SAP Projekt Management, Change Management, Interim Management
Aktualisiert am 16.12.2024
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 05.01.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 50%
SAP ECC
S/4HANA
SAP-Test
SAP SolMan
Atlassian JIRA Agile
Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher
Französisch
verhandlungssicher
Japanisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Hamburg (+200km)
Deutschland

Basis-Standort: Hamburg; eigenes Office mit Infrastruktur

Reisetätigkeiten: bis 100%

Langfristige Auslandsaufenthalte

möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 7 Monate
2023-07 - 2025-01

SAP S/4 HANA Einführunfgsmanagement

Projektleiter SAP SolMan Atlassian JIRA S/4HANA
Projektleiter

  • Termingerechte Durchführung des Projekts entsprechend den festgelegten Spezifikationen ohne Unterbrechung des laufenden Sendebetriebs.
  • Kooperation mit lokalen Stakeholdern:
  • Enge Zusammenarbeit und regelmäßige Abstimmung mit lokalen Stakeholdern zur Präzisierung von Geschäftsanforderungen und zur Herausforderung der Teams bezüglich ihrer Begründungen.
  • Management der Ressourcenkapazität intern/extern
  • Verwaltung der Kapazitäten interner/externer Ressourcen zur Gewährleistung einer ausgeglichenen Arbeitsbelastung und Überwachung von Teamstimmung sowie Arbeitsfortschritten.
  • Kommunikation mit der Führungsebene
  • Klare und direkte Kommunikation des Projektfortschritts und kritischer Punkte an die Führungsebene, einschließlich erforderlicher Aufmerksamkeit, Schlichtung oder Eskalation
  • Stakeholder-Management in einer Matrixorganisation
  • Zusammenarbeit mit dem IVZ-Team (zentraler Betrieb für die ARD-Anstalten) zur Steuerung von Konsens und Übereinstimmung bei lokalen und globalen Stakeholdern.
  • Organisation und Leitung von Meetings
  • Planung und Durchführung von Schlüsselmeetings inklusive der Festlegung klarer Ziele, Nachfolgemaßnahmen sowie zeitlicher und personeller Zuständigkeiten.
  • Verwaltung des Risiko- und Aktionslogs
  • Führung und Aktualisierung eines Risiko- und Aktionslogs, um sicherzustellen, dass alle offenen Punkte von den Verantwortlichen geschlossen werden.
  • Leitung der SIT-, UAT- und Trainingsphasen
  • Übernahme der Führungsrolle in den Phasen der Tests und des Trainings, einschließlich der Koordination aller notwendigen Ressourcen und Materialien. Überwachung der Testpläne.
  • Change-Management
  • Aktive Förderung der Annahme neuer Arbeitsmethoden und Prozesse innerhalb lokaler Teams im Einklang mit den Unternehmensrichtlinien und -zielen.

S/4HANA SAP-Test
SAP SolMan Atlassian JIRA S/4HANA
NDR
Hamburg
9 Monate
2022-10 - 2023-06

Zusammenführung und Outsourcing proAlpha ERP mit proLogistik LVS

Projektleiter AIM Aaachener Implemtierungsmethodik Trovarit ERP Selektion
Projektleiter

  • Aufnahme der Systemlandschaft SOLL/IST
  • Bedarfsanalyse
  • Erstellung der Leistungskataloge
  • Marktrecherche und Leistungsanfrage (RFI)
  • Ausschreibung (Werkvertrag) und Auswertung
  • Fachliche Vertragsprüfung
  • Endverhandlung und Vergabe
  • Projektmanagement des gesamten Vorhabens
  • Zeit- und Ressourcenplanung

proALPHA prologistik
AIM Aaachener Implemtierungsmethodik Trovarit ERP Selektion
Peter Jensen
Hamburg
1 Jahr 2 Monate
2021-09 - 2022-10

SOX-konformes Berechtigungsmanagement S4/Hana für alle Gesellschaften

Projektleiter S/4HANA SAP SolMan SAP-Test
Projektleiter

  • Durchführung der Prozessanalyse
  • Koordination der Dateneigentümerschaften
  • Überwachung der Berechtigungsbedarfsanalysen (BBA)
  • Steuerung der prototypischen Vorgehensweise in der agilen Projektumsetzung
  • Steuerung der Anpassungen bestehender Z-Transaktionen
  • Koordination der Testfall-Erstellung für alle Konzerngesellschaften
  • Zeit- und Ressourcenplanung
  • 3.000 User

S/4HANA Atlassian JIRA Jira Prisman
S/4HANA SAP SolMan SAP-Test
Salzgitter Flachstahl
Remote
9 Monate
2021-01 - 2021-09

SAP S/4 Testmanagement

Projektleitung Testmanagement SAP Testmanagement
Projektleitung Testmanagement

  • Entwicklung globaler Test-Fahrplan
  • Koordination der Testfall-Erstellung für alle Konzerngesellschaften
  • Auswahl der Testfälle und Risiko-Einschätzung
  • Zeit- und Ressourcenplanung

S/4HANA SAP SolMan
SAP Testmanagement
Eppendorf AG
Hamburg
1 Jahr 4 Monate
2019-10 - 2021-01

Herstellung der Compliance der eingesetzten S/4-Templates

Projektleiter SAP S/4 Chemical Compliance
Projektleiter

  • Durchführung der Potentialanalyse
  • Prüfung der Verfahrensweisen in Bezug auf REACh, Gefahrgut, Gefahrstoffe, PIC und CLP
  • Koordination der erforderlichen Ergänzungsleistungen durch den bisherigen Implementierungspartner
  • Abwicklung des entstandenen Erfüllungsschadens
  • Vertragsverhandlung der ergänzenden Verträge
  • Führung operativer Lenkungskreis
  • Spezifikation des Leistungskataloges ECM
  • Ausschreibung, Bewertung, Preisspiegel und Vergabeempfehlung

S/4HANA Itelligence Templace Chemical Industry
SAP S/4 Chemical Compliance
Ter Hell Gmbh
Hamburg
1 Jahr 3 Monate
2019-08 - 2020-10

Application Management Serivce - Outsourcing - SAP S/4 Betrieb

Projektleiter SAP S/4 HANA SAP SolMan
Projektleiter

  • Identifikation der Bedarfe ?Build and Run?
  • Definition des Vorgehen-Modells & Werkzeuge
  • Ausschreibung, Bewertung, Preisspiegel und Vergabeempfehlung
  • Nutzwertanalyse zur Entscheidungsfindung
  • Einhaltung der Vorgaben in Bezug: Projektumfang-, Zeit-, Kosten-, Ressourcen-, Qualitäts-, Risikomanagement
  • Führung operativer Lenkungskreis

S/4HANA
SAP S/4 HANA SAP SolMan
Schülke & Mayr
Norderstedt
4 Monate
2019-10 - 2020-01

