Migration der bestehende Accolade Stage-Gate Anwendung im Bereich Performance Materials R&D vom Release 10.2 auf 12.2. Umsetzung von Changes und neuen Anforderungen für die Business Units Performance Materials und Life Science.
Projektsprache: Englisch
Die Aufgaben umfassten:
Neben dem Release Wechsel wurde eine Individualentwicklung implementiert. Das Projekt ging zeitgleich mit dem Release Wechsel live.
Beide Projekte wurden in Time & Scope geliefert.
Budget: 775 kEUR
Die Herausforderung in diesem Projekt bestand darin, eine Systemsoftware, die eigentlich für den Forschungs- und Entwicklungsbereich eingesetzt wird, auf die Anforderungen des Anlagen Portfoliomanagements zu optimieren. Dies erforderte die Planung und Steuerung eines Individual-Software Entwicklungsprojekts.
Projektsprache: Englisch
Die Aufgaben umfassten:
Budget: 300 kEUR
Aufgrund der neuen EU weiten Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) müssen Aufbewahrungsfristen, sowie das Löschen von personenbezogenen Daten eindeutig nachgewiesen werden. In der bestehenden elektronischen Personalakte der Commerzbank waren Dokumente nicht hinreichend mit Attributen gekennzeichnet bzw. selektives Löschen nicht möglich.
Eine regelkonforme Erweiterung des bestehenden Systems kam nicht in Frage. Somit musste das digitale Dokumenten Management System durch eine Cloud Basierte Plattform ersetzt werden, die in SAP SuccessFactors integriert werden sollte.
Besondere Herausforderung ist eine sehr anspruchsvolle Timeline, da das Altsystem verbindlich bis Ende Januar 2019 abgelöst werden muss.
Projektsprache: Deutsch
Die Aufgaben umfassten:
Budget: 1,27 Mio EUR
Bombardier migrierte die Werke aller deutschen Standorte in ein unternehmensweites SAP ERP Template. Inhalt des Projekts war sowohl eine umfangreiche Business Transformation, als auch eine sehr komplexe Datenmigration aus zwei SAP ERP Vorsystemen unterschiedlicher Releasstände. Für dieses Projekt habe ich Scope, Quality, Time & Budget Management verantwortet und den Stream Operations & HR erfolgreich geleitet.
Die Projektbeauftragung erfolgte im Rahmen einer Elternzeit Vertretung und wird planmäßig zum 28.02.2018 enden.
Projektsprache: Englisch
Die Aufgaben umfassten:
Budget: 10,1 Mio EUR
Die Projekte wurden von der Anforderungsanalyse bis zum Go-Live / Hypercare als alleiniger Projektmanager begleitet. Wesentliche Aufgaben waren das Projektmanagement nach PMI, der Projekt Genehmigungsprozess im SDLC. Überwachung von Time & Budget, Management Reporting.
Der Rollout erfolgte in einer agilen Vorgehensweise.
Projektsprache in allen Projekten: Englisch
MIKADO: Konzeption und Realisierung einer R&D System Architektur für die OLED Forschung.
Gesamtprojektleitung, Vendor Management für 4 Teilprojekte
Budget: 4.710 kEUR
Projekt: Projektende Release 1.0 05/2017
PoC Literature Research, Scientific Library: Social Media Mining Erweitung zur Datensammlung aus wissenschaftlichen Literatur Quellen
Budget: 40 kEUR
Ziel: Der PoC ging live in time & budget
TANGO: Changes and Enhancement
Budget: 120 kEUR
Projekt Übergabe im Sept. 2015
ALICE Enhancement 2015: Erweiterung einer R&D Software auf Basis von individueller Programmierung und Oracle
Budget: 215 kEUR
Ziel: Das Projekt ging live in time & budget
Social Media Mining for PM: Einführung der Social Media Mining Software Luxid von Temis für die Sparte Performance Materials
Live: Juli 2015
Budget: 160 kEUR
Ziel: Das Projekt ging live in time & budget
CRM for IS: Einführung einer CRM Lösung für die interne IS auf Basis von Salesforce.com
Live: Juli 2015
Budget: 90 kEUR
Ziel: Das Projekt ging live in time & budget
TANGO: TAN Tool for the global Organization: Einführung einer individual Software zur Workflow basierten Erfassung und Verarbeitung von Laboraufträgen. Solution Provider K2.
Live: Juni 2015
Budget: 182 kEUR
Ziel: 6 Monate Verzögerung aufgrund von Integrationsschwierigkeiten. 25% Budget Abweichung
Global Location KPI Reporting: Einführung der Sustainability Software Credit360 zur Erfassung von Energy, Waste, Water Daten.
