Elektrotechnik-Ingenieur und Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung
Aktualisiert am 03.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 28.02.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 10%
Projektmanagement/Projektleitung
Product Management
Requirements Engineering
Projekt und Budget Controlling
Vendor Management
Stakeholder Management
Change Management
Test Management
Release Management
Business-Analyse
Anforderungsmanagement
Qualitätsmanagement
Kommunikation und Organisation
Risikomanagement
Zeitmanagement
Projektmanagement
Teamführung
Scrum Master
Scrum Product Owner
Requirements Management
Request Management
Deutsch
Muttersprache
Türkisch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschritten

Einsatzorte

Einsatzorte

Pfungstadt (+300km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 2 Monate
2024-02 - 2025-03

Projektleitung

Projektleiter und Projektcontroller MS Project Miro Board Microsoft Teams ...
Projektleiter und Projektcontroller

Koordination der technischen Umsetzung von USV-Systemen

  • In meiner Funktion als Multiprojektleiter und Projektkoordinator trug ich die Gesamtverantwortung für die erfolgreiche technische Steuerung und Umsetzung von zwei anspruchsvollen Großprojekten im Bereich der Energieversorgung für Rechenzentren. Mit einem Gesamtbudget von über 70 Millionen Euro fokussierten sich diese Projekte auf die Integration von Dieselaggregaten und Batterie-Energiespeichersystemen, um eine hochverfügbare, skalierbare und effiziente Energieversorgung zu gewährleisten.
  • Ich leitete die gesamte technische Planung und Koordination, wobei der Fokus auf der Optimierung der Produktionsqualität und der Sicherstellung einer zukunftssicheren Infrastruktur lag. Meine Aufgabe bestand darin, die nahtlose Integration der Systeme sicherzustellen und höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Betriebskontinuität zu erfüllen.
  • Ein wesentlicher Bestandteil meiner Rolle war die Koordination interdisziplinärer Teams, bestehend aus internen Fachabteilungen, externen Dienstleistern und Zulieferern. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Baustelle und dem Werk garantierte ich, dass Produktions- und Installationsprozesse reibungslos ineinandergriffen. Darüber hinaus war ich verantwortlich für die Kommunikation und Abstimmung zwischen allen Beteiligten, um sicherzustellen, dass technische Anforderungen sowie Qualitäts- und Zeitvorgaben konsequent eingehalten wurden


Schlüsselkompetenzen des Projekts:

Projektleitung und Budget-Controlling

  • Gesamtverantwortung für die Planung, Überwachung und Kontrolle des Budgets sowie der finanziellen Zielvorgaben
  • Anwendung von Methoden zur Risikobewertung und Projektüberwachung in enger Zusammenarbeit mit dem Management
  • Detaillierte Forecasts und analytische Berichterstattung zur Unterstützung des Managements bei strategischen Entscheidungen
  • Sicherstellung der Kostenkontrolle und der Einhaltung von Zeitplänen durch präzise Planung und kontinuierliche Überwachung
  • Koordination und Führung interdisziplinärer Teams


Projektleitung und Budget-Controlling

  • Gesamtverantwortung für die Planung, Überwachung und Kontrolle des Budgets sowie der finanziellen Zielvorgaben
  • Anwendung von Methoden zur Risikobewertung und Projektüberwachung in enger Zusammenarbeit mit dem Management
  • Detaillierte Forecasts und analytische Berichterstattung zur Unterstützung des Managements bei strategischen Entscheidungen
  • Sicherstellung der Kostenkontrolle und der Einhaltung von Zeitplänen durch präzise Planung und kontinuierliche Überwachung


Koordination und Führung interdisziplinärer Teams

  • Leitung und Koordination von interdisziplinären Teams, einschließlich technischer Fachabteilungen, externen Partnern und Zulieferern
  • Strategische Steuerung der Projektaktivitäten auf verschiedenen Ebenen, von der technischen Umsetzung bis hin zur Qualitätssicherung
  • Enge Abstimmung und Kommunikation mit der Baustelle, dem Werk und den externen Dienstleistern, um eine nahtlose Integration der Installationsprozesse sicherzustellen
  • Koordination und Überwachung der Arbeitsabläufe sowie der Ressourcenallokation für die termingerechte Lieferung und Installation


Technische Koordination und Schnittstellenmanagement

  • Übernahme der technischen Verantwortung für die Implementierung von Dieselaggregaten und Batterie-Energiespeichersystemen
  • Steuerung der technischen Anforderungen sowie der Einhaltung von Qualitätsstandards und Vorgaben im gesamten Projektverlauf
  • Sicherstellung einer kontinuierlichen Kommunikation und Abstimmung zwischen allen Stakeholdern, einschließlich interner Teams, Lieferanten und Kunden
  • Integration von technischen Änderungen und optimierten Prozessen durch aktives Change-Management


Qualitätsmanagement und Abweichungsanalysen

  • Durchführung von regelmäßigen Abweichungsanalysen in Bezug auf Qualität, Zeitplan und Kosten
  • Umsetzung von proaktiven Qualitätssicherungsmaßnahmen, um das Einhalten der Standards zu gewährleisten und Risiken zu minimieren
  • Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement-Team zur Optimierung der Bau- und Installationsprozesse und Sicherstellung der Technischen Integrität des gesamten Systems


Berichtswesen und Managementkommunikation

  • Verantwortlich für die regelmäßige Berichterstattung an das Senior Management und alle relevanten Stakeholder bezüglich des Projektstatus, Budgetentwicklung, Risiken und Meilensteinverwirklichung
  • Aufbereitung und Präsentation von KPIs, Projektrisiken und empfohlenen Maßnahmen zur Entscheidungsfindung
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Analysen für das Senior Management und V-Level unter Verwendung von SAP, Excel und MS Project


Stakeholder-Management und Verhandlungsführung

  • Management der Stakeholder-Erwartungen und proaktive Kommunikation über Projektfortschritte und etwaige Herausforderungen
  • Führung und Steuerung von Vertragsverhandlungen mit externen Dienstleistern und Lieferanten, unter Berücksichtigung von Vertragskonditionen und Verpflichtungen
  • Sicherstellung der Einhaltung der vertraglichen Vorgaben und der rechtzeitigen Lieferung der vereinbarten Leistungen


Change-Management und Prozessoptimierung

  • Durchführung von Change-Management-Prozessen zur Integration neuer Anforderungen und Änderungen während des Projektverlaufs
  • Anwendung von Prozessoptimierungstechniken und Automatisierungslösungen, um Projektabläufe effizienter zu gestalten und Kosten sowie Ressourcen zu minimieren
  • Implementierung von Lean-Methoden zur Verbesserung der Prozesseffizienz und Reduzierung von Verschwendungen


Ressourcenplanung und Teamaufstellung

  • Planung und Sicherstellung einer optimalen Ressourcenzuweisung für alle Projektphasen und Aktivitäten
  • Aufstellung und Führung eines leistungsstarken Projektteams, das effizient und effektiv die Projektziele verfolgt
  • Sicherstellung der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Teams und der Einhaltung von Qualitäts- und Leistungsvorgaben


Krisenmanagement und Problemlösung

  • Proaktive Identifikation von Krisenpotenzialen und Projektbarrieren
  • Entwicklung und Implementierung von Lösungsstrategien, um Unvorhergesehenes zu adressieren und den Projektfortschritt sicherzustellen

MS Project Miro Board Microsoft Teams SharePoint OneDrive Excel SAP Gleichstrom Wechselstrom USV-Anlagen Batterie- Energiespeichersysteme
Rolls Royce
Ruhstorf, Deutschland
3 Jahre 1 Monat
2021-01 - 2024-01

Smart Home Systeme mit Cloud-Anbindung und Energiemanagement

Technischer Projektleiter MS Project Jira Microsoft Teams ...
Technischer Projektleiter

Digitale Transformation, Energie-Management

  • Als technischer Projektleiter leitete ich ein dreijähriges Innovationsprojekt zur Entwicklung eines intelligenten Smart Home Systems mit Cloud-Anbindung und integriertem Energiemanagement. Ich übernahm die gesamte technische Projektverantwortung und steuerte ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Geschäftsführung, Softwareentwicklung, IT, Controlling und Engineering. Mein Ziel war es, ein skalierbares und zukunftssicheres System zu entwickeln, das dezentrale Energiespeicher optimal integriert und durch intelligente Energiemarktstrategien sowohl für Endnutzer als auch für Energieversorger Mehrwerte schafft.


Projektleitungsaufgaben und Schwerpunkte:

Projektplanung & Steuerung:

  • Erstellung und Überwachung des Projektplans mit MS Project unter Berücksichtigung von Zeit, Budget und Ressourcen
  • Koordination und Priorisierung von Aufgaben innerhalb des Projektteams
  • Identifikation von Risiken und Ableitung präventiver Maßnahmen zur Sicherstellung der Zielerreichung
  • Agile Methoden zur effizienten Steuerung der Software- und Hardwareentwicklung


Technische Leitung & Produktentwicklung:

  • Hardware-Entwicklung eines Cloud-basierten Smart Gateways, das als zentrale Schnittstelle zwischen Energiesystemen und der Cloud-Plattform fungiert
  • Konzeption & Spezifikation der Elektronikarchitektur, Auswahl geeigneter Mikrocontroller, Entwicklung und Implementierung der Firmware
  • Integration von Kommunikationsmodulen (Modbus, MQTT) für die Anbindung an PV-Wechselrichter, Energiespeicher und Smart Meter
  • Architektur & Entwicklung der Softwareplattform, inklusive Echtzeit-Datenverarbeitung und selbstlernenden Algorithmen zur Optimierung des Energieverbrauchs


Stakeholder-Management & Kommunikation:

  • Ansprechpartner für alle internen und externen Stakeholder, einschließlich Geschäftsführung, Investoren, Entwicklungspartner und Energieversorger
  • Regelmäßige Berichterstattung an das C-Level-Management zu Projektfortschritten, Meilensteinen, Budgetentwicklung und Risiken
  • Koordination der Zusammenarbeit mit Zulieferern und Entwicklungspartnern, um sicherzustellen, dass alle technischen und qualitativen Anforderungen erfüllt sind


Markteinführung & Wirtschaftlichkeit:

  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zur Integration von Energiespeichern in dynamische Stromtarifmodelle und Peer-to-Peer-Energienetzwerke
  • Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen zur Optimierung der Produktionskosten und Maximierung des ROI
  • Sicherstellung der Skalierbarkeit und Marktfähigkeit des Systems, um zukünftige Erweiterungen zu ermöglichen
  • Durch eine präzise Steuerung aller Projektphasen, eine enge Abstimmung mit allen Beteiligten und den Einsatz moderner Projektmanagement-Methoden konnte das Smart Home System erfolgreich entwickelt und zur Marktreife gebracht werden.