SAP S/4 Greenfield Chemical

Projektleiter S/4HANA
Projektleiter

  • Fachliche Validierung des Business Blueprints (BBP)
  • Gegenüberstellung S/4 Branchenlösung vs. Native Chemical Solution
  • Nutzwertanalyse zur Entscheidungsfindung
  • Einhaltung der Vorgaben in Bezug: Projektumfang-, Zeit-, Kosten-, Ressourcen-, Qualitäts-, Risikomanagement
  • Vertragsverhandlung des Werkvertrages zur Implementierung
  • Führung des operativen Lenkungskreises

S/4HANA
S/4HANA
Würth Chemie
Wetzikon (ZH)
7 Monate
2019-01 - 2019-07

SAP S/4 Template Roll-out

Projektmanager AIM Aachener Implementierungsmethode
Projektmanager

  • Einhaltung der Vorgaben in Bezug: Projektumfang-, Zeit-, Kosten-, Ressourcen-, Qualitäts-, Risikomanagement
  • Organisation der Projektressourcen
  • Aktives steuern der Teilprojekte
  • Klärt Konflikte im Projekt
  • Führung operativer Lenkungskreis
  • Verantwortlich für die Lieferobjekte in den einzelnen Projektphasen

? SAP S/4HANA Dynamics NAV SAP SolMan
AIM Aachener Implementierungsmethode
Zeppelin Power Systems
Bremen
11 Monate
2018-01 - 2018-11

Projektleitung SAP S/4HANA & Hybris - Greenfield

Projektleiter AIM - Aachener Implementierungsmodell der RWTH
Projektleiter

Vollständiger Ersatz bestehender „Legacy“-Systeme durch SAP S/4HANA in Verbindung mit Hybris. Einführung der Module Fi, Co, HCM mit ESS, SD, MM, eWM, PI/PO, PIM, Bib, Hybris

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Projektmanagement
  • Fachliche Führung der Mitwirkungsleistungen Migration, Test, Formulare
  • Hybris Security Management
  • „Stakeholder Management“
  • Planung der IT Security Services (E-Commerce; stationärer Handel)
  • Sicherstellung der DS-GVO Konformität
SAP S/4HANA SAP Hybris
AIM - Aachener Implementierungsmodell der RWTH
Mayersche & Osiander?sche Buchhandlungen
Aachen
3 Monate
2018-03 - 2018-05

Validierung Technologie-Stack - POC - Security

Coach DS-GVO ITSM IT-Security Assessment AIM - Aachener Implementierungsmethode der RWTH
Coach

Validierung des Technologie-Stacks im Öko-System der AWS-Cloud zur Sicherstellung der Verfahrenssicherheit im Umgang mit hoch-sensiblen Daten.
DS-GVO Coaching; Aufbau des Verfahrensverzeichnisses

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Assessment der IT-Infrastruktur unter dem Gesichtspunkt Big-Data
  • Sensibilisierung der „Stakeholder“ und Mitarbeiter
  • Zieldefinition für eine schnelle Umsetzung
  • Coaching des Datenschutzbeauftragten im Umgang mit SAP S/4HANA
  • Coaching der Umsetzung DS-GVO
Microservices AWS OpsWorks Google App Engine
DS-GVO ITSM IT-Security Assessment AIM - Aachener Implementierungsmethode der RWTH
Indivumed GmbH
1 Jahr 10 Monate
2016-03 - 2017-12

Projektmanagement

Projektleiter
Projektleiter
  • Ablösung SAP CRM 4.0 als Service-Modul durch SAP CS; Neueinführung SAP CRM mit ITML CRM-Appends; Reorganisation SAP ECC; Einführung IFRS; Migration
  • Integration der Service-Disposition in E365 (Microsoft Azure)

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Projektmanagement
  • Fachliche Führung des Teilprojektes Services
  • Coaching aller Bereiche mit Erstellung von Handlungsanweisungen
  • „Stakeholder“-Management
  • Change-Management und Handlungsanweisungen
Francotyp-Postalia AG, Serienproduktion
11 Monate
2015-04 - 2016-02

SAP Template Rollout

Projektleiter
Projektleiter

SAP Template Rollout – Zusammenlegung mehrerer SAP-Systeme im Konzern

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Projektmanagement
  • Methodenkompetenz
  • Fachliche Führung des Teilprojektes Service
  • „Stakeholder“-Management
SMS Siemag AG, Anlagenbau
2 Monate
2015-03 - 2015-04

Einführung RCM (Reliability Centered Maintenance)

Prozessberater
Prozessberater

Einführung RCM (Reliability Centered Maintenance) im  technischen Service und Software-Auswahlverfahren

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Aufnahme und Erstellung des Anforderungskataloges
  • Schwachstellenanalyse
  • Neutrale Software-Auswahl
SKF Svenska Kullagerfabriken
2 Monate
2015-02 - 2015-03

RZ Standort-Auswahl und IT-Security Assessment

ITIL-Berater und Basis-Analyst
ITIL-Berater und Basis-Analyst

RZ Standort-Auswahl und IT-Security Assessment

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Standort-Analyse für die Einrichtung eines zentralen RZ für die Gruppe
  • Durchführung IT-Security Assessment
  • Durchführung ITIL-Assessment
GNT Growing Colors, Lebensmittel
2 Monate
2015-01 - 2015-02

IT Security Assessment , ITIL Assessment

Coach
Coach
  • Ist-Analyse der bestehenden ITIL-Prozesse
  • Erarbeitung der Verbesserungspotentiale
  • Assessment der IT-Security im Verbund mit den Beleg-Ärzten
  • Planung der Zusammenlegung sensibler Daten an einem Standort
Centre Hospitalier du Nord
Luxemburg
11 Monate
2014-02 - 2014-12

SAP Neueinführung

Projektleiter
Projektleiter

SAP Neueinführung – in französischer Sprache, Module SD, MM, PI/PO, HR, Fi, Co, PP

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Projektmanagement
  • Projektkommunikation in französischer Sprache
  • Aufnahme der Soll-Prozesse
  • Koordination der Mitwirkungsleistungen des Deutschen Mutterkonzern
  • Stakeholder Management
  • Go-Live Unterstützung
Hailo France, Serienfertigung
11 Monate
2013-02 - 2013-12

Neuaufbau Rechenzentrum

Projektleiter
Projektleiter

  • Projektmanagement
  • Anforderungsanalyse IT-Security
  • Definition der Service-Level
  • Neutrale Systemauswahl
  • Go-Live Unterstützung
Römheld Gruppe, Automotiv und Werkzeugbau
1 Jahr 2 Monate
2012-01 - 2013-02

Outsourcing des IT-Betriebs

Projektleiter
Projektleiter
  • Definition der Anforderungen
  • Schwachstellenanalyse
  • Korrektur von Prozessabläufen
  • Ausschreibung SAP Outsourcing-Partner
  • Change-Management
  • Einarbeitung Service-Level Manager
Vogeley Lebensmittelwerke, Lebensmittel
2 Jahre 8 Monate
2009-01 - 2011-08

SAP-Einführung und RZ-Leitung

Bereichsleiter (Interim Management)
Bereichsleiter (Interim Management)
  • Bereichsleitung IT
  • Projektmanagement SAP-Einführung
  • Entwicklung SAP-Betriebskonzept
  • Aufbau SAP-Kompetenzen
  • Roll-Out Management
Nordgetreide, Lebensmittel
1 Jahr
2008-01 - 2008-12

