Berater im Bereich Prozessanalyse, Herstellbarkeit, Machbarkeit und Kostenberechnung, auch für Werkzeuge
Aktualisiert am 17.04.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 06.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 75%
Kunststoff
Product Costing
Production & Manufacturing
Kunststoff-Spritzguß
Produktion
Design for Manufacturing
Design for Assembly
Kosten
Kostenschätzung
Stanztechnik
Wertstrommanagement
Einkauf
Werkzeugbau
Kostenmanagement
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

SCHLÜSSELPROJEKTE
  • Einsatz von LEAN Management Tools z.B. Senkung der Rüstzeiten durch SMED / Reduzierung von Stillstands Zeiten
  • Produktionsanalysen und Ableitung vonMaßnahmen zur Steigerung der Produktivität / Reduzierung von Ausschuss
  • Strategische Einkaufsausrichtung / Global costing strategy in der Automobilindustrie
  • Globale Projekte zur ganzheitlichen Betrachtung der Produktkosten sowie des Produktkostencontrollings
  • Projekte zur Produktwertgestaltung undKostenoptimierung, inkl. Umsetzung und Ablösung bestehender Serienprodukte
  • Durchführung von zahleichen Design toCost, Technologie-und CostBenchmark Projekten in der Automobilindustrie und anderen fertigenden Industrien


Auszug aus Projektliste

  • Task Force Betreuung (Erreichung von KPIs, Tier 1 -5 international) - Projektanläufe und Serie -
  • Viele Task Force Projekte zur Werkzeug Lieferzeitverkürzung, auch in Asien
  • Projekte zur Produktwertgestaltung & Kostenoptimierung, inkl. Umsetzung & Ablösung Serienprodukt
  • Globale Projekte zur Senkung der Produktkosten (OEM, Tier 1 & Tier 2)
  • Design to Cost, Technologie- & Cost-down Benchmark Projekte Automobil- & anderen Branchen
  • Tear down Projekte Gesamtfahrzeug & Baugruppen im Interior & Exterieur, Klima & EE
  • Zahlreiche Produkt- & Kostenoptimierungen, Werksanalysen, Werkzeugverfolgung, Supply Chain für: Kabel, Kabelbaumherstellung, Sitze, Schiebedächer, Armaturentafeln, Stoßfänger, .
  • Diverse Lean Projekte zur Gewinnsteigerung mittels Senkung der Rüstzeiten durch SMED
  • Pricing Projekte Abbildung & parametrisierte Kalkulation der Prozesse und Produkte für innovative Firmen
  • Mehrere Produktbenchmarks für Haushaltsgeräte & Heizungen
  • Benchmarking und VA/VE für Baumaschinen, Ski Jets & Minibagger mit Pilotprojekten zur Wertsteigerung
  • Prozess- & Kostenoptimierung von komplexen Exterieur-Zulieferteilen für den amerikanischen Markt
  • Claiming Projekte - Abwendung von Forderungen bzw. Aufstellung & Begründung von Counter Claims
  • Mediator Projekte - Produktion, Kostenstrukturen
  • Einführung & Begleitung des integrierten Produktkostenmanagements / Produktkostencontrollings bei Klienten in der fertigenden Industrie, sowie dessen Schulung
  • Viele Jahre Gastdozent an der UNI PB im Bereich Kunststofftechnik zum Thema Werkzeugkalkulation


Herausfordernde Projekte bei Top Kunden

Beispiele

  • Situation
    • Verstärkter Wettbewerbsdruck durch etablierte Marktteilnehmer und Billiganbieter sowie der allgemeine Kostenanstieg zwang den Kunden, die Produktkosten ganzheitlich zu verstehen und zu reduzieren.
    • Gegenwärtige Situation sowie der Prozess zeigt einen Mangel an Wissen und Tools für eine globale strategische Kostenrechnung und Kostensenkung, insbesondere für globale Projekte
    • Dem Kunden bereits bekannte Bauteilkenntnisse und Tools werden nicht umfassend eingesetzt
  • Aktion
    • Entwicklung eines globalen Kostenrechnungsverfahrens zur Senkung der Produktkosten für eine modulare Produktplattform
    • Anwendung der strategischen Kostenrechnung zur Senkung der Produktkosten, um Möglichkeiten zur Kostensenkung sowohl für das Laufende als auch für das Zukünftige Produkt zu ermitteln
    • Erstellung unternehmensweiter Cost Breakdowns (CBD) für die Einführung von Konzepten für Produkte und Werkzeuge
  • Erzielte Resultate
    • Strategische globale Kostenrechnung als Teil der globalen Plattform (CFA-Ansatz: Costing, Feasibility and Availability) sowie KPIs eingeführt
    • Realisierte Kostensenkungen >15%, Laufzeit 3 + 2 Jahre
  • Weitere Projektbeispiele
    • Task Force: Kundenprojekt nach Auftragserteilung in den notwendigen Kostenrahmen zu bekommen Ziel wurde nach 3 Monaten erreicht, mit 12 Teammitgliedern (Kunde), Volumen 120 Mio? über Laufzeit abwenden


