Exklusive laufender Projekte und der Projekte, die der Verschwiegenheit unterliegen.
Referenzen sind nur dann angegeben, wenn sie durch den Auftraggeber autorisiert wurden.
Zeitraum: 02.2010, 1 Monat
Rolle: Projektleiter / Konzept-Designer
Branche: Rechtspflege
Aufgabe: PKI, Groupware, Prozessmodellierung
Kurzbeschreibung:
Anforderungsanalyse, Konzepterstellung und Implementierung einer mehrere Standorte übergreifende und WEB-basierter Groupware-Lösung mit single-sign-on, Public-Key-Infrastruktur und BPMN-modellierter Prozessdokumentation.
-----------------------------
Zeitraum: 11.2009, 2 Monat
Rolle: Projektleiter / Konzept-Designer
Branche: Rechtspflege
Aufgabe: Technologieerneuerung
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen einer Technologieerneuerung Hard- und Software, Betriebssystem- und Datenmigrationen umgesetzt. Hardware und OS-Update von div. Win XP Clients auf Win 7 Pro im unattented Modus, Migration eines VMware Win2k3-Servers inkl. AD und MSSQL-DB auf VMware Win2k8-R2-Server sowie Installation der Linux Groupware Zarafa in einer virtuellen Maschine (VM) inkl. Postfix Mail Server. VPN-Vernetzung diverser Standorte via IPsec realisiert sowie die Smartcard-basierte Verschlüsselung eingeführt.
-----------------------------
Zeitraum: 06.2009, 1 Monat
Rolle: Abteilungsleiter
Branche: Gesundheitswesen
Aufgabe: Ausgabe/Rollout der elektronischen Gesundheitskarte (eGK)
Referenz: gematik, Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH
Team: 25 Mitarbeiter
Kurzbeschreibung:
Übergangsweise als Leiter der Abteilung dezentrale Dienste die Spezifikationserstellung für die gesamte deutschlandweit verteilte und vernetzte Infrastruktur der Gesundheitskarte inkl. der PKI organisiert und koordiniert.
-----------------------------
Zeitraum: 09.2008, 7 Monate
Rolle: Projektleiter / Manager
Branche: Gesundheitswesen
Aufgabe: Ausgabe/Rollout der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) mit der PKI für
die QES nach SigG/SigV
Referenz: Giesecke & Devirent GmbH
Team: 75 Mitarbeiter
Kurzbeschreibung:
In einem komplexen Projekt als Interimsmanager folgendes umgesetzt: Die Ressourcenbeschaffung, die Stakeholder-Analyse diverser Partner und Linienorganisationen inkl. der Etablierung des Partnermanagements, Team-Building, Aufsetzen des Test-, Risk-, Anforderungs- und Changemanagements, für 30 Kunden das Customer Relation Management (CRM) aufgesetzt, regelmäßig dem Lenkungsausschuß berichtet, die Standardprozesse der Kundenbetreuung zur Definition eines variantenreichen Produktes (PoC/PoT) im Wechselspiel mit diversen Sublieferanten sowie die Standardverfahren/Prozesse der Projektarbeiten erarbeitet, etabliert und dokumentiert, Team- und Mitarbeiter anderer Unternehmensorganisationen motiviert sowie Software-Hilfsmittel der Projektarbeit etabliert.
-----------------------------
Zeitraum: 05.2008, 1 Monat
Rolle: Berater / Konzept-Designer
Branche: Maschinenbau/Industrie
Aufgabe: Konzept zur Integration einer Alpha-Blending-Funktion
Referenz: TRUMPF Laser GmbH + Co. KG
Kurzbeschreibung:
Zur Umsetzung eigener Style Guides wurde ein Konzept zur Integration einer Alpha-Blending-Funktion in eine GUI eines Unix-basierten Laser-Schnittsystems entwickelt. Die Analysen und Enwicklungen zu diesem Konzept wurde alle in virtuellen Maschinen (VMware) entwickelt.
-----------------------------
Zeitraum: 08.2007, 4 Monate
Rolle: Projektleiter / Manager / Konzept-Designer
Branche: Rechtspflege
Aufgabe: Server-Konsolidierung/Virtualisierung
Kurzbeschreibung:
Effizientere Nutzung vorhandener HW, zentrale Administration durch die Verwendung von VMware-Produkten. Installiert wurde Win2k3 inkl. Active Directory (AD), Fedora Core inkl. Postfix und Win XP Pro in diversen virtuellen Maschinen (VMware Server v1.x)
-----------------------------
Zeitraum: 10.2007, 4 Monate
Rolle: Projektleiter / Manager / Konzept-Designer
Branche: Medien/Kultur
Aufgabe: CRM-System (Design und Implementierung)
Kurzbeschreibung:
MySQL-basiertes Customer Relationship Management-System in den Workflow des Unternehmens integriert, bzw. den Workflow auf moderne Technologien abgestimmt. Modellierung einer relationalen Datenbank sowie Design und Integration der Frontends.
-----------------------------
Zeitraum: 06.2006, 15 Monate
Rolle: Projektleiter / Manager / Software-Designer
Branche: Touristik
Aufgabe: Entwicklung eines RDBMS-basierten EDIFACT-Parsers/Konverters
Kurzbeschreibung:
OOD/UML-Spezifikation eines modularen und multifunktionalen EDIFACT/XML/SQL-Konverters sowie eines Frontends mit Auswertungsfunktionen. Design des relationalen DB-Modells (MySQL) und der Software sowie diverser Statistik/MIS-Funktionen.
