Arbeitserlaubnis: Bei Bedarf über Kooperationspartner in dne USA und in der Schweiz erhältlich Weitere Länder: bevorzugt englischsprachiges Ausland, jedoch kein MUSS
Beseitigung von konzeptionsbedingten Fehlern aus dem Design-Prozess des Einkaufssystems SRM 7.10. Unterstützung bei Releasewechsel, SPAU und SPAU_ENH.
Beseitigung von Programmierfehlern und Redesign von Einkaufsprozessen. BADI Technologe, WebDynpro ABAP, ABAP OO, UI5, Testszenarien, Transfer-Debugging.
Unterstützung im Betrieb des SRM, Key User Training und Kommunikation, Neuerhebung von Requirements(Ariba), Support.
Entwicklung neuer Workflows im BRF für ein- und zweistufige Genehmigung bei SC und PO.
Einführungsberatung im S4/HANA Projekt.
Schienenfahrzeuge und Maschinenbau Heidenheim
S4/HANA Nach Migration vor Go-Live: Unterstützung bei Fehlerdiagnostik, Fehlerbehebung, Fehlerbearbeitung in Azure Dev, Prozesse und Belegketten im CS und in der Supply Chain (SCM).
Erfassung und Diskussion neuer Requirements mit den Fachbereichen, hands-on Reprogrammierung fehlerhafter Entwicklungen, Korrektur und Redesign von Druckformularen. Testszenarien-Aufbau und Testdurchführung Instandsetzung (SD-CS), neues Customizing fehlerhafter Grundeinstellungen. Schnittstellen zu MM. Berechtigungskonzept bearbeitet.
User Exit Programmierung CS, Adobe Printforms, Druckschnittstelle.
Schienenfahrzeugbau Berlin
Analyse von Produktionsprozessen(Waggonbau) im S4/HANA PP im Zusammenwirken mit Einkaufsprozessen, Long Lead Ordering (LLO) vs. Just in Time. Projekt Manufacturing Management and Optimization (PMMO) für Bestellprozesse in Abhängigkeit von Materialbedarfen im Maintenance Bereich. 3R(Repair, Refit, Revision) Prozesse für Schienenfahrzeuge.
Abstimmung mit den Fachbereichen.
Belegüberleitung ins Finanzwesen und Controlling.
Re-Vitalisierung eines vorhandenen SAP Systems (IS Getränkeindustrie) , Anpassung an neues Umfeld
Anbindung von Magento Shopware an SAP ERP (on Premise)
Customizing und Anpassung aller SAP Module, Reporting, Utilities und Stammdaten-Migration aus anderen Systemen.
Einführung eines WM mit LVS, Middleware Rabbit MQ, WebDynpros zur Serialisierung/De-Serialisierung beim XML-Datenverkehr. Berechtiungssystem über Systemgrenzen.
Prozessaufnahme und Prozessanalyse Produktion Neuware und Refurbishment.
PLM, SCM, MM, PP, SD, FI, CO. BI.
Erstellung eines Projektplanes und einer Roadmap nach Analyse des existierenden Customizings. Customizing eines neuen Werkes im MM. Analyse der kundeneigenen Objekte im Z-Namensraum, Analyse des Berechtigungswesens. Beschaffung für geplante/ungeplante Instandhaltung (MM-SRV), Planung und Anlage von Dienstleistungsstämmen und Konditionen, Kontrakte mit Dienstleistungsverzeichnis. Nach Planung auch erfolgreiche Durchführung des Projektes.
Konzept zur Erfassung der Produkte des Unternehmens bei div. Kunden, Transportwesen reorganisieren, systematisieren, Wartung ohne Komplikationen ermöglichen
Releases, Varianten, Kundenversionen synchronisieren.
Produkte so bündeln, dass eine Wartbarkeit wieder gegeben ist.
Installationsprozess der Software bei Kunden vereinheitlichen.
Realisierung des Konzeptes. Abgleich der Versionsdaten mit SAP OSS pro Objekt. Planung und Durchführung in 2 Phasen, Phase 1 abgeschlossen, Phase 2 erfolgreich abgeschlossen.
Betreung des Mergers von zwei großen Sektherstellern.
SAP MM, Einkauf, Logistik,Verkauf. Prozessoptimierungen,
Berechtigungswesen, Finanzwesen, Controlling
Einrichten eines Rumpfgeschäftsjahres mit Customizing
Berechtigungswesen überarbeiten-
Produktionsprozesse planen und angleichen und optimieren in SAP APO PP/DS.
SAP Releasestände abgleichen, Service Packs synchronisieren
Anschluß Tochtergesellschaften
SAP SRM 7.14 und ERP MM/ME/PM Entwicklung und Support
Troubleshooting, Dispatchen von Incidents, Fehlerbehebung, Kundenbetreuung, Weiterentwicklung. Scrum & Agile Methoden in der ABAP - und ABAP OO - Entwicklung
SAP ERP Procurement (MM/ME/PM) Lead Consultant
SAP ERP Procurement (FI/CO) Lead Consultant
SAP ERP Rollout Projekt ‘aHead‘
Planung und Rollout Vorbereitungen im Rahmen des Projektes aHead für Polen, Dänemark. Spanien, Belgien (Internationalisierung der Deutschen Bahn)
Integrationskonzepterstellung für ausländische Tochter-
gesellschaften der Deutschen Bahn incl. Ariba-Schnittstellen.