Ausgewählte Klienten

  • Tier 1 (automotive), Gesamtumsatz ca. 3,8 Mrd. ?, 14.000 Beschäftigte, Projekte seit 2012, Einkauf und Costing, Rahmenvereinbarung
  • OEM (Elektronik), Projektleiter, 8 Monate, 35 Mitarbeitende, Projekt ca. 8 Mio. ? (2020)
  • OEM (Premiumhersteller Sanitär), Innovationsprojekt R&D Kostensenkung, 3 Monate, 12 Mitarbeitende, Volumen 0,5 Mio. ? (2021)
  • OEM (automotive GB), > 25 Mrd. ?, > 35.000 Beschäftigte, mehrere Projekte, Kostensenkung und Claiming (2022, 2023)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1991 - 1997
Dipl.-Ing. Maschinenbau / Verfahrenstechnik

2000
Staatl. anerkannter Sicherheitsingenieur (2000)

2003
Promotion Dr.-Ing. (2003, magna cum laude)

Position

Position

  • Geschäftsführender Gesellschafter
  • Experte für Kostenkalkulation & -optimierung, Produktion, Beschaffung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Kunststoff Product Costing Production & Manufacturing Kunststoff-Spritzguß Produktion Design for Manufacturing Design for Assembly Kosten Kostenschätzung Stanztechnik Wertstrommanagement Einkauf Werkzeugbau Kostenmanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Expertise
  • Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der fertigenden Industrie, davon mehr als fünfzehn Jahre in der Beratung - vorwiegend in der Automobilindustrie & Serienteilproduktion
  • Experte für Kunststoffe, Kunststoffprodukte, Druckguss & Baugruppen. In der Produktion, im Costing & Beschaffungsmanagement auch im Bereich Werkzeugbau & -einkauf
  • Umfassende Projekterfahrungen bei Kostenermittlung, Lieferketten, Over Head & Einkauf
  • Tiefes Verständnis im Bereich ?Globale Baukästen & Costing? (Implementierung, Standarisierung, Material, ...)
  • Mehrjährige Erfahrung in der Schulung & Vertrieb von Simulationssoftware sowie Werkzeug- & Artikelkalkulationssoftware als auch von beratungsbedürftigen Investitionsgütern
  • Erfahrung in Task Forces: Schnelle Problemlösungen in Krisen, Restrukturierungen & Projekten

KOMPETENZEN
  • 8 Jahre Forschung, >20 Jahre Erfahrung in umsetzungsorientierter Beratung und als beratender Ingenieur
  • Experte für Kunststoffe und Kunststoffprodukte sowie Costing, Fertigung und Beschaffungsmanagement, auch im Bereich Werkzeugbau
  • Erfahrung in Task Forces: Schnelle Problemlösung in Krisen, Restrukturierungen und strategischen Projekten
  • Umfassende Projekterfahrungen bei Kostenermittlung, Beschaffung, Lieferketten, Over Head, Plattformen und Toolbeschaffung
  • Tiefes Verständnis in der fertigenden Industrie im Bereich ?Globale Baukästen & Costing? (Implementierung, Standarisierung, Material, ...)

Einsatzprofil
Consulting
  • Produktions- & Task Force Unterstützung
  • SMED-Workshops, Wertstromanalysen
  • Value Analysis/Value Engineering (VAVE)
  • Benchmarking, Tear Down
  • Design to Cost, Manufacture & Assembly
  • Lieferantenworkshops
  • Lieferantenverhandlungen & Claiming
  • Target Costing & Pricing
  • Einkaufsoptimierung, Sourcing sowie Betreuung von Werkzeugen (Druck- & Spritzguss)

  • Expertenwissen
  • Artikel- & Baugruppenkalkulationen für Bauteile aus Kunststoff, Druckguss, Metall (u.a. Interior & Exterieur Bauteile, Batterien, Thermomanagementsysteme, Heizer, Kabelbäume, Stecker/Gehäuse für Elektronik, Schiebedächer, Sitze, Kühlschränke, Heizungen, Wärmetauscher, .)
  • Werkzeugkalkulation, Artikel- & Werkzeuggestaltung (Kunststoff & Druckguss)
  • Prozesstechnologie (u.a. Spritzgusstechnik, PUR, RIM, Druckguss, Lackieren, ...)
  • Material-, Zuschläge & Kosten (u.a. für Kunststoffe & Produktion, ...)