MS Project Jira Microsoft Teams SharePoint OneDrive Excel Cloud-Computing IoT API und eventbasierte Kommunikation GitLab UTILMD SAP IS-U GPKE CloudComputing SAP IS-U IM4G Kommunikationsschnittstelle Modbus zu Wechselrichter MDM ? MS Project Batterie- Energiespeichersysteme
Deutschland
3 Jahre
2018-01 - 2020-12

Digitalisierung von Maschinen in der Heavy-Industrie

Internationaler Projekt Manager SharePoint MS-Office MS-Visio ...
Internationaler Projekt Manager

Digitale Transformation, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik

  • Als Projekt Manager habe ich die Digitalisierung von Baumaschinen und die Implementierung innovativer Steuerungskonzepte erfolgreich vorangetrieben. In diesem komplexen und strategisch wichtigen Projekt übernahm ich die ganzheitliche Projektleitung und war für die Planung, Koordination und Umsetzung aller Maßnahmen verantwortlich. Ich leitete sechs Teams mit insgesamt 20 Mitarbeitern und steuerte die Zusammenarbeit zwischen internen Fachabteilungen, externen Partnern und Lieferanten.
  • Ein zentraler Fokus lag auf der Einführung von Digital Twin-Technologien, die digitale Abbilder der Baumaschinen ermöglichen. Dies erlaubte eine präzise Überwachung und Optimierung der Maschinenleistung sowie eine vorausschauende Wartung. Die Implementierung von Sensor-to-Cloud-Lösungen führte dazu, dass Maschinendaten in Echtzeit erfasst und analysiert wurden, was die Effizienz und Betriebszeit der Maschinen erheblich verbesserte.
  • Bereits in der Initialisierungsphase des Projekts übernahm ich die Verantwortung für die Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften. Diese dienten als Basis für die Vergabe von Softwareentwicklungsaufträgen und legten die technischen Anforderungen sowie Zielsetzungen für die Digitalisierung der Baumaschinen fest. Parallel dazu führte ich Workshops mit internen und externen Teams durch, um eine einheitliche Vision und klare Zielsetzungen zu definieren.
  • Ein wesentlicher Meilenstein war die Neugestaltung des Steuerungskonzepts der Baumaschinen. Hierbei wurde modernste Hardware in Kombination mit intelligenten Softwarelösungen implementiert. Die Integration von modernen Controllern, Sensoren und Aktoren ermöglichte eine Echtzeit-Überwachung und -Steuerung.
  • Mein Aufgabenbereich umfasste das Projektmanagement von der Initiierung bis zur erfolgreichen Implementierung, einschließlich der Budget- und Ressourcenplanung, Risikobewertung sowie der Stakeholder-Kommunikation. Durch eine strukturierte Planung, kontinuierliches Monitoring und eine enge Abstimmung mit allen Beteiligten stellte ich sicher, dass alle Projektziele termingerecht, innerhalb des Budgets und mit höchster Qualität umgesetzt wurden.


Projektmanagement & Methodenkompetenzen

  • Durch meine umfangreiche Erfahrung im agilen und klassischen Projektmanagement konnte ich die Projektsteuerung gezielt auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen abstimmen. Dabei setzte ich bewährte Methoden ein, um eine flexible und dennoch strukturierte Vorgehensweise zu gewährleisten.


Meine zentralen Projektmanagement-Aufgaben umfassten:

  • Projekt- und Budget-Controlling ? Sicherstellung der finanziellen Zielerreichung und regelmäßige KPI-Analysen zur Optimierung der Rentabilität.
  • Risikomanagement ? Proaktive Identifikation von Risiken und Entwicklung von Minderungsstrategien, um Projektverzögerungen oder Budgetüberschreitungen zu vermeiden.
  • Stakeholder-Management ? Enge Abstimmung mit internen Fachabteilungen, Kunden, Lieferanten sowie dem C-Level-Management.
  • Ressourcen- & Teammanagement ? Steuerung von interdisziplinären Teams und Abstimmung mit externen Entwicklungspartnern, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
  • Steuerung des gesamten Projektablaufs bis zum Serienanlauf (SOP) ? Planung und Überwachung aller Meilensteine, einschließlich der Produktionsfreigabe und Qualitätssicherung.
  • Kommunikation & Reporting ? Erstellung von detaillierten Entscheidungsvorlagen für das Management und regelmäßige Berichterstattung über Fortschritte, Herausforderungen und Lösungsansätze.
  • Agile Softwareentwicklung & Testmanagement ? Koordination der Entwicklungsschritte sowie Durchführung von Proof-of-Concepts (PoCs) zur Validierung neuer Technologien.
  • Release- & Rollout-Planung ? Strategische Planung und Durchführung der schrittweisen Einführung neuer Software- und Hardwarelösungen.


Technische Schwerpunkte:

  • Datenanalyse & Cloud Computing ? Erweiterte Kenntnisse in Python & Databricks zur Analyse großer Datenmengen sowie Implementierung von Machine Learning Modellen für prädiktive Analysen.
  • CAN-Fahrzeugarchitektur & SAE J1939 ? Fundiertes Wissen über das CAN-Protokoll und die Kommunikation mit Motorcontrollern, insbesondere für Fahrzeugdiagnose und Echtzeit-Datenverarbeitung.
  • Telematik & IoT-Integration ? Entwicklung und Implementierung von Over-the-Air-Updates, Flottenmanagement-Lösungen und drahtlosen CAN-Schnittstellen zur Optimierung der Maschinenkommunikation.
  • Automatisierung & Steuerungstechnik ? Umfangreiche Erfahrung mit Codesys V2.3 & V3.5 für die Programmierung und Integration von Steuerungssystemen in industrielle Umgebungen.

SharePoint MS-Office MS-Visio REST-API Cloud-Plattform für Telematik Daten DataPump Excel MS Project Microsoft Teams OneDrive MS Office MS Visio Python PCAN J1939 Telematik CAN (Layer2 CANopen) Codesys V2.3 und V3.5
Deutschland
2 Jahre 7 Monate
2015-06 - 2017-12

Prozessoptimierung

Projektmanager MS Project Microsoft Teams OneDrive ...
Projektmanager

Automatisierungstechnik, Fertigung, Elektrotechnik

  • Als Projektleiter und technischer Verantwortlicher steuerte ich ein umfassendes Optimierungsprojekt zur Effizienzsteigerung in der Produktion mehrerer internationaler Werke. Ziel war es, die Produktionsgeschwindigkeit um 30 % zu erhöhen, die Fehlerrate um 15 % zu senken und signifikante Kosteneinsparungen zu realisieren.
  • Ich übernahm die gesamte Planung, Steuerung und Umsetzung des Projekts und war verantwortlich für die Koordination von sechs interdisziplinären Teams mit insgesamt 30 Mitarbeitenden aus den Bereichen Produktion, Engineering, IT und Controlling. Dabei war es essenziell, verschiedene technische und organisatorische Herausforderungen zu meistern, um eine nachhaltige Prozessoptimierung zu erreichen.
  • Ein zentrales Element des Projekts war die Entwicklung und Integration eines innovativen Messgeräts, das eine Echtzeit-Überwachung kritischer Produktionsparameter ermöglichte. Dieses Messgerät wurde speziell für die Anforderungen der Werke entwickelt und in die bestehenden Fertigungslinien integriert. Es sorgte für eine bessere Kontrolle der Produktionsqualität, weniger Ausschuss und eine präzisere Steuerung der Fertigungsprozesse.
  • Um den Projekterfolg sicherzustellen, implementierte ich effektive Controlling-Mechanismen, führte Risikoanalysen durch und optimierte Ressourceneinsätze. Ich stellte sicher, dass das Projekt im vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen abgeschlossen wurde und die definierten Ziele übertroffen wurden.
  • Dank meiner Erfahrung im agilen Projektmanagement, der Automatisierungstechnik und der digitalen Prozessoptimierung konnte ich das Projekt nicht nur erfolgreich abschließen, sondern auch nachhaltige Verbesserungen in den Produktionsabläufen der Werke etablieren.


