Interimsmanagement, Coaching,Strategy, Governance , Team Management, QM,-and Processmanagement, Transformational Change, Programme and Project Management, Governance
Aktualisiert am 23.12.2024
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.01.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 50%
Program Management
TransitionManagement
Rechenzentrum
? Data Center Management
? Rolloutmanagement
? Carve Out Management
? SLA Management
? Qualitätsmanagement
? Sicherheitsmanagement
? Governance
? Ticketmanagement
? Change Management
? Budgeting & Forecasting,
? Virtualisierung,
Transition Management
Prozessmanagement
Cloud Management
Neubau
Umbau
GRC Governance Risk Compliance
Notfallplanung
BCM Business Continuity Management
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 9 Monate
2023-04 - heute

DiNo-ECC (Digitalisierung im Notfallmanagement ? Emergency Controll Center)

Architekt Notfall Leitstellensystem
Architekt Notfall Leitstellensystem

Fachliche und technische Beratung im Projekt DiNo-ECC (Digitalisierung im Notfallmanagement ? Emergency Controll Center) im Bereich der DB Netz AG mit dem Ziel der Optimierung der technischen Architektur für die Hauptanwendung der Notfallleitstellen. 

  • Beratung und Aufarbeitung einer Variantenbetrachtung zwischen Cloud- und eigenem Betrieb der Infrastruktur
  • Erstellen der technischen Architektur für die ausgewählte Variante unter Berücksichtigung von Informationssicherheitsvorgaben
  • Beratung bei der Auswahl geeigneter Cloudanbieter
  • Beratung bei der Auswahl geeigneter Hardware
  • Aufbau und Grundkonfiguration der ausgewählten Umgebung
  • Erstellung der Backup & Recovery Konzepte
  • Erstellen und Abstimmung eines Konzeptes zur Anbindung der mobilen Endgeräte
  • Erstellung von Testfällen
  • Inhaltliche Abstimmung mit der Projektleitung 

all IT
Frankfurt und remote
11 Monate
2023-08 - 2024-06

Cloudifizierung einer SAP ESM Umgebung

  • Beratung des IT-Architekturmanagements bei der Identifikation und Dokumentation der beteiligten Schnittstellen und IT-Systeme
  • Identifizierung und Koordinierung von Anforderungen und Änderungsbedarfen
  • Erstellung von Reportingunterlagen im Rahmen der Projektarbeit,
  • Teilnahme an Meetings in beratender Funktion inkl. anschließender Aufbereitung der Inhalte, Lösungsansätze und Ergebnisse
  • Große Expertise und stetiger Ausbau
  • Sicherstellung, das die Teams den Backloginhalt verstehen und steht für Rückfragen zur Verfügung
  • Abstimmung  bei speziellen Themen mit anderen Fachbereichen 
  • Prüfung der Umsetzung der architektonischen Voraussetzungen für den CloudMove
  • Prüfung der Konzern-Vorgaben und Azure Readiness
  • Prüfung der Voraussetzungen für Zielarchitektur
  • Eigenverantwortliche Klärung offener Fragestellungen mit Ansprechpersonen
  • Weiterentwickeln von Frameworks, Methoden und Verfahren

EON
7 Monate
2022-07 - 2023-01

Bewertung und Steuerung von Projektprioritäten

Technischer PL Netzwerk für einen RZ / App. Umzug
Technischer PL Netzwerk für einen RZ / App. Umzug

  • Netzwerktechnische Begleitung eines Applikationsumzugs aus einer bestehenden, historisch gewachsenen Altumgebung (CISCO FabricPath) in eine neue, verteilte Umgebung basierend auf CISCO ACI.
  • Technische Bewertung der IST- und SOLL-Zustände sowie Erstellung und Durchsetzung eines validen und sicheren Migrationspfads
  • Projektsteuerung gegenüber den Stakeholdern und dem technischen Personal
  • Steuerung eines Nearshore Teams (in dem Team befinden sich die Subject Matter Experts)
  • Bewertung und Steuerung von Projektprioritäten (Zeit, Qualität und Kosten)
  • Auftrags- und Nachtragsmanagement für notwendige Mehrleistungen und Zusatzaufträge durch Kunden, Lieferanten und Drittanbietern ? Steuerung von Dienstleistern
  • Bearbeitung aktueller Incidents, Change und Bambi Tickets mit Remedy und Servive Now.

alle IT Produkte
FIS Finanzinformatik System
1 Jahr
2021-09 - 2022-08

Konzepte im Umfeld Multi-Cloud-Management im Vorstandsbereich

Enterprise Architecture Manager
Enterprise Architecture Manager

  • Fachliche und technische Prüfung der existenten Cloud-Gesamtarchitektur sowie der DB internen Bereitstellung und Nutzung auf immanente Schwachstellen und mögliche Ausfallrisiken (AWS, Azure)
  • Transparente Darstellung, Beschreibung (qualitativ) sowie ggf. Bewertung (quantitativ) der Ausfallszenarien, Risiken und Konsequenzen bei Azure, AWS
  • Erarbeiten von Optimierungsansätzen und/ oder alternativen Architekturen innerhalb und außerhalb der Infrastrukturen und Ökosysteme der CSPs, sowie deren Bewertung und Folgeabschätzung hinsichtlich:
    • Technische Architektur, Redundanzen, inkl. Netzanbindung/ -übergänge
    • Mögliche quantitative (messbare) und qualitative Verbesserungen der Ausfallsicherheit, Verfügbarkeit, Redundanz, Backup & Recovery, IT-Notfallmanagement sowie Multi-Cloud-Management
    • Indikative Kosten für Umsetzung der Optimierungsansätze und Alternativen für die Anpassung (initial) sowie für den späteren Betrieb (laufend)
    • Rechtliche Implikationen und Rahmenbedingungen       
  • Einbringen und Berücksichtigung von aktuellen Impulsen aus dem Cloud Markt (AWS,Azure) zu Technologien, Produkten und Angeboten, insbesondere im Hinblick auf Datensicherung, Backup, Recovery sowie Multi-Cloud-Management
  • Konzeption, Erstellung und Abstimmung der Ergebnisdokumente mit dem Auftraggeber, sowie maßgeblichen Stakeholdern
  • Erstellung eines Empfehlungsschreiben für Azure, AWS
  • Einbeziehung neuer aktualisierter GRC Vorgaben, starke Zusammenarbeit mit Konzernnotfallmanagement und BCM (Business Conitnuity Management) Management.

AWS Azure
DB AG
Frankfurt am Main und remote
2 Jahre 2 Monate
2019-08 - 2021-09

Carve Out Petrochemische Industie Area Leverkusen

IT- Application Manager
IT- Application Manager

Unterstützung eines Carve Outsim im non ERP-Bereich, genauer gesagt im Bereich Applications, um die Separierung der Systeme durchführen zu können.

Betrachtung und Ausführung der OnPremise Bereich Verlagerung zu Office365 und Drittanbietern. (CSP-Cloud Solution Provider).


Aufgaben:

  • Betreuung der Applikations Umzüge
  • Verantwortung für OT und IT Anwendungen
    • OT = LIMS (Laborinformations- und Managementsystem für die Planung und Durchführung von Experimenten zur Produktentwicklung)
    • IT = XPAT Patent Workflow Tool
    • Documentum (Dokumenten Ablage Anwendung (EMC))
  • Planung  und Steuerung  der Veränderung der komplexen IT-Landschaft im Projekt
  • Kommunikation zwischen den Projekt Stakeholdern
  • Unterstützung bei der Durchführung der Separierung
  • Konsolidierung der internen Bedarfsplanung
  • Überwachung des Projektfortschritts, Abweichungen identifizieren, Gegensteuerungsmaßnahmen einleiten
  • Auftrags- und Nachtragsmanagement (Changemanagement) für notwendige Mehrleistungen und Zusatzaufträge durch Kunden, Lieferanten und Drittanbietern ? Steuerung von Dienstleitern
  • Unterstützung bei der Umstellung des ActiveDirectory, alle Apps müssen migriert werden hier handelte es sich zum Großenteil um Windows Betriebssysteme und deren Abhängigkeiten
  • Unterstützung bei der Migration zu Microsoft Azure
  • Projektdokumentation
  • Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Lösungen und deren Implementierung
  • Beratung bei der Erstellung von applikationsspezifischen Berechtigungskonzepten
  • Beratung bei der Bereinigung und Erstellung von Berechtigungen
  • Vergabe, Änderung und Entzug von Berechtigungen gemäß Vorgaben des Kunden
  • Strukturelle Überarbeitung der organisationsspezifischen Berechtigungskonzepte, Umsetzung und Dokumentation von Bereinigungsmaßnahmen
  • Koordination der Abarbeitung von Projektaufgaben mit IT Produktmanagement und Fachbereichen
  • Koordination und Nachhalten von Changes für die Umsetzung von Bereinigungsmaßnahmen einschl. fachlicher Beratung
  • Topdesk Changemanagement
  • Produktivnahme von Teilprozessen (Starter, Changer, Leaver)
  • Skills:
  • seht gute Application Management-Kenntnisse
  • gute ITSM Kenntnisse
  • gute Active Directory Kenntnisse
  • gute Kenntnisse der Abhängigkeiten von Windows Betriebssystemen
  • Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der IT-Infrastruktur (Hardware, Software, IT-Systeme, Sicherheit), Schnittstellen, Kommunikationsnetze
  • Kenntnisse Zeit-Management, Priorisierung und Projektmanagement
  • Erfahrungen mit gängigen Projektmanagement Prinzipien und Best-Practice
  • Carve-out / Separierungs-Erfahrungen
  • gutes technisches Verständnis
  • gute Deutsch und sehr gute Englisch Kenntnisse
  • kommunikativ, belastbar  und teamfähig
  • starke organisatorische Fähigkeiten
  • starke Kenntnisse in MS Office


Arlanxeo/ MBA Michael Bailey Associates GmbH
Köln
4 Monate
2019-04 - 2019-07

Aufbau von Beziehungen zu den wichtigsten Stakeholdern

IT- Manager
IT- Manager
  • Führung beim Aufbau von Beziehungen zu den wichtigsten Stakeholdern des Unternehmens Sicherstellung dass sich die IT-Strategie und der Service an den geschäftlichen Anforderungen orientiert
  • Verantwortlich dafür, dass jede anstehende neue Anfrage mit Auswirkungen auf die IT im Rahmen des Nachfragemanagements bearbeitet wird
  • Sicherstellung, dass alle Anforderungen an IT-Services im Nachfrageportfolio erfasst und durch die Einhaltung von Abteilungs- und Unternehmensprozessen fair überprüft werden
  • Verantwortlich dafür, dass alle Projekte mit den Unternehmensmethoden von der Initiierung bis zum Abschluss bearbeitet werden
  • Implementierung und kontinuierliche Verbesserung von Service-Management-Prozessen inkl. SLA-Management und regelmäßiges Reporting
  • Verantwortlich für das IT-Performance-Management auf lokaler Ebene, das IT-Finanz-, SLA- und Kundenzufriedenheitsmanagement umfasst
Veritas
2 Monate
2019-01 - 2019-02

Planung und Steuerung der Transition einer Service-Erweiterung

Gesamtprojektleiter/Transition Manager (Dataopt)
Gesamtprojektleiter/Transition Manager (Dataopt)

Dell EMC hat für einen Automobilhersteller die  Aufgabe übernommen die vorhandene Hardware in der IT, die Services und Prozesse, sowie die Verlagerung des Betriebs zu einem neuen Dienstleister zu gewährleisten. Für dieses Setup wurde der Freiberufler als Berater hinzugezogen. Die Aufgaben waren wie folgt:

  • Eigenverantwortliche Planung und Steuerung der Transition einer Service-Erweiterung und Überführung in der Betrieb sowie Implementierung neuer SLAs
  • Projekt-Qualifizierung, -initiierung (set-up) und planung (Spezifikation / Scope, Ziele & Ergebnisse, Struktur, Deliverables & Milestones, Timeline, Ressourcen, Kosten) für alle Teilprojekte in enger Zusammenarbeit mit dem übergeordneten Account- und Programm-Management in Abstimmung mit dem Kunden. Dabei Nutzung von Standard PM-Methoden und -Tools.
  • Projektsteuerung im oben beschriebenen Umfeld.
  • Eigenverantwortliche Gestaltung und Durchführung von Präsenzterminen sowie zugehörigen Veranstaltungen zu Projektinitiierung, -Planung, -Status und -Übergabe mit Kunden und Stakeholdern, auch auf Management-Ebene
  • Steuerung, Contolling von Projekten
  • Steuerung von Projekten nach BSI Grundschutz
  • Konzeptionen von RZ, Planung Durchführung und Betrieb
Dell EMC
1 Jahr 6 Monate
2017-05 - 2018-10

Steering NE2 NO & T Network Deployment

Program Manager
Program Manager

Die Firma betreibt Deutschlandweit ein großes Kabelnetzwerk zum Betrieb ihres Produktpotfoliokatalogs Dabei sind Neubau, Erweiterung und Nachrüsten von Hub Standorten und ggf. Rückbauten notwendig.

