Senior Software-Engineer JEE Entwickler .NET Entwickler Applikation Manager Integration Manager Architekt UNIX Spezialist, Migration Spezialist
Aktualisiert am 06.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Java EE
Oracle
Fullstack
DevOps
Scrum Master
TDD
Behavior Driven Development
Application Management
Application Server
REST
PL/SQL
Spring Boot
Spring Cloud
JPA
.NET 4.6
Entwickler
Architekt
Atlassian JIRA
Atlassian Confluence
Git
Bitbucket
Linux
JUnit
Russisch
C2 Mastery
Deutsch
C1 Advanced
Englisch
B1/B2 Intermediate

Einsatzorte

Einsatzorte

Nuremberg (+200km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

10 Monate
2024-06 - 2025-03

Weiterentwicklung einer .NET-Anwendung MARiS

Entwickler REST Git SCRUM ...
Entwickler
Mit der Kernanwendung (MARiS) werden im Bundesamt sämtliche Asylverfahren
bearbeitet. Die Weiterentwicklung von MARiS umfasst die regelmäßige Anpassung an
geänderte gesetzliche Vorgaben, technische Neuerungen und den daraus resultierenden  veränderten Arbeitsweisen.
  • Entwicklung im Frontend und backend Bereich
  • Anpassung den Open-API
  • Vorbereitung von JUnit-Tests und Integration-Tests.
  • Modellierung und Anpassung von DB-Bereich


Teamgröße: 10, Arbeitsmodell: SCRUM


Jenkins Git Bitbucket Jira Open-API .NET nUnit
REST Git SCRUM MVVM .NET CI/CD nHibernate JPA Agiles Projektvorgehen (Scrum) MVVM-Model Jenkins Bitbucket Jira Confluence MS Visual Studion 2022 .NET C# 8.0 MS WinForms SOA-Technologien (SOAP JSON) nUnit Innovator 15.*
BAMF
Nürnberg
3 Jahre 11 Monate
2020-06 - 2024-04

ZERBERUS

Senior-Entwickler Java Backend BDD SQL Java EE ...
Senior-Entwickler Java Backend

  • Anonymisierung produktiver Datenbanken für Last- und Stresstests. 
  • Analyse der Datenbankleistung und Optimierung der Datenbanoperation zur
  • Verbesserung der Effizienz


Zielsetzung:

Weiterentwicklung den Front-Anwendung und BackendAnwendung ZERBERUS. InZERBERUS werden verschiedene Abläufe anders als in coLeiPC-AtG gehandhabt. Dies ist eine Folge von IT-strategischen Vorgaben, der verwendeten Technologie und der Nutzung von Vorteilen einer zentralen Datenhaltung. In dem Modul Leistungen nach dem Altersteilzeitgesetz ist die Fachlogik zur optimalen Unterstützung der Prozesse und der Fallbearbeitung abgebildet.


Aufgaben:

  • Entwicklung der Zerberus-Anwendung (Frontend, Backend, DB) 
  • Anpassung den Remote-EJB mit einer REST-Fassade. 
  • Entwicklung von REST-Microservices zur Kommunikation mit der BA Infrastruktur 
  • Integration und Steuerung von Microservices mit Mesh
  •  Bereitstellung von Unterstützung und Fehlerbehebung bei Datenbank-Fehler 
  • Vorbereitung von JUnit-Tests und Integration-Tests. 
  • Entwurf und Entwicklung von ETL-Mapping und Workflows
  •  Modellierung und Anpassung von DB-Bereich


Teamgröße: 25, Arbeitsmodell: SCRUM
Cucumber Innovator Checkmarks HPE Agile Manager JUnit Mockito Eclipselink Oracle Kubernetes Istio Spring Boot Tomcat Informatica PowerCenter S3/Kafka Weblogic Jenkins Git Bitbucket Confluence
BDD SQL Java EE PL/SQL Scrum CI/CD Swing EJB SOA REST DevOps XP Agiles Projektvorgehen (Scrum XP) CI/CD Jenkins Git Bitbucket Jira Confluence Java 1.8 EJB 3.0 WebStart Weblogic 11 12 SOA-Technologien (SOAP JSON) T3/REST S3/Kafka Payara-Microprofile Informatica PowerCenter Tomcat Data Integration Service ETL Spring Boot JPA Eclipselink Oracle 11 Kubernetes Istio JUnit 5 Mockito Cucumber BDD Test Innovator 14.1 Checkmarks HPE Agile Manager
Bundesagentur für Arbeit
Nuremberg
2 Jahre 4 Monate
2018-03 - 2020-06

SieSmart

Senior-Entwickler, Technical Consultant Scrum JPA Java e ...
Senior-Entwickler, Technical Consultant
Weiterentwicklung einer Web-Anwendung SieSmart. SieSmart ist eine webbasierte Softwarelösung für das Front-to-Back-Loan und Leasing. SieSmart bietet eine hochmoderne, strategische Technologieplattform für das Finanzund Vermögensmanagement. Optimiert den Betrieb über ein einziges System über Geschäftsbereiche und Standorte hinweg mit erstklassiger Konfigurierbarkeit für lokale, regionale und spezifische Produktanforderungen.
SieSmart präsentiert Waren und Dienstleistungen: Finanzdienstleistungen, nämlich Finanzmanagement, Verarbeitung von Finanzinformationen, Kredit- und Darlehensdienstleistungen, Online-Transaktionen und Zahlungsabwicklung, Kreditprüfungsdienste, Kreditanalyse und Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Privatpersonen.


