Task Force Manager, Projektleiter, technischer Projektleiter, Produktentwicklung, Prozessberatung, Projektmanager, Systemingenieur, Scrum, Teamleiter
Aktualisiert am 11.02.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 16.02.2025
Verfügbar zu: 90%
davon vor Ort: 70%
SystemEngineer
Projektleitung Technik
Task-Force
Projektplanung
Kommunikiation
Betriebswirtschaft
SystemArchitektur
embedded
Deutsch
Englisch
Wort und Schrift
Französisch
Grundkenntnisse
Spanisch
fließend

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) Mindelheim (+100km) Erlangen (+100km) Deggendorf (+75km)

Deutschland: D8, D9 bevorzugt München (Bei 80 % vor Ort), ansonsten nur 60 % vor Ort!

möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 1 Monat
2024-02 - heute

EE- Hardware Entwicklung, Koordination

  • Review / Erstellung HW Anforderungen
  • HW Prüfspezifikation
  • Defecthandling: Koordination, Analyse ect.
  • Steuerung der Entwicklungsdienstleister (HW-Entwicklung).
Weber-Hydraulik
2 Jahre
2023-03 - heute

Systemengineering und Projektmanagement

Systemengineering und Projektmanagement elektrische Fertigungsprüfung WH

  • Spezifikation elektrischen Prüfungen Komponente in WH-Fertigung (EoL)
  • Spezifikation der Funktionsprüfung in der ECU Fertigung
  • Steuerung und technische Beratung Zulieferer, Steuerung
  • Abnahme der Linienprüfung Prüfungen

Weber-Hydraulik
1 Jahr 2 Monate
2024-01 - 2025-02

ECU Fertigung und Steuergerät Fertigung - elekt. Prüfung

Projektleitung
Projektleitung

Koordination und Systemengineering Leiterplattenfertigung (Weber-Hydraulik)

  • Projektleitung und Koordination mit Zulieferer
  • Systemengineering für Fertigungsprozess
  • Spezifikation der Level 1 Prüfanforderungen
  • Leitung der Testsoftwareentwicklung
  • Abnahme der Fertigungslinie (Processvalidierung, Audit)

Steuergerät für BLDC Motor
DTAG / Weber-Hydraulik
4 Jahre 1 Monat
2020-01 - 2024-01

Beratung und Systemingeneering für FUSI-Steuergerät

Kundenansprechpartner Mechanik SW HW
Kundenansprechpartner

Beratung und Systemingeneering für FUSI-Steuergerät Automotive, Systementwicklung (Mechanik, SW, HW)

  • Projektmanagement, Systemengineering, Prozessberatung, Protoypenentwicklung, Serienentwicklung, Produktion
    • Aufbau Requirementssytem (Polarion)
    • Sytemengineering: SW Architektur, Spezifikation für Vorserienläufer elektr. Motorpumpe für Hinterachssteuerung mit ca. 80 % Serienumfang.
    • Projektmanagement für Vorserienentwicklung (Agil über Sprintboards)
    • Ansprechpartner für Kunden (Technical Lead)
    • Gesamtterminplanung EE und Komponenten, Releaseplanung
    • Requirements Elicitation
    • Systemengineering Support (Application, BSW, FuSI, Cyber Security)
    • Fertigungsplanung und Prüfspezifikation aus elektronischer Sicht
    • Spezifkation von Systemanforderungen
    • Review Functional Safety Concept, SW und HW Anforderungen
    • Betreuung der Lieferanten für die Fertigungseinheiten elektrische Prüfung
    • Steuerung von Freigaben: Aufsetzen und Abnahme von Meilensteine und Release- und Systemfreigaben
Mechanik SW HW
Weber-Hydraulik, Daimler Truck
2 Jahre 11 Monate
2021-02 - 2023-12

Steuergeräteentwicklung, Abteilungsaufbau

Projektleiter und Systemingenieur Embedded System Architekturen FuSI CANoe ...
Projektleiter und Systemingenieur

  • Requriermentingeniering
  • Architektur
  • Prozessdefinition
  • Funktionssicherheit
  • POT - Produkt Owner zur SW-Entwicklung
  • Change Requests
  • Funktionsdefinition mit Kunde
  • Machbarkeitsstudien
  • Mitarbeitertraining
  • Prototypenentwicklung

Automtoives Steuergerät
Embedded System Architekturen FuSI CANoe UDS Diagnose Requirement Elicitation
Güglingen / Remote
2 Jahre
2018-07 - 2020-06

Programmanagement - Sondermaschinenbau / Pharmaindustrie

Projektleitung Multiprojektmanagement
Projektleitung

  • Programmanagement (Böhringer Ingelheim)
  • Projektmanagement, Ansprechpartner für Kunden (Bayer, BBraun, Novatis)
  • Betreuung des Aufbaus der Fertigungsmaschinen
  • Terminplanung, Ressourcenplanung
  • Unterlagenerstellung (Design und Validierung)
  • Unterlagenfreigabe nach GMP Standard
  • Kundenbetreuung
  • Maschinenabnahmen intern und beim Kunden
  • SPS Software
  • Projettracking (Mängellisten, Termine usf.)

Maschinenbau
Multiprojektmanagement
Bayer, BBraun, Novatis, Böhringer Ingelheim, Seidenader, Körber Gruppe, Traxeed, Markt Schwaben
Markt Schwaben
3 Monate
2018-05 - 2018-07

Angebot Elektronik Umfäge bei OEM, Lichttechnik

Beratender Systemingenieur Requirement Agil Quote ...
Beratender Systemingenieur
  • Set up Entwicklungsteam
  • Requirement Analyse: Bewertung Anfrage Lastenheften (Abweichlisten)
  • Bearbeitung Angebotsunterlagen nach BMW Normen (LAH und Group Standards)
  • Durchsprache der Requirements und Abweichungen mit den Fachabteilungen
  • Produktdesign (Kosten, Lösungen in Hardware und Konstruktion)
  • Abstimmung Fertigungsprozesse, Fertigungskosten
  • Definition Entwicklungsprozesse
  • Verhandlung und Klärungen mit Lieferanten und Kunden
  • Angebotspräsentation beim Kunden
Gateway LIN / ISELED LIN RGB LED
Requirement Agil Quote Fertigungsprozesse
Lightworks/Gerhardi/BMW
München
1 Jahr 6 Monate
2016-11 - 2018-04

Plattformentwicklung von Steuergeräten für Waschmaschinen und Trockner

Task Force Leitung und Projektleitung
Task Force Leitung und Projektleitung

Task Force Leitung für ca. 8 Teilprojekte (System-Projektleitung) (ca. 70 Projekt-Mitarbeiter)

  • Leitung der Taskforce auf Direktorenebene
  • Moderation Vorstandsmeetings
  • Bearbeitung der kritischen Punkte in Fertigung, und Entwicklung
  • Strukturierung der HW- und SW-Prozesse und Freigaben in Breslau
  • Einführung Target Costing Ansatz
  • Controlling Projektstatus (Budget, Meilensteine, Checklisten, Arbeitsfortschritt)
  • Moderation Team- und Kundenmeetings
  • Coaching der Lead-Mitarbeiter
  • Seit August Projektleiter für 3 Teilprojekte
  • Angebotsprojektleitung (Quote) für neue Projekte
Diehl Controls
Breslau, Nürnberg, Wangen
10 Monate
2016-06 - 2017-03

Inverter für Wärmepumpen

Projektleitung
Projektleitung

Gesamtprojektleitung für ca. 10 Teilprojekte (Plattformentwicklung)

  • Kundenkommunikation mit den unterschiedlichen Endkunden
  • Leitung des laufenden Projektgeschäfts
  • Strukturierung der HW- und SW-Prozesse in Wangen
  • Change Management
  • Synchronisation der Teams
  • Anpassung der Produktionsprozesse für Kleinserien
  • Controlling Projektstatus (Budget, Meilensteine, Checklisten, Arbeitsfortschritt)
  • Moderation Team- und Kundenmeetings
  • Projektplanung / Quoting für neue Projekte
Diehl Controls
Wangen
11 Monate
2016-02 - 2016-12

Konzeptentwicklung

SW-Projektleitung
SW-Projektleitung

SW Projektleitung, Beratung, Pflichtenhefterstellung, Kinetik ist SPS gesteuert hat teilweise Ple (SIL3, ISO26262)

  • FMEA
  • Konzeptfindung
  • SW-Pflichtenhefterstellung
  • Moderation Meeting
  • SW-Projektierung (SCRUM)
  • TÜV Abnahme
  • Teamgestaltung
  • Controlling Projektfortschritt, (Implementierung, Test, Fehlerabbau)
MKT-AG
1 Jahr 1 Monat
2015-11 - 2016-11