Aufbau einer Service-Gesellschaft im EDEKA-LUNAR-Umfeld (SAP)

COO
COO
  • Operative Führung der Service-Gesellschaft
  • Definition der Service-Level-Agreements
  • Fachliche Leitung der SAP-Integrationen
Kassenmanufaktur AG, Handel - Service
1 Jahr
2007-01 - 2007-12

Auswahl und Einführung eines SAP-Systems

Projektleiter
Projektleiter
  • Projektmanagement
  • Anforderungsanalyse
  • Definition des BBP für SAP-Einführung
  • Neutrale Partnerauswahl
  • Projektstopp durch Verkauf der Gruppe
AWEK-Gruppe, Handel ? Service
1 Jahr 7 Monate
2005-06 - 2006-12

SAP Retail Integration

Projektleiter
Projektleiter

Projektziel:

Entwicklung und Einführung eines web-basierten POS (Point of Sale) mit SAP-Integration; Hardware OEM-Design

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Projektmanagement
  • Erstellung des BBP und der Prozessoptimierung
  • Steuerung des Entwicklungspartners
  • Roll-Out
AUST Fashion, Handel - Damenoberbekleidung
1 Jahr
2004-06 - 2005-05

Erweiterung einer bestehenden POS-Lösung zur Integration in  ERP-Systeme

Projektleiter
Projektleiter
  • Projektmanagement
  • Spezifikation der Anforderungen
  • Spezifikation des „neuen“ Produktes
  • Steuerung der Entwickler
NetGain AG, Handel

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

06/1990 - 07/1991

Promotion, N. Western University; New Orleans, LA (USA), Prof. Dr. Roberts


04/1982 ? 09/1986
Diplomstudium Wirtschaftsinformatik


08/1978 ? 06/1981
Wirtschaftsgymnasium, Kaufmännische Schulen Ibbenbüren, Abitur

Fortbildung und Zertifizierungen

  • Gastdozent im Cluster Logistik der RWTH Aachen
  • Center Enterprise Resource Planning
  • Auditor Testat IT-Grundschutz FIR an der RWTH Aachen
  • Trainer Zertifikat ITIL v.2/3 ? Telekom IT University
  • Chief ERP Project Manager (RWTH Aachen)
  • Java Midlet Software Compression (Patent)


05/2009

Project Management with SAP Portfolio and Project Management

SAP AG, Walldorf


03/2009

SAP ALM Application Life Cycle Management

SAP AG, Walldorf


03/2009

SAP Solution Management, SAP AG, Walldorf


04/2007

Führungskräfte Energie

SchmidtColleg, Berlin


06/2004

Microsoft Certified IT Professional Server Administrator


04/2004

Trainer-Zertifizierung als ITIL-Berater, Winners Edge, Leichlingen


04/2003

Ausbilderbefähigung für IT-Systemkaufleute, IHK, Hamburg


02/2002

SAP ERP Integration of Business Processes

SAP AG, Walldorf


07/1997

Portfolio- und Projektmanagement mit SAP (PPM)

SAP AG, Walldorf


09/1991

SAP für VMS. Portierungsmanagement auf VAX VMS Plattformen

SAP AG, Walldorf

02/1994

Business Unit Management

interne Schulung Digital Equipment GmbH, München

07/1993, 09/1993, 12/1993

Management I ? III

Digital Equipment GmbH, München

Position

Position

Mit mir beauftragen Sie einen zielorientierten Manager zur Durchsetzung Ihrer SAP-Projekte. Ich habe mehrjährige Erfahrungen in der Umsetzung von Greenfield-, Brownfield, Template-Roll-Out und System Landscape Optimization.

 

Als Gast-Dozent des Clusters ERP/Logistik der RWTH-Aachen, habe ich in Zusammenarbeit mit dem FIR das ?AIM? Aachener Implementationsmodell entwickelt, das eine vollkommene Transparenz der Zielerreichung ermöglicht.

 

Ein durchgehendes neutrales Projektmanagement ist bei der Einbindung von den aktuellen Technologie-Stacks und Microservices, in Verbindung mit monolithischen Systemen, essentiell. Hier sollten Sie sich nicht den ?Einführungsmethoden? großer Implementationspartner vertrauen, sondern Ihr eigenes Controlling konsequent durchsetzen und anwenden.

 

Komplettiert wird mein Projektmanagement durch die Bewertung, Initialisierung und des fachlichen Controllings möglicher Mitwirkungsleistungen durch eigenes Personal.

 

Erfordert die Umsetzung des Projektes auch die Veränderung des Betriebskonzeptes (On Premise, Hybrid, Cloud), übernehme ich gerne das Change-Management innerhalb Ihrer Organisation.

 

Neben den technischen Aspekten mit der fachlichen Führung von Teilprojekten der SAP Lösungsarchitektur S/4HANA & Hybris, SAP SolMan, SAP Customer Service, Service & Distribution und Material-Management, liegt mein Fokus auf den Business-Prozessen, die mit einem Testmanagement mit End-to-End-Tests bis zur Abnahme geführt und durch den GoLive-Prozess mit anschließendem Hyper-Care, umgesetzt werden.

Projektdurchführung in Deutsch; Englisch; Französisch

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP ECC S/4HANA SAP-Test SAP SolMan Atlassian JIRA Agile

Schwerpunkte

  • Neutrale Systemauswahl (ERP, CRM, Dienstleistung)
  • SAP Architekturen bis S/4HANA 1709
  • SAP Hybris
  • SAP Einführungsmanagement
  • SAP Solution Management
  • SAP Retail
  • SAP Vertrags- und Lizenzmanagement
  • Internationals Projektmanagement USA, Japan, Hong Kong, Taiwan, Australien
  • Rettung unterdurchschnittlicher Projekte
  • Strategische Unternehmensplanung
  • IT Security Assessments
  • DS-GVO Assessments
  • ITIL Service-Management
  • Due Dilligences und Joint-Ventures
  • Change Management
  • Business Development
  • Start-Up?s
  • e-commerce
  • Unternehmensplanung und Gründung (GmbH, AG, US-Corporation)
  • IT Operations (ITIL) ? Aufbau von Service Level Agreements
  • ERP Projektmanagement Greenfield, Brownfield, Template
  • IT Security Assessments
  • Outsourcing mit Entwicklung/Verhandlung aller erforderlichen organisatorischen Maßnahmen
  • Testmanagement

