Pflege des überwiegend in RPG, auf einer AS/400, entwickelten Legacy-Systems eines weltweit tätigen Unternehmens im Bereich der Aluminium-Verarbeitung bis zur Einführung von SAP.
Meine Aufgabe besteht in der Pflege, Weiterentwicklung und Anwenderbetreuung der Programme im Bereich Verkauf, Materialwirtschaft und ERP, sowie der Entwicklung von Schnittstellen zum geplanten SAP-System.
Weiterhin gehören AD-Hoc Abfragen auf die Datenbanken zur Bereitstellung von Zahlenmaterial zum Aufgabenbereich.
Die Datenbankstrukturen sind gewachsene Strukturen in DB/2 Datenbanken.
Die zu wartenden Programme sind überwiegend in RPG zum geringen Anteil auch in Cobol geschrieben. Die Ursprünge der Anwendung gehen bis in das Jahr 1983 zurück.
Bei der Anwendung handelt es sich um eine Anfang der achtziger-Jahre gekaufte Standardanwendung, die im Lauf der Jahre immer wieder erweitert und an neue und geänderte Anforderungen angepasst wurde.
Die aufgrund der Corona-Pandemie vielfach notwendigen Video-Konferenzen wurden in der ersten Zeit über Skype, danach vermehrt über Webex in der letzten Zeit mit Teams geführt.
Der Zugriff auf das Unternehmensnetz erfolgte zunächst über Citrix-Workstations, später über Notebooks.
Als zweites Standbein unseres Unternehmens vertreiben wir personalisierte Geschenke.
Diese wurden bisher über verschiedene Marktplätze (Amazon, Ebay, Etsy, eigener Shop) angeboten.
Unser Ziel war es die Daten dieser Marktplätze in einem eigenen neuen Shop zusammenzuführen und zu optimieren.
Hierbei mussten zunächst die Daten aus den vorhandenen Marktplätzen über Excel gesammelt, zusammengeführt und in die MySql-Datenbank des neuen Shops zusammengeführt werden.
Weiterentwicklung der 2017 umgestellten Programme zur Kollektionspflege und Sortimentsverwaltung bei einem international tätigen Bekleidungsunternehmen.
Es handelt sich um ein Programmsystem in C# und Excel-Reports mit VBA-Komponenten dass 2017 von einer AS/400 Datenbank auf SQL-Server mit Schnittstellen zu der neuen SAP Unternehmenssoftware umgestellt wurde.
Nach der Einführung von SAP stellten sich im Vorfeld nicht erkennbare Probleme bei den Schnittstellen heraus. Außerdem ergaben sich durch die Anbindung an SAP neue Anforderungen zur Weiterentwicklung des Systems.
Meine Aufgabe war die Anpassung des Datenbankdesigns, die Optimierung der Datenbank (Indexe, Tabellenaufbau) zur Performancesteigerung des Programms, die Stabilisierung der Programme bei Fehlfunktionen, die Verbesserung der Performance durch Änderung der Datenbankabfragen im Programm die Analyse der Schwachstellen beim Datenaustausch und deren Verbesserung sowie die Weiterentwicklung des Programms an neue Anforderungen.
Umstellung der Programme zur Lagersteuerung auf SAP-Terminologie bei einem international tätigen Bekleidungsunternehmen
Es handelt sich um PC Programme in Delphi. Diese Programme liefen bisher in einem Teilbereich des Lagers der bereits mit SAP gesteuert wurde.
Im Zuge der Umstellung der Unternehmenssoftware von iSeries auf SAP übernehmen diese Programme zukünftig die komplette Lagersteuerung.
Dazu sind wesentliche Erweiterungen und Änderungen der Programme erforderlich.
Das Programm läuft mit einer MySQL Datenbank, die über Schnittstellen zu SAP arbeitet. In einigen Anwendungsbereichen zusätzlich mit einer lokalen SQ-Lite Datenbank die ebenfalls über Schnittstellen mit der MySQL-Datenbank verbunden ist.
Meine Aufgabe ist die Umsetzung verschiedener neuer Anforderungen aufgrund der SAP - Umstellung.
Pflege des Legacy-Systems eines weltweit tätigen Bekleidungsunternehmens im Bereich Intimate Apparel bis zur Einführung von SAP.
Meine Aufgabe bestand in der Pflege, Weiterentwicklung und Anwenderbetreuung der Programme im Bereich Einkauf, Verkauf, Materialwirtschaft, Deckungsbeitragsrechnung, Kalkulation, PPS, Logistik und Zoll.
