Projekteinsätze mit einer Beauftragungszeit unter 3 Monaten Laufzeit lehne ich prinzipiell ab.
Klassische RZ-Standort-Konsolidierung. Datacenter Design. Zusammenführung mehrerer RZ-Standorte und DMZen hin zur modernen SPINE-LEAF-Architektur mit OOB-Management und DC-LAN.
Keine weiteren Angaben möglich auf Grund von Verschwiegenheitserklärungen.
Corona-(Covid19-bedingtes, ITSM-Ticket-basierendes
Remote Administrieren von Firewalls,
Remote Administrieren von Microsoft-Infrastrukturen (Server/Clients),
AWS, AMI, Setup and Operations for Amazon Web Services,
Consulting zu verschiedensten IT-Themen via Webcinferencing,
Fortbildungen zum Thema Blockchain und Python,
Zertifizierungen für Fortinet-Firewalls (NSA-Level 1-4)
05/2009-12/2009
Endkunde: T-Systems International GmbH / Großkundenprojekt (Telekommunikation)
Position: Projektleiter Portalentwicklung für mobile Device Management.
(PDAs, MDAs, Smartphones, u. v. m.).
Orte: Netphen (Competence-Center Mobile Devices), Bonn (PM) und Frankfurt am Main (RZ).
Projekt: Administration von Softwareverteilungen über Mobilfunknetze für Großkunden und Bundesbehörden.
Themen: Kundenindividuelle Softwarezuweisungen OTA (over the air), Device management via
SQL-Datenbanken, Workflowdesign für Ticketsystem ARS Remedy (Supply, Change, Disposal).
Mehr Informationen sind aufgrund von Verschwiegenheitsklauseln und
Schutzklassenvereinbarungen hier nicht darstellbar. Ich wurde für VS-NfD (Geheimschutz) verpflichtet.
10/2008-03/2009
Endkunde: T-Systems Enterprise Service GmbH
Position: Projektleiter Entwicklung und Evaluierung Security for Mobile Devices.
(PDAs, MDAs, Smartphones, u. v. m.).
Orte: Netphen (Competence-Center Security), Bonn (PM) und Frankfurt am Main (RZ).
Projekt: Produktentwicklung und Implementation von IT-Security-Applikationen
auf mobilen Endgeräten für Großkunden und Bundesbehörden.
Themen: Firewalling, Virenschutz, PKI, IP-Sec, Smartcard-Authentifizierungen,
BSI Zertifizierungen, u. v. m.
Mehr Informationen sind aufgrund von Verschwiegenheitsklauseln und
Schutzklassenvereinbarungen hier nicht darstellbar. Ich wurde für VS-NfD (Geheimschutz) verpflichtet (SÜG).
03/2008-09/2008
Endkunde: Lufthansa Systems Infratec GmbH - Frankfurt am Main
Position: Teilprojektleiter für IT-Infrastruktur(hauptsächlich SAP-Migrationen hauptsächlich im RZ-Kelsterbach).
Orte: Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München
Themen: Projektmanagement für SAP-Migrationen (HR) auf Basis IBM z/OS und DB2
(Servervirtualisierung) incl. IT-Security auf Basis Checkpoint auf Nokia-IP-Hardware
Keine weiteren Auskünfte aufgrund von Verschwiegenheitsklauseln und Schutzklassenvereinbarungen.
2007
Kunde: Computacenter AG u. Co. oHG - Ratingen/Kerpen.
Endkunde: Postbank Systems AG
Position: Projektmanager Cisco-Rollout
Rolloutorganisation und Koordination der Technikereinsätze für eine international tätige Bank mit 3 Rechenzentren, > 800 Geschäftsstellen in und ca. 130 Geschäftsstellen außerhalb von Deutschland.
Cyber Security,
Data Security,
Threat-Management
Insider Threat
Bad Actors
Weitere Infos siehe bitte Hersteller-Webseite
Blockchasin Netzwerkanalysen via BC-Explorer.
How to use blockchain technology (use cases).
How to prevent and protect bad things like
Money laundering,
Fraud,
Ransomware,
Malware,
Bad code, etc...