Durchführung des Rollouts als Cutover Manager für Polen
Integrationsanalytiker für RENFE/Transfesa Spanien: Integrationsanalyse, Szenarien, Synergien. Abbildung von PM/CS Funktionalitäten von Fremdsystemen in SAP PM und CS. Dienstleistungsbeschaffung und Services im MM-SRV.
Streamlead Procurement im Rollout Dänemark. Account Determination, Harmonizing Chart of Accounts Denmark with DB International Chart of Accounts, Übergang FI to CO-PA und CO-PC, logistische und finanzielle Rechnungsprüfung
Stremlead FICO für belgische Tochtergesellschaft.
Krankenkasse(GKV), Stuttgart, SAP SRM, ERP und Workflow,
Design und Entwicklung von Add-Ons zu SRM (4.0, EBP), spezielle
Anwendungsprogrammierung über CUF-Felder, BADI - Implementierungen,
Internet Services. DPCM,OPM, 4th Level Support, Claims,
Entwicklung spezieller Tools zur Fehleranalse und zur Auswertung
Coaching der Mitarbeiter.
Automobilhersteller, München SAP SRM, ERP und SAP Workflow
Gutachter und stellvertretender Entwicklungsleiter, Konzepteur
Erstellung von Spezifikationen zu Softwareentwicklung SRM/ERP
in Deutsch und Englisch, Softwareentwicklung ABAP OO,
indvduelle Einkaufsabwicklung über SRM. Übergänge SRM 5.0 -> SRM 6.0 -> SRM 7.0.
Machbarkeitsanalysen in SRM 7.0.
Workflow Design konservativ und BRF, Design komplexer Workflows zur
Einkaufsabwicklung
Versorgungsunternehmen Bayern
SAP Workflow - Entwickler
Prozeßanalyse und Design und Realisierung eines Genehmigungsworkflows
(nahe Standard) zur Einkaufsabwicklung.
Power Generation, Görlitz
SAP CS Consultant und Entwickler
Entwicklung von Reports zur Übernahme von Altdaten. Vorbereitung von Rollouts für Osteuropa.
Servicebezogene Auswertungen und Reports, Generelle Instandhaltung von Turbinen.
SAP 4.6C
Modebranche München
UNICODE - Umstellung der bestehenden ABAP - Reports, Fehleranalysen,
Herstellung der Funktionalitäten in der neuen Umgebung weltweit, insbesondere
Asien-Anwendungen.
Versicherungsholding, München SAP BW 3.5 / BI 7.0 / ECCS 6.0
Entwickler/Berater BI/ABAP OO. Java 6.0
Vorbereitung des Releasewechsels BW3.5 -> BI 7.0
Sichtung der Reportinglandschaft und Anpassung an die neue Umgebung.
Übernahme der neu entwickelten Konzern-Reporting-Lösung von den
Entwicklern, Weiterentwicklung und Weiterbetreuung, Dokumentation,
Systemabgleich
Infocubes, Infospokes (Open Hub), Process Chain Design,
Klassen- und Methodenentwicklung, Webkommunikation (Webdynpros, ASPs)
Entwickler MM/PM/IH.
Programmierung von Enhancements/User Exits/Batch Inputs/
Reports zur Instandhaltung/ Gebäudemanagement/ Gebäude-
reinigung wegen Migration.
Software, Walldorf
Entwickler ABAP OO Java 6.0 BSP
SAP SRM 5.00, Netweaver 4.0, Webportal.
Erstellung einer japanischen Sprachvariante des SRM 5.00 Release 5.5,
Einbau der japaniscen Sprachelemente in Frontend und Backend.
Pharmaindustrie, Brüssel, Belgien (Multi)
Entwickler WF und ABAP OO, Consultant Workflow
SAP 6.20, ECC6
Weiterentwicklung Workflows und ABAP OO-Entwicklung zum automatisierten Rechnungsdurchlauf. SOx compliant develop-ment, CQC and Test Director, Solution Manager
Support existierende Lösung weltweit.
Translation management, Transporte, Performance Optimierung der weltweiten Lösung (Webportale, SAP ITS, WAS).
Performance Tests Planung und Durchführung im weltweiten Netzwerk.
Stahlbau, Siegen
Entwickler Report Painter
SAP 6.20, Ecc6
Entwicklung von Reports und Forms mit dem Report Painter
Software, Walldorf
Entwickler und Tester ABAP OO
SAP SRM 6.00, Netweaver 4.0, Webportal.
Entwicklung neuer Klassen und Methoden für das neue SAP, SRM 6.00, Fehlerbeseitigung, Tests.
Maschinenbau, Offenbach
Entwickler ABAP/Workbench
SAP 4.6C
Entwicklung spezieller Schnittstellen und Auswertungstools.
Immobilien-Verwaltung, Fondsabwicklung(international), Hamburg
mySAP ERP2004, CFM/CFL 6.40
Technische Koordination, Weiterführung der Entwicklung, Coaching
Übernahme der Individual-Entwicklung von dritter Seite, Fehlerbeseitigung
und Weiterentwicklung,
Betreuung des Jahresabschlusses FI.
Schnittstellenpflege, Wertberechnung, Abgrenzung, Monatsabschlüsse,
Optionssatzermittlung.
Immobilien, Bonn
Projektleiter
Releasewechsel 4.70 -> mySAP ERP2005 und Update BW/BI auf 7.00
mySAP ERP2005, BW/BI 7.00Identifikation relevanter Deltafunktionalitäten und Integration der bestehenden Systemfunktionalitäten,HGB, US-GAAP, IAS Bewertungstechniken
Entwickler
SAP-IH 4.6C
Entwicklung von Funktionsbausteinen zur europäischen Störungsmeldungs-
Verwaltung und Serviceabwicklung.