Schlüsselkompetenzen des Projektes

Projektmanagement & Steuerung

  • Leitung von 6 interdisziplinären Teams mit 30 Mitarbeitenden
  • Internationale Projektkoordination zwischen Deutschland, Japan und Ungarn
  • Planung und Überwachung von Budgets, Zeitplänen und Ressourcen
  • Steuerung des Projekts bis zum Serienanlauf (SOP)
  • Einsatz agiler Projektmanagement-Methoden zur Effizienzsteigerung


Prozessoptimierung & technische Umsetzung

  • Entwicklung und Implementierung von Automatisierungskonzepten
  • Systemanalyse & Ist-Analysen zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen
  • Auswahl und Integration geeigneter Technologien und Systeme
  • Programmierung von Steuerungssystemen (z. B. SPS)
  • Durchführung und Validierung von Tests zur Prozessoptimierung


Schnittstellenmanagement & Stakeholder-Kommunikation

  • Koordination zwischen Produktion, Qualitätssicherung & IT
  • Sicherstellung der nahtlosen Integration neuer Lösungen
  • Intensive Abstimmung mit Geschäftsführung und leitenden Stakeholdern
  • Regelmäßige Berichterstattung zu Projektstatus, Budget und Ergebnissen


Schulung & Support

  • Erstellung von Schulungsunterlagen und Trainings für das Produktionsteam
  • Fehleranalyse & kontinuierliche Optimierung der Systeme zur Effizienzsteigerung


Controlling & Ergebnisorientierung

  • Überwachung von Kosten & Ressourcen
  • Erfolgskennzahlen:
    • Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit um 30 %
    • Reduzierung der Fehlerquote um 15 %
    • Signifikante Senkung der Produktionskosten

MS Project Microsoft Teams OneDrive SharePoint MS Office MS Visio Siemens Logo Controller-Entwicklung (C++)Excel
Mercedes-Benz Werken
Weltweit
3 Jahre 1 Monat
2012-05 - 2015-05

Softwareentwicklung für Embedded Systems

PROJEKTVERANTWORTLICHER SharePoint MS-Office MS-Visio ...
PROJEKTVERANTWORTLICHER

  • Während meiner Tätigkeit bei der American Hofmann Corporation von Mai 2012 bis Mai 2015 war ich als Softwareentwickler für Embedded Systems verantwortlich und arbeitete an der Entwicklung von Softwarelösungen für die automatisierten integrierten Auswuchtlösungen von Hofmann. Ziel dieses Projekts war es, eine Software- und Hardwarelösung zu schaffen, die in der Lage war, Vibrationen in Maschinen während des Betriebs in Echtzeit zu messen und zu korrigieren, um die Maschinenleistung zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren.


Zielsetzung:

  • Die Zielsetzung des Projekts war es, ein System zu entwickeln, das es Maschinen in verschiedenen Industrien ermöglichte, Unwuchten ohne Betriebsunterbrechung zu erkennen und zu korrigieren. Diese Lösung sollte sowohl eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Maschinenbedienung bieten als auch eine robuste Hardware zur Durchführung der Balanceoperationen.


Herausforderung:

  • Die Herausforderung bestand darin, sowohl die Software als auch die Hardware perfekt aufeinander abzustimmen. Die Software sollte die Benutzeroberfläche bieten, auf der der Bediener die Maschinen überwachen und steuern kann, während die Hardware für die tatsächliche Auswuchtung und die präzise Steuerung der Maschinen verantwortlich war. Dabei mussten wir die Echtzeitfähigkeit und Stabilität der Software gewährleisten, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt erfasst und sofortige Anpassungen durchgeführt wurden, ohne dass es zu Ausfällen oder Verzögerungen kam.


Lösung:

  • Zur Lösung dieser Herausforderung entwickelten wir eine umfassende Systemarchitektur, die sowohl die Software als auch die Hardware eng miteinander verband. Die Software (HMI) wurde entwickelt, um eine benutzerfreundliche und übersichtliche Anzeige der Maschinenparameter zu bieten und eine einfache Steuerung zu ermöglichen. Diese Software war in der Lage, die Messwerte von den Hardwarekomponenten in Echtzeit zu erfassen und die Benutzer in einer intuitiven Schnittstelle über den Status der Maschinen und die Notwendigkeit einer Anpassung zu informieren.
  • Die Hardware bestand aus Sensoren, die Unwuchten in den Maschinen erfassten, und Aktoren, die zur Korrektur der Unwuchten eingesetzt wurden. Die Herausforderung lag in der Integration der verschiedenen Komponenten sowie in der zuverlässigen Kommunikation zwischen der Software und der Hardware über Kommunikationsprotokolle. Ich war für die Entwicklung der Softwaremodule verantwortlich, die diese Kommunikation unterstützten und die Korrekturmaßnahmen in Echtzeit durchführten.
  • Zusätzlich wurden Tests und Debugging-Maßnahmen durchgeführt, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Systeme sicherzustellen. Die Lösung wurde schließlich in verschiedenen Maschinenkonfigurationen erfolgreich integriert und trug zu einer erheblichen Reduzierung der Vibrationen, einer Verlängerung der Maschinenlebensdauer und einer Minimierung von Produktionsausfällen bei.


Schlüsselkompetenzen des Projektes

  • Anforderungsmanagement
  • Zusammenarbeit mit Kunden und Stakeholdern zur Definition und Abstimmung von Anforderungen.
  • Softwarearchitektur
  • Entwurf und Implementierung von Softwarearchitekturen für Embedded Systeme
  • Programmierkenntnisse
  • Entwicklung in C und C++
  • Implementierung von Treibern und Kommunikationsprotokollen
  • Test und Debugging
  • Durchführung von Unit-Tests, Integrationstests und Debugging
  • Validierung der Software gegen Anforderungen
  • Dokumentation
  • Erstellung technischer Dokumentationen, Benutzerhandbücher und API-Beschreibungen
  • Agile Methoden
  • Anwendung von V-Modell zur Steuerung des Entwicklungsprozesses
  • Projektmanagement
  • Planung und Steuerung des Entwicklungsprozesses innerhalb der vorgegebenen Zeit- und Ressourcenrahmen.
  • Stakeholder Management
  • Enge Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern
  • Teamarbeit
  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • Technische Präsentationen
  • Kommunikation technischer Lösungen und Fortschritte an Stakeholder und Teammitglieder
  • Embedded Systems Expertise
  • Erfahrung in der Entwicklung von Softwarelösungen speziell für Embedded Systeme
  • Hardware-Nähe
  • Berücksichtigung von Hardwareanforderungen bei der Softwareentwicklung.
  • Qualitätsmanagement
  • Sicherstellung der Stabilität und Zuverlässigkeit der Softwarelösung.
  • Prozessoptimierung
  • Einführung effizienter Entwicklungsprozesse und Tools zur Optimierung der Softwareentwicklung.
  • Ergebnisorientiertes Arbeiten

SharePoint MS-Office MS-Visio C/C++ Keil uVision Eclipse Git JIRA ARM Cortex M CAN- und I²C-Protokolle
American Hofmann Corporation

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Jahr 1 Monat
2024-02 - heute

Business Development Management

DAM Professional School SE. Berlin, Deutschland
DAM Professional School SE. Berlin, Deutschland

Zertifizierung in folgenden Schwerpunktthemen

  • Strategisches Management
  • Controlling zur Unternehmensführung
  • Management der digitalen Transformation
  • Geschäftsmodellentwicklung
  • Change-Management
  • Qualitätsmanagement
2 Jahre 9 Monate
2009-09 - 2012-05

Studium ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK

BACHELOR, Hochschule Darmstadt
BACHELOR
Hochschule Darmstadt

Position

Position

PROJEKTMANAGEMENT CONSULTANT

  • Als Elektrotechnik-Ingenieur mit über 10 Jahren Erfahrung bringe ich nicht nur ein tiefes technisches Verständnis mit, sondern auch eine Leidenschaft für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten.
  • Meine fundierten Kenntnisse in der Planung, Organisation und Durchführung komplexer Projekte ermöglichen es mir, Herausforderungen strukturiert und zielorientiert anzugehen.
  • Projektmanagement und Beratung
    • Über 10 Jahre in der Beratung, Leitung IT- und Technologieprojekten.
    • Anforderungsmanagement, Implementierung, Testmanagement, Rollout, Übergabe in den Betrieb.
    • Rollen/Organisation, Prozesse, Tooling.
    • Agile, klassische und hybride Projektmanagementmethoden, angepasst an die jeweiligen Projektanforderungen.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektmanagement/Projektleitung Product Management Requirements Engineering Projekt und Budget Controlling Vendor Management Stakeholder Management Change Management Test Management Release Management Business-Analyse Anforderungsmanagement Qualitätsmanagement Kommunikation und Organisation Risikomanagement Zeitmanagement Projektmanagement Teamführung Scrum Master Scrum Product Owner Requirements Management Request Management

Aufgabenbereiche

Beraterkompetenzen und Fähigkeiten

Programm- & Projektmanagement

  • Programm- & Projektmanagement Planung, Leitung und Überwachung komplexer Projekte in den Branchen Heavy-Industrie, Energiewirtschaft, IT und Automotive
  • Stakeholder-Management auf allen Unternehmensebenen, einschließlich Geschäftsführung und Senior Management, Budget- und Ressourcenplanung für Projekte mit Volumen bis zu 70 Millionen Euro, Einführung und Optimierung von PMO-Strukturen, Verwendung agiler Methoden (Scrum, Kanban) und Tools (JIRA, MS Project, Miro), Erstellung präziser Statusberichte und KPI-gestütztes Controlling, Internationale Projekterfahrung in heterogenen Umfeldern mit interdisziplinären Teams


Technische und digitale Transformation

  • Digitalisierung von Maschinen und Produktionsprozessen
  • Implementierung Cloud-basierter Lösungen, IoT-Systeme und Sensor-Cloud-Integrationen
  • Migration und Optimierung komplexer IT-Systeme
  • Einführung agiler Prozesse und Organisationsstrukturen
  • Change Management und Business Development zur Optimierung von Wertschöpfungsketten
  • Leitung von Transformationsprojekten im Smart Home-Bereich und der Energiebranche


Automatisierung und Prozessoptimierung

  • Entwicklung und Implementierung innovativer Automatisierungslösungen für die Fahrzeugproduktion
  • Programmierung und Testing von Steuerungssystemen (SPS, Embedded Software in C/C++)
  • Prozessanalyse und Einführung neuer Technologien zur Produktionsoptimierung
  • Schnittstellenkoordination zwischen Fachbereichen und Lieferanten
  • Qualitätskontrolle und FMEA-Analyse zur Sicherstellung der Einhaltung von Standards


