a Randstad company

System- und Netzwerkberatung Linux/Unix/Windows

Profil
Top-Skills
UNIX System-Consultant Linux System-Consultant Systemprogrammierung Perl Python Bash Linux Unix Windows Server Engineering Beratung IT-Forensik Webserver Datenbankadministration Netzwerk/Sicherheit
Verfügbar ab
15.01.2023
Verfügbarkeit nicht aktuell - Der Experte steht möglicherweise noch für neue Projekte zur Verfügung.
Verfügbar zu
80%
davon vor Ort
0%
Einsatzorte

PLZ-Gebiete
Länder
Ganz Deutschland, Österreich, Schweiz

Derzeit ausschließlich Remotetätigkeit/Home-Office.

 

Remote-Arbeit
möglich
Art des Profiles
Freiberufler / Selbstständiger
Der Experte ist als Einzelperson freiberuflich oder selbstständig tätig.

1 Jahr 11 Monate

2018-05

2020-03

IT-Systemadministration

IT-Systemadministration Administration von Linuxsystemen Administration Windows XP/7/10 Administration Windows Server 2016 ...
Rolle
IT-Systemadministration
Projektinhalte

Aufgaben :
- Konzeption und Realisierung eines Windows Installationsserver für die automatische Installation
von Windows-HMI Rechnern.
- Windows-Administration, Linux-Administration.


Details :
- Konzeption und Realisierung eines Windows Installationsserver mit Windows Server 2016, MS-SQL
Server 2014 und Baramundi Management Suit 2018/R2 für Windows 10 HMI Industrie Systeme.
- Erstellen von Installationsprozeduren mit Baramundi Automation Studio,
- Erstellen von diversen Scripten für die automatische Windows 10 HMI Installation,
- Administration von neuen und bestehenden Windows XP/7/10 HMI Systemen,
- Administration von mehreren Gateway(Jump)-Servern mit Windows Server 2016,
- Administration von mehreren Synchronisations-Server mit rsync und SuSE-Linux Systemen,
- Remote Windowsadministration via CygWin/ssh und VNC,
- Windows 10 Betriebssystemsicherung und -wiederherstellung mit Acronis True Image,
- Programmieren eines Software Paketierungs- und Installationsprogramms mit Python,
- Programmieren eines Admin-Tools für Systemabfragen und -änderungen mit Python,
- Erstellen von virtuelle Testumgebungen mit VMware Workstation,
- Erstellen einer Webumgebung mit XAMPP (Apache/MySQL/PHP).


Eingesetzte Software:
- MS Windows Enterprise 10 LTSB, Windows Server 2016, SuSE Linux,
- Baramundi Management Suite 2018, Baramundi Automation Studio,
- VMware Workstation 15.x, MS SQL Server 2014,
- CygWin64, Python 3.7, Bash, cmd, Powershell,
- XAMPP (Apache/MySQL/PHP),
- Acronis True Image (2018,2019).

Produkte
Baramundi Management Suite MSSQLServer2014 Baramundi Automation Studio CygWin VMware Workstation Acronis True Image XAMPP
Kenntnisse
Administration von Linuxsystemen Administration Windows XP/7/10 Administration Windows Server 2016 Python Programmierung Bash Programmierung HMI
Kunde
Endress & Hauser
Einsatzort
Reinach Schweiz
3 Jahre 4 Monate

2015-01

2018-04

System- und Backendprogrammierung, EDV-Gutachten, IT-Forensik, Linux-Schulungen)

Entwickler, Gutachter, Administrator IT-Gutachter IT-Consultant Systemprogrammierer
Rolle
Entwickler, Gutachter, Administrator
Projektinhalte

Details :

  • Erstellten eines Datenschutzkonzeptes zur Durchsetzung des betrieblichen Datenschutzes,
  • Planung und von IT-Sicherheitshonzepten auf Basis der BSI-Grundschutzkataloge,
  • Überprüfung der Firmeneigenen IT-Sicherheit auf Schwachstellen,
  • Installation und Administration von Arbeitsplatz- und Server-Systemen.
  • Installation und Konfiguration von Internetzugängen, WLAN, UMTS und LTE,
  • Installation und Konfiguration eines Raspberry PI zur Netzwerküberwachung,
  • Einrichten von IT-Sicherheitslösungen (Firewall, IDS, Virenschutz, VPN),
  • Erstellen und Realisierung einer Datensicherungsstrategie (Backup-Konzept),
  • Installation und Konfiguration von Joomla und Wordpress Webseiten auf Apache Webservern,.
  • Anpassung und Programmierung verschiedener Themplates für Joomla und Wordpress,
  • Erstellen von EDV-Fachgutachten und IT-forensische Untersuchung nach Sicherheitsvorfällen,
  • Analysieren von Mobilfunkgeräten (Smartphone) und Datenwiederherstellung, Datenrettung,
  • Installation und Konfiguration eine Maleware/Antivirenlösung im Netzwerk,
  • Einsatz als externer Datenschutzbeauftragter -berater.


Hardware :

  • Handelsübliche Computer, Notebooks und Serversysteme,
  • Handelsübliche Netzwerkkomponenten, DSL-Router, UMTS & LTE-Modems,
  • Forensische Writeblocker, Schnittstellen, Adapter und Analysesysteme und -software,
  • Cellebrite UFED (Auswertung von Smartphones/Tablet-PCs usw.),
  • Computerperipherie (Drucker, Scanner, Beamer usw.),
  • QNAP-NAS Storage Systeme,
  • Tandberg RDX Laufwerk,
Produkte
Windows Server 2008 Windows Server 2012 MS-SQL Server MS-Exchange Server Linux Systeme Debian 7 CentOS 6 Kali Linux 2 Apache Webserver Tomcat Sever Joomla 3.x Wordpress 4.x Bootstrap3 Symantec Backup Ecex 2012 Symantec SEP End Point Protection Cloud-Umgebungen AWS (Amazon Web Services) und MS-AZURE
Kenntnisse
IT-Gutachter IT-Consultant Systemprogrammierer
Kunde
Klein- und Mittelständische Unternehmen, Gerichte und Strafverfolgungsbehörden.
Einsatzort
Süd/West-Deutschland
1 Jahr 3 Monate