Kühlschranksteuerung

Projektleitung
Projektleitung

Technische Projektleitung und Prozessgestaltung, Hard- und Softwareprozesse in Breslau/Wangen Klimasteuerung für eine Plattformentwicklung für Kühl und Gefrierschränke

  • Projektplanung für Generation 2017
  • Strukturierung der HW- und SW-Prozesse in Breslau
  • Requirementanalyse, Change Management
  • Einführung von parallelen, automatisierten Tests
  • Synchronisation der Teams
  • Controlling Projektfortschritt, (Implementierung, Test, Fehlerabbau)
  • Kundenkommunikation (Vorbereitung und Moderation Jour Fixe)
Diehl Controls
Breslau/Wangen
1 Jahr 3 Monate
2015-03 - 2016-05

Kühlschranksteuerung

Systemingenieur
Systemingenieur

Klimasteuerung für eine Plattformentwicklung für Kühl und Gefrierschränke

  • Systemingenieur für modulare Kühlsteuerungselektroniken. Zwei Leistungsplatinen, zwei Userinterface mit Touchpanel, WLAN Modul, ca. 60 Devirate
  • Ansprechpartner und Kommunikation als Systemingenieur zwischen DIEHL Wangen DIEHL Breslau und LIEBHERR für technische Fragen, Änderungen, Fehler usf.
  • Spezifikation der System- und HW Validierung, Testorganisation.
  • Fehleranalyse, Priorisierung und Steuererung der Aufgaben
  • Koordination der externen Validierung (HW-Absicherung, Softwaretest) an verschiedenen Standorten. Leitung des Testteams
  • Konzept- und Teamentwicklung für die Generation ab 2017
Diehl Controls
Wangen
2 Jahre 11 Monate
2012-05 - 2015-03

Bordnetze Klimabedienteil

Systemingenieur und Berater
Systemingenieur und Berater

Klimabedienteil AUDI Q7 und A4/A5/Q5

  • Ansprechpartner und Kommunikation zwischen AUDI und BHTC
  • Technische Beratung zwischen AUDI und Zulieferer BHTC
  • Fehleranalyse, Priorisierung und Abarbeitungssteuerung
  • Architektur des Fehlertrackingsystems (Ablauf Datenaustausch zwischen 4 Datenbanken)
  • Koordination von externen Gerätetest (Vernetzung, Diagnose, Sicherheit)
BHTC, AUDI AG
Ingolstadt
1 Jahr 11 Monate
2010-06 - 2012-04

Bordnetze Klimabedienteil A8

Projektleiter Doors Project Datenbanktools ...
Projektleiter

Projektleitung Klimabedienteil Audi A8 / Hybrid

  • Begleitung Serienthemen
  • Spezifikationserstellung Hybrid
  • Projektsteuerung (Terminplanung, Änderungsmanagement, Tracking offene Punkte)
  • Koordination Erprobung (HIL, Referenzfahrzeug, Prüfplatz, Freigebende Fachabteilungen)
  • Fehlerbewertung und Kontrolle Abarbeitung durch Zulieferer
  • Tests, Fehlerdiagnose vor Ort
Doors Project Datenbanktools CAN-OE VAS-Tester (CM Ticketsystem für Fehler)
AUDI AG
Ingolstadt
2 Jahre 5 Monate
2008-01 - 2010-05

Bordnetze Klimabedienteil A8

Systemingenieur und Softwareprojektleiter Doors Project Datenbanktools ...
Systemingenieur und Softwareprojektleiter
  • Ansprechpartner und Kommunikation zwischen AUDI und BHTC
  • Datenbankschnittstelle für Austausch offene Punkte
  • Softwareprojektleitung (Terminplanung, Änderungsmanagement, Personaleinsatz, Tracking offene Punkte)
  • Tracking und Umsetzungsbegleitung der offenen Punkte
  • Technische Beratung zwischen AUDI und Zulieferer BHTC
  • Tests, Fehlerdiagnose vor Ort
Doors Project Datenbanktools CAN-OE VAS-Tester (CM Ticketsystem für Fehler)
BHTC, AUDI AG
Lippstadt, Ingolstadt
1 Jahr 3 Monate
2006-10 - 2007-12

Konzeptentwicklung Bordnetze

Projektingenieur
Projektingenieur

Konzeptentwicklung Bordnetz, BMW Z4 Nachfolger

  • Konzepterstellung für Steuergeräte, Schalter und Kabelbaum Fahrerarbeitsplatz. Betrifft alle Steuergeräte außer Fahrwerk und Antrieb.
  • Zusammenstellen aller Übernahme / Neuen Komponenten mit Funktionsumfängen.
  • Begleitung der Entwicklung als Projektingenieur. Aufgaben sind Projektmanagement, Fehlereinstufung im Gesamtsystem, Reporting an den Projektverantwortlichen.
  • Überwachung Einhaltung Testprozess, Rücksprache mit Verantwortlichen der Absicherung am Teilsystemplatz sowie am Labcar.
  • Controlling der Einhaltung der I-Stufen, Auswertung der Fehler hinsichtlich Erprobbarkeit des Fahrzeuges.
  • Funktionsverantwortlichkeit für Sportschalter (Spezifikation, Umsetzung, Test).
  • Reporting an den Funktionsverantwortlichen bezüglich der Aktivitäten in den Modulen.
  • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Machbarkeitsstudien.
  • Kenntnisse der BMW-spezifischen Entwicklungsabläufe.
BMW-Group
München
2 Monate
2007-09 - 2007-10

Fertigungsplanung für Vormontagen Automotive für Angebotserstellung

Konzeptentwicklung Vormontageumfänge

  • Konzepterstellung für Montagelinie.
  • Abschätzung Arbeitsschritte, Stationen und Ressourcen.
  • Abschätzung Kosten und Personalaufwand.
  • Präsentation der Ergebnisse beim Kunden
Lila-Logistik, Opel
1 Jahr
2005-11 - 2006-10

Projektmanagement - Projektleitung Steuergerätentwicklung

Projektleitung Entwicklung Steuergerät im Bereich Scheinwerfer (Konstruktion, Hardware, Software, Betreuung Ramp-up in der Fertigung)

  • Projektleitung für Produktentwicklung (Verantwortlich für Teilprojektleiter in Hardware, Konstruktion, Fertigung, Software).
  • Projektcontrolling Budgetverantwortung.
  • Begleitung Fertigung für Ramp up Großserie.
  • Vorbereitung SW-Team für SPICE Assessment.
  • Reporting an das Management.
  • Planung und Betreuung der Produktpflege (Senkung Herstellkosten).
  • Einarbeitung und Übergabe des Projektes an internen Mitarbeiter.
  • Planung und Aufsetzung von weiteren Applikationsprojekte für das Steuergerät

MS-Projekt Doors MKS (Tracking und Konfigurationsmanagement) SAP Länder (Requirement System
Hella KGaA
Lippstadt
9 Monate
2005-01 - 2005-09

Projektmanagement - Produktentwicklung Mobilfunk-Endgeräte

Co-Projektleitung Endgerätentwicklung mit 15 Teilprojektleitern in internationalen Standorten (Deutschland und China). Begleitung des Produkts von Prototypendurchgänge und der Ramp up Phase bis zur Serienreife.

  • Projektkoordination.
  • Projektmanagement / Task Force Leitung.
  • Planung der Prototypendurchläufe.
  • Mengenplanung und Variantenmanagement Prototypendurchläufe.
  • Ramp up Begleitung.
  • Projektmanagement zur Einhaltung der Termine, Qualität und Kostenoptimierung.
  • Projektcontrolling und Sicherstellen der Einhaltung von Meilensteinen.
  • Moderation der Statussitzungen (Über Telekonferenz, in engl. Sprache incl. Dokumentation).
  • Bericht an das Management.
Primavera Ms-Office SAP
Siemens Mobile
3 Jahre 6 Monate
2001-07 - 2004-12

Unternehmensberater für Prozesse und Organisation

Pharmabranche

Optimierung des Lagerbestandes

Umstellung der Produktionssteuerung eines Industriebetriebes von SAP auf E-Kanban. Dadurch kann der Lieferant den Lagerbestand beim Produzenten selbständig abfragen und die rechtzeitige Lieferung ohne Beauftragung veranlassen.

  • Spezifikation der Prozesse im Lager und in der Produktion und Erstellung eines Pflichtenheftes.
  • Konzept und Spezifikation eines SW-Tools zur Visualisierung der Lagerbestände für die Lieferanten. Damit ist der Lieferant in der Lage produktionsrelevante Teile rechtzeitig und in der richtigen Menge anzuliefern.
  • Planung der DB-Architektur, aufsetzen der Tabellen in Oracle 8.
  • Spezifikation der GUI die Umsetzung erfolgte mit Oracle Forms.
  • Zur Einführung wurde die Anwendung zuerst im hauseigenen Intranet getestet und später auf PHP und Internet umgestellt.
  • Spezifikation und Durchführung von Funktionstests.
  • Einführung des Tools beim Kunden mit den notwendigen Anpassungen im Materialfluss und Durchführung von Anwenderschulungen.