Finance und Controlling

  • Erstellung von Produkt- und Projektkalkulationen
  • Durchführung detaillierter ROI-Analysen und Wirtschaftlichkeitsprüfungen
  • Erfahrung in IT-Beschaffung, Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen
  • KPI-basierte Optimierung und Reporting für das Management
  • Controlling-Prozesse unter Anwendung von Tools wie SAP und MS Excel


Cloud-Management und IT-Systeme

  • Entwicklung und Integration skalierbarer Cloud-basierter Lösungen
  • Anforderungsmanagement und Architekturplanung für Digital Workspace und IIoT
  • Erfahrung mit Plattformen wie Azure, ServiceNow und Enterprise Apps
  • Einführung moderner Netzwerktechniken und Infrastruktur-Lösungen


Persönliche Fähigkeiten

  • Exzellentes technisches Verständnis und interdisziplinäres Denken
  • Kommunikativ und lösungsorientiert, mit starker Hands-on-Mentalität
  • Schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungsfähigkeit und methodische Arbeitsweise
  • Verhandlungssicher in Deutsch, Türkisch und Englisch
  • Stark in Moderation, Konfliktmanagement und analytischen Aufgaben
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zielorientierung und Eigenständigkeit

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Management Summary

  • Als erfahrener Elektrotechnik-Ingenieur und Projektmanager mit über 12 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Branchen wie Automotive, Energiewirtschaft, IT und Automatisierungstechnik habe ich umfassende Kenntnisse in der Planung, Organisation und Durchführung komplexer Projekte erworben. Dabei habe ich sowohl technische als auch kaufmännische Verantwortungen übernommen und Projekte von der Konzeption bis zur erfolgreichen Implementierung geleitet.
  • Mein tiefes technisches Verständnis, gepaart mit einer strukturierten und lösungsorientierten Arbeitsweise, ermöglicht es mir, Herausforderungen zielgerichtet anzugehen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Ich verfüge über umfangreiche Erfahrung in der Leitung von interdisziplinären Teams, der Kommunikation mit Stakeholdern und Geschäftsführungen sowie in der Budget- und Ressourcenverwaltung.
  • In meinen bisherigen Projekten konnte ich durch die Anwendung innovativer Ansätze erhebliche Einsparungen und Effizienzsteigerungen erzielen. Ich lege großen Wert auf die termingerechte Lieferung und hohe Qualität der Ergebnisse, was mich in meiner Rolle als Projektleiter erfolgreich gemacht hat.


Technische und fachliche Architekturen

  • Über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung technischer sowie fachlicher Architekturen, insbesondere in komplexen Umfeldern. Erfolgreiche Konzeption und Implementierung skalierbarer Lösungen in Projekten mit kritischen Infrastrukturen wie Energie- und Versorgungstechnik sowie die Durchführung von Proof-of-Concept-Validierungen.


Projektüberwachung und Statusberichterstattung
  • Fundierte Kenntnisse in der Integration von KPI-gestütztem Controlling und der Erstellung regelmäßiger, präziser Statusberichte sowie Entscheidungsvorlagen für das C-Level-Management. Durch den Einsatz von Tools wie JIRA, Confluence und MS Project wird ein lückenloses Tracking und Reporting sichergestellt.

Projektmanagement
  • Umfassende Expertise in der Leitung interdisziplinärer und international verteilter Teams in Branchen wie Heavy-Industrie, Automotive und Smart Home. Effiziente Steuerung komplexer Projekte durch den Einsatz agiler Methoden wie Scrum und Kanban sowie durch Erfahrung in internationalen Rolloutprojekten und der Verwaltung großer Budgets.

Requirements Engineering
  • Erfassung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen in enger Abstimmung mit Stakeholdern, um klare und umsetzbare Spezifikationen für Projekte sicherzustellen.

PMO (Project Management Office)

  • Etablierung und Optimierung von Standardisierungsrichtlinien und Prozessen im Multiprojektmanagement. Durchführung von Mitarbeiterschulungen sowie Einführung effizienter Methoden zur Projektüberwachung und -steuerung.

Unternehmensweite Kommunikationsfähigkeiten

  • Exzellente Fähigkeiten in der Moderation und Leitung von Workshops sowie der Vermittlung technischer Sachverhalte an nicht-technische Stakeholder. Erstellung wirkungsvoller Präsentationen und Informationsmaterialien für alle Unternehmensebenen.

 

Transformationsmanagement

  • Tiefgreifende Kenntnisse in der digitalen und agilen Transformation. Leitung von Projekten wie der Digitalisierung von Maschinen in der Heavy-Industrie und der Entwicklung Cloud-basierter Smart Home-Systeme. Einführung neuer Technologien wie IoT-Systeme und Sensor-Cloud-Integrationen für eine nachhaltige und effiziente Prozessdigitalisierung.

Leitung paralleler Projekte
  • Erfahrung in der simultanen Steuerung mehrerer Großprojekte mit einem Volumen von über 70 Millionen Euro. Sicherstellung einer reibungslosen Koordination zwischen internen Abteilungen und externen Dienstleistern sowie Anwendung effektiver Risikoanalyse-Tools.

Ressourcen- und Budgetmanagement

  • Kombination dynamischer Planungsansätze mit Methoden wie Earned Value Management zur effizienten Nutzung von Ressourcen. Automatisierte Berichtssysteme unterstützen die Kostenoptimierung und sorgen für eine transparente Budgetüberwachung.

Qualitätskontrolle und operatives Monitoring

  • Einführung und Anwendung von Testautomatisierungen, Durchführung von FMEA und Root-Cause-Analysen sowie Sicherstellung der ISO-konformen Umsetzung von Projekten.

Verhandlungsführung und Stakeholder-Management

  • Langjährige Erfahrung in der Optimierung von Prozessen, Verhandlungsführung mit internen und externen Partnern sowie im erfolgreichen Management von Stakeholdern in komplexen Projekten.


Sprach- und interkulturelle Kompetenzen

  • Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie umfassende Erfahrung in der Leitung internationaler Projekte in multikulturellen Teams.


KOMPETENZEN
  • Projekt und Budget Controlling
  • Vendor Management
  • Stakeholder Management
  • Produkt Management
  • Change Management
  • Test Management
  • Release Management
  • Beraterkompetenzen und Fähigkeiten
  • Business-Analyse
  • Anforderungsmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Produktionsprozesse
  • Kommunikation und Organisation
  • Konfliktlösung
  • Risikomanagement
  • Budgetierung
  • Zeitmanagement
  • Projektmanagement
  • Teamführung

TRANSFORMATION & MIGRATION
  • Compliance & Policy
  • Audit
  • Digitale Transformation
  • Modern Workplace / Digital Workplace
  • Software- und Hardware-Rollouts
  • Testmanagement
  • Change Management
  • Release Management
  • Business Analysis
  • Risikomanagement
  • Business Continuity Management (BCM)
  • Branchenkenntnisse: Automotive, IT, Heavy Industrie
  • Einführung von Cloud-Technologien und Services

FINANCE
  • Beschaffung
  • Ausschreibungen, RfP
  • Vertragsverhandlung
  • Outsourcing
  • Vendor Management
  • Lieferantenmanagement und -steuerung
  • KPIs & SLAs
  • Erstellen von Entscheidungsvorlagen für obere Managementebenen
  • Vergabe von Dienstleistungen
  • Controlling
  • ERP
  • ServiceNow

AUTOMATISIERUNG
  • Access Management
  • Identitätsmanagement
  • Digitalisierung
  • Agile und Wasserfall-Methoden
  • Asset Management
  • MS Project, GitHub, JIRA, MS Visual Studio
  • Life Cycle Management
  • Reporting
  • Industrial Automation
  • Supply Chain Automation
  • Automatisierte Datenanalyse
  • User Stories und Akzeptanzkriterien
  • Predictive Maintenance
  • Prozessmanagement und -engineering

CLOUD ? MANAGEMENT
  • Digital Workspace
  • Cloud-Sicherheit
  • Cloud-Compliance
  • Data Management
  • Kostenmanagement

PERSÖNLICHE SKILLS
  • Sehr gutes technisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe
  • Kommunikationsstärke
  • Hochmotiviert und strukturiert
  • Hands-on-Mentalität
  • Verhandlungssicheres Englisch
  • Professionelles Konfliktmanagement
  • Hochdynamisch
  • Methodische Arbeitsweise
  • Durchsetzungsstärke
  • Analytische Fähigkeiten
  • Moderationsfähigkeiten
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständigkeit und Zielorientierung

Programmiersprachen

C++
Fortgeschritten

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

Testmanagement
Experte
Implementierung
Experte
Anforderungsmanagement
Experte
  • Über 10 Jahre in der Beratung, Leitung von  IT- und Technologieprojekten.
  • Anforderungsmanagement, Implementierung, Testmanagement, Rollout, Übergabe in den Betrieb.
  • Rollen/Organisation, Prozesse, Tooling.
  • Agile, klassische und hybride Projektmanagementmethoden, angepasst an die jeweiligen Projektanforderungen.

Managementerfahrung in Unternehmen

Führungskompetenz
Experte
Teamarbeit
Kommunikation
Zeitmanagement
Business-Kenntnisse
Strategische Kompetenzen
Analytische Kompetenzen
  • Effektive Leitung von Teams, Coaching von Projektleitungen, Aufbau und Durchführung von Steuerungsgremien.
  • Klare und effiziente Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern, management-taugliche Aufbereitung von Sachverhalten.
  • Durchführung von High-Profile-Projekten unter direkter Vorstandsbeteiligung, souveränes Auftreten und Kommunikationsstärke gegenüber dem Top-Management.
  • Präzise Verwaltung von Projektbudgets, Sicherstellung der termingerechten und kosteneffizienten Projektumsetzung.
  • Identifikation und Mitigation von Projektrisiken, strukturierter und analytischer Ansatz bei der Problemlösung.