2013-10

2014-12

Programmierarbeiten (Scripting) mit BASH und Perl

Systemprogrammierung Systemprogrammierer
Rolle
Systemprogrammierung
Projektinhalte

Aufgabe:

  • Programmierarbeiten (Scripting) mit BASH und Perl,
  • Betrieb (Portalbetrieb) von Kernbankenanwendungen,
  • Unterstützung der Fachteams durch Scripting (UNIX-Shell, Perl),
  • Projektarbeit

Details:

  • Entwickeln eines Logtracker-Programms über mehrere Netzwerkzonen,
  • Sammeln von aktuellen Logfile-Einträgen für eine User-ID nach einem Sicherheitsvorfall oder Beauftragung durch das Landeskriminalamt (LKA) und verschlüsselter Zusendung per Mail.
  • Verschlüsseltes Verteilscript für zu installierende Tools & Anwendungen,
  • Automatisierte Login-Tests,
  • Entwicken eines Programms zur Aufnahme neuer Portal-Aufträge

Hardware:

  • SUN E15K,
  • SUN SPARC Systeme

Produkte
Perl 5.8.x Bash ssh gpg curl OpenSSL DB2 Oracle
Kenntnisse
Systemprogrammierer
Kunde
Fuducia AG
Einsatzort
Karlsruhe
11 Monate

2012-11

2013-09

Betreuung eigener Klein- und mittelständische Unternehmen aus Handel, Versicherung, Finanzen ; Gerichte und Strafverfolgungsbehörden (EDV-Gutachten, IT-Forensik, Mobile-Forensik)

IT-Consultant Systemprogrammierer IT-Gutachter
Projektinhalte

Details:

  • Erstellten eines Datenschutzkonzeptes zur Durchsetzung des betrieblichen Datenschutzes,
  • Planung und von IT-Sicherheitshonzepten auf Basis der BSI-Grundschutzkataloge,
  • Beratung und Realisierung von IT-Security Konzepten und Datenschutz.
  • Überprüfung der Firmeneigenen IT-Sicherheit auf Schwachstellen,
  • Installation und Administration von Arbeitsplatz- und Server-Systemen.
  • Installation und Anpassung von Joomla und Wordpress Webseiten.
  • Einrichten von IT-Sicherheitslösungen (Firewall, IDS, Virenschutz, VPN).
  • Erstellen von EDV-Fachgutachten zu verschiedenen Themen,
  • IT-forensische Untersuchung nach Sicherheitsvorfällen,
  • Einsatz als externer Datenschutzbeauftragter -berater.
  • Programmierung mit Bash, Perl, Python,
  • Einrichten von Antiviren/Maleware Scanner Software von Kaspersky, TrendMicro, Symantec,
  • Schulungen im Linux/UNIX Bereich

Hardware:

  • Handelsübliche Computer, Notebooks und Serversysteme,
  • Handelsübliche Netzwerkkomponenten, DSL-Router
  • Forensische Writeblocker, Schnittstellen, Adapter und Analysesysteme und -software,
  • Cellebrite UFED (Auswertung von Smartphones/Tablet-PCs usw.),
  • Computerperipherie (Drucker, Scanner, Beamer usw.),

Produkte
Windows Server 2003/2008 MS-SQL Server MS-Exchange Server Linux Debian 6 CentOS 6 Backtrack5 Kali Linux Apache Webserver 2.x Joomla 2.x Wordpress Kaspersky Internet Security 2012 Cloud-Umgebungen AWS (Amazon Web Services).
Kenntnisse
IT-Consultant Systemprogrammierer IT-Gutachter
1 Jahr 6 Monate

2011-05

2012-10

Rechenzentrumsbetrieb, Outsourcing-Provider

Linux Systemadministrator Systemprogrammierer Monitoring ...
Projektinhalte

Aufgabe:

  • Administration von  Nagios/SnagView Monitoring Server.
  • Administration Linux RHEL und UNIX (Solaris) Servern

Details:

  • Aufrechterhaltung und Administration mehrerer Monitorring Server mit ca. 2000 Clients,
  • Administration des Performance-Monitorring mit Cacti,
  • InstallationundKonfigurationneuerNagiosClients,
  • Erstellen und Pflegen von neuen Überwachungsskripten für interne und externe Checks
  • Erstellen einer eigenen MySQL Konfigurationsdatenbank,
  • Programmierarbeiten in bash und perl zur Administration und Automatisierung,
  • Installation und Administration von RHEL Linuxservern (Vers. 4.x - 6.x) auf physikalischer Hardware und als virtuelle Systeme (VMware Gastsysteme),
  • Installation und Administration von Sun/Oracle Solaris auf SPARC Systemen.

Hardware:

  • FSC Primergy RX 100/200/300,
  • SUN SPARC Systeme..
Produkte
Red Hat Enterprise Linux SUSE Linux Enterprise Server Solaris 9 NSClient Nagios Core SnagView OMD Tontonich Nconf 2.x Apache/HTTPD Server MySQL 5.x OSM-Q OSD Remedy
Kenntnisse
Linux Systemadministrator Systemprogrammierer Monitoring Netzwerkadministration
Kunde
Atos AG
Einsatzort
Zürich

Kleinprojekte und andere Dienstleistungen

 

T-Systems Enterprise Services GmbH in Göppingen

Zeitraum :
-----------
  • Feb. 2008 bis Juni 2010, 2 Tage / Woche (zeitweise bis 5 Tage/Woche)

Branche :
----------
  • Telekommunikation


Aufgabe :
----------
  • Anwendungsbetreuung von Middleware-Lösungen
  • Systemprogrammierung mit Perl und Unix Korn-Shell.


Details :
----------

Anwendungsbetreuung/Administration

  • Aufrechterhaltung des Tagesgeschäftes,
  • Installation und Administration von SUN One Webservern,
  • Migration der Anwendung von SUN Hardware und Software auf IBM AIX Betriebssystem und WebSphere Application Server Software.
  • Installation und Administration von IBM HTTP-Server, IBM WebSphere Applikation und IBM WebSphere Portalservern,
  • Installation und Administration der betriebenen Anwendungen.