Weiterhin gehörten AD-Hoc Abfragen auf die Datenbanken zur Bereitstellung von Zahlenmaterial für Managemententscheidungen zum Aufgabenbereich.
Die Datenbankstrukturen waren gewachsene Stukturen verschiedenster Hersteller von SQL-Lite über Access, MySQL, SQL-Server in unterschiedlichen Versionen bis zu DB/2.
Die Datenbanken liegen hierbei teilweise auf lokalen PC's und auf Servern an verschiedenen Standorten.
Die Applikationen mussten die Daten teilweise aus verschiedenen Datenbanksystemen lesen und schreiben.
Zum Beginn meiner Tätigkeit handelte es sich bei dem größten Teil der Anwendungen um AS/400 Anwendungen in den Sprachen Cobol und RPG. In dieser Umgebung wurden auch die bestehenden Anwendungen weitergepflegt.
Neue Programme wurden nach kurzer Zeit als PC-Programme entwickelt.
Hierbei kamen zunächst Java und Delphi und später C# zum Einsatz. Die Outputs wurden soweit möglich direkt als Excel-Sheets erzeugt.
Pflege des Legacy-Systems eines weltweit tätigen Bekleidungsunternehmens im Bereich Intimate Apparel bis zur Einführung von SAP.
Meine Aufgabe bestand in der Pflege, Weiterentwicklung und Anwenderbetreuung der Programme im Bereich Einkauf, Verkauf, Materialwirtschaft, Deckungsbeitragsrechnung, Kalkulation, PPS, Logistik und Zoll.
Weiterhin gehörten AD-Hoc Abfragen auf die Datenbanken zur Bereitstellung von Zahlenmaterial für Managemententscheidungen zum Aufgabenbereich.
Die Datenbankstrukturen waren gewachsene Stukturen verschiedenster Hersteller von SQL-Lite über Access, MySQL, SQL-Server in unterschiedlichen Versionen bis zu DB/2.
Die Datenbanken liegen hierbei teilweise auf lokalen PC's und auf Servern an verschiedenen Standorten.
Die Applikationen mussten die Daten teilweise aus verschiedenen Datenbanksystemen lesen und schreiben.
Zum Beginn meiner Tätigkeit handelte es sich bei dem größten Teil der Anwendungen um AS/400 Anwendungen in den Sprachen Cobol und RPG. In dieser Umgebung wurden auch die bestehenden Anwendungen weitergepflegt.
Neue Programme wurden nach kurzer Zeit als PC-Programme entwickelt.
Hierbei kamen zunächst Java und Delphi und später C# zum Einsatz. Die Outputs wurden soweit möglich direkt als Excel-Sheets erzeugt.
Es handelt sich um eine weltweit tätige Bank. Ein Tätigkeitsschwerpunkt in Deutschland liegt im Bereich der KFZ Finanzierung.
Hier war ich überwiegend für die Softwareentwicklung im Bereich
der Händlerbetreuung und Händlereinkaufsfinanzierung tätig.
Dabei war ich an der Entwicklung folgender Programme maßgeblich beteiligt:
Entwicklung der Software für ein neues Produkt im Bereich KFZ – Brief – Verwahrung
Entwicklung von Programmen für die Bilanzanalyse im Rahmen von Basel II
Bereitstellung von Daten für ein neues CRM – System
Entwicklung eines Programms zur Erstellung einer Prolongationsvorlage
Entwicklung eines Programms zur Erstellung einer Kreditvorlage
mit elektronischem Work-Flow
Außerdem habe ich an der laufenden Verbesserung der Programme im Bereich der Händlereinkaufsfinanzierung mitgewirkt.
06.2002 ? 07.2002 Ablösung einer Informix-Datenbank durch SQL-Server
Eine bestehende Informix - Datenbank sollte in einem SQL-Server
abgebildet werden.
Es mussten entsprechende Export- und Import Scripte erstellt
werden, die problematischen Felder mussten angepasst werden.
Vorhandene Berichte die mit Impromtu von Cognos erstellt worden
waren mussten auf SQL-Server umgestellt werden.
Branche : Verlag
System : PC / Windows
Sprachen : JAVA
Datenbank : Informix / SQL-Server
10.2001 ? 05.2002 Erstellung eines Massenupdateprogramms für die Pflege
der Carrierpreise.
