Zeitraum : 10.2013 - 08.2014
Branche : Finanzen
Projekt/Aufgabe : Weiterentwicklung von Java/JEE-Apps zur Auftragsabwicklung eines neuen Finanzprodukts für das Front- und Back Office. Erstellen von JSF Facelets und Managed Beans für die Benutzeroberfläche. Anbindung von SAP zur Vertragsverwaltung und StreamServe für Output Management mittels Web Service, ESB. Implementieren der Geschäftslogik in EJBs.
Software : Oracle Weblogic 10.3, DB2, JSF 1.2, EJB 3, JPA, SOAP, WebService, XML, JMS, WebMethods, SAP CML, Ant
Zeitraum : 08.2011 - 08.2013
Branche : Telekommunikation
Projekt/Aufgabe : Konzeption, Entwicklung und Support von ESB Services auf Basis von JBoss ESB zur Verbindung heterogener Services. Als Kommunikationstechnologien kommen SOAP, REST, JMS, WebSphere MQ sowie Datenbanken zum Einsatz. Einführung von Continous Integration sowie Continous Delivery (CI/CD) Prozesse im Kontext der ESB Service Entwicklung. Upgrade auf neue JBoss SOA Platform Versionen mit CI/CD. Erstellung und Erweiterung von Unit-Tests mit Junit und Integrationstests mit SOAP-UI. Durchführung von Code Reviews und Optimierung.
Software : JBoss AS 5.1, JBoss SOA Platform/ESB, Web Services SOAP, REST, JMS, WebSphere MQ, XSLT, Eclipse, Subversion, Maven, Jenkins, Nexus, Linux, Oracle, MySQL, SOAP-UI, Java, JEE, Groovy
Zeitraum : 05.2010 - 07.2011
Branche : ISP/Telekommunikation
Projekt/Aufgabe : Modellierung, Konzeption und Implementierung von orchestrierten Services im Order Fulfillment. Auf Basis einer SOA Plattform wurden mehrere Services mit BPMN und jPDL modelliert, fach- und IT-seitig abgestimmt, implementiert und deployed. Darüber hinaus wurde verschiedene heterogene Partnersysteme an den ESB angebunden. Weiterhin wurde Entwicklungs- Test- und Produktions-Cluster aufgebaut. Integrationstest und Mock-Services wurden mit SOAP-UI erstellt.
Software : JBoss jBPM, EJB 3.0 SLSB, JPA 3.0, JBoss AS 4.2.3, JBoss ESB, JMS, Web Services SOAP, Eclipse, Subversion, Maven, Linux, Sybase, MySQL, BPMN, Signavio, SOAP-UI
Zeitraum : 01.2010 - 04.2010
Branche : Telekommunikation
Projekt/Aufgabe : Erstellen und warten von BPEL-Services und Transformatoren in XSLT.
Software : BPEL 2.0, XSLT 1.0, NetBeans 6.1, Sun Glassfish ESB 2.0, XML, SOAP
Zeitraum : 10.2008 - 03.2012
Branche : E-Commerce
Projekt/Aufgabe : Konzeption, Architektur, Entwicklung, Deployment und Betrieb von Services zur Optimierung von e-Commerce. Für Nutzer der Amazon Platform wird der Services [URL auf Anfrage] zum Relisten und Optimieren von Angeboten bereit gestellt.
Software : Java 1.6, Spring 2.5, Icefaces 1.7.2, JPA, Hibernate, Maven 2, MySQL 5.*, Liferay Portal 5.*, JAXWS, Apache CTX 2.*, Tomcat 5.5
Zeitraum : Seit 02.2009 - 06.2009
Branche : Telekommunikation
Projekt/Aufgabe : Migration von JEE- nach BPEL-Services. Erstellung von BPEL-Services inkl. Konzeption und Deploymentunterstützung zur Anbindung von Providern mit unterschiedlichen Kommunikations-Pattern. Erarbeitung eines Prototypen zur dynamischen und generischen MQ-basierten Serviceanbindung. Unterstützung bei der Erstellung von Gewerkausschreibungsunterlagen.