Aufgabenbereiche

AIM - Aachener Implementierungsmodell der RWTH
Entwicklungspartner
Aufbau
Gründung der Syntion AG auf Basis eines Verfahrenspatents
Ausnutzung von Marktchancen
Gründung eines Joint-Ventures mit Motorola (USA)
Beteiligung
Change-Management von Service-Einheiten
Umbau "Service" zur Business Unit "Professional Services"
Coaching
Lehrbeauftragter der IT-University der T-Systems International
Firmengründung
PC-Rail GmbH, Syntion AG, Syntion Corp. USA, Kassenmanufaktur AG
Fusion
Mitglied des Management-Teams Übernahme Linotype durch Heidelberg
Implementation ITIL
ITIL v2/v3 - Coach
Internationale Märkte
USA, EMEA, Hong-Kong, China, Japan, Singapur, Australien
Krisenmanagement
Linotype-Hell AG
Leitung
Geschäftsführung, BU-Leitung, Projektleitung
Liquidation
Kassenmanufaktur AG, PC-Rail GmbH
Projekt-Akquisition
Projektmanagement
SAP-Einführungen, Kassensysteme, Product-Management OEM Hardware
Sanierung, Finanzierung
Kapitaleinwerbung zur Gründung Syntion AG, Kassenmanufaktur AG, Fremdmittel, KfW-Mittel
Standortwechsel
Schliessung Linotype Eschborn, Kassenmanufaktur nach Hamburg
strategische Umorientierung
Wechsel vom Cost-Center zum Profit-Center für diverse Service-Geschäfte

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

AIM - Aachener Implementierungsmethode der RWTH
AIM - Aachener Implementierungsmodell der RWTH
AWS OpsWorks
CSS
Google App Engine
HTML
ITSM IT-Security Assessment
Microservices
SAP Hybris
SAP S/4HANA

Kurzprofil

Durch meine Projekttätigkeiten RZ-Betrieb in den verschiedensten Dienst-Abbildungen ? on Premise, Hybrid und Cloud, sowie bei zahlreichen SAP-Einführungen, SAP-Sanierungen, SAP Releasewechseln auf SAP S/4HANA bin ich vertraut mit den Aufgabenstellungen der IT-Operation mit dem kompletten Scope des IT-Service-Managements. In Verbindung mit meinen Branchenkenntnissen Buchhandel (E-Commerce), Damen-Ober-Bekleidung (E-Commerce), Lebensmittelindustrie, Handel und Service-Leistungen sowie meiner langjährigen Linienverantwortung übernehme ich gerne das anstehende Mandat.

  • Führungspersönlichkeit und erfolgreicher Unternehmensberater mit mehr als 10 Jahren Erfahrung als Interim Manager
  • Besondere Kenntnisse in operativen wie strategischen E-Commerce/ERP-Themen kombiniert mit hohem betriebswirtschaftlichem Verständnis
  • Interkulturell erfahrene Führungsfigur mit dem Selbstverständnis als Motivator & Förderer in Teams und Projekten

Erfahrungen

Mit mir beauftragen Sie einen zielorientierten Manager zur Durchsetzung erfolgsabhängiger Projekte. Ich habe mehrjährige Erfahrungen in der Umsetzung von Start-Ups, Due-Dilligences, Joint-Ventures und kritischer Restrukturierungsprojekte. Beleg für meinen Erfolg sind die durchgeführten Projekte im technischen Vertrieb, dem Change-Management von Geschäftsprozessen, bis hin zum Projektmanagement großer IT-Projekte mit ERP-Kompletteinführungen.Mein Fokus liegt auf dem Business-Prozess. Durch die Einwerbung von Joint-Venture Kapital, Gründungen von GmbH und Aktiengesellschaften und dem Aufbau kompletter Geschäftsbetriebe in den USA und Japan verfüge ich über die entsprechende Erfahrung.Die IT, als mein ständiger Wegbegleiter, ist dabei ein ausgezeichnetes Vehikel, die Anforderungen des Geschäftsmodells effizient zu implementieren.

Mein besonderer Schwerpunkt sind Service-Organisationen zur Umsetzung und Erreichung nachweisbarer und wiederholbarer Qualität, vom Field-Service bis zum Professional Service im Beratungsgeschäft. Für die Umsetzung komplexer Projekte hat sich die ITIL-Nomenklatur bestens bewährt.

 

Beratungskompetenz und spezielle Kenntnisse

  • Anforderungsmanagement
  • Neutrale Systemauswahl nach FIR-Methode (RWTH)
  • RZ-Betrieb
  • IT-Infrastruktur Assessments
  • DS-GVO Assessments
  • Business Transformation & Outsourcing
  • ITIL
  • Stakeholder Management

 

Anwendungen

  • SAP R/2 bis S/4HANA 1709
  • SAB B1
  • Navision
  • MS Office Portfolio
  • Verschiedene Projektmanagement-Werkzeuge

 

Infrastruktur

  • Server-, LAN- und WAN-Architekturen
  • Infrastrukturen für RZ-Betrieb
  • Hybride Betriebslösungen

 

ERP

  • SAP Enterprise, SAP Solution Management, SAP Implementation Management
  • SD, CS, PM, MM, WM, PP, PI, SAP Business One, SAGE/bäurer
  • PSI, SoftM, Navision, Microsoft AX, GFI, AvERP

 

CRM

  • SAP C4C, SAP CRM
  • Microsoft CRM, Salesforce, Siebel

 

Outsourcing

  • VMWare Cluster, Hyper-V
  • iSeries Platforms, Exchange
  • Private Cloud, Public Cloud

Lehraufträge

Lehrbeauftragter (Details auf Anfrage)

Ständiger Mitglied (Details auf Anfrage)

 

Innovationen

Erfindungen und Eigenentwicklungen (Details auf Anfrage)

Programmiersprachen

ABAP
C#
java

Managementerfahrung in Unternehmen

DS-GVO
  • Interims Management prof. Services - Erstellung Business Plan - Empfehlung Outsourcing
  • Bereichsleiter IT - Nahrungsmittelindustrie; Aufbau SAP-RZ
  • ITIL-Service Management
  • Gründung Kassenmanufaktur AG, CIO/CTO
  • Projektmanagment Neutrale Systemauswahlen
  • ERP-Einführungen mit Business Prozess Modellierungen
  • SAP-Einführungsmanagement
  • Architektur web-based POS-System (SAP Netweaver)
  • Gründung Syntion AG
  • Gründung & Geschäftsführung Syntion Inc., USA
  • Geschäftsführer RISO Printing Machines
  • Global Service Sales & Marketing
  • Business Development EMEA
  • Durchführung mehrerer Due Dilligences
  • Restrukturierungsmaßnahmen Corp. Level (Heidelberger Druck/Linotype-Hell)
  • Service-Management D.A.CH.
  • ITML
  • SAP SD
  • Scrum-Methodik

Personalverantwortung

  • Stetige Steigerung der Bereichsverantwortung:
  • Gruppenleiter PC-Vertrieb
  • Service-Management D.A.CH.
  • Global Service Sales & Marketing; 40 direkte MA, > 120 indirekte MA
  • Alleingeschäftsführer 146 MA
  • Restrukturierungsmaßnahmen nach Betriebsübergang mit mehr als 700 MA

Branchen

Branchen

  • Handel: LEH - DOB - Buch & schöne Dinge - Damenoberbekleidung
  • Lebensmittelindustrie
  • Prozessindustrie
  • Serienproduktion
  • Medizinische Geräte & Gesundheitswesen
  • Professional Services ? Hardware OEM
  • Druckindustrie
  • Anlagenbau