BW-SEM - Projektleiter
Projekt Optimierung EK Reporting mit Anschluß und Ubergabe an BW und BO - Produkte.
FI/CO - Consultant mit Programmierfähigkeiten
FI-SL Design und Datentransfer, Customizing, Spezielle Tools entwickeln,
IAS - Projektdesign und Umsetzung. Bilanzierung nach US-GAAP.
FI-SL Konzeption zur Ledgerbebuchung nach Änderung der Prozesse.
FI-SL Userexit Programmierung
FI-AM Datenübernahme und Anlagenbewertung/Übernahmebuchung für Leasingverträge
EC-PCA Spezielle Berichte, Dynprosteuerungen in ABAP und ABAP OO programmieren.
Schnittstellen zu anderen Modulen und Systemen.
CO-PA Beratung und neues Design
CO-PA Change management, Analyse und Aufwandschätzung, Customizing.
MM/SD-IDOC: Userexit Design und Programmierung zur Komplettierung von ausgehenden
IDOCs ORDERS02. Hinzufügen neuer Segmente. ALE .
Nachrichtensteuerung und SAPScript.
MM/SD/PS/HR Funktionsbausteine entwickeln
BAPIs entwickeln und testen, Intranet/Internetkommunikation SAP - WAS und ITS, SCM,
Obligoreporting: Toolset.
Consultant
Archivierung von CO-PA-Daten und FI - sowie SD - Belegen,
Coaching der Mitarbeiter.
FI/CO Consultant mit SD/MM Kenntnissen.
Einführung SAP SD und MM in Teilen der Logistik.
Anbindung der in SD und MM realisierten Funktionalitäten an FI und CO,
Kalkulation, Kostenträger- und Kostenstellenrechnung, Klassensystem.
CO-PA Merkmalsableitungen, Wertfelder. Buchungsregeln, Substitutionen,
Wareneingang, Warenausgang, MBR.
Blueprintphase: Prozessdesign und Dokumentenerstellung,
Doukumentenverwaltung (SM).
Customizing- und Schnittstellenbeschreibungen.
Basisunterstützung: Workshops über ALE/EDI/IDOCs gehalten,
Workshops über Reportingtools (Query, QV, RW, RP, Ad hoc)
Ausbildung SAP BW/SEM
Teamleiter Programmierteam CO-PC/PCA
Migration R/2 -> R/3
CO: Teamleiter Programmierteam 2 Prozeßkostenrechnung,
Programmierung spezielle Reports und Schnittstellen.
Programmentwicklung ABAP/4, ABAP Objects und ALV.
Entwicklung posteigener QS-Standards.
SAP Workflow
Entwicklung von Projektmanagement-Werkzeugen (ECCS, BCS)
Transportverantwortlicher
CO Teamleiter Performance:
Tuning der eigenentwickelten Programme und Reports
CATT/eCATT Aufbau und Entwicklung Dokumentenverwaltung,
Projektdokumentation in SAP Standard (ASAP).
SAP Competence Center Consultant
CCF - Competence Center Finance and Controlling Europa,
Mitarbeit bei der Lösung und Beseitigung von Produktionsproblemen europaweit;
FI/CO Second/Third Level Support Europe
Troubleshooting
Customizing CO und FI, ECCS
Substituitonen und Validierungen, Klassensystem.
Customizing Umsatzkostenverfahren und IAS.
CO-PA Reorganisation für einzelne europäische Länder,
CO-PC Produktkostenermittlung,
CO Datendesign für spezielle ABC-Analysen
(Kennzahlen nach Charakteristika, Schwachstellenidentifikation)
ABAP - Programm Support für:
· CO-PA Reporting,
· Übergabe SAP - MIS/OLAP
· CO-OM-ABC - Analysen aus SAP
· Rollout Koordination Türkei, Italien
· Troubleshooting Italien (Going-Live)
CCV - Competence Center Vertrieb (SD und MM:
Mitarbeit bei der Lösung und Beseitigung von Produktionsproblemen europaweit,
Archivierung (SARA).
SAPScript/SAPForms.
Berechtigungswesen: Generierung von Profilen und Berechtigungen,
Aktivitätsgruppen und Sammelprofilen, Rollen,
Zuweisung zu Usern und Userverwaltung.
Konzepterstellung für neues Berechtigungswesen.
Konzepterstellung und Einführungsanalyse SAP HR incl. Schnittstellen-Landschaft:
Umfassende Ressourcen-Berichte sowie Disposition und -Planung
In Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Erarbeitung neuer Prozesse.
FI - Teilprojektleiter (4.6C Releasewechsel und Projektkoordination Gesamtprojekt).
EC-CS - Reconciliation: Fehlerbeseitigung.
CO-PA: Reengineering und Customizing,
ABAP/4 -Programmierung (Reporting)MM, CO, SD.
ABAP/4-Programmierung Schnittstellen.
Mitarbeit im APO - Projekt
BAPI Entwicklung
Entwickler / Programmierer/ Analytiker/ Projektkoordinator
Erweiterung TR/TM: Einführung von Risikomanagement (MRM),
Analyse Einflussfaktoren Risikomanagement.
Entwicklung Zusatzfunktionalität zu SAP-FI:
Bestandskonten - Tagesauszüge im entsprechenden Format erstellen
und aus SAP heraus per E-mail an die Konteninhaber versenden.