Beruflicher Werdegang
2005
Rolle: Geschäftsführender GS
Kunde: Ing.-Büro (auf Anfrage)

2000 - 2005
Kunde: Partner Ing.-Büro (auf Anfrage)

1998 - 2001
Rolle: Partner + Mitglied GL
Kunde: auf Anfrage

1997 - 2004
Kunde: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Rolle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Branchen

Branchen


Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

SCHLÜSSELPROJEKTE
  • Einsatz von LEAN Management Tools z.B. Senkung der Rüstzeiten durch SMED / Reduzierung von Stillstands Zeiten
  • Produktionsanalysen und Ableitung vonMaßnahmen zur Steigerung der Produktivität / Reduzierung von Ausschuss
  • Strategische Einkaufsausrichtung / Global costing strategy in der Automobilindustrie
  • Globale Projekte zur ganzheitlichen Betrachtung der Produktkosten sowie des Produktkostencontrollings
  • Projekte zur Produktwertgestaltung undKostenoptimierung, inkl. Umsetzung und Ablösung bestehender Serienprodukte
  • Durchführung von zahleichen Design toCost, Technologie-und CostBenchmark Projekten in der Automobilindustrie und anderen fertigenden Industrien


Auszug aus Projektliste

  • Task Force Betreuung (Erreichung von KPIs, Tier 1 -5 international) - Projektanläufe und Serie -
  • Viele Task Force Projekte zur Werkzeug Lieferzeitverkürzung, auch in Asien
  • Projekte zur Produktwertgestaltung & Kostenoptimierung, inkl. Umsetzung & Ablösung Serienprodukt
  • Globale Projekte zur Senkung der Produktkosten (OEM, Tier 1 & Tier 2)
  • Design to Cost, Technologie- & Cost-down Benchmark Projekte Automobil- & anderen Branchen
  • Tear down Projekte Gesamtfahrzeug & Baugruppen im Interior & Exterieur, Klima & EE
  • Zahlreiche Produkt- & Kostenoptimierungen, Werksanalysen, Werkzeugverfolgung, Supply Chain für: Kabel, Kabelbaumherstellung, Sitze, Schiebedächer, Armaturentafeln, Stoßfänger, .
  • Diverse Lean Projekte zur Gewinnsteigerung mittels Senkung der Rüstzeiten durch SMED
  • Pricing Projekte Abbildung & parametrisierte Kalkulation der Prozesse und Produkte für innovative Firmen
  • Mehrere Produktbenchmarks für Haushaltsgeräte & Heizungen
  • Benchmarking und VA/VE für Baumaschinen, Ski Jets & Minibagger mit Pilotprojekten zur Wertsteigerung
  • Prozess- & Kostenoptimierung von komplexen Exterieur-Zulieferteilen für den amerikanischen Markt
  • Claiming Projekte - Abwendung von Forderungen bzw. Aufstellung & Begründung von Counter Claims
  • Mediator Projekte - Produktion, Kostenstrukturen
  • Einführung & Begleitung des integrierten Produktkostenmanagements / Produktkostencontrollings bei Klienten in der fertigenden Industrie, sowie dessen Schulung
  • Viele Jahre Gastdozent an der UNI PB im Bereich Kunststofftechnik zum Thema Werkzeugkalkulation


Herausfordernde Projekte bei Top Kunden

Beispiele

  • Situation
    • Verstärkter Wettbewerbsdruck durch etablierte Marktteilnehmer und Billiganbieter sowie der allgemeine Kostenanstieg zwang den Kunden, die Produktkosten ganzheitlich zu verstehen und zu reduzieren.
    • Gegenwärtige Situation sowie der Prozess zeigt einen Mangel an Wissen und Tools für eine globale strategische Kostenrechnung und Kostensenkung, insbesondere für globale Projekte
    • Dem Kunden bereits bekannte Bauteilkenntnisse und Tools werden nicht umfassend eingesetzt
  • Aktion
    • Entwicklung eines globalen Kostenrechnungsverfahrens zur Senkung der Produktkosten für eine modulare Produktplattform
    • Anwendung der strategischen Kostenrechnung zur Senkung der Produktkosten, um Möglichkeiten zur Kostensenkung sowohl für das Laufende als auch für das Zukünftige Produkt zu ermitteln
    • Erstellung unternehmensweiter Cost Breakdowns (CBD) für die Einführung von Konzepten für Produkte und Werkzeuge
  • Erzielte Resultate
    • Strategische globale Kostenrechnung als Teil der globalen Plattform (CFA-Ansatz: Costing, Feasibility and Availability) sowie KPIs eingeführt
    • Realisierte Kostensenkungen >15%, Laufzeit 3 + 2 Jahre
  • Weitere Projektbeispiele
    • Task Force: Kundenprojekt nach Auftragserteilung in den notwendigen Kostenrahmen zu bekommen Ziel wurde nach 3 Monaten erreicht, mit 12 Teammitgliedern (Kunde), Volumen 120 Mio? über Laufzeit abwenden