Oracle, SQL, FORMS, Internet, PHP


Medizingeräte

Unternehmensbewertung

Bewertung der Wertschöpfungsprozesse vom Lieferanten bis zum Vertrieb.

Restrukturierung der Unternehmensprozesse Logistik.

  • Einführung einer neuen Auftragsbearbeitung und Produktionssteuerungssystems.
  • Transparentere Anbindung der Lieferanten an den Produzenten, Verkürzen der Lieferzeiten und Absenkung der Bestandskosten.
  • Entwicklung eines neuen Layouts für die Fertigungslinie.
  • Lieferantenanbindungen über das oben beschriebene E-Kanban-Tool.

MS-Office, PowerPoint, Access, SAP-Datenexport


Medizintechnik

  • Ausarbeitung eines Schulungsprogramms für 600 MA. Grund war die Umstrukturierung der Fertigung auf Lean-Produktion (Fertigungssegmentierung).
  • Einführung und Aufbau eines Tutorensystems zur Schulung der Mitarbeiter.
  • Durchführung von Trainer und Mitarbeiterschulungen.

MS-Office


Bankwesen

Bewertung der IT-Struktur eines Fondsystems

    • Entwicklung eines Tools für Jahresplanung (Projekte und Tagesgeschäft, Ressourcen, Zeitplanung).
    • Auswertung und Strukturierung von Service Level Agreements (SLA) von EDV-Dienstleistern.
    • Entwicklung einer Systematik zur verursachergerechten Verrechnung der Projektkosten (Basis SLAs).
    • Konzeption und Aufbau eines Tool für die Verrechnung der Projektkosten (DB auf Access-Basis).

Windows, Access, VBA


Handel

  • Reorganisation Supply Chain einer Handelskette (IT, Einkauf, Produktentwicklung, Vertrieb).
  • Gestaltung Outbound Logistik.
  • Änderungen in der Abrufsystematik (Konzepterstellung mit der IT).

MS-Office, Access, VBA-Programmierung


Automotiv Zulieferindustrie

Projektleitung, Führung von 2 Mitarbeitern.

  • Gestaltung eines logistischen Konzepts.
  • Planung der Logistik und des Materialflusses, hiervon waren ca. 150 Mitarbeiter betroffen.
  • Reorganisation der Produktionslinie und der Lagerbewirtschaftung.
  • Erstellen eines Konzeptes zur Anbindung der Lieferanten, z. B. Organisation des Materials und Tourenplanung.
  • Planung der Linienversorgung.
  • Begleitung des Ramp up.

MS-Office, Materialverwaltungssystem, EDI-Abrufe vom Automobilhersteller


Automobilhersteller

Reorganisation eines Lagers

Reorganisation eines Just in Time Lagers (30.000 m²) Begleitung der Outsource Aktivitäten. Betroffen waren ca. 220 Mitarbeiter.

  • Leitung des logistischen Designs und Führung eines Projektteams von 6 Mitarbeitern.
  • Festlegung der logistischen Strategie, Erstellung eines Grob-Konzeptes für die Logistik.
  • Projektmanagement und Aufsicht über Feinplanung sowie Umsetzung des Konzeptes.
  • Definition der systemtechnischen Schnittstellen zum Automobilhersteller (Hersteller nutzt proprietäres Materialwirtschaftssystem) Prozessdefinitionen und Schnittstellenabgrenzungen.
  • Mündliche und schriftliche Berichterstattung an den Vorstand des Automobilherstellers.

MS-Office, Materialverwaltungssystem des Herstellers


Reorganisation der Materialanlieferung

Projektleitung in einem Team mit 4 Mitarbeitern.

  • Konzeptgestaltung Änderung Berechnung Abrufsystematik bei den Lieferanten, Spezifikation der Änderungen im Materialwirtschaftssystem.
  • Konzepterstellung zur IT-Umstellung im Materialwirtschaftssystem des Herstellers.
Emporias Management Consulting
1 Jahr 7 Monate
1999-12 - 2001-06

Gebäudesicherheit: Projektleitung für Funkrauchmelder (SW-, HW-, HF- und Gehäuse-Konstruktion)

Projektplanung und technische Projektleitung für ein Team aus 9 HW-/SW-Entwicklern:

  • Produktspezifikation zusammen mit HW-/SW-Entwicklern.
  • Aufwandsabschätzung für die Projekte (HW, SW, Mechanik, HF Entwicklung).
  • Kalkulation der Produktkosten inkl. HW-/SW-Entwicklungskosten.
  • Definition der Meilensteine und Meilensteinplanung mit MS-Projekt.
  • Wöchentliches Projektcontrolling und Dokumentation der Projektaktivitäten und Festlegung des künftigen Wochenziels.
  • Durchführung von Reviews zur Überprüfung des Status von Meilensteinen.
  • Spezifikation und Durchführung von Integrations- und Systemtests.
  • Fehlersuche, Identifikation und Lösungsansatzentwicklung gemeinsam mit den Entwicklern.
  • Abschätzung und Budgetierung von neuen Entwicklungsprojekten.
  • Spezifikation und Kalkulation der Zielpreise für zukünftige Produkte.
  • Leitung Pilotprojekt: „Einführung des hausinternen Qualitäts-Vorgehensmodells“.
  • Dokumentation der Aktivitäten nach dem QS-Standard. Die Projektdokumentation wurde von der internen QS und extern QS auditiert.
  • Einführung des Qualitätssystems in weiteren Abteilungen des Bereiches.
Windows MS-Project MS-Office C Delphi-DB nach internen Qualitätsstandards
Siemens Gebäudetechnik
2 Jahre 3 Monate
1997-09 - 1999-11

Automobilindustrie: Softwareentwickler für Motormanagementsysteme

Anpassung und Neuentwicklung von SW auf Basis vorhandenen Spezifikationen für Motormanagementsysteme in Kraftfahrzeugen. Die Entwicklungstätigkeit (Pkw Motorsteuerung und Sensorsteuerung) fand nach strengen internen QS-Richtlinien auf Basis des V-Models und unter Einsatz von PVCS in einem Team von 10 bis 25 Mitarbeitern statt.

  • Prüfung der vorhandenen Spezifikation (Schnittstellen und Algorithmen).
  • Design und Kodierung verschiedener Softwaremodule in C mit X-Tools.
  • Definition und Codierung Modultests in ADA.
  • Modulintegration in die Echtzeitumgebung des Gesamtsystems.
  • Test der entwickelten Module im Gesamtsystem auf einer Testbank (Testumgebung mit der sich alle Motorfunktionen simulieren lassen).
  • Dokumentation der Software
C 80C167 X-Tools KONTRON-Emulator CAN-Bus propritäres PKW Prüfprotokoll PVCS
Siemens VDO

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 10 Monate
1998-11 - 2001-08

Aufbaustudium Wirtschaftingenieurwesen

Dipl.-Wirtsch.?Ing., TU-München
Dipl.-Wirtsch.?Ing.
TU-München
  • Management von technischen Betrieben (Produktionsplanung, Qualitätsmanagement, Projektmanagement).
  • Information und Kommunikation (E-Commerce, Internetökonomie, IT).
  • Diplomarbeit auf Anfrage
    7 Monate
    2000-09 - 2001-03

    Diplomarbeit

    TU-München
    TU-München

    • Thema der Diplomarbeit auf Anfrage


    Theoretischer Teil:

    • Analyse der Projektdefizite.
    • Entwicklung von Vorgehensmodellen für eine strukturierte SW-Entwicklung.
    • Isolation der Haupteinflussgrößen auf Entwicklungsprozesse.
    • Führungsprozessen und unterstützende Prozesse erstellen.
    • Erstellen der Prozess Modelle, Methoden und Verfahren.
    • Vorstellung und Bewertung der gefundenen Methoden und Verfahren zur Steuerung der Haupteinflussgrößen in SW-Projekten.