Bei den Neiubauprojekten wurden  Themen wie der Standort des geplanten Rechenzentrums, die bauliche Gestaltung und Sicherheitsmaßnahmen, die Notfallplanung, die Klimatisierung und Kühlung, die Stromversorgung und das Energiemanagement, die Datenkommunikation, das Monitoring und die Überwachung sowie die Dokumentation und Administration betrachtet ausgeführt und erfolgreich umgesetzt  und abgeschlossen.

Dabei hat die DIN 50600 dazu beigetragen, die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Rechenzentrums zu verbessern, Ausfallzeiten zu minimieren, den Energieverbrauch zu optimieren und insgesamt eine effiziente IT-Infrastruktur zu gewährleisten 


Steuerung der Planungsbereiche, welche sich an verschiedenen Standorten befinden:

  • Bau- und Gebäudetechnik (NE1)
  • Tiefbau- und Kabelbauarbeiten (NE4)
  • Hubdesign (Racks etc.) (NE2/NE3)
  • Transport-/ IP-Technik
  • TV- und Videotechnik
  • Access-/ HFC Technik
  • Monitoring / Netzzüberwachung
  • Konzeption, Steuerung, Contolling
  • Koordination der Angebotseinholung, Prüfung und der Einstellung in SAP
  • Tiefe Anwendungserfahrungen im SAP, (Actuals, Obligo, Budgetplanungen) Analyse unterschiedlicher PSP Elemente, Kontrolle der Zu-, und Abgänge, Buchung von Wareneingängen)
  • Koordinaton mit dem Einkauf von der Verhandlung bis zur Beauftragung
  • Koordination der Aufbauarbeitenfür alle Fachbereiche (intern, wie auch extern) bis zur Abnahme und Übergabe an den Netzbetrieb
  • Rückbau des ?alten? Technikstandortes in Bielefeld und Bad Homburg
  • Parallele Vorbereitung der erforderlichen Netzschwenks vom bestehenden auf den neuen Technikstandort
  • Schwenk der Anbindung zu 20 weiteren HFC Netzen
  • Planung, Beauftragung , Koordination Aufbau, Messungen, Übergabe an den Netzbetrieb (NE4)
  • Konzeption nach BSI Grundschutz
  • Dokumentation der Aufbauleistungen
  • Projektreporting / Changemanagement 

  • Kostencontrolling (SAP)

Kerpen, Rheinland
4 Monate
2017-01 - 2017-04

Office 365 Migration Nord Amerika

Projektmanager
Projektmanager

Steuerung der Nord Amerika O365 Migration an die Enduser der Fresenius Medical Care.  Erstellung des  Migrationsplanes, entwerfen der Migrationsinhalte und der Migrationsmittel. Aufbau eines umfassenden Feedback Systems zur Kontrolle der Migration und Erstellung eines Maßnahmenkatalogs, um die Migration kontinuierlich weiter zu verbessern.

  • Unterstützung bei der Erstellung und Steuerung der Migration (Plan, Nachverfolgung, Erfolgskontrolle)
  • Erstellen der Migrationsmittel der internen Kommunikation
  • Analyse und Vorbereitung der Migrationsschritte vom Alt-System Lotus Notes zu O365
  • Briefing und Steuerung von externen Agenturen
  • Operative Betreuung der Migration (z.Bsp. Newletter, Intranet Artikel, Pflege der QA Seite) oder Unterstützung bei der Durchführung (Vorbereiten von Powerpoint Präsentation)
  • Aufsetzen des Feedbacksystems, Steuerung und Kontrolle der Wirksamkeit der Migration
  • Steuerung des Netzwerks der Change Agent Community, vor allem im Bereich der operativen Umsetzung der lokalen Kommunikation
  • Unterstützung aller Streamleads
    • Change, Communication und Training
    • Prozesse
    • Rolloutkoordination
    • Technische Infrastruktur
    • Legal und Compliance
  • Setup der lokalen Team vor Ort in Boston Nord Amerika
Fresenius Netcare GmbH
Bad Homburg / Boston Nord Amerika
5 Monate
2016-08 - 2016-12

Migration der existierenden IT-Infrastruktur

Senior Projekt Manager
Senior Projekt Manager
  • Migration der existierenden IT-Infrastruktur des alten Mutterkonzerns in eine eigene neue Umgebung. Die Separation umfasst viele Projekte, die Migration der Anwendungen ist eines davon
  • Identifizieren der zu übergebenen Applikationen mit den bisherigen lokalen Verantwortlichen (500-800 Anwendungen von der alten AD Domain zu eigenen Neuen)
  • Betrachtung der Client Architektur und Anpassung der Corporate Standard Clients
  • Betrachtung sogenannter Alt Systeme wie Lotus Notes und die damit verbundene eventuelle Ablösung zu Exchange oder/und Office365.
  • Untersuchung serviceorientierter Architekturen zwecks Findung von Schwachstellen im Bereich Anwendungen und verteilter Dienste zur Verbesserung des technischen Betriebs (Produktion), und Minimierung der damit verbundenen Produktionsausfällen. Verbesserung der Servicequalität.
  • Untersuchung und Bewertung der Server und Fileserver Umgebungen
  • Untersuchung Security Status (bitlocker on/off) und Antivirus Einstellungen
  • Kommunikation zu ca. 150 Standorten weltweit.
  • Erstellung eines Anwendungskataloges der existierenden Anwendungen
  • Erstellung und Abstimmung des Migrationsplan
  • Ausführung des Migrationplans
  • Auffindung möglicher Risiken
  • Arbeitsumgebung MSCOM, MSMC
  • Fachliche Unterstützung bei Erstellung und Bearbeitung von Meilensteinen der Prozesslinie und Transitionzeitachse
  • Fachliche Unterstützung des Program Manager und global IT Infrastruktur Lead
  • Einbringung von Vorgehensoptionen zur Beurteilung der functional applications hinsichtlich Kritikalität und Geschäftsauswirkungen
  • Bewertung hinsichtlich Dependencies
  • Starkes Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
  • Sehr strukturierte Arbeits- und Vorgehensweise
  • Verständniss abgestufter Anwendungsarchitekturen und Kenntnisse der Active Directory Authentifizierung zwecks Abstimmung mit Business Owner und Application Owner/Verantwortlichen.
  • Verfolgung und ggf. Eskalationsmanagement der Nacharbeiten
  • Eskalationsmanagent in benachbarten Ländern
  • Koordinierung externer business Partner und interner Ressourcen
  • Auditvorbereitung und Analyse von Softwarescans externer Dienstleister
Kelvion Holding AG
7 Monate
2016-02 - 2016-08

Identifizieren der zu übergebenen Applikationen

Contractor-Senior Projekt Manager
Contractor-Senior Projekt Manager
  • Identifizieren der zu übergebenen Applikationen mit den bisherigen lokalen Verantwortlichen
  • Fachliche Unterstützung bei Erstellung und Bearbeitung von Meilensteinen der Prozesslinie und Transitionzeitachse
  • Analyse und Bewertung nach Kritikalität
  • Planung der Übergabetermine
  • Einbringung von Vorgehensoptionen zur Beurteilung der functional applications hinsichtlich Kritikalität und Geschäftsauswirkungen
  • Moderieren von Knowledge Transfer Meetings (überwiegend online)
  • Verfolgung und ggf. Eskalationsmanagement der Nacharbeiten
  • Eskalationsmanagent in benachbarten Ländern
  • SPOC für Tower Lead von accenture in Manila und Rumänien
  • Unterstützung des Program Management von accenture und GEA
  • Vorbereitung und Moderation internationaler Meetings
  • Zusammenarbeit mit dem Dienstleister zur Erstellung von Entwicklungsmaßnahmen, die mit leichtgewichtigen Vorgehensweisen eine höhere Flexibilität  in der Anwendungsentwichlung versprechen. Zentrale Ideen sind eine  starke Einbeziehung der Nutzer, Anwendungsowners,  beständiges Testen und die Weiterentwicklung der Architektur. (Agile Methodik)
  • Koordinierung externer business Partner und interner Ressourcen
  • Qualitätssicherung nach DIN ISO9001
  • Knowledge Management
  • Kommunikation mit Herstellern und Lieferanten
  • Reportaus und Analyse der Tickets aus SMC
GEA
Oelde
3 Monate
2015-09 - 2015-11

Unterstützung bei der Analyse und Ist-Standserhebung

Senior Move Group Manager / Senior Service Manager / Senior Architekt / Senior Projektleiter Senior - Architekt
Senior Move Group Manager / Senior Service Manager / Senior Architekt / Senior Projektleiter Senior - Architekt
  • Unterstützung bei der Analyse und Ist-Standserhebung der aktuell eingesetzten Technologien: RZ-Topologien, Netzwerkarchitekturen (LAN, WAN, VOIP, Video-Streaming), Netzwerk-Security (Firewall, Proxy, Loadbalancer, NAC, PKI), Hardwareplattformen ,Storage- und Backupinfrastruktur, Betriebssysteme , Middelware (Verzeichnisdienste LDAP und AD, Mailsystem MS Exchange, Applikationsserver , Lotus Notes, Schnittstellen IBM MQ Series, Monitoring und Überwachungssysteme, Datenbanken, Allgemein über alle genannten Technologien die Entwicklung robuster Hochverfügbarer und skalierbarer Systeme
  • Entwicklung einer strategischen Roadmap der genannten IT-Infrastruktur-Felder
  • Vorbereitung von Entscheidungen über den Einsatz neuer Technologien und Integrationsszenarien bei den verantwortlichen Gremien
  • Verfassen von Infrastruktur-Leitlinien und Konzepten als Vorgabe für zukünftige Infrastrukturprojekte
  • Bewerten von Produktarchitekturen, Bebauungsplänen und Service Portfolios bezüglich der Zielarchitektur
  • Technische Definition von (Teil-) Projekten zur Verbesserung, Ablösung, Modernisierung von Technologien
  • Konkrete Mitwirkung in den Projektteams als technischer Berater zur Lösung von Problemen. Insbesondere Koordinieren und Beraten von System Design, Development,  Frameworks Management und Service Management sowie Projektleiter bei der Umsetzung der Architektur und Überwachung der Einhaltung der Richtlinien
  • Review von Projektergebnistypen (Architekturkonzept, technisches Designs, Betriebshandbücher, Sicherheitskonzepten, Testkonzepte)
  • Technisches Anforderungsmanagement und Bewertung der nichtfunktionalen Anforderungen mit Analyse der Auswirkung auf die darunterliegende technische Lösung. Sowie Abgleichen und Konsolidieren von Kundenanforderungen und Treffen von fachlichen Entscheidungen zur Sicherstellung der Architekturkonformität
  • Erstellung von Aufwandsschätzungen und Business-Cases, inkl. Machbarkeitsanalysen und Vorschlag für eine projekthafte Umsetzung
  • Erstellung von Präsentationen und Entscheidungsvorlagen von architekturellen Lösungen inkl. Vorstellung auf Managementebene
  • Projektmanger für zeitgerechte Umsetzung des Projektziels.
  • Zentraler Ansprechpartner der Geschäftsleitung und der einzelnen   Fachbereiche in Benelux und den geplanten RZ in Paris und Frankfurt
  • Verantwortlich für sämtliches Reporting schriftlich und verbal ( T-Minus Plan).
  • Single Point of Contact auf Kundenebene, EtoE, AMOS und IBM Seite
  • Einhalten der geforderten Qualitätsstandards. (Quality-Gates)
  • Aufbau und Entwicklung einer einheitlichen und effektiven Kommunikationstruktur.
IBM /Allianz
Brüssel, Rotterdam, Antwerpen, Paris
7 Monate
2015-02 - 2015-08