Live: Juni 2015
Budget: 174 kEUR
Ziel: 20% Budget Abweichung aufgrund von Dollar Kurs Schwankungen und geänderten Anforderungen
Social Media Mining 2014: Erweiterung der bestehenden Social Media Mining Lösung Luxid um eine ad hoc Engine zur Abfrage von Twitter und Facebook Inhalten.
Live: Februar 2015
Budget: 89 kEUR
Ziel: Das Projekt ging live in time & budget
ALICE Envelope 2014: Wesentliche programmtechnische Erweiterung einer Display R&D Software
Live : Dezember 2014
Budget: 86 kEUR
Ziel: Das Projekt ging live in time & under budget
Social Media Mining for LC: Einführung der Social Media Mining Software Luxid für die Display Sparte
Live: Dezember 2014
Budget: 37 kEUR
Ziel: Das Projekt ging live in time & budget
ALICE Role Concept Rest of World: Überarbeitung eines Rollen und Berechtigungskonzepts zur zentralen Zugriff Steuerung auf eine R&D Foschungsdatenbank. Individual Software und Eigenentwicklung
Live: Dezember 2014
Budget: 177 kEUR
Ziel: Das Projekt ging live in time & under budget
CoALa: CoAs and Label Data Alignment: Erweiterung einer SAP Lösung zur Verwaltung von Analysezertifikaten und Verfallsdaten.
Module: SAP Sales & Distribution, SAP EQ
Herausforderung: Koordination der Entwicklungen in 3 validierten SAP Systemen
Live: November 2014
Budget: 187 kEUR
Ziel: Das Projekt ging live in time & budget
Accolade PM Rollout: Einführung einer Stage-Gate basierten R&D Software für die Sparte Performance Materials
Live: Oktober 2014
Budget: 845 kEUR
Ziel: Das Projekt ging live in time & budget
Projektleitung für die Integration von drei E.ON Carve-Out Buchungskreisen in eine produktive SAP System Landschaft. Verantwortung für Scope, Time & Budget. Steuerung der internen und externen Projektmitarbeiter in den SAP Modulen FI, CO, PS SD, MM und PM. Management der Zusatzentwicklungen im PM-WCM. Projektinitiierung für SAP HR. Steuerung der Datenmigration (SAP Stamm- und Bewegungsdaten).
Management Reporting über den Projektfortschritt, die Risiken und Deliverables. Erstellen und Fortschreibung aller Projektmanagement Pläne. Stakeholder Management, Anforderungsmanagement und Projektmanagement nach PMI.
Projektziel erreicht: In-Time & Budget Go-Live zum 01.10.2013
Projektsprache: Deutsch
Key-Stakeholder Management mit Fokus auf, das Assessment zur Produktauswahl eines Web Content Management Systems mit allen verbindlichen Anforderungen vorzubereiten. Ausarbeitung der Projekt Scope Baseline und der Vendor Short List.
Projektziel: Ablösung der bestehenden Web Portal Landschaft durch eine Integration von Landing Page und Web Content Management System.
Entwicklung der Management Präsentationen und des Project Scope Statements.
Projektsprache: Englisch
Migration aller konzernübergreifenden Buchungskreise in ein zentrales SAP ERP System.
Projektmanagement für die Cutover und Business-GoLive Aktivitäten im Teilprojekt Inter Company Order Migration. High Level Technical Design (HLTD) für die Entwicklung der Prozesskette OTC und P2P. CR Management, Steuerung und Realisierung.
Weiterentwicklung und Konzeption eines Auftrags Status- und Lieferungsmonitor (GIMA).
Logistik Post-Merger Integration des Chemie Konzerns COGNIS parallel zu den Rollout Aktivitäten der Buchungskreis Integrationen.
Zentrales Anforderungsmanagement für die Cutover Planung.
Erfolgreicher Programm Abschluss zum 31.12.2012.
Projektsprache: Englisch
Scope-, Development-, Budget- & Time-Management.
Koordination aller Teilprojekt Aktivitäten bis zum erfolgreichen Projektabschluss.
Anforderung, Konzept, Customizing und Entwicklung von IDoc basierten Datenschnittstellen zwischen zwei Labor Informations- und Management Systemen (auf SAP und Non-SAP Basis) zum Austausch von QM Nachrichten: MATMAS, CREMAS, INSPLOT, Stammdaten Migration.
Gesamtprojekt: 2.300 kEUR
Teilprojektleitung, Development Lead, Test und QS
Development- & Time-Management
Verarbeitung der Stammdaten eines CRM Vorsystems und Anpassung des Datenmappings auf SAP CRM BP (Business Partner). Design der Migrationsprogramme und Technical Go-Live Lead.
Prozessdokumentation, Management Präsentation, Management Reporting, Zeit- und Budgetplanung, Dokumentenmanagement für Requirements, Technical Blueprint und Scope Statement.
Anforderungsprofil Erstellung für die Promotion einer Business Intelligence Auswertung des Benutzerverhaltens im internen „WIIINGS Portal“.
Anforderungsmanagement für die Teilprojekte „Theme Rework“, „InfoBulletin“ und „Portal Process KPI“.
Projektsprache: Englisch
Koordination aller Aktivitäten zur Umsetzung der Anforderung eines Schnittstellen PoC zur Verteilung von Stamm- und Bewegungsdaten. Dabei wurden mittels der SAP Integrations-Plattform NetWeaver PI Sales Angebote in ein Siebel CRM System übertragen.
Requirements Engineering, Zeit- und Budgetplanung, Leitung des Entwickler Teams, Dokumentation, Fachbereichs-, Management- und Abschlusspräsentation
Budget- und Scope Planung, Konzeption der Kundenprogramme, Entwicklung und Fortschreibung des Projektplans, Fachbereich- und Management Präsentation, Dokumentation und Management Empfehlung.
In der gewachsenen Systemumgebung des Kunden war migrationsbedingt keine Transparenz mehr über die Berechtigungsrollen der Benutzer vorhanden. In der Regel waren die Profile mit zu vielen Berechtigungen ausgestattet. Ziel der Revision war es, Programme und Auswertungen zu entwickeln, die dem Auftraggeber eine einfache Analyse der Berechtigungen in den Arbeitsfeldern gestatten.
Koordination aller Maßnahmen für einen pünktlichen und erfolgreichen Go-Live zum 01.01.2010, insbesondere Qualitäts-Management des Re-Tests.
Erstellen eines Migrationsfahrplans und Cut-Over Szenario für eine SAP Neueinführung der SAP ERP Module FI, SD, MM.
Qualitätssicherung der kundenindividuellen Schnittstelle zu den Fremdsystemen.
Führung eines Teams von 6 internen und 18 externen Mitarbeitern.
Projektleitung Netzabgabe der Teilnetze Umkirch, Oberkirch und Tettnang. Anforderungsanalyse für Martkpartnerkommunikation, Lieferantenwechsel und Versorgungszenarien.
Steuerung der Projektpläne und Überwachung der Milestones und Deliverables. Präsentation der Anforderungen und Ergebnisse vor dem Management.
Machbarkeitsstudie für Mehr-Mindermengen-Rechnungseingangsprüfung. Leitung Teilprojekt Messzugangsverordnung, Smart Metering
Einführung einer IDEX Monitoring Lösung. Anforderungsanalyse G685.
Ressourcenplanung für zwei Großprojekte zur Systemtrennung Netz / Vertrieb. Einsatzplanung des QA Teams.
Koordination aller Anforderungen aus dem Tagesbetrieb, insbesondere Tarifanfragen, Tickets, Steuerung der Dienstleister.
Abstimmung mit Bereichsleitung Abrechnung, Kontokorrent und den Fachbereichen Marketing und Vertrieb.
Leitung des Entwicklungsteams, Koordination mit Bereich Marktpartnerkommunikation, Lieferantenwechsel und Abrechnung
Überwachung des Projektplans, Milestones und Projektbudget.
Analyse der Kundenprogramme für Inbound und Outbound EDIFACT Nachrichten.
Umstellung der Formate UTILMD 4.2, MSCONS 2.1a und INVOIC 2.2.
Anpassung der Kundenprogramme und Erweiterungen.
Konzept, Design und Realisierung. Leitung Test und Go-Live
Erfolg des pünktlichen und qualitätsgesicherten Go-Live.
Wöchentliches Kundenreporting.
Analyse, Dokumentation und Redesign einer SAP basierten Inhouse Entwicklung zur Protokollierung von Dokumentenflüssen in ein externes Archiv (Eigenentwicklung).
Dieses Programm stellt sicher, dass Dokumente vor der Vernichtung im Archiv eingescannt sind und die Dokumentenverbindung fehlerfrei funktioniert.
Requirements Engineering, Change Management und Qualitätssicherung der Dokumentation.
Management des Entwicklungsteams und Verantwortung für termingetreuen Go-Live.
