Projekt Aufnahme und Durchführung von Kundenanforderungen (Change Request im SolMan)
Unterstützung des laufenden Betriebs für das HCM BW
Aufnahme und Durchführung von Kundenanforderungen (Change Request im SolMan)
05/2005 - 08/2006 Daimler Chrysler Bank: Einführung Basel II Reporting
Senior Consultant
11/2005 - 07/2006 Deloitte & Touche Deutschland, Wirtschaftsprüfung: Einführung Managementreporting
Senior Consultant
01/2005 - 11/2005 Ferrero oHG, Konsumgüter: Projekt PRISM Substitution - Teilprojekt BW-Reporting
Senior Consultant
Das Teilprojekt BW-Reporting (Projekt PRISM Substitution) umfasste die Ablösung der Abweichungsanalysen des hostbasierten Altsystem.
03/2005 - 09/2005 Deloitte & Touche Niederlande: Produkt Entwicklung Trade Promotion Management (TPM)
Senior Consultant
Im Rahmen der SAP Initiative Big Play:
für das Trade Promotion Management (TPM) unter SAP BW 3.5 / CRM 4.0
09/2004 - 01/2005 Barry Callebaut/Stollwerck, Konsumgüter: Transformationsprogramm Consumer Business Europa // Senior Consultant
Das Teilprojekt BW-Reporting (Projekt THALYS) umfasste die Konsolidierung und Migration der vorhandenen regionalen SAP System-Landschaft in die internationale SAP System-Landschaft.
08/2004 - 09/2004 Deloitte & Touche Niederlande: Produkt Entwicklung Trade Promotion Management (TPM)
Senior Consultant // SAP BW 3.5 / CRM 4.0
Im Rahmen der SAP Initiative Big Play:
für das Trade Promotion Management (TPM) unter SAP BW 3.5 / CRM 4.0
02/2004 - 07/2004 RWE Systems, IT-Dienstleister: Projekt PowerFIT
Senior Consultant, techn. Projektleitung
Anschlussprojekt im Bereich Unternehmenscontrolling
Analyse des Datenbestands und der Reportingabfragen
Aufbau von Aggregaten zur Performanceverbesserung
02/2004 - 05/2004 RWE Systems, IT-Dienstleister: Projekt PowerFIT
Senior Consultant, techn. Projektleitung // Integration einer neuen Führungsgesellschaft in das laufende BW 3.0B Berichtswesen
Durchführung der Migration
Erstellung einer Interimslösung für Brennstoffmengen
11/2003 - 01/2004 RWE Systems, IT-Dienstleister: Projekt KW-MIS
Senior Consultant, techn. Projektleitung // Umzug/Integration einer vorhandenen BW-Lösung im Bereich "Kernkraftwerk Informationssystem" auf ein anderes BW-System 3.0B
11/2003 - 07/2004 RWE Systems, IT-Dienstleister: Support
Senior Consultant // Technische und fachliche Unterstützung der Supportabteilung BW/SEM-BPS 3.0B/3.1B
09/2003 - 10/2003 RWE Systems, IT-Dienstleister: Projekt ASC
Senior Consultant // Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie im Bereich Asset Score Card
08/2003 - 10/2003 RWE Systems, IT-Dienstleister: Projekt MUCIS
Senior Consultant // Umsetzung eines BW 3.0B Prototypen für den Bereich "Gemeinsame Geschäftspartner Identifikation"
09/2002 - 07/2003 RWE Systems, IT-Dienstleister: Projekt PowerFIT
Senior Consultant // Technische und fachliche Unterstützung einer BW 3.0B /SEM-BPS 3.1B Einführung im Bereich Unternehmenscontrolling
06/2002 - 10/2002 Professional Services IBS, Hamburg:
Senior Consultant
Technische und fachliche Unterstützung der BW Fachabteilung.