Software : BPEL, Oracle Jdeveloper und Process Manager 10.0.1.3.4, WebSphere MQ 6
Zeitraum : 01.2008 ? 01.2009
Branche : Telekommunikation
Projekt/Aufgabe : Portierung und Weiterentwicklung einer JEE-Anwendung von Tomcat nach IBM WebSphere. Einführung von Message Driven Beans (MDB), Stateless Session Beans (SLSB) sowie verteilte Transaktionen.
Software : Java, JEE/EJB2.1, SLES Linux, Oracle 10DB und OAQ, IBM Websphere 6.1, Tomcat 5.5, Eclipse 3.x, Hibernate 3.1, WebSphere MQ 6, Xalan, Saxon, SOAP, XSLT
Zeitraum : 06.2007 ? 12.2008
Branche : Telekommunikation
Projekte/Aufgabe: Architektur und Entwicklung einer Mediation Layer JEE-Anwendung in einer Service Orientierten Architektur (SOA).
Software : Java, J2EE, SLES Linux, Oracle 9i DB und OAQ, Tomcat 5.5, Eclipse 3.x, Hibernate 3.1, WebSphere MQ 6, XSLT, Xalan, Saxon, SOAP, XSLT
Zeitraum : 06.2006 ? 05.2007
Branche : Telekommunikation
Projekte/Aufgabe: Erstellen und Wartung verschiedener orchestrierter Services zur Unterstützung von Customer Care Prozessen sowie WebService/WebSphere MQ, Oracle AQ Adaptoren. Administration der Bea WebLogic Application Server. Upgrade der Bea Weblogic Application Server von 8.1 auf 9.
Software : Java, J2EE, Solaris 8, Oracle 9i DB und OAQ, Bea Weblogic 8.1, Tomcat 5.5, Eclipse 3.x, Hibernate 3.1, JBPM 3.0, WebSphere MQ 5
Zeitraum : 12.2005 - 04.2006
Branche : Energieversorger
Projekt : Erstellen einer Anwendung zur Fernkonfiguration (Over the air) von Mobilgeräten.
Aufgaben : Konzeption, Implementierung und Qualitätssicherung der J2EE-Applikation. Aufbau der Entwicklungs- und Testumgebung. Erstellung der Installations- und Deployment-Anleitung für die Produktion beim Kunden. Weiterentwicklung zur Appliance und Integration mit einer Datensynchronisationssoftware.
Hard/Software : Java, J2EE, Eclipse, MyEclipse, J2EE, JBoss, Hibernate, Struts, CVS, SuSE Linux 9, Windows XP, 2003.
Zeitraum : 10.2005 - 01.2006
Branche : E-Commerce
Projekt : Entwicklung einer J2EE-Anwendung zur Automatisierung der Arbeitsgänge nach dem Verkauf über Internet-Portale.
Aufgaben : Konzeption, Implementierung und Qualitätssicherung der J2EE-Applikation. Aufbau der Entwicklungs- und Produktionsumgebung.
Hard-/Software : Java, J2EE, Eclipse, MyEclipse, JBoss, Hibernate, Struts, CVS, SuSE Linux 10.
Zeitraum : 01.2004 - 09.2005
Branche : Telekommunikation
Projekt : Architekturberatung und Administration Bea WebLogic
Aufgabe : Konzeption, Aufbau und Betrieb von Bea WebLogic Application und Apache Web Server. Konzeption, Aufbau und Betrieb eines Oracle Applications basierende Kampagnenmanagementsystems.
Hard-/Software : SUN Solaris 8, Bea WebLogic 7/8, Apache 2.x, Oracle 8i,9i, Oracle IAS 8i, Oracle Applications 11.5.8.
Zeitraum : 10.2003 - 12.2003
Branche : IT-Dienstleister
Projekt/Aufgabe : Konzeption, Aufbau und Betrieb von Balanced Scorecard und Business Intelligence Software. Portierung der Applikation von Windows/Tomcat auf eine Linux/Websphere -Architektur. Erstellen eines WAR-File der Anwendung und depolyen desselben im Kundenumfeld. Konfiguration der Anwendung hinsichtlich LDAP, Mail, Sicherheit.
Hard-/Software : SUSE LINUX 8.0, WINODWS 2000 SERVER, IBM WEBSPHERE 5.0.2, ORACLE 8.1.7, VMWARE 4.0, APACHE WEBSERVER 1.3.23, APACHE TOMCAT 4.0.1, OPENSSL, OPENLDAP, ACTIVE DIRECTORY IBM ECLIPSE, CORVU CORSTRATEGY, CORVU CORBUSINESS.