Demand Management für die Bereiche Rechenzentrum

Prozess und Demand Manager / Senior Projektleiter
Prozess und Demand Manager / Senior Projektleiter

  • Demand Management  für die Bereiche Rechenzentrum , Netzwerk Infrastruktur, Workplace und Servicedesk

  • Sicherstellung des Betriebs der IT Infrastruktur anhand definierter SLAs
  • Einführung eines globalen Ticket Systems
  • Projektleitung und -mitarbeit in der Area und Group IT
  • Qualifizierung, Eskalation und Mitarbeit im Problem-Management, Change- und Incidentmanagent
  • Kontinuierliche Verbesserungen des Service Managements
  • Definition, Verhandlung und Überwachung von KPIs und SLAs
  • Implementierung und Optimierung von Servicemanagement Prozessen
  • Erstellung und Analyse von Reportings

    Dorma Time and Access
    4 Monate
    2014-09 - 2014-12

    Service Management

    Interim Service Manager Projektmanagement Infrastrukturaufnahme Windows XP ...
    Interim Service Manager

    • Service Management  für die Bereiche Rechenzentrum , Netzwerk Infrastruktur, Workplace und Servicedesk
    • Sicherstellung des Betriebs der IT Infrastruktur und Workplace Umgebung
    • Steuerung externer Dienstleister anhand definierter SLAs
    • Internes und externes Stakeholder Management
    • Projektleitung und -mitarbeit
    • Validieren von Prozessen zur Erbringung eines dokumentierten Beweises, dass ein Prozess, ein Verfahren oder eine Methode die vorher spezifizierten Anforderungen reproduzierbar im praktischen Einsatz erfüllt.
    • Qualifizierung, Eskalation und Mitarbeit im Problem-Management, Change- und Incidentmanagent
    • Kontinuierliche Verbesserungen des Service Managements
    • Definition, Verhandlung und Überwachung von KPIs und SLAs
    • Implementierung und Optimierung von Servicemanagement Prozessen
    • Erstellung und Analyse von Reportings
    • Changemanagement Prozesse mit Service Now

      • Automatisierung von IT-Workflows, Ticketing-Systemen und Incident-Management-Prozessen
      • Konfigurationsmanagement, Asset-Management, Problem-Management und Änderungsmanagement
      • Analyse- und Reporting-Funktionen zur Überwachung der IT-Performance und -KPIs (wöchentl. Reporting an Qiagen Manangement)
    MS-OFFICE, VMware
    Projektmanagement Infrastrukturaufnahme Windows XP Vista MS
    Qiagen Sample and Assay Technologies
    Hilden
    6 Monate
    2014-03 - 2014-08

    Analyse und Auswertung bestehender CMDBs

    Externer Partner IBM / Senior Country Project Manager / Senior Projektleiter
    Externer Partner IBM / Senior Country Project Manager / Senior Projektleiter
    • Als PL ist der Freiberufler aktuell verantwortlich für den Transition/Transformation RZ Move der Telefonica München nach Alcalar in Spanien. Er verantwortet eine Gruppe von
    • Anwendungen und transferiert diese AS-IS to-be nach Spanien. Die Challenge besteht darin die Anwendungsumgebung und Technik gepaart mit externen Dienstleistern einheitlich zu einem bestimmten Cut-over zu überführen.
    • Analyse und Auswertung bestehender CMDBs
    • Koordinator für die Umstellung der analogen Konferenz, und Video/Telefonie- Einrichtungen auf IP Telefonie, hier Central CBX als Platform as a Service.
    • Die Umsetzung steuert der Freiberufler in verschiedenen Phasen, von der Validation Phase, Design Phase, über Build Phase bis hin zum Cutover und der Warranty Phase. Gleichzeitig wird geprüft, und wenn möglich, welche Serversysteme virtualisiert oder modernisiert werden können.
    • Desweiteren war der Freiberufler als Change Manager für das Remedy System eingesetzt. Er hat komplexe Tickets erstellt, approved, verwaltet und durch ein finalen Closing Prozess abgeschlossen
    Telefonica O2
    6 Monate
    2013-09 - 2014-02

    Exchange-Konsolidierung und Backup/ Archivierung

    Senior Projektleiter
    Senior Projektleiter
    • Als PL ist der Freiberufler aktuell verantwortlich für eine ganzen Reihe von Restrukturierungsmaßnahmen im Bereich IT-Infrastruktur. Hierzu zählen unter anderem die Aufarbeitung und Gegenüberstellung von Zentralisierungs- versus Dezentralisierungsgedanken. Weiterhin sind Themenfelder betroffen wie Serverkonsolidierung, Hardwareersatzbeschaffung, Aktualisierung der Betriebssysteme,Wechsel Lotus Notes zu Exchange, Exchange-Konsolidierung und Backup/ Archivierung.
    • Darüber hinaus steht eine Fusion mit der ITOS und der IT-Leitstelle der Thüringer FachJustiz bevor. Infrastrukturelle Vorgaben der Thüringer Landesverwaltung und einzelner Landesverbände sind ebenfalls zu berücksichtigen.
    • Auch ist die Verfügbarkeit der derzeit im Einsatz befindlichen Fachverfahren sind langfristig sicher zu stellen. Das Ganze vor dem Hintergrund der Spannungsfelder „Betreibbarkeit“, „zur Verfügung stellen von Service Level“ und „Wirtschaftlichkeit“
    ThOLG Thüringen (Thüringer Oberlandesgericht)
    1 Jahr 10 Monate
    2011-07 - 2013-04

    DB WAN Backbone Los 2

    Senior Gesamtprojektleiter / Program Manager
    Senior Gesamtprojektleiter / Program Manager

    Das Projekt "DB WAN Backbone Los 2" der DB Systel, geplant für den Zeitraum Juli 2011 bis Ende September 2012, hat die Ertüchtigung von ICT Technikräumen an unterschiedlichen Standorten (54) in Deutschland zum Inhalt. Dabei wurden folgende Anforderungen erfolgreich umgesetzt:

    • Entwicklung eines Projektplans (inkl. Meilensteinen, Ressourcen, Kosten)
    • Prüfung des Projektplanes auf Plausibilität  und Abhängigkeiten zu anderen Infrastrukturprojekten
    • Sicherstellung der Zielerreichung (Meilensteine) und Überwachung von Fortschritt, Zeitplan, Aufwand, Kosten, Ressourcennutzung und Qualität im Projekt
    • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Proof of Concept bzw. Quality Gate Reviews im Rahmen des Projektes
    • Identifikation und Dokumentation aller Probleme und Hindernisse, die den Fortschritt des Projektes gefährden (z.B. führen eigener Issue + Risk LOG)Steuerung, Contolling
    • Steuerung von Projekten nach BSI Grundschutz
    • Konzeptionen, Planung, Durchführung und Betrieb
    • Lösungsorientiertes Verfolgen der identifizierten offenen Punkte mit dem Projektteam, ggfs. unter Einbeziehung der anderen Projektleiter und Darstellung im Statusmeeting
    • Eskalation aller Schwierigkeiten, die nicht vom Projekt selbst beseitigt werden können und einen Eingriff des Managements erfordern
    • Sicherstellung des Verständnisses der Projektziele, Vorgehensweise und der Aufgaben innerhalb des Projektteams
    • Verteilung der für das Team relevanten Informationen aus den Projekt Statusmeetings
    • Anforderung und Koordination der erforderlichen Mitarbeiter aus dem Infrastrukturbereich
    • Erarbeitung einer Bill of Material mit dem Solution Design Architekt, anstoßen der Bestellprozesse für die rechtzeitige Provisionierung der benötigten Infrastruktur aus dem Infrastrukturbereich (Rolloutmanagement)
    • Einhaltung und Nutzung der definierten Standards, Werkzeuge und Verfahren im Projekt
    • Regelmäßiges Einreichen eines Status Reports (siehe Kommunikationsplan), der den Fortschritt des Projektes, Probleme, Risiken und gegebenenfalls Änderungsanträge beinhaltet
    • Teilnahme an den wöchentlichen Statusmeetings
    • Definition und Dokumentation von Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Projektes
    • Implementierung von Kommunikationsstrukturen und Unterstützung des
    • Kommunikationsflusses über das Projekt hinaus
    • Umsetzung der Projektaufgabe in Anlehnung an die S-O-S Methode.Die S-O-S-Methode© definiert 13 Erfolgsfaktoren für Großprojekte in drei Kategorien: "Strategische Ausrichtung“, "Organisatorisches Umfeld und Projektmitarbeiter“ sowie "System- und Methodenunterstützung“
    • Schnittstelle zu externen Lieferanten und Projektressourcen
    • Betrachtung Einhaltung BSI Grundschutz
    • Entwicklung und Einbindung von Handlungsanweisungen in das führende Ticketsystem (Remedy)
    • Identifikation von Projektrisiken sowie Entwicklung von Maßnahmen deren Einfluss zu minimieren oder deren Auftreten zu verhindern
    • Mitteilung bei Änderungen der Projekt Kontakt Informationen, des Organisationscharts, der Rollen und Verantwortlichkeiten und der Meilensteine
    • Erfassen und mitteilen von Änderungsanträgen
    • Erstellung der erforderlichen Betriebsdokumentationen  und Prozessbeschreibungen
    DB Systel
    6 Monate
    2010-11 - 2011-04

    Betreung der Virtual Desktop Infrastructure

    Senior Projektleiter
    Senior Projektleiter
    • Externer Dienstleister für sämtliche Anforderungen der Systemlandschaft, Serverfarm, Anwendungsumgebung, Backupstrategien, Virtualisierungen, Benutzerverwaltung, Securityaspekten, Citrix, etc
    • Betreung der Virtual Desktop Infrastructure (XenDesktop), SSL VPN-Lösungen (Access Gateway),
    • Lösungen zur WAN-Optimierung (Branch Repeater),
    • Monitoring (EdgeSight)
    • Single Sign-on (Password Manager)
    • Single Point of Contact intern und extern
    AWO Rhein-Oberberg
    11 Monate
    2009-08 - 2010-06

    Projekt zum Thema Compliance

    Senior Projektleiter / EMC
    Senior Projektleiter / EMC
    • Projekt zum Thema Compliance und die Auswirkung auf die Office Umgebung bei der deutschen Telekom. Dazu wurde ein Positionierungspapier erstellt, um die Potentiale herauszustellen die bei der  Umsetzung von Compliance Regeln im Office und Dokumentenmanagement zu erwarten sind.
    • In regelmäßigen Updates vor Ort wurden dem Kunden alle Details zum Projektfortschritt kommuniziert, und Anregungen und Wünsche des Kunden ins Projekt aufgenommen. In Workshops wurden alle beteiligten Abteilungen auf den gleichen Wissensstand gebracht. Es wurde ein Vorschlagsdokument zur weiteren Vorgehensweise unterbreitet. Der Freiberufler agierte als single point of contact..
    Deutsche Telekom

    Aus- und Weiterbildung

    Aus- und Weiterbildung

    • Universität: Nachrichtentechnik, Bauingenieur
    • Ausbildung: System Programmierer


    1985

    Europäisches Institut für Unternehmensführung

    Abschluss Programmierer


    1983

    Fachhochschule Bochum

    Nachrichtentechnik


    1983

    Universität Dortmund

    Bauwesen


    1980

    Abitur


    Zertifizierungen

    • VTSP Accreditation EMC/VMWARE
    • Auditor for QM Systeme DIN EN ISO9001:2008ff
    • Storage Technology Foundation
    • ITIL Foundation
    • BSI Grundschutz
    • VTSP Accreditation (VMWARE)
    • VMware Infrastructure-Architektur
    • VMware Infrastructure-Speicher
    • VMware Infrastructure- Netzwerke
    • Erstellen virtueller Maschinen
    • Arbeiten mit virtuellen Maschinen
    • ITIL Foundation V3
    • MVS Systemprogrammierer

    Position

    Position

    Fachauditor DIN EN ISO9001:2008

    Kompetenzen

    Kompetenzen

    Top-Skills

    Program Management TransitionManagement Rechenzentrum ? Data Center Management ? Rolloutmanagement ? Carve Out Management ? SLA Management ? Qualitätsmanagement ? Sicherheitsmanagement ? Governance ? Ticketmanagement ? Change Management ? Budgeting & Forecasting, ? Virtualisierung, Transition Management Prozessmanagement Cloud Management Neubau Umbau GRC Governance Risk Compliance Notfallplanung BCM Business Continuity Management

    Schwerpunkte

    Program Management
    Cloud Management
    Projektmanagement
    Risikomanagement
    Data Center Management
    Rolloutmanagement
    Carve Out Management
    SLA Management
    Qualitätsmanagement
    Sicherheitsmanagement
    Moderations- und Präsentationstechniken
    Konfliktmanagement
    langjährige Führungserfahrung
    Strategy
    Governance
    IAM
    Team Management
    Ticketmanagement
    Change Management
    SOA
    SAP
    Agiles Projektmanagement
    Budgeting & Forecasting
    Transformational Change
    Virtualisierung
    Sourcing & Procurement
    Lotus Notes

    Aufgabenbereiche

    Arbeitsplatzgestaltung
    Architecture Management (ADM)
    Big Data Systems
    Infrastructure Operations Management
    Lotus Notes
    Office365
    SAP ERP
    Security
    Security Risk Assessment
    Service Model Design
    SOA
    Cloud Architekt

    Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

    Kurzprofil

    Der Freiberufler hat sich im Laufe von mehr als 38 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Industrien, einschließlich der Versicherungs-, Automobil-, Gesundheits-, Pharma-, Chemie-, Kabel-, TV-, Video-, Internet-, IT-Service- und Telekommunikationsbranche, als Autorität in den Bereichen Design, Optimierung und Management von Data Centern, IT- und Netzwerk-Architekturen etabliert. Er besitzt umfassende Kenntnisse in Projekt- und Transition Management, Cloud Management, Carve-Out sowie Outsourcing/Offshore und hat als erfahrener Berater fungiert.