Optische Überarbeitung und Verfeinerung der Auswertung
des Speditionsbuches
Branche : Logistikunternehmen
Anlage : AS/400 / OS/400
System : COBOL / Embedded SQL
Datenbank : DB2/400
07.2001 ? 09.2001 Neuentwicklung der Akkordlohnberechnung mit automatisierter
Lohnfindung auf Basis des verwendeten Materials und der Art
der Materialverarbeitung
Branche : Textilindustrie
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : COBOL / Embedded SQL
Datenbank : DB2/400
05.2001 ? 07.2001 Entwicklung eines Barkassenmodul mit spezifizierten
Auswertungsmöglichkeiten
Branche : Stadtverwaltung
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : COBOL
Datenbank : DB2/400
03.2001 ? 04.2001 Umstellung von Komponenten des Warenwirtschaftsystems in
einem Großhandelsunternehmen von Cobol auf Java
Bei diesem Projekt ging es um die Umstellung von Dialogprogrammen
für ein Warenwirtschaftssystem von klassischer zeichen-
orientierter Oberfläche an einem normalen Unix-Terminal auf
eine grafische Oberfläche an Windows 2000 PCS.
Als Programmiersprache kam JAVA zum Einsatz.
Die Oberfläche wurde mit SWING-Komponenten realisiert.
Branche : Handel
System : PC / Windows + Unix
Sprachen : JAVA / COBOL
Datenbank : SQL-Server / Centura SQL-Base / ISAM
09.2000 ? 02.2001 Übernahme der Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungsdaten
aus dem EDV-System eines Tochterunternehmens in das
zentrale SAP-System des Unternehmens
Branche : Chemische Industrie (Gas)
System : AS/400 / OS/400 + S/390 / OS/390
Sprachen : SYNON / RPG / COBOL
Datenbank : DB2/400, DB2, IMS/DB
06.1999 ? 08.2000 Weiterentwicklung und Betreuung des Warenwirtschafts- und
Finanzbuchhaltungssystems eines Unternehmens der Chemischen
Industrie als externe Verstärkung im Team der angestellten
Mitarbeiter.
Branche : Chemische Industrie (Gas)
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : SYNON / RPG
Datenbank : DB2/400
01.1999 - 12.2005 Übernahme und Weiterentwicklung und Betreuung eines Lohnpro-
gramms von Prime-Cobol nach Microfocus Cobol.
Ein auf einer Prime-Anlage vorhandenes Cobol Lohnabrechnungs-
programm wurde aufgrund der Y2K-Problematik komplett auf
Micro-Focus Cobol umgestellt und mehrere Jahre bei diversen
Kunden betreut.
System : Windows
Sprachen : Cobol Mirco-Focus
Datenbank : Isam-File-Verarbeitung
10.1998 ? 05.1999 Weiterentwicklung von Wartungsprogrammen für Hochge-
schwindigkeitszüge. In diesem Projekt ging es um die
Verbesserung der Darstellung der Radsatzanalysen und um die
Neuprogrammierung des Programms zum Empfangen der
Störungsdaten aus dem fahrenden Zug.
Branche : Verkehr
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : SYNON / COBOL
Datenbank : DB2/400
09.1998 ? 09.1998 Weiterentwicklung eines Energiecontrollingprogramms. Mit
diesem Programm wurden bestehende Verbrauchsdaten auf
erfolgte Energieeinsparungen analysiert.
Branche : Kraftanlagenbau
System : PC / Windows NT 4.0
Sprachen : Centura Team Developer
Datenbank : ORACLE
09.1997 ? 08.1998 Weiterentwicklung und Betreuung des Warenwirtschafts- und
Finanzbuchhaltungssystems eines Unternehmens der Chemischen
Industrie als externe Verstärkung im Team der angestellten
Mitarbeiter.
Branche : Chemische Industrie (Gas)
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : SYNON / RPG
Datenbank : DB2/400
02.1997 - 06.1997 Weiterentwicklung und Betreuung des Warenwirtschafts- und
Finanzbuchhaltungssystems eines Unternehmens der Chemischen
Industrie als externe Verstärkung im Team der angestellten
Mitarbeiter.
Branche : Chemische Industrie (Gas)
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : SYNON / RPG
Datenbank : DB2/400
01.1997 ? 01.1997 Erstellung einer Größenklassengliederung zur Beurteilung
des Kreditrisikos einer Dienstleistungsbank. Mit dieser
Gliederung wurden die saldierten Forderungen an die Kunden
in Größenklassen eingeteilt.
