Transportbranche (ÖPNV, IV), Öffentliche Hand
- Entwicklung eines IT-Systems zur Unterstützung der e-Mobilität und des e-Governments
Verlags- und Bildungsbranche
- Reorganisation der Gruppen-IT
- Nach ITIL/COBIT reorganisierte IT-Organisation
- Einbindung diverser IT-Einheiten in eine zentrale Serviceorganisation
- Einführung Projekt, Demand und Service Management, inkl. der notwendigen Organisationen
- Einführung von SW-Engineering (Release, Test und Application Life Cycle Management)
- EAM (Enterprise Architecture Management)
- Organisationsaufbau, inkl. Kontroll- und Steuerungsmechanismen nach TOGAF 9
- Einführung eines EAM Tools (PlanningIT)
- Entwicklung der strategischen und taktischen IT-Planung und der entsprechenden Bebauungsplanung
- Entwickelte IT-Plattform für digitale Produkte
- Zwei-Vendor-Strategie (Blueprint) auf Basis von
- Microsoft (u.a. Office, SharePoint, SQL, Cloud, Service Mgmt.) und
- SAP (u.a. SD, MM, PI, FI, CO)
- Etablierte Entwicklungspartnerschaft mit Microsoft für Bildungsprodukte im Schul- und Hochschulbereich
- Technology Adoption Program (TAP) zur Evaluierung der Microsoft Cloud Technologien
- Lizenzmanagement reorganisieren
- Aufnahme der Situation in den diversen Legaleinheiten (Ist/Soll)
- Etablierung eines zentralen Lizenz Managements
- Neuverhandlungen von Lizenzverträgen mit Microsoft, SAP, Adobe und anderen.
- Neugestaltung der Netzwerk- und Telefonie-Infrastruktur
- Re-design der Netzwerke im WAN/MAN
- Neugestaltung der Netzwerkkopplung (z.B. Domänen, Firewalls)
- Lieferantenauswahl und Preisverhandlungen
- Neuentwicklung eines Web-Shops (Magento) und angrenzender Systeme zur Vereinfachung der IT-Landschaft
- Architektur Design
- Projekt Reviews
- Produktstrategie/-planung
- Unterstützung der internen Kunden bei der Entwicklung der Produktstrategie und der Produktplanung
- Umsetzung der Planungen in Architekturprinzipien für Digitale Produkte
Internationale Automobilzulieferer
- Entwicklung weltweiter IT-Strategien
- Daten- und Applikationsstandards zur Gewährleistung der Interoperabilität globaler IT-Systeme
- Entwicklung von IT-Strategien/Vorgaben zur Weiterentwicklung globaler Informationssysteme
- Blueprint der IT-Systeme zur Unterstützung der globalen Kernprozesse
- Einführung eines BI-Systems
- Standardisiertes Meta-Datenmodell
- System zur verteilten Datensicherung und Archivierung
- Anforderungsanalyse von Governance-Vorgaben (z.B. Sarbanes-Oxley-Acts (SOX))
- Design des Systems, Entwicklung von Vorgaben für die SW-Entwicklung
- Standardisierte Produktionssteuerungssysteme
- Analyse der OEM-Lieferprozesse und der Produktionsstandorte
- Systemauswahl und Planung der Implementierung
- Prozessentwicklungen
- Diverse Projekte mit OEMs und Lieferanten zur Geschäftsprozessentwicklung / -optimierung in den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Globaler Einkauf
- QMS nach ISO 9000 Einführung in der IT-Organisation
- Definition und Einführung von Prozessen und Tools zur erfolgreichen Auditierung nach CMMI Level 3 (u.a. Anforderungsmanagement, Testing)
- Vereinheitlichung von Entwicklungsprozessen diverser Zulieferunternehmen
- SW-Entwicklung
- Kundenunabhängiges Produktentwicklungssystem
- CAD-System mit Kopplung zu internen Warehouses und ERP-Systemen (SAP, AS/400, u.a.)
- AutoCAD, LISP, C++
- Diverse Lotus Notes Entwicklungen
- Global Sourcing, HR-System, Projektmanagement, Dokumenten Management System, Intranet Portal
- Teiledatenbank für den europäischen Entwicklungsbereich einer Division
- Stellvertretender Gesamtprojektleiter
- Verantwortlich für den Roll-Out in 9 Ländern
- Globale Data Warehouses für Entwicklungs- und Fertigungsstandorte
- Produkt-, Entwicklungs-, Fertigungs-, Personal-, Projektdaten
- Kopplung mit ERP- und CAD-Systemen
- Europäischer Programm Manager
- Globale Teiledatenbank für die Entwicklungsbereiche aller GM-Automobilzulieferer
- Europäischer Projektleiter (9 MA)
- Teamleiter der Datenmodellierung
- System zur Daten- und Funktionsmodellierung
- Auswahl der Methoden und Tools
- Business Process Analysis
- Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse eines Produktionsstandortes.
- Optimierung / Neugestaltung der Geschäftsprozesse
- ISO 10303 Standard Exchange of Product Data (STEP)
- Entwicklung der Meta Datenmodelle für AP 212 und AP 214
- Applikation zur Weiterverarbeitung von CAD Daten
- Entwicklung eines IT-Systems zur Extrahierung von CAD-Daten auf Midrange-Systemen der Produktentwicklung und Produktionsplanung
- OEM-spezifisches CAD-System (MB-CADDS)
- Implementierung und Erweiterung des Systems (Client-Server-Infrastruktur, LAN/WAN)
- Weiterentwicklung des Systems zur produktionsbegleitenden Entwicklung (Prozessentwicklung, Kopplung mit SAP R/2)