    Er hat zudem in führender Position strategische Bereiche wie Governance Risk Compliance (GRC), Notfallmanagement und Business Continuity Management (BCM) entwickelt, implementiert und geleitet. Im Bereich GRC fokussierte er sich auf die Entwicklung strategischer Ansätze für die Unternehmensführung, einschließlich der Gewährleistung effektiver und ethischer Unternehmensführung, des Managements von Risiken zur Minimierung potenzieller Schäden und der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ethischer Standards zur Minimierung rechtlicher und finanzieller Risiken.

    Er hat wesentlich zur Notfallplanung und -management in der IT beigetragen, wobei der Schwerpunkt auf der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen lag, um auf unvorhergesehene IT-Störungen schnell und effektiv reagieren zu können. Dies umfasste die Identifizierung potenzieller Notfallszenarien, die Entwicklung von Notfallplänen, die Schulung von Mitarbeitern und die regelmäßige Überprüfung der Pläne, um die IT-Sicherheit zu gewährleisten.

    Darüber hinaus hat der Freiberufler das Business Continuity Management (BCM) vorangetrieben, das die proaktive Planung und Organisation umfasst, um nach unerwarteten Ereignissen oder Katastrophen die Geschäftstätigkeiten schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Dabei lag der Fokus auf der Identifizierung kritischer Geschäftsprozesse, der Bewertung von Risiken, der Entwicklung von Notfallstrategien und der Durchführung von Tests und Schulungen, um die Betriebskontinuität zu sichern und die Unternehmensresilienz zu stärken.


    Er ist ein erfahrener Program Manager bei der Umsetzung folgender Schwerpunkte:

    • Motiviert und leitet das Projektteam
    • Koordiniert die Projekte innerhalb des Programms
    • Wirkt bei der Erstellung und Prüfung des Projektauftrages unter Führung des internen Auftraggebers (Projektübergabe) mit
    • Führt die Kostenplanung (Auftragskalkulation), Rekalkulation und Kostenkontrolle durch
    • Definiert die Rollen innerhalb des Projektteams 
    • Weist die erforderlichen Ressourcen in das Projekt und dessen Anforderungen (z.B. KickOff) ein
    • Definiert die Projektmeilensteine
    • Definiert die Arbeitspakete und übernimmt deren Koordination innerhalb des Projektteams
    • Erstellt den Projekt- und Meilensteinzeitenplan
    • Führt die notwendigen Projektbesprechungsmeetings durch
    • Kontrolliert laufend die Termineinhaltung und den Projektkostenrahmen 
    • Überwacht den Projektfortschritt
    • Führt das Risikomanagement durch
    • Stellt die erforderlichen Abstimmungen zwischen internen und externen Projektteilnehmern sicher
    • Führt das Changemanagement (Änderungsanforderungen) durch
    • Ruft bei Bedarf die Entscheidungs- und Abstimmungsinstanz an
    • Führt das interne Projektberichtswesen durch
    • Stellt die Einhaltung von definierten Qualitätszielen und KPIs sicher
    • Arbeitet sich vollständig in die projektbezogenen Vertragsunterlagen ein und
    • Erarbeitet ggf. eine vollständige Übersicht über alle Vertragsunterlagen und klärt ersichtliche Unklarheiten
    • Stellt sicher, dass nur vom Kunden beauftragte Leistungen erbrachte werden
    • Führt das Nachtragsmanagement für notwendige Mehrleistungen und Zusatzaufträge durch Kunden, Lieferanten und Sonstige     
    • Stellt die erforderlichen projektbezogenen Abstimmungen sicher 
    • Führt das externe Projektberichtswesen durch
    • Ist die 1te Eskalationsstufe für den Kunden im Projekt
    • Ist die projektbezogene Schnittstelle zum Kunden und Lieferanten / Dienstleister während der Projektdurchführung


    Führung und Teamarbeit

    • Koordiniert das Projektteam 
    • Koordiniert die Aufgabenverteilung innerhalb des Teams
    • Stellt die Stellvertreterregelung im Projekt sicher
    • Ist die 1te Eskalationsstufe für den Projektmitarbeiter


    Innovation und Veränderung

    • Er erkennt Optimierungspotential im Prozess oder Produkt und adressiert die Verbesserungen an die verantwortlichen Fachbereiche
    • stellt die Umsetzung entsprechender Verbesserungsvorschläge sicher


    Kommunikation

    • Repräsentiert das Projekts oder Programm nach außen, auch gegenüber Geschäftsführern
    • Stellt die rechtssichere Projektdokumentation und Unterlagenverwaltung, inkl. der zugehörigen Kundenkorrespondenz sicher


    Soziale Kompetenzen

    • Kommunikative Kompetenz
    • Konfliktfähigkeit / Kritikfähigkeit
    • Empathie / emotionale Intelligenz
    • Teamfähigkeit / Kooperation
    • Problemlösefähigkeit
    • Führungskompetenz
    • Situative Handlungsfähigkeit
    • Überzeugungsfähigkeit


    Persönliche Kompetenzen

    • Selbstvertrauen  / Selbstreflexion
    • Glaubwürdiges Auftreten
    • Selbstständiges Arbeiten
    • Motivation / Leistungsbereitschaft
    • Vernetztes Denken
    • Unternehmerisches Denken
    • Veränderungsbereitschaft
    • Stressbewältigung


    Sonstige Qualifikationen / rollenbezogene Kenntnisse bzw. Fähigkeiten

    • Sehr gute Auffassungsgabe und Bereitschaft, sich schnell in neue technische Themen einzuarbeiten
    • Umfangreiche Prozess- und projektorientierte Arbeitsweise
    • Gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
    • Fachkenntnisse in der Abwicklung großer Projekte und Programme
    • Fachkenntnisse im Bereich der Kommunikationstechnik


    Skills

    Langjährige praktische Erfahrungen in den Bereichen:

    • Telekommunication
    • Media & High Tech
    • IT Services
    • Government
    • Automotive
    • Maschinen Anlagenbau
    • Wärmetauscher
    • Financial Services
    • Versicherungen
    • Pharma
    • Bank
    • Kabel, TV, Video Internet


    Erfahrungen in der Planung und Durchführung von:

    • zeitgerechten IT-Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit, DR, sowie Capacity,- Availability,- und QM Management ISO9001
    • Neubau von Rechenzentren nach DIN50600
    • Lieferung von IT Services an das Business auf der Basis von ITIL (Service Desk, Problem-, Incident-, Release und Configuration Management)
    • Tiefe Anwendungserfahrungen im SAP, (Actuals, Obligo, Budgetplanungen) Analyse unterschiedlicher PSP Elemente, Kontrolle der Zu-, und Abgänge, Buchung von Wareneingängen)
    • Anforderungs- und Changemanagement - Implementierung entsprechender Prozesse und unterstützender Tools
    • Steuerung interner/externer Lieferanten und Service Provider, Monitoring und Kontrolle der zugrundeliegenden SLAs und Benchmarks
    • Definition, Anpassung und Weiterentwicklung von Standards
    • Management von Rechenzentren- und Netzwerkbereichen eines Unternehmens
    • Initiierung, Leitung und Mitarbeit in technischen Projekten
    • Optimierung und Prozessverbesserung der bestehenden IT-Infrastruktur
    • Bewertung und Analyse des laufenden Projektportfolios
    • Technische Beratung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen
    • Auswahl und Einführung neuer Technologien - Technologiebewertungen
    • E-Mail Service und Betriebssystemunterstützungen
    • Schulungen im Microsoft Office Umfeld
    • Remote Support
    • Datenschutzbeauftragter und Securityexperte
    • Überwachung infrastruktureller Baumaßnahmen
    • Planung von Internetkonzepten und Mediaanwendungen
    • Dokumentenmanagement
    • VMware und private Cloud Konzepte
    • Lotus Notes Migrationen
    • Notfallmanagement
    • BCM Management und Konzepte
    • RZ Management


    Soft Skills:

    • Systematisches, analytisches und zielorientiertes Vorgehen
    • Gute kommunikative Skills;
    • Erfahrungen in Moderation und Konfliktlösung; durchsetzungsfähig
    • Integrationsfähig, selbständig, zuverlässig
    • Moderations- und Präsentationstechniken, langjährige Führungserfahrung


    Auslandserfahrung

    • Slowakei
    • USA
    • Schweiz
    • UK
    • Canada
    • Frankreich
    • Belgien
    • Niederlande


    Beruflicher Werdegang

    2006 - 2010

    Kunde: EMC2

    Rolle: Practice Manager / EMC Consulting


    2005 - 2006

    Kunde: accenture

    Rolle: EMC Consulting Delivery Director


    2004 - 2005

    Kunde: Capgemini 

    Rolle: Service Line Leader Infrastructure


    2003 - 2004

    Kunde: Capgemini

    Rolle: Staffing/ Knowledge Manager


    2000 - 2003

    Kunde: Capgemini

    Rolle: Senior Consultant / Architect


    1999 - 2000

    Kunde: Compuware

    Rolle: Application GroupManager


    1998 - 1999

    Kunde: debis

    Rolle: System Engineer


    1986 - 1998

    Kunde: DKV AG

    Rolle: System Programmierer


    Prozesse

    • Rechenzentrumsbetrieb
    • ITIL
    • Service Model Design
    • Infrastructure Operations Management
    • Service Delivery Management
    • Business Case
    • Service Catalogue
    • Disaster Recovery
    • High availability
    • QM
    • Betriebsprozesse
    • Cloud
    • Lizensierungen
    • Telearbeitsplätze
    • BYOD
    • Carve Out
    • SOA


    Technologien

    • Elektroversorgung
    • Kälte/Klima
    • Brandschutz
    • Security
    • Technische Infrastruktur
    • Design & Deployment
    • Security Risk Assessment
    • Information Lifecycle Management
    • Business Continuity
    • Disaster Recovery
    • Virtualisierung
    • VDI
    • BYOD
    • Cloud Computing


    Qualität

    • Strukturierte Problemlösung und betriebswirtschaftliche Auswertung
    • Agiles Projektmanagement
    • QM Auditor DIN EN ISO9001:2008ff

    Managementerfahrung in Unternehmen

    Budgetierung und Forecasting
    Governance
    Programm-, Projekt- und Service Management
    Sourcing & Procurement
    Strategie
    Team Management
    Transformational Change
    Cloud Management

    Branchen

    Branchen

    • Telecommunication
    • Media & High Tech
    • IT Services
    • Government
    • Automotive
    • Financial Services
    • Insurance
    • Government
    • Justice
    • Biotechnologie
    • Petrochemische Industrie
    • Transport und Verkehr

    Einsatzorte

    Einsatzorte

    Deutschland
    möglich

    Projekte

    Projekte

    1 Jahr 9 Monate
    2023-04 - heute

    DiNo-ECC (Digitalisierung im Notfallmanagement ? Emergency Controll Center)

    Architekt Notfall Leitstellensystem
    Architekt Notfall Leitstellensystem

    Fachliche und technische Beratung im Projekt DiNo-ECC (Digitalisierung im Notfallmanagement ? Emergency Controll Center) im Bereich der DB Netz AG mit dem Ziel der Optimierung der technischen Architektur für die Hauptanwendung der Notfallleitstellen. 