Systemprogrammierung
  • Webserver Logdateien auf verdächtige Login-Einträge wie DoS bzw. DDoS Hackerattacken hin auswerten, zusammenfassen und verantwortliche Administratoren per E-Mail informieren.
  • JBoss Serverlogdateien auf häufig auftretende Fehlermeldungen hin auswerten, zusammenfassen und  verantwortliche Administratoren per E-Mail informieren.

 

  • Programme für automatisierte Anmeldungen an verschiedene Webserverapplikationen
    erstellen um Loginfunktionalität zu gewährleisten und zu überwachen,

 

  • Überwachung eines Downloadservers mit Oracle SQL Abfragen ,
  • Statistikauswertungen wie z.B. Kundenanmeldungen / Download von Dokumenten,
  • Skript zur automatisierten Installation eines IBM-HTTP-Servers inkl. IBM WebSphere Server Plugin Konfiguration,
  • Skript zum installieren von Javabibliotheken innerhalb des IBM WebSphere Application bzw. Portal Servers.


Sonstiges

  • Installation und Testbetrieb eines JBoss ON 2.0.1 (JON) Monitoringsystems mit Postgres SQL Database 8.3.3, sowie JBoss ON Agent auf Solaris 9 und Solaris 10.


Hardware :
-----------

Sun: E10K, IBM: PPC

Software  / Tools / Utilities:
--------------------------------
    Sun Solaris 9, Sun Solaris 10,
    AIX 6.x,
    SUN ONE WebServer,
    IBM HTTP-Server 6.x,
    IBM WebSphere Application Server 6.x,
    IBM WebSphere Portal Server 6.x,
    Perl v5.8 (Solaris / AIX / Windows)
    Perl Module: DBI, LWP::UserAgent, Crypt::SSLeay, WWW::Mechanize, Data:Dumper,
    HTTP::Cookies,     HTML::Form, HTML::Parser, HTTP::Proxy, HTTP::Recorder,
    LWP::Simple,    HTML::LinkExtor,
    AutoHotKey Version 1.0.47.06
    Windows XP, cygwin, cygwin-x, putty, wincsp
    Firefox/Seamonkey inkl. div. Erweiterungen (z.B. LiveHeader, ModifyHeader,                     Cookie Editor) zur HTML-Protokollanalyse
    JBoss ON Server 2.0.1 inkl. Postgres SQL Database 8.3.3,
    IBM WebSphere wsadmin Shell.

 

 

Intercomponentware AG in Walldorf

Zeitraum :
-----------
Jun 2007 bis Sep 2007

Branche :
----------
Medizin

Aufgabe :
----------
Administration von Linux-Servern und -Netzwerken sowie Webapplikationen, VMWare Servern, ISDN/Fax-Servern.

Details :
----------
  • Administration von Linux Servern in mehreren Three Thier Umgebungen mit Apache2 Webservern, Tomcat 5.5 Applikationservern, Apache James und Postfix E-Mail Servern, Zeus Loadbalancer sowie Oracle Datenbanken.
  • Deployment der Webapplikationen.
  • Aufbau einer Testumgebung innerhalb einer Virtuellen Umgebung (VMWare) mit mehreren Linux-Servern, Web- und Applikationsservern und Oracle Datembank.
  • Administration eines BigSister Monitoring Systems und snmp Service .
  • Administration von ISDN-Faxserver mit ISDN-Anlagenanschluß.
  • Administration von zwei VMWare ESX Servern mit Windows und Linux Gastsystemen.
  • Erstellen von Netzwerk- und Applikationsdokumentationen mit Visio.

 

Hardware :
-----------
HP-Blade Server (Class C + Class P).
Aktive ISDN Adapter von AVM (C4) und Eicon Diva.

Software :
-----------
SuSE Enterprise Linux 9 und 10 (32 + 64 Bit).
VMWare Server 1.0.2 (Windows), VMWare Converter, VMWare ESX Server.
Zeus ZXTM Loadbalancer.
Apache 2.2.4, Tomcat 5.5, Apache ANT, Apache Maven, Apache James.
Oracle 10.x, sqlplus
Hylafax, capi4hylafax, GoFax Applikationen.


Telefonica Deutschland GmbH in Verl

Zeitraum :
-----------
Jan 2007

Branche :
----------
Telekommunikation

Aufgabe :
----------
Fehleranalyse, Test und Neukonfiguration von ISDN-Faxservern

Details :
----------
  • Fehleranalyse und Test von mehreren bestehenden ISDN-Faxservern mit AVM C4 Karten und Debian Linux Betriebssystemen.
  • Erstellen von Analysescripte zum Auswertung der gesendeten und empfangenen Faxe.
  • Auswerten der Tests auf fehlende Faxe bzw. Faxseiten und Dokumentieren der Ergebnisse.
  • Neusten Debian-Kernel für AVM-C4 Karte konfigurieren und neu übersetzen.
  • Neuste Faxserver-Applikationen besorgen, aus den Quellen heraus neu übersetzen und installieren.
  • Faxserver konfigurieren und in Betrieb nehmen.
  • Testen der Faxserver auf Fehler und Betriebsfunktionalität.
  • Auswerten der Tests auf fehlende Faxe bzw. Faxseiten und Dokumentieren der Ergebnisse.

 


Hardware :
-----------
3 x Dualprozessorsysteme, Hersteller unbekannt.
6 x AVM C4 aktiv ISDN Adapter.

Software :
-----------
Debian GNU/Linux 3.0 + 3.1, Linux Kernel 2.6.19-2
AVM C4 ISDN Driver 3-11-06
Hylafax 4.1, 4.2.1, 4.3.1 .
capi4hylafax 1.03.00


Deutscher Sparkassenverlag in Stuttgart

Zeitraum :
-----------
Okt 2005 bis Dez 2006

Branche :
----------
Systemhaus, ISP

Aufgabe :
----------
Unterstützzung des Betriebs von mehreren Linux- und Windowsservern
sowie der installierten Middleware und Applikationen.