Branchen

Branchen

  • Automatisierungstechnik
  • Logistik und Bahn
  • Energietechnik
  • Data Center
  • IT
  • Heavy Industrie
  • Automotive

Einsatzorte

Einsatzorte

Pfungstadt (+300km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 2 Monate
2024-02 - 2025-03

Projektleitung

Projektleiter und Projektcontroller MS Project Miro Board Microsoft Teams ...
Projektleiter und Projektcontroller

Koordination der technischen Umsetzung von USV-Systemen

  • In meiner Funktion als Multiprojektleiter und Projektkoordinator trug ich die Gesamtverantwortung für die erfolgreiche technische Steuerung und Umsetzung von zwei anspruchsvollen Großprojekten im Bereich der Energieversorgung für Rechenzentren. Mit einem Gesamtbudget von über 70 Millionen Euro fokussierten sich diese Projekte auf die Integration von Dieselaggregaten und Batterie-Energiespeichersystemen, um eine hochverfügbare, skalierbare und effiziente Energieversorgung zu gewährleisten.
  • Ich leitete die gesamte technische Planung und Koordination, wobei der Fokus auf der Optimierung der Produktionsqualität und der Sicherstellung einer zukunftssicheren Infrastruktur lag. Meine Aufgabe bestand darin, die nahtlose Integration der Systeme sicherzustellen und höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Betriebskontinuität zu erfüllen.
  • Ein wesentlicher Bestandteil meiner Rolle war die Koordination interdisziplinärer Teams, bestehend aus internen Fachabteilungen, externen Dienstleistern und Zulieferern. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Baustelle und dem Werk garantierte ich, dass Produktions- und Installationsprozesse reibungslos ineinandergriffen. Darüber hinaus war ich verantwortlich für die Kommunikation und Abstimmung zwischen allen Beteiligten, um sicherzustellen, dass technische Anforderungen sowie Qualitäts- und Zeitvorgaben konsequent eingehalten wurden


Schlüsselkompetenzen des Projekts:

Projektleitung und Budget-Controlling

  • Gesamtverantwortung für die Planung, Überwachung und Kontrolle des Budgets sowie der finanziellen Zielvorgaben
  • Anwendung von Methoden zur Risikobewertung und Projektüberwachung in enger Zusammenarbeit mit dem Management
  • Detaillierte Forecasts und analytische Berichterstattung zur Unterstützung des Managements bei strategischen Entscheidungen
  • Sicherstellung der Kostenkontrolle und der Einhaltung von Zeitplänen durch präzise Planung und kontinuierliche Überwachung
  • Koordination und Führung interdisziplinärer Teams


Projektleitung und Budget-Controlling

  • Gesamtverantwortung für die Planung, Überwachung und Kontrolle des Budgets sowie der finanziellen Zielvorgaben
  • Anwendung von Methoden zur Risikobewertung und Projektüberwachung in enger Zusammenarbeit mit dem Management
  • Detaillierte Forecasts und analytische Berichterstattung zur Unterstützung des Managements bei strategischen Entscheidungen
  • Sicherstellung der Kostenkontrolle und der Einhaltung von Zeitplänen durch präzise Planung und kontinuierliche Überwachung


Koordination und Führung interdisziplinärer Teams

  • Leitung und Koordination von interdisziplinären Teams, einschließlich technischer Fachabteilungen, externen Partnern und Zulieferern
  • Strategische Steuerung der Projektaktivitäten auf verschiedenen Ebenen, von der technischen Umsetzung bis hin zur Qualitätssicherung
  • Enge Abstimmung und Kommunikation mit der Baustelle, dem Werk und den externen Dienstleistern, um eine nahtlose Integration der Installationsprozesse sicherzustellen
  • Koordination und Überwachung der Arbeitsabläufe sowie der Ressourcenallokation für die termingerechte Lieferung und Installation


Technische Koordination und Schnittstellenmanagement

  • Übernahme der technischen Verantwortung für die Implementierung von Dieselaggregaten und Batterie-Energiespeichersystemen
  • Steuerung der technischen Anforderungen sowie der Einhaltung von Qualitätsstandards und Vorgaben im gesamten Projektverlauf
  • Sicherstellung einer kontinuierlichen Kommunikation und Abstimmung zwischen allen Stakeholdern, einschließlich interner Teams, Lieferanten und Kunden
  • Integration von technischen Änderungen und optimierten Prozessen durch aktives Change-Management


Qualitätsmanagement und Abweichungsanalysen

  • Durchführung von regelmäßigen Abweichungsanalysen in Bezug auf Qualität, Zeitplan und Kosten
  • Umsetzung von proaktiven Qualitätssicherungsmaßnahmen, um das Einhalten der Standards zu gewährleisten und Risiken zu minimieren
  • Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement-Team zur Optimierung der Bau- und Installationsprozesse und Sicherstellung der Technischen Integrität des gesamten Systems


Berichtswesen und Managementkommunikation

  • Verantwortlich für die regelmäßige Berichterstattung an das Senior Management und alle relevanten Stakeholder bezüglich des Projektstatus, Budgetentwicklung, Risiken und Meilensteinverwirklichung
  • Aufbereitung und Präsentation von KPIs, Projektrisiken und empfohlenen Maßnahmen zur Entscheidungsfindung
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Analysen für das Senior Management und V-Level unter Verwendung von SAP, Excel und MS Project


Stakeholder-Management und Verhandlungsführung

  • Management der Stakeholder-Erwartungen und proaktive Kommunikation über Projektfortschritte und etwaige Herausforderungen
  • Führung und Steuerung von Vertragsverhandlungen mit externen Dienstleistern und Lieferanten, unter Berücksichtigung von Vertragskonditionen und Verpflichtungen
  • Sicherstellung der Einhaltung der vertraglichen Vorgaben und der rechtzeitigen Lieferung der vereinbarten Leistungen


Change-Management und Prozessoptimierung

  • Durchführung von Change-Management-Prozessen zur Integration neuer Anforderungen und Änderungen während des Projektverlaufs
  • Anwendung von Prozessoptimierungstechniken und Automatisierungslösungen, um Projektabläufe effizienter zu gestalten und Kosten sowie Ressourcen zu minimieren
  • Implementierung von Lean-Methoden zur Verbesserung der Prozesseffizienz und Reduzierung von Verschwendungen


Ressourcenplanung und Teamaufstellung

  • Planung und Sicherstellung einer optimalen Ressourcenzuweisung für alle Projektphasen und Aktivitäten
  • Aufstellung und Führung eines leistungsstarken Projektteams, das effizient und effektiv die Projektziele verfolgt
  • Sicherstellung der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Teams und der Einhaltung von Qualitäts- und Leistungsvorgaben


Krisenmanagement und Problemlösung

  • Proaktive Identifikation von Krisenpotenzialen und Projektbarrieren
  • Entwicklung und Implementierung von Lösungsstrategien, um Unvorhergesehenes zu adressieren und den Projektfortschritt sicherzustellen

MS Project Miro Board Microsoft Teams SharePoint OneDrive Excel SAP Gleichstrom Wechselstrom USV-Anlagen Batterie- Energiespeichersysteme
Rolls Royce
Ruhstorf, Deutschland
3 Jahre 1 Monat
2021-01 - 2024-01

Smart Home Systeme mit Cloud-Anbindung und Energiemanagement

Technischer Projektleiter MS Project Jira Microsoft Teams ...
Technischer Projektleiter

Digitale Transformation, Energie-Management

  • Als technischer Projektleiter leitete ich ein dreijähriges Innovationsprojekt zur Entwicklung eines intelligenten Smart Home Systems mit Cloud-Anbindung und integriertem Energiemanagement. Ich übernahm die gesamte technische Projektverantwortung und steuerte ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Geschäftsführung, Softwareentwicklung, IT, Controlling und Engineering. Mein Ziel war es, ein skalierbares und zukunftssicheres System zu entwickeln, das dezentrale Energiespeicher optimal integriert und durch intelligente Energiemarktstrategien sowohl für Endnutzer als auch für Energieversorger Mehrwerte schafft.


Projektleitungsaufgaben und Schwerpunkte:

Projektplanung & Steuerung:

  • Erstellung und Überwachung des Projektplans mit MS Project unter Berücksichtigung von Zeit, Budget und Ressourcen
  • Koordination und Priorisierung von Aufgaben innerhalb des Projektteams
  • Identifikation von Risiken und Ableitung präventiver Maßnahmen zur Sicherstellung der Zielerreichung
  • Agile Methoden zur effizienten Steuerung der Software- und Hardwareentwicklung


Technische Leitung & Produktentwicklung:

  • Hardware-Entwicklung eines Cloud-basierten Smart Gateways, das als zentrale Schnittstelle zwischen Energiesystemen und der Cloud-Plattform fungiert
  • Konzeption & Spezifikation der Elektronikarchitektur, Auswahl geeigneter Mikrocontroller, Entwicklung und Implementierung der Firmware
  • Integration von Kommunikationsmodulen (Modbus, MQTT) für die Anbindung an PV-Wechselrichter, Energiespeicher und Smart Meter
  • Architektur & Entwicklung der Softwareplattform, inklusive Echtzeit-Datenverarbeitung und selbstlernenden Algorithmen zur Optimierung des Energieverbrauchs


Stakeholder-Management & Kommunikation:

  • Ansprechpartner für alle internen und externen Stakeholder, einschließlich Geschäftsführung, Investoren, Entwicklungspartner und Energieversorger
  • Regelmäßige Berichterstattung an das C-Level-Management zu Projektfortschritten, Meilensteinen, Budgetentwicklung und Risiken
  • Koordination der Zusammenarbeit mit Zulieferern und Entwicklungspartnern, um sicherzustellen, dass alle technischen und qualitativen Anforderungen erfüllt sind


Markteinführung & Wirtschaftlichkeit:

  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zur Integration von Energiespeichern in dynamische Stromtarifmodelle und Peer-to-Peer-Energienetzwerke
  • Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen zur Optimierung der Produktionskosten und Maximierung des ROI
  • Sicherstellung der Skalierbarkeit und Marktfähigkeit des Systems, um zukünftige Erweiterungen zu ermöglichen
  • Durch eine präzise Steuerung aller Projektphasen, eine enge Abstimmung mit allen Beteiligten und den Einsatz moderner Projektmanagement-Methoden konnte das Smart Home System erfolgreich entwickelt und zur Marktreife gebracht werden.

