Kenntnisse:
Entwicklungen innerhalb SAP CRM- Erstellen / Erweitern von BSP-Komponenten manuell oder mittels Assistenten (AET,..)
- Bisher große Tätigkeitsschwerpunkt im Sales-Bereich:
- Neue Felder, Erstellen eigener Eventhandler, Implementieren von BAdi
- Implementieren eigener BOL-/GenIL-Objekte
- Anpassung Suchobjekte
- Post-Processing-Framework
- Smartforms
- Org.-Modell
- Berechtigungen / Benutzerrollen
- Partnerfunktionen
- Follow-Up
- 3rd Level-Support
Service- Service-Anfragen
- Pricing-Know-How (inkl. Implementierung eigenes Kalkschema,..)
- Wartung/Weiterentwicklung der kundeneigenen Fakturaschnittstelle (Schnittstelle führt keine Repliaktion nach R/3 durch, sondern benutzt lediglich das Rahmenwerk der Billing-Engine um dann einen eigenen Fakturabeleg im R/3 zu erzeugen)
- Projektleitung für mehrere kleinere Themen
Entwicklung allgemein- Reports / Dynpro-Programmierung (inkl. Verwendung diverser Custom-Controls)
- Schreiben von Jobs
Beruflicher Werdegang:
SAP CRM
Konzeption / Umsetzung von konfigurierbaren Produkte, die bereits im Standard vorhandene Möglichkeit Produkte konfigurierbar abzubilden war dem Kunden nicht ausreichend. Der Kunde wünschte sich eine Möglichkeit Produkte dynamisch in Abhängigkeit mehrerer Ebenen/Eigenschaften hinweg zu konfigurierbar zu gestalten mit pricing-relevanz. Desweiteren sollten ein Produkt als Bundle abbildbar sein (und mehrere Unterpositionen enthalten können).
- Einführung neuer Vorgangsarten für Angebote / Aufträge
- Umbau der neuen Vorgangsarten hinsichtlich Produktstammdaten / Preisstammdaten-Findung
- Schaffen einer Massenpflege für Produktpreise
- Anpassung der Suchen (Vorgangssuchen, Stammdatensuche)
- Anpassung des Fakturavorrats
- Schaffen einer Auswertungsbasis für CO durch manuelles Mapping der Produktmerkmale zu Kostenträger / Innenaufträgen / VKOrgs
- Anpassung der kundeneigenen Fakturaschnittstelle an die Gegebenheiten der neuen Vorgangsarte
Durchführung EHP-Upgrades (CRM 7.0 nach EHP1/EHP4)
- Evaluierung neuer Funktionen, Organisation, Bugfixing, Testdurchführung, Definition des Abnahmekatalogs in Abstimmung mit den Fachbereichen
SAP ERP
Implementierung eines Behördenauskunfttools in SAP ERP. Auskünfte und Abrechnung der jeweiligen Behördenanfrage können innnerhalb der Anwendung durchgeführt werden. Es wurde eine eigene Verwaltungsoberfläche implementiert, mit welcher neue Auskünfte erteilt, editiert, gesucht und der Fakturierungsprozess angetriggert werden kann. Die Fakturierung erfolgt über einen SD-Beleg, für die abrechenbaren Leistungen wird auf Materialen aus dem MM zurückgegriffen. Das Auskunftsformular in Word wird über die Programmoberfläche mit den erforderlichen Informationen befüllt.
- Erstellung der Konzeption, Abstimmung mit dem Fachbereich, Durchführung der Implementierung, Organisation der Abnahme, Durchführung von Schulungen, Support
- Anpassung des SAP-Script-Formulars (Aufdruck zusätzlicher Informationen, Barcode zur Verarbeitung für die automatische Einkuvertierung in die Briefumschläge)
SAP ERP
Für einen Massenumzug von Servern in ein anderes Land wurden für die Zollabwicklung spezielle Lieferscheine benötigt. Es wurden folgende Implementierung für die Massenabfertigung durchgeführt:
- Erstellen einer Verwaltungsmaske in welcher die zum Umzug markierten Server dargestellt und der Lieferscheinumzug angetriggert werden konnte
- Auslesen der entsprechenden Equipment-Informationen (PM) & Setzen eines temporären Platzes für die umzuziehenden Server
- Anpassung im SD-Lieferbeleg:
- Einfügen neuer Felder zum Anzeigen/Speichern der EQUI-Nummer
- Ausprogrammieren von User-Exists für den Datentransfer zwischen Erstellung des Lieferbelegs über die Verwaltungsoberfläche und der eigentlichen Anlage im Lieferbeleg.