    • Beratung und Aufarbeitung einer Variantenbetrachtung zwischen Cloud- und eigenem Betrieb der Infrastruktur
    • Erstellen der technischen Architektur für die ausgewählte Variante unter Berücksichtigung von Informationssicherheitsvorgaben
    • Beratung bei der Auswahl geeigneter Cloudanbieter
    • Beratung bei der Auswahl geeigneter Hardware
    • Aufbau und Grundkonfiguration der ausgewählten Umgebung
    • Erstellung der Backup & Recovery Konzepte
    • Erstellen und Abstimmung eines Konzeptes zur Anbindung der mobilen Endgeräte
    • Erstellung von Testfällen
    • Inhaltliche Abstimmung mit der Projektleitung 

    all IT
    Frankfurt und remote
    11 Monate
    2023-08 - 2024-06

    Cloudifizierung einer SAP ESM Umgebung

    • Beratung des IT-Architekturmanagements bei der Identifikation und Dokumentation der beteiligten Schnittstellen und IT-Systeme
    • Identifizierung und Koordinierung von Anforderungen und Änderungsbedarfen
    • Erstellung von Reportingunterlagen im Rahmen der Projektarbeit,
    • Teilnahme an Meetings in beratender Funktion inkl. anschließender Aufbereitung der Inhalte, Lösungsansätze und Ergebnisse
    • Große Expertise und stetiger Ausbau
    • Sicherstellung, das die Teams den Backloginhalt verstehen und steht für Rückfragen zur Verfügung
    • Abstimmung  bei speziellen Themen mit anderen Fachbereichen 
    • Prüfung der Umsetzung der architektonischen Voraussetzungen für den CloudMove
    • Prüfung der Konzern-Vorgaben und Azure Readiness
    • Prüfung der Voraussetzungen für Zielarchitektur
    • Eigenverantwortliche Klärung offener Fragestellungen mit Ansprechpersonen
    • Weiterentwickeln von Frameworks, Methoden und Verfahren

    EON
    7 Monate
    2022-07 - 2023-01

    Bewertung und Steuerung von Projektprioritäten

    Technischer PL Netzwerk für einen RZ / App. Umzug
    Technischer PL Netzwerk für einen RZ / App. Umzug

    • Netzwerktechnische Begleitung eines Applikationsumzugs aus einer bestehenden, historisch gewachsenen Altumgebung (CISCO FabricPath) in eine neue, verteilte Umgebung basierend auf CISCO ACI.
    • Technische Bewertung der IST- und SOLL-Zustände sowie Erstellung und Durchsetzung eines validen und sicheren Migrationspfads
    • Projektsteuerung gegenüber den Stakeholdern und dem technischen Personal
    • Steuerung eines Nearshore Teams (in dem Team befinden sich die Subject Matter Experts)
    • Bewertung und Steuerung von Projektprioritäten (Zeit, Qualität und Kosten)
    • Auftrags- und Nachtragsmanagement für notwendige Mehrleistungen und Zusatzaufträge durch Kunden, Lieferanten und Drittanbietern ? Steuerung von Dienstleistern
    • Bearbeitung aktueller Incidents, Change und Bambi Tickets mit Remedy und Servive Now.

    alle IT Produkte
    FIS Finanzinformatik System
    1 Jahr
    2021-09 - 2022-08

    Konzepte im Umfeld Multi-Cloud-Management im Vorstandsbereich

    Enterprise Architecture Manager
    Enterprise Architecture Manager

    • Fachliche und technische Prüfung der existenten Cloud-Gesamtarchitektur sowie der DB internen Bereitstellung und Nutzung auf immanente Schwachstellen und mögliche Ausfallrisiken (AWS, Azure)
    • Transparente Darstellung, Beschreibung (qualitativ) sowie ggf. Bewertung (quantitativ) der Ausfallszenarien, Risiken und Konsequenzen bei Azure, AWS
    • Erarbeiten von Optimierungsansätzen und/ oder alternativen Architekturen innerhalb und außerhalb der Infrastrukturen und Ökosysteme der CSPs, sowie deren Bewertung und Folgeabschätzung hinsichtlich:
      • Technische Architektur, Redundanzen, inkl. Netzanbindung/ -übergänge
      • Mögliche quantitative (messbare) und qualitative Verbesserungen der Ausfallsicherheit, Verfügbarkeit, Redundanz, Backup & Recovery, IT-Notfallmanagement sowie Multi-Cloud-Management
      • Indikative Kosten für Umsetzung der Optimierungsansätze und Alternativen für die Anpassung (initial) sowie für den späteren Betrieb (laufend)
      • Rechtliche Implikationen und Rahmenbedingungen       
    • Einbringen und Berücksichtigung von aktuellen Impulsen aus dem Cloud Markt (AWS,Azure) zu Technologien, Produkten und Angeboten, insbesondere im Hinblick auf Datensicherung, Backup, Recovery sowie Multi-Cloud-Management
    • Konzeption, Erstellung und Abstimmung der Ergebnisdokumente mit dem Auftraggeber, sowie maßgeblichen Stakeholdern
    • Erstellung eines Empfehlungsschreiben für Azure, AWS
    • Einbeziehung neuer aktualisierter GRC Vorgaben, starke Zusammenarbeit mit Konzernnotfallmanagement und BCM (Business Conitnuity Management) Management.

    AWS Azure
    DB AG
    Frankfurt am Main und remote
    2 Jahre 2 Monate
    2019-08 - 2021-09

    Carve Out Petrochemische Industie Area Leverkusen

    IT- Application Manager
    IT- Application Manager

    Unterstützung eines Carve Outsim im non ERP-Bereich, genauer gesagt im Bereich Applications, um die Separierung der Systeme durchführen zu können.

    Betrachtung und Ausführung der OnPremise Bereich Verlagerung zu Office365 und Drittanbietern. (CSP-Cloud Solution Provider).


    Aufgaben:

    • Betreuung der Applikations Umzüge
    • Verantwortung für OT und IT Anwendungen
      • OT = LIMS (Laborinformations- und Managementsystem für die Planung und Durchführung von Experimenten zur Produktentwicklung)
      • IT = XPAT Patent Workflow Tool
      • Documentum (Dokumenten Ablage Anwendung (EMC))
    • Planung  und Steuerung  der Veränderung der komplexen IT-Landschaft im Projekt
    • Kommunikation zwischen den Projekt Stakeholdern
    • Unterstützung bei der Durchführung der Separierung
    • Konsolidierung der internen Bedarfsplanung
    • Überwachung des Projektfortschritts, Abweichungen identifizieren, Gegensteuerungsmaßnahmen einleiten
    • Auftrags- und Nachtragsmanagement (Changemanagement) für notwendige Mehrleistungen und Zusatzaufträge durch Kunden, Lieferanten und Drittanbietern ? Steuerung von Dienstleitern
    • Unterstützung bei der Umstellung des ActiveDirectory, alle Apps müssen migriert werden hier handelte es sich zum Großenteil um Windows Betriebssysteme und deren Abhängigkeiten
    • Unterstützung bei der Migration zu Microsoft Azure
    • Projektdokumentation
    • Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Lösungen und deren Implementierung
    • Beratung bei der Erstellung von applikationsspezifischen Berechtigungskonzepten
    • Beratung bei der Bereinigung und Erstellung von Berechtigungen
    • Vergabe, Änderung und Entzug von Berechtigungen gemäß Vorgaben des Kunden
    • Strukturelle Überarbeitung der organisationsspezifischen Berechtigungskonzepte, Umsetzung und Dokumentation von Bereinigungsmaßnahmen
    • Koordination der Abarbeitung von Projektaufgaben mit IT Produktmanagement und Fachbereichen
    • Koordination und Nachhalten von Changes für die Umsetzung von Bereinigungsmaßnahmen einschl. fachlicher Beratung
    • Topdesk Changemanagement
    • Produktivnahme von Teilprozessen (Starter, Changer, Leaver)
    • Skills:
    • seht gute Application Management-Kenntnisse
    • gute ITSM Kenntnisse
    • gute Active Directory Kenntnisse
    • gute Kenntnisse der Abhängigkeiten von Windows Betriebssystemen
    • Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der IT-Infrastruktur (Hardware, Software, IT-Systeme, Sicherheit), Schnittstellen, Kommunikationsnetze
    • Kenntnisse Zeit-Management, Priorisierung und Projektmanagement
    • Erfahrungen mit gängigen Projektmanagement Prinzipien und Best-Practice
    • Carve-out / Separierungs-Erfahrungen
    • gutes technisches Verständnis
    • gute Deutsch und sehr gute Englisch Kenntnisse
    • kommunikativ, belastbar  und teamfähig
    • starke organisatorische Fähigkeiten
    • starke Kenntnisse in MS Office


    Arlanxeo/ MBA Michael Bailey Associates GmbH
    Köln
    4 Monate
    2019-04 - 2019-07

    Aufbau von Beziehungen zu den wichtigsten Stakeholdern

    IT- Manager
    IT- Manager
    • Führung beim Aufbau von Beziehungen zu den wichtigsten Stakeholdern des Unternehmens Sicherstellung dass sich die IT-Strategie und der Service an den geschäftlichen Anforderungen orientiert
    • Verantwortlich dafür, dass jede anstehende neue Anfrage mit Auswirkungen auf die IT im Rahmen des Nachfragemanagements bearbeitet wird
    • Sicherstellung, dass alle Anforderungen an IT-Services im Nachfrageportfolio erfasst und durch die Einhaltung von Abteilungs- und Unternehmensprozessen fair überprüft werden
    • Verantwortlich dafür, dass alle Projekte mit den Unternehmensmethoden von der Initiierung bis zum Abschluss bearbeitet werden
    • Implementierung und kontinuierliche Verbesserung von Service-Management-Prozessen inkl. SLA-Management und regelmäßiges Reporting
    • Verantwortlich für das IT-Performance-Management auf lokaler Ebene, das IT-Finanz-, SLA- und Kundenzufriedenheitsmanagement umfasst
    Veritas
    2 Monate
    2019-01 - 2019-02

    Planung und Steuerung der Transition einer Service-Erweiterung

    Gesamtprojektleiter/Transition Manager (Dataopt)
    Gesamtprojektleiter/Transition Manager (Dataopt)

    Dell EMC hat für einen Automobilhersteller die  Aufgabe übernommen die vorhandene Hardware in der IT, die Services und Prozesse, sowie die Verlagerung des Betriebs zu einem neuen Dienstleister zu gewährleisten. Für dieses Setup wurde der Freiberufler als Berater hinzugezogen. Die Aufgaben waren wie folgt:

    • Eigenverantwortliche Planung und Steuerung der Transition einer Service-Erweiterung und Überführung in der Betrieb sowie Implementierung neuer SLAs
    • Projekt-Qualifizierung, -initiierung (set-up) und planung (Spezifikation / Scope, Ziele & Ergebnisse, Struktur, Deliverables & Milestones, Timeline, Ressourcen, Kosten) für alle Teilprojekte in enger Zusammenarbeit mit dem übergeordneten Account- und Programm-Management in Abstimmung mit dem Kunden. Dabei Nutzung von Standard PM-Methoden und -Tools.
    • Projektsteuerung im oben beschriebenen Umfeld.
    • Eigenverantwortliche Gestaltung und Durchführung von Präsenzterminen sowie zugehörigen Veranstaltungen zu Projektinitiierung, -Planung, -Status und -Übergabe mit Kunden und Stakeholdern, auch auf Management-Ebene
    • Steuerung, Contolling von Projekten
    • Steuerung von Projekten nach BSI Grundschutz
    • Konzeptionen von RZ, Planung Durchführung und Betrieb
    Dell EMC
    1 Jahr 6 Monate
    2017-05 - 2018-10

    Steering NE2 NO & T Network Deployment

    Program Manager
    Program Manager

    Die Firma betreibt Deutschlandweit ein großes Kabelnetzwerk zum Betrieb ihres Produktpotfoliokatalogs Dabei sind Neubau, Erweiterung und Nachrüsten von Hub Standorten und ggf. Rückbauten notwendig.