Aufgaben:

  • JEE Entwickler, Frontend Entwickler
  • Bereitstellung verschiedenen JEE & Web Applikationen der QCC Funktionen.
  • Definition der Feinarchitektur von der einzelnen BU-Gesamtlösung
  • Anpassung den Remote-EJB mit einer REST-Fassade.
  • Vorbereitung von JUnit-Tests und Integration-Tests.
  • Modellierung und Anpassung von DB-Bereich


Teamgröße: 7, Arbeitsmodell: Wasserfall

Microsoft SQL Server JBoss EAP Mockito JUnit Hibernate Envers Hibernate RESTeasy PrimeFaces RichFaces Bitbucket Jira Jenkins Git Gradle
Scrum JPA Java e Java EE 8 CDI REST JSON SOAP EJB Agiles Projektvorgehen (Scrum XP) CI/CD Jenkins Git Bitbucket Jira Confluence Gradle 4 Java 1.8 JEE EJB 3.2 JSF 2.1 (PrimeFaces RichFaces) PrimeFaces 6.1 SOA-Technologien JBoss WS JAXB JBoss RESTeasy CDI (JBoss Weld) Hibernate 4.X Hibernate Envers JUnit 5 Mockito BD JBoss EAP 7.0 Microsoft SQL Server 2016
Siemens
Dortmund
4 Monate
2017-11 - 2018-02

BV Plus, RZF, Automationsunterstützung

Solution Architekt Java 1.8 JEE EJB 3.2 ...
Solution Architekt
JEE Technical Consultant, Erstellung das Konzept der Migration und Optimierung. ?BV plus? beinhaltet die Anwendungen BOV, BAV und BKV und eine Schnittstelle zum Personalverwaltungsverfahren PersFM. BOV - Das Bewerberonlineverfahren ermöglicht es den Bewerbern, ihre Bewerbung online auszufüllen und abzusenden. Das BKV dient zur Konfiguration des BOV und der Konfiguration des BAV sowie zur Rollen-und Rechteverwaltung der BKV- und BAV Benutzer. Die eigentliche Konfiguration des BOV und des BAV und die Rollen- und Rechte-Vergabe für das BAV haben auf Basis einer Dienstanweisung in den einzelnen Resorts zu erfolgen. Das Bewerbungsauswahlverfahren dient der Verwaltung eingegangener Bewerbungen, zur Unterstützung bei der Bewerberauswahl sowie zur statistischen Auswertung der Bewerbungen für die weitere Ausschreibungsplanung.

  • Erstellung das Konzept der Migration und Optimierung.


Teamgröße: 3

Java 1.8 JEE EJB 3.2 JSF 2.1 PrimeFaces 6.1 JPA Hibernate 4.X Hibernate Envers JBoss EAP 6.2 Microsoft SQL Server 2008
Finanzverwaltung II, NRW
2 Jahre 2 Monate
2015-10 - 2017-11

Bürokommunikation in der BA (BIBA

Applikation Manager, Integration Manager Scrum Python Java ...
Applikation Manager, Integration Manager
Automatisierung den Installationsprozess und den Updateprozess . Integration EngageOne Suite und BA Monitoring. In einer Behörde besteht für den ordnungsgemäßen und rechtssicheren Abschluss von Geschäftsprozessen die Notwendigkeit geeignete Schreiben zu erstellen. Mit dem Projekt BIBA soll die BA-spezifische Lösung BK-Text durch ein Standardprodukt abgelöst werden. Die BA verfolgt damit das Ziel, die hohe Verfügbarkeit sicherzustellen, die Performanzzu steigern, die Betriebsstabilität zu gewährleisten und schlussendlich die Kundenzufriedenheit mit der Vorlagentechnik zu ehöhen. Im Zuge des o.a. Vergabeverfahrens hat sich die BA für die Produktsuite EngageOne der Firma PBS entschieden.
  • Applikation Manager
  • Integration Manager
  • Automatisierung den Installationsprozess
  • Modellierung und Anpassung von DB-Bereich


Teamgröße: 25, Arbeitsmodell: SCRUM
EngageOne Jira Spring MVC FreeMarker Angular jQuery Oracle Kerberos WebLogic Redhat Linux
Scrum Python Java JDBC WSDL SQL Agiles Projektvorgehen (Scrum) EngageOne v. 3 Jira 6.3 MS Office Java 1.6 1.7 JEE Web services (WSDL JAX-WS) Spring MVC 3.xx 4.xx FreeMarker 2.3.* Angular 2 HTML 5 CSS 3 jQuery 1.08 Oracle SQL Kerberos & SSO Oracle WebLogic 10.3 Tomcat 8 Oracle 11.x Redhat Linux
Bundesagentur für Arbeit
Nürnerg
3 Monate
2015-07 - 2015-09

GAIS Datacenter Migration

Technical Consultant, Applikation Manager, UNIX Spezialist, Migration Spezialist Migration RunBooks MS Office Java 1.6 ...
Technical Consultant, Applikation Manager, UNIX Spezialist, Migration Spezialist
Bereitstellung Migration und Applikation Management. Eine Rechenzentrumsmigrationbezieht sich auf den Prozess der Bereitstellung und des Transfers Ihrer bestehenden Rechenzentrumsbetriebsumgebung an einen anderen Standort oder in eine andere IT-Infrastruktur. Es ist ein umfassender Prozess, der eine systematische Planung und den Umzug Ihres Rechenzentrums an einen neuenStandort, eine neue Einrichtung oder IT-Infrastruktur erfordert.

Teamgröße: 15, Arbeitsmodell: Wasserfall

Migration RunBooks MS Office Java 1.6 JEE Oracle WebLogic 10.3 Tomcat 8 Oracle 11.x Redhat Linux
Philips - Niederlande
6 Monate
2015-02 - 2015-07

Quality Customer Communications (QCC)

Technical Consultant Agiles Projektvorgehen (Scrum XP) CI/CD ...
Technical Consultant
Bereitstellung verschiedenen JEE & Web Applikationen der QCC Funktionen. Mittels des ?Quality Customer Communications? (QCC) Projekts sollen zukünftig Kunden, Partner und Mitarbeiter elektronisch insbesondere über qualitätsrelevante Dokumente informiert werden. Nach einer Benachrichtigung können sie anschließend online die Dokumente abrufen und ggf. weitere Aktionen durchführen. Dabei können auch nur ausgewählte Empfänger (die z. B. ein bestimmtes Gerät besitzen) benachrichtigt werden.
  • JEE Entwickler
  • Definition der Feinarchitektur von der einzelnen BU-Gesamtlösung (Quellsysteme / Objekte und Datenflüsse / Schnittstellen und Fremdsysteme / Prozess- und Jobbeschreibungen / Transaktion / Leistung).
  • Verantwortlicher für Konzeption und Entwicklung für Web Applikation QCC.