Details :
----------
Installation, Inbetriebnahme und Administration von mehreren Linux Servern mit SuSE Linux Enterprise Systemen (SLES8) und Debian 3.1.
Installation, Inbetriebnahme und Administration von mehreren Windows 2000 Server Systemen.
Administrative Unterstützung der aufgesetzten LAMP Umgebungen (Apache, MySQL, Perl/PHP ), Tomcat und andere unter Linux.
Unterstützung beim Betrieb von Webapplikationen von Drittanbietern (CLIX, S-WIN usw.) sowie verschiedene WBTs (Web Based Training) Anwendungen.
Installation und Bereitstellen von mehreren Windows 2003 Servern.
Installation und Betrieb eines LDAP-Servers unter Windows.
Installation IBM-Websphere unter Windows 2000 mit Anbindung an einen LDAP-Server.
Unterstützung bei Solaris Systemen (Solaris 8).

Hardware :
-----------
IBM Server Series x336, x346 usw,
IBM RSA Adapter,
FSC Fujitsu Siemens R220 Server.

Software :
-----------
SuSE Linux Enterprise System 8 (SLES8)
Debian 3.1
Windows 2000 Server
Windows 2003 Server
XAMPP 1.5.x
Apache 1.3.x, Apache 2.x
Tivoli Storage Manager 5.x (TSM)
Tivoli Management Framework V3.7.1 (TME)
Tivoli Enterprise Console (TEC)
Remcon 7.x, Netsupport Manager 9.x
Control/M
Lotus Notes 5.x, 7.0
Rational Portfolio Manager 7.x


Bausparkasse Schwäbisch Hall/Kreditwerk AG in Schwäbisch Hall

Zeitraum :
-----------
Mrz 2005 bis Mai 2005

Branche :
----------
Bank, Bausparkasse

Aufgabe :
----------
Prgramm zum Sammeln und Darstellen von Systemdaten,
SNMP Konfiguration
SUDO Konfigurationdateien überarbeiten, anpassen und neu verteilen,
Allgemeines Tagesgeschäft Systemadministration UNIX,

Details :
----------
Konzeption und Programmierung (Perl und ksh) eines Programmes zum Sammel
und Darstellen von Systeminformationen auf AIX, Solaris und Linux Systemen.
Besondere Schwerpunkt lag auf der Darstellung der angeschlossenen internen
(SCSI) und externen (SAN) Storagesysteme und der Information über verfügbaren
b.z.w. belegtem Plattenspeicherplatz. Die Ausgabe erfolgt als Textausgabe für
die Console sowie im HTML Format zur Darstellung in einem Browser. Das Programm
wurd auf eine Admin Workstation installiert und so konfiguriert, dass es täglich
für alle relevanten Server die Systemdaten sammelt und diese dann über ein
Webserver bereitstellt.
Konfiguration der SNMP-Client Systeme auf Sun Solaris Systemen (Vers. 7 + 9).
Anpassen und Testen der Parameter. Problembehebung und Patchen der Systeme.
Sudo Konfigurationdateien der einzelnen Server sammeln, über-arbeiten und
Parameter anpassen. Sudo Konfiguration auf einer Workstation bereitstellen und
regelmäßig verteilen.
Allgemeines Tagesgeschäft (Administration) von AIX, Solaris und Linux Servern.

Systeme :
----------
SUN Enterprise Exxx,
SUN Fire Vxxx,
IBM RS/6000/SP,
Intel Server (RedHat),
Hitachi SAN Storage Systeme.

Software :
-----------
SUN Solaris 8 + 9,
AIX 4.x + 5. x,
RedHat Enterprise.


Dresdner Bank (DRKW) in Frankfurt

Zeitraum :
-----------
Aug 2002 bis Jun 2003

Branche :
----------
Bank, Rechenzentrum

Aufgabe :
----------
Konzeption, Entwicklung und Inbetriebnahme eines root Passwort FireCall-Systems.

Anforderungen :
----------------
Systemadmins fordern root Passwort für ein System nur bei Bedarf an.
Nur berechtigte Admins dürfen ein root Passwort anfordern.
Übertragung der Passwörter über verschlüsselte Verbindung.
Jedes Passwort ist nur einmal gültig.
Passwörter werden per Zufallsgenerator erzeugt.
Verschlüsseln der lokal gehaltenen Daten.
Zu unterstützende Systeme : Solaris, Linux, AIX.
Backup nicht auf Bandroboter.
Hochverfügbare Systeme.

Details :
----------
Erstellen eines Konzeptes für ein root Passwort Liefersystem (FireCall)
laut Anforderungen.
Entwickeln (Perl) und Inbetriebnahme des FireCall Systems in einer Testumgebung
für Solaris.
Erstellen einer User-, und Hostverwaltung mit Menübedienung,
Passworterzeugung über Zufallsgenerator,
Datenverschlüsselung mit gnupg,
Passwort updates auf den Clients mit speziellem User mit (root Berechtigung
über sudo),
Login nur über ssh-Verbindung, keine Login Shell.
Weiterentwicklung und Verbesserung der Funktionalität und der Sicherheitsaspekte
in Zusammenarbeit mit der IT-Security Abteilung.
Tägliche Überprüfung der root Passwörter und automatischer Update im Fehlerfall,
Protokollierung der wichtigsten Aktivitäten in Logfiles,
root Passwortaktionen an Security Abt. via eMail protokollieren,
Regelmäßige Sicherung auf lokale DAT-Streamer mit ufsdump,
Regelmäßiges syncronisieren der Daten auf ein Backup-System mit rsync,
Einbinden von Linux und AIX als Clients.
Inbetriebnahme des FireCall Systems für die Solaris Umgebung.
Weiterentwicklung und Verbesserung der Funktionalität.
Verbesserung der Performance,
Einbinden von Linux Systemen durch Anpassen an MD5 Passwörter,
Erstellen von SUN & Linux Packages für die Installation von Server und Clients.
Produktionsbetrieb für Solaris und Linux.

Software :
-----------
Solaris 2.51,2.6,8,9 ,
RedHat Linux,
AIX 4.x,
Perl 5.003,
gnupg,
OpenSSH,
Sudo.

Andere Aufgaben :
------------------
Administration von SUN Solaris Systemen.
Installation und Test-Betrieb eines Radius-Servers mit FreeRadius und Perle Terminal Servern.

Systeme :
----------
E220, E6500, usw.
SUN Fire Vxxx,
Ultra 5/10.