Steuer-Reporting Italien: Steuererklärungen für Kunden (Withholding Tax)
Steuererklärungen an die Finanzbehörden
(spezielle Gesetzgebungen)
Anpassung der SAP- Standard- Reports an die Belange des Kunden
Betreuung Releasewechsel 4.6 C,
SAPScript, SAPForms.
CATTs: Nach Releasewechsel Aufbau und Durchführung
Projekt US-GAAP:
Koordinator SAP-Internet Entwicklung für EC-CS und BCS,
EC-CS Optimierung und Schnittstellendesign (FI-SL).
Einsatz und Design von state-of-the-art Internet Tools und
Microsoft Office 2000 Developer Edition mit ASPs via HTML/XML,
VB-Script und SAP-BAPIs zur weltweiten Kommunikation und Datenerfassung
in SAP. Entwicklung laufzeitoptimierter RFC's und BAPI's unter 4.6C für
Internettransaktionen. Projekt Rollout EC-CS weltweit.
Entwickler / Programmierer SAP HR:
Berichtswesen - Schnittstelle PS/PM - HR.
Ressourcenzuordnung zu Arbeitsplätzen flexibel gestaltbar machen.
HR-Reporting zu vorhandenen Ressourcen, Ressourcendisposition,
Ressourcenauslastung.
Consultant und Entwickler für spezielle FI - Funktionen.
Migration R/2 RF -> R/3
FI - Customizing, spezielle FI/CO - Entwicklungen,
z. B. Design und Realisierung eines Betriebsleistungsmoduls neben SAP - CO
in ABAP/4.
ALE/EDI: R/2 -> R/3 Systemlandschaft, IDOC-Übergaben.
Modifikationen SAP MM und FI: Bestellungen, Wareneingänge und Rechnungserstellung
ohne korrespondierenden Auftrag verbuchbar und bearbeitbar machen.
Formulargestaltung mit SAPScript.
Mitarbeitertraining und Coaching.
Teilprojektleiter FI und CO,
Troubleshooting PS/PM und spezielle Entwicklung:
Betreuung der Entwicklung der "CES Euroservice",
Speziallösung (R/3 Add on zu PS/PM).
Customizing R/3 FI und CO.
Roll out europaweit: CES, FI und CO.
Erstes EURO-Customizing
Coaching und Training für die Mitarbeiter.
Projektverantwortlicher
Aufbau und Betreuung des Berichtswesens CO inkl. Beschickung des
Data Warehouse (Oracle) aus dem SAP. Konzept, Realisierung mit ORACLE.
Projektleiter: Projekt CO - Anpassung.
Design des neuen CO.
CO-PA: Charakteristika und Merkmale aus Fremdsystemen.
PS/PM/ MM- Schulungen im Bereich Instandhaltung
Consultant und Entwickler/ Programmierer.
Entwicklungen:
· Entwurf, Design und Realisierung einer
SD - PM Schnittstelle in R/3 Rel. 3.0D.
· SIGMA - Schnittstelle (Universelles Dateninface zum konzerninternen
Datenaustausch im Logistikbereich).
· Feinentwurf und Realisierung (ABAP/4)
Dazu:
· Spezielles Customizing PM / MM.
· Spezielles Customizing SD.
Programmierer
Auftragsprogrammierung:
Interfaces,
spezielle Auswertungen,
Customizing
R/3 Schnittstellen.
Consultant
WCSO:
Worlwide FI Integration
Design und Programmierung von FI- Schnittstellen in ABAP und C++.
Integration der Schnittstellen in diverse Anwendungsumgebungen z.B.
ALE und UPI in EDI.
R/3 Versionsmanagement
04/1995 - 09/1995 Bankdienstler Atlanta/USA
Consultant
SAP- System- und Einführungsanalyse (fit-gap)Interface- Entwicklung
zur Anbindung bereits existierender Systeme an SAP.
Strukturuntersuchung des Interfaces
Technische Detailuntersuchung der Interfaces in Hardware- und Software.
Machbarkeits- und Komplexitätsanalyse. (Feasibility study)
Weltweite SAP- Einführungsanalyse
Hardware und Software Anforderungskatalog
Organisatorische Verknüpfungen
Analyse der weltweit erforderlichen Interfaces während und nach SAP R/3 Einführung
Abschätzung der Komplexität der SD- Einführung weltweit
Abschätzung des erforderlichen ABAP- Programmieraufwandes.
Consultant
SAP Ausbildungsvertiefung
SAP- Interface Programmierungen
Produktmanagement Warenwirtschaftssysteme
Produktmanagement naturwissenschaftliche Berechnungssoftware
Bankwesen (Deutsche Bank): Treasury und Derivate,
Wertpapierhandel: Individualprogrammierung.
Systemtraining und Systemlayout für SAP R/3 Hardware und Software
Internationales Projektmanagement (Moskau und Valdimir, Russland)
Abitur
Studium
Elektrotechnik und Informatik und BWL an den Universitäten Braunscweig und Saarbrücken.
seit 1989
Ständige Fortbildung in SAP
Fachliche Tätigkeitsschwerpunkte
Flexibilität
International
SAP-Tools
Modulkenntnisse
SAP R/3, FI, CO, PM, SD, MM, Basis, BW/SEM, BI, WF, SRM, CRM.