-----------------------------
Zeitraum: 07.2004, 4 Monate
Rolle: Projektleiter / Manager / Konzept-Designer
Branche: Rechtspflege
Aufgabe: HW und SW System-Migration für 20 Arbeitsplätze, Standortvernetzung, Sicherheitskonzept
Kurzbeschreibung:
Konzeption und Implementierung eines hochverfügbaren MSSQL-basierten Datev-Systems mit automatischer Selbstheilungsfunktion. Einrichtung einer Public Key Infrastruktur. VPN-Verbindung via DSL von mehreren Standorten und von Remote-Arbeitsplätzen.
-----------------------------
Zeitraum: 01.2004, 6 Monate
Rolle: Projektleiter / Manager / Software-Architekt
Branche: Facility Management
Aufgabe: Redesign diverser Einzel-Applikationen zu einem modularen RDBMS- und WEB-basierten Facility Management System, welches mit MSSQL-Servern und Web 2.0 Technologien realisiert wurde.
Kurzbeschreibung:
Marketing-Analyse, objektorientiertes Design (OOD) und UML-Spezifikation, Entwicklung einer Anwendung für Standard-HTML-Browser. Die entwickelten Dienste sind bei öffentliche WEB Hostern in 3 verschiedenen virtuellen Maschinen (VMware Workstation v5.x) verfügbar gemacht worden um unter wachsender Last gut zu skalieren.
-----------------------------
Zeitraum: 02.2002, 14 Monate
Rolle: Projektleiter / Manager
Branche: Banking
Aufgabe: Verschmelzung zweier Anwendungen zur Einführung von Cash-Recycling-Systemen (CRS) im Retail-Banking (Entwicklung, Test, Rollout)
Referenz: Wincor Nixdorf/Bankgesellschaft Berlin
Team: 30 Mitarbeiter
Kurzbeschreibung:
Migration der gesicherten Kassenschalter durch Java-Applikation auf Standard Wintel-PCs und CRS zur Ein/Auszahlung. Proof of Concept/Technology, Entwicklung inkl. Testhandbücher, Testmanagement, Pilotierung, Freigabe/Abnahme, Hardware Rollout von ca. 50 CR-Systemen, Migration der Win-NT-basierten Anwendungen durch SW-Verteilung. Daten-Migration von MSSQL auf SUN Solaris-Server (Unix) mit Oracle als SQL-DB auf Multi-CPU-Systemen. Betriebssicherheit durch geografisch verteilte Systeme (Load Balancing und Risiko-Minimierung für ca. 5.000 Systeme).
-----------------------------
Zeitraum: 02.2001, 12 Monate
Rolle: Projektleiter / Manager
Branche: Banking
Aufgabe: Funktionserweiterung einer GAA-Applikation um Geld- u. Chipkartenfunktionen, Migration nach ZKA-Vorgaben für den Betrieb von GAAs v3.0
Referenz: Wincor Nixdorf/Bankgesellschaft Berlin
Team: 25 Mitarbeiter
Kurzbeschreibung:
Spezifikation, Proof of Concept/Technology, Design und Implementierung von Geld- u. Chipkartenfunktionen, Qualitätssicherung, Pilotierung, Freigabe/Abnahme, Rollout der Win-NT-basierten Software und der Verschlüsselungs-Zertifikate (PKI)
-----------------------------
Zeitraum: 06.2000, 8 Monate
Rolle: Projektleiter / Manager
Branche: Banking
Aufgabe: Automatische Währungsumstellung ab dem 31.12.00
Referenz: Wincor Nixdorf/Bankgesellschaft Berlin
Team: 25 Mitarbeiter
Kurzbeschreibung:
Spezifikation, Proof of Concept/Technology, Design und Implementierung einer Euro-fähigen Win-NT-basierten Software im Retail-Banking (in C++ und Assembler), Analyse existierender Qualitätsstandards sowie Konzeption und Einführung neuer Qualitätsstandards/Prozesse (Testmangement), Pilotierung, Freigabe/Abnahme sowie Risiko/Krisen-Management für den Rollout auf allen GAAs bzw. am FAS (fehlertolerantes Autorisierungssystem auf Solaris/Unix) angeschlossenen Systemen (ca. 5.000 Stück)
-----------------------------
Zeitraum: 08.1999, 10 Monate
Rolle: Projektleiter / Manager
Branche: Banking
Aufgabe: OS-Migration auf ca. 800 Geldausgabeautomaten (GAA) und div. Kontoauszugsdruckern (KAD) von DOS bzw. OS/2 auf Windows NT, Umsetzung eines Sicherheitskonzeptes
Referenz: Siemens Nixdorf
Team: 20 Mitarbeiter
Kurzbeschreibung:
Spezifikation, Proof of Concept/Technology, Design, Test und Implementierung/Portierung der Windows NT Applikation inkl. neuer verschlüsselter ISO-Nachrichten, Qualitätssicherung (Testmanagement), manuelle Vorbereitung der GAAs durch Subunternehmen (Betriebssystem härten, Zertifikate und Krypto-Software (PKI) installieren, Pilotierung, Freigabe/Abnahme, Rollout der RSA-Keys und der Applikation via ASDIS Software-Verteilung, Server-Konfiguration (FAS) und DFÜ-Anbindung der GAAs an den FAS (fehlertolerantes Autorisierungssystem) via VPN
-----------------------------