Einsatzorte

Einsatzorte

Hamburg (+200km)
Deutschland

Basis-Standort: Hamburg; eigenes Office mit Infrastruktur

Reisetätigkeiten: bis 100%

Langfristige Auslandsaufenthalte

möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 7 Monate
2023-07 - 2025-01

SAP S/4 HANA Einführunfgsmanagement

Projektleiter SAP SolMan Atlassian JIRA S/4HANA
Projektleiter

  • Termingerechte Durchführung des Projekts entsprechend den festgelegten Spezifikationen ohne Unterbrechung des laufenden Sendebetriebs.
  • Kooperation mit lokalen Stakeholdern:
  • Enge Zusammenarbeit und regelmäßige Abstimmung mit lokalen Stakeholdern zur Präzisierung von Geschäftsanforderungen und zur Herausforderung der Teams bezüglich ihrer Begründungen.
  • Management der Ressourcenkapazität intern/extern
  • Verwaltung der Kapazitäten interner/externer Ressourcen zur Gewährleistung einer ausgeglichenen Arbeitsbelastung und Überwachung von Teamstimmung sowie Arbeitsfortschritten.
  • Kommunikation mit der Führungsebene
  • Klare und direkte Kommunikation des Projektfortschritts und kritischer Punkte an die Führungsebene, einschließlich erforderlicher Aufmerksamkeit, Schlichtung oder Eskalation
  • Stakeholder-Management in einer Matrixorganisation
  • Zusammenarbeit mit dem IVZ-Team (zentraler Betrieb für die ARD-Anstalten) zur Steuerung von Konsens und Übereinstimmung bei lokalen und globalen Stakeholdern.
  • Organisation und Leitung von Meetings
  • Planung und Durchführung von Schlüsselmeetings inklusive der Festlegung klarer Ziele, Nachfolgemaßnahmen sowie zeitlicher und personeller Zuständigkeiten.
  • Verwaltung des Risiko- und Aktionslogs
  • Führung und Aktualisierung eines Risiko- und Aktionslogs, um sicherzustellen, dass alle offenen Punkte von den Verantwortlichen geschlossen werden.
  • Leitung der SIT-, UAT- und Trainingsphasen
  • Übernahme der Führungsrolle in den Phasen der Tests und des Trainings, einschließlich der Koordination aller notwendigen Ressourcen und Materialien. Überwachung der Testpläne.
  • Change-Management
  • Aktive Förderung der Annahme neuer Arbeitsmethoden und Prozesse innerhalb lokaler Teams im Einklang mit den Unternehmensrichtlinien und -zielen.

S/4HANA SAP-Test
SAP SolMan Atlassian JIRA S/4HANA
NDR
Hamburg
9 Monate
2022-10 - 2023-06

Zusammenführung und Outsourcing proAlpha ERP mit proLogistik LVS

Projektleiter AIM Aaachener Implemtierungsmethodik Trovarit ERP Selektion
Projektleiter

  • Aufnahme der Systemlandschaft SOLL/IST
  • Bedarfsanalyse
  • Erstellung der Leistungskataloge
  • Marktrecherche und Leistungsanfrage (RFI)
  • Ausschreibung (Werkvertrag) und Auswertung
  • Fachliche Vertragsprüfung
  • Endverhandlung und Vergabe
  • Projektmanagement des gesamten Vorhabens
  • Zeit- und Ressourcenplanung

proALPHA prologistik
AIM Aaachener Implemtierungsmethodik Trovarit ERP Selektion
Peter Jensen
Hamburg
1 Jahr 2 Monate
2021-09 - 2022-10

SOX-konformes Berechtigungsmanagement S4/Hana für alle Gesellschaften

Projektleiter S/4HANA SAP SolMan SAP-Test
Projektleiter

  • Durchführung der Prozessanalyse
  • Koordination der Dateneigentümerschaften
  • Überwachung der Berechtigungsbedarfsanalysen (BBA)
  • Steuerung der prototypischen Vorgehensweise in der agilen Projektumsetzung
  • Steuerung der Anpassungen bestehender Z-Transaktionen
  • Koordination der Testfall-Erstellung für alle Konzerngesellschaften
  • Zeit- und Ressourcenplanung
  • 3.000 User

S/4HANA Atlassian JIRA Jira Prisman
S/4HANA SAP SolMan SAP-Test
Salzgitter Flachstahl
Remote
9 Monate
2021-01 - 2021-09

SAP S/4 Testmanagement

Projektleitung Testmanagement SAP Testmanagement
Projektleitung Testmanagement

  • Entwicklung globaler Test-Fahrplan
  • Koordination der Testfall-Erstellung für alle Konzerngesellschaften
  • Auswahl der Testfälle und Risiko-Einschätzung
  • Zeit- und Ressourcenplanung

S/4HANA SAP SolMan
SAP Testmanagement
Eppendorf AG
Hamburg
1 Jahr 4 Monate
2019-10 - 2021-01

Herstellung der Compliance der eingesetzten S/4-Templates

Projektleiter SAP S/4 Chemical Compliance
Projektleiter

  • Durchführung der Potentialanalyse
  • Prüfung der Verfahrensweisen in Bezug auf REACh, Gefahrgut, Gefahrstoffe, PIC und CLP
  • Koordination der erforderlichen Ergänzungsleistungen durch den bisherigen Implementierungspartner
  • Abwicklung des entstandenen Erfüllungsschadens
  • Vertragsverhandlung der ergänzenden Verträge
  • Führung operativer Lenkungskreis
  • Spezifikation des Leistungskataloges ECM
  • Ausschreibung, Bewertung, Preisspiegel und Vergabeempfehlung

S/4HANA Itelligence Templace Chemical Industry
SAP S/4 Chemical Compliance
Ter Hell Gmbh
Hamburg
1 Jahr 3 Monate
2019-08 - 2020-10

Application Management Serivce - Outsourcing - SAP S/4 Betrieb

Projektleiter SAP S/4 HANA SAP SolMan
Projektleiter

  • Identifikation der Bedarfe ?Build and Run?
  • Definition des Vorgehen-Modells & Werkzeuge
  • Ausschreibung, Bewertung, Preisspiegel und Vergabeempfehlung
  • Nutzwertanalyse zur Entscheidungsfindung
  • Einhaltung der Vorgaben in Bezug: Projektumfang-, Zeit-, Kosten-, Ressourcen-, Qualitäts-, Risikomanagement
  • Führung operativer Lenkungskreis

S/4HANA
SAP S/4 HANA SAP SolMan
Schülke & Mayr
Norderstedt
4 Monate
2019-10 - 2020-01

SAP S/4 Greenfield Chemical

Projektleiter S/4HANA
Projektleiter

  • Fachliche Validierung des Business Blueprints (BBP)
  • Gegenüberstellung S/4 Branchenlösung vs. Native Chemical Solution
  • Nutzwertanalyse zur Entscheidungsfindung
  • Einhaltung der Vorgaben in Bezug: Projektumfang-, Zeit-, Kosten-, Ressourcen-, Qualitäts-, Risikomanagement
  • Vertragsverhandlung des Werkvertrages zur Implementierung
  • Führung des operativen Lenkungskreises