Ausgewählte Klienten

  • Tier 1 (automotive), Gesamtumsatz ca. 3,8 Mrd. ?, 14.000 Beschäftigte, Projekte seit 2012, Einkauf und Costing, Rahmenvereinbarung
  • OEM (Elektronik), Projektleiter, 8 Monate, 35 Mitarbeitende, Projekt ca. 8 Mio. ? (2020)
  • OEM (Premiumhersteller Sanitär), Innovationsprojekt R&D Kostensenkung, 3 Monate, 12 Mitarbeitende, Volumen 0,5 Mio. ? (2021)
  • OEM (automotive GB), > 25 Mrd. ?, > 35.000 Beschäftigte, mehrere Projekte, Kostensenkung und Claiming (2022, 2023)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1991 - 1997
Dipl.-Ing. Maschinenbau / Verfahrenstechnik

2000
Staatl. anerkannter Sicherheitsingenieur (2000)

2003
Promotion Dr.-Ing. (2003, magna cum laude)

Position

Position

  • Geschäftsführender Gesellschafter
  • Experte für Kostenkalkulation & -optimierung, Produktion, Beschaffung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Kunststoff Product Costing Production & Manufacturing Kunststoff-Spritzguß Produktion Design for Manufacturing Design for Assembly Kosten Kostenschätzung Stanztechnik Wertstrommanagement Einkauf Werkzeugbau Kostenmanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Expertise
  • Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der fertigenden Industrie, davon mehr als fünfzehn Jahre in der Beratung - vorwiegend in der Automobilindustrie & Serienteilproduktion
  • Experte für Kunststoffe, Kunststoffprodukte, Druckguss & Baugruppen. In der Produktion, im Costing & Beschaffungsmanagement auch im Bereich Werkzeugbau & -einkauf
  • Umfassende Projekterfahrungen bei Kostenermittlung, Lieferketten, Over Head & Einkauf
  • Tiefes Verständnis im Bereich ?Globale Baukästen & Costing? (Implementierung, Standarisierung, Material, ...)
  • Mehrjährige Erfahrung in der Schulung & Vertrieb von Simulationssoftware sowie Werkzeug- & Artikelkalkulationssoftware als auch von beratungsbedürftigen Investitionsgütern
  • Erfahrung in Task Forces: Schnelle Problemlösungen in Krisen, Restrukturierungen & Projekten

KOMPETENZEN
  • 8 Jahre Forschung, >20 Jahre Erfahrung in umsetzungsorientierter Beratung und als beratender Ingenieur
  • Experte für Kunststoffe und Kunststoffprodukte sowie Costing, Fertigung und Beschaffungsmanagement, auch im Bereich Werkzeugbau
  • Erfahrung in Task Forces: Schnelle Problemlösung in Krisen, Restrukturierungen und strategischen Projekten
  • Umfassende Projekterfahrungen bei Kostenermittlung, Beschaffung, Lieferketten, Over Head, Plattformen und Toolbeschaffung
  • Tiefes Verständnis in der fertigenden Industrie im Bereich ?Globale Baukästen & Costing? (Implementierung, Standarisierung, Material, ...)

Einsatzprofil
Consulting
  • Produktions- & Task Force Unterstützung
  • SMED-Workshops, Wertstromanalysen
  • Value Analysis/Value Engineering (VAVE)
  • Benchmarking, Tear Down
  • Design to Cost, Manufacture & Assembly
  • Lieferantenworkshops
  • Lieferantenverhandlungen & Claiming
  • Target Costing & Pricing
  • Einkaufsoptimierung, Sourcing sowie Betreuung von Werkzeugen (Druck- & Spritzguss)

  • Expertenwissen
  • Artikel- & Baugruppenkalkulationen für Bauteile aus Kunststoff, Druckguss, Metall (u.a. Interior & Exterieur Bauteile, Batterien, Thermomanagementsysteme, Heizer, Kabelbäume, Stecker/Gehäuse für Elektronik, Schiebedächer, Sitze, Kühlschränke, Heizungen, Wärmetauscher, .)
  • Werkzeugkalkulation, Artikel- & Werkzeuggestaltung (Kunststoff & Druckguss)
  • Prozesstechnologie (u.a. Spritzgusstechnik, PUR, RIM, Druckguss, Lackieren, ...)
  • Material-, Zuschläge & Kosten (u.a. für Kunststoffe & Produktion, ...)

Beruflicher Werdegang
2005
Rolle: Geschäftsführender GS
Kunde: Ing.-Büro (auf Anfrage)

2000 - 2005
Kunde: Partner Ing.-Büro (auf Anfrage)

1998 - 2001
Rolle: Partner + Mitglied GL
Kunde: auf Anfrage

1997 - 2004
Kunde: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Rolle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Branchen

Branchen


Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.