2020
Cryptofit Blockchain Academy, Dr. Julian Hosp, Cryptofit-Zertifikat
2019
EMV-Schulung Johannes Walfort, Technische Akademie Ahaus, Elektro Magnetische Verträglichkeiten
2018
WLAN Workshop Stefan Klotzbücher, BdNI Akademie, Grundlagen, Planung, Analyse von Funkfeldstörfaktoren
2016
MOBOTIX AG
Solution Engineer für Video Surveilance Management Systeme (VSS) Project Lab 1 und 2
2015
VdS Schadenverhütung GmbH Zertifizierter IT-Berater für Cyber Security VdS 3473 / IT-B 150009
2013
Zertifizierter Gesundheitsberater für Burn-Out-Prevention und Konfliktschlichtungen, Andreas Winter Coaching Iserlohn
2012
2011
Member of Project Management Institute (PMI)
2010
2009
2008
2006
SummerSchool (Refresher BWL, Marketing, Jura, u. v. m.) Fachhochschule Hannover
2005
Linux - LPI Level 1 (Projektintegration) Deutsche Angestellten Akademie Hannover
2004
2003
2002
2001
1995
Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt
Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SIN) Bad Münder, bestanden
1988
Ausbildung zum Organisationsprogrammierer (IBM),
Control Data Institut - Hannover (plus Hauptsitz München), Studium abgeschlossen
1982-1985
Ausbildung zum Bürokaufmann - Prüfung vor der IHK,
Balear Maritim S. A. (spanish Yachtcharter) - Hannover, Kaufmannsbrief am 10. Januar 1985 erhalten.
Zertifizierung
Ich bin seit > 30 Jahren in der IT unterwegs und seit 15 Jahren selbstständig mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten:
IT-Fachdokumentationen:
Grob- und Feinkonzepte, Administrations-, Betriebs-, Installations-, Sicherheitshandbücher, Datenschutzkonzepte, IT-Grundschutz (BSI) & Datenschutz & ISMS lt. ISO 27001 (BDSG / TÜV)
IT-Security (organisatorisch und technisch):
ISMS nach ISO 27.001 und Cyber Security nach VdS 10000 (ehem. 3473), BSI-konformer Grundschutz, BPM & IAM, Content Filtering, Firewalling, Virenschutz (siehe Rubrik Projekte).
IT-Fachdokumentationen:
Grob- und Feinkonzepte, Administrations-, Betriebs-, Installations-, Sicherheitshandbücher, Datenschutzkonzepte nach ISO 20.000, IT-Grundschutz (BSI) & ISMS lt. ISO 27001 (BDSG / TÜV) (siehe Rubrik Ausbildung - Fortbildungen und Zertifizierungen).
Projektleitung:
Interimsmanagement für Projektphasen. Projektplanerstellung, von der Bedarfsanalyse über Use Cases, Requirements Engineering, Basiskonzept, Lastenheft, Request For Information (RFI), Proof of Concept (PoC) bis zur Toolentscheidung mit anschließendem Rollout
Netzwerke:
Design (Engineering), Einrichtung und Betrieb von LAN,(W-LAN) und WAN (DMZ), Standortvernetzungen (VPNs), Hochverfügbarkeit, Multi-Provideranbindungen, Loadbalancing, Blockchain Nodes Mining and Staking
Microsoft Partner Lösungsgeschäft:
Server-Migrationen Win 2003 ? 2012R2, Client-Migrationen von WinXP ? Win8, MS-Office 2003 -2016 und MOS 365, mehrfach zertifiziert seit 2004 und Microsoft-Partner seit 2006 MS-Partner-ID: (Pinpoint) 2065434
Backup- und Storage-Lösungen:
Zertifizierter StorageCraft Professional. Acronis-Partner, NovaStor-Partner, Lead Agent der MOUNT10 AG (Swiss Fort Knox)
ATM, CICS, EDIFACT, Ethernet, Fax, FDDI, FTAM, Internet, Intranet, ISDN, LAN, LAN Manager, MMS, NetBeui, NetBios, Novell, Router, RS232, SMTP, TCP/IP, Token Ring, Voice,
X.400 X.25 X.225 X.75...
Festnetz Übertragungsstandards:
Mobilfunk Übertragungsstandards:
Hauptsächlich finden bzw. fanden die folgenden Hersteller und oder Marken Verwendung:
Astaro, AVM, Cisco, Hewlett Packard, Nortel Networks, Fujitsu-Siemens (Primergy), Avaya, Lucent, HTC, Samsung, Citrix-XenServer, XenCenter and XenApp, IBM, HP Blade-Center, McAfee-Blade-Center, Fortinet, Juniper, Palo Alto, Sophos, Synology, VMware ESX-Server und Workstation
Evaluierungen für Managed File Transfer (Secured Transfer) Systeme inkl. DRM und Watermarking.