    Bei den Neiubauprojekten wurden  Themen wie der Standort des geplanten Rechenzentrums, die bauliche Gestaltung und Sicherheitsmaßnahmen, die Notfallplanung, die Klimatisierung und Kühlung, die Stromversorgung und das Energiemanagement, die Datenkommunikation, das Monitoring und die Überwachung sowie die Dokumentation und Administration betrachtet ausgeführt und erfolgreich umgesetzt  und abgeschlossen.

    Dabei hat die DIN 50600 dazu beigetragen, die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Rechenzentrums zu verbessern, Ausfallzeiten zu minimieren, den Energieverbrauch zu optimieren und insgesamt eine effiziente IT-Infrastruktur zu gewährleisten 


    Steuerung der Planungsbereiche, welche sich an verschiedenen Standorten befinden:

    • Bau- und Gebäudetechnik (NE1)
    • Tiefbau- und Kabelbauarbeiten (NE4)
    • Hubdesign (Racks etc.) (NE2/NE3)
    • Transport-/ IP-Technik
    • TV- und Videotechnik
    • Access-/ HFC Technik
    • Monitoring / Netzzüberwachung
    • Konzeption, Steuerung, Contolling
    • Koordination der Angebotseinholung, Prüfung und der Einstellung in SAP
    • Tiefe Anwendungserfahrungen im SAP, (Actuals, Obligo, Budgetplanungen) Analyse unterschiedlicher PSP Elemente, Kontrolle der Zu-, und Abgänge, Buchung von Wareneingängen)
    • Koordinaton mit dem Einkauf von der Verhandlung bis zur Beauftragung
    • Koordination der Aufbauarbeitenfür alle Fachbereiche (intern, wie auch extern) bis zur Abnahme und Übergabe an den Netzbetrieb
    • Rückbau des ?alten? Technikstandortes in Bielefeld und Bad Homburg
    • Parallele Vorbereitung der erforderlichen Netzschwenks vom bestehenden auf den neuen Technikstandort
    • Schwenk der Anbindung zu 20 weiteren HFC Netzen
    • Planung, Beauftragung , Koordination Aufbau, Messungen, Übergabe an den Netzbetrieb (NE4)
    • Konzeption nach BSI Grundschutz
    • Dokumentation der Aufbauleistungen
    • Projektreporting / Changemanagement 

    • Kostencontrolling (SAP)

    Kerpen, Rheinland
    4 Monate
    2017-01 - 2017-04

    Office 365 Migration Nord Amerika

    Projektmanager
    Projektmanager

    Steuerung der Nord Amerika O365 Migration an die Enduser der Fresenius Medical Care.  Erstellung des  Migrationsplanes, entwerfen der Migrationsinhalte und der Migrationsmittel. Aufbau eines umfassenden Feedback Systems zur Kontrolle der Migration und Erstellung eines Maßnahmenkatalogs, um die Migration kontinuierlich weiter zu verbessern.

    • Unterstützung bei der Erstellung und Steuerung der Migration (Plan, Nachverfolgung, Erfolgskontrolle)
    • Erstellen der Migrationsmittel der internen Kommunikation
    • Analyse und Vorbereitung der Migrationsschritte vom Alt-System Lotus Notes zu O365
    • Briefing und Steuerung von externen Agenturen
    • Operative Betreuung der Migration (z.Bsp. Newletter, Intranet Artikel, Pflege der QA Seite) oder Unterstützung bei der Durchführung (Vorbereiten von Powerpoint Präsentation)
    • Aufsetzen des Feedbacksystems, Steuerung und Kontrolle der Wirksamkeit der Migration
    • Steuerung des Netzwerks der Change Agent Community, vor allem im Bereich der operativen Umsetzung der lokalen Kommunikation
    • Unterstützung aller Streamleads
      • Change, Communication und Training
      • Prozesse
      • Rolloutkoordination
      • Technische Infrastruktur
      • Legal und Compliance
    • Setup der lokalen Team vor Ort in Boston Nord Amerika
    Fresenius Netcare GmbH
    Bad Homburg / Boston Nord Amerika
    5 Monate
    2016-08 - 2016-12

    Migration der existierenden IT-Infrastruktur

    Senior Projekt Manager
    Senior Projekt Manager
    • Migration der existierenden IT-Infrastruktur des alten Mutterkonzerns in eine eigene neue Umgebung. Die Separation umfasst viele Projekte, die Migration der Anwendungen ist eines davon
    • Identifizieren der zu übergebenen Applikationen mit den bisherigen lokalen Verantwortlichen (500-800 Anwendungen von der alten AD Domain zu eigenen Neuen)
    • Betrachtung der Client Architektur und Anpassung der Corporate Standard Clients
    • Betrachtung sogenannter Alt Systeme wie Lotus Notes und die damit verbundene eventuelle Ablösung zu Exchange oder/und Office365.
    • Untersuchung serviceorientierter Architekturen zwecks Findung von Schwachstellen im Bereich Anwendungen und verteilter Dienste zur Verbesserung des technischen Betriebs (Produktion), und Minimierung der damit verbundenen Produktionsausfällen. Verbesserung der Servicequalität.
    • Untersuchung und Bewertung der Server und Fileserver Umgebungen
    • Untersuchung Security Status (bitlocker on/off) und Antivirus Einstellungen
    • Kommunikation zu ca. 150 Standorten weltweit.
    • Erstellung eines Anwendungskataloges der existierenden Anwendungen
    • Erstellung und Abstimmung des Migrationsplan
    • Ausführung des Migrationplans
    • Auffindung möglicher Risiken
    • Arbeitsumgebung MSCOM, MSMC
    • Fachliche Unterstützung bei Erstellung und Bearbeitung von Meilensteinen der Prozesslinie und Transitionzeitachse
    • Fachliche Unterstützung des Program Manager und global IT Infrastruktur Lead
    • Einbringung von Vorgehensoptionen zur Beurteilung der functional applications hinsichtlich Kritikalität und Geschäftsauswirkungen
    • Bewertung hinsichtlich Dependencies
    • Starkes Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
    • Sehr strukturierte Arbeits- und Vorgehensweise
    • Verständniss abgestufter Anwendungsarchitekturen und Kenntnisse der Active Directory Authentifizierung zwecks Abstimmung mit Business Owner und Application Owner/Verantwortlichen.
    • Verfolgung und ggf. Eskalationsmanagement der Nacharbeiten
    • Eskalationsmanagent in benachbarten Ländern
    • Koordinierung externer business Partner und interner Ressourcen
    • Auditvorbereitung und Analyse von Softwarescans externer Dienstleister
    Kelvion Holding AG
    7 Monate
    2016-02 - 2016-08

    Identifizieren der zu übergebenen Applikationen

    Contractor-Senior Projekt Manager
    Contractor-Senior Projekt Manager
    • Identifizieren der zu übergebenen Applikationen mit den bisherigen lokalen Verantwortlichen
    • Fachliche Unterstützung bei Erstellung und Bearbeitung von Meilensteinen der Prozesslinie und Transitionzeitachse
    • Analyse und Bewertung nach Kritikalität
    • Planung der Übergabetermine
    • Einbringung von Vorgehensoptionen zur Beurteilung der functional applications hinsichtlich Kritikalität und Geschäftsauswirkungen
    • Moderieren von Knowledge Transfer Meetings (überwiegend online)
    • Verfolgung und ggf. Eskalationsmanagement der Nacharbeiten
    • Eskalationsmanagent in benachbarten Ländern
    • SPOC für Tower Lead von accenture in Manila und Rumänien
    • Unterstützung des Program Management von accenture und GEA
    • Vorbereitung und Moderation internationaler Meetings
    • Zusammenarbeit mit dem Dienstleister zur Erstellung von Entwicklungsmaßnahmen, die mit leichtgewichtigen Vorgehensweisen eine höhere Flexibilität  in der Anwendungsentwichlung versprechen. Zentrale Ideen sind eine  starke Einbeziehung der Nutzer, Anwendungsowners,  beständiges Testen und die Weiterentwicklung der Architektur. (Agile Methodik)
    • Koordinierung externer business Partner und interner Ressourcen
    • Qualitätssicherung nach DIN ISO9001
    • Knowledge Management
    • Kommunikation mit Herstellern und Lieferanten
    • Reportaus und Analyse der Tickets aus SMC
    GEA
    Oelde
    3 Monate
    2015-09 - 2015-11

    Unterstützung bei der Analyse und Ist-Standserhebung

    Senior Move Group Manager / Senior Service Manager / Senior Architekt / Senior Projektleiter Senior - Architekt
    Senior Move Group Manager / Senior Service Manager / Senior Architekt / Senior Projektleiter Senior - Architekt
    • Unterstützung bei der Analyse und Ist-Standserhebung der aktuell eingesetzten Technologien: RZ-Topologien, Netzwerkarchitekturen (LAN, WAN, VOIP, Video-Streaming), Netzwerk-Security (Firewall, Proxy, Loadbalancer, NAC, PKI), Hardwareplattformen ,Storage- und Backupinfrastruktur, Betriebssysteme , Middelware (Verzeichnisdienste LDAP und AD, Mailsystem MS Exchange, Applikationsserver , Lotus Notes, Schnittstellen IBM MQ Series, Monitoring und Überwachungssysteme, Datenbanken, Allgemein über alle genannten Technologien die Entwicklung robuster Hochverfügbarer und skalierbarer Systeme
    • Entwicklung einer strategischen Roadmap der genannten IT-Infrastruktur-Felder
    • Vorbereitung von Entscheidungen über den Einsatz neuer Technologien und Integrationsszenarien bei den verantwortlichen Gremien
    • Verfassen von Infrastruktur-Leitlinien und Konzepten als Vorgabe für zukünftige Infrastrukturprojekte
    • Bewerten von Produktarchitekturen, Bebauungsplänen und Service Portfolios bezüglich der Zielarchitektur
    • Technische Definition von (Teil-) Projekten zur Verbesserung, Ablösung, Modernisierung von Technologien
    • Konkrete Mitwirkung in den Projektteams als technischer Berater zur Lösung von Problemen. Insbesondere Koordinieren und Beraten von System Design, Development,  Frameworks Management und Service Management sowie Projektleiter bei der Umsetzung der Architektur und Überwachung der Einhaltung der Richtlinien
    • Review von Projektergebnistypen (Architekturkonzept, technisches Designs, Betriebshandbücher, Sicherheitskonzepten, Testkonzepte)
    • Technisches Anforderungsmanagement und Bewertung der nichtfunktionalen Anforderungen mit Analyse der Auswirkung auf die darunterliegende technische Lösung. Sowie Abgleichen und Konsolidieren von Kundenanforderungen und Treffen von fachlichen Entscheidungen zur Sicherstellung der Architekturkonformität
    • Erstellung von Aufwandsschätzungen und Business-Cases, inkl. Machbarkeitsanalysen und Vorschlag für eine projekthafte Umsetzung
    • Erstellung von Präsentationen und Entscheidungsvorlagen von architekturellen Lösungen inkl. Vorstellung auf Managementebene
    • Projektmanger für zeitgerechte Umsetzung des Projektziels.
    • Zentraler Ansprechpartner der Geschäftsleitung und der einzelnen   Fachbereiche in Benelux und den geplanten RZ in Paris und Frankfurt
    • Verantwortlich für sämtliches Reporting schriftlich und verbal ( T-Minus Plan).
    • Single Point of Contact auf Kundenebene, EtoE, AMOS und IBM Seite
    • Einhalten der geforderten Qualitätsstandards. (Quality-Gates)
    • Aufbau und Entwicklung einer einheitlichen und effektiven Kommunikationstruktur.
    IBM /Allianz
    Brüssel, Rotterdam, Antwerpen, Paris
    7 Monate
    2015-02 - 2015-08

    Demand Management für die Bereiche Rechenzentrum

    Prozess und Demand Manager / Senior Projektleiter
    Prozess und Demand Manager / Senior Projektleiter

