03-2012 - ongoing
=================
Kunde : Hewlett-Packard - IT
Tätigkeiten: Datenanalyse und Erweiterung einer Applikation zur Visualisierung von Bestellungen
Koordination der Softwareentwicklung mit Off-Shore Team, Amazon AWS, PostgreSQL
DB-Tuning
Umgebung : Tcl, Linux, PostgreSQL, AWS Amazon Cloud EC2, ORACLE RAC, C, JavaScript, Node.js
05-2020 - ongoing
================
Softbank / Aldebaran NAO VI
Social Robotics
Umgebug: Python, Linux, Oracle VirtualBox
12-2011 - 02-2012
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Consulting
Tätigkeiten: Erweiterung einer Dokumentenverwaltung fuer Logistic-Daten
Umgebung : Java, MS SQL-Server, SER DOXiS Documentenverwaltung
05-2011 - 11-2011
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Global Logistics Finance
Tätigkeiten: Aufbau einer weltweiten Reporting-Plattform für Logistics Finance
Umgebung : MS SQL-Server, MS-Excel, MS-Access, Hyperion/Brio
11-2010 - 04-2011
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Global Logistics
Tätigkeiten: Ausbau eines Resource und Projektplanungstools
Umgebung : MS-Access Forms, MS SQL-Server, ODBC
08-2009 - 10-2010
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Global Logistics
Tätigkeiten: Portierung einer MS-Access Datenbank-Applikation nach
VB.Net und MS-SQL Server
Umgebung : MS-Visual Studio, VB.Net 3.5 und MS-Server 2005/2008
02/2009 - 07-2009
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Logistics & Supply Chain IT
Tätigkeiten: Weiterentwicklung APIs fuer maschinelle Eingabe und Abfrage
von Import- und Export-Klassifizierungen fuer Zollabrechnung,
Exportlizensierung, zur Anbindung von Datenlieferanten
und -konsumenten sowie 3rd-party Logistics innerhalb wie
ausserhalb der Firmenfirewall
- Design, Planung und Durchführung
- Hazardous Materials - Gefahrgueter
' Produktpflege
Umgebung : HP9000 11v2, Java, C, PL/SQL, ORACLE 10g, J2EE, SOAP WSDL
12/2008 - 02/2009
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Remarketing IT
Tätigkeiten: Technical Lead als kurzfristige Ersatzposition
- Überprüfung der technischen Spezifikationen
- Einphasung des Projektes in einen produktiven Modus
- Einführung grundlegender Software-Engineering Methoden
- Moderator zwischen dem Entwicklungsteam und der Fachabteilung
Umgebung : WINTEL, MS-SQL-Server, C#
07/2008 - 11/2008
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Outsouring IT
Tätigkeiten: Anbindung der Lowlevel-Eventsteuerung fuer Systemereignisse
im Outsourcing-Verfahren betrieber Kundenmaschinen
- Programmierung
- Entwicklung von Testfaellen. Testdurchfuehrung
Umgebung : HP9000, Axis2-Webservices, Eclipse Java, HP-UX 11i
04/2008 - 07/2008
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Finance IT
Tätigkeiten: Anbindung der Steuer-Berechnung einer hinzugekauften Firma
- Design der eingehenden und ausgehenden Schnittstellen
- Planung der notwendigen Implementierungsschritte
- Entwicklung von Testfaellen. Testdurchfuehrung
Umgebung : HP9000, HP-UX 11v2
04/2001 - 10/2008
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Logistics & Supply Chain IT
Tätigkeiten: Entwicklung APIs fuer maschinelle Eingabe und Abfrage
von Import- und Export-Klassifizierungen fuer Zollabrechnung,
Exportlizensierung, zur Anbindung von Datenlieferanten
und -konsumenten sowie 3rd-party Logistics innerhalb wie
ausserhalb der Firmenfirewall
- Design, Planung und Durchführung
- Client-Libraries fuer verschiedene Betriebssysteme und Sprachen
- Server-Libraries als wiederverwendbare Module
- Migration des C-basierten Servers nach PL/SQL
- Migration des Fat-Clients von ISA DialogManager nach HTML
- Prototyp und Realisierung eines XML-basierten APIs in C,
Java und SOAP WSDL unter maximalen Reuse-Gesichtspunkten des
servers
- Umstellung von DCE-RPC auf HTTP-basierte Client-Server
Kommunikation
- Vorberetung der WSDL-Beschreibung fuer das Mapping mit SAP XI
- Testprogramm-Generator zum Austesten der API-Funktionalitaet fuer
Programme in C, Java und COBOL.