MS Project Jira Microsoft Teams SharePoint OneDrive Excel Cloud-Computing IoT API und eventbasierte Kommunikation GitLab UTILMD SAP IS-U GPKE CloudComputing SAP IS-U IM4G Kommunikationsschnittstelle Modbus zu Wechselrichter MDM ? MS Project Batterie- Energiespeichersysteme
Deutschland
3 Jahre
2018-01 - 2020-12

Digitalisierung von Maschinen in der Heavy-Industrie

Internationaler Projekt Manager SharePoint MS-Office MS-Visio ...
Internationaler Projekt Manager

Digitale Transformation, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik

  • Als Projekt Manager habe ich die Digitalisierung von Baumaschinen und die Implementierung innovativer Steuerungskonzepte erfolgreich vorangetrieben. In diesem komplexen und strategisch wichtigen Projekt übernahm ich die ganzheitliche Projektleitung und war für die Planung, Koordination und Umsetzung aller Maßnahmen verantwortlich. Ich leitete sechs Teams mit insgesamt 20 Mitarbeitern und steuerte die Zusammenarbeit zwischen internen Fachabteilungen, externen Partnern und Lieferanten.
  • Ein zentraler Fokus lag auf der Einführung von Digital Twin-Technologien, die digitale Abbilder der Baumaschinen ermöglichen. Dies erlaubte eine präzise Überwachung und Optimierung der Maschinenleistung sowie eine vorausschauende Wartung. Die Implementierung von Sensor-to-Cloud-Lösungen führte dazu, dass Maschinendaten in Echtzeit erfasst und analysiert wurden, was die Effizienz und Betriebszeit der Maschinen erheblich verbesserte.
  • Bereits in der Initialisierungsphase des Projekts übernahm ich die Verantwortung für die Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften. Diese dienten als Basis für die Vergabe von Softwareentwicklungsaufträgen und legten die technischen Anforderungen sowie Zielsetzungen für die Digitalisierung der Baumaschinen fest. Parallel dazu führte ich Workshops mit internen und externen Teams durch, um eine einheitliche Vision und klare Zielsetzungen zu definieren.
  • Ein wesentlicher Meilenstein war die Neugestaltung des Steuerungskonzepts der Baumaschinen. Hierbei wurde modernste Hardware in Kombination mit intelligenten Softwarelösungen implementiert. Die Integration von modernen Controllern, Sensoren und Aktoren ermöglichte eine Echtzeit-Überwachung und -Steuerung.
  • Mein Aufgabenbereich umfasste das Projektmanagement von der Initiierung bis zur erfolgreichen Implementierung, einschließlich der Budget- und Ressourcenplanung, Risikobewertung sowie der Stakeholder-Kommunikation. Durch eine strukturierte Planung, kontinuierliches Monitoring und eine enge Abstimmung mit allen Beteiligten stellte ich sicher, dass alle Projektziele termingerecht, innerhalb des Budgets und mit höchster Qualität umgesetzt wurden.


Projektmanagement & Methodenkompetenzen

  • Durch meine umfangreiche Erfahrung im agilen und klassischen Projektmanagement konnte ich die Projektsteuerung gezielt auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen abstimmen. Dabei setzte ich bewährte Methoden ein, um eine flexible und dennoch strukturierte Vorgehensweise zu gewährleisten.


Meine zentralen Projektmanagement-Aufgaben umfassten:

  • Projekt- und Budget-Controlling ? Sicherstellung der finanziellen Zielerreichung und regelmäßige KPI-Analysen zur Optimierung der Rentabilität.
  • Risikomanagement ? Proaktive Identifikation von Risiken und Entwicklung von Minderungsstrategien, um Projektverzögerungen oder Budgetüberschreitungen zu vermeiden.
  • Stakeholder-Management ? Enge Abstimmung mit internen Fachabteilungen, Kunden, Lieferanten sowie dem C-Level-Management.
  • Ressourcen- & Teammanagement ? Steuerung von interdisziplinären Teams und Abstimmung mit externen Entwicklungspartnern, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
  • Steuerung des gesamten Projektablaufs bis zum Serienanlauf (SOP) ? Planung und Überwachung aller Meilensteine, einschließlich der Produktionsfreigabe und Qualitätssicherung.
  • Kommunikation & Reporting ? Erstellung von detaillierten Entscheidungsvorlagen für das Management und regelmäßige Berichterstattung über Fortschritte, Herausforderungen und Lösungsansätze.
  • Agile Softwareentwicklung & Testmanagement ? Koordination der Entwicklungsschritte sowie Durchführung von Proof-of-Concepts (PoCs) zur Validierung neuer Technologien.
  • Release- & Rollout-Planung ? Strategische Planung und Durchführung der schrittweisen Einführung neuer Software- und Hardwarelösungen.


Technische Schwerpunkte:

  • Datenanalyse & Cloud Computing ? Erweiterte Kenntnisse in Python & Databricks zur Analyse großer Datenmengen sowie Implementierung von Machine Learning Modellen für prädiktive Analysen.
  • CAN-Fahrzeugarchitektur & SAE J1939 ? Fundiertes Wissen über das CAN-Protokoll und die Kommunikation mit Motorcontrollern, insbesondere für Fahrzeugdiagnose und Echtzeit-Datenverarbeitung.
  • Telematik & IoT-Integration ? Entwicklung und Implementierung von Over-the-Air-Updates, Flottenmanagement-Lösungen und drahtlosen CAN-Schnittstellen zur Optimierung der Maschinenkommunikation.
  • Automatisierung & Steuerungstechnik ? Umfangreiche Erfahrung mit Codesys V2.3 & V3.5 für die Programmierung und Integration von Steuerungssystemen in industrielle Umgebungen.

SharePoint MS-Office MS-Visio REST-API Cloud-Plattform für Telematik Daten DataPump Excel MS Project Microsoft Teams OneDrive MS Office MS Visio Python PCAN J1939 Telematik CAN (Layer2 CANopen) Codesys V2.3 und V3.5
Deutschland
2 Jahre 7 Monate
2015-06 - 2017-12

Prozessoptimierung

Projektmanager MS Project Microsoft Teams OneDrive ...
Projektmanager

Automatisierungstechnik, Fertigung, Elektrotechnik

  • Als Projektleiter und technischer Verantwortlicher steuerte ich ein umfassendes Optimierungsprojekt zur Effizienzsteigerung in der Produktion mehrerer internationaler Werke. Ziel war es, die Produktionsgeschwindigkeit um 30 % zu erhöhen, die Fehlerrate um 15 % zu senken und signifikante Kosteneinsparungen zu realisieren.
  • Ich übernahm die gesamte Planung, Steuerung und Umsetzung des Projekts und war verantwortlich für die Koordination von sechs interdisziplinären Teams mit insgesamt 30 Mitarbeitenden aus den Bereichen Produktion, Engineering, IT und Controlling. Dabei war es essenziell, verschiedene technische und organisatorische Herausforderungen zu meistern, um eine nachhaltige Prozessoptimierung zu erreichen.
  • Ein zentrales Element des Projekts war die Entwicklung und Integration eines innovativen Messgeräts, das eine Echtzeit-Überwachung kritischer Produktionsparameter ermöglichte. Dieses Messgerät wurde speziell für die Anforderungen der Werke entwickelt und in die bestehenden Fertigungslinien integriert. Es sorgte für eine bessere Kontrolle der Produktionsqualität, weniger Ausschuss und eine präzisere Steuerung der Fertigungsprozesse.
  • Um den Projekterfolg sicherzustellen, implementierte ich effektive Controlling-Mechanismen, führte Risikoanalysen durch und optimierte Ressourceneinsätze. Ich stellte sicher, dass das Projekt im vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen abgeschlossen wurde und die definierten Ziele übertroffen wurden.
  • Dank meiner Erfahrung im agilen Projektmanagement, der Automatisierungstechnik und der digitalen Prozessoptimierung konnte ich das Projekt nicht nur erfolgreich abschließen, sondern auch nachhaltige Verbesserungen in den Produktionsabläufen der Werke etablieren.