Branche : Bank
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : COBOL
Datenbank : DB2/400
1979 - 1996 Festangestellter Softwareentwickler / Projektleiter
1996 - feiberuflicher Softwareentwickler
Bahn
Pflege des überwiegend in RPG, auf einer AS/400, entwickelten Legacy-Systems eines weltweit tätigen Unternehmens im Bereich der Aluminium-Verarbeitung bis zur Einführung von SAP.
Meine Aufgabe besteht in der Pflege, Weiterentwicklung und Anwenderbetreuung der Programme im Bereich Verkauf, Materialwirtschaft und ERP, sowie der Entwicklung von Schnittstellen zum geplanten SAP-System.
Weiterhin gehören AD-Hoc Abfragen auf die Datenbanken zur Bereitstellung von Zahlenmaterial zum Aufgabenbereich.
Die Datenbankstrukturen sind gewachsene Strukturen in DB/2 Datenbanken.
Die zu wartenden Programme sind überwiegend in RPG zum geringen Anteil auch in Cobol geschrieben. Die Ursprünge der Anwendung gehen bis in das Jahr 1983 zurück.
Bei der Anwendung handelt es sich um eine Anfang der achtziger-Jahre gekaufte Standardanwendung, die im Lauf der Jahre immer wieder erweitert und an neue und geänderte Anforderungen angepasst wurde.
Die aufgrund der Corona-Pandemie vielfach notwendigen Video-Konferenzen wurden in der ersten Zeit über Skype, danach vermehrt über Webex in der letzten Zeit mit Teams geführt.
Der Zugriff auf das Unternehmensnetz erfolgte zunächst über Citrix-Workstations, später über Notebooks.
Als zweites Standbein unseres Unternehmens vertreiben wir personalisierte Geschenke.
Diese wurden bisher über verschiedene Marktplätze (Amazon, Ebay, Etsy, eigener Shop) angeboten.
Unser Ziel war es die Daten dieser Marktplätze in einem eigenen neuen Shop zusammenzuführen und zu optimieren.
Hierbei mussten zunächst die Daten aus den vorhandenen Marktplätzen über Excel gesammelt, zusammengeführt und in die MySql-Datenbank des neuen Shops zusammengeführt werden.
Weiterentwicklung der 2017 umgestellten Programme zur Kollektionspflege und Sortimentsverwaltung bei einem international tätigen Bekleidungsunternehmen.
Es handelt sich um ein Programmsystem in C# und Excel-Reports mit VBA-Komponenten dass 2017 von einer AS/400 Datenbank auf SQL-Server mit Schnittstellen zu der neuen SAP Unternehmenssoftware umgestellt wurde.
Nach der Einführung von SAP stellten sich im Vorfeld nicht erkennbare Probleme bei den Schnittstellen heraus. Außerdem ergaben sich durch die Anbindung an SAP neue Anforderungen zur Weiterentwicklung des Systems.
Meine Aufgabe war die Anpassung des Datenbankdesigns, die Optimierung der Datenbank (Indexe, Tabellenaufbau) zur Performancesteigerung des Programms, die Stabilisierung der Programme bei Fehlfunktionen, die Verbesserung der Performance durch Änderung der Datenbankabfragen im Programm die Analyse der Schwachstellen beim Datenaustausch und deren Verbesserung sowie die Weiterentwicklung des Programms an neue Anforderungen.
Umstellung der Programme zur Lagersteuerung auf SAP-Terminologie bei einem international tätigen Bekleidungsunternehmen
Es handelt sich um PC Programme in Delphi. Diese Programme liefen bisher in einem Teilbereich des Lagers der bereits mit SAP gesteuert wurde.
Im Zuge der Umstellung der Unternehmenssoftware von iSeries auf SAP übernehmen diese Programme zukünftig die komplette Lagersteuerung.
Dazu sind wesentliche Erweiterungen und Änderungen der Programme erforderlich.
Das Programm läuft mit einer MySQL Datenbank, die über Schnittstellen zu SAP arbeitet. In einigen Anwendungsbereichen zusätzlich mit einer lokalen SQ-Lite Datenbank die ebenfalls über Schnittstellen mit der MySQL-Datenbank verbunden ist.
Meine Aufgabe ist die Umsetzung verschiedener neuer Anforderungen aufgrund der SAP - Umstellung.
Pflege des Legacy-Systems eines weltweit tätigen Bekleidungsunternehmens im Bereich Intimate Apparel bis zur Einführung von SAP.