- Datenbank-Job Framework zur einfachen Erstellung automatischer
Klassifizierungsagenten als DBMS_JOB in PL/SQL
- SAP-GTS-Anbindung ueber SAP Java Connector JCo / SOAP
- Java Batch-Programm mit Portierung der in Lex/Yacc erstellten
Grammatik nach JLex/CUP.
- XML-Archiv zur Langzeitspeicherung relevanter Klassifizierungs-
daten. Anzeige ueber XSLT.
- SAP R/3-Anbindung ueber SOAP / SAP XI
- Klassifizierung konfigurierbarer Materialien (KMAT / CTO)
- Migration nach HP-UX 11v2
- Migration von HP PA-Risc nach Itanium IA64
- SCM-Migration nach Collabnet / Subversion
Umgebung : HP9000, HP-UX 10.20, 11.00, 11i, 11v2, HP3000, MPE/iX 6.5,
MPE/iX 7.5, MSDOS/Win32, Java, C, PL/SQL, ORACLE 9i, ORACLE 10g,
J2EE, SOAP WSDL, SAP Java Connector JCo, JLex, CUP, XSLT,
Collabnet, Subversion
04/2007 - 10/2007
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Order Management
Tätigkeiten: Technical Lead fuer die Anbindung des Bestellwesens einer
hinzugekauften Firma
- Design der eingehenden und ausgehenden Schnittstellen
- Funktionale Spezifikation, Funktionales Design
- Planung der notwendigen technischen Implementierungsschritte
- Anleitung des Entwicklungsteams
Umgebung : HP9000, HP-UX 11i, SAG WebMethods, Java, ORACLE 10g, J2EE,
SAP IDoc, xCBL-XML
04/2001 - 07/2001
=================
Kunde : Neckura Versicherungs AG
Tätigkeiten: Entwicklung eines plattformunabhängingen Point-of-Sales
System fuer Versicherungsagenten und Agenturanbindung für
Lebensversicherungspolicen
- Parametrisierung ueber XML
- Umsetzung Bildschirmmasken in Java Swing
Umgebung : Java-Swing, IBM VisualAge for Java, XML-Datenhaltung
02/2001 - 04/2001
=================
Kunde : Agilent Technologies GmbH
Tätigkeiten: Umstellung des Datenmodells der hausinternen
Einkaufsanwendung fuer Multi-Currency, Multi-Shops und
Multi-Countries
- S-Designor / PowerBuilder Reverse Datamodel Engineering
- Migration von Sybase nach ORACLE
- Stored-Procedure-Migration von Sybase nach ORACLE
- Datenexport/-import von Sybase nach ORACLE
Umgebung : Sybase- sowie ORACLE-RDBMS 8i unter HP9000 mit HP-UX 11.00
09/2000 - 02/2001
=================
Kunde : Agilent Technologies GmbH
Tätigkeiten: Leasing-Order Outsourcing. Anbindung eines externen
Abwicklungspartners fuer Geräte-Leasing an die hausinternen
Ordermanagement-Systeme
- Analyse der unterschiedlichen Datenmodelle der einzelnen OMS
- Programmierung eines plattform-unabhängigen Java-Clients
zum Datenexport ueber JDBC
- Anbindung von SAP und HP Image/XL-Datenbanken über
HP-Allbase SQL-engine
Umgebung : HP3000 mit HP MPE/iX und HP Image/XL, HP Allbase,
HP9000 mit HP-UX, Java, JDBC, ORACLE
02/2000 - 09/2000
=================
Kunde : Agilent Technologies GmbH
Tätigkeiten: Umbau der hausinternen Arbeitszeit-Erfassungsanwendung
fuer geänderte Metriken
- Übernahme des Software-Archivs
- Nachdokumentation aller Prozesse
- Einrichtung einer Development- und Testumgebung
- Stabilisierung der Release-Stände
- Aufprägung eines Software-Lifecycles