S/4HANA
S/4HANA
Würth Chemie
Wetzikon (ZH)
7 Monate
2019-01 - 2019-07

SAP S/4 Template Roll-out

Projektmanager AIM Aachener Implementierungsmethode
Projektmanager

  • Einhaltung der Vorgaben in Bezug: Projektumfang-, Zeit-, Kosten-, Ressourcen-, Qualitäts-, Risikomanagement
  • Organisation der Projektressourcen
  • Aktives steuern der Teilprojekte
  • Klärt Konflikte im Projekt
  • Führung operativer Lenkungskreis
  • Verantwortlich für die Lieferobjekte in den einzelnen Projektphasen

? SAP S/4HANA Dynamics NAV SAP SolMan
AIM Aachener Implementierungsmethode
Zeppelin Power Systems
Bremen
11 Monate
2018-01 - 2018-11

Projektleitung SAP S/4HANA & Hybris - Greenfield

Projektleiter AIM - Aachener Implementierungsmodell der RWTH
Projektleiter

Vollständiger Ersatz bestehender „Legacy“-Systeme durch SAP S/4HANA in Verbindung mit Hybris. Einführung der Module Fi, Co, HCM mit ESS, SD, MM, eWM, PI/PO, PIM, Bib, Hybris

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Projektmanagement
  • Fachliche Führung der Mitwirkungsleistungen Migration, Test, Formulare
  • Hybris Security Management
  • „Stakeholder Management“
  • Planung der IT Security Services (E-Commerce; stationärer Handel)
  • Sicherstellung der DS-GVO Konformität
SAP S/4HANA SAP Hybris
AIM - Aachener Implementierungsmodell der RWTH
Mayersche & Osiander?sche Buchhandlungen
Aachen
3 Monate
2018-03 - 2018-05

Validierung Technologie-Stack - POC - Security

Coach DS-GVO ITSM IT-Security Assessment AIM - Aachener Implementierungsmethode der RWTH
Coach

Validierung des Technologie-Stacks im Öko-System der AWS-Cloud zur Sicherstellung der Verfahrenssicherheit im Umgang mit hoch-sensiblen Daten.
DS-GVO Coaching; Aufbau des Verfahrensverzeichnisses

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Assessment der IT-Infrastruktur unter dem Gesichtspunkt Big-Data
  • Sensibilisierung der „Stakeholder“ und Mitarbeiter
  • Zieldefinition für eine schnelle Umsetzung
  • Coaching des Datenschutzbeauftragten im Umgang mit SAP S/4HANA
  • Coaching der Umsetzung DS-GVO
Microservices AWS OpsWorks Google App Engine
DS-GVO ITSM IT-Security Assessment AIM - Aachener Implementierungsmethode der RWTH
Indivumed GmbH
1 Jahr 10 Monate
2016-03 - 2017-12

Projektmanagement

Projektleiter
Projektleiter
  • Ablösung SAP CRM 4.0 als Service-Modul durch SAP CS; Neueinführung SAP CRM mit ITML CRM-Appends; Reorganisation SAP ECC; Einführung IFRS; Migration
  • Integration der Service-Disposition in E365 (Microsoft Azure)

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Projektmanagement
  • Fachliche Führung des Teilprojektes Services
  • Coaching aller Bereiche mit Erstellung von Handlungsanweisungen
  • „Stakeholder“-Management
  • Change-Management und Handlungsanweisungen
Francotyp-Postalia AG, Serienproduktion
11 Monate
2015-04 - 2016-02

SAP Template Rollout

Projektleiter
Projektleiter

SAP Template Rollout – Zusammenlegung mehrerer SAP-Systeme im Konzern

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Projektmanagement
  • Methodenkompetenz
  • Fachliche Führung des Teilprojektes Service
  • „Stakeholder“-Management
SMS Siemag AG, Anlagenbau
2 Monate
2015-03 - 2015-04

Einführung RCM (Reliability Centered Maintenance)

Prozessberater
Prozessberater

Einführung RCM (Reliability Centered Maintenance) im  technischen Service und Software-Auswahlverfahren

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Aufnahme und Erstellung des Anforderungskataloges
  • Schwachstellenanalyse
  • Neutrale Software-Auswahl
SKF Svenska Kullagerfabriken
2 Monate
2015-02 - 2015-03

RZ Standort-Auswahl und IT-Security Assessment

ITIL-Berater und Basis-Analyst
ITIL-Berater und Basis-Analyst

RZ Standort-Auswahl und IT-Security Assessment

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Standort-Analyse für die Einrichtung eines zentralen RZ für die Gruppe
  • Durchführung IT-Security Assessment
  • Durchführung ITIL-Assessment
GNT Growing Colors, Lebensmittel
2 Monate
2015-01 - 2015-02

IT Security Assessment , ITIL Assessment

Coach
Coach
  • Ist-Analyse der bestehenden ITIL-Prozesse
  • Erarbeitung der Verbesserungspotentiale
  • Assessment der IT-Security im Verbund mit den Beleg-Ärzten
  • Planung der Zusammenlegung sensibler Daten an einem Standort
Centre Hospitalier du Nord
Luxemburg
11 Monate
2014-02 - 2014-12

SAP Neueinführung

Projektleiter
Projektleiter

SAP Neueinführung – in französischer Sprache, Module SD, MM, PI/PO, HR, Fi, Co, PP

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Projektmanagement
  • Projektkommunikation in französischer Sprache
  • Aufnahme der Soll-Prozesse
  • Koordination der Mitwirkungsleistungen des Deutschen Mutterkonzern
  • Stakeholder Management
  • Go-Live Unterstützung
Hailo France, Serienfertigung
11 Monate
2013-02 - 2013-12

Neuaufbau Rechenzentrum

Projektleiter
Projektleiter

  • Projektmanagement
  • Anforderungsanalyse IT-Security
  • Definition der Service-Level
  • Neutrale Systemauswahl
  • Go-Live Unterstützung
Römheld Gruppe, Automotiv und Werkzeugbau
1 Jahr 2 Monate
2012-01 - 2013-02

Outsourcing des IT-Betriebs

Projektleiter
Projektleiter
  • Definition der Anforderungen
  • Schwachstellenanalyse
  • Korrektur von Prozessabläufen
  • Ausschreibung SAP Outsourcing-Partner
  • Change-Management
  • Einarbeitung Service-Level Manager
Vogeley Lebensmittelwerke, Lebensmittel
2 Jahre 8 Monate
2009-01 - 2011-08

SAP-Einführung und RZ-Leitung

Bereichsleiter (Interim Management)
Bereichsleiter (Interim Management)
  • Bereichsleitung IT
  • Projektmanagement SAP-Einführung
  • Entwicklung SAP-Betriebskonzept
  • Aufbau SAP-Kompetenzen
  • Roll-Out Management
Nordgetreide, Lebensmittel
1 Jahr
2008-01 - 2008-12

