Durchführung und Kontrolle der erbrachten Leistungen von Sourcingpartnern in einer Multi Providerumgebung auf Grundlage festgelegter KPI`s, die durch einen flexiblen LB beschrieben wurden. Identifizierung von Betriebsrisiken und Einleiten von Gegenmaßnahmen, um die Sicherstellung der Funktion der zentralen Transport Plattform zu gewährleisten. Kontrolle der Maintenance Konzepte PE & CPE seitig; Einführung neuer Produkte aus Sicht der Betriebsfähigkeit auf der vorgegebenen Transportplattform mit dem nachgelagerten Monitoring, Entstörungs- und Reporting Prozessen. Erstellung von Vorschlägen zur Steigerung der Betriebssicherheit.
Transition Manager
Im Rahmen der Einführung einer zentralen Transport Plattform basierend auf Cisco ASR Komponenten sollen alle derzeitigen Bestandsplattformen sowie die hierauf produzierten Service- Produkte & Kunden auf die zentrale Plattform transformiert werden. Analyse der Machbarkeit der Transformation von Transmode Layer 2 Hardware auf zentrale Plattform unter Berücksichtigung von Phasenkonzepten, d.h.
Analyse von Betriebsmöglichkeiten im In / Out Sourcing des Plattformbetriebes sowie der Koordination der gesamten Maintenance im Provider Edge / CPE Umfeld. Hierzu war ein Betriebshandbuch für den Plattformbetrieb und den aufgeschalteten Produkten zu erstellen. Das Betriebshandbuch umfasst folgende Inhalte:
Projekt-Manager Glasfasernetz
Führen von internen und externen Projekten bestehend aus linientechnischen und systemtechnischen Anteilen für den Bereich Glasfasernetze
Projektmanager Rahmenvertragswerk
Analyse der Bestandsprozesse, gegliedert nach Geschäftsprozessen & den korrespondierenden Produkten. Analyse der Wechselwirkung der strategischen Unternehmensentscheidung ?as-is? / Soll Situation, bezogen auf Strategien der Kernelemente Legal, Einkauf, Sales, Produkt Management, Betrieb.
Zielsetzung:
Auf Basis des Gutachtens wurde ein flexibles Rahmenvertragswerk erstellt, in dem Services ohne Verhandlung des gesamten Rahmen an & abgemeldet werden können unter Berücksichtigung von Insourcingaspekte mit allen korrespondierenden Mitwirkungspflichten auf beiden Seiten. Das RV Rahmenwerk ist von mir als modularer Leistungsbaukasten mit den Modulen:
umgesetzt worden.
Entwicklung eines Verfahrens zur Steuerung & Controlle der Leistungserbringung beteiligter Provider in der Produktionskette mit zentralen Aufgaben wie:
Zielsetzung:
Einführung eines Contract Management Systems mit den Funktionen eines Risikoüberwachungssystems, um den gesetzlichen Vorgaben nach 5 HK O 15964/06, der dokumentarischen Rechtspflicht sowie einer dokumentierten Risikofrüherkennung gerecht zu werden. Weiterhin soll durch das System sichergestellt werden, dass alle vertragsrelevanten Dokumente revisionssicher, zugriffsgeschützt und konzernkonform abgelegt werden können.
Analyse der Bestandsprozesse gegliedert nach Geschäftsprozessen der einzelne Geschäftunits sowie den eingegliederten Fachbereichen und den korrespondierenden Workflowprozesse mit den Inhalten:
Consulting Service „Ausschreibung LAN Service“ nach TPI Methodik unter Berücksichtigung eines Konzernleistungsbaukastenprinzips. Der Service LAN soll an einen neuen Servicepartner vergeben werden. Um einen neuen IT Serviceprovider zu selektieren und um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, soll hier unter Berücksichtigung von konzernübergreifenden Synergien ein Ausschreibungsprozess gestartet werden. In diesem Zusammenhang soll der konzerneigene Leistungsbaukasten nach der TPI Methodik zur Anwendung kommen. Des Weiteren soll ein überlappendes Zeitfenster zwischen dem alten und neuen Servicepartner berücksichtig werden, um eine wirksame und sichere Transition der Services zu gewährleisten. DieOrganisation der Due Diligence ist für die Wahl des neuen IT Servicepartners ein entscheidendes Kriterium.
Der LAN Service umfasst im Wesentlichen:
Im Industrial Bereich soll der zukünftige Provider ein LAN Refresh nach standardisiertem LAN Guide für 30.000 Ports durchführen. Die Transformation dieses LAN Refreshes ist in der Ausschreibung gesondert zu berücksichtigen.
Aufgaben in dem Projekt:
In der Multiproviderumgebung waren zur optimalen Leistungserbringung die definierten vielfältigen Schnittstellen einzuhalten.. Hierzu wurde ein entsprechendes ITSM Regelwerk eingeführt, das im Wesentlichen die Bereiche
umfasste
In der Providersteuerung bekam großes Augenmerk der Punkt Service Level Manager.