Schlüsselkompetenzen des Projektes

Projektmanagement & Steuerung

  • Leitung von 6 interdisziplinären Teams mit 30 Mitarbeitenden
  • Internationale Projektkoordination zwischen Deutschland, Japan und Ungarn
  • Planung und Überwachung von Budgets, Zeitplänen und Ressourcen
  • Steuerung des Projekts bis zum Serienanlauf (SOP)
  • Einsatz agiler Projektmanagement-Methoden zur Effizienzsteigerung


Prozessoptimierung & technische Umsetzung

  • Entwicklung und Implementierung von Automatisierungskonzepten
  • Systemanalyse & Ist-Analysen zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen
  • Auswahl und Integration geeigneter Technologien und Systeme
  • Programmierung von Steuerungssystemen (z. B. SPS)
  • Durchführung und Validierung von Tests zur Prozessoptimierung


Schnittstellenmanagement & Stakeholder-Kommunikation

  • Koordination zwischen Produktion, Qualitätssicherung & IT
  • Sicherstellung der nahtlosen Integration neuer Lösungen
  • Intensive Abstimmung mit Geschäftsführung und leitenden Stakeholdern
  • Regelmäßige Berichterstattung zu Projektstatus, Budget und Ergebnissen


Schulung & Support

  • Erstellung von Schulungsunterlagen und Trainings für das Produktionsteam
  • Fehleranalyse & kontinuierliche Optimierung der Systeme zur Effizienzsteigerung


Controlling & Ergebnisorientierung

  • Überwachung von Kosten & Ressourcen
  • Erfolgskennzahlen:
    • Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit um 30 %
    • Reduzierung der Fehlerquote um 15 %
    • Signifikante Senkung der Produktionskosten

MS Project Microsoft Teams OneDrive SharePoint MS Office MS Visio Siemens Logo Controller-Entwicklung (C++)Excel
Mercedes-Benz Werken
Weltweit
3 Jahre 1 Monat
2012-05 - 2015-05

Softwareentwicklung für Embedded Systems

PROJEKTVERANTWORTLICHER SharePoint MS-Office MS-Visio ...
PROJEKTVERANTWORTLICHER

  • Während meiner Tätigkeit bei der American Hofmann Corporation von Mai 2012 bis Mai 2015 war ich als Softwareentwickler für Embedded Systems verantwortlich und arbeitete an der Entwicklung von Softwarelösungen für die automatisierten integrierten Auswuchtlösungen von Hofmann. Ziel dieses Projekts war es, eine Software- und Hardwarelösung zu schaffen, die in der Lage war, Vibrationen in Maschinen während des Betriebs in Echtzeit zu messen und zu korrigieren, um die Maschinenleistung zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren.


Zielsetzung:

  • Die Zielsetzung des Projekts war es, ein System zu entwickeln, das es Maschinen in verschiedenen Industrien ermöglichte, Unwuchten ohne Betriebsunterbrechung zu erkennen und zu korrigieren. Diese Lösung sollte sowohl eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Maschinenbedienung bieten als auch eine robuste Hardware zur Durchführung der Balanceoperationen.


Herausforderung:

  • Die Herausforderung bestand darin, sowohl die Software als auch die Hardware perfekt aufeinander abzustimmen. Die Software sollte die Benutzeroberfläche bieten, auf der der Bediener die Maschinen überwachen und steuern kann, während die Hardware für die tatsächliche Auswuchtung und die präzise Steuerung der Maschinen verantwortlich war. Dabei mussten wir die Echtzeitfähigkeit und Stabilität der Software gewährleisten, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt erfasst und sofortige Anpassungen durchgeführt wurden, ohne dass es zu Ausfällen oder Verzögerungen kam.


Lösung:

  • Zur Lösung dieser Herausforderung entwickelten wir eine umfassende Systemarchitektur, die sowohl die Software als auch die Hardware eng miteinander verband. Die Software (HMI) wurde entwickelt, um eine benutzerfreundliche und übersichtliche Anzeige der Maschinenparameter zu bieten und eine einfache Steuerung zu ermöglichen. Diese Software war in der Lage, die Messwerte von den Hardwarekomponenten in Echtzeit zu erfassen und die Benutzer in einer intuitiven Schnittstelle über den Status der Maschinen und die Notwendigkeit einer Anpassung zu informieren.
  • Die Hardware bestand aus Sensoren, die Unwuchten in den Maschinen erfassten, und Aktoren, die zur Korrektur der Unwuchten eingesetzt wurden. Die Herausforderung lag in der Integration der verschiedenen Komponenten sowie in der zuverlässigen Kommunikation zwischen der Software und der Hardware über Kommunikationsprotokolle. Ich war für die Entwicklung der Softwaremodule verantwortlich, die diese Kommunikation unterstützten und die Korrekturmaßnahmen in Echtzeit durchführten.
  • Zusätzlich wurden Tests und Debugging-Maßnahmen durchgeführt, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Systeme sicherzustellen. Die Lösung wurde schließlich in verschiedenen Maschinenkonfigurationen erfolgreich integriert und trug zu einer erheblichen Reduzierung der Vibrationen, einer Verlängerung der Maschinenlebensdauer und einer Minimierung von Produktionsausfällen bei.


Schlüsselkompetenzen des Projektes

  • Anforderungsmanagement
  • Zusammenarbeit mit Kunden und Stakeholdern zur Definition und Abstimmung von Anforderungen.
  • Softwarearchitektur
  • Entwurf und Implementierung von Softwarearchitekturen für Embedded Systeme
  • Programmierkenntnisse
  • Entwicklung in C und C++
  • Implementierung von Treibern und Kommunikationsprotokollen
  • Test und Debugging
  • Durchführung von Unit-Tests, Integrationstests und Debugging
  • Validierung der Software gegen Anforderungen
  • Dokumentation
  • Erstellung technischer Dokumentationen, Benutzerhandbücher und API-Beschreibungen
  • Agile Methoden
  • Anwendung von V-Modell zur Steuerung des Entwicklungsprozesses
  • Projektmanagement
  • Planung und Steuerung des Entwicklungsprozesses innerhalb der vorgegebenen Zeit- und Ressourcenrahmen.
  • Stakeholder Management
  • Enge Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern
  • Teamarbeit
  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • Technische Präsentationen
  • Kommunikation technischer Lösungen und Fortschritte an Stakeholder und Teammitglieder
  • Embedded Systems Expertise
  • Erfahrung in der Entwicklung von Softwarelösungen speziell für Embedded Systeme
  • Hardware-Nähe
  • Berücksichtigung von Hardwareanforderungen bei der Softwareentwicklung.
  • Qualitätsmanagement
  • Sicherstellung der Stabilität und Zuverlässigkeit der Softwarelösung.
  • Prozessoptimierung
  • Einführung effizienter Entwicklungsprozesse und Tools zur Optimierung der Softwareentwicklung.
  • Ergebnisorientiertes Arbeiten

SharePoint MS-Office MS-Visio C/C++ Keil uVision Eclipse Git JIRA ARM Cortex M CAN- und I²C-Protokolle
American Hofmann Corporation

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Jahr 1 Monat
2024-02 - heute

Business Development Management

DAM Professional School SE. Berlin, Deutschland
DAM Professional School SE. Berlin, Deutschland

Zertifizierung in folgenden Schwerpunktthemen

  • Strategisches Management
  • Controlling zur Unternehmensführung
  • Management der digitalen Transformation
  • Geschäftsmodellentwicklung
  • Change-Management
  • Qualitätsmanagement
2 Jahre 9 Monate
2009-09 - 2012-05

Studium ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK

BACHELOR, Hochschule Darmstadt
BACHELOR
Hochschule Darmstadt

Position

Position

PROJEKTMANAGEMENT CONSULTANT

  • Als Elektrotechnik-Ingenieur mit über 10 Jahren Erfahrung bringe ich nicht nur ein tiefes technisches Verständnis mit, sondern auch eine Leidenschaft für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten.
  • Meine fundierten Kenntnisse in der Planung, Organisation und Durchführung komplexer Projekte ermöglichen es mir, Herausforderungen strukturiert und zielorientiert anzugehen.
  • Projektmanagement und Beratung
    • Über 10 Jahre in der Beratung, Leitung IT- und Technologieprojekten.
    • Anforderungsmanagement, Implementierung, Testmanagement, Rollout, Übergabe in den Betrieb.
    • Rollen/Organisation, Prozesse, Tooling.
    • Agile, klassische und hybride Projektmanagementmethoden, angepasst an die jeweiligen Projektanforderungen.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektmanagement/Projektleitung Product Management Requirements Engineering Projekt und Budget Controlling Vendor Management Stakeholder Management Change Management Test Management Release Management Business-Analyse Anforderungsmanagement Qualitätsmanagement Kommunikation und Organisation Risikomanagement Zeitmanagement Projektmanagement Teamführung Scrum Master Scrum Product Owner Requirements Management Request Management

Aufgabenbereiche

Beraterkompetenzen und Fähigkeiten

Programm- & Projektmanagement

  • Programm- & Projektmanagement Planung, Leitung und Überwachung komplexer Projekte in den Branchen Heavy-Industrie, Energiewirtschaft, IT und Automotive
  • Stakeholder-Management auf allen Unternehmensebenen, einschließlich Geschäftsführung und Senior Management, Budget- und Ressourcenplanung für Projekte mit Volumen bis zu 70 Millionen Euro, Einführung und Optimierung von PMO-Strukturen, Verwendung agiler Methoden (Scrum, Kanban) und Tools (JIRA, MS Project, Miro), Erstellung präziser Statusberichte und KPI-gestütztes Controlling, Internationale Projekterfahrung in heterogenen Umfeldern mit interdisziplinären Teams


Technische und digitale Transformation

  • Digitalisierung von Maschinen und Produktionsprozessen
  • Implementierung Cloud-basierter Lösungen, IoT-Systeme und Sensor-Cloud-Integrationen
  • Migration und Optimierung komplexer IT-Systeme
  • Einführung agiler Prozesse und Organisationsstrukturen
  • Change Management und Business Development zur Optimierung von Wertschöpfungsketten
  • Leitung von Transformationsprojekten im Smart Home-Bereich und der Energiebranche


Automatisierung und Prozessoptimierung

  • Entwicklung und Implementierung innovativer Automatisierungslösungen für die Fahrzeugproduktion
  • Programmierung und Testing von Steuerungssystemen (SPS, Embedded Software in C/C++)
  • Prozessanalyse und Einführung neuer Technologien zur Produktionsoptimierung
  • Schnittstellenkoordination zwischen Fachbereichen und Lieferanten
  • Qualitätskontrolle und FMEA-Analyse zur Sicherstellung der Einhaltung von Standards


Finance und Controlling

  • Erstellung von Produkt- und Projektkalkulationen
  • Durchführung detaillierter ROI-Analysen und Wirtschaftlichkeitsprüfungen
  • Erfahrung in IT-Beschaffung, Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen
  • KPI-basierte Optimierung und Reporting für das Management
  • Controlling-Prozesse unter Anwendung von Tools wie SAP und MS Excel