Meine Aufgabe bestand in der Pflege, Weiterentwicklung und Anwenderbetreuung der Programme im Bereich Einkauf, Verkauf, Materialwirtschaft, Deckungsbeitragsrechnung, Kalkulation, PPS, Logistik und Zoll.
Weiterhin gehörten AD-Hoc Abfragen auf die Datenbanken zur Bereitstellung von Zahlenmaterial für Managemententscheidungen zum Aufgabenbereich.
Die Datenbankstrukturen waren gewachsene Stukturen verschiedenster Hersteller von SQL-Lite über Access, MySQL, SQL-Server in unterschiedlichen Versionen bis zu DB/2.
Die Datenbanken liegen hierbei teilweise auf lokalen PC's und auf Servern an verschiedenen Standorten.
Die Applikationen mussten die Daten teilweise aus verschiedenen Datenbanksystemen lesen und schreiben.
Zum Beginn meiner Tätigkeit handelte es sich bei dem größten Teil der Anwendungen um AS/400 Anwendungen in den Sprachen Cobol und RPG. In dieser Umgebung wurden auch die bestehenden Anwendungen weitergepflegt.
Neue Programme wurden nach kurzer Zeit als PC-Programme entwickelt.
Hierbei kamen zunächst Java und Delphi und später C# zum Einsatz. Die Outputs wurden soweit möglich direkt als Excel-Sheets erzeugt.
Pflege des Legacy-Systems eines weltweit tätigen Bekleidungsunternehmens im Bereich Intimate Apparel bis zur Einführung von SAP.
Meine Aufgabe bestand in der Pflege, Weiterentwicklung und Anwenderbetreuung der Programme im Bereich Einkauf, Verkauf, Materialwirtschaft, Deckungsbeitragsrechnung, Kalkulation, PPS, Logistik und Zoll.
Weiterhin gehörten AD-Hoc Abfragen auf die Datenbanken zur Bereitstellung von Zahlenmaterial für Managemententscheidungen zum Aufgabenbereich.
Die Datenbankstrukturen waren gewachsene Stukturen verschiedenster Hersteller von SQL-Lite über Access, MySQL, SQL-Server in unterschiedlichen Versionen bis zu DB/2.
Die Datenbanken liegen hierbei teilweise auf lokalen PC's und auf Servern an verschiedenen Standorten.
Die Applikationen mussten die Daten teilweise aus verschiedenen Datenbanksystemen lesen und schreiben.
Zum Beginn meiner Tätigkeit handelte es sich bei dem größten Teil der Anwendungen um AS/400 Anwendungen in den Sprachen Cobol und RPG. In dieser Umgebung wurden auch die bestehenden Anwendungen weitergepflegt.
Neue Programme wurden nach kurzer Zeit als PC-Programme entwickelt.
Hierbei kamen zunächst Java und Delphi und später C# zum Einsatz. Die Outputs wurden soweit möglich direkt als Excel-Sheets erzeugt.
Es handelt sich um eine weltweit tätige Bank. Ein Tätigkeitsschwerpunkt in Deutschland liegt im Bereich der KFZ Finanzierung.
Hier war ich überwiegend für die Softwareentwicklung im Bereich
der Händlerbetreuung und Händlereinkaufsfinanzierung tätig.
Dabei war ich an der Entwicklung folgender Programme maßgeblich beteiligt:
Entwicklung der Software für ein neues Produkt im Bereich KFZ – Brief – Verwahrung
Entwicklung von Programmen für die Bilanzanalyse im Rahmen von Basel II
Bereitstellung von Daten für ein neues CRM – System
Entwicklung eines Programms zur Erstellung einer Prolongationsvorlage
Entwicklung eines Programms zur Erstellung einer Kreditvorlage
mit elektronischem Work-Flow
Außerdem habe ich an der laufenden Verbesserung der Programme im Bereich der Händlereinkaufsfinanzierung mitgewirkt.
06.2002 ? 07.2002 Ablösung einer Informix-Datenbank durch SQL-Server
Eine bestehende Informix - Datenbank sollte in einem SQL-Server
abgebildet werden.
Es mussten entsprechende Export- und Import Scripte erstellt
werden, die problematischen Felder mussten angepasst werden.
Vorhandene Berichte die mit Impromtu von Cognos erstellt worden
waren mussten auf SQL-Server umgestellt werden.