Teamgröße: 5, Arbeitsmodell: SCRUM
Agiles Projektvorgehen (Scrum XP) CI/CD Jenkins Jira Subversion Maven Java 1.6 JEE JDBC JSP Web services (WSDL JAX-WS) SAP BW Spring IoC HTML 5 CSS 3 jQuery 1.08 Oracle SQL log4j Oracle JDeveloper 11g Eclipse 3.x Jira 6.3 Oracle WebLogic 10.3 Oracle 11.x
Siemens Healthcare
11 Monate
2013-07 - 2014-05

SKY DMS ITYX

Applikation Manager, Troubleshooter, Entwickler, Applikation Manager Java EE 6 JDBC Web services ...
Applikation Manager, Troubleshooter, Entwickler, Applikation Manager
Troubleshooting, Customizing, Applikation Management, Dokumentierung der Schnittstellen. SKY besitzt das Dokument Management System (DMS) ITYX, welches aus mehreren Teilen besteht. Diese Bereiche wurden sehr stark integriert und nach den Kundenwünschen angepasst. DMS bearbeitet Briefe, Faxe, Emails und die telefonischen Abfragen und kann von den Mitarbeitern betrachtet und kann deren Fragen beantworten. Unsere Aufgabe ist  das Customizing und die Integration. Eigene Aufgaben: Refactoring der bestehenden Schnittstel-len, Erstellung der JUnit und der Regressionstests.
  • JEE Entwickler
  • Troubleshooting
  • Customizing
  • Applikation Management
  • Dokumentierung der Schnittstellen.

Teamgröße: 5

Subversion Maven Groovy TYX Medatrix ITYX Contex Siebel Tibco Enterprise Service Bus Oracle log4j
Java EE 6 JDBC Web services SQL PL/SQL Jira Subversion Maven Groovy Java 1.6 J2EE JEE Servlets/JSP Java Mail API ITYX Medatrix ITYX Contex Siebel CRM Web services WSDL JAX-WS Tibco Enterprise Service Bus XML (SAX/DOM) XSLT HTML CSS Oracle SQL and stored procedures log4j Eclipse 3.x
SKY pay TV
Unterföhring
3 Jahre
2011-06 - 2014-05

Donauwelle

C# Entwickler, Architekt, Technical Consultant .NET 3.5 Javascript SQL ...
C# Entwickler, Architekt, Technical Consultant
Bereitstellung verschiedenen C# Applikationen der verschiedenen Editoren für alle möglichen Wesen, die in der Fahrzeug- und der Werkstadtumgebungen existieren. Bildung eines Prototyps des Wert-Editors, Anwendung und Editoren Architektur, Datenbankniveau / Businessniveau und GIU Entwicklung. ?Donauwelle? ist ein umfassender Editor für Skripts, die in der Fahrzeug- und den Werkstadtumgebungen existieren. Diese Skripts werden editiert, übersetzt und in allen BMW Werkstätten verteilt. Dort werden diese Entities in die Werkstatt PCs ?Ista? geladen und verwendet. Das System beinhaltet die multi-versionierte Datenbank, den GUI und iele Entity-orientierte Editoren, wie "Fehlerspeichermodellierung", "Diagnose Strukturen", "Persönlicher Arbeitsbereich". Das System besteht aus mehrere .NET Windows Forms Anwendungen, die zusammen integriert sind.

Teamgröße: 15, Arbeitsmodell: SCRUM
Subversion Jenkins Sonar Ant MS Visual Studio DevExpress Resharper Informatica Data Loader NHibernate HP Quality Center Oracle
.NET 3.5 Javascript SQL Subversion Jenkins Sonar Ant MS Visual Studio .NET Framework 2.0-4.0(C#) ASP.NET DDD Resharper DevExpress Citrix XML (SAX/DOM) XSLT HTML CSS Informatica PowerCenter Informatica Data Loader JAX-WS DDL & DML log4n HP Quality Center NHibernate 2.x Oracle 11g
BMW Manufacturing
Munich
10 Jahre 6 Monate
2000-12 - 2011-05

Projekte in CortalConsors (BNP Paribas)

Architekt , Entwickler, Applikation Manager J2EE Pattern Java ...
Architekt , Entwickler, Applikation Manager
Bereitstellung verschiedenen Java / Back-Office & Middleware Applikationen eines
globalen Internet-Portals (CortalConsors) in Bank- und Discount-Broker-Bereich.
Projekt ?Chrome? ist eine CRM-Middleware zum Amdocs CRM-System, die Daten für
Webanwendungen der Webseite www.cortalconsors.de bereitstellt. Es verfügt über eine
Java Multithreading Engine, Datenbank-Verbindungpools zu den verwendeten Oracle
Datenbanken, Session Pool zur Amdocs Clarify Datenbank, E-Mail Verteilsystem, XML
Parser, viele Wiederherstellungsfunktionen. Das System wurde für Deutschland,
Frankreich und Spanien entwickelt. Projekt ?COSAC? ist ein Provisionsabrechnungssystem, welches aus vielen integrierten
Anwendungen aufgebaut ist. Zu den Anwendungen gehören eine Webanwendung,
Batch-Prozesse, ein Reportgenerator und viele Reports. Projekt ?Promail? ist ein E-Mailprozessor für das Amdocs Clarify System (statt des im
Einsatz befindlichen Delano Systems), der alle mögliche E-Mailformate- und Varianten
verarbeiten kann. Auch ein Outbound-Modul wurde realisiert. Die ?Promail? Anwendung
sollte alle E-Mails für die Call-Center in vier Ländern verarbeiten und senden.
  • Definition der Feinarchitektur der einzelnen BU-Gesamtlösung (Quellsysteme / Objekte und Datenflüsse / Schnittstellen und Fremdsysteme / Prozess- und Jobbeschreibungen / Transaktion / Clustering / Leistung).
  • Java Entwickler
  • Architekt