Aufbau einer Service-Gesellschaft im EDEKA-LUNAR-Umfeld (SAP)

COO
COO
  • Operative Führung der Service-Gesellschaft
  • Definition der Service-Level-Agreements
  • Fachliche Leitung der SAP-Integrationen
Kassenmanufaktur AG, Handel - Service
1 Jahr
2007-01 - 2007-12

Auswahl und Einführung eines SAP-Systems

Projektleiter
Projektleiter
  • Projektmanagement
  • Anforderungsanalyse
  • Definition des BBP für SAP-Einführung
  • Neutrale Partnerauswahl
  • Projektstopp durch Verkauf der Gruppe
AWEK-Gruppe, Handel ? Service
1 Jahr 7 Monate
2005-06 - 2006-12

SAP Retail Integration

Projektleiter
Projektleiter

Projektziel:

Entwicklung und Einführung eines web-basierten POS (Point of Sale) mit SAP-Integration; Hardware OEM-Design

 

Aufgaben / Verantwortlichkeiten:

  • Projektmanagement
  • Erstellung des BBP und der Prozessoptimierung
  • Steuerung des Entwicklungspartners
  • Roll-Out
AUST Fashion, Handel - Damenoberbekleidung
1 Jahr
2004-06 - 2005-05

Erweiterung einer bestehenden POS-Lösung zur Integration in  ERP-Systeme

Projektleiter
Projektleiter
  • Projektmanagement
  • Spezifikation der Anforderungen
  • Spezifikation des „neuen“ Produktes
  • Steuerung der Entwickler
NetGain AG, Handel

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

06/1990 - 07/1991

Promotion, N. Western University; New Orleans, LA (USA), Prof. Dr. Roberts


04/1982 ? 09/1986
Diplomstudium Wirtschaftsinformatik


08/1978 ? 06/1981
Wirtschaftsgymnasium, Kaufmännische Schulen Ibbenbüren, Abitur

Fortbildung und Zertifizierungen

  • Gastdozent im Cluster Logistik der RWTH Aachen
  • Center Enterprise Resource Planning
  • Auditor Testat IT-Grundschutz FIR an der RWTH Aachen
  • Trainer Zertifikat ITIL v.2/3 ? Telekom IT University
  • Chief ERP Project Manager (RWTH Aachen)
  • Java Midlet Software Compression (Patent)


05/2009

Project Management with SAP Portfolio and Project Management

SAP AG, Walldorf


03/2009

SAP ALM Application Life Cycle Management

SAP AG, Walldorf


03/2009

SAP Solution Management, SAP AG, Walldorf


04/2007

Führungskräfte Energie

SchmidtColleg, Berlin


06/2004

Microsoft Certified IT Professional Server Administrator


04/2004

Trainer-Zertifizierung als ITIL-Berater, Winners Edge, Leichlingen


04/2003

Ausbilderbefähigung für IT-Systemkaufleute, IHK, Hamburg


02/2002

SAP ERP Integration of Business Processes

SAP AG, Walldorf


07/1997

Portfolio- und Projektmanagement mit SAP (PPM)

SAP AG, Walldorf


09/1991

SAP für VMS. Portierungsmanagement auf VAX VMS Plattformen

SAP AG, Walldorf

02/1994

Business Unit Management

interne Schulung Digital Equipment GmbH, München

07/1993, 09/1993, 12/1993

Management I ? III

Digital Equipment GmbH, München

Position

Position

Mit mir beauftragen Sie einen zielorientierten Manager zur Durchsetzung Ihrer SAP-Projekte. Ich habe mehrjährige Erfahrungen in der Umsetzung von Greenfield-, Brownfield, Template-Roll-Out und System Landscape Optimization.

 

Als Gast-Dozent des Clusters ERP/Logistik der RWTH-Aachen, habe ich in Zusammenarbeit mit dem FIR das ?AIM? Aachener Implementationsmodell entwickelt, das eine vollkommene Transparenz der Zielerreichung ermöglicht.

 

Ein durchgehendes neutrales Projektmanagement ist bei der Einbindung von den aktuellen Technologie-Stacks und Microservices, in Verbindung mit monolithischen Systemen, essentiell. Hier sollten Sie sich nicht den ?Einführungsmethoden? großer Implementationspartner vertrauen, sondern Ihr eigenes Controlling konsequent durchsetzen und anwenden.

 

Komplettiert wird mein Projektmanagement durch die Bewertung, Initialisierung und des fachlichen Controllings möglicher Mitwirkungsleistungen durch eigenes Personal.

 

Erfordert die Umsetzung des Projektes auch die Veränderung des Betriebskonzeptes (On Premise, Hybrid, Cloud), übernehme ich gerne das Change-Management innerhalb Ihrer Organisation.

 

Neben den technischen Aspekten mit der fachlichen Führung von Teilprojekten der SAP Lösungsarchitektur S/4HANA & Hybris, SAP SolMan, SAP Customer Service, Service & Distribution und Material-Management, liegt mein Fokus auf den Business-Prozessen, die mit einem Testmanagement mit End-to-End-Tests bis zur Abnahme geführt und durch den GoLive-Prozess mit anschließendem Hyper-Care, umgesetzt werden.

Projektdurchführung in Deutsch; Englisch; Französisch

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP ECC S/4HANA SAP-Test SAP SolMan Atlassian JIRA Agile

Schwerpunkte

  • Neutrale Systemauswahl (ERP, CRM, Dienstleistung)
  • SAP Architekturen bis S/4HANA 1709
  • SAP Hybris
  • SAP Einführungsmanagement
  • SAP Solution Management
  • SAP Retail
  • SAP Vertrags- und Lizenzmanagement
  • Internationals Projektmanagement USA, Japan, Hong Kong, Taiwan, Australien
  • Rettung unterdurchschnittlicher Projekte
  • Strategische Unternehmensplanung
  • IT Security Assessments
  • DS-GVO Assessments
  • ITIL Service-Management
  • Due Dilligences und Joint-Ventures
  • Change Management
  • Business Development
  • Start-Up?s
  • e-commerce
  • Unternehmensplanung und Gründung (GmbH, AG, US-Corporation)
  • IT Operations (ITIL) ? Aufbau von Service Level Agreements
  • ERP Projektmanagement Greenfield, Brownfield, Template
  • IT Security Assessments
  • Outsourcing mit Entwicklung/Verhandlung aller erforderlichen organisatorischen Maßnahmen
  • Testmanagement