IBM / Daimler Chrysler in Stuttgart

Zeitraum :
-----------
Mai 2002 bis Jul 2002

Branche :
----------
Automobil, Automotive

Aufgabe :
----------
Coaching / Übernahme / Einführung / Systemprogrammierung und Administration
der Produktion eines RZ-Betriebes unter Sun Solaris, Sun E10k/E15k, EMC2, und
HP-UX.

Details :
----------
Überwachung und Administration der täglichen Backupläufe
Erstellen eine Failover Konzeptes für eine SAP Anwendung
Darstellen der Systeme, Applikationen (SAP, Oracle-DB)
und Middleware (MQ-Series, OSIS, RFTS/x) vor und im
Failover-Fall,
Sicheres Stoppen und Starten der Applikationen im
Failover-Fall,
Aktivierung des Failover-System (System- und Netzwerkkonfiguration anpassen,
EMC-Platten remounten, User- und Applikationskonfiguration).
Programmierung eines Scriptes für die Auswertung der Plattensystem auf
freie Slices und/oder Blocks/MB,
verwendetes Disktool (SDS oder Veritas Volume Manager),
RAID System.

Hardware :
-----------
SUN V280 / V880,
EMC².

Software :
-----------
Sun Solaris 8,
Netbackup,
SAP R/3,
Oracle 7.x, 8.x,
MQ-Series,
OSIS,
RFTS/x.


Colt Telecom GmbH in Frankfurt

Zeitraum :
-----------       
Jun 2000 bis Aug 2001

Branche :
----------
EDV/IT Telekommunikation, ISP, eCommerce

Aufgabe :
----------
Aufbau einer Server-Farm für eine eCommerce Umgebung mit SUN-Systemen.

Details :
----------        
Übernahme und Administration von drei bestehenden SUN-Systemen
Installation und Inbetriebnahme neuer SUN-Server mit Solaris 7.
Aufteilen und Betrieb der Server in verschiedene Netzwerke (DMZs).
Hardwareerweiterungen wie Netzwerkadapter, SCSI-Controller, CPU und RAM
Bausteine in die SUN-Systeme einbauen und konfigurieren.
Installation und Inbetriebnahme von Applikationen wie Oracle 8.x, Apache,
WebSphere 3.x und andere.
Installation und Inbetriebnahme einer Testumgebung.
Installation und Inbetriebnahme von A1000 Storage Systemen.
Erstellen und Umsetzen eines Betriebssystemkonzeptes für die Server-Farm
betreff Standard Solaris Installation,
Zusätzliche Tools zur Administration,
Netzwerk Konfiguration,
Remote Administration mit ssh-tools und sudo,
Lokale Sicherheit und Userverwaltung mit ssh und sudo.
Beratung und Unterstützung bei der Implementation neuen Applikationen.
Konzeption und Realisierung einer Backup Lösung mit konventionellen UNIX Tools
(ssh und tar).
Aufbau eines Test-Netzwerkes zum testen der Backup-Lösung.
Dokumentation, Einarbeitung und Übergabe der Infrastruktur an die internen
und externen Mitarbeiter.

Hardware :
-----------
1x SUN E220,
8 x E420,
12 x Netra T1,
6 x Netra T1125,
2 x A1000.

Software :
-----------
SUN Solaris 7,
Veritas Filesystem 3.3.x,
SUN Raid Manager 6.2,
Solstice DiskSuite 4.2,
SuSE 7.0,
Oracle 8.0.5/8.1.6,
Apache 1.3.9.


BASF Computer Services GmbH in Ludwigshafen

Zeitraum :
-----------
Sep 1999 bis Jan 2000

Branche :
----------
Industrie, Chemie

Aufgabe :
----------
Design eines Entity Relationship Datenmodells für eine zentrale Konfigurations-
datenbank in einem heterogenen UNIX Umfeld.
Testen verschiedener Config-Tools (Webmin, cfengine, Solaris ACL) im Hinblick
auf die Verwendung einer automatischen Konfigurationsengine  in einem
heterogenen UNIX Umfeld.

Details :
----------
Analyse der Konfigurationsdaten der verschiedenen Server Systeme wie NIS,
DNS und NFS-Services und SAP Applikationen.
Analyse von Funktionsweise und Zusammenspiel der Server-Systeme im heterogenen
UNIX Umfeld.
Erstellen eines Entity Relationship Modells und dessen grafische und
tabellarische Darstellung.
Konfiguration von Perl DBI Modulen für die Verwendung von Oracle Datenbanken.
Erstellen einer Beispielkonfiguration und eintragen der Daten in eine Oracle DB
mittels SQL und Perl.

Systeme :
----------
SUN Solaris 2.51, 2.7,
HP-UX 10.20,
AIX 4.3, 5.x.

Tools :
--------
ksh, Perl und Perl Module: DBD::CSV, DBD::ORACLE,
cfengine, Webmin,
Oracle Client SW (sqlplus, plsql),
StarOffice 5.x, Netscape Composer 4.x.


SUN Microsystems GmbH / Commerzbank AG Frankfurt

Zeitraum :
-----------
Mai 1999 bis Jul 1999

Branche :
----------
Bank

Aufgabe :
----------
Applikationsanalyse und Domänenplanung in Sun Enterprise 10000 System Umfeld.

Details :
----------
Untersuchung und Dokumentation der Abhänigkeiten von Investment-Banking
Applikationen in Hinblick auf deren Zusammenspiel mit Liefer- und
Empfangssystemen.
Analyse der relevanten Daten in Bezug auf einen Einsatz der Applikationen im
Clusterumfeld.
Untersuchung und Dokumentation des Hardwareausbaus der E10K PreLife Systeme in
Frankfurt in Hinblick auf eine Portierung an einen anderen Standort.
Erstellen eines Konzeptes für die Domänenaufteilung der PreLife Systeme am
neuen Standort.

Systeme :
----------
Sun E 10000,
EMC².

Software :
-----------
Summit ZTD, Risk Control, Devon, Gloss, Swisskey, Global 1, Murex MX+,
Veritas Volume Manager.


DeTeCSM / DeTeOnline Service GmbH

Zeitraum :
-----------
Aug 1997 bis Dez 1998

Branche  :
----------
EDV/IT Telekommunikation, ISP, Rechenzentrum, Systemhaus

Aufgabe :
----------
Aufbau einer Serverfarm für DeTeOnline Service GmbH im DeTeCSM Rechenzentrum
in Darmstadt.