    Praktischer Teil:

    • Entwicklung eines Fragebogens für Interviews und für die spätere Analyse der SW-Projekte.
    • Analyse und Darstellung der Defizite in den Projekten.
    • Präsentation von Managementmethoden, z. B. Bausteinkonzepte, Target Costing.
    • Erstellung eines interaktiven Projektmanagement-Handbuchs und Vermittlung des Wissens an die Projektleiter.
    • CMM CMMI, QFD, Projektmanagement-Handbuch
    6 Jahre 10 Monate
    1990-11 - 1997-08

    Studium Elektrotechnik-Nachrichtentechnik

    Dipl.-Ing. Elektotrechnik, TU-München
    Dipl.-Ing. Elektotrechnik
    TU-München

    Auszug aus den Fächern:

    • Regelungs- und Steuerungstechnik
    • Nachrichtentechnik
    • Schaltungstechnik
    • Netzwerktheorie
    • HF-Technik
    • Kommunikationsnetze
    • HF-Elektronik
    • Rechnergestützte Schaltungssimulation

    8 Monate
    1996-12 - 1997-07

    Diplomarbeit

    TU-München
    TU-München

    Thema der Diplomarbeit auf Anfrage

    • Systementwicklung, Analyse, Design, Implementierung einer Embedd Steuerung einer Gehhilfe für querschnittsgelähmte Patienten Neurologisches Forschungsinstitut Großhadern

    7 Monate
    1996-02 - 1996-08

    Werkstudium - Telekommunikation

    Siemens HL (Infineon)
    Siemens HL (Infineon)

    • Performance-Tests für ISDN-Baustein
    • Durchführung von Performance und Protokolltests mit unterschiedlichen Modems.
    • Dabei Simulation von analogen und digitalen Übertragungsleitungen.

    Position

    Position

    • Projektleiter
    • Projektmanager
    • Entwicklung
    • Systemingenieur
    • Multi-Projektmanager

    Kompetenzen

    Kompetenzen

    Top-Skills

    SystemEngineer Projektleitung Technik Task-Force Projektplanung Kommunikiation Betriebswirtschaft SystemArchitektur embedded

    Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

    embedded-Elektronik
    Fertigungsprozesse
    Life-Cycle Management
    Service und Teileverfügbarkeit
    Maschinenbau
    Produktentwicklung

    Erfahrungen

    • EDV-Erfahrung seit 1997
    • Projektleitungs-Erfahrung seit 1999


    SW-Produkte/ Standards/ Schnittstellen:

    • Microsoft Office
    • PVCS, X-Tools
    • BSO-Tasking, Kontron Emulator,
    • CADENCE, OrCAD, Freehand,
    • MS-Project, MKS, Doors, JIRA
    • SAP (User level)

    Produktentwicklung

    • Projektleitung
    • Task Force Leitung
    • Programmmanagement
    • Kundenkommunikation auf allen Ebenen
    • Projektplanung
    • Projektcontrolling
    • Projektmanagement in den Bereichen:
      • Maschinenbau
      • Endgeräteentwicklung
      • Steuergerätentwicklung (Embedded System)
      • SW-Entwicklung
      • HW-Entwicklung (HF und NF)
      • Produktion


    Technische Projektleitung

    • Systemengineering
    • Softwareentwicklung (Mikrocontroller und Anwendungsprogramme)
    • Konstruktion
    • Betreuung Fertigungsanläufe (Ramp up)
    • Hardwarenahe Softwareentwicklung
    • Echtzeitsteuerung
    • Software-Qualitätsmanagement
    • Test (Windowsanwendungen, Embedded System)
    • Debugging, Simulation von Protokollen
    • DB-Architektur
    • GUI-Gestaltung
    • SW-Prozesse (ASPICE, FUSI ISO 26262, CMMI, CS, GMP)


    Reorganisation, Fertigung, Prozessoptimierung, Logistik:

    • Angebotserstellung / Akquisition
    • Unternehmensanalyse
    • Prozessaufnahme, -optimierung und Einführung
    • Projektleitung
    • Projektierung
    • Moderation von Umsetzungsworkshops
    • Fertigungsprozesse / Prüfprozesse
    • Reporting / Präsentationen
    • Durchführungen von Schulungen


    Managementansätze:

    • KANBAN, E-KANBAN
    • SCRUM, Agile Methoden
    • Vorgehensmodelle Entwicklung
    • Supply Chain Management
    • Target Costing
    • Lean Manufacturing / Fertigungsplanung / Zulaufsteuerung / Lagerplanung
    • Ressourcenplanung und Steuerung


    Technische Skills:

    • System Engineering (Polarion, PTC (MKS), Doors)
    • Lastenheft-, Pflichtenheft, Anforderungserstellung
    • Mikrocontroller Programmierung
    • Softwareentwicklung (C, C++, VBA, Assembler)
    • Konfigurationsmanagement
    • Prozesstools (JIRA)
    • Hardwareentwicklung, Reviews


    Hardwarenahe Softwareentwicklung

    • Systementwurf
    • Echtzeitsteuerung
    • Konfigurationsmanagement
    • Software-Qualitätsmanagement
    • Test (Windowsanwendungen, Embedded System)
    • Debugging, Simulation von Protokollen
    • DB-Architektur
    • GUI-Gestaltung


    Praktikum

    12/1994 - 02/1995

    Einsatzort: Argentinien

    Rolle: Praktikant in der Telekommunikation


    Aufgaben:

    • HW-Entwicklung eines Produktionstestgerätes
    • Dokumentation von C-Programmen in Form von Flussdiagrammen für einen 4-Kanal-Multiplexer


    10/1996 - 10/1996

    Rolle: Praktikant

    Kunde: TU-München


    Aufgaben:

    Einsatz des 80C166

    • HW-Aufbau des 80C166
    • Assembler und C-Programmierung 80C166


    Berufserfahrung

    Kunde: Weber-Hydraulik


    Aufgaben:

    • Systemengineering
    • Spezifikation SW-Anforderung 
    • Projektmanagement
    • HW
    • Produktion
    • Zulieferer für Systementwicklung für Steuergerät eletr. Achslenkung (ISO 26262)
    • Einführung Prozesse
      • Daimler Truck


    Kunde: Liebherr, Gorenje 


    Aufgaben:

    • Projektmanagement, Systemengineering für Entwicklung und Fertigung von ECUs


    Kunde: Audi AG


    Aufgaben:

    • Projektleitung für Steuergerät Klima (A8 Hybrid)


    Kunde: BMW


    Aufgaben:

    • Projektleitung Konzeptentwicklung Bordnetz (Alle Steuergeräte ausser Antriebstrang) für BMW Z4


    Kunde: Daimler Benz


    Aufgaben:

    • Projektleitung Scheinwerfer


    Kunde: Audi


    Aufgaben:

    • Systemengineering und Projektleitung Klima AUDI Q7, A8


    Kunde: Siemens Mobile


    Aufgaben:

    • Projekleitung Handy M75 / S75


    Kunde: Mercedes Benz


    Aufgaben:

    • Softwareentwicklung 
    • Motormanagement 


    Kunde: BMW


    Aufgaben:

    • Systemengineering für Angeboterstellung Gateway


    Rolle: Projektleiter 

    Kunde: Siemens Gebäudetechnik


    Aufgaben:

    • HF-Rauchmelder


    Rolle: Projekleiter

    Kunde: Bayer, Bbraun, Novatis, Böhringer Ingelheim


    Rolle: Prozessberater 

    Kunde: Magna Steyr, Valeo, Lear, Ethicon, Union Investment, Heraeus Kulzer, Philips Medical, K&L Ruppert

    Betriebssysteme

    Echtzeitbetriebssysteme
    Proprietäre Echtzeitsysteme
    UNIX (Linux)
    Windows

    Programmiersprachen

    Ada
    Grundlagen
    Assembler
    Basic
    C
    C++
    Java
    Grundlagen
    JavaScript
    Grundlagen
    Modula-2
    VBA

    Datenbanken

    MS Access
    Oracle
    Grundwissen
    SQL

    Datenkommunikation

    CAN
    LIN
    TCP/IP
    Most

    Hardware

    Digitale Signalprozessoren
    DSP TI C3-Familie
    Echtzeitsysteme
    embedded Systeme
    Emulatoren
    Mikrocontroller
    8051, 80C166/167
    PC's
    Workstations

    Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

    Hardware-in-the-Loop Simulation (HIL)

    Design / Entwicklung / Konstruktion

    Gateway LIN / ISELED
    LIN RGB LED
    Requirement
    • Leitung und Moderation von konstruktiven Änderungen nach Umwelttest.
    • Einbringung der Lösungsansätze in die Serie.