    • Demand Management  für die Bereiche Rechenzentrum , Netzwerk Infrastruktur, Workplace und Servicedesk

    • Sicherstellung des Betriebs der IT Infrastruktur anhand definierter SLAs
    • Einführung eines globalen Ticket Systems
    • Projektleitung und -mitarbeit in der Area und Group IT
    • Qualifizierung, Eskalation und Mitarbeit im Problem-Management, Change- und Incidentmanagent
    • Kontinuierliche Verbesserungen des Service Managements
    • Definition, Verhandlung und Überwachung von KPIs und SLAs
    • Implementierung und Optimierung von Servicemanagement Prozessen
    • Erstellung und Analyse von Reportings

      Dorma Time and Access
      4 Monate
      2014-09 - 2014-12

      Service Management

      Interim Service Manager Projektmanagement Infrastrukturaufnahme Windows XP ...
      Interim Service Manager

      • Service Management  für die Bereiche Rechenzentrum , Netzwerk Infrastruktur, Workplace und Servicedesk
      • Sicherstellung des Betriebs der IT Infrastruktur und Workplace Umgebung
      • Steuerung externer Dienstleister anhand definierter SLAs
      • Internes und externes Stakeholder Management
      • Projektleitung und -mitarbeit
      • Validieren von Prozessen zur Erbringung eines dokumentierten Beweises, dass ein Prozess, ein Verfahren oder eine Methode die vorher spezifizierten Anforderungen reproduzierbar im praktischen Einsatz erfüllt.
      • Qualifizierung, Eskalation und Mitarbeit im Problem-Management, Change- und Incidentmanagent
      • Kontinuierliche Verbesserungen des Service Managements
      • Definition, Verhandlung und Überwachung von KPIs und SLAs
      • Implementierung und Optimierung von Servicemanagement Prozessen
      • Erstellung und Analyse von Reportings
      • Changemanagement Prozesse mit Service Now

        • Automatisierung von IT-Workflows, Ticketing-Systemen und Incident-Management-Prozessen
        • Konfigurationsmanagement, Asset-Management, Problem-Management und Änderungsmanagement
        • Analyse- und Reporting-Funktionen zur Überwachung der IT-Performance und -KPIs (wöchentl. Reporting an Qiagen Manangement)
      MS-OFFICE, VMware
      Projektmanagement Infrastrukturaufnahme Windows XP Vista MS
      Qiagen Sample and Assay Technologies
      Hilden
      6 Monate
      2014-03 - 2014-08

      Analyse und Auswertung bestehender CMDBs

      Externer Partner IBM / Senior Country Project Manager / Senior Projektleiter
      Externer Partner IBM / Senior Country Project Manager / Senior Projektleiter
      • Als PL ist der Freiberufler aktuell verantwortlich für den Transition/Transformation RZ Move der Telefonica München nach Alcalar in Spanien. Er verantwortet eine Gruppe von
      • Anwendungen und transferiert diese AS-IS to-be nach Spanien. Die Challenge besteht darin die Anwendungsumgebung und Technik gepaart mit externen Dienstleistern einheitlich zu einem bestimmten Cut-over zu überführen.
      • Analyse und Auswertung bestehender CMDBs
      • Koordinator für die Umstellung der analogen Konferenz, und Video/Telefonie- Einrichtungen auf IP Telefonie, hier Central CBX als Platform as a Service.
      • Die Umsetzung steuert der Freiberufler in verschiedenen Phasen, von der Validation Phase, Design Phase, über Build Phase bis hin zum Cutover und der Warranty Phase. Gleichzeitig wird geprüft, und wenn möglich, welche Serversysteme virtualisiert oder modernisiert werden können.
      • Desweiteren war der Freiberufler als Change Manager für das Remedy System eingesetzt. Er hat komplexe Tickets erstellt, approved, verwaltet und durch ein finalen Closing Prozess abgeschlossen
      Telefonica O2
      6 Monate
      2013-09 - 2014-02

      Exchange-Konsolidierung und Backup/ Archivierung

      Senior Projektleiter
      Senior Projektleiter
      • Als PL ist der Freiberufler aktuell verantwortlich für eine ganzen Reihe von Restrukturierungsmaßnahmen im Bereich IT-Infrastruktur. Hierzu zählen unter anderem die Aufarbeitung und Gegenüberstellung von Zentralisierungs- versus Dezentralisierungsgedanken. Weiterhin sind Themenfelder betroffen wie Serverkonsolidierung, Hardwareersatzbeschaffung, Aktualisierung der Betriebssysteme,Wechsel Lotus Notes zu Exchange, Exchange-Konsolidierung und Backup/ Archivierung.
      • Darüber hinaus steht eine Fusion mit der ITOS und der IT-Leitstelle der Thüringer FachJustiz bevor. Infrastrukturelle Vorgaben der Thüringer Landesverwaltung und einzelner Landesverbände sind ebenfalls zu berücksichtigen.
      • Auch ist die Verfügbarkeit der derzeit im Einsatz befindlichen Fachverfahren sind langfristig sicher zu stellen. Das Ganze vor dem Hintergrund der Spannungsfelder „Betreibbarkeit“, „zur Verfügung stellen von Service Level“ und „Wirtschaftlichkeit“
      ThOLG Thüringen (Thüringer Oberlandesgericht)
      1 Jahr 10 Monate
      2011-07 - 2013-04

      DB WAN Backbone Los 2

      Senior Gesamtprojektleiter / Program Manager
      Senior Gesamtprojektleiter / Program Manager

      Das Projekt "DB WAN Backbone Los 2" der DB Systel, geplant für den Zeitraum Juli 2011 bis Ende September 2012, hat die Ertüchtigung von ICT Technikräumen an unterschiedlichen Standorten (54) in Deutschland zum Inhalt. Dabei wurden folgende Anforderungen erfolgreich umgesetzt:

      • Entwicklung eines Projektplans (inkl. Meilensteinen, Ressourcen, Kosten)
      • Prüfung des Projektplanes auf Plausibilität  und Abhängigkeiten zu anderen Infrastrukturprojekten
      • Sicherstellung der Zielerreichung (Meilensteine) und Überwachung von Fortschritt, Zeitplan, Aufwand, Kosten, Ressourcennutzung und Qualität im Projekt
      • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Proof of Concept bzw. Quality Gate Reviews im Rahmen des Projektes
      • Identifikation und Dokumentation aller Probleme und Hindernisse, die den Fortschritt des Projektes gefährden (z.B. führen eigener Issue + Risk LOG)Steuerung, Contolling
      • Steuerung von Projekten nach BSI Grundschutz
      • Konzeptionen, Planung, Durchführung und Betrieb
      • Lösungsorientiertes Verfolgen der identifizierten offenen Punkte mit dem Projektteam, ggfs. unter Einbeziehung der anderen Projektleiter und Darstellung im Statusmeeting
      • Eskalation aller Schwierigkeiten, die nicht vom Projekt selbst beseitigt werden können und einen Eingriff des Managements erfordern
      • Sicherstellung des Verständnisses der Projektziele, Vorgehensweise und der Aufgaben innerhalb des Projektteams
      • Verteilung der für das Team relevanten Informationen aus den Projekt Statusmeetings
      • Anforderung und Koordination der erforderlichen Mitarbeiter aus dem Infrastrukturbereich
      • Erarbeitung einer Bill of Material mit dem Solution Design Architekt, anstoßen der Bestellprozesse für die rechtzeitige Provisionierung der benötigten Infrastruktur aus dem Infrastrukturbereich (Rolloutmanagement)
      • Einhaltung und Nutzung der definierten Standards, Werkzeuge und Verfahren im Projekt
      • Regelmäßiges Einreichen eines Status Reports (siehe Kommunikationsplan), der den Fortschritt des Projektes, Probleme, Risiken und gegebenenfalls Änderungsanträge beinhaltet
      • Teilnahme an den wöchentlichen Statusmeetings
      • Definition und Dokumentation von Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Projektes
      • Implementierung von Kommunikationsstrukturen und Unterstützung des
      • Kommunikationsflusses über das Projekt hinaus
      • Umsetzung der Projektaufgabe in Anlehnung an die S-O-S Methode.Die S-O-S-Methode© definiert 13 Erfolgsfaktoren für Großprojekte in drei Kategorien: "Strategische Ausrichtung“, "Organisatorisches Umfeld und Projektmitarbeiter“ sowie "System- und Methodenunterstützung“
      • Schnittstelle zu externen Lieferanten und Projektressourcen
      • Betrachtung Einhaltung BSI Grundschutz
      • Entwicklung und Einbindung von Handlungsanweisungen in das führende Ticketsystem (Remedy)
      • Identifikation von Projektrisiken sowie Entwicklung von Maßnahmen deren Einfluss zu minimieren oder deren Auftreten zu verhindern
      • Mitteilung bei Änderungen der Projekt Kontakt Informationen, des Organisationscharts, der Rollen und Verantwortlichkeiten und der Meilensteine
      • Erfassen und mitteilen von Änderungsanträgen
      • Erstellung der erforderlichen Betriebsdokumentationen  und Prozessbeschreibungen
      DB Systel
      6 Monate
      2010-11 - 2011-04

      Betreung der Virtual Desktop Infrastructure

      Senior Projektleiter
      Senior Projektleiter
      • Externer Dienstleister für sämtliche Anforderungen der Systemlandschaft, Serverfarm, Anwendungsumgebung, Backupstrategien, Virtualisierungen, Benutzerverwaltung, Securityaspekten, Citrix, etc
      • Betreung der Virtual Desktop Infrastructure (XenDesktop), SSL VPN-Lösungen (Access Gateway),
      • Lösungen zur WAN-Optimierung (Branch Repeater),
      • Monitoring (EdgeSight)
      • Single Sign-on (Password Manager)
      • Single Point of Contact intern und extern
      AWO Rhein-Oberberg
      11 Monate
      2009-08 - 2010-06

      Projekt zum Thema Compliance

      Senior Projektleiter / EMC
      Senior Projektleiter / EMC
      • Projekt zum Thema Compliance und die Auswirkung auf die Office Umgebung bei der deutschen Telekom. Dazu wurde ein Positionierungspapier erstellt, um die Potentiale herauszustellen die bei der  Umsetzung von Compliance Regeln im Office und Dokumentenmanagement zu erwarten sind.
      • In regelmäßigen Updates vor Ort wurden dem Kunden alle Details zum Projektfortschritt kommuniziert, und Anregungen und Wünsche des Kunden ins Projekt aufgenommen. In Workshops wurden alle beteiligten Abteilungen auf den gleichen Wissensstand gebracht. Es wurde ein Vorschlagsdokument zur weiteren Vorgehensweise unterbreitet. Der Freiberufler agierte als single point of contact..
      Deutsche Telekom

      Aus- und Weiterbildung

      Aus- und Weiterbildung

      • Universität: Nachrichtentechnik, Bauingenieur
      • Ausbildung: System Programmierer


      1985

      Europäisches Institut für Unternehmensführung

      Abschluss Programmierer


      1983

      Fachhochschule Bochum

      Nachrichtentechnik


      1983

      Universität Dortmund

      Bauwesen


      1980

      Abitur


      Zertifizierungen

      • VTSP Accreditation EMC/VMWARE
      • Auditor for QM Systeme DIN EN ISO9001:2008ff
      • Storage Technology Foundation
      • ITIL Foundation
      • BSI Grundschutz
      • VTSP Accreditation (VMWARE)
      • VMware Infrastructure-Architektur
      • VMware Infrastructure-Speicher
      • VMware Infrastructure- Netzwerke
      • Erstellen virtueller Maschinen
      • Arbeiten mit virtuellen Maschinen
      • ITIL Foundation V3
      • MVS Systemprogrammierer

      Position

      Position

      Fachauditor DIN EN ISO9001:2008

      Kompetenzen

      Kompetenzen

      Top-Skills

      Program Management TransitionManagement Rechenzentrum ? Data Center Management ? Rolloutmanagement ? Carve Out Management ? SLA Management ? Qualitätsmanagement ? Sicherheitsmanagement ? Governance ? Ticketmanagement ? Change Management ? Budgeting & Forecasting, ? Virtualisierung, Transition Management Prozessmanagement Cloud Management Neubau Umbau GRC Governance Risk Compliance Notfallplanung BCM Business Continuity Management

      Schwerpunkte

      Program Management
      Cloud Management
      Projektmanagement
      Risikomanagement
      Data Center Management
      Rolloutmanagement
      Carve Out Management
      SLA Management
      Qualitätsmanagement
      Sicherheitsmanagement
      Moderations- und Präsentationstechniken
      Konfliktmanagement
      langjährige Führungserfahrung
      Strategy
      Governance
      IAM
      Team Management
      Ticketmanagement
      Change Management
      SOA
      SAP
      Agiles Projektmanagement
      Budgeting & Forecasting
      Transformational Change
      Virtualisierung
      Sourcing & Procurement
      Lotus Notes

      Aufgabenbereiche

      Arbeitsplatzgestaltung
      Architecture Management (ADM)
      Big Data Systems
      Infrastructure Operations Management
      Lotus Notes
      Office365
      SAP ERP
      Security
      Security Risk Assessment
      Service Model Design
      SOA
      Cloud Architekt

      Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

      Kurzprofil

      Der Freiberufler hat sich im Laufe von mehr als 38 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Industrien, einschließlich der Versicherungs-, Automobil-, Gesundheits-, Pharma-, Chemie-, Kabel-, TV-, Video-, Internet-, IT-Service- und Telekommunikationsbranche, als Autorität in den Bereichen Design, Optimierung und Management von Data Centern, IT- und Netzwerk-Architekturen etabliert. Er besitzt umfassende Kenntnisse in Projekt- und Transition Management, Cloud Management, Carve-Out sowie Outsourcing/Offshore und hat als erfahrener Berater fungiert.