Branche : Verlag
System : PC / Windows
Sprachen : JAVA
Datenbank : Informix / SQL-Server
10.2001 ? 05.2002 Erstellung eines Massenupdateprogramms für die Pflege
der Carrierpreise.
Optische Überarbeitung und Verfeinerung der Auswertung
des Speditionsbuches
Branche : Logistikunternehmen
Anlage : AS/400 / OS/400
System : COBOL / Embedded SQL
Datenbank : DB2/400
07.2001 ? 09.2001 Neuentwicklung der Akkordlohnberechnung mit automatisierter
Lohnfindung auf Basis des verwendeten Materials und der Art
der Materialverarbeitung
Branche : Textilindustrie
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : COBOL / Embedded SQL
Datenbank : DB2/400
05.2001 ? 07.2001 Entwicklung eines Barkassenmodul mit spezifizierten
Auswertungsmöglichkeiten
Branche : Stadtverwaltung
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : COBOL
Datenbank : DB2/400
03.2001 ? 04.2001 Umstellung von Komponenten des Warenwirtschaftsystems in
einem Großhandelsunternehmen von Cobol auf Java
Bei diesem Projekt ging es um die Umstellung von Dialogprogrammen
für ein Warenwirtschaftssystem von klassischer zeichen-
orientierter Oberfläche an einem normalen Unix-Terminal auf
eine grafische Oberfläche an Windows 2000 PCS.
Als Programmiersprache kam JAVA zum Einsatz.
Die Oberfläche wurde mit SWING-Komponenten realisiert.
Branche : Handel
System : PC / Windows + Unix
Sprachen : JAVA / COBOL
Datenbank : SQL-Server / Centura SQL-Base / ISAM
09.2000 ? 02.2001 Übernahme der Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungsdaten
aus dem EDV-System eines Tochterunternehmens in das
zentrale SAP-System des Unternehmens
Branche : Chemische Industrie (Gas)
System : AS/400 / OS/400 + S/390 / OS/390
Sprachen : SYNON / RPG / COBOL
Datenbank : DB2/400, DB2, IMS/DB
06.1999 ? 08.2000 Weiterentwicklung und Betreuung des Warenwirtschafts- und
Finanzbuchhaltungssystems eines Unternehmens der Chemischen
Industrie als externe Verstärkung im Team der angestellten
Mitarbeiter.
Branche : Chemische Industrie (Gas)
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : SYNON / RPG
Datenbank : DB2/400
01.1999 - 12.2005 Übernahme und Weiterentwicklung und Betreuung eines Lohnpro-
gramms von Prime-Cobol nach Microfocus Cobol.
Ein auf einer Prime-Anlage vorhandenes Cobol Lohnabrechnungs-
programm wurde aufgrund der Y2K-Problematik komplett auf
Micro-Focus Cobol umgestellt und mehrere Jahre bei diversen
Kunden betreut.
System : Windows
Sprachen : Cobol Mirco-Focus
Datenbank : Isam-File-Verarbeitung
10.1998 ? 05.1999 Weiterentwicklung von Wartungsprogrammen für Hochge-
schwindigkeitszüge. In diesem Projekt ging es um die
Verbesserung der Darstellung der Radsatzanalysen und um die
Neuprogrammierung des Programms zum Empfangen der
Störungsdaten aus dem fahrenden Zug.
Branche : Verkehr
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : SYNON / COBOL
Datenbank : DB2/400
09.1998 ? 09.1998 Weiterentwicklung eines Energiecontrollingprogramms. Mit
diesem Programm wurden bestehende Verbrauchsdaten auf
erfolgte Energieeinsparungen analysiert.
Branche : Kraftanlagenbau
System : PC / Windows NT 4.0
Sprachen : Centura Team Developer
Datenbank : ORACLE
09.1997 ? 08.1998 Weiterentwicklung und Betreuung des Warenwirtschafts- und
Finanzbuchhaltungssystems eines Unternehmens der Chemischen
Industrie als externe Verstärkung im Team der angestellten
Mitarbeiter.
Branche : Chemische Industrie (Gas)
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : SYNON / RPG
Datenbank : DB2/400
02.1997 - 06.1997 Weiterentwicklung und Betreuung des Warenwirtschafts- und
Finanzbuchhaltungssystems eines Unternehmens der Chemischen
Industrie als externe Verstärkung im Team der angestellten
Mitarbeiter.