Spez. Kenntnisse
US-GAAP, IAS, Basel II, EC-CS, FI-SL
Arbeitserlaubnis: Bei Bedarf über Kooperationspartner in dne USA und in der Schweiz erhältlich Weitere Länder: bevorzugt englischsprachiges Ausland, jedoch kein MUSS
Beseitigung von konzeptionsbedingten Fehlern aus dem Design-Prozess des Einkaufssystems SRM 7.10. Unterstützung bei Releasewechsel, SPAU und SPAU_ENH.
Beseitigung von Programmierfehlern und Redesign von Einkaufsprozessen. BADI Technologe, WebDynpro ABAP, ABAP OO, UI5, Testszenarien, Transfer-Debugging.
Unterstützung im Betrieb des SRM, Key User Training und Kommunikation, Neuerhebung von Requirements(Ariba), Support.
Entwicklung neuer Workflows im BRF für ein- und zweistufige Genehmigung bei SC und PO.
Einführungsberatung im S4/HANA Projekt.
Schienenfahrzeuge und Maschinenbau Heidenheim
S4/HANA Nach Migration vor Go-Live: Unterstützung bei Fehlerdiagnostik, Fehlerbehebung, Fehlerbearbeitung in Azure Dev, Prozesse und Belegketten im CS und in der Supply Chain (SCM).
Erfassung und Diskussion neuer Requirements mit den Fachbereichen, hands-on Reprogrammierung fehlerhafter Entwicklungen, Korrektur und Redesign von Druckformularen. Testszenarien-Aufbau und Testdurchführung Instandsetzung (SD-CS), neues Customizing fehlerhafter Grundeinstellungen. Schnittstellen zu MM. Berechtigungskonzept bearbeitet.
User Exit Programmierung CS, Adobe Printforms, Druckschnittstelle.
Schienenfahrzeugbau Berlin
Analyse von Produktionsprozessen(Waggonbau) im S4/HANA PP im Zusammenwirken mit Einkaufsprozessen, Long Lead Ordering (LLO) vs. Just in Time. Projekt Manufacturing Management and Optimization (PMMO) für Bestellprozesse in Abhängigkeit von Materialbedarfen im Maintenance Bereich. 3R(Repair, Refit, Revision) Prozesse für Schienenfahrzeuge.
Abstimmung mit den Fachbereichen.
Belegüberleitung ins Finanzwesen und Controlling.
Re-Vitalisierung eines vorhandenen SAP Systems (IS Getränkeindustrie) , Anpassung an neues Umfeld
Anbindung von Magento Shopware an SAP ERP (on Premise)
Customizing und Anpassung aller SAP Module, Reporting, Utilities und Stammdaten-Migration aus anderen Systemen.
Einführung eines WM mit LVS, Middleware Rabbit MQ, WebDynpros zur Serialisierung/De-Serialisierung beim XML-Datenverkehr. Berechtiungssystem über Systemgrenzen.
Prozessaufnahme und Prozessanalyse Produktion Neuware und Refurbishment.
PLM, SCM, MM, PP, SD, FI, CO. BI.
Erstellung eines Projektplanes und einer Roadmap nach Analyse des existierenden Customizings. Customizing eines neuen Werkes im MM. Analyse der kundeneigenen Objekte im Z-Namensraum, Analyse des Berechtigungswesens. Beschaffung für geplante/ungeplante Instandhaltung (MM-SRV), Planung und Anlage von Dienstleistungsstämmen und Konditionen, Kontrakte mit Dienstleistungsverzeichnis. Nach Planung auch erfolgreiche Durchführung des Projektes.
Konzept zur Erfassung der Produkte des Unternehmens bei div. Kunden, Transportwesen reorganisieren, systematisieren, Wartung ohne Komplikationen ermöglichen
Releases, Varianten, Kundenversionen synchronisieren.
Produkte so bündeln, dass eine Wartbarkeit wieder gegeben ist.
Installationsprozess der Software bei Kunden vereinheitlichen.
Realisierung des Konzeptes. Abgleich der Versionsdaten mit SAP OSS pro Objekt. Planung und Durchführung in 2 Phasen, Phase 1 abgeschlossen, Phase 2 erfolgreich abgeschlossen.
Betreung des Mergers von zwei großen Sektherstellern.
SAP MM, Einkauf, Logistik,Verkauf. Prozessoptimierungen,
Berechtigungswesen, Finanzwesen, Controlling
Einrichten eines Rumpfgeschäftsjahres mit Customizing
Berechtigungswesen überarbeiten-
Produktionsprozesse planen und angleichen und optimieren in SAP APO PP/DS.
SAP Releasestände abgleichen, Service Packs synchronisieren
Anschluß Tochtergesellschaften
SAP SRM 7.14 und ERP MM/ME/PM Entwicklung und Support
Troubleshooting, Dispatchen von Incidents, Fehlerbehebung, Kundenbetreuung, Weiterentwicklung. Scrum & Agile Methoden in der ABAP - und ABAP OO - Entwicklung
SAP ERP Procurement (MM/ME/PM) Lead Consultant
SAP ERP Procurement (FI/CO) Lead Consultant
SAP ERP Rollout Projekt ‘aHead‘
Planung und Rollout Vorbereitungen im Rahmen des Projektes aHead für Polen, Dänemark. Spanien, Belgien (Internationalisierung der Deutschen Bahn)
Integrationskonzepterstellung für ausländische Tochter-
gesellschaften der Deutschen Bahn incl. Ariba-Schnittstellen.