Projekteinsätze mit einer Beauftragungszeit unter 3 Monaten Laufzeit lehne ich prinzipiell ab.
Klassische RZ-Standort-Konsolidierung. Datacenter Design. Zusammenführung mehrerer RZ-Standorte und DMZen hin zur modernen SPINE-LEAF-Architektur mit OOB-Management und DC-LAN.
Keine weiteren Angaben möglich auf Grund von Verschwiegenheitserklärungen.
Corona-(Covid19-bedingtes, ITSM-Ticket-basierendes
Remote Administrieren von Firewalls,
Remote Administrieren von Microsoft-Infrastrukturen (Server/Clients),
AWS, AMI, Setup and Operations for Amazon Web Services,
Consulting zu verschiedensten IT-Themen via Webcinferencing,
Fortbildungen zum Thema Blockchain und Python,
Zertifizierungen für Fortinet-Firewalls (NSA-Level 1-4)
05/2009-12/2009
Endkunde: T-Systems International GmbH / Großkundenprojekt (Telekommunikation)
Position: Projektleiter Portalentwicklung für mobile Device Management.
(PDAs, MDAs, Smartphones, u. v. m.).
Orte: Netphen (Competence-Center Mobile Devices), Bonn (PM) und Frankfurt am Main (RZ).
Projekt: Administration von Softwareverteilungen über Mobilfunknetze für Großkunden und Bundesbehörden.
Themen: Kundenindividuelle Softwarezuweisungen OTA (over the air), Device management via
SQL-Datenbanken, Workflowdesign für Ticketsystem ARS Remedy (Supply, Change, Disposal).
Mehr Informationen sind aufgrund von Verschwiegenheitsklauseln und
Schutzklassenvereinbarungen hier nicht darstellbar. Ich wurde für VS-NfD (Geheimschutz) verpflichtet.
10/2008-03/2009
Endkunde: T-Systems Enterprise Service GmbH
Position: Projektleiter Entwicklung und Evaluierung Security for Mobile Devices.
(PDAs, MDAs, Smartphones, u. v. m.).
Orte: Netphen (Competence-Center Security), Bonn (PM) und Frankfurt am Main (RZ).
Projekt: Produktentwicklung und Implementation von IT-Security-Applikationen
auf mobilen Endgeräten für Großkunden und Bundesbehörden.
Themen: Firewalling, Virenschutz, PKI, IP-Sec, Smartcard-Authentifizierungen,
BSI Zertifizierungen, u. v. m.
Mehr Informationen sind aufgrund von Verschwiegenheitsklauseln und
Schutzklassenvereinbarungen hier nicht darstellbar. Ich wurde für VS-NfD (Geheimschutz) verpflichtet (SÜG).
03/2008-09/2008
Endkunde: Lufthansa Systems Infratec GmbH - Frankfurt am Main
Position: Teilprojektleiter für IT-Infrastruktur(hauptsächlich SAP-Migrationen hauptsächlich im RZ-Kelsterbach).
Orte: Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München
Themen: Projektmanagement für SAP-Migrationen (HR) auf Basis IBM z/OS und DB2
(Servervirtualisierung) incl. IT-Security auf Basis Checkpoint auf Nokia-IP-Hardware
Keine weiteren Auskünfte aufgrund von Verschwiegenheitsklauseln und Schutzklassenvereinbarungen.
2007
Kunde: Computacenter AG u. Co. oHG - Ratingen/Kerpen.
Endkunde: Postbank Systems AG
Position: Projektmanager Cisco-Rollout
Rolloutorganisation und Koordination der Technikereinsätze für eine international tätige Bank mit 3 Rechenzentren, > 800 Geschäftsstellen in und ca. 130 Geschäftsstellen außerhalb von Deutschland.
Cyber Security,
Data Security,
Threat-Management
Insider Threat
Bad Actors
Weitere Infos siehe bitte Hersteller-Webseite
Blockchasin Netzwerkanalysen via BC-Explorer.
How to use blockchain technology (use cases).
How to prevent and protect bad things like
Money laundering,
Fraud,
Ransomware,
Malware,
Bad code, etc...