      Er hat zudem in führender Position strategische Bereiche wie Governance Risk Compliance (GRC), Notfallmanagement und Business Continuity Management (BCM) entwickelt, implementiert und geleitet. Im Bereich GRC fokussierte er sich auf die Entwicklung strategischer Ansätze für die Unternehmensführung, einschließlich der Gewährleistung effektiver und ethischer Unternehmensführung, des Managements von Risiken zur Minimierung potenzieller Schäden und der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ethischer Standards zur Minimierung rechtlicher und finanzieller Risiken.

      Er hat wesentlich zur Notfallplanung und -management in der IT beigetragen, wobei der Schwerpunkt auf der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen lag, um auf unvorhergesehene IT-Störungen schnell und effektiv reagieren zu können. Dies umfasste die Identifizierung potenzieller Notfallszenarien, die Entwicklung von Notfallplänen, die Schulung von Mitarbeitern und die regelmäßige Überprüfung der Pläne, um die IT-Sicherheit zu gewährleisten.

      Darüber hinaus hat der Freiberufler das Business Continuity Management (BCM) vorangetrieben, das die proaktive Planung und Organisation umfasst, um nach unerwarteten Ereignissen oder Katastrophen die Geschäftstätigkeiten schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Dabei lag der Fokus auf der Identifizierung kritischer Geschäftsprozesse, der Bewertung von Risiken, der Entwicklung von Notfallstrategien und der Durchführung von Tests und Schulungen, um die Betriebskontinuität zu sichern und die Unternehmensresilienz zu stärken.


      Er ist ein erfahrener Program Manager bei der Umsetzung folgender Schwerpunkte:

      • Motiviert und leitet das Projektteam
      • Koordiniert die Projekte innerhalb des Programms
      • Wirkt bei der Erstellung und Prüfung des Projektauftrages unter Führung des internen Auftraggebers (Projektübergabe) mit
      • Führt die Kostenplanung (Auftragskalkulation), Rekalkulation und Kostenkontrolle durch
      • Definiert die Rollen innerhalb des Projektteams 
      • Weist die erforderlichen Ressourcen in das Projekt und dessen Anforderungen (z.B. KickOff) ein
      • Definiert die Projektmeilensteine
      • Definiert die Arbeitspakete und übernimmt deren Koordination innerhalb des Projektteams
      • Erstellt den Projekt- und Meilensteinzeitenplan
      • Führt die notwendigen Projektbesprechungsmeetings durch
      • Kontrolliert laufend die Termineinhaltung und den Projektkostenrahmen 
      • Überwacht den Projektfortschritt
      • Führt das Risikomanagement durch
      • Stellt die erforderlichen Abstimmungen zwischen internen und externen Projektteilnehmern sicher
      • Führt das Changemanagement (Änderungsanforderungen) durch
      • Ruft bei Bedarf die Entscheidungs- und Abstimmungsinstanz an
      • Führt das interne Projektberichtswesen durch
      • Stellt die Einhaltung von definierten Qualitätszielen und KPIs sicher
      • Arbeitet sich vollständig in die projektbezogenen Vertragsunterlagen ein und
      • Erarbeitet ggf. eine vollständige Übersicht über alle Vertragsunterlagen und klärt ersichtliche Unklarheiten
      • Stellt sicher, dass nur vom Kunden beauftragte Leistungen erbrachte werden
      • Führt das Nachtragsmanagement für notwendige Mehrleistungen und Zusatzaufträge durch Kunden, Lieferanten und Sonstige     
      • Stellt die erforderlichen projektbezogenen Abstimmungen sicher 
      • Führt das externe Projektberichtswesen durch
      • Ist die 1te Eskalationsstufe für den Kunden im Projekt
      • Ist die projektbezogene Schnittstelle zum Kunden und Lieferanten / Dienstleister während der Projektdurchführung


      Führung und Teamarbeit

      • Koordiniert das Projektteam 
      • Koordiniert die Aufgabenverteilung innerhalb des Teams
      • Stellt die Stellvertreterregelung im Projekt sicher
      • Ist die 1te Eskalationsstufe für den Projektmitarbeiter


      Innovation und Veränderung

      • Er erkennt Optimierungspotential im Prozess oder Produkt und adressiert die Verbesserungen an die verantwortlichen Fachbereiche
      • stellt die Umsetzung entsprechender Verbesserungsvorschläge sicher


      Kommunikation

      • Repräsentiert das Projekts oder Programm nach außen, auch gegenüber Geschäftsführern
      • Stellt die rechtssichere Projektdokumentation und Unterlagenverwaltung, inkl. der zugehörigen Kundenkorrespondenz sicher


      Soziale Kompetenzen

      • Kommunikative Kompetenz
      • Konfliktfähigkeit / Kritikfähigkeit
      • Empathie / emotionale Intelligenz
      • Teamfähigkeit / Kooperation
      • Problemlösefähigkeit
      • Führungskompetenz
      • Situative Handlungsfähigkeit
      • Überzeugungsfähigkeit


      Persönliche Kompetenzen

      • Selbstvertrauen  / Selbstreflexion
      • Glaubwürdiges Auftreten
      • Selbstständiges Arbeiten
      • Motivation / Leistungsbereitschaft
      • Vernetztes Denken
      • Unternehmerisches Denken
      • Veränderungsbereitschaft
      • Stressbewältigung


      Sonstige Qualifikationen / rollenbezogene Kenntnisse bzw. Fähigkeiten

      • Sehr gute Auffassungsgabe und Bereitschaft, sich schnell in neue technische Themen einzuarbeiten
      • Umfangreiche Prozess- und projektorientierte Arbeitsweise
      • Gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
      • Fachkenntnisse in der Abwicklung großer Projekte und Programme
      • Fachkenntnisse im Bereich der Kommunikationstechnik


      Skills

      Langjährige praktische Erfahrungen in den Bereichen:

      • Telekommunication
      • Media & High Tech
      • IT Services
      • Government
      • Automotive
      • Maschinen Anlagenbau
      • Wärmetauscher
      • Financial Services
      • Versicherungen
      • Pharma
      • Bank
      • Kabel, TV, Video Internet


      Erfahrungen in der Planung und Durchführung von:

      • zeitgerechten IT-Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit, DR, sowie Capacity,- Availability,- und QM Management ISO9001
      • Neubau von Rechenzentren nach DIN50600
      • Lieferung von IT Services an das Business auf der Basis von ITIL (Service Desk, Problem-, Incident-, Release und Configuration Management)
      • Tiefe Anwendungserfahrungen im SAP, (Actuals, Obligo, Budgetplanungen) Analyse unterschiedlicher PSP Elemente, Kontrolle der Zu-, und Abgänge, Buchung von Wareneingängen)
      • Anforderungs- und Changemanagement - Implementierung entsprechender Prozesse und unterstützender Tools
      • Steuerung interner/externer Lieferanten und Service Provider, Monitoring und Kontrolle der zugrundeliegenden SLAs und Benchmarks
      • Definition, Anpassung und Weiterentwicklung von Standards
      • Management von Rechenzentren- und Netzwerkbereichen eines Unternehmens
      • Initiierung, Leitung und Mitarbeit in technischen Projekten
      • Optimierung und Prozessverbesserung der bestehenden IT-Infrastruktur
      • Bewertung und Analyse des laufenden Projektportfolios
      • Technische Beratung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen
      • Auswahl und Einführung neuer Technologien - Technologiebewertungen
      • E-Mail Service und Betriebssystemunterstützungen
      • Schulungen im Microsoft Office Umfeld
      • Remote Support
      • Datenschutzbeauftragter und Securityexperte
      • Überwachung infrastruktureller Baumaßnahmen
      • Planung von Internetkonzepten und Mediaanwendungen
      • Dokumentenmanagement
      • VMware und private Cloud Konzepte
      • Lotus Notes Migrationen
      • Notfallmanagement
      • BCM Management und Konzepte
      • RZ Management


      Soft Skills:

      • Systematisches, analytisches und zielorientiertes Vorgehen
      • Gute kommunikative Skills;
      • Erfahrungen in Moderation und Konfliktlösung; durchsetzungsfähig
      • Integrationsfähig, selbständig, zuverlässig
      • Moderations- und Präsentationstechniken, langjährige Führungserfahrung


      Auslandserfahrung

      • Slowakei
      • USA
      • Schweiz
      • UK
      • Canada
      • Frankreich
      • Belgien
      • Niederlande


      Beruflicher Werdegang

      2006 - 2010

      Kunde: EMC2

      Rolle: Practice Manager / EMC Consulting


      2005 - 2006

      Kunde: accenture

      Rolle: EMC Consulting Delivery Director


      2004 - 2005

      Kunde: Capgemini 

      Rolle: Service Line Leader Infrastructure


      2003 - 2004

      Kunde: Capgemini

      Rolle: Staffing/ Knowledge Manager


      2000 - 2003

      Kunde: Capgemini

      Rolle: Senior Consultant / Architect


      1999 - 2000

      Kunde: Compuware

      Rolle: Application GroupManager


      1998 - 1999

      Kunde: debis

      Rolle: System Engineer


      1986 - 1998

      Kunde: DKV AG

      Rolle: System Programmierer


      Prozesse

      • Rechenzentrumsbetrieb
      • ITIL
      • Service Model Design
      • Infrastructure Operations Management
      • Service Delivery Management
      • Business Case
      • Service Catalogue
      • Disaster Recovery
      • High availability
      • QM
      • Betriebsprozesse
      • Cloud
      • Lizensierungen
      • Telearbeitsplätze
      • BYOD
      • Carve Out
      • SOA


      Technologien

      • Elektroversorgung
      • Kälte/Klima
      • Brandschutz
      • Security
      • Technische Infrastruktur
      • Design & Deployment
      • Security Risk Assessment
      • Information Lifecycle Management
      • Business Continuity
      • Disaster Recovery
      • Virtualisierung
      • VDI
      • BYOD
      • Cloud Computing


      Qualität

      • Strukturierte Problemlösung und betriebswirtschaftliche Auswertung
      • Agiles Projektmanagement
      • QM Auditor DIN EN ISO9001:2008ff

      Managementerfahrung in Unternehmen

      Budgetierung und Forecasting
      Governance
      Programm-, Projekt- und Service Management
      Sourcing & Procurement
      Strategie
      Team Management
      Transformational Change
      Cloud Management

      Branchen

      Branchen

      • Telecommunication
      • Media & High Tech
      • IT Services
      • Government
      • Automotive
      • Financial Services
      • Insurance
      • Government
      • Justice
      • Biotechnologie
      • Petrochemische Industrie
      • Transport und Verkehr

      Vertrauen Sie auf Randstad

      Im Bereich Freelancing
      Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

      Fragen?

      Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

      Das Freelancer-Portal

      Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.