Branche : Chemische Industrie (Gas)
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : SYNON / RPG
Datenbank : DB2/400
01.1997 ? 01.1997 Erstellung einer Größenklassengliederung zur Beurteilung
des Kreditrisikos einer Dienstleistungsbank. Mit dieser
Gliederung wurden die saldierten Forderungen an die Kunden
in Größenklassen eingeteilt.
Branche : Bank
System : AS/400 / OS/400
Sprachen : COBOL
Datenbank : DB2/400
1979 - 1996 Festangestellter Softwareentwickler / Projektleiter
1996 - feiberuflicher Softwareentwickler
Bahn
"[...] Der Consultant zeigte sich stets als kompetenter Ansprechpartner in den ihm anvertrauten Bereichen. Er kann sich schnell auf neue Anforderungen einstellen. Vorhandene Problemstellungen realisierte er stets innerhalb kürzester Zeit. Er war in der Lage, entsprechende Lösungen eigenständig zu bearbeiten und hochwertige Resultate zu liefern. Er war immer bereit, auch außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden Fehler zu beheben. Gegenüber Kollegen war er stets höflich und zuvorkommend und scheute sich auch nicht davor, sein Wissen weiterzugeben sowie Kollegen zu unterstützen. In Projekten zeigte sich die hohe Projekterfahrung des Consultants. Er war mit gängigen Projektabläufen vertraut und konnte seine Expertise in den jeweiligen Projektphasen einbringen und trug damit maßgeblich zu den jeweiligen Projekterfolgen bei. Die Zusammenarbeit mit dem Consultant war immer angenehm und zielführend."
— Projekt Anwendungsbetreuer/Softwareprogrammierer, 01/17 - 07/19
Referenz durch Teamleiter Business Development DACH, Triumph International GmbH, vom 11.09.19
"Kompetenz: Skala von 1 (stark ausbaufähig) -10 (Experte):
Programmiersprachen:
COBOL 10
RPG 8
Delphi 9
C# 8
Java 6
SQL 10
Datenbanken:
DB2 10
MYSQL 10
SQL Server 10
Produkte:
Microsoft Office 8
Microsoft.net 8
Visual Studio 8
Delphi XE 9
IBM Rational Developer for i 10.
Soziale Kompetenz:
Der Consultant zeigte sich stets als kompetenter Ansprechpartner in allen Bereichen. Er kann sich schnell auf neue Anforderungen einstellen. Vorhandene Problemstellungen realisierte er stets innerhalb kürzester Zeit, stellte sich auf die neuen Anforderungen ein und war in der Lage entsprechende Lösungen eigenständig zu bearbeiten und qualitativ hochwertige Resultate zu liefern. Er war stets bereit auch außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden Probleme zu beheben. Darüber hinaus war der Consultant während seines Einsatzes auch jederzeit gewillt, sich neues Wissen anzueignen sowie ihm bisher unbekannte Tools, Programmiersprachen und Methoden zu erlernen. Gegenüber Kollegen war er stets höflich und zuvorkommend und scheute sich auch nicht davor sein Wissen weiterzugeben sowie Kollegen zu unterstützen. Während Projekten zeigte sich die hohe Projekterfahrung beim Consultant. Er war mit gängigen Projektabläufen vertraut und konnte seine Expertise in den jeweiligen Projektphasen einbringen und trug damit maßgeblich zu den jeweiligen Projekterfolgen bei."— Projekt Anwendungsbetreuer/Programmierer, 05/07 - 12/16
Referenz durch Teamlead IT DACH Supply Chain, weltweit tätiges Bekleidungsunternehmen (500 MA), vom 13.11.17
"[...] Aufgrund seiner schnellen Auffassungsgabe konnte der Consultant auch für schnelle Fehlerbehebungen und 'Trouble shooting' eingesetzt werden. [...] Wir haben mit dem Consultanten einen Freiberufler kennen gelernt, der sich durch fundiertes Fachwissen sowohl in der Softwareentwicklung als auch im kaufmännischen Bereich auszeichnet. Der Consultant hat in allen Projekten durch seine konstruktiven Vorschläge und sein zielorientierte Arbeitsweise dazu beigetragen, dass die Projekte erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Besonders gefallen hat uns das offene Auftreten, die pragmatische Arbeitsweise und das Engagement, mit dem der Consultant zur Lösung der Probleme beigetragen hat. Wir würden uns freuen, wenn sich nach Abschluss seines aktuellen Projektes eine weitere Zusammenarbeit ergeben könnte."