Cloud-Management und IT-Systeme

  • Entwicklung und Integration skalierbarer Cloud-basierter Lösungen
  • Anforderungsmanagement und Architekturplanung für Digital Workspace und IIoT
  • Erfahrung mit Plattformen wie Azure, ServiceNow und Enterprise Apps
  • Einführung moderner Netzwerktechniken und Infrastruktur-Lösungen


Persönliche Fähigkeiten

  • Exzellentes technisches Verständnis und interdisziplinäres Denken
  • Kommunikativ und lösungsorientiert, mit starker Hands-on-Mentalität
  • Schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungsfähigkeit und methodische Arbeitsweise
  • Verhandlungssicher in Deutsch, Türkisch und Englisch
  • Stark in Moderation, Konfliktmanagement und analytischen Aufgaben
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zielorientierung und Eigenständigkeit

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Management Summary

  • Als erfahrener Elektrotechnik-Ingenieur und Projektmanager mit über 12 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Branchen wie Automotive, Energiewirtschaft, IT und Automatisierungstechnik habe ich umfassende Kenntnisse in der Planung, Organisation und Durchführung komplexer Projekte erworben. Dabei habe ich sowohl technische als auch kaufmännische Verantwortungen übernommen und Projekte von der Konzeption bis zur erfolgreichen Implementierung geleitet.
  • Mein tiefes technisches Verständnis, gepaart mit einer strukturierten und lösungsorientierten Arbeitsweise, ermöglicht es mir, Herausforderungen zielgerichtet anzugehen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Ich verfüge über umfangreiche Erfahrung in der Leitung von interdisziplinären Teams, der Kommunikation mit Stakeholdern und Geschäftsführungen sowie in der Budget- und Ressourcenverwaltung.
  • In meinen bisherigen Projekten konnte ich durch die Anwendung innovativer Ansätze erhebliche Einsparungen und Effizienzsteigerungen erzielen. Ich lege großen Wert auf die termingerechte Lieferung und hohe Qualität der Ergebnisse, was mich in meiner Rolle als Projektleiter erfolgreich gemacht hat.


Technische und fachliche Architekturen

  • Über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung technischer sowie fachlicher Architekturen, insbesondere in komplexen Umfeldern. Erfolgreiche Konzeption und Implementierung skalierbarer Lösungen in Projekten mit kritischen Infrastrukturen wie Energie- und Versorgungstechnik sowie die Durchführung von Proof-of-Concept-Validierungen.


Projektüberwachung und Statusberichterstattung
  • Fundierte Kenntnisse in der Integration von KPI-gestütztem Controlling und der Erstellung regelmäßiger, präziser Statusberichte sowie Entscheidungsvorlagen für das C-Level-Management. Durch den Einsatz von Tools wie JIRA, Confluence und MS Project wird ein lückenloses Tracking und Reporting sichergestellt.

Projektmanagement
  • Umfassende Expertise in der Leitung interdisziplinärer und international verteilter Teams in Branchen wie Heavy-Industrie, Automotive und Smart Home. Effiziente Steuerung komplexer Projekte durch den Einsatz agiler Methoden wie Scrum und Kanban sowie durch Erfahrung in internationalen Rolloutprojekten und der Verwaltung großer Budgets.

Requirements Engineering
  • Erfassung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen in enger Abstimmung mit Stakeholdern, um klare und umsetzbare Spezifikationen für Projekte sicherzustellen.

PMO (Project Management Office)

  • Etablierung und Optimierung von Standardisierungsrichtlinien und Prozessen im Multiprojektmanagement. Durchführung von Mitarbeiterschulungen sowie Einführung effizienter Methoden zur Projektüberwachung und -steuerung.

Unternehmensweite Kommunikationsfähigkeiten

  • Exzellente Fähigkeiten in der Moderation und Leitung von Workshops sowie der Vermittlung technischer Sachverhalte an nicht-technische Stakeholder. Erstellung wirkungsvoller Präsentationen und Informationsmaterialien für alle Unternehmensebenen.

 

Transformationsmanagement

  • Tiefgreifende Kenntnisse in der digitalen und agilen Transformation. Leitung von Projekten wie der Digitalisierung von Maschinen in der Heavy-Industrie und der Entwicklung Cloud-basierter Smart Home-Systeme. Einführung neuer Technologien wie IoT-Systeme und Sensor-Cloud-Integrationen für eine nachhaltige und effiziente Prozessdigitalisierung.

Leitung paralleler Projekte
  • Erfahrung in der simultanen Steuerung mehrerer Großprojekte mit einem Volumen von über 70 Millionen Euro. Sicherstellung einer reibungslosen Koordination zwischen internen Abteilungen und externen Dienstleistern sowie Anwendung effektiver Risikoanalyse-Tools.

Ressourcen- und Budgetmanagement

  • Kombination dynamischer Planungsansätze mit Methoden wie Earned Value Management zur effizienten Nutzung von Ressourcen. Automatisierte Berichtssysteme unterstützen die Kostenoptimierung und sorgen für eine transparente Budgetüberwachung.

Qualitätskontrolle und operatives Monitoring

  • Einführung und Anwendung von Testautomatisierungen, Durchführung von FMEA und Root-Cause-Analysen sowie Sicherstellung der ISO-konformen Umsetzung von Projekten.

Verhandlungsführung und Stakeholder-Management

  • Langjährige Erfahrung in der Optimierung von Prozessen, Verhandlungsführung mit internen und externen Partnern sowie im erfolgreichen Management von Stakeholdern in komplexen Projekten.


Sprach- und interkulturelle Kompetenzen

  • Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie umfassende Erfahrung in der Leitung internationaler Projekte in multikulturellen Teams.


KOMPETENZEN
  • Projekt und Budget Controlling
  • Vendor Management
  • Stakeholder Management
  • Produkt Management
  • Change Management
  • Test Management
  • Release Management
  • Beraterkompetenzen und Fähigkeiten
  • Business-Analyse
  • Anforderungsmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Produktionsprozesse
  • Kommunikation und Organisation
  • Konfliktlösung
  • Risikomanagement
  • Budgetierung
  • Zeitmanagement
  • Projektmanagement
  • Teamführung

TRANSFORMATION & MIGRATION
  • Compliance & Policy
  • Audit
  • Digitale Transformation
  • Modern Workplace / Digital Workplace
  • Software- und Hardware-Rollouts
  • Testmanagement
  • Change Management
  • Release Management
  • Business Analysis
  • Risikomanagement
  • Business Continuity Management (BCM)
  • Branchenkenntnisse: Automotive, IT, Heavy Industrie
  • Einführung von Cloud-Technologien und Services

FINANCE
  • Beschaffung
  • Ausschreibungen, RfP
  • Vertragsverhandlung
  • Outsourcing
  • Vendor Management
  • Lieferantenmanagement und -steuerung
  • KPIs & SLAs
  • Erstellen von Entscheidungsvorlagen für obere Managementebenen
  • Vergabe von Dienstleistungen
  • Controlling
  • ERP
  • ServiceNow

AUTOMATISIERUNG
  • Access Management
  • Identitätsmanagement
  • Digitalisierung
  • Agile und Wasserfall-Methoden
  • Asset Management
  • MS Project, GitHub, JIRA, MS Visual Studio
  • Life Cycle Management
  • Reporting
  • Industrial Automation
  • Supply Chain Automation
  • Automatisierte Datenanalyse
  • User Stories und Akzeptanzkriterien
  • Predictive Maintenance
  • Prozessmanagement und -engineering

CLOUD ? MANAGEMENT
  • Digital Workspace
  • Cloud-Sicherheit
  • Cloud-Compliance
  • Data Management
  • Kostenmanagement

PERSÖNLICHE SKILLS
  • Sehr gutes technisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe
  • Kommunikationsstärke
  • Hochmotiviert und strukturiert
  • Hands-on-Mentalität
  • Verhandlungssicheres Englisch
  • Professionelles Konfliktmanagement
  • Hochdynamisch
  • Methodische Arbeitsweise
  • Durchsetzungsstärke
  • Analytische Fähigkeiten
  • Moderationsfähigkeiten
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständigkeit und Zielorientierung

Programmiersprachen

C++
Fortgeschritten

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

Testmanagement
Experte
Implementierung
Experte
Anforderungsmanagement
Experte
  • Über 10 Jahre in der Beratung, Leitung von  IT- und Technologieprojekten.
  • Anforderungsmanagement, Implementierung, Testmanagement, Rollout, Übergabe in den Betrieb.
  • Rollen/Organisation, Prozesse, Tooling.
  • Agile, klassische und hybride Projektmanagementmethoden, angepasst an die jeweiligen Projektanforderungen.

Managementerfahrung in Unternehmen

Führungskompetenz
Experte
Teamarbeit
Kommunikation
Zeitmanagement
Business-Kenntnisse
Strategische Kompetenzen
Analytische Kompetenzen
  • Effektive Leitung von Teams, Coaching von Projektleitungen, Aufbau und Durchführung von Steuerungsgremien.
  • Klare und effiziente Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern, management-taugliche Aufbereitung von Sachverhalten.
  • Durchführung von High-Profile-Projekten unter direkter Vorstandsbeteiligung, souveränes Auftreten und Kommunikationsstärke gegenüber dem Top-Management.
  • Präzise Verwaltung von Projektbudgets, Sicherstellung der termingerechten und kosteneffizienten Projektumsetzung.
  • Identifikation und Mitigation von Projektrisiken, strukturierter und analytischer Ansatz bei der Problemlösung.

Branchen

Branchen

  • Automatisierungstechnik
  • Logistik und Bahn
  • Energietechnik
  • Data Center
  • IT
  • Heavy Industrie
  • Automotive

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.