Teamgröße: 22, Arbeitsmodell: Wasserfall
Subversion Ant Maven Java Mail API Amdocs Clarify CRM Struts Oracle HP Quality Center Weblogic JBoss Clarify CRM Framework Sun Solaris
J2EE Pattern Java JDBC Servlets JSP SQL PL/SQL SCS Subversion Ant Maven Java 1.3-1.6 JEE Servlets/JSP Java Mail API Amdocs Clarify CRM 6-7.5 Aspose.Cells for Java v2 JAX-WS SOA Jakarta Struts 1.x & 2.x XML (SAX/DOM) XSLT HTML CSS Oracle SQL and stored procedures log4j Jasper Reports Eclipse 3.x HP Quality Center Bea Weblogic 6-9 JBoss 5 6 ORM: Clarify CRM Framework Oracle 10 11.x Sun Solaris < 5.x
CortalConsors, Consors Bank
Nürnberg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

6 Jahre 11 Monate
1985-09 - 1992-07

Maschinenbauingenieur

Master Degree Russian Fed., Diplom-Maschinenbauingenieur, Omsk Staats Technische Universität
Master Degree Russian Fed., Diplom-Maschinenbauingenieur
Omsk Staats Technische Universität
Diplomarbeit: auf Anfrage

Position

Position

  • Senior Software-Engineer
  • JEE Entwickler
  • .NET Entwickler
  • Applikation Manager
  • Integration Manager
  • Architekt
  • UNIX Spezialist, Migration Spezialist

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java EE Oracle Fullstack DevOps Scrum Master TDD Behavior Driven Development Application Management Application Server REST PL/SQL Spring Boot Spring Cloud JPA .NET 4.6 Entwickler Architekt Atlassian JIRA Atlassian Confluence Git Bitbucket Linux JUnit

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil

Der Freiberufler ist Senior IT Engineer im Software Technology Center. In dieser Rolle arbeitet er an der Entwicklung und Integration von Enterprise Systemen und Enterprise Cloud Computing im JAVA/JEE und .NET Umfeld. Er war bisher als Integration Manager, Architekt und Entwickler für JEE und .NET in verschieden Projeten tätig. Er ist zertifizierter Professional Scrum Master, PaaS Developer, OpenShift Spezialist und besitzt ein Diplom in Maschinenbau.


Kenntnisse

Entwicklungsprozesse, -Methoden und Tools

  • Agile Processes & Methodologies
  • Atlassian JIRA 
  • Bitbucket
  • CA ERwin Data Modeler 
  • Cap. Maturity Model Integration (CMMI) 
  • Cont. Integration/Cont. Delivery (CI/CD)
  • DDD 
  • DevOps (Software Development) 
  • Release & Deployment 
  • Requirements Definition & Management 
  • SCRUM 
  • Systems Design 
  • Test-Driven Development (TDD) 
  • Waterfall model 

Softwareentwicklung, Tools und Frameworks

  • Angular 
  • Apache Ant (Oracle) 
  • Apache Maven 
  • Application Development 
  • Application Management 
  • Application Monitoring 
  • Application Servers
  • Application Transformation & Migration 
  • CDI (Context Dependency Injection) 
  • Change Management 
  • Comp. Program., Cons. and Rel. Activ. 
  • Data Modelling & Design 
  • Data/DB Modernization 
  • Database Design 
  • Database Development 
  • Database Modelling 
  • Docker
  • Eclipse 
  • EclipseLink 
  • EJB 3.0
  • GitHub 
  • Informatica Data Loader
  • Informatica PowerCenter
  • Istio 
  • Java RESTful Web Services 
  • Java SE (J2SE) 
  • Java Server faces (JSF)
  • Java Web Start
  • JEE 
  • Jenkins (Open Source)
  • Jira Confluence
  • JPA 
  • JQuery 
  • JWT 3 Proficient 03 2024 Kubernetes 
  • Log Management 
  • Micro Focus Quality Center
  • Mind Mapping 
  • MS .NET C# 4.0
  • MS .Net Full Stack Development 
  • MS C# 8.0 
  • MS Entity Framework 
  • MS nHibernate 
  • MS SQL Server DBA 2012 
  • MS WinForms
  • Oracle 11G 
  • Oracle PL/SQL 
  • Oracle SQL 
  • Oracle SQL Developer
  • Oracle Weblogic Server 
  • PrimeFaces (JSF Front-End Framework) 
  • Red Hat Enterprise Linux 7 
  • Red Hat Hibernate 
  • Red Hat JBoss 
  • Red Hat OpenShift V3.X 
  • RESTful API 
  • RichFaces
  • SOAP 
  • SOAPUI 
  • SonarQube 
  • Spring Boot 
  • Spring Cloud 
  • Spring MVC 
  • SQL 
  • Swing 
  • Systems Integration & Build 
  • Web Development 
  • Web Services (General) 
  • Web Services Description Language (WSDL) 
  • XML Schema Definition (XSD) 


Architektur und Design:

  • Design Patterns 
  • IT Architecture 
  • ITIL3 (IT Infrastructure Library) 
  • Software Design 
  • Unified Modeling Language (UML) 


Test und Qualitätssicherung:

  • Cucumber
  • Functional Testing 
  • JUNIT 
  • NUNIT
  • Performance Testing
  • System Integration Testing 
  • Unit Testing 


Sicherheit und Authentifizierung

  • Application Security 


Aranchenspezifisches Wissen

  • Automotive 
  • BA, BAMF 
  • CRM, DMS
  • Finanzwesen 
  • Telekommunikation 

Beruflicher Werdegang
04/2024 - heute
Kunde: Eviden GmbH Senior IT, Fürth Deutschland
Rolle: Engineer, Solution Architekt, Senior-Entwickler Java Backend, Senior-Entwickler Swing Frontend, JEE Entwickler, Applikation Manager

Aufgaben:
Comp. Program., Cons. and Rel. Activ.

07/2014 - heute
Kunde: Atos Fürth Deutschland
Rolle: Senior IT Engineer, Solution Architekt, Senior-Entwickler Java Backend, Senior-Entwickler Swing Frontend, JEE Entwickler, Applikation Manager

07/2011 - 06/2014
Kunde: NTT Data Senior IT, DE Deutschland
Rolle: Engineer, Technical Consultant, Entwickler, Architekt

12/2000 - 06/2011 
Kunde: CortalConsors, DE Deutschland
Rolle: It-Manager, Entwickler, Applikation Manager

Betriebssysteme

Linux
Fortgeschritten

Programmiersprachen

java
Experte
C#
Fortgeschritten
Javascript
Fortgeschritten
SQL
Experte
PL/SQL
Experte

Datenbanken

Oracle
Experte
Microsoft SQL Server
Fortgeschritten

Einsatzorte

Einsatzorte

Nuremberg (+200km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

10 Monate
2024-06 - 2025-03

Weiterentwicklung einer .NET-Anwendung MARiS

Entwickler REST Git SCRUM ...
Entwickler
Mit der Kernanwendung (MARiS) werden im Bundesamt sämtliche Asylverfahren
bearbeitet. Die Weiterentwicklung von MARiS umfasst die regelmäßige Anpassung an
geänderte gesetzliche Vorgaben, technische Neuerungen und den daraus resultierenden  veränderten Arbeitsweisen.
  • Entwicklung im Frontend und backend Bereich
  • Anpassung den Open-API
  • Vorbereitung von JUnit-Tests und Integration-Tests.
  • Modellierung und Anpassung von DB-Bereich


Teamgröße: 10, Arbeitsmodell: SCRUM


Jenkins Git Bitbucket Jira Open-API .NET nUnit
REST Git SCRUM MVVM .NET CI/CD nHibernate JPA Agiles Projektvorgehen (Scrum) MVVM-Model Jenkins Bitbucket Jira Confluence MS Visual Studion 2022 .NET C# 8.0 MS WinForms SOA-Technologien (SOAP JSON) nUnit Innovator 15.*
BAMF
Nürnberg
3 Jahre 11 Monate
2020-06 - 2024-04

ZERBERUS

Senior-Entwickler Java Backend BDD SQL Java EE ...
Senior-Entwickler Java Backend

  • Anonymisierung produktiver Datenbanken für Last- und Stresstests. 
  • Analyse der Datenbankleistung und Optimierung der Datenbanoperation zur
  • Verbesserung der Effizienz


Zielsetzung:

Weiterentwicklung den Front-Anwendung und BackendAnwendung ZERBERUS. InZERBERUS werden verschiedene Abläufe anders als in coLeiPC-AtG gehandhabt. Dies ist eine Folge von IT-strategischen Vorgaben, der verwendeten Technologie und der Nutzung von Vorteilen einer zentralen Datenhaltung. In dem Modul Leistungen nach dem Altersteilzeitgesetz ist die Fachlogik zur optimalen Unterstützung der Prozesse und der Fallbearbeitung abgebildet.


Aufgaben:

  • Entwicklung der Zerberus-Anwendung (Frontend, Backend, DB) 
  • Anpassung den Remote-EJB mit einer REST-Fassade. 
  • Entwicklung von REST-Microservices zur Kommunikation mit der BA Infrastruktur 
  • Integration und Steuerung von Microservices mit Mesh
  •  Bereitstellung von Unterstützung und Fehlerbehebung bei Datenbank-Fehler 
  • Vorbereitung von JUnit-Tests und Integration-Tests. 
  • Entwurf und Entwicklung von ETL-Mapping und Workflows
  •  Modellierung und Anpassung von DB-Bereich


Teamgröße: 25, Arbeitsmodell: SCRUM
Cucumber Innovator Checkmarks HPE Agile Manager JUnit Mockito Eclipselink Oracle Kubernetes Istio Spring Boot Tomcat Informatica PowerCenter S3/Kafka Weblogic Jenkins Git Bitbucket Confluence
BDD SQL Java EE PL/SQL Scrum CI/CD Swing EJB SOA REST DevOps XP Agiles Projektvorgehen (Scrum XP) CI/CD Jenkins Git Bitbucket Jira Confluence Java 1.8 EJB 3.0 WebStart Weblogic 11 12 SOA-Technologien (SOAP JSON) T3/REST S3/Kafka Payara-Microprofile Informatica PowerCenter Tomcat Data Integration Service ETL Spring Boot JPA Eclipselink Oracle 11 Kubernetes Istio JUnit 5 Mockito Cucumber BDD Test Innovator 14.1 Checkmarks HPE Agile Manager
Bundesagentur für Arbeit
Nuremberg
2 Jahre 4 Monate
2018-03 - 2020-06

SieSmart

Senior-Entwickler, Technical Consultant Scrum JPA Java e ...
Senior-Entwickler, Technical Consultant
Weiterentwicklung einer Web-Anwendung SieSmart. SieSmart ist eine webbasierte Softwarelösung für das Front-to-Back-Loan und Leasing. SieSmart bietet eine hochmoderne, strategische Technologieplattform für das Finanzund Vermögensmanagement. Optimiert den Betrieb über ein einziges System über Geschäftsbereiche und Standorte hinweg mit erstklassiger Konfigurierbarkeit für lokale, regionale und spezifische Produktanforderungen.
SieSmart präsentiert Waren und Dienstleistungen: Finanzdienstleistungen, nämlich Finanzmanagement, Verarbeitung von Finanzinformationen, Kredit- und Darlehensdienstleistungen, Online-Transaktionen und Zahlungsabwicklung, Kreditprüfungsdienste, Kreditanalyse und Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Privatpersonen.


Aufgaben:

  • JEE Entwickler, Frontend Entwickler
  • Bereitstellung verschiedenen JEE & Web Applikationen der QCC Funktionen.
  • Definition der Feinarchitektur von der einzelnen BU-Gesamtlösung
  • Anpassung den Remote-EJB mit einer REST-Fassade.
  • Vorbereitung von JUnit-Tests und Integration-Tests.
  • Modellierung und Anpassung von DB-Bereich


Teamgröße: 7, Arbeitsmodell: Wasserfall

Microsoft SQL Server JBoss EAP Mockito JUnit Hibernate Envers Hibernate RESTeasy PrimeFaces RichFaces Bitbucket Jira Jenkins Git Gradle
Scrum JPA Java e Java EE 8 CDI REST JSON SOAP EJB Agiles Projektvorgehen (Scrum XP) CI/CD Jenkins Git Bitbucket Jira Confluence Gradle 4 Java 1.8 JEE EJB 3.2 JSF 2.1 (PrimeFaces RichFaces) PrimeFaces 6.1 SOA-Technologien JBoss WS JAXB JBoss RESTeasy CDI (JBoss Weld) Hibernate 4.X Hibernate Envers JUnit 5 Mockito BD JBoss EAP 7.0 Microsoft SQL Server 2016
Siemens
Dortmund
4 Monate
2017-11 - 2018-02

BV Plus, RZF, Automationsunterstützung

Solution Architekt Java 1.8 JEE EJB 3.2 ...
Solution Architekt
JEE Technical Consultant, Erstellung das Konzept der Migration und Optimierung. ?BV plus? beinhaltet die Anwendungen BOV, BAV und BKV und eine Schnittstelle zum Personalverwaltungsverfahren PersFM. BOV - Das Bewerberonlineverfahren ermöglicht es den Bewerbern, ihre Bewerbung online auszufüllen und abzusenden. Das BKV dient zur Konfiguration des BOV und der Konfiguration des BAV sowie zur Rollen-und Rechteverwaltung der BKV- und BAV Benutzer. Die eigentliche Konfiguration des BOV und des BAV und die Rollen- und Rechte-Vergabe für das BAV haben auf Basis einer Dienstanweisung in den einzelnen Resorts zu erfolgen. Das Bewerbungsauswahlverfahren dient der Verwaltung eingegangener Bewerbungen, zur Unterstützung bei der Bewerberauswahl sowie zur statistischen Auswertung der Bewerbungen für die weitere Ausschreibungsplanung.

  • Erstellung das Konzept der Migration und Optimierung.


Teamgröße: 3

Java 1.8 JEE EJB 3.2 JSF 2.1 PrimeFaces 6.1 JPA Hibernate 4.X Hibernate Envers JBoss EAP 6.2 Microsoft SQL Server 2008
Finanzverwaltung II, NRW
2 Jahre 2 Monate
2015-10 - 2017-11

Bürokommunikation in der BA (BIBA

Applikation Manager, Integration Manager Scrum Python Java ...
Applikation Manager, Integration Manager
Automatisierung den Installationsprozess und den Updateprozess . Integration EngageOne Suite und BA Monitoring. In einer Behörde besteht für den ordnungsgemäßen und rechtssicheren Abschluss von Geschäftsprozessen die Notwendigkeit geeignete Schreiben zu erstellen. Mit dem Projekt BIBA soll die BA-spezifische Lösung BK-Text durch ein Standardprodukt abgelöst werden. Die BA verfolgt damit das Ziel, die hohe Verfügbarkeit sicherzustellen, die Performanzzu steigern, die Betriebsstabilität zu gewährleisten und schlussendlich die Kundenzufriedenheit mit der Vorlagentechnik zu ehöhen. Im Zuge des o.a. Vergabeverfahrens hat sich die BA für die Produktsuite EngageOne der Firma PBS entschieden.
  • Applikation Manager
  • Integration Manager
  • Automatisierung den Installationsprozess
  • Modellierung und Anpassung von DB-Bereich


Teamgröße: 25, Arbeitsmodell: SCRUM
EngageOne Jira Spring MVC FreeMarker Angular jQuery Oracle Kerberos WebLogic Redhat Linux
Scrum Python Java JDBC WSDL SQL Agiles Projektvorgehen (Scrum) EngageOne v. 3 Jira 6.3 MS Office Java 1.6 1.7 JEE Web services (WSDL JAX-WS) Spring MVC 3.xx 4.xx FreeMarker 2.3.* Angular 2 HTML 5 CSS 3 jQuery 1.08 Oracle SQL Kerberos & SSO Oracle WebLogic 10.3 Tomcat 8 Oracle 11.x Redhat Linux
Bundesagentur für Arbeit
Nürnerg
3 Monate
2015-07 - 2015-09

GAIS Datacenter Migration

Technical Consultant, Applikation Manager, UNIX Spezialist, Migration Spezialist Migration RunBooks MS Office Java 1.6 ...
Technical Consultant, Applikation Manager, UNIX Spezialist, Migration Spezialist
Bereitstellung Migration und Applikation Management. Eine Rechenzentrumsmigrationbezieht sich auf den Prozess der Bereitstellung und des Transfers Ihrer bestehenden Rechenzentrumsbetriebsumgebung an einen anderen Standort oder in eine andere IT-Infrastruktur. Es ist ein umfassender Prozess, der eine systematische Planung und den Umzug Ihres Rechenzentrums an einen neuenStandort, eine neue Einrichtung oder IT-Infrastruktur erfordert.

Teamgröße: 15, Arbeitsmodell: Wasserfall

Migration RunBooks MS Office Java 1.6 JEE Oracle WebLogic 10.3 Tomcat 8 Oracle 11.x Redhat Linux
Philips - Niederlande
6 Monate
2015-02 - 2015-07

Quality Customer Communications (QCC)

Technical Consultant Agiles Projektvorgehen (Scrum XP) CI/CD ...
Technical Consultant
Bereitstellung verschiedenen JEE & Web Applikationen der QCC Funktionen. Mittels des ?Quality Customer Communications? (QCC) Projekts sollen zukünftig Kunden, Partner und Mitarbeiter elektronisch insbesondere über qualitätsrelevante Dokumente informiert werden. Nach einer Benachrichtigung können sie anschließend online die Dokumente abrufen und ggf. weitere Aktionen durchführen. Dabei können auch nur ausgewählte Empfänger (die z. B. ein bestimmtes Gerät besitzen) benachrichtigt werden.
  • JEE Entwickler
  • Definition der Feinarchitektur von der einzelnen BU-Gesamtlösung (Quellsysteme / Objekte und Datenflüsse / Schnittstellen und Fremdsysteme / Prozess- und Jobbeschreibungen / Transaktion / Leistung).
  • Verantwortlicher für Konzeption und Entwicklung für Web Applikation QCC.

Teamgröße: 5, Arbeitsmodell: SCRUM
Agiles Projektvorgehen (Scrum XP) CI/CD Jenkins Jira Subversion Maven Java 1.6 JEE JDBC JSP Web services (WSDL JAX-WS) SAP BW Spring IoC HTML 5 CSS 3 jQuery 1.08 Oracle SQL log4j Oracle JDeveloper 11g Eclipse 3.x Jira 6.3 Oracle WebLogic 10.3 Oracle 11.x
Siemens Healthcare
11 Monate
2013-07 - 2014-05

SKY DMS ITYX

Applikation Manager, Troubleshooter, Entwickler, Applikation Manager Java EE 6 JDBC Web services ...
Applikation Manager, Troubleshooter, Entwickler, Applikation Manager
Troubleshooting, Customizing, Applikation Management, Dokumentierung der Schnittstellen. SKY besitzt das Dokument Management System (DMS) ITYX, welches aus mehreren Teilen besteht. Diese Bereiche wurden sehr stark integriert und nach den Kundenwünschen angepasst. DMS bearbeitet Briefe, Faxe, Emails und die telefonischen Abfragen und kann von den Mitarbeitern betrachtet und kann deren Fragen beantworten. Unsere Aufgabe ist  das Customizing und die Integration. Eigene Aufgaben: Refactoring der bestehenden Schnittstel-len, Erstellung der JUnit und der Regressionstests.
  • JEE Entwickler
  • Troubleshooting
  • Customizing
  • Applikation Management
  • Dokumentierung der Schnittstellen.

Teamgröße: 5

Subversion Maven Groovy TYX Medatrix ITYX Contex Siebel Tibco Enterprise Service Bus Oracle log4j
Java EE 6 JDBC Web services SQL PL/SQL Jira Subversion Maven Groovy Java 1.6 J2EE JEE Servlets/JSP Java Mail API ITYX Medatrix ITYX Contex Siebel CRM Web services WSDL JAX-WS Tibco Enterprise Service Bus XML (SAX/DOM) XSLT HTML CSS Oracle SQL and stored procedures log4j Eclipse 3.x
SKY pay TV
Unterföhring
3 Jahre
2011-06 - 2014-05

Donauwelle

C# Entwickler, Architekt, Technical Consultant .NET 3.5 Javascript SQL ...
C# Entwickler, Architekt, Technical Consultant
Bereitstellung verschiedenen C# Applikationen der verschiedenen Editoren für alle möglichen Wesen, die in der Fahrzeug- und der Werkstadtumgebungen existieren. Bildung eines Prototyps des Wert-Editors, Anwendung und Editoren Architektur, Datenbankniveau / Businessniveau und GIU Entwicklung. ?Donauwelle? ist ein umfassender Editor für Skripts, die in der Fahrzeug- und den Werkstadtumgebungen existieren. Diese Skripts werden editiert, übersetzt und in allen BMW Werkstätten verteilt. Dort werden diese Entities in die Werkstatt PCs ?Ista? geladen und verwendet. Das System beinhaltet die multi-versionierte Datenbank, den GUI und iele Entity-orientierte Editoren, wie "Fehlerspeichermodellierung", "Diagnose Strukturen", "Persönlicher Arbeitsbereich". Das System besteht aus mehrere .NET Windows Forms Anwendungen, die zusammen integriert sind.

Teamgröße: 15, Arbeitsmodell: SCRUM
Subversion Jenkins Sonar Ant MS Visual Studio DevExpress Resharper Informatica Data Loader NHibernate HP Quality Center Oracle
.NET 3.5 Javascript SQL Subversion Jenkins Sonar Ant MS Visual Studio .NET Framework 2.0-4.0(C#) ASP.NET DDD Resharper DevExpress Citrix XML (SAX/DOM) XSLT HTML CSS Informatica PowerCenter Informatica Data Loader JAX-WS DDL & DML log4n HP Quality Center NHibernate 2.x Oracle 11g
BMW Manufacturing
Munich
10 Jahre 6 Monate
2000-12 - 2011-05

Projekte in CortalConsors (BNP Paribas)

Architekt , Entwickler, Applikation Manager J2EE Pattern Java ...
Architekt , Entwickler, Applikation Manager
Bereitstellung verschiedenen Java / Back-Office & Middleware Applikationen eines
globalen Internet-Portals (CortalConsors) in Bank- und Discount-Broker-Bereich.
Projekt ?Chrome? ist eine CRM-Middleware zum Amdocs CRM-System, die Daten für
Webanwendungen der Webseite www.cortalconsors.de bereitstellt. Es verfügt über eine
Java Multithreading Engine, Datenbank-Verbindungpools zu den verwendeten Oracle
Datenbanken, Session Pool zur Amdocs Clarify Datenbank, E-Mail Verteilsystem, XML
Parser, viele Wiederherstellungsfunktionen. Das System wurde für Deutschland,
Frankreich und Spanien entwickelt. Projekt ?COSAC? ist ein Provisionsabrechnungssystem, welches aus vielen integrierten
Anwendungen aufgebaut ist. Zu den Anwendungen gehören eine Webanwendung,
Batch-Prozesse, ein Reportgenerator und viele Reports. Projekt ?Promail? ist ein E-Mailprozessor für das Amdocs Clarify System (statt des im
Einsatz befindlichen Delano Systems), der alle mögliche E-Mailformate- und Varianten
verarbeiten kann. Auch ein Outbound-Modul wurde realisiert. Die ?Promail? Anwendung
sollte alle E-Mails für die Call-Center in vier Ländern verarbeiten und senden.
  • Definition der Feinarchitektur der einzelnen BU-Gesamtlösung (Quellsysteme / Objekte und Datenflüsse / Schnittstellen und Fremdsysteme / Prozess- und Jobbeschreibungen / Transaktion / Clustering / Leistung).
  • Java Entwickler
  • Architekt


Teamgröße: 22, Arbeitsmodell: Wasserfall
Subversion Ant Maven Java Mail API Amdocs Clarify CRM Struts Oracle HP Quality Center Weblogic JBoss Clarify CRM Framework Sun Solaris
J2EE Pattern Java JDBC Servlets JSP SQL PL/SQL SCS Subversion Ant Maven Java 1.3-1.6 JEE Servlets/JSP Java Mail API Amdocs Clarify CRM 6-7.5 Aspose.Cells for Java v2 JAX-WS SOA Jakarta Struts 1.x & 2.x XML (SAX/DOM) XSLT HTML CSS Oracle SQL and stored procedures log4j Jasper Reports Eclipse 3.x HP Quality Center Bea Weblogic 6-9 JBoss 5 6 ORM: Clarify CRM Framework Oracle 10 11.x Sun Solaris < 5.x
CortalConsors, Consors Bank
Nürnberg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