— Projekt Entwicklungen im Bereich Bankensoftware, 08/02 - 04/07
Referenz durch IT Dienstleister Bank (5.000 MA) vom 22.06.07
"Der Consultant hat zusammen mit seiner Frau eine Datenbank von Informix auf SQl-Server umgesetzt und diverse Auswertungen mit Impromptu in dieser neuen Umgebung wieder lauffähig gemacht. Das Projekt ist, trotz erheblicher Behinderungen durch Hardware und Softwareprobleme, in Time und Budget abgeschlossen worden. Die gesamte Kommunikation während des Projektes und auch die abgelieferte Dokumentation waren (sind) hervorragend und haben den insgesamt sehr guten Eindruck des Teams bestätigt."
— Projekt Migration Informix -> SQL-Server, Zeitraum 14 Tagen ( 07/2002 bis 07/2002)
Referenz durch Abteilungsleiter Media-Daten Verlag GmbH vom 09.08.02
"Der Consultant war sehr schnell in der Lage, die Programmänderungen und Erweiterungen in das bestehende Umfeld zu integrieren. Alle Ändrungen liefen nach Einsatz in der Produktion fehlerfrei. Der Consultant brachte sein Wissen, insbesondere im Bereich -embedded SQL-, in die Projekte ein und teilte sein Wissen mit den 'Internen', die ihn sowohl wegen seiner, EDV-Kompetenz, als auch als Kollegen schätzten."
— Projekt div. Weiterentwickl. v. individ. Speditionssoftware in Cobol, 11/01-05/02
Referenz durch internat. Bulk-Logistikunternehmen (3600 MA global) vom 10.06.02
"Der Consultant hat Programme für die Akkordlohnberechnung neu erstellt. Wir haben in dem Consultant einen Freiberufler kennengelernt, der über fundiertes Fachwissen in der Softwareentwicklung verfügt und der auch bei Klärung fachlicher Fragen im kaufmännischen Bereich als Gesprächspartner überzeugen konnte. Der Consultant hat das Projekt mit seinen kreativen Vorschlägen vorangebracht. Mit der Umsetzung dieser Vorschläge wurden die Programme wesentlich flexibler gestaltet, als dies vom ursprünglichen Konzept her vorgesehen war. Viele Probleme, die sich erst bei der Implementierung herausstellten, konnten dadurch mittels Programmformeln gelöst werden. Besonders gefallen hat uns das offene Auftreten, die pragmatische Arbeitsweise und das Engagement, mit dem der Consultant die Lösung der Probleme angegangen hat. Wir freuen uns schon jetzt auf die Zusammenarbeit beim nächsten Projekt."
— Projekt Akkordlohnberechnung in Cobol / Embedded SQL, in Abschnitten 07/01-01/02
Referenz durch Triumph International AG, Abteilungsleiter, vom 29.06.02
"Der Consultant hat uns bei der Übernahme der Warenwirtschafts- und Buchhaltungsdaten aus dem EDV-System unseres Tochterunternehmens in unser zentrales SAP-System unterstützt. Er verfügt über fundiertes Fachwissen sowohl im EDV-technischen Bereich als auch im kaufmännischen Bereich. Durch diese Kenntnisse und seine zielorientierte Arbeitsweise hat er Unstimmigkeiten im Design der Übergabedaten bereits im Vorfeld aufgedeckt und mit konstruktiven Alternativvorschlägen erheblich zum Gelingen dieses zeitkritischen Projektes beigetragen. Der Consultant hat sich durch sein offenes Auftreten gut in unser bestehendes Team eingefügt und war jederzeit gern bereit, seine Kenntnisse an andere Teammitglieder weiterzugeben. Wir würden uns freuen, wenn es in einem späteren Projekt nochmals zu einer Zusammenarbeit kommen würde."
— Projekt Merge Linde AG mit AGA Gas, 08/00 - 02/01
Referenz durch Mitarbeiter AO/Orga. & IT der Linde AG/Geschäftsbereich Linde Gas vom 25.04.02
"Sehr angenehm im Umgang, engagiert und zuverlässig, teamorientiert aber nicht aufdringlich. Wurde auch nach projektbedingter Pause / Unterbrechung gerne wieder beschäftigt. Fachlich kompetent und hilfsbereit."
— Projekt AS/400 Programmierung RPG und COOL 2/E (SYNON 2/E), 09/97 - 09/00
Referenz durch EDV-Leiter eines Unternehmen der chemischen Industrie mit 700 MA vom 30.08.00