Dieser Punkt wurde genutzt, um die Anpassung des Services an die Kundensituation und ggfl. neue Anforderungen der Kundenumgebung an den Service umzusetzen.
Neue Themen sind als Einzelprojekte in der Providersteuerung aufzunehmen und entsprechend zu monitoren und umzusetzen. Benötigte Ressourcen sind hier in Projektaufträgen PMI konform zu beschreiben, entsprechend betriebswirtschaftlich zu bewerten und zu beauftragen.
Ein weiterer Punkt hierzu war die Überwachung der Dienstleistungsqualität mit einer entsprechenden Berichterstattung.
Weiterhin wurden in der Providersteuerung die Kosten- und Leistungsverrechnungen der tatsächlich entstandenen Kosten transparent aufgezeigt und diskutiert.
Dies traf insbesondere auf Rahmenerweiterung der bestehenden Servicebeschreibungen und Servicekalkulationen zu.
Entstehende Risiken wurden hierzu bewertet und entsprechend in den Gremien eskaliert.
Im Rahmen einer Global WAN Vertragserweiterung findet eine Restrukturierung einzelner Standorte statt; die Projektumsetzung erfolgt nach PMI Richtlinien
Transformation
Erstellung und Berechnung von Geschäftsparameter sowie Entwicklung eines Preisfindungssystemes für neue Services im Enterpriseumfeld
Um das Scripting Center aufzubauen sind zus. Ressourcen erforderlich. Der Aufbau des Personals erfolgt nach folgender Priorisierung:
Redesign Produktmanagement PM und Engineering (Customer & Basic) BE / CE
Strategie- & Konzeptentwicklung für den internationalen Bereich des TGN basierend auf einer MPLS- Plattform
Zertifizierungen
Kurzprofil
Basierend auf seinem sehr ausgeprägten technischen Wissen (u.a. Informatiker, Cisco CCIE, IT- Sachverständiger) ist unser Mitarbeiter Experte mit langjähriger Expertise in folgenden Themen:
Projektleitung:
Consulting Services:
Organisation:
Projektmanagement
Kenntnisse in der gesamten Abwicklung von IT-Projekten nach PMI Methodik im heterogenen IT Umfeld, insbesondere bei:
Management
Consulting
Schulungen/Workshops
IT-Kenntnisse
Durchführung und Kontrolle der erbrachten Leistungen von Sourcingpartnern in einer Multi Providerumgebung auf Grundlage festgelegter KPI`s, die durch einen flexiblen LB beschrieben wurden. Identifizierung von Betriebsrisiken und Einleiten von Gegenmaßnahmen, um die Sicherstellung der Funktion der zentralen Transport Plattform zu gewährleisten. Kontrolle der Maintenance Konzepte PE & CPE seitig; Einführung neuer Produkte aus Sicht der Betriebsfähigkeit auf der vorgegebenen Transportplattform mit dem nachgelagerten Monitoring, Entstörungs- und Reporting Prozessen. Erstellung von Vorschlägen zur Steigerung der Betriebssicherheit.
Transition Manager
Im Rahmen der Einführung einer zentralen Transport Plattform basierend auf Cisco ASR Komponenten sollen alle derzeitigen Bestandsplattformen sowie die hierauf produzierten Service- Produkte & Kunden auf die zentrale Plattform transformiert werden. Analyse der Machbarkeit der Transformation von Transmode Layer 2 Hardware auf zentrale Plattform unter Berücksichtigung von Phasenkonzepten, d.h.
Analyse von Betriebsmöglichkeiten im In / Out Sourcing des Plattformbetriebes sowie der Koordination der gesamten Maintenance im Provider Edge / CPE Umfeld. Hierzu war ein Betriebshandbuch für den Plattformbetrieb und den aufgeschalteten Produkten zu erstellen. Das Betriebshandbuch umfasst folgende Inhalte:
Projekt-Manager Glasfasernetz
Führen von internen und externen Projekten bestehend aus linientechnischen und systemtechnischen Anteilen für den Bereich Glasfasernetze
Projektmanager Rahmenvertragswerk
Analyse der Bestandsprozesse, gegliedert nach Geschäftsprozessen & den korrespondierenden Produkten. Analyse der Wechselwirkung der strategischen Unternehmensentscheidung ?as-is? / Soll Situation, bezogen auf Strategien der Kernelemente Legal, Einkauf, Sales, Produkt Management, Betrieb.
Zielsetzung:
Auf Basis des Gutachtens wurde ein flexibles Rahmenvertragswerk erstellt, in dem Services ohne Verhandlung des gesamten Rahmen an & abgemeldet werden können unter Berücksichtigung von Insourcingaspekte mit allen korrespondierenden Mitwirkungspflichten auf beiden Seiten. Das RV Rahmenwerk ist von mir als modularer Leistungsbaukasten mit den Modulen:
umgesetzt worden.