04/2002 - 05/2002 Bischof + Klein, Kunststoffproduktion: LIS Reporting
Teilprojektleitung // Migration eines Zentralen Information System für die Fertigungssteuerung (R/2 Eigenentwicklung) nach R/3 4.6 LIS (Applikation Fertigungssteuerung)
01/2002 - 04/2002 Lynx AG Professional Services, Bielefeld FCS SAP BW
Projektleitung // First-Partner-Shipment-Projektleiter und Ramp-Up-Verantwortlicher für SAP BW (3.0A, 3.0B and 3.1C)
11/2001 - 02/2002 Weidmüller Interface GmbH, Paderborn: Migrationsprojekt
Senior Consultant
Migration Gemeinkostencontrolling (Gesellschaft)
Einführung CO-PA auf Gesellschafts- / Konzernebene
08/2001 - 12/2001 Lynx Professional Services, Bielefeld : SAP SEM-BPS
Projektleitung // Aufbau eines SEM System 3.0B
06/2001 - 05/2002 Hettich Möbelindustrie,Kirchlengern SAP-BW Projekt Einkaufsinfosystem
Teilprojekt- / Projektleitung // Einführung eines zentralen Einkaufsinfosystems mittels Business Warehouse 2.1C. Überprüfung der Geschäftsprozesse.
04/2001 Weidmüller Interface GmbH, Paderborn - Senior Consultant
Technische Unterstützung im Logistik EKS R/3 4.6
02/2001 Aventis Pharma AG, Pharma Industrie Frankfurt
Projektmitarbeiter // Technische Unterstützung im BW 2.1C
01/2001 - 03/2001 Ferrero oHG, Konsumgüter: Prototyping - Senior Consultant
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde ein Prototyp für den Zentraleneinkauf aufgebaut.
10/2000 - 07/2001 Grundig Unterhaltungselektronik: Projekt techn. Releasewechsel
Senior Consultant // Fachliche Unterstützung im Teilprojekt CO-PA des technischen Releasewechsel von SAP R/3 3.1 auf 4.6
04/2000 FIT Reisebüro Finanzdienstleister: Projekt FiBu Training
Projektleiter
Schulung der R/2 Anwender aus dem Rechnungswesen in den SAP R/3 Modulen
11/1999 - 08/2000 ENKA Chemieindustrie: Projekt R/2 Migration
Teilprojektleiter
Durchführung des Teilprojekt Migration SAP R/2 RKE nach R/3 CO-PA
Durchführung des Teilprojekt Wechselabwicklung
08/1999 ENKA Chemieindustrie - Senior Consultant
03/1999 - 04/1999 ENKA Chemieindustrie
Senior Consultant // Technische Unterstützung der Personal Fachabteilung im Modul R/3 3.1 HR
02/1998 - 02/1999 Rank Xerox IT Dienstleister Projekt Service Management
Teilprojektleiter, Projektmitarbeiter // Im Rahmen der Einführung SAP R/3 SM wurde für die Reportinganforderungen des Kunden auch LIS aktiviert. Aufgrund der komplexen Anforderungen wurde das Reporting abweichend vom Standard entwickelt.
Programmierung
Customizing LIS
04/1997 - 12/1997 Siteco Leuchtenfertigung: Projekt Ausgliederung
Teilprojektleiter // Im Rahmen einer Gesellschaftsausgliederung wurde der Teilbereich FI Debitorenbuchhaltung neu eingeführt. Einführung SAP R/3 FI und Rollout
Customizing FI/-AR
Go-Live Support
Schulung der Fachabteilung
02/1991 - 03/1995 Althoff GmbH, Software Entwicklung für Rechtsanwälte
Softwareentwickler // Entwicklung einer Standardsoftware für Rechtsanwälte
Buchhaltung
Automatisiertes Mahnverfahren auf Diskette
Disketten-Clearing Verfahren
Inkasso
1992 - 1995
Studium
Abschluss: Informatik-Betriebswirt (VWA)
Hessische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Frankfurt
Zertifizierung:
2006
1999
Absolvierte Kurse
SAP-Kenntnisse
Methoden
openSAP
Webinar
Berufserfahrung
09/2007 - heute
Rolle: freiberuflicher SAP-Berater
1997 - 2007
Rolle: BI und R/3 Consultant
1996 - 1997
Rolle: SAP R/3 Organisator/Entwickler (SNI)
1991 - 1996
Rolle: Softwareentwickler für Rechtsanwaltssoft-ware
Kunde: Unternehmensberatung
1990 - 1990
Rolle: Organisationsprogrammierer C/UNIX (CDI)
Projekt Aufnahme und Durchführung von Kundenanforderungen (Change Request im SolMan)
Unterstützung des laufenden Betriebs für das HCM BW
Aufnahme und Durchführung von Kundenanforderungen (Change Request im SolMan)
05/2005 - 08/2006 Daimler Chrysler Bank: Einführung Basel II Reporting
Senior Consultant
11/2005 - 07/2006 Deloitte & Touche Deutschland, Wirtschaftsprüfung: Einführung Managementreporting
Senior Consultant
01/2005 - 11/2005 Ferrero oHG, Konsumgüter: Projekt PRISM Substitution - Teilprojekt BW-Reporting
Senior Consultant
Das Teilprojekt BW-Reporting (Projekt PRISM Substitution) umfasste die Ablösung der Abweichungsanalysen des hostbasierten Altsystem.