    Managementerfahrung in Unternehmen

    Agil
    Multiprojektmanagement
    Quote

    Branchen

    Branchen

    • Automobilindustrie
    • Automobilzulieferer
    • Maschinenbau
    • SPS Steuerung (Sichere Systeme, Automatisierungstechnik)
    • Weiße Ware
    • Telekommunikation
    • Gebäudesicherheit
    • Finanzindustrie
    • Medizintechnik

    Einsatzorte

    Einsatzorte

    München (+100km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) Mindelheim (+100km) Erlangen (+100km) Deggendorf (+75km)

    Deutschland: D8, D9 bevorzugt München (Bei 80 % vor Ort), ansonsten nur 60 % vor Ort!

    möglich

    Projekte

    Projekte

    1 Jahr 1 Monat
    2024-02 - heute

    EE- Hardware Entwicklung, Koordination

    • Review / Erstellung HW Anforderungen
    • HW Prüfspezifikation
    • Defecthandling: Koordination, Analyse ect.
    • Steuerung der Entwicklungsdienstleister (HW-Entwicklung).
    Weber-Hydraulik
    2 Jahre
    2023-03 - heute

    Systemengineering und Projektmanagement

    Systemengineering und Projektmanagement elektrische Fertigungsprüfung WH

    • Spezifikation elektrischen Prüfungen Komponente in WH-Fertigung (EoL)
    • Spezifikation der Funktionsprüfung in der ECU Fertigung
    • Steuerung und technische Beratung Zulieferer, Steuerung
    • Abnahme der Linienprüfung Prüfungen

    Weber-Hydraulik
    1 Jahr 2 Monate
    2024-01 - 2025-02

    ECU Fertigung und Steuergerät Fertigung - elekt. Prüfung

    Projektleitung
    Projektleitung

    Koordination und Systemengineering Leiterplattenfertigung (Weber-Hydraulik)

    • Projektleitung und Koordination mit Zulieferer
    • Systemengineering für Fertigungsprozess
    • Spezifikation der Level 1 Prüfanforderungen
    • Leitung der Testsoftwareentwicklung
    • Abnahme der Fertigungslinie (Processvalidierung, Audit)

    Steuergerät für BLDC Motor
    DTAG / Weber-Hydraulik
    4 Jahre 1 Monat
    2020-01 - 2024-01

    Beratung und Systemingeneering für FUSI-Steuergerät

    Kundenansprechpartner Mechanik SW HW
    Kundenansprechpartner

    Beratung und Systemingeneering für FUSI-Steuergerät Automotive, Systementwicklung (Mechanik, SW, HW)

    • Projektmanagement, Systemengineering, Prozessberatung, Protoypenentwicklung, Serienentwicklung, Produktion
      • Aufbau Requirementssytem (Polarion)
      • Sytemengineering: SW Architektur, Spezifikation für Vorserienläufer elektr. Motorpumpe für Hinterachssteuerung mit ca. 80 % Serienumfang.
      • Projektmanagement für Vorserienentwicklung (Agil über Sprintboards)
      • Ansprechpartner für Kunden (Technical Lead)
      • Gesamtterminplanung EE und Komponenten, Releaseplanung
      • Requirements Elicitation
      • Systemengineering Support (Application, BSW, FuSI, Cyber Security)
      • Fertigungsplanung und Prüfspezifikation aus elektronischer Sicht
      • Spezifkation von Systemanforderungen
      • Review Functional Safety Concept, SW und HW Anforderungen
      • Betreuung der Lieferanten für die Fertigungseinheiten elektrische Prüfung
      • Steuerung von Freigaben: Aufsetzen und Abnahme von Meilensteine und Release- und Systemfreigaben
    Mechanik SW HW
    Weber-Hydraulik, Daimler Truck
    2 Jahre 11 Monate
    2021-02 - 2023-12

    Steuergeräteentwicklung, Abteilungsaufbau

    Projektleiter und Systemingenieur Embedded System Architekturen FuSI CANoe ...
    Projektleiter und Systemingenieur

    • Requriermentingeniering
    • Architektur
    • Prozessdefinition
    • Funktionssicherheit
    • POT - Produkt Owner zur SW-Entwicklung
    • Change Requests
    • Funktionsdefinition mit Kunde
    • Machbarkeitsstudien
    • Mitarbeitertraining
    • Prototypenentwicklung

    Automtoives Steuergerät
    Embedded System Architekturen FuSI CANoe UDS Diagnose Requirement Elicitation
    Güglingen / Remote
    2 Jahre
    2018-07 - 2020-06

    Programmanagement - Sondermaschinenbau / Pharmaindustrie

    Projektleitung Multiprojektmanagement
    Projektleitung

    • Programmanagement (Böhringer Ingelheim)
    • Projektmanagement, Ansprechpartner für Kunden (Bayer, BBraun, Novatis)
    • Betreuung des Aufbaus der Fertigungsmaschinen
    • Terminplanung, Ressourcenplanung
    • Unterlagenerstellung (Design und Validierung)
    • Unterlagenfreigabe nach GMP Standard
    • Kundenbetreuung
    • Maschinenabnahmen intern und beim Kunden
    • SPS Software
    • Projettracking (Mängellisten, Termine usf.)

    Maschinenbau
    Multiprojektmanagement
    Bayer, BBraun, Novatis, Böhringer Ingelheim, Seidenader, Körber Gruppe, Traxeed, Markt Schwaben
    Markt Schwaben
    3 Monate
    2018-05 - 2018-07

    Angebot Elektronik Umfäge bei OEM, Lichttechnik

    Beratender Systemingenieur Requirement Agil Quote ...
    Beratender Systemingenieur
    • Set up Entwicklungsteam
    • Requirement Analyse: Bewertung Anfrage Lastenheften (Abweichlisten)
    • Bearbeitung Angebotsunterlagen nach BMW Normen (LAH und Group Standards)
    • Durchsprache der Requirements und Abweichungen mit den Fachabteilungen
    • Produktdesign (Kosten, Lösungen in Hardware und Konstruktion)
    • Abstimmung Fertigungsprozesse, Fertigungskosten
    • Definition Entwicklungsprozesse
    • Verhandlung und Klärungen mit Lieferanten und Kunden
    • Angebotspräsentation beim Kunden
    Gateway LIN / ISELED LIN RGB LED
    Requirement Agil Quote Fertigungsprozesse
    Lightworks/Gerhardi/BMW
    München
    1 Jahr 6 Monate
    2016-11 - 2018-04

    Plattformentwicklung von Steuergeräten für Waschmaschinen und Trockner

    Task Force Leitung und Projektleitung
    Task Force Leitung und Projektleitung

    Task Force Leitung für ca. 8 Teilprojekte (System-Projektleitung) (ca. 70 Projekt-Mitarbeiter)

    • Leitung der Taskforce auf Direktorenebene
    • Moderation Vorstandsmeetings
    • Bearbeitung der kritischen Punkte in Fertigung, und Entwicklung
    • Strukturierung der HW- und SW-Prozesse und Freigaben in Breslau
    • Einführung Target Costing Ansatz
    • Controlling Projektstatus (Budget, Meilensteine, Checklisten, Arbeitsfortschritt)
    • Moderation Team- und Kundenmeetings
    • Coaching der Lead-Mitarbeiter
    • Seit August Projektleiter für 3 Teilprojekte
    • Angebotsprojektleitung (Quote) für neue Projekte
    Diehl Controls
    Breslau, Nürnberg, Wangen
    10 Monate
    2016-06 - 2017-03

    Inverter für Wärmepumpen

    Projektleitung
    Projektleitung

    Gesamtprojektleitung für ca. 10 Teilprojekte (Plattformentwicklung)

    • Kundenkommunikation mit den unterschiedlichen Endkunden
    • Leitung des laufenden Projektgeschäfts
    • Strukturierung der HW- und SW-Prozesse in Wangen
    • Change Management
    • Synchronisation der Teams
    • Anpassung der Produktionsprozesse für Kleinserien
    • Controlling Projektstatus (Budget, Meilensteine, Checklisten, Arbeitsfortschritt)
    • Moderation Team- und Kundenmeetings
    • Projektplanung / Quoting für neue Projekte
    Diehl Controls
    Wangen
    11 Monate
    2016-02 - 2016-12

    Konzeptentwicklung

    SW-Projektleitung
    SW-Projektleitung

    SW Projektleitung, Beratung, Pflichtenhefterstellung, Kinetik ist SPS gesteuert hat teilweise Ple (SIL3, ISO26262)

    • FMEA
    • Konzeptfindung
    • SW-Pflichtenhefterstellung
    • Moderation Meeting
    • SW-Projektierung (SCRUM)
    • TÜV Abnahme
    • Teamgestaltung
    • Controlling Projektfortschritt, (Implementierung, Test, Fehlerabbau)
    MKT-AG
    1 Jahr 1 Monat
    2015-11 - 2016-11

    Kühlschranksteuerung

    Projektleitung
    Projektleitung

    Technische Projektleitung und Prozessgestaltung, Hard- und Softwareprozesse in Breslau/Wangen Klimasteuerung für eine Plattformentwicklung für Kühl und Gefrierschränke