Details :
----------
Aufbau einer Win NT Domäne mit ISDN Zugang über RAS-Server und getrennten
Netzwerk für Internet und Administration.
Inbetriebnahme und Administration von Video, FTP und WWW-Servern unter
WinNT 4.0 und UNIX (Solaris 2.6 und LINUX SuSE 5.x).
Aufbau, Betrieb und Überwachung von Fremd-Servern.
Unterstützung beim Aufbau eines Betriebskonzeptes für die Serverfarm.
Personalfragen (Einsatz von Operatoren, Administratoren und
Bereitschaftsdiensten).
Räumlichkeiten (Räumliche Trennung von Test- und Wirkbetrieb und anderen
Projekten),
Anforderungen (Betriebstagebuch, Pflichtenhefte und Changemanagement),
Aufgabenverteilung (Administratoren und Operatoren).
Konzeption und Inbetriebnahme der Systemüberwachung mit HP-ITO.
Inbetriebnahme und Administration von Storagesystemen.
Network Appliance F520, F630 (Cluster) und F760.
SUN A1000 und SUN A5000.
Durchführung eines Storage-Test mit SUN A5000, Netwok Appliance F760,
Clariion und EMC².
Testaufbau eines VPN Tunnels mit WinNT und VPN+ .
Einarbeitung und Schulung der Administratoren und Operatoren für den
zukünftigen Betrieb der Serverfarm.

Systeme :
----------
ALR, Signum Data, Compaq ProLiant, Siemens Primergy,
WinNT 4.0 Server und Workstation,
Sun Solaris 2.6, HP-UX 10.20,
CISCO Router 2500, CISCO Catalyst,
SUN Enterprise 250/450, Ultra2, A1000, A5000,
Network Appliance F520/630/760, EMC² Symetrix, Clariion,
RealVideo und VXtreme Video Server,
Netscape Enterprise Server 3.0,
F-Secure VPN+.

Tools :
--------
WinNT ResKit, SMS-Server,
Legato Networker, ArcServe,
exeed, X-Win32, SSH,
HP-ITO, HP-OpenView,
SUN Raid Manager, Sun Volume Manager,
ksh, Perl.



Johnson Controls in Rastatt

Zeitraum :
-----------
Apr 1997 bis Jun 1997

Branche  :
----------
Automobil, Automotive

Aufgabe :
----------
Mitarbeit beim Aufbau eines heterogen Netzwerkes mit Windows NT Server &
Workstation und HP-Unix Just-in-Time System.

Details :
----------        
Inbetriebnahme und Konfiguration eines Compaq Servers ProLiant mit RAID-Array
Controller.
Erstellen eines lokalen Sicherheitskonzeptes, sowie Einrichten und Betreuen
der Userverwaltung.
Einrichten von Netzwerkduckern, Streamern, Plottern und digitalen Cameras.

Systeme :
----------
Windows NT 4.0 PDC, BDC und ca 30 Windows NT 4.0  Workstation.
HP JetDirect Netzwerkdrucker und mehrere lokale Drucker.
HP-UNIX Just-in-Time System mit Crash Guard.

Tools :
--------
Win NT Resource Kit,
ArcServe,
InocuLAN,
JetAdmin,
SmartTerm,
OnNet32


IBM Systeme und Netze GmbH in Ehningen

Zeitraum :
-----------
Sep 1995 bis Nov 1995

Branche :
----------
EDV/IT, ISP, Rechenzentrum

Aufgabe :
----------
Programmierung einer Schnittstelle zwischen einem Auftragserfassungs- tool
(SAREG) und einer Konfigurationsdatenbank (ANC) für das SNA Netzwerk.

Tools :
--------
MVS/TSO,
ISPF,
REXX,
SQL,
DB2.


Kleinprojekte und andere Dienstleistungen

Zeitraum :
-----------
Zwischen und während der Projekte.

Branche :
----------
Klein- und mittelständische Unternehmen aus Handel, Versicherung, Finanzen usw.
Gerichte und Strafverfolgungsbehörden (EDV-Gutachten),

Details :
----------
Planung, Konzeption und Service von Netzwerkinfrastrukturen.
Beratung und Realisierung von IT-Security Konzepten und Datenschutz.
Installation und Administration von Arbeitsplatz- und Server-Systemen.
Installation und Konfiguration von Internetzugängen, WLAN, VoIP + VPN.
Einrichten von IT-Sicherheitslösungen (Firewall, IDS, Virenschutz, VPN).
Erstellen von EDV-Fachgutachten.
Einsatz als externer Datenschutzbeauftragter -berater.
Installation und Service von Applikationen (MS-Office usw.).
Unterstützung von Applikationen Drittanbietern.
Entwickeln von Webseiten mit HTML, PHP, Perl
Installation, Konfiguration und Support von OpenSouce-Anwendungen (OpenOffice,
osCommerce, LX-Office, Joomla usw.),
Schulungen im UNIX Bereich.


Hardware :
-----------
Handelsübliche Computer und Notebooks,
Intel Serversystem bis zu 4 physikalischen CPUs,
Netzwerkswitche, HUBs, Router,
Computerperipherie (Drucker, Scanner, Beamer usw.),
Modems (Analog, ISDN, DSL),
SUN Ultra30 mit SunPCI II,
Apple PowerPC, G3,


Systeme :
----------
Windows 2000 Profensional, Windows XP Home/Profensional, Windows Vista, 7, 8
Windows 2000/2003/2008 Server inkl. SBS,
MSSQL Server 7.x, 2000, MS-Exchange Server,
Mac OS 9, OS X 10.x,
Linux (Debian 3.x-5.x, SuSE Linux 7.x, 10.x, Ubuntu 6.x-10.x),
SUN Solaris 8, 9, 10,
VMWare Workstation 4.x, 5.x, 6.x, VMWare Server 1.x,2.x unter Windows und Linux,
SUN VirtualBox 3.x.