Entwicklung eines Verfahrens zur Steuerung & Controlle der Leistungserbringung beteiligter Provider in der Produktionskette mit zentralen Aufgaben wie:
Zielsetzung:
Einführung eines Contract Management Systems mit den Funktionen eines Risikoüberwachungssystems, um den gesetzlichen Vorgaben nach 5 HK O 15964/06, der dokumentarischen Rechtspflicht sowie einer dokumentierten Risikofrüherkennung gerecht zu werden. Weiterhin soll durch das System sichergestellt werden, dass alle vertragsrelevanten Dokumente revisionssicher, zugriffsgeschützt und konzernkonform abgelegt werden können.
Analyse der Bestandsprozesse gegliedert nach Geschäftsprozessen der einzelne Geschäftunits sowie den eingegliederten Fachbereichen und den korrespondierenden Workflowprozesse mit den Inhalten:
Consulting Service „Ausschreibung LAN Service“ nach TPI Methodik unter Berücksichtigung eines Konzernleistungsbaukastenprinzips. Der Service LAN soll an einen neuen Servicepartner vergeben werden. Um einen neuen IT Serviceprovider zu selektieren und um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, soll hier unter Berücksichtigung von konzernübergreifenden Synergien ein Ausschreibungsprozess gestartet werden. In diesem Zusammenhang soll der konzerneigene Leistungsbaukasten nach der TPI Methodik zur Anwendung kommen. Des Weiteren soll ein überlappendes Zeitfenster zwischen dem alten und neuen Servicepartner berücksichtig werden, um eine wirksame und sichere Transition der Services zu gewährleisten. DieOrganisation der Due Diligence ist für die Wahl des neuen IT Servicepartners ein entscheidendes Kriterium.
Der LAN Service umfasst im Wesentlichen:
Im Industrial Bereich soll der zukünftige Provider ein LAN Refresh nach standardisiertem LAN Guide für 30.000 Ports durchführen. Die Transformation dieses LAN Refreshes ist in der Ausschreibung gesondert zu berücksichtigen.
Aufgaben in dem Projekt:
In der Multiproviderumgebung waren zur optimalen Leistungserbringung die definierten vielfältigen Schnittstellen einzuhalten.. Hierzu wurde ein entsprechendes ITSM Regelwerk eingeführt, das im Wesentlichen die Bereiche
umfasste
In der Providersteuerung bekam großes Augenmerk der Punkt Service Level Manager.
Dieser Punkt wurde genutzt, um die Anpassung des Services an die Kundensituation und ggfl. neue Anforderungen der Kundenumgebung an den Service umzusetzen.
Neue Themen sind als Einzelprojekte in der Providersteuerung aufzunehmen und entsprechend zu monitoren und umzusetzen. Benötigte Ressourcen sind hier in Projektaufträgen PMI konform zu beschreiben, entsprechend betriebswirtschaftlich zu bewerten und zu beauftragen.
Ein weiterer Punkt hierzu war die Überwachung der Dienstleistungsqualität mit einer entsprechenden Berichterstattung.
Weiterhin wurden in der Providersteuerung die Kosten- und Leistungsverrechnungen der tatsächlich entstandenen Kosten transparent aufgezeigt und diskutiert.
Dies traf insbesondere auf Rahmenerweiterung der bestehenden Servicebeschreibungen und Servicekalkulationen zu.
Entstehende Risiken wurden hierzu bewertet und entsprechend in den Gremien eskaliert.
Im Rahmen einer Global WAN Vertragserweiterung findet eine Restrukturierung einzelner Standorte statt; die Projektumsetzung erfolgt nach PMI Richtlinien
Transformation
Erstellung und Berechnung von Geschäftsparameter sowie Entwicklung eines Preisfindungssystemes für neue Services im Enterpriseumfeld
Um das Scripting Center aufzubauen sind zus. Ressourcen erforderlich. Der Aufbau des Personals erfolgt nach folgender Priorisierung:
Redesign Produktmanagement PM und Engineering (Customer & Basic) BE / CE
Strategie- & Konzeptentwicklung für den internationalen Bereich des TGN basierend auf einer MPLS- Plattform
Zertifizierungen
Kurzprofil
Basierend auf seinem sehr ausgeprägten technischen Wissen (u.a. Informatiker, Cisco CCIE, IT- Sachverständiger) ist unser Mitarbeiter Experte mit langjähriger Expertise in folgenden Themen:
Projektleitung:
Consulting Services:
Organisation:
Projektmanagement
Kenntnisse in der gesamten Abwicklung von IT-Projekten nach PMI Methodik im heterogenen IT Umfeld, insbesondere bei:
Management
Consulting
Schulungen/Workshops
IT-Kenntnisse