    • Projektplanung für Generation 2017
    • Strukturierung der HW- und SW-Prozesse in Breslau
    • Requirementanalyse, Change Management
    • Einführung von parallelen, automatisierten Tests
    • Synchronisation der Teams
    • Controlling Projektfortschritt, (Implementierung, Test, Fehlerabbau)
    • Kundenkommunikation (Vorbereitung und Moderation Jour Fixe)
    Diehl Controls
    Breslau/Wangen
    1 Jahr 3 Monate
    2015-03 - 2016-05

    Kühlschranksteuerung

    Systemingenieur
    Systemingenieur

    Klimasteuerung für eine Plattformentwicklung für Kühl und Gefrierschränke

    • Systemingenieur für modulare Kühlsteuerungselektroniken. Zwei Leistungsplatinen, zwei Userinterface mit Touchpanel, WLAN Modul, ca. 60 Devirate
    • Ansprechpartner und Kommunikation als Systemingenieur zwischen DIEHL Wangen DIEHL Breslau und LIEBHERR für technische Fragen, Änderungen, Fehler usf.
    • Spezifikation der System- und HW Validierung, Testorganisation.
    • Fehleranalyse, Priorisierung und Steuererung der Aufgaben
    • Koordination der externen Validierung (HW-Absicherung, Softwaretest) an verschiedenen Standorten. Leitung des Testteams
    • Konzept- und Teamentwicklung für die Generation ab 2017
    Diehl Controls
    Wangen
    2 Jahre 11 Monate
    2012-05 - 2015-03

    Bordnetze Klimabedienteil

    Systemingenieur und Berater
    Systemingenieur und Berater

    Klimabedienteil AUDI Q7 und A4/A5/Q5

    • Ansprechpartner und Kommunikation zwischen AUDI und BHTC
    • Technische Beratung zwischen AUDI und Zulieferer BHTC
    • Fehleranalyse, Priorisierung und Abarbeitungssteuerung
    • Architektur des Fehlertrackingsystems (Ablauf Datenaustausch zwischen 4 Datenbanken)
    • Koordination von externen Gerätetest (Vernetzung, Diagnose, Sicherheit)
    BHTC, AUDI AG
    Ingolstadt
    1 Jahr 11 Monate
    2010-06 - 2012-04

    Bordnetze Klimabedienteil A8

    Projektleiter Doors Project Datenbanktools ...
    Projektleiter

    Projektleitung Klimabedienteil Audi A8 / Hybrid

    • Begleitung Serienthemen
    • Spezifikationserstellung Hybrid
    • Projektsteuerung (Terminplanung, Änderungsmanagement, Tracking offene Punkte)
    • Koordination Erprobung (HIL, Referenzfahrzeug, Prüfplatz, Freigebende Fachabteilungen)
    • Fehlerbewertung und Kontrolle Abarbeitung durch Zulieferer
    • Tests, Fehlerdiagnose vor Ort
    Doors Project Datenbanktools CAN-OE VAS-Tester (CM Ticketsystem für Fehler)
    AUDI AG
    Ingolstadt
    2 Jahre 5 Monate
    2008-01 - 2010-05

    Bordnetze Klimabedienteil A8

    Systemingenieur und Softwareprojektleiter Doors Project Datenbanktools ...
    Systemingenieur und Softwareprojektleiter
    • Ansprechpartner und Kommunikation zwischen AUDI und BHTC
    • Datenbankschnittstelle für Austausch offene Punkte
    • Softwareprojektleitung (Terminplanung, Änderungsmanagement, Personaleinsatz, Tracking offene Punkte)
    • Tracking und Umsetzungsbegleitung der offenen Punkte
    • Technische Beratung zwischen AUDI und Zulieferer BHTC
    • Tests, Fehlerdiagnose vor Ort
    Doors Project Datenbanktools CAN-OE VAS-Tester (CM Ticketsystem für Fehler)
    BHTC, AUDI AG
    Lippstadt, Ingolstadt
    1 Jahr 3 Monate
    2006-10 - 2007-12

    Konzeptentwicklung Bordnetze

    Projektingenieur
    Projektingenieur

    Konzeptentwicklung Bordnetz, BMW Z4 Nachfolger

    • Konzepterstellung für Steuergeräte, Schalter und Kabelbaum Fahrerarbeitsplatz. Betrifft alle Steuergeräte außer Fahrwerk und Antrieb.
    • Zusammenstellen aller Übernahme / Neuen Komponenten mit Funktionsumfängen.
    • Begleitung der Entwicklung als Projektingenieur. Aufgaben sind Projektmanagement, Fehlereinstufung im Gesamtsystem, Reporting an den Projektverantwortlichen.
    • Überwachung Einhaltung Testprozess, Rücksprache mit Verantwortlichen der Absicherung am Teilsystemplatz sowie am Labcar.
    • Controlling der Einhaltung der I-Stufen, Auswertung der Fehler hinsichtlich Erprobbarkeit des Fahrzeuges.
    • Funktionsverantwortlichkeit für Sportschalter (Spezifikation, Umsetzung, Test).
    • Reporting an den Funktionsverantwortlichen bezüglich der Aktivitäten in den Modulen.
    • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Machbarkeitsstudien.
    • Kenntnisse der BMW-spezifischen Entwicklungsabläufe.
    BMW-Group
    München
    2 Monate
    2007-09 - 2007-10

    Fertigungsplanung für Vormontagen Automotive für Angebotserstellung

    Konzeptentwicklung Vormontageumfänge

    • Konzepterstellung für Montagelinie.
    • Abschätzung Arbeitsschritte, Stationen und Ressourcen.
    • Abschätzung Kosten und Personalaufwand.
    • Präsentation der Ergebnisse beim Kunden
    Lila-Logistik, Opel
    1 Jahr
    2005-11 - 2006-10

    Projektmanagement - Projektleitung Steuergerätentwicklung

    Projektleitung Entwicklung Steuergerät im Bereich Scheinwerfer (Konstruktion, Hardware, Software, Betreuung Ramp-up in der Fertigung)

    • Projektleitung für Produktentwicklung (Verantwortlich für Teilprojektleiter in Hardware, Konstruktion, Fertigung, Software).
    • Projektcontrolling Budgetverantwortung.
    • Begleitung Fertigung für Ramp up Großserie.
    • Vorbereitung SW-Team für SPICE Assessment.
    • Reporting an das Management.
    • Planung und Betreuung der Produktpflege (Senkung Herstellkosten).
    • Einarbeitung und Übergabe des Projektes an internen Mitarbeiter.
    • Planung und Aufsetzung von weiteren Applikationsprojekte für das Steuergerät

    MS-Projekt Doors MKS (Tracking und Konfigurationsmanagement) SAP Länder (Requirement System
    Hella KGaA
    Lippstadt
    9 Monate
    2005-01 - 2005-09

    Projektmanagement - Produktentwicklung Mobilfunk-Endgeräte

    Co-Projektleitung Endgerätentwicklung mit 15 Teilprojektleitern in internationalen Standorten (Deutschland und China). Begleitung des Produkts von Prototypendurchgänge und der Ramp up Phase bis zur Serienreife.

    • Projektkoordination.
    • Projektmanagement / Task Force Leitung.
    • Planung der Prototypendurchläufe.
    • Mengenplanung und Variantenmanagement Prototypendurchläufe.
    • Ramp up Begleitung.
    • Projektmanagement zur Einhaltung der Termine, Qualität und Kostenoptimierung.
    • Projektcontrolling und Sicherstellen der Einhaltung von Meilensteinen.
    • Moderation der Statussitzungen (Über Telekonferenz, in engl. Sprache incl. Dokumentation).
    • Bericht an das Management.
    Primavera Ms-Office SAP
    Siemens Mobile
    3 Jahre 6 Monate
    2001-07 - 2004-12

    Unternehmensberater für Prozesse und Organisation

    Pharmabranche

    Optimierung des Lagerbestandes

    Umstellung der Produktionssteuerung eines Industriebetriebes von SAP auf E-Kanban. Dadurch kann der Lieferant den Lagerbestand beim Produzenten selbständig abfragen und die rechtzeitige Lieferung ohne Beauftragung veranlassen.

    • Spezifikation der Prozesse im Lager und in der Produktion und Erstellung eines Pflichtenheftes.
    • Konzept und Spezifikation eines SW-Tools zur Visualisierung der Lagerbestände für die Lieferanten. Damit ist der Lieferant in der Lage produktionsrelevante Teile rechtzeitig und in der richtigen Menge anzuliefern.
    • Planung der DB-Architektur, aufsetzen der Tabellen in Oracle 8.
    • Spezifikation der GUI die Umsetzung erfolgte mit Oracle Forms.
    • Zur Einführung wurde die Anwendung zuerst im hauseigenen Intranet getestet und später auf PHP und Internet umgestellt.
    • Spezifikation und Durchführung von Funktionstests.
    • Einführung des Tools beim Kunden mit den notwendigen Anpassungen im Materialfluss und Durchführung von Anwenderschulungen.