 

 

  • KW44 2015
    Abwicklung des gerichtlichen Beweisbeschlusses, Befangenheit, Haftung und Vergütung der Sachverständigen unter Berücksichtigung der Neufassung der §404 bis 407,
    FEZ-Ausbildungsakademie in Witten,
  • KW18 2015
    Informationssicherheit nach BSI-Grundschutz und ISO 27001 Cyber-Akademie, Frankfurt,
  • KW10 2015
    Mobile Device Security - Risiken und Schutzmaßnahmen, Cyber-Akademie, Düsseldorf,
  • KW02 2015
    Personenzertifizierung als EDV-Sachverständiger gem. DIN EN ISO/IEC 17024:2012
    für EDV-Systeme, IT-Forensik, Mobile-Forensik und Betrieblicher Datenschutzbeauftragter,
  • KW44 2014 "Cellebrite Certified Physical Analyst" für UFED Hard- und Software, Paderborn,
  • KW25 2013 Mobile Forensik II, Modal Frankfurt
  • Dez. 2012 CEHv7: Ethical Hacking and Countermeasurement
  • KW41 2011 Digitale Forensik, VEGS Bayreuth
  • KW29 2010 Zertifizierung ?Junior Level Linux Professional (LPIC-1)?, Karlsruhe
  • KW26 2010 DSB, Arbeitnehmerdatenschutz, Kedua GmbH Karlsruhe
  • KW02 2009 CPSE, Certified Primergy Support Engineer, Fujitsu Siemens Augsburg
  • KW50 2007 Telco Tech Produktschulung: Liss Security Systems
  • KW11 2007 CEHv5: Ethical Hacking and Countermeasurement
  • KW28 2006 EDV-Forensik, Modal München.
  • KW31 2005 Datenschutzbeauftragter, inkl. Abgeschl. Fachverbandsprüfung.
  • KW27 2005 EDV-Sachverständiger, inkl. abgeschl. Fachverbandsprüfung.
  • KW41 2001 Sun E10K Administration, SUN Köln.
  • KW48 2000 Sun Cluster Administration, SUN München.
  • KW13 2000 Network Security mit Firewall-1, SUN Ratingen.
  • KW34 1999 NIS+ Nameservice, SUN Frankfurt.
    KW14 1999 Volume Manager with StorAdge A5000(Photon), SUN München .
    KW11 1999 HP-UX für erfahrene UNIX Administratoren, HP Böblingen.
    KW20 1998 SUN Solaris Administration II ASADM2, SUN Frankfurt.
  • KW04 1998 Introduction CISCO Router Configuration ICRC 1, Telemation Dieburg.
  • 07.96 - 03.97 Weiterbildung zum "Netzwerkorganisator" bei SNI in Karlsruhe.
  • 04.95 - 08.95 Aufbaustudium zum Euromaster Telekommunikation "Engineering"
    bei der IHK in Karlsruhe.
    09.89 - 01.90 Technikerschule Weilburg Fachrichtung "Informationstechnik".
    08.87 - 08.89 Technikerschule Weilburg Fachrichtung "Meß- und Regeltechnik".

Planung, Beratung und Inbetriebnahme von IT-Systemen und -Netzwerken,


Systemprogrammierung mit Bash, Perl, Python,
 

IT-Schulungen im Bereich UNIX/Linux und Skriptprogrammierung.

Erstatten von EDV-Gutachten/IT-Gutachten im Zivil- und Strafprozeß,


Beweismittelsicherung und IT-forensische Untersuchungen bei Sicherheitsvorfällen und Systemeinbrüchen,

Einsatz als externer Datenschutzbeauftragter,

Englisch gutes Englisch in Wort und Schrift

Top Skills
UNIX System-Consultant Linux System-Consultant Systemprogrammierung Perl Python Bash Linux Unix Windows Server Engineering Beratung IT-Forensik Webserver Datenbankadministration Netzwerk/Sicherheit
Schwerpunkte
System Administration
Linux & Unix
System Engineering
Linux & Unix
Systemprogrammierung
Bash, Perl, Python
  • Computerforensische Untersuchungen, Analysen und Beweismittelsicherungen bei Verdacht auf illegale Handlungen,
  • EDV-Gutachten im Zivil- und Strafprozeß,
  • Betrieb und Sicherheit von UNIX/Linux Betriebssysteme und Netzwerke,
  • Betrieb und Sicherheit von Windows Betriebssysteme und Netzwerke,
  • Datenschutzberatung / IT-Sicherheitsberatung,
  • Internetlösungen (Webserver / Applikationsserver / E-Mail),
  • Android & iPhone basierende Mobilfunkgeräte (Smartphones/Tabletts)
Aufgabenbereiche
  • Erstellen von EDV-Gutachten für Privatunternehmen und Straf-
      verfolgungs-behörden so wie für Gerichte im Straf- und Zivilprozeß,
  • Computerforensische Untersuchungen, Analysen und Beweismittel-
      sicherungenbeiVerdachtaufillegaleHandlungenanIT-Systemen.
  • Beratung, Konzeption, Installation und Inbetriebnahme von
      IT-Infrastrukturen,
  • IT-Sicherheits- und Notfall-Konzepte auf Basis BSI-Grundschutz und ISO 27001,
  • Einsatz als externer Datenschutzbeauftragter.
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Acronis True Image Administration Windows Server 2016 Administration Windows XP/7/10 Apache Webserver Baramundi Automation Studio Baramundi Management Suite curl CygWin gpg HMI Joomla 3.x Linux Systemadministrator Monitoring Netzwerkadministration OpenSSL ssh Systemprogrammierer Tomcat Sever VMware Workstation Wordpress Wordpress 4.x XAMPP
Konzeption, Organisation, Betrieb :
-------------------------------------------------
  • Rechenzentrum und ISP Betrieb,
  • Betriebskonzept für eine Serverfarm,
  • Festlegen von Betriebssystemstandards,
  • Betriebshandbuch und Pflichtenhefte,
  • Entwickeln von System- und Netzwerklösungen,
  • Teilprojektleitung,
  • Systemprogrammierung,
  • Schulungen im UNIX-Bereich,
  • Einsatz als betrieblicher Datenschutzbeauftragter (extern).
 