Reporting des Entwicklungsaufwands, Milestones und Forecast
Teilprojektleitung für Entwicklung und Supply Chain Management
Entwicklung eines vollständigen Szenarios zur Übertragung und Verbuchung von Auftrags-, Liefer- und Faktura Nachrichten auf Basis von XML und IDoc. Einrichten einer sicheren Kommunikation mittels https und XML.
Konvertierung der Nachrichten auf SAP IDoc und Verbuchung im ERP.
Entwicklung einer neuen Verarbeitung zur Erstellung von SD Aufträgen aus Warenausgangsmeldungen. Übergabe von Serialnummern und Geräteeigenschaften ins BW
Teilprojektleitung für Entwicklung und Programmdesign.
Verantwortung für Termin- und Qualitätssicherung.
Übernahme von Plandaten aus einem externen Planungssystem ins SAP R/3 Enterprise. Design und Programmierung der Verarbeitungslogik. Customizing und Entwicklung der IDoc Datenschnittstellen und der Verarbeitungsbausteine. Entwicklung von Benutzeroberflächen zur Plandaten Verarbeitung. Umgebung: R/3 Enterprise, SAP IDoc, ABAP-OO
Design und Umsetzung der konzernweiten EDI/ALE Schnittstellen zur Unterstützung der internen und externen OTC Auftragsabwicklung.
Programmierung und Wartung einer IDoc Monitoring Transaktion mit ABAP-OO zur grafischen Darstellung des IDoc basierten Belegflusses.
Releasewechsel der Programmerweiterungen in den SAP Logistik Modulen SD, MM und TM. Ablösung des Seeburger Konverters auf SAP NetWeaver XI.
Individuelle Erweiterung der logistischen Rechnungsprüfung mit integrierter Dokumenten Archiv Anbindung.
Anbindung eines externen LVS Systems über die WM Schnittstelle an das SAP ERP.
Anforderungsmanagement, Qualitätssicherung und Rollout.
Projektreporting, Aufwandsschätzung, Cut Over Management
Verarbeitung und Verdichtung der Daten aus den Host Systemen.
Anlegen von Aufträgen, Lieferungen und Fakturen in der Hintergrundverarbeitung. Massenverarbeitung von 200.000 Auftragspositionen.
Monitoring und Status Tracking. Steuerung des Massendrucks, Druckversand.
Design aller SAP relevanten Geschäftsprozesse in der Logistik und Rechnungswesen. Projektcontrolling und -reporting. Systemdesign und Schnittstellenintegration. Projektsteuerung und Berichtswesen. Angebotsmanagement und Management Präsentation.
Test- und Go-Live Management. Definition der Abnahmekriterien und Qualitätsanforderungen.
Releasewechsel der Kommunikationsschnittstellen auf 4.6. Entwicklung von Control Elementen, Objektorientierung.
Ablösung des hostbasierten Auftragssystems auf SAP R/3 mit IDoc Kommunikation. Integration externer Systeme in die Auftragsabwicklung mit ALE / EDI. Konzeption und Realisierung der permanenten Kommunikationsschnittstellen von R/3 zu extern und R/3 zu R/3. ALE Customizing und Zusatzentwicklung. Koordination der Projektkommunikation mit US Töchterunternehmen.
Projektmanagement, Projektleitung, Projektsteuerung
Project Management
Anforderungsmanagement
Projektcontrolling
Angebotsmanagement
Management Summary
[Name auf Anfrage] besitzt langjährige Erfahrung im Projektmanagement und deckt alle Bereiche von Scope-, Time-, Cost- und Risk-Management ab. Sein Schwerpunkt liegt in der IT Expertise komplexer Migrationen, Merger & Integration und Cutover Management. [Name auf Anfrage] vervollständigt sein Profil durch eine Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Projekte im Umfeld der Beratung und Software Entwicklung. Sowohl die Position des Projektleiters, als auch die konzeptionelle Unterstützung von Entwicklungen und Architektur-Design werden von ihm abgedeckt. Das Profil wird durch die erworbenen Zertifikate PMP, Prince2 und ITIL kompetent abgerundet.
Im Umfeld von Kunden und Projektmitarbeitern ist er gleichermaßen anerkannt und versteht es mit Sympathie und positiver Ausstrahlung die Menschen zu begeistern. [Name auf Anfrage] zeichnet sich bei Präsentationen, Reporting und Besprechungen auf Management Ebene durch ein sicheres und überzeugendes Auftreten aus. Aufgrund vielzähliger englischsprachiger Projekte beherrscht er Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift.
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.