Zeitraum : 12.2002 - 09.2003
Firma : IT-Dienstleister
Projekt/Aufgabe : Konzeption, Implementierung und Betrieb verschiedener Produkte für Portale.
Hard-/Software : SUN Solaris 8,9, Oracle 9i DBMS, Application Server, BEA Weblogic, BEA Portal, SuSE Linux, VMWare, Amanda, Apache Tomcat, Jetspeed, MySQL, JCorporate Expresso, OpenLDAP, OpenSSH, Eclipse, Opera
Zeitraum : 01.2002 -12.2002
Firma : Großbank in Frankfurt
Projekt/Aufgabe : Erstellen eines Infrastrukturkonzepts für Server-Systeme. Erstellen eines Disaster-Recovery-Handbuchs für Server-Systeme.
Bedingt durch die Nutzung eines neuen Rechenzentrums wurde neue Technologien für unternehmenskritische Applikationen eingesetzt.
Zur Sicherstellung des Betriebs nach Eintritt eines Disasters wurden ein Disaster-Recovery-Handbuch erstellt, um Handlungsanleitungen und ergänzende Informationen sowie Informationsquellen zu sichern.
Das Disaster-Recovery-Handbuch basiert auf einem ebenfalls erstellten Infrastrukturkonzept, welches die prinzipiellen DR-Technologien und -Maßnahmen beschreibt.
Hard-/Software : IBM Server p-Serie und Regatta, AIX, HACMP, SUN E*-Server, SUN Solaris, SUN Cluster, Veritas Volume Manager, SAN Brocade Switches, Hitachi Storage, Tivoli Storage Manager, Tivoli Workload Scheduler, SuSE Linux
Zeitraum : 01.2001 -12.2001
Firma : Großbank in Frankfurt
Projekt/Aufgabe : Gewerkleitung bei der Umsetzung eines Betriebsführungskonzeptes für den IT Support des Investment Banking mit einem Knowledge Management System.
Auf Basis bestehender arbeitsanleitender Dokumente wurde ein Wissensnetz erarbeitet. Dies umfasst:
-Ermittlung des Umfangs des Wissensnetzwerks hinsichtlich
-Systeme
-Prozesse
-Dokumente
-Teams und Mitarbeiter
des Betriebsführungskonzeptes
-Recherche nach dem zu publizierenden Wissen
-Implementieren der Strukturen und Inhalte mit der Knowledge Management Software
-Schulen von Nutzer und Autoren
Hard-/Software : Infonea
Zeitraum : 06.1999 - 12.2000
Firma : Großbank in Frankfurt
Projekt/Aufgabe : Projektleitung bei der Einführung von eigenentwickelten und zugekauften Anwendungssystemen
Auf Basis eines generischen Betriebskonzeptes wurden diverse Anwendungssysteme in den Betrieb eingeführt. Dies umfasst:
-Planung der Systeme und der Systemlandschaft
-Installation und Konfiguration der Systemsoftware
-Umsetzung der Verfahren für
-Backup/Recovery
-Disaster Recovery
-Security
-Integration in Problem und Change Management
-Übernahme der Applikation (auch Java-Applikationen) inkl. intensiver Tests
-Dokumentation der Ergebnisse im Intranet
Hard-/Software : SUN E220R - E10K, SUN Solaris, Veritas VM/FS, Oracle 8i, BEA Weblogic Server, Netscape Enterprise Server, IBM TSM/ADSM, SUN SMC, Hyperion Essbase, Peregrine Asset Center
Siemens/Fujitsu Primergy, Windows NT Server, Apache, MS Access, CE ARCIS, MS SQL-Server, Siemens Server View
Zeitraum : 06.1999 - 04.2000
Firma : Großbank in Frankfurt
Projekt/Aufgabe : Leitung des Projekts Betriebsführungskonzept bei einer Großbank
Zur Sicherstellung des technisch einwandfreien und revisionssicheren Betriebs von Serversystemen wurde ein generisches Betriebskonzept entwickelt und exemplarisch umgesetzt. Dies beinhaltete:
-Prozessmodellierung für
-Planung von Systemen und Systemlandschaften
-Installation und Konfigurationsmanagement
-Backup/Recovery Management
-Disaster Recovery
-Security Management
-Software-Übergaben/Programmeinsatzverfahren
-System Management
-Change und Problem Management
-Test und Abnahmen
-Auswahl von Systemsoftware für Sicherstellung der Prozesse
-Erstellung von Schablonen zur Dokumentation im Intranet mit HTML
Hard-/Software : SUN E3500, E250, SUN Solaris, Veritas VM/FS, Sybase ASE, Sybase Replication Server, BEA Weblogic Server, Netscape Enterprise Server, IBM TSM/ADSM, SUN SMC
Siemens/Fujitsu Primergy, Windows NT Server, Apache, MS Access
Zeitraum : 04.1999 - 12.2000
Firma : Großbank in Frankfurt
Projekt/Aufgabe : Leitung der Einheit IT Operations
Betreuung (Administration und Betrieb) von ca. 800 Anwendern, 900 PC-Endgeräte, 50 NT- und 40 UNIX-Server.