Durchführung des Rollouts als Cutover Manager für Polen
Integrationsanalytiker für RENFE/Transfesa Spanien: Integrationsanalyse, Szenarien, Synergien. Abbildung von PM/CS Funktionalitäten von Fremdsystemen in SAP PM und CS. Dienstleistungsbeschaffung und Services im MM-SRV.
Streamlead Procurement im Rollout Dänemark. Account Determination, Harmonizing Chart of Accounts Denmark with DB International Chart of Accounts, Übergang FI to CO-PA und CO-PC, logistische und finanzielle Rechnungsprüfung
Stremlead FICO für belgische Tochtergesellschaft.
Krankenkasse(GKV), Stuttgart, SAP SRM, ERP und Workflow,
Design und Entwicklung von Add-Ons zu SRM (4.0, EBP), spezielle
Anwendungsprogrammierung über CUF-Felder, BADI - Implementierungen,
Internet Services. DPCM,OPM, 4th Level Support, Claims,
Entwicklung spezieller Tools zur Fehleranalse und zur Auswertung
Coaching der Mitarbeiter.
Automobilhersteller, München SAP SRM, ERP und SAP Workflow
Gutachter und stellvertretender Entwicklungsleiter, Konzepteur
Erstellung von Spezifikationen zu Softwareentwicklung SRM/ERP
in Deutsch und Englisch, Softwareentwicklung ABAP OO,
indvduelle Einkaufsabwicklung über SRM. Übergänge SRM 5.0 -> SRM 6.0 -> SRM 7.0.
Machbarkeitsanalysen in SRM 7.0.
Workflow Design konservativ und BRF, Design komplexer Workflows zur
Einkaufsabwicklung
Versorgungsunternehmen Bayern
SAP Workflow - Entwickler
Prozeßanalyse und Design und Realisierung eines Genehmigungsworkflows
(nahe Standard) zur Einkaufsabwicklung.
Power Generation, Görlitz
SAP CS Consultant und Entwickler
Entwicklung von Reports zur Übernahme von Altdaten. Vorbereitung von Rollouts für Osteuropa.
Servicebezogene Auswertungen und Reports, Generelle Instandhaltung von Turbinen.
SAP 4.6C
Modebranche München
UNICODE - Umstellung der bestehenden ABAP - Reports, Fehleranalysen,
Herstellung der Funktionalitäten in der neuen Umgebung weltweit, insbesondere
Asien-Anwendungen.
Versicherungsholding, München SAP BW 3.5 / BI 7.0 / ECCS 6.0
Entwickler/Berater BI/ABAP OO. Java 6.0
Vorbereitung des Releasewechsels BW3.5 -> BI 7.0
Sichtung der Reportinglandschaft und Anpassung an die neue Umgebung.
Übernahme der neu entwickelten Konzern-Reporting-Lösung von den
Entwicklern, Weiterentwicklung und Weiterbetreuung, Dokumentation,
Systemabgleich
Infocubes, Infospokes (Open Hub), Process Chain Design,
Klassen- und Methodenentwicklung, Webkommunikation (Webdynpros, ASPs)
Entwickler MM/PM/IH.
Programmierung von Enhancements/User Exits/Batch Inputs/
Reports zur Instandhaltung/ Gebäudemanagement/ Gebäude-
reinigung wegen Migration.
Software, Walldorf
Entwickler ABAP OO Java 6.0 BSP
SAP SRM 5.00, Netweaver 4.0, Webportal.
Erstellung einer japanischen Sprachvariante des SRM 5.00 Release 5.5,
Einbau der japaniscen Sprachelemente in Frontend und Backend.
Pharmaindustrie, Brüssel, Belgien (Multi)
Entwickler WF und ABAP OO, Consultant Workflow
SAP 6.20, ECC6
Weiterentwicklung Workflows und ABAP OO-Entwicklung zum automatisierten Rechnungsdurchlauf. SOx compliant develop-ment, CQC and Test Director, Solution Manager
Support existierende Lösung weltweit.
Translation management, Transporte, Performance Optimierung der weltweiten Lösung (Webportale, SAP ITS, WAS).
Performance Tests Planung und Durchführung im weltweiten Netzwerk.
Stahlbau, Siegen
Entwickler Report Painter
SAP 6.20, Ecc6
Entwicklung von Reports und Forms mit dem Report Painter
Software, Walldorf
Entwickler und Tester ABAP OO
SAP SRM 6.00, Netweaver 4.0, Webportal.
Entwicklung neuer Klassen und Methoden für das neue SAP, SRM 6.00, Fehlerbeseitigung, Tests.
Maschinenbau, Offenbach
Entwickler ABAP/Workbench
SAP 4.6C
Entwicklung spezieller Schnittstellen und Auswertungstools.
Immobilien-Verwaltung, Fondsabwicklung(international), Hamburg
mySAP ERP2004, CFM/CFL 6.40
Technische Koordination, Weiterführung der Entwicklung, Coaching
Übernahme der Individual-Entwicklung von dritter Seite, Fehlerbeseitigung
und Weiterentwicklung,
Betreuung des Jahresabschlusses FI.
Schnittstellenpflege, Wertberechnung, Abgrenzung, Monatsabschlüsse,
Optionssatzermittlung.
Immobilien, Bonn
Projektleiter
Releasewechsel 4.70 -> mySAP ERP2005 und Update BW/BI auf 7.00
mySAP ERP2005, BW/BI 7.00Identifikation relevanter Deltafunktionalitäten und Integration der bestehenden Systemfunktionalitäten,HGB, US-GAAP, IAS Bewertungstechniken
Entwickler
SAP-IH 4.6C
Entwicklung von Funktionsbausteinen zur europäischen Störungsmeldungs-
Verwaltung und Serviceabwicklung.