03/2005 - 09/2005 Deloitte & Touche Niederlande: Produkt Entwicklung Trade Promotion Management (TPM)
Senior Consultant
Im Rahmen der SAP Initiative Big Play:
für das Trade Promotion Management (TPM) unter SAP BW 3.5 / CRM 4.0
09/2004 - 01/2005 Barry Callebaut/Stollwerck, Konsumgüter: Transformationsprogramm Consumer Business Europa // Senior Consultant
Das Teilprojekt BW-Reporting (Projekt THALYS) umfasste die Konsolidierung und Migration der vorhandenen regionalen SAP System-Landschaft in die internationale SAP System-Landschaft.
08/2004 - 09/2004 Deloitte & Touche Niederlande: Produkt Entwicklung Trade Promotion Management (TPM)
Senior Consultant // SAP BW 3.5 / CRM 4.0
Im Rahmen der SAP Initiative Big Play:
für das Trade Promotion Management (TPM) unter SAP BW 3.5 / CRM 4.0
02/2004 - 07/2004 RWE Systems, IT-Dienstleister: Projekt PowerFIT
Senior Consultant, techn. Projektleitung
Anschlussprojekt im Bereich Unternehmenscontrolling
Analyse des Datenbestands und der Reportingabfragen
Aufbau von Aggregaten zur Performanceverbesserung
02/2004 - 05/2004 RWE Systems, IT-Dienstleister: Projekt PowerFIT
Senior Consultant, techn. Projektleitung // Integration einer neuen Führungsgesellschaft in das laufende BW 3.0B Berichtswesen
Durchführung der Migration
Erstellung einer Interimslösung für Brennstoffmengen
11/2003 - 01/2004 RWE Systems, IT-Dienstleister: Projekt KW-MIS
Senior Consultant, techn. Projektleitung // Umzug/Integration einer vorhandenen BW-Lösung im Bereich "Kernkraftwerk Informationssystem" auf ein anderes BW-System 3.0B
11/2003 - 07/2004 RWE Systems, IT-Dienstleister: Support
Senior Consultant // Technische und fachliche Unterstützung der Supportabteilung BW/SEM-BPS 3.0B/3.1B
09/2003 - 10/2003 RWE Systems, IT-Dienstleister: Projekt ASC
Senior Consultant // Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie im Bereich Asset Score Card
08/2003 - 10/2003 RWE Systems, IT-Dienstleister: Projekt MUCIS
Senior Consultant // Umsetzung eines BW 3.0B Prototypen für den Bereich "Gemeinsame Geschäftspartner Identifikation"
09/2002 - 07/2003 RWE Systems, IT-Dienstleister: Projekt PowerFIT
Senior Consultant // Technische und fachliche Unterstützung einer BW 3.0B /SEM-BPS 3.1B Einführung im Bereich Unternehmenscontrolling
06/2002 - 10/2002 Professional Services IBS, Hamburg:
Senior Consultant
Technische und fachliche Unterstützung der BW Fachabteilung.
04/2002 - 05/2002 Bischof + Klein, Kunststoffproduktion: LIS Reporting
Teilprojektleitung // Migration eines Zentralen Information System für die Fertigungssteuerung (R/2 Eigenentwicklung) nach R/3 4.6 LIS (Applikation Fertigungssteuerung)
01/2002 - 04/2002 Lynx AG Professional Services, Bielefeld FCS SAP BW
Projektleitung // First-Partner-Shipment-Projektleiter und Ramp-Up-Verantwortlicher für SAP BW (3.0A, 3.0B and 3.1C)
11/2001 - 02/2002 Weidmüller Interface GmbH, Paderborn: Migrationsprojekt
Senior Consultant
Migration Gemeinkostencontrolling (Gesellschaft)
Einführung CO-PA auf Gesellschafts- / Konzernebene
08/2001 - 12/2001 Lynx Professional Services, Bielefeld : SAP SEM-BPS
Projektleitung // Aufbau eines SEM System 3.0B
06/2001 - 05/2002 Hettich Möbelindustrie,Kirchlengern SAP-BW Projekt Einkaufsinfosystem
Teilprojekt- / Projektleitung // Einführung eines zentralen Einkaufsinfosystems mittels Business Warehouse 2.1C. Überprüfung der Geschäftsprozesse.
04/2001 Weidmüller Interface GmbH, Paderborn - Senior Consultant
Technische Unterstützung im Logistik EKS R/3 4.6
02/2001 Aventis Pharma AG, Pharma Industrie Frankfurt
Projektmitarbeiter // Technische Unterstützung im BW 2.1C
01/2001 - 03/2001 Ferrero oHG, Konsumgüter: Prototyping - Senior Consultant
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde ein Prototyp für den Zentraleneinkauf aufgebaut.
10/2000 - 07/2001 Grundig Unterhaltungselektronik: Projekt techn. Releasewechsel
Senior Consultant // Fachliche Unterstützung im Teilprojekt CO-PA des technischen Releasewechsel von SAP R/3 3.1 auf 4.6
04/2000 FIT Reisebüro Finanzdienstleister: Projekt FiBu Training
Projektleiter
Schulung der R/2 Anwender aus dem Rechnungswesen in den SAP R/3 Modulen
11/1999 - 08/2000 ENKA Chemieindustrie: Projekt R/2 Migration
Teilprojektleiter
Durchführung des Teilprojekt Migration SAP R/2 RKE nach R/3 CO-PA
Durchführung des Teilprojekt Wechselabwicklung
08/1999 ENKA Chemieindustrie - Senior Consultant
03/1999 - 04/1999 ENKA Chemieindustrie
Senior Consultant // Technische Unterstützung der Personal Fachabteilung im Modul R/3 3.1 HR
02/1998 - 02/1999 Rank Xerox IT Dienstleister Projekt Service Management
Teilprojektleiter, Projektmitarbeiter // Im Rahmen der Einführung SAP R/3 SM wurde für die Reportinganforderungen des Kunden auch LIS aktiviert. Aufgrund der komplexen Anforderungen wurde das Reporting abweichend vom Standard entwickelt.
Programmierung
Customizing LIS
04/1997 - 12/1997 Siteco Leuchtenfertigung: Projekt Ausgliederung
Teilprojektleiter // Im Rahmen einer Gesellschaftsausgliederung wurde der Teilbereich FI Debitorenbuchhaltung neu eingeführt. Einführung SAP R/3 FI und Rollout
Customizing FI/-AR
Go-Live Support
Schulung der Fachabteilung
02/1991 - 03/1995 Althoff GmbH, Software Entwicklung für Rechtsanwälte
Softwareentwickler // Entwicklung einer Standardsoftware für Rechtsanwälte
Buchhaltung
Automatisiertes Mahnverfahren auf Diskette
Disketten-Clearing Verfahren
Inkasso
1992 - 1995
Studium
Abschluss: Informatik-Betriebswirt (VWA)
Hessische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Frankfurt
Zertifizierung:
2006
1999
Absolvierte Kurse
SAP-Kenntnisse
Methoden
openSAP
Webinar
Berufserfahrung
09/2007 - heute
Rolle: freiberuflicher SAP-Berater
1997 - 2007
Rolle: BI und R/3 Consultant
1996 - 1997
Rolle: SAP R/3 Organisator/Entwickler (SNI)
1991 - 1996
Rolle: Softwareentwickler für Rechtsanwaltssoft-ware
Kunde: Unternehmensberatung
1990 - 1990
Rolle: Organisationsprogrammierer C/UNIX (CDI)