6 Jahre 11 Monate
1985-09 - 1992-07

Maschinenbauingenieur

Master Degree Russian Fed., Diplom-Maschinenbauingenieur, Omsk Staats Technische Universität
Master Degree Russian Fed., Diplom-Maschinenbauingenieur
Omsk Staats Technische Universität
Diplomarbeit: auf Anfrage

Position

Position

  • Senior Software-Engineer
  • JEE Entwickler
  • .NET Entwickler
  • Applikation Manager
  • Integration Manager
  • Architekt
  • UNIX Spezialist, Migration Spezialist

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java EE Oracle Fullstack DevOps Scrum Master TDD Behavior Driven Development Application Management Application Server REST PL/SQL Spring Boot Spring Cloud JPA .NET 4.6 Entwickler Architekt Atlassian JIRA Atlassian Confluence Git Bitbucket Linux JUnit

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil

Der Freiberufler ist Senior IT Engineer im Software Technology Center. In dieser Rolle arbeitet er an der Entwicklung und Integration von Enterprise Systemen und Enterprise Cloud Computing im JAVA/JEE und .NET Umfeld. Er war bisher als Integration Manager, Architekt und Entwickler für JEE und .NET in verschieden Projeten tätig. Er ist zertifizierter Professional Scrum Master, PaaS Developer, OpenShift Spezialist und besitzt ein Diplom in Maschinenbau.


Kenntnisse

Entwicklungsprozesse, -Methoden und Tools

  • Agile Processes & Methodologies
  • Atlassian JIRA 
  • Bitbucket
  • CA ERwin Data Modeler 
  • Cap. Maturity Model Integration (CMMI) 
  • Cont. Integration/Cont. Delivery (CI/CD)
  • DDD 
  • DevOps (Software Development) 
  • Release & Deployment 
  • Requirements Definition & Management 
  • SCRUM 
  • Systems Design 
  • Test-Driven Development (TDD) 
  • Waterfall model 

Softwareentwicklung, Tools und Frameworks

  • Angular 
  • Apache Ant (Oracle) 
  • Apache Maven 
  • Application Development 
  • Application Management 
  • Application Monitoring 
  • Application Servers
  • Application Transformation & Migration 
  • CDI (Context Dependency Injection) 
  • Change Management 
  • Comp. Program., Cons. and Rel. Activ. 
  • Data Modelling & Design 
  • Data/DB Modernization 
  • Database Design 
  • Database Development 
  • Database Modelling 
  • Docker
  • Eclipse 
  • EclipseLink 
  • EJB 3.0
  • GitHub 
  • Informatica Data Loader
  • Informatica PowerCenter
  • Istio 
  • Java RESTful Web Services 
  • Java SE (J2SE) 
  • Java Server faces (JSF)
  • Java Web Start
  • JEE 
  • Jenkins (Open Source)
  • Jira Confluence
  • JPA 
  • JQuery 
  • JWT 3 Proficient 03 2024 Kubernetes 
  • Log Management 
  • Micro Focus Quality Center
  • Mind Mapping 
  • MS .NET C# 4.0
  • MS .Net Full Stack Development 
  • MS C# 8.0 
  • MS Entity Framework 
  • MS nHibernate 
  • MS SQL Server DBA 2012 
  • MS WinForms
  • Oracle 11G 
  • Oracle PL/SQL 
  • Oracle SQL 
  • Oracle SQL Developer
  • Oracle Weblogic Server 
  • PrimeFaces (JSF Front-End Framework) 
  • Red Hat Enterprise Linux 7 
  • Red Hat Hibernate 
  • Red Hat JBoss 
  • Red Hat OpenShift V3.X 
  • RESTful API 
  • RichFaces
  • SOAP 
  • SOAPUI 
  • SonarQube 
  • Spring Boot 
  • Spring Cloud 
  • Spring MVC 
  • SQL 
  • Swing 
  • Systems Integration & Build 
  • Web Development 
  • Web Services (General) 
  • Web Services Description Language (WSDL) 
  • XML Schema Definition (XSD) 


Architektur und Design:

  • Design Patterns 
  • IT Architecture 
  • ITIL3 (IT Infrastructure Library) 
  • Software Design 
  • Unified Modeling Language (UML) 


Test und Qualitätssicherung:

  • Cucumber
  • Functional Testing 
  • JUNIT 
  • NUNIT
  • Performance Testing
  • System Integration Testing 
  • Unit Testing 


Sicherheit und Authentifizierung

  • Application Security 


Aranchenspezifisches Wissen

  • Automotive 
  • BA, BAMF 
  • CRM, DMS
  • Finanzwesen 
  • Telekommunikation 

Beruflicher Werdegang
04/2024 - heute
Kunde: Eviden GmbH Senior IT, Fürth Deutschland
Rolle: Engineer, Solution Architekt, Senior-Entwickler Java Backend, Senior-Entwickler Swing Frontend, JEE Entwickler, Applikation Manager

Aufgaben:
Comp. Program., Cons. and Rel. Activ.

07/2014 - heute
Kunde: Atos Fürth Deutschland
Rolle: Senior IT Engineer, Solution Architekt, Senior-Entwickler Java Backend, Senior-Entwickler Swing Frontend, JEE Entwickler, Applikation Manager

07/2011 - 06/2014
Kunde: NTT Data Senior IT, DE Deutschland
Rolle: Engineer, Technical Consultant, Entwickler, Architekt

12/2000 - 06/2011 
Kunde: CortalConsors, DE Deutschland
Rolle: It-Manager, Entwickler, Applikation Manager

Betriebssysteme

Linux
Fortgeschritten

Programmiersprachen

java
Experte
C#
Fortgeschritten
Javascript
Fortgeschritten
SQL
Experte
PL/SQL
Experte

Datenbanken

Oracle
Experte
Microsoft SQL Server
Fortgeschritten

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.