Umgebung : HP9000 mit HP-UX, ORACLE 8i, ORACLE Application Server 4
07/1999 - 02/2000
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Logistics & Supply Chain IT
Tätigkeiten: Umstellung der API-Schnittstelle der hausinternen
Klassifizierungsapplication von DCE-IDL auf XML
- Design und Planung der nötigen Schritte
- Umstellung des Clients
- Umstellung des Servers
- Vielzweck Batch-Client Programm mit lexicalischer
Datenbeschreibung zum Abarbeiten von Eingabedateien
mit variablem Datenformat
Umgebung : HP9000 mit HP-UX 10.20, HP3000 mit MPE/iX 5.5,
Programmiersprache C, Lex, Yacc
02/1999 - 07/1999
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Logistics & Supply Chain IT
Tätigkeiten: Entwicklung eines ORACLE PL/SQL-basierten Programmierframeworks
unter maximalen Reuse-Gesichtspunkten zur Migration des
Fat-Client auf Web-Technologie
- Planung und Vorstellung eines Prototypen
- Entwicklung des Frameworks und Machbarkeitsstudie
- Durchführung der nötigen Programmierung
- Entwicklung eines Software-Lifecycles fuer das verteilte
Runtime-System
Umgebung : HP9000 mit HP-UX, ORACLE 8i, SQL-Navigator
10/1998 - 02/1999
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Logistics & Supply Chain IT
Tätigkeiten: Migrationen vorhandener Applicationen von HP-UX 9 mit
HP-Allbase Datenbank auf HP-UX 10.20 mit ORACLE Datenbank
- Analyse der Datenbestände
- Planung und Design der Applicationsänderungen
- Migration der Datenbestände
- Portierung des Programmcodes
Umgebung : HP9000 mit HP-UX 9, HP-UX 10, Apollo NCS, OSF DCE,
Programmiersprache C
10/1997 - 10/1998
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Logistics & Supply Chain IT
Tätigkeiten: Entwicklung einer Collaboration-Umgebung in einem Virtual
Private Network.
- Entwurf eines generischen Frameworks zur automatischen
Bildschirmmaskenerstellung in HTML aus dem Datenmodell
der Datenbank
- Planung und Umsetzung
- Anpassung an die OpenText LiveLink Collaboration Suite
- Programmierung von LiveLink-Modulen in OScript
Umgebung : HP9000 mit HP-UX, ORACLE 8i, OpenText LiveLink
01/1997 - 09/1997
=================
Kunde : Hewlett-Packard - Logistics & Supply Chain IT
Tätigkeiten: Entwicklung einer ueber das Internet erreichbaren HTML-Anwendung
zur Abloesung des Dial-Up Terminal Clients
- Aufbau eines Lex/Yacc-basierten HTML-parsers
- Bildschirmmaskenerstellung
- Design, Planung, Prototyp und Umsetzung
Umgebung : HP9000 mit HP-UX, HP-Allbase Datenbank, Lex, Yacc, C, Perl
02/1996 - 09/1997
=================
Kunde : Hewlett-Packard GmbH
Tätigkeiten: Entwicklung eines atomisierten APIs zur Klassifizierungsverwaltung,
ausgehend von einem strukturbasierten API zu Einzelfeldern
- Analyse vorhandenen Codes
- Lösungsvorschlag, Design, Prototyp und Durchführung
Umgebung : HP9000 mit HP-UX 9, HP3000 mit MPE/iX 4.5
06/1995 - 01/1996
=================
Kunde : IBM Deutschland Entwicklungs GmbH
Tätigkeiten: Entwicklung eines Scanner-Treibers zum Einlesen und