    Oracle, SQL, FORMS, Internet, PHP


    Medizingeräte

    Unternehmensbewertung

    Bewertung der Wertschöpfungsprozesse vom Lieferanten bis zum Vertrieb.

    Restrukturierung der Unternehmensprozesse Logistik.

    • Einführung einer neuen Auftragsbearbeitung und Produktionssteuerungssystems.
    • Transparentere Anbindung der Lieferanten an den Produzenten, Verkürzen der Lieferzeiten und Absenkung der Bestandskosten.
    • Entwicklung eines neuen Layouts für die Fertigungslinie.
    • Lieferantenanbindungen über das oben beschriebene E-Kanban-Tool.

    MS-Office, PowerPoint, Access, SAP-Datenexport


    Medizintechnik

    • Ausarbeitung eines Schulungsprogramms für 600 MA. Grund war die Umstrukturierung der Fertigung auf Lean-Produktion (Fertigungssegmentierung).
    • Einführung und Aufbau eines Tutorensystems zur Schulung der Mitarbeiter.
    • Durchführung von Trainer und Mitarbeiterschulungen.

    MS-Office


    Bankwesen

    Bewertung der IT-Struktur eines Fondsystems

      • Entwicklung eines Tools für Jahresplanung (Projekte und Tagesgeschäft, Ressourcen, Zeitplanung).
      • Auswertung und Strukturierung von Service Level Agreements (SLA) von EDV-Dienstleistern.
      • Entwicklung einer Systematik zur verursachergerechten Verrechnung der Projektkosten (Basis SLAs).
      • Konzeption und Aufbau eines Tool für die Verrechnung der Projektkosten (DB auf Access-Basis).

    Windows, Access, VBA


    Handel

    • Reorganisation Supply Chain einer Handelskette (IT, Einkauf, Produktentwicklung, Vertrieb).
    • Gestaltung Outbound Logistik.
    • Änderungen in der Abrufsystematik (Konzepterstellung mit der IT).

    MS-Office, Access, VBA-Programmierung


    Automotiv Zulieferindustrie

    Projektleitung, Führung von 2 Mitarbeitern.

    • Gestaltung eines logistischen Konzepts.
    • Planung der Logistik und des Materialflusses, hiervon waren ca. 150 Mitarbeiter betroffen.
    • Reorganisation der Produktionslinie und der Lagerbewirtschaftung.
    • Erstellen eines Konzeptes zur Anbindung der Lieferanten, z. B. Organisation des Materials und Tourenplanung.
    • Planung der Linienversorgung.
    • Begleitung des Ramp up.

    MS-Office, Materialverwaltungssystem, EDI-Abrufe vom Automobilhersteller


    Automobilhersteller

    Reorganisation eines Lagers

    Reorganisation eines Just in Time Lagers (30.000 m²) Begleitung der Outsource Aktivitäten. Betroffen waren ca. 220 Mitarbeiter.

    • Leitung des logistischen Designs und Führung eines Projektteams von 6 Mitarbeitern.
    • Festlegung der logistischen Strategie, Erstellung eines Grob-Konzeptes für die Logistik.
    • Projektmanagement und Aufsicht über Feinplanung sowie Umsetzung des Konzeptes.
    • Definition der systemtechnischen Schnittstellen zum Automobilhersteller (Hersteller nutzt proprietäres Materialwirtschaftssystem) Prozessdefinitionen und Schnittstellenabgrenzungen.
    • Mündliche und schriftliche Berichterstattung an den Vorstand des Automobilherstellers.

    MS-Office, Materialverwaltungssystem des Herstellers


    Reorganisation der Materialanlieferung

    Projektleitung in einem Team mit 4 Mitarbeitern.

    • Konzeptgestaltung Änderung Berechnung Abrufsystematik bei den Lieferanten, Spezifikation der Änderungen im Materialwirtschaftssystem.
    • Konzepterstellung zur IT-Umstellung im Materialwirtschaftssystem des Herstellers.
    Emporias Management Consulting
    1 Jahr 7 Monate
    1999-12 - 2001-06

    Gebäudesicherheit: Projektleitung für Funkrauchmelder (SW-, HW-, HF- und Gehäuse-Konstruktion)

    Projektplanung und technische Projektleitung für ein Team aus 9 HW-/SW-Entwicklern:

    • Produktspezifikation zusammen mit HW-/SW-Entwicklern.
    • Aufwandsabschätzung für die Projekte (HW, SW, Mechanik, HF Entwicklung).
    • Kalkulation der Produktkosten inkl. HW-/SW-Entwicklungskosten.
    • Definition der Meilensteine und Meilensteinplanung mit MS-Projekt.
    • Wöchentliches Projektcontrolling und Dokumentation der Projektaktivitäten und Festlegung des künftigen Wochenziels.
    • Durchführung von Reviews zur Überprüfung des Status von Meilensteinen.
    • Spezifikation und Durchführung von Integrations- und Systemtests.
    • Fehlersuche, Identifikation und Lösungsansatzentwicklung gemeinsam mit den Entwicklern.
    • Abschätzung und Budgetierung von neuen Entwicklungsprojekten.
    • Spezifikation und Kalkulation der Zielpreise für zukünftige Produkte.
    • Leitung Pilotprojekt: „Einführung des hausinternen Qualitäts-Vorgehensmodells“.
    • Dokumentation der Aktivitäten nach dem QS-Standard. Die Projektdokumentation wurde von der internen QS und extern QS auditiert.
    • Einführung des Qualitätssystems in weiteren Abteilungen des Bereiches.
    Windows MS-Project MS-Office C Delphi-DB nach internen Qualitätsstandards
    Siemens Gebäudetechnik
    2 Jahre 3 Monate
    1997-09 - 1999-11

    Automobilindustrie: Softwareentwickler für Motormanagementsysteme

    Anpassung und Neuentwicklung von SW auf Basis vorhandenen Spezifikationen für Motormanagementsysteme in Kraftfahrzeugen. Die Entwicklungstätigkeit (Pkw Motorsteuerung und Sensorsteuerung) fand nach strengen internen QS-Richtlinien auf Basis des V-Models und unter Einsatz von PVCS in einem Team von 10 bis 25 Mitarbeitern statt.

    • Prüfung der vorhandenen Spezifikation (Schnittstellen und Algorithmen).
    • Design und Kodierung verschiedener Softwaremodule in C mit X-Tools.
    • Definition und Codierung Modultests in ADA.
    • Modulintegration in die Echtzeitumgebung des Gesamtsystems.
    • Test der entwickelten Module im Gesamtsystem auf einer Testbank (Testumgebung mit der sich alle Motorfunktionen simulieren lassen).
    • Dokumentation der Software
    C 80C167 X-Tools KONTRON-Emulator CAN-Bus propritäres PKW Prüfprotokoll PVCS
    Siemens VDO

    Aus- und Weiterbildung

    Aus- und Weiterbildung

    2 Jahre 10 Monate
    1998-11 - 2001-08

    Aufbaustudium Wirtschaftingenieurwesen

    Dipl.-Wirtsch.?Ing., TU-München
    Dipl.-Wirtsch.?Ing.
    TU-München
    • Management von technischen Betrieben (Produktionsplanung, Qualitätsmanagement, Projektmanagement).
    • Information und Kommunikation (E-Commerce, Internetökonomie, IT).
    • Diplomarbeit auf Anfrage
      7 Monate
      2000-09 - 2001-03

      Diplomarbeit

      TU-München
      TU-München

      • Thema der Diplomarbeit auf Anfrage


      Theoretischer Teil:

      • Analyse der Projektdefizite.
      • Entwicklung von Vorgehensmodellen für eine strukturierte SW-Entwicklung.
      • Isolation der Haupteinflussgrößen auf Entwicklungsprozesse.
      • Führungsprozessen und unterstützende Prozesse erstellen.
      • Erstellen der Prozess Modelle, Methoden und Verfahren.
      • Vorstellung und Bewertung der gefundenen Methoden und Verfahren zur Steuerung der Haupteinflussgrößen in SW-Projekten.