Die Aufgaben umfasste User Service Desk, PC-Support sowie UNIX- und NT-Server- inkl. Datenbankadministration.
Führungsverantwortung für 8 interne sowie bis zu 20 externen Mitarbeiter.
Zeitraum : 07.1996 - 03.1999
Firma : Bank in Frankfurt
Projekt/Aufgabe : Leitung der Einführung u.a. SAP R/3 Basis- und Umfeldbetreuung
Aufbau einer SAP R/3-Systemlandschaft (FI/CO) inkl. Basis- und Umfeldbetreuung für eine Bank.
Fachliche Leitung bei der anschließenden Betriebsführung in technischen und organisatorischen Themenstellungen unter besonderer Berücksichtigung von Revisions- und Sicherheitsanforderungen.
Implementierung einer zweiten SAP R/3-Systemlandschaft für ein Tochterunternehmen und anschließende Aufnahme der operativen Betriebsführung.
Einführung und Betreuung unterschiedlicher Applikationen für einen IT-Dienstleister im Bankgewerbe, darunter Web-Server und Homebanking im Internet.
Hard-/Software : Compaq Proliant, Windows NT Server, SAP R/3 3.x-4.0, Oracle 7.x, Exchange, MS SQL-Server, Compaq Insight Manager, IBM AIX, IBM TSM/ADSM, BMC Patrol
Zeitraum : 07.1996 - 03.1999
Firma : Bank in Frankfurt
Projekt/Aufgabe : Leitung der Einheit Client/Server-Betrieb
Leitung der SAP R/3 Basis- und Umfeldbetreuung sowie die Systemadministration von NT-und AIX-Serversystemen.
Betreuung der Systeme für ca. 600 Anwender und Administration und Betrieb von ca. 40 NT-Servern sowie 5 AIX-Server.
Führungsverantwortung für bis zu 8 internen und bis zu 6 externen Mitarbeitern.
Zeitraum : 09.1993 - 06.1996
Firma : Bank in Frankfurt
Projekt/Aufgabe : Monitoring und Operating DB/DC-Systeme bei einer Bank
Automatisierung von Arbeitsabläufen zur Überwachung und Steuerung von DB/DC-Systemen. Darüber hinaus wurde Aufgaben beim Monitoring und Tuning von DB/DC-Systemen wahrgenommen.
Hard-/Software : IBM, Comparex, EMC Rechner und Plattensysteme, MVS, OS/390, IBM IMS, IBM CICS, IBM DB2, IBM NetVIEW, IBM OPC, JCL, REXX, Candle Omegamon.
Zeitraum : Seit 1990
Firma : Kfz-Sachverständigenbüro
Projekt/Aufgabe : Erstellung und Wartung ein Schadenskalkulationssystems
Erstellung und Wartung einer Applikation zur Gutachtenerstellung inkl. Kalkulation. Sicherstellung Jahr-2000-Fahigkeit. Umstellung auf Euro. Ablösung eines Novell Netware Server auf Linux/Samba. Migration der Applikation von Cobol auf MS Access.
Hard-/Software : PC-Hardware, MS Windows 95/98/NT, Linux, Samba, MS Access.