Auswerten maschinenlesbarer Formulare
- Design einer graphischen Anwendung zur Verwaltung
eingelesener Formularstapel
- Scanjob-Verwaltung zu Ansteuerung von Hochleistungs-
Mehrfarbscannern
- Anstarten der Handschrifterkennung zur Auswertung der
gescannten Formulare
Umgebung : IBM OS/2 mit Presentation Manager, IBM C++ mit IBM User
Interface Class Library
01/1995 - 05/1995
=================
Kunde : IBM Deutschland Entwicklungs GmbH
Tätigkeiten: Image-Archivierung fuer die automatische Formularverarbeitung
unter IBM VisualInfo
- Erstellung einer Archiv- und Recherche-Application
Umgebung : IBM OS/2 mit IBM VisualInfo, IBM C++ mit IBM User
Interface Class Library, IBM BookMaster Dokumentation
1993 - 1994
===========
Kunde : Intermetric GmbH in Stuttgart
Tätigkeiten: Softwareprojekt zur EDV-Unterstützung des Mess- und
Auswertungsprozesses in der geodätischen Vermessung
- Ausarbeitung und Umsetzung graphischer Teilkomponenten
- Druckdiagramme
Umgebung : MSDOS/ MS-Windows, C++ mit StarDivision Visualisierungstoolkit
1988 - 1991
===========
Kunde : Labor Dr. Schönberger/Dr. Grottendieck in Sindelfingen
Tätigkeiten: Erstellung eines EDV-Systems zur Unterstützung der
microbiologischen Laboranalyse
- Erstellung einer Client-Server-Architektur unter TCP/IP
mit zentraler Datenbank und PC-Arbeitsplätzen
- Technische Dokumentation und Benutzerdokumentation
Umgebung : SunOS 4.x, ORACLE RDBMS 5 und 6, Programmiersprache C
1991 - 1993
===========
Kunde : BOSCH Elektrowerkzeuge in Echterdingen / Universität Tuebingen
Tätigkeiten: Diplomarbeit zur Modellierung eines Hand-Arm-Schwingungsmodells
- Vorbereitung von Messreihen mit Beschleunigungssensoren
- Durchführung der Messreihen im BOSCH-Labor
- Erstellung eines gekoppelten Differenzialgleichungssystems
zur Lösung des Schwingungsproblems, sowie Anpassung der
Modellparameter an die Messreihen
Umgebung : Silicon Graphix IRIX, Programmiersprache C
1987 - 1990
===========
Kunde : IBM Deutschland GmbH
Tätigkeiten: Mitarbeiterschulungen im Hause IBM zur internen Umschulung
von Mitarbeitern der Fertigungsbereiche
- Ausarbeitung der Schulungsunterlagen in Grundlagen der
Datenverarbeitung, Mathematik, Physik und PCDOS
- Abhalten der Kurse
- Bereitstellung geeigneter Pruefungsfragen
Umgebung : Papier und Bleistift, IBM PC-DOS
1986 - 1990
===========
Kunden : Diverse mittelständische Kunden im Raum Sindelfingen/Böblingen
Tätigkeiten: Erstellung von Bureau-Loesungen fuer mittelständische
Betriebe zur Verwaltung des Kunden- und Warenbestandes
- Entwicklung von Prototypen
- Bereitstellung von Hardware und Software
- Support
Umgebung : dBase II, dBase III, Nantucket Clipper
ab WS 2013(2014
- EAE Escuela de Administración de Empresas (Business School Universidad de Barcelona) - Student in "Gestión y Administración de Empresas
ab WS 11/12 Dozent im Fach "Programmierung 1 in Java" an der Dualen Hochschule
Baden-Wuerttemberg in Stuttgart