      Praktischer Teil:

      • Entwicklung eines Fragebogens für Interviews und für die spätere Analyse der SW-Projekte.
      • Analyse und Darstellung der Defizite in den Projekten.
      • Präsentation von Managementmethoden, z. B. Bausteinkonzepte, Target Costing.
      • Erstellung eines interaktiven Projektmanagement-Handbuchs und Vermittlung des Wissens an die Projektleiter.
      • CMM CMMI, QFD, Projektmanagement-Handbuch
      6 Jahre 10 Monate
      1990-11 - 1997-08

      Studium Elektrotechnik-Nachrichtentechnik

      Dipl.-Ing. Elektotrechnik, TU-München
      Dipl.-Ing. Elektotrechnik
      TU-München

      Auszug aus den Fächern:

      • Regelungs- und Steuerungstechnik
      • Nachrichtentechnik
      • Schaltungstechnik
      • Netzwerktheorie
      • HF-Technik
      • Kommunikationsnetze
      • HF-Elektronik
      • Rechnergestützte Schaltungssimulation

      8 Monate
      1996-12 - 1997-07

      Diplomarbeit

      TU-München
      TU-München

      Thema der Diplomarbeit auf Anfrage

      • Systementwicklung, Analyse, Design, Implementierung einer Embedd Steuerung einer Gehhilfe für querschnittsgelähmte Patienten Neurologisches Forschungsinstitut Großhadern

      7 Monate
      1996-02 - 1996-08

      Werkstudium - Telekommunikation

      Siemens HL (Infineon)
      Siemens HL (Infineon)

      • Performance-Tests für ISDN-Baustein
      • Durchführung von Performance und Protokolltests mit unterschiedlichen Modems.
      • Dabei Simulation von analogen und digitalen Übertragungsleitungen.

      Position

      Position

      • Projektleiter
      • Projektmanager
      • Entwicklung
      • Systemingenieur
      • Multi-Projektmanager

      Kompetenzen

      Kompetenzen

      Top-Skills

      SystemEngineer Projektleitung Technik Task-Force Projektplanung Kommunikiation Betriebswirtschaft SystemArchitektur embedded

      Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

      embedded-Elektronik
      Fertigungsprozesse
      Life-Cycle Management
      Service und Teileverfügbarkeit
      Maschinenbau
      Produktentwicklung

      Erfahrungen

      • EDV-Erfahrung seit 1997
      • Projektleitungs-Erfahrung seit 1999


      SW-Produkte/ Standards/ Schnittstellen:

      • Microsoft Office
      • PVCS, X-Tools
      • BSO-Tasking, Kontron Emulator,
      • CADENCE, OrCAD, Freehand,
      • MS-Project, MKS, Doors, JIRA
      • SAP (User level)

      Produktentwicklung

      • Projektleitung
      • Task Force Leitung
      • Programmmanagement
      • Kundenkommunikation auf allen Ebenen
      • Projektplanung
      • Projektcontrolling
      • Projektmanagement in den Bereichen:
        • Maschinenbau
        • Endgeräteentwicklung
        • Steuergerätentwicklung (Embedded System)
        • SW-Entwicklung
        • HW-Entwicklung (HF und NF)
        • Produktion


      Technische Projektleitung

      • Systemengineering
      • Softwareentwicklung (Mikrocontroller und Anwendungsprogramme)
      • Konstruktion
      • Betreuung Fertigungsanläufe (Ramp up)
      • Hardwarenahe Softwareentwicklung
      • Echtzeitsteuerung
      • Software-Qualitätsmanagement
      • Test (Windowsanwendungen, Embedded System)
      • Debugging, Simulation von Protokollen
      • DB-Architektur
      • GUI-Gestaltung
      • SW-Prozesse (ASPICE, FUSI ISO 26262, CMMI, CS, GMP)


      Reorganisation, Fertigung, Prozessoptimierung, Logistik:

      • Angebotserstellung / Akquisition
      • Unternehmensanalyse
      • Prozessaufnahme, -optimierung und Einführung
      • Projektleitung
      • Projektierung
      • Moderation von Umsetzungsworkshops
      • Fertigungsprozesse / Prüfprozesse
      • Reporting / Präsentationen
      • Durchführungen von Schulungen


      Managementansätze:

      • KANBAN, E-KANBAN
      • SCRUM, Agile Methoden
      • Vorgehensmodelle Entwicklung
      • Supply Chain Management
      • Target Costing
      • Lean Manufacturing / Fertigungsplanung / Zulaufsteuerung / Lagerplanung
      • Ressourcenplanung und Steuerung


      Technische Skills:

      • System Engineering (Polarion, PTC (MKS), Doors)
      • Lastenheft-, Pflichtenheft, Anforderungserstellung
      • Mikrocontroller Programmierung
      • Softwareentwicklung (C, C++, VBA, Assembler)
      • Konfigurationsmanagement
      • Prozesstools (JIRA)
      • Hardwareentwicklung, Reviews


      Hardwarenahe Softwareentwicklung

      • Systementwurf
      • Echtzeitsteuerung
      • Konfigurationsmanagement
      • Software-Qualitätsmanagement
      • Test (Windowsanwendungen, Embedded System)
      • Debugging, Simulation von Protokollen
      • DB-Architektur
      • GUI-Gestaltung


      Praktikum

      12/1994 - 02/1995

      Einsatzort: Argentinien

      Rolle: Praktikant in der Telekommunikation


      Aufgaben:

      • HW-Entwicklung eines Produktionstestgerätes
      • Dokumentation von C-Programmen in Form von Flussdiagrammen für einen 4-Kanal-Multiplexer


      10/1996 - 10/1996

      Rolle: Praktikant

      Kunde: TU-München


      Aufgaben:

      Einsatz des 80C166

      • HW-Aufbau des 80C166
      • Assembler und C-Programmierung 80C166


      Berufserfahrung

      Kunde: Weber-Hydraulik


      Aufgaben:

      • Systemengineering
      • Spezifikation SW-Anforderung 
      • Projektmanagement
      • HW
      • Produktion
      • Zulieferer für Systementwicklung für Steuergerät eletr. Achslenkung (ISO 26262)
      • Einführung Prozesse
        • Daimler Truck


      Kunde: Liebherr, Gorenje 


      Aufgaben:

      • Projektmanagement, Systemengineering für Entwicklung und Fertigung von ECUs


      Kunde: Audi AG


      Aufgaben:

      • Projektleitung für Steuergerät Klima (A8 Hybrid)


      Kunde: BMW


      Aufgaben:

      • Projektleitung Konzeptentwicklung Bordnetz (Alle Steuergeräte ausser Antriebstrang) für BMW Z4


      Kunde: Daimler Benz


      Aufgaben:

      • Projektleitung Scheinwerfer


      Kunde: Audi


      Aufgaben:

      • Systemengineering und Projektleitung Klima AUDI Q7, A8


      Kunde: Siemens Mobile


      Aufgaben:

      • Projekleitung Handy M75 / S75


      Kunde: Mercedes Benz


      Aufgaben:

      • Softwareentwicklung 
      • Motormanagement 


      Kunde: BMW


      Aufgaben:

      • Systemengineering für Angeboterstellung Gateway


      Rolle: Projektleiter 

      Kunde: Siemens Gebäudetechnik


      Aufgaben:

      • HF-Rauchmelder


      Rolle: Projekleiter

      Kunde: Bayer, Bbraun, Novatis, Böhringer Ingelheim


      Rolle: Prozessberater 

      Kunde: Magna Steyr, Valeo, Lear, Ethicon, Union Investment, Heraeus Kulzer, Philips Medical, K&L Ruppert

      Betriebssysteme

      Echtzeitbetriebssysteme
      Proprietäre Echtzeitsysteme
      UNIX (Linux)
      Windows

      Programmiersprachen

      Ada
      Grundlagen
      Assembler
      Basic
      C
      C++
      Java
      Grundlagen
      JavaScript
      Grundlagen
      Modula-2
      VBA

      Datenbanken

      MS Access
      Oracle
      Grundwissen
      SQL

      Datenkommunikation

      CAN
      LIN
      TCP/IP
      Most

      Hardware

      Digitale Signalprozessoren
      DSP TI C3-Familie
      Echtzeitsysteme
      embedded Systeme
      Emulatoren
      Mikrocontroller
      8051, 80C166/167
      PC's
      Workstations

      Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

      Hardware-in-the-Loop Simulation (HIL)

      Design / Entwicklung / Konstruktion

      Gateway LIN / ISELED
      LIN RGB LED
      Requirement
      • Leitung und Moderation von konstruktiven Änderungen nach Umwelttest.
      • Einbringung der Lösungsansätze in die Serie.

      Managementerfahrung in Unternehmen

      Agil
      Multiprojektmanagement
      Quote

      Branchen

      Branchen

      • Automobilindustrie
      • Automobilzulieferer
      • Maschinenbau
      • SPS Steuerung (Sichere Systeme, Automatisierungstechnik)
      • Weiße Ware
      • Telekommunikation
      • Gebäudesicherheit
      • Finanzindustrie
      • Medizintechnik

      Vertrauen Sie auf Randstad

      Im Bereich Freelancing
      Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

      Fragen?

      Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

      Das Freelancer-Portal

      Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.