2020
Cryptofit Blockchain Academy, Dr. Julian Hosp, Cryptofit-Zertifikat
2019
EMV-Schulung Johannes Walfort, Technische Akademie Ahaus, Elektro Magnetische Verträglichkeiten
2018
WLAN Workshop Stefan Klotzbücher, BdNI Akademie, Grundlagen, Planung, Analyse von Funkfeldstörfaktoren
2016
MOBOTIX AG
Solution Engineer für Video Surveilance Management Systeme (VSS) Project Lab 1 und 2
2015
VdS Schadenverhütung GmbH Zertifizierter IT-Berater für Cyber Security VdS 3473 / IT-B 150009
2013
Zertifizierter Gesundheitsberater für Burn-Out-Prevention und Konfliktschlichtungen, Andreas Winter Coaching Iserlohn
2012
2011
Member of Project Management Institute (PMI)
2010
2009
2008
2006
SummerSchool (Refresher BWL, Marketing, Jura, u. v. m.) Fachhochschule Hannover
2005
Linux - LPI Level 1 (Projektintegration) Deutsche Angestellten Akademie Hannover
2004
2003
2002
2001
1995
Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt
Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SIN) Bad Münder, bestanden
1988
Ausbildung zum Organisationsprogrammierer (IBM),
Control Data Institut - Hannover (plus Hauptsitz München), Studium abgeschlossen
1982-1985
Ausbildung zum Bürokaufmann - Prüfung vor der IHK,
Balear Maritim S. A. (spanish Yachtcharter) - Hannover, Kaufmannsbrief am 10. Januar 1985 erhalten.
Zertifizierung
Ich bin seit > 30 Jahren in der IT unterwegs und seit 15 Jahren selbstständig mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten:
IT-Fachdokumentationen:
Grob- und Feinkonzepte, Administrations-, Betriebs-, Installations-, Sicherheitshandbücher, Datenschutzkonzepte, IT-Grundschutz (BSI) & Datenschutz & ISMS lt. ISO 27001 (BDSG / TÜV)
IT-Security (organisatorisch und technisch):
ISMS nach ISO 27.001 und Cyber Security nach VdS 10000 (ehem. 3473), BSI-konformer Grundschutz, BPM & IAM, Content Filtering, Firewalling, Virenschutz (siehe Rubrik Projekte).
IT-Fachdokumentationen:
Grob- und Feinkonzepte, Administrations-, Betriebs-, Installations-, Sicherheitshandbücher, Datenschutzkonzepte nach ISO 20.000, IT-Grundschutz (BSI) & ISMS lt. ISO 27001 (BDSG / TÜV) (siehe Rubrik Ausbildung - Fortbildungen und Zertifizierungen).
Projektleitung:
Interimsmanagement für Projektphasen. Projektplanerstellung, von der Bedarfsanalyse über Use Cases, Requirements Engineering, Basiskonzept, Lastenheft, Request For Information (RFI), Proof of Concept (PoC) bis zur Toolentscheidung mit anschließendem Rollout
Netzwerke:
Design (Engineering), Einrichtung und Betrieb von LAN,(W-LAN) und WAN (DMZ), Standortvernetzungen (VPNs), Hochverfügbarkeit, Multi-Provideranbindungen, Loadbalancing, Blockchain Nodes Mining and Staking
Microsoft Partner Lösungsgeschäft:
Server-Migrationen Win 2003 ? 2012R2, Client-Migrationen von WinXP ? Win8, MS-Office 2003 -2016 und MOS 365, mehrfach zertifiziert seit 2004 und Microsoft-Partner seit 2006 MS-Partner-ID: (Pinpoint) 2065434
Backup- und Storage-Lösungen:
Zertifizierter StorageCraft Professional. Acronis-Partner, NovaStor-Partner, Lead Agent der MOUNT10 AG (Swiss Fort Knox)
ATM, CICS, EDIFACT, Ethernet, Fax, FDDI, FTAM, Internet, Intranet, ISDN, LAN, LAN Manager, MMS, NetBeui, NetBios, Novell, Router, RS232, SMTP, TCP/IP, Token Ring, Voice,
X.400 X.25 X.225 X.75...
Festnetz Übertragungsstandards:
Mobilfunk Übertragungsstandards:
Hauptsächlich finden bzw. fanden die folgenden Hersteller und oder Marken Verwendung:
Astaro, AVM, Cisco, Hewlett Packard, Nortel Networks, Fujitsu-Siemens (Primergy), Avaya, Lucent, HTC, Samsung, Citrix-XenServer, XenCenter and XenApp, IBM, HP Blade-Center, McAfee-Blade-Center, Fortinet, Juniper, Palo Alto, Sophos, Synology, VMware ESX-Server und Workstation
Evaluierungen für Managed File Transfer (Secured Transfer) Systeme inkl. DRM und Watermarking.