Installation und Administration :

----------------------------------------------

  • HW RAID-Controller (GDT, Mylex, Symbios),
  • SW RAID-Controller (Veritas Volume Manager, SUN Raid Manager,
  • Solstice DiskSuite (SDS), Solaris Volume Manager, Linux LVM).
  • WinNT Server und Domän Controller (PDC,BDC),
  • WWW-, FTP-, Video- und LDAP Server,
  • DIAL IN/OUT Server für MODEM/ISDN/DSL Verbindungen,
  • UNIX Server (Solaris, Linux, RHEL, SLES, HP-UX, AIX),
  • Storage Systeme von SUN (A5000, A1000), Network Appliance (F520, F630, F760),
  • EMC² Cellera,
  • SSH-Verbindungen mit und ohne RSA Keys, Aufbau von SSH-Tunnel Verbindungen,
  • Sudo Konfigurationen,
  • NFS & Samba Filesysteme,
  • FireWall Systeme (FireWall-1, Linux Paketfirewall, Personal-Firewall), Liss.
  • IBM WebSphere Application Server, IBM HTTP-Server,
  • IBM WebSphere Portal Server,
  • Nagios Monitoring Server.


Virtualisierung :
-------------------

InstallationvonLinux-undWindowssystemenineinervirtuellenUmgebung
(VMware Workstation & Server, XEN, KVM/QEMU, VirtualBox).

Installation von Linux- und Windowssystemen in Amazon Web Service und Microoft AZURE Umgebung,

Datenbank :
------------------

  • Installation und Inbetriebnahme von Oracle (7.x - 10.x) und MySQL 3.x ? 5.x,
    Postgres 7.x, 8.x,
  • DB-Systemen sowie Design und Realisierung eines Datenmodells unter Oracle 8.x.

 

Gutachten und Forensik :
-----------------------------------
  • Erstatten von EDV-Gutachten für Privatunternehmen, Gerichte und Strafverfolgungsbehörden im Zivil- und Strafprozess,
  • Beweismittelsicherung für Privatunternehmen, Gerichte und Strafverfolgungsbehörden,
  • Forensische Auswertungen von PCs, Netzwerken und Mobilfunkgeräten (Smartphones und Tablet PCs und andere.

Datenschutz:
-------------------
Datenschutzberatung, Einsatz als externer Datenschutzbeauftragter
Betriebssysteme
CentOS 6 Cloud-Umgebungen AWS (Amazon Web Services) und MS-AZURE HPUX
10.20, 11.x
Kali Linux 2 Linux Systeme Debian 7 Mac OS
9. x, 10.x, OS X
Mobile Betriebssysteme
Android 2.x ? 5.x, Apple iOS 4.x ? 8.x, Maemo
MS-DOS
MS-DOS 3.3 - 6.x, DR-DOS 3.x - 7.x , FreeDOS
Novell
3,12 , 4.11
OS/2
OS/2 2.11 - 4.0 Warp
Red Hat Enterprise Linux Solaris 9 SUN OS, Solaris
2.51 - 2.6, 7, 8,9,10 (sparc & intel)
SUSE Linux Enterprise Server Unix
AIX 4.x 6.x, Linux (SuSe 4.x - 9.x, RedHat 6.x-9.x intel+sparc, FedoraCore 6 x64, Debian 2.x - 5.x), Ubuntu 6.x -10.x
Windows
Win98, Windows NT 4.0 Server und Workstation, Windows 2000, Windows XP, Windows 2003 Server, Windows 2008 Server, Windows SBS, Windows XP x64, Windows Vista, Windows 7, 8,8.1, Windows 10
Windows Server 2008 Windows Server 2012
Programmiersprachen
Bash Bash Programmierung Basic
gute Grundkenntnisse
Bootstrap3 C
Grundkenntnisse
C++
Grundkenntnisse
Java
Gute Grundkenntnisse
JavaScript
Gute Grundkenntnisse
Perl
Sehr gute Kenntnisse
Perl 5.8.x PHP
Grundkenntnisse
Python
Gute Grundkenntnisse
Python Programmierung Rexx
Grundkenntnisse
Shell
Sehr gute Kenntnise
Tcl/Tk
Grundkenntnisse

AutiIT/AutoHotkey gute Kenntnisse

Datenbanken
DB2 MS SQL Server
Vers. 7 / 2000 / 2008
MS-SQL Server MSSQLServer2014 MySQL, MarisDB
4.x/5.x, Unix & Windows
Oracle
8.x, 9.x, 10.x
Postgres
7.x / 8.x
SQL
Gute Grundkenntnisse
Datenkommunikation
AppleTalk
Grundkenntnisse
Ethernet
Sehr gute Kenntnisse
Fax
Gute Kenntnisse
Internet, Intranet
Sehr gute Kenntnisse
ISDN
Gute Kenntnisse
NetBeui
Gute Kenntnisse
NetBios
Gute Kenntnisse
Novell
Grundkenntnisse
OS/2 Netzwerk
Grundkenntnisse
SNMP
Grundkenntnisse
TCP/IP
Gute Kenntnisse
Token Ring
Grundkenntnisse
Windows Netzwerk
Sehr gute Kenntnisse
Wlan
Gute - sehr gute Kenntnisse, regelmäßig in Anwendung
Hardware
Ascii/X - Terminals
Annex, Perle
Cellebrite
UFED Touch, UFED4PC
Drucker
Matrixdrucker IBM 4247
Emulatoren
SunPCI I + II Coprocessor Karte
HP
Workstation C110 9000
Macintosh
PowerPC G3
Modem
Analog, ISDN, DSL, UMTS, HSDPA
Proprietäre HW
QNAP-NAS, Network Appliance F520/F630/F760 , EMC² Cellera, Clariion, SunPCI Card I + II
Steuer und Regelsysteme
Measurex Qualität- und Prozeßleitsysteme
Streamer
QIC, DAT & DLT
SUN Sparc
Sparc Station, Ultra, Enterprise 250/450, A1000, A5000, Sun Fire, E10K
Design / Entwicklung / Konstruktion

Systemprogrammierung mit UNIX-Shells und perl.

  • Automobil, Automotive
  • ISP Internet Service Provider, Telekommunikation, Rechenzentrum
  • Banken, Bausparkassen, Versicherungen, Systemhäuser,
  • eCommerce, Handel, Industrie, Chemie,
  • Gerichte und Strafverfolgungsbehörden.
Ihr Kontakt zu Gulp

Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren