- Entwicklung neuer Verfahren und Abläufe
- Erstellen von Soll-Ablaufbeschreibungen
- Mitarbeiterschulung
- Inbetriebnahme und Konsolidierung
- Erstellen von Soll-Ablaufbeschreibungen
- Zeitaufnahmen
- Abstimmung mit dem Betriebsrat und Abschluss einer
Betriebsvereinbarung
- Information und Schulung der Mitarbeiter
- Einführung
lagers innerhalb einer Woche
- Lagerverwaltungssystem einrichten
- Infrastruktur herstellen
- Personalbeschaffung
- Koordination der zwischenbetrieblichen Warenflüsse
- Lagerleitung
zentrums HH-Billbrook
- Funktionsbeschreibungen
- Prozess- und Organisationsbeschreibung
- Dimensionierung der Funktionbereiche
- Schnittstellenbestimmung und -gestaltung
- Abstimmung mit IT, Bauwesen, Administration
- Personalauswahl und -beschaffung
- Ausbildung der neuen Mitarbeiter
- Übernahme der bon prix Bestände aus dem Warenverteil-
zentrum HH-Bramfeld
- Übernahme der Bestandsverantwortung
- Einführung zusätzlicher Schichtsysteme (Spätschicht,
Samstagsschicht)
- Konsolidierung und Optimierung
- Konzepterstellung
- Koordination Zeiterfassung, Ablaufbeschreibung,
Umsetzung IT
- Abstimmung mit dem Betriebsrat und Abschluss einer
Betriebsvereinbarung
- Information und Schulung der Mitarbeiter
- Einführung und Konsolidierung
Einführung 24-Stunden-Service bon prix
Einführung vorsorglicher Nachschub
Einführung Großstückabwicklung bon prix
- Schwachstellenanalyse Fördertechnik und Subsysteme
- Prozessanalysen und -optimierung
- Strukturbereinigung
- Kostensenkung
- Mitarbeiterqualifikationsanalyse mit den erforderlichen
Anpassungen
- Einführung Abteilungscontrolling
- Flexibilisierung der Arbeitszeit
- Einführung eines Qualitätssicherungssystemes mit einem
unternehmensumfassenden Reporting
- Pflichtenhefterstellung
- Koordination des neuen Partners, der eigenen Organisation
und der Softwarelieferanten
- Gestaltung der Vertragsinhalte
- Ausbildung der Mitarbeiter
- termingerechte Einführung
- Aufbau eines Dienstleister-Controllings
- Integration mehrerer Dienstleister (Call Center,
Belegerfassung)
- Prozessanalysen und -optimierung
- Optimierung der Service Level
- Produktivitätssteigerung
- Mitarbeiteranpassung
- Mitarbeiterentwicklung
- Einführung neuer Systeme (optische Beleglesung, Wissens-
datenbank)
- Einführung Abteilungs-Controlling
- Einführung Dienstleister-Controlling
- Flexibilisierung der Arbeitszeit
- Ausbau des technischen Kundendienstes zu einer Planungs-
beratung
- Umsetzung der Planungen mittels Dienstleister
(Vertrieb von Merchandising-Artikel)
- Abstimmung der Strategie mit dem Medienunternehmen
- Pflichtenhefterstellung
- Bestimmung und Beschreibung der Schnittstellen und
Informationsflüssse
- Integration in das Lagerverwaltungssystem
- Übernahme der Ware
- Paketversand
- Kundenbetreuung
- Konsolidierung
- vorbereitende Gespräche mit der Deutschen Post
- Aufbereitung und Lieferung der relevanten Untenehmensdaten an die Deutsche Post
- Angebotsanalyse, Kostenvergleich, Vertragsverhandlung
- Erstellen der Leistungsbeschreibungen
- Vereinbarung der Qualitätskriterien
- Vorbereitung der Integration in die Deutsche Post
- Gemeinsam Entwicklung eines Arbeitszeitmodelles und Ent-
lohnungsystemes mit der Personalabteilung der Deutschen Post
- Abschluß einer Betriebsvereinbarung
- Mitarbeiterinformation und Betreuung
Kundenbetreung und Rechenzentrum für RIM Euro Discount,
Bicycles Räder AG, DIFI GmbH, Greenpaece Produkte, Sine
- Vertriebsunterstützung
- Angeboterstellung
- Vertragsverhandlung
- Aufnahme der Unternehmensdaten
- Erstellen eines Übernahmekonzeptes
- gemeinsame Erstellung der Leistungsbeschreibungen und
Qualitätskriterien
- Projektleitung für die Übernahme
- Bestimmung und Beschreibung der Schnittstellen und
Informationsflüsse
- Integration in Warenwirtschafts- und Lagerverwaltungssytem
- Ausbildung der Mitarbeiter (eigene und Kunden-)
- Übernahme der Handelsware
- Übernahme der Funktionen
- Aufbau Reporting
- Aufbau Qualitäts-Controlling
- Kultivierung der zwischenbetrieblichen Beziehungen
- Erweiterung des Leistungsumfanges
- Realisisierung von Kundenprojekten
- Bestimmung der Ziele
- Erstellen eines Einführungsfahrplanes
- Bestimmung der Ausbildungsinhalte
- Veranstalten von Workshops für das mittlere Management,
Teamleiter und Mitarbeiter
- Coaching vor Ort
- Erstellen von Fortschrittsprotokollen
- Stabilisierung uund Optimierung der Prozesse und Anlagen
- Potenzialanalyse
- Mitarbeiterplanung und -einsatz
- Kostenreduzierung
- Bereitsellen der erforderlichen Kapazitäten
- Ergänzung des Teams mit produktiven Mitarbeitern des
Logistikzentrums Braunschweig
- Aktionsplan für kurz- und mittelfristige Maßnahmen
- Potenzialanalysen
- Funktionstests der Lagerverwaltungssoftware
- Migration der Verlage aus der alten in die neue Abwicklung
- Aufbau prozessorientierter Organisationsstrukturen
- Aufbau eines Leitstandes
- temporäre Übernahme der operativen Logistikleitung
- Coaching des Logistikleiters
- Auswahl und Entwicklung von Teamleitern (Workshops und
Coaching am Arbeitsplatz)
- Erstellen von Ablaufbeschreibungen und Durchführungs-
anweisungen
- Erstellen von Stellenbeschreibungen
- Integration und Betreuung eines dezentralen Hochregallagers
1992 Otto-Versand: "EDV im Betrieb, Warenwwirtschafts- und
Lagerverwaltungssystem"
4-tägiges Seminar für Führungskräfte und Sachbearbeiter
1996 Otto-Versand: "Einführung Excel für Führungskräfte der
Logistik"
2-tägiges Seminar für Abteilungs- und Gruppenleiter
2000 Deutsche Post: "Einführung Logistik"
3-tägiges Seminar für Praktikanten
Krisen-Manager, Troubleshooter
Retourenmanagement, Qualitätssicherung
CRM: Auftragserfassung, Kundenbetreuung, Kundenberatung, Reklamations-barbeitung, Bonitätsprüfung
IT: Pflege und Weiterentwicklung von Warenwirtschafts- und Lagerver-waltungssystemen, Einführung neuer Systeme
Projekte: Aufbau, Inbetriebnahme und Konsolidierung neuer Logistikzentren,Systemoptimierung, Systemerweiterung, Einführung neuer Systeme,
Betreuung eines Outsourcing
- Entwicklung neuer Verfahren und Abläufe
- Erstellen von Soll-Ablaufbeschreibungen
- Mitarbeiterschulung
- Inbetriebnahme und Konsolidierung
- Erstellen von Soll-Ablaufbeschreibungen
- Zeitaufnahmen
- Abstimmung mit dem Betriebsrat und Abschluss einer
Betriebsvereinbarung
- Information und Schulung der Mitarbeiter
- Einführung
lagers innerhalb einer Woche
- Lagerverwaltungssystem einrichten
- Infrastruktur herstellen
- Personalbeschaffung
- Koordination der zwischenbetrieblichen Warenflüsse
- Lagerleitung
zentrums HH-Billbrook
- Funktionsbeschreibungen
- Prozess- und Organisationsbeschreibung
- Dimensionierung der Funktionbereiche
- Schnittstellenbestimmung und -gestaltung
- Abstimmung mit IT, Bauwesen, Administration
- Personalauswahl und -beschaffung
- Ausbildung der neuen Mitarbeiter
- Übernahme der bon prix Bestände aus dem Warenverteil-
zentrum HH-Bramfeld
- Übernahme der Bestandsverantwortung
- Einführung zusätzlicher Schichtsysteme (Spätschicht,
Samstagsschicht)
- Konsolidierung und Optimierung
- Konzepterstellung
- Koordination Zeiterfassung, Ablaufbeschreibung,
Umsetzung IT
- Abstimmung mit dem Betriebsrat und Abschluss einer
Betriebsvereinbarung
- Information und Schulung der Mitarbeiter
- Einführung und Konsolidierung
Einführung 24-Stunden-Service bon prix
Einführung vorsorglicher Nachschub
Einführung Großstückabwicklung bon prix
- Schwachstellenanalyse Fördertechnik und Subsysteme
- Prozessanalysen und -optimierung
- Strukturbereinigung
- Kostensenkung
- Mitarbeiterqualifikationsanalyse mit den erforderlichen
Anpassungen
- Einführung Abteilungscontrolling
- Flexibilisierung der Arbeitszeit
- Einführung eines Qualitätssicherungssystemes mit einem
unternehmensumfassenden Reporting
- Pflichtenhefterstellung
- Koordination des neuen Partners, der eigenen Organisation
und der Softwarelieferanten
- Gestaltung der Vertragsinhalte
- Ausbildung der Mitarbeiter
- termingerechte Einführung
- Aufbau eines Dienstleister-Controllings
- Integration mehrerer Dienstleister (Call Center,
Belegerfassung)
- Prozessanalysen und -optimierung
- Optimierung der Service Level
- Produktivitätssteigerung
- Mitarbeiteranpassung
- Mitarbeiterentwicklung
- Einführung neuer Systeme (optische Beleglesung, Wissens-
datenbank)
- Einführung Abteilungs-Controlling
- Einführung Dienstleister-Controlling
- Flexibilisierung der Arbeitszeit
- Ausbau des technischen Kundendienstes zu einer Planungs-
beratung
- Umsetzung der Planungen mittels Dienstleister
(Vertrieb von Merchandising-Artikel)
- Abstimmung der Strategie mit dem Medienunternehmen
- Pflichtenhefterstellung
- Bestimmung und Beschreibung der Schnittstellen und
Informationsflüssse
- Integration in das Lagerverwaltungssystem
- Übernahme der Ware
- Paketversand
- Kundenbetreuung
- Konsolidierung
- vorbereitende Gespräche mit der Deutschen Post
- Aufbereitung und Lieferung der relevanten Untenehmensdaten an die Deutsche Post
- Angebotsanalyse, Kostenvergleich, Vertragsverhandlung
- Erstellen der Leistungsbeschreibungen
- Vereinbarung der Qualitätskriterien
- Vorbereitung der Integration in die Deutsche Post
- Gemeinsam Entwicklung eines Arbeitszeitmodelles und Ent-
lohnungsystemes mit der Personalabteilung der Deutschen Post
- Abschluß einer Betriebsvereinbarung
- Mitarbeiterinformation und Betreuung
Kundenbetreung und Rechenzentrum für RIM Euro Discount,
Bicycles Räder AG, DIFI GmbH, Greenpaece Produkte, Sine
- Vertriebsunterstützung
- Angeboterstellung
- Vertragsverhandlung
- Aufnahme der Unternehmensdaten
- Erstellen eines Übernahmekonzeptes
- gemeinsame Erstellung der Leistungsbeschreibungen und
Qualitätskriterien
- Projektleitung für die Übernahme
- Bestimmung und Beschreibung der Schnittstellen und
Informationsflüsse
- Integration in Warenwirtschafts- und Lagerverwaltungssytem
- Ausbildung der Mitarbeiter (eigene und Kunden-)
- Übernahme der Handelsware
- Übernahme der Funktionen
- Aufbau Reporting
- Aufbau Qualitäts-Controlling
- Kultivierung der zwischenbetrieblichen Beziehungen
- Erweiterung des Leistungsumfanges
- Realisisierung von Kundenprojekten
- Bestimmung der Ziele
- Erstellen eines Einführungsfahrplanes
- Bestimmung der Ausbildungsinhalte
- Veranstalten von Workshops für das mittlere Management,
Teamleiter und Mitarbeiter
- Coaching vor Ort
- Erstellen von Fortschrittsprotokollen
- Stabilisierung uund Optimierung der Prozesse und Anlagen
- Potenzialanalyse
- Mitarbeiterplanung und -einsatz
- Kostenreduzierung
- Bereitsellen der erforderlichen Kapazitäten
- Ergänzung des Teams mit produktiven Mitarbeitern des
Logistikzentrums Braunschweig
- Aktionsplan für kurz- und mittelfristige Maßnahmen
- Potenzialanalysen
- Funktionstests der Lagerverwaltungssoftware
- Migration der Verlage aus der alten in die neue Abwicklung
- Aufbau prozessorientierter Organisationsstrukturen
- Aufbau eines Leitstandes
- temporäre Übernahme der operativen Logistikleitung
- Coaching des Logistikleiters
- Auswahl und Entwicklung von Teamleitern (Workshops und
Coaching am Arbeitsplatz)
- Erstellen von Ablaufbeschreibungen und Durchführungs-
anweisungen
- Erstellen von Stellenbeschreibungen
- Integration und Betreuung eines dezentralen Hochregallagers
1992 Otto-Versand: "EDV im Betrieb, Warenwwirtschafts- und
Lagerverwaltungssystem"
4-tägiges Seminar für Führungskräfte und Sachbearbeiter
1996 Otto-Versand: "Einführung Excel für Führungskräfte der
Logistik"
2-tägiges Seminar für Abteilungs- und Gruppenleiter
2000 Deutsche Post: "Einführung Logistik"
3-tägiges Seminar für Praktikanten
Krisen-Manager, Troubleshooter
Retourenmanagement, Qualitätssicherung
CRM: Auftragserfassung, Kundenbetreuung, Kundenberatung, Reklamations-barbeitung, Bonitätsprüfung
IT: Pflege und Weiterentwicklung von Warenwirtschafts- und Lagerver-waltungssystemen, Einführung neuer Systeme
Projekte: Aufbau, Inbetriebnahme und Konsolidierung neuer Logistikzentren,Systemoptimierung, Systemerweiterung, Einführung neuer Systeme,
Betreuung eines Outsourcing