Aufgabenbereiche

AIM - Aachener Implementierungsmodell der RWTH
Entwicklungspartner
Aufbau
Gründung der Syntion AG auf Basis eines Verfahrenspatents
Ausnutzung von Marktchancen
Gründung eines Joint-Ventures mit Motorola (USA)
Beteiligung
Change-Management von Service-Einheiten
Umbau "Service" zur Business Unit "Professional Services"
Coaching
Lehrbeauftragter der IT-University der T-Systems International
Firmengründung
PC-Rail GmbH, Syntion AG, Syntion Corp. USA, Kassenmanufaktur AG
Fusion
Mitglied des Management-Teams Übernahme Linotype durch Heidelberg
Implementation ITIL
ITIL v2/v3 - Coach
Internationale Märkte
USA, EMEA, Hong-Kong, China, Japan, Singapur, Australien
Krisenmanagement
Linotype-Hell AG
Leitung
Geschäftsführung, BU-Leitung, Projektleitung
Liquidation
Kassenmanufaktur AG, PC-Rail GmbH
Projekt-Akquisition
Projektmanagement
SAP-Einführungen, Kassensysteme, Product-Management OEM Hardware
Sanierung, Finanzierung
Kapitaleinwerbung zur Gründung Syntion AG, Kassenmanufaktur AG, Fremdmittel, KfW-Mittel
Standortwechsel
Schliessung Linotype Eschborn, Kassenmanufaktur nach Hamburg
strategische Umorientierung
Wechsel vom Cost-Center zum Profit-Center für diverse Service-Geschäfte

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

AIM - Aachener Implementierungsmethode der RWTH
AIM - Aachener Implementierungsmodell der RWTH
AWS OpsWorks
CSS
Google App Engine
HTML
ITSM IT-Security Assessment
Microservices
SAP Hybris
SAP S/4HANA

Kurzprofil

Durch meine Projekttätigkeiten RZ-Betrieb in den verschiedensten Dienst-Abbildungen ? on Premise, Hybrid und Cloud, sowie bei zahlreichen SAP-Einführungen, SAP-Sanierungen, SAP Releasewechseln auf SAP S/4HANA bin ich vertraut mit den Aufgabenstellungen der IT-Operation mit dem kompletten Scope des IT-Service-Managements. In Verbindung mit meinen Branchenkenntnissen Buchhandel (E-Commerce), Damen-Ober-Bekleidung (E-Commerce), Lebensmittelindustrie, Handel und Service-Leistungen sowie meiner langjährigen Linienverantwortung übernehme ich gerne das anstehende Mandat.

  • Führungspersönlichkeit und erfolgreicher Unternehmensberater mit mehr als 10 Jahren Erfahrung als Interim Manager
  • Besondere Kenntnisse in operativen wie strategischen E-Commerce/ERP-Themen kombiniert mit hohem betriebswirtschaftlichem Verständnis
  • Interkulturell erfahrene Führungsfigur mit dem Selbstverständnis als Motivator & Förderer in Teams und Projekten

Erfahrungen

Mit mir beauftragen Sie einen zielorientierten Manager zur Durchsetzung erfolgsabhängiger Projekte. Ich habe mehrjährige Erfahrungen in der Umsetzung von Start-Ups, Due-Dilligences, Joint-Ventures und kritischer Restrukturierungsprojekte. Beleg für meinen Erfolg sind die durchgeführten Projekte im technischen Vertrieb, dem Change-Management von Geschäftsprozessen, bis hin zum Projektmanagement großer IT-Projekte mit ERP-Kompletteinführungen.Mein Fokus liegt auf dem Business-Prozess. Durch die Einwerbung von Joint-Venture Kapital, Gründungen von GmbH und Aktiengesellschaften und dem Aufbau kompletter Geschäftsbetriebe in den USA und Japan verfüge ich über die entsprechende Erfahrung.Die IT, als mein ständiger Wegbegleiter, ist dabei ein ausgezeichnetes Vehikel, die Anforderungen des Geschäftsmodells effizient zu implementieren.

Mein besonderer Schwerpunkt sind Service-Organisationen zur Umsetzung und Erreichung nachweisbarer und wiederholbarer Qualität, vom Field-Service bis zum Professional Service im Beratungsgeschäft. Für die Umsetzung komplexer Projekte hat sich die ITIL-Nomenklatur bestens bewährt.

 

Beratungskompetenz und spezielle Kenntnisse

  • Anforderungsmanagement
  • Neutrale Systemauswahl nach FIR-Methode (RWTH)
  • RZ-Betrieb
  • IT-Infrastruktur Assessments
  • DS-GVO Assessments
  • Business Transformation & Outsourcing
  • ITIL
  • Stakeholder Management

 

Anwendungen

  • SAP R/2 bis S/4HANA 1709
  • SAB B1
  • Navision
  • MS Office Portfolio
  • Verschiedene Projektmanagement-Werkzeuge

 

Infrastruktur

  • Server-, LAN- und WAN-Architekturen
  • Infrastrukturen für RZ-Betrieb
  • Hybride Betriebslösungen

 

ERP

  • SAP Enterprise, SAP Solution Management, SAP Implementation Management
  • SD, CS, PM, MM, WM, PP, PI, SAP Business One, SAGE/bäurer
  • PSI, SoftM, Navision, Microsoft AX, GFI, AvERP

 

CRM

  • SAP C4C, SAP CRM
  • Microsoft CRM, Salesforce, Siebel

 

Outsourcing

  • VMWare Cluster, Hyper-V
  • iSeries Platforms, Exchange
  • Private Cloud, Public Cloud

Lehraufträge

Lehrbeauftragter (Details auf Anfrage)

Ständiger Mitglied (Details auf Anfrage)

 

Innovationen

Erfindungen und Eigenentwicklungen (Details auf Anfrage)

Programmiersprachen

ABAP
C#
java

Managementerfahrung in Unternehmen

DS-GVO
  • Interims Management prof. Services - Erstellung Business Plan - Empfehlung Outsourcing
  • Bereichsleiter IT - Nahrungsmittelindustrie; Aufbau SAP-RZ
  • ITIL-Service Management
  • Gründung Kassenmanufaktur AG, CIO/CTO
  • Projektmanagment Neutrale Systemauswahlen
  • ERP-Einführungen mit Business Prozess Modellierungen
  • SAP-Einführungsmanagement
  • Architektur web-based POS-System (SAP Netweaver)
  • Gründung Syntion AG
  • Gründung & Geschäftsführung Syntion Inc., USA
  • Geschäftsführer RISO Printing Machines
  • Global Service Sales & Marketing
  • Business Development EMEA
  • Durchführung mehrerer Due Dilligences
  • Restrukturierungsmaßnahmen Corp. Level (Heidelberger Druck/Linotype-Hell)
  • Service-Management D.A.CH.
  • ITML
  • SAP SD
  • Scrum-Methodik

Personalverantwortung

  • Stetige Steigerung der Bereichsverantwortung:
  • Gruppenleiter PC-Vertrieb
  • Service-Management D.A.CH.
  • Global Service Sales & Marketing; 40 direkte MA, > 120 indirekte MA
  • Alleingeschäftsführer 146 MA
  • Restrukturierungsmaßnahmen nach Betriebsübergang mit mehr als 700 MA

Branchen

Branchen

  • Handel: LEH - DOB - Buch & schöne Dinge - Damenoberbekleidung
  • Lebensmittelindustrie
  • Prozessindustrie
  • Serienproduktion
  • Medizinische Geräte & Gesundheitswesen
  • Professional Services ? Hardware OEM
  • Druckindustrie
  • Anlagenbau

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.