ab WS 10/11 Dozent im Fach "Software- und Service-Scout" im Studiengang "Media Processing and Interactive Services" an der Fachhochschule
Schmalkalden/Thueringen
ab WS 10/11 Junior Researcher im Fachbereich "Distributed and Parallel Systems"ç
am Institut IN3 der Universitat Oberta de Catalunya in
Barcelona/Spanien
ab SS 2010 Dozent im Fach "Internet-Programmierung" der Deutsch-Kasachischen
Universitaet in Almaty/Kasachstan
ab WS 08/09 Dozent im Fach "Gesellschaftliche Aspekte der Informatik" an der
Fachhochschule Schmalkalden/Thueringen
03/2007 Mastertitel der "Universitat Oberta de Catalunya"
in Barcelona/Spanien
03/2007 Fortgeschrittenen-Diplom "Diploma d'Estudis Avançats"
des Aufbaustudiums "Wissensgesellschaft und Internet" an der
privaten Universitaet "Universitat Oberta de Catalunya"
in Barcelona/Spanien
01/2006 Homologierung des deutschen Titels "Diplom-Physiker" in Spanien als
"Grado Licenciado en Física"
ab 09/2005 Master-Studiengang "Wissensgesellschaft und Internet" an der
privaten Universitaet "Universitat Oberta de Catalunya"
in Barcelona/Spanien
ab 03/2004 Gruendung der Teleinformatica Assessors S.L. / Barcelona
ab 08/2002 Hauptberuflich als IT-Consultant taetig
05/2003 Abnahme des offiziellen spanischen Sprachdiploms D.E.L.E fuer
nicht-spanische Muttersprachler "diploma en español como lengua
extranjera", Niveau "intermedio".
1994-2002 Nebenberuflich weiterhin als selbstaendiger IT-Consultant taetig
1994-2002 Hauptberufliche Taetigkeit fuer die Krieg & Moroff GmbH, Boeblingen
als IT-Consultant
1993 Abschluss als Diplom-Physiker an der Universität Stuttgart
und Universität Tuebingen
1992 3-monatiger Studienaufenthalt am Moskovskij Aviationij Institut in Moskau/Russland
1986-1993 Studium der Physik an der Universität Stuttgart
seit 1986 Selbstaendig arbeitend als EDV-Berater und Schulungstrainer
fuer die IBM Deutschland GmbH
Autonomously working IT-consultant for Logistics, Supply-Chain, import, export, order processing, contributing in the design-phase, programming, documentation, testing and coaching. Teleworking preferred.
Webapplication Desing and Programming:
* HTTP, HTML/JavaScript, XML, PL/SQL, Java, J2EE, Shell-script, AWK, Perl, TCL
Client-Server-Programming:
* Java RMI, OSF/DCE-RPC, C, embedded SQL, Imake, XML, Java, Lex, Yacc, JLex, CUP, UNIX, TCL, VB.Net, VBA, Node.js
Groupware-Application Design :
* Java, HTML, Livelink OScript
SOAP Interface
* ORACLE OC4J EJB Enterprise Javabeans Container, AXIS2-webservices
SAP JCo JavaConnector - SOAP Interface
* SAP Jco as RFC-destination, Java
Databases:
* PostgreSQL
* Apache Derby / Java DB
* MS SQL Server 2005, 2008, 212, 2019
* ORACLE RDBMS 7.2.1 / 8.0.5 / 8.1.7i / 9.2i / 10.2g / 11.2
* IBM DB2 UDB Version 4 / 5
Web Server / Application Server:
* Tomcat
* Oracle 9i / 10g
Gnuplot
Order Management
Import-Classification (HTS)
Export-Classification (ECCN)
Dangerous Goods Classification
Logistics
Delivery
Logistics Finance
Finance IT
Supply-Chain
IT Professional Services