BW-SEM - Projektleiter
Projekt Optimierung EK Reporting mit Anschluß und Ubergabe an BW und BO - Produkte.
FI/CO - Consultant mit Programmierfähigkeiten
FI-SL Design und Datentransfer, Customizing, Spezielle Tools entwickeln,
IAS - Projektdesign und Umsetzung. Bilanzierung nach US-GAAP.
FI-SL Konzeption zur Ledgerbebuchung nach Änderung der Prozesse.
FI-SL Userexit Programmierung
FI-AM Datenübernahme und Anlagenbewertung/Übernahmebuchung für Leasingverträge
EC-PCA Spezielle Berichte, Dynprosteuerungen in ABAP und ABAP OO programmieren.
Schnittstellen zu anderen Modulen und Systemen.
CO-PA Beratung und neues Design
CO-PA Change management, Analyse und Aufwandschätzung, Customizing.
MM/SD-IDOC: Userexit Design und Programmierung zur Komplettierung von ausgehenden
IDOCs ORDERS02. Hinzufügen neuer Segmente. ALE .
Nachrichtensteuerung und SAPScript.
MM/SD/PS/HR Funktionsbausteine entwickeln
BAPIs entwickeln und testen, Intranet/Internetkommunikation SAP - WAS und ITS, SCM,
Obligoreporting: Toolset.
Consultant
Archivierung von CO-PA-Daten und FI - sowie SD - Belegen,
Coaching der Mitarbeiter.
FI/CO Consultant mit SD/MM Kenntnissen.
Einführung SAP SD und MM in Teilen der Logistik.
Anbindung der in SD und MM realisierten Funktionalitäten an FI und CO,
Kalkulation, Kostenträger- und Kostenstellenrechnung, Klassensystem.
CO-PA Merkmalsableitungen, Wertfelder. Buchungsregeln, Substitutionen,
Wareneingang, Warenausgang, MBR.
Blueprintphase: Prozessdesign und Dokumentenerstellung,
Doukumentenverwaltung (SM).
Customizing- und Schnittstellenbeschreibungen.
Basisunterstützung: Workshops über ALE/EDI/IDOCs gehalten,
Workshops über Reportingtools (Query, QV, RW, RP, Ad hoc)
Ausbildung SAP BW/SEM
Teamleiter Programmierteam CO-PC/PCA
Migration R/2 -> R/3
CO: Teamleiter Programmierteam 2 Prozeßkostenrechnung,
Programmierung spezielle Reports und Schnittstellen.
Programmentwicklung ABAP/4, ABAP Objects und ALV.
Entwicklung posteigener QS-Standards.
SAP Workflow
Entwicklung von Projektmanagement-Werkzeugen (ECCS, BCS)
Transportverantwortlicher
CO Teamleiter Performance:
Tuning der eigenentwickelten Programme und Reports
CATT/eCATT Aufbau und Entwicklung Dokumentenverwaltung,
Projektdokumentation in SAP Standard (ASAP).
SAP Competence Center Consultant
CCF - Competence Center Finance and Controlling Europa,
Mitarbeit bei der Lösung und Beseitigung von Produktionsproblemen europaweit;
FI/CO Second/Third Level Support Europe
Troubleshooting
Customizing CO und FI, ECCS
Substituitonen und Validierungen, Klassensystem.
Customizing Umsatzkostenverfahren und IAS.
CO-PA Reorganisation für einzelne europäische Länder,
CO-PC Produktkostenermittlung,
CO Datendesign für spezielle ABC-Analysen
(Kennzahlen nach Charakteristika, Schwachstellenidentifikation)
ABAP - Programm Support für:
· CO-PA Reporting,
· Übergabe SAP - MIS/OLAP
· CO-OM-ABC - Analysen aus SAP
· Rollout Koordination Türkei, Italien
· Troubleshooting Italien (Going-Live)
CCV - Competence Center Vertrieb (SD und MM:
Mitarbeit bei der Lösung und Beseitigung von Produktionsproblemen europaweit,
Archivierung (SARA).
SAPScript/SAPForms.
Berechtigungswesen: Generierung von Profilen und Berechtigungen,
Aktivitätsgruppen und Sammelprofilen, Rollen,
Zuweisung zu Usern und Userverwaltung.
Konzepterstellung für neues Berechtigungswesen.
Konzepterstellung und Einführungsanalyse SAP HR incl. Schnittstellen-Landschaft:
Umfassende Ressourcen-Berichte sowie Disposition und -Planung
In Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Erarbeitung neuer Prozesse.
FI - Teilprojektleiter (4.6C Releasewechsel und Projektkoordination Gesamtprojekt).
EC-CS - Reconciliation: Fehlerbeseitigung.
CO-PA: Reengineering und Customizing,
ABAP/4 -Programmierung (Reporting)MM, CO, SD.
ABAP/4-Programmierung Schnittstellen.
Mitarbeit im APO - Projekt
BAPI Entwicklung
Entwickler / Programmierer/ Analytiker/ Projektkoordinator
Erweiterung TR/TM: Einführung von Risikomanagement (MRM),
Analyse Einflussfaktoren Risikomanagement.
Entwicklung Zusatzfunktionalität zu SAP-FI:
Bestandskonten - Tagesauszüge im entsprechenden Format erstellen
und aus SAP heraus per E-mail an die Konteninhaber versenden.