"[...] Der Consultant beherrscht neben der Datenmodellierung und deren Umsetzung auch das Reproting sowohl im SAP Business Explorer als auch mit Web Applikationen. Weiterhin erstellt er Planungsumgebungen in SAP BPS und entwickelt Berechtigungskonzepte. [...] Der Consultant besaß ein hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, welches er zur Lösung selbst schwieriger Aufgaben sehr sicher einsetzte. Er identifizierte sich mit seinen Aufgaben und arbeitete mit viel Engagement und Eigeninitiative. Auch hatte der Consultant oft gute Ideen und gab weiterführende Anregungen, die mit Erfolg realisiert werden konnten. Zudem zeigte er sich sehr flexibel und aufgeschlossen für alle neuen Vorhaben. Auch starkem Arbeitsanfall war er jederzeit gewachsen. Er arbeitete jederzeit außerordentlich zielgerichtet, zweckgerecht und mit großer Übersicht. Er zeichnete sich durch ein außerordentlich hohes Maß an Selbstständigkeit aus. Besonders hervorzuheben ist seine sehr gute Auffassungsgabe sowie seine Urteilsfähigkeit, die ihn auch in schwierigen Lagen zu einem eigenständigen, abgewogenen und zutreffenden Urteil befähigte. Ferner können wir sagen, dass er auftretende Probleme schnell und sehr sicher lösen konnte. Er erledigte seine Aufgabe immer mit einem extrem hohen Grad an Verantwortungsbewusstsein und größter Genauigkeit. Er fand immer optimale Lösungen und setzte diese äußerst praxisgerecht um. Seine Aufgaben hat der Consultant insgesamt stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt. Er leistete gute Teamarbeit und brachte sich und seine Fähigkeiten überzeugend in das Team ein. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und unseren Geschäftspartnern war vorbildlich. Er konnte seinen Standpunkt aufgrund seiner Fähigkeit zu überzeugender Argumentation gut durchsetzten. [...] Wir bedauern seinen Weggang außerordentlich und danken ihm für seine stets sehr gute Arbeit, mit der er wesentlich zum Erfolg unseres Unternehmens beigetragen hat. Wir wünschen dem Consultant auf seinem weiteren Lebensweg beruflich und persönlich alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt BW Consultant, 10/06 - 08/07
Referenz durch Director, Softwarehaus (> 500 MA), vom 30.08.07
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt
"[...] Der Consultant wurde vom Management aufgrund seiner sehr praxisnahen, zupackenden Arbeitsweise und umfassenden betriebswirtschaftlichen Kenntnisse für Aufgaben von hohem Schwierigkeitsgrad ausgewählt. [...] Dem Consultant ist es immer gelungen, sich rasch in sehr komplexe Aufgabenstellungen einzuarbeiten. Regelmäßig hat er mit seinen Ideen die endgültige Ausprägung von Individuallösungen maßgeblich gestaltet. So hat er die Realisierung eines Managementinformationssystem für den Bereich Kraftwerkscontrolling mitbetreut. Für ein 'Gemeinsames Kundeninformationssystem' erarbeitete er in Zusammenarbeit mit dem Management einen Prototypen mit webbasiertem Reporting. Dabei kamen ihm seine schnelle Auffassungsgabe und praktische Erfahrung im Design von Datenmodellen sehr zugute. Darüber hinaus war er regelmäßig mit techn. Projektmanagementaufgaben betraut, die er zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst hat. Auch in zeitkritischen Projekten hat der Consultant immer klaren Kopf behalten. Mit seiner leistungsorientierten Einstellung und aufgrund seiner überzeugenden Gesprächsführung hat er sehr wesentlich zur Akzeptanz der Teams beigetragen. Sowohl bei unseren Kunden als auf bei den IT-Kollegen genießt er hohe Anerkennung und Wertschätzung. Sein Verhalten war stets einwandfrei und seine Bereitschaft zu aktiven innerbetrieblichen Zusammenarbeit absolut vorbildlich. Wir haben den Consultant als außerordentlich verlässlichen und wertvollen Mitarbeiter und Kollegen in Erinnerung. Gerade deshalb empfinde ich die berufliche Neuorientierung als herben Verlust. Ich wünsche ihm für die Zukunft und die Fortsetzung seines erfolgreichen Berufsweges alles Gute."
— Projekt Diverse Einführungen im Bereich SAP BW 3.0, 09/02 - 07/04
Referenz durch Projektleiter, IT-Gesellschaft Energieversorger, vom 28.07.04