Steuer-Reporting Italien: Steuererklärungen für Kunden (Withholding Tax)
Steuererklärungen an die Finanzbehörden
(spezielle Gesetzgebungen)
Anpassung der SAP- Standard- Reports an die Belange des Kunden
Betreuung Releasewechsel 4.6 C,
SAPScript, SAPForms.
CATTs: Nach Releasewechsel Aufbau und Durchführung
Projekt US-GAAP:
Koordinator SAP-Internet Entwicklung für EC-CS und BCS,
EC-CS Optimierung und Schnittstellendesign (FI-SL).
Einsatz und Design von state-of-the-art Internet Tools und
Microsoft Office 2000 Developer Edition mit ASPs via HTML/XML,
VB-Script und SAP-BAPIs zur weltweiten Kommunikation und Datenerfassung
in SAP. Entwicklung laufzeitoptimierter RFC's und BAPI's unter 4.6C für
Internettransaktionen. Projekt Rollout EC-CS weltweit.
Entwickler / Programmierer SAP HR:
Berichtswesen - Schnittstelle PS/PM - HR.
Ressourcenzuordnung zu Arbeitsplätzen flexibel gestaltbar machen.
HR-Reporting zu vorhandenen Ressourcen, Ressourcendisposition,
Ressourcenauslastung.
Consultant und Entwickler für spezielle FI - Funktionen.
Migration R/2 RF -> R/3
FI - Customizing, spezielle FI/CO - Entwicklungen,
z. B. Design und Realisierung eines Betriebsleistungsmoduls neben SAP - CO
in ABAP/4.
ALE/EDI: R/2 -> R/3 Systemlandschaft, IDOC-Übergaben.
Modifikationen SAP MM und FI: Bestellungen, Wareneingänge und Rechnungserstellung
ohne korrespondierenden Auftrag verbuchbar und bearbeitbar machen.
Formulargestaltung mit SAPScript.
Mitarbeitertraining und Coaching.
Teilprojektleiter FI und CO,
Troubleshooting PS/PM und spezielle Entwicklung:
Betreuung der Entwicklung der "CES Euroservice",
Speziallösung (R/3 Add on zu PS/PM).
Customizing R/3 FI und CO.
Roll out europaweit: CES, FI und CO.
Erstes EURO-Customizing
Coaching und Training für die Mitarbeiter.
Projektverantwortlicher
Aufbau und Betreuung des Berichtswesens CO inkl. Beschickung des
Data Warehouse (Oracle) aus dem SAP. Konzept, Realisierung mit ORACLE.
Projektleiter: Projekt CO - Anpassung.
Design des neuen CO.
CO-PA: Charakteristika und Merkmale aus Fremdsystemen.
PS/PM/ MM- Schulungen im Bereich Instandhaltung
Consultant und Entwickler/ Programmierer.
Entwicklungen:
· Entwurf, Design und Realisierung einer
SD - PM Schnittstelle in R/3 Rel. 3.0D.
· SIGMA - Schnittstelle (Universelles Dateninface zum konzerninternen
Datenaustausch im Logistikbereich).
· Feinentwurf und Realisierung (ABAP/4)
Dazu:
· Spezielles Customizing PM / MM.
· Spezielles Customizing SD.
Programmierer
Auftragsprogrammierung:
Interfaces,
spezielle Auswertungen,
Customizing
R/3 Schnittstellen.
Consultant
WCSO:
Worlwide FI Integration
Design und Programmierung von FI- Schnittstellen in ABAP und C++.
Integration der Schnittstellen in diverse Anwendungsumgebungen z.B.
ALE und UPI in EDI.
R/3 Versionsmanagement
04/1995 - 09/1995 Bankdienstler Atlanta/USA
Consultant
SAP- System- und Einführungsanalyse (fit-gap)Interface- Entwicklung
zur Anbindung bereits existierender Systeme an SAP.
Strukturuntersuchung des Interfaces
Technische Detailuntersuchung der Interfaces in Hardware- und Software.
Machbarkeits- und Komplexitätsanalyse. (Feasibility study)
Weltweite SAP- Einführungsanalyse
Hardware und Software Anforderungskatalog
Organisatorische Verknüpfungen
Analyse der weltweit erforderlichen Interfaces während und nach SAP R/3 Einführung
Abschätzung der Komplexität der SD- Einführung weltweit
Abschätzung des erforderlichen ABAP- Programmieraufwandes.
Consultant
SAP Ausbildungsvertiefung
SAP- Interface Programmierungen
Produktmanagement Warenwirtschaftssysteme
Produktmanagement naturwissenschaftliche Berechnungssoftware
Bankwesen (Deutsche Bank): Treasury und Derivate,
Wertpapierhandel: Individualprogrammierung.
Systemtraining und Systemlayout für SAP R/3 Hardware und Software
Internationales Projektmanagement (Moskau und Valdimir, Russland)
Abitur
Studium
Elektrotechnik und Informatik und BWL an den Universitäten Braunscweig und Saarbrücken.
seit 1989
Ständige Fortbildung in SAP
Fachliche Tätigkeitsschwerpunkte
Flexibilität
International
SAP-Tools
Modulkenntnisse
SAP R/3, FI, CO, PM, SD, MM, Basis, BW/SEM, BI, WF, SRM, CRM.
Spez. Kenntnisse
US-GAAP, IAS, Basel II, EC-CS, FI-SL