Diakonia
11/2004 - 1/2005
Domaintrennung und Migration auf W2K3
Umfeld:
Microsoft Windows 2003, ISA 2004, SUS Server
Windows XP, Backup Exec 9.1, Symantec Antivirus System Center
Aufgaben:
Aufbau der ADS unter Windows 2003 mit DNS und DHCP
Integration der ISA Firewall 2004 mit VPN Zugang
Umstellung der Clients auf Windows XP
Integration von SUS Server und einrichten der Softwareverteilung.
Automatische Verteilung vom Symantec Antivir ,Server auf Clients
EADS (European Aeronautic Defence and Space Company)
9/2004 - 10/2004
Urlaubsvertretung für Userhelpdesk 2endLavel
Umfeld:
Microsoft, Linux, Citrix, Hardware
Aufgaben:
Netzwerkberatung, Implementierungen, Security,
Terminalserver, Software Problemlösungen,
Hardwareberatung
GRÜNDER UND GESELLSCHAFTER [Name auf Anfrage]
01/2004 - dato
Umfeld:
Windows 2000/2003, ISA Server 2004, Exchange 2003
Citrix Metaframe , MS SQL 2000, IIS
Aufgaben:
Geschäftsidee ist das virtuelle Büro und der "virtuelle" Administrator
Mobiler Zugriff auf Firmendaten durch die Anbindung über VPN-Technologie.
Aufbau, Konfiguration und Verwaltung von VPN-Anbindungen für den mobilen Zugriff auf Firmendaten und Mails, sowie zur Verfügungstellen von Applikationen jeder Art für den mobilen Einsatz (u.a. Office-Applikationen, DTP, kaufmännische Software, Warenwirtschaftssysteme) u.a. per Wireless-LAN und UMTS.
CITRIX Metraframe XP, Aufbau von CITRIX Serverfarmen.
Aufbau, Konfiguration und Entwicklung diverser Firewall-Technologien
Aufbau, Konfiguration und Verwaltung von Exchange Server Systemen für den Einsatz im Unternehmen
Planung, Programmierung und Konfiguration von Datenbanken unter Access, MS SQL-Server und mySQL
Planung, Aufbau, Konfiguration und Support von Netzwerken, Routerkonfigu-rationen und Switching-Technologien
Einsatz von Backup-Verwaltung über Roboter-Systeme.
KVB ( Kassenärztliche Vereinigung Bayerns )
09/2003 - 2/2003
2Level Support zur Onlineanbindung
Umfeld:
Windows 2000, NT4, Linux, Dos. Usw
Aufgaben:
Telefonische Betreuung der Ärzte und Systemhäuser für die Konfiguration der PC's, der Router sowie zu spezifischen Einstellungen der Betriebssysteme Windows 95/98, Windows ME, Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows XP, LINUX und Novell für die Anbindung an das Safenet
Monitoring der Safenet-Anbindung und Überwachung der Verfügbarkeit
Vor-Ort-Betreuung bei den Ärzten und Einrichten der PC's incl. Hard- und Software sowie der Router für die Anbindung an das Safenet
Troubleshooting in Zusammenarbeit mit den Entwicklern der Software und Erstellung von Fehlerberichten in Bugzilla
Aufbau einer Testumgebung unter GSX Server 2.5.1 für die Betriebssysteme Windows 95/98, Windows ME, Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows XP, LINUX zum Testen der Routerkonfiguration und das Zusammenspiel mit diversen Browservarianten
Sicherheitsprüfung für diverse Routertypen wie Bintec und 3Com für die Anbindung an das Safenet
Planung und Konfiguration von Routingeinträgen für den Einsatz des Safenet-Routers in komplexen Praxis-Netzwerken, unter Berücksichtigung der in den Praxen eingesetzten Firewalls und Sicherheitskonzepten
Testen der Safenet-Anbindung über WAN-Topologie zur Aufdeckung von Schwachstellen und Performanceproblemen mit diversen Tools wie Port-Scanner, Sniffer, Languard sowie mit einem LAN-Analyser.
Konzepterstellen für die Verteilung und den Support einer OEM Version von IE6 über das Savenet.
Infineon AG
08/2003
Urlaubsvertretung für die Überwachung der Serverräume.
Aufgaben:
Aufstellung und Neuinstallation von Servern ( Hardware und Betriebssystem ) in Compaq Umgebung mit W2K.
Lokalisieren von Rilo Board´s ( Konfigurieren und Dokumentieren).
Fehlersuche des Compaq Insight Manager in Verbindung mit Rilo Board´s.
Fehlerbeseitigung von Hardware und Software im laufendem Betrieb.
Diakonia gGmbH
06/2002 - 2/2003
Projekt:Windows2000 Server Neuaufbau
Die Diakonia betreibt mehrere Geschäftsbereiche die unterschiedliche Kapazitäten im Netzwerk
sowie Sicherheitsrichtlinien benötigen. Durch Netzwerksegmentierung wird eine
Lastenverteilung erreicht.
Zusammenlegung der Einzelnetze über Funkstrecken.
Die Administration wird über Terminaldienst (Web) und einer gesamt Domain realisiert.
Automatische Software verteilung über Gruppenrichtlinien.
Aufgaben:
Migration der Applikationen und Daten
ADS Struktur mit DNS-Server, DHCP-Server und Routing (NAT) Anbindung an
das Internet
Single Point Administration
Getrennte Netze für verschiedene Aufgaben im Betrieb ( Lastverteilung)
Funknetzwerk über mehrere Standorte
Softwareverteilung
Installation und Inbetriebnahme so wie Rollout der Clients
Siemens Business Services, München
02/2002 - 4/2002
Projekt: Implementierung eines PKI-Login
Die SBS betreibt eine Reihe von Portallösungen, unter anderem das Portal von Siemens Corporate Finance (CF). Nun soll die Implementierung eines PKI Login mit Client-Zertifikaten erfolgen im Zuge eines Umstiegs (derzeit Apache + Tomcat) auf die Enterprise Portal 5 Technologie von SAP. Zudem erfolgt die Umstellung der Serversoftware von Oreilly Website Pro auf MS IIS5 im laufenden Betrieb. Das Sicherheitssystem wird von der WebsitePro-internen Security auf ein Active Directory System umgestellt. Zur Implementierung der Webserver müssen neue Container mit eigenen Sicherheitsrichtlinien erstellt werden um den Betrieb zu gewährleisten.
Aufgaben:
Migration der Applikationen und Daten auf die neuen Server
Wahrung der Sicherheitsanforderungen und der internen Anforderungen
Migration möglichst ohne Downtime einzuführen
Vorbereitung (Datensammlung, Planung)
Installation
Test
Inbetriebnahme
Dokumentation der Lösung
DV-Umfeld: Windows2000, Oreilly Website Pro, Microsoft IIS5, ADS, Cold Fusion, Java, Oracle DB, SAP-Enterprise Portal 5, Apache, Tomcat
Siemens Business Services
10/2001- 01/2002
Die SBS betreibt für Kunden Web-Applikationen und die dazu erforderliche Infrastruktur. Für einen Kunden-Standort ist eine Neukonzeption einer
DMZ - mit der Vorbereitung zur Umstellung auf Windows2000 - durchzuführen.
Aufgaben:
Analyse der zu betreuenden Web-Applikationen
Dokumentation der technischen Lösung, der Inhalte etc.
Vorbereitung für den Betrieb (Applikationsanpassungen, Rechte, Speicherkonzeption, Performance, Hardwareanforderungen)
Integration in bestehendes Umfeld (Konzeption und Umsetzung)
Übergabe an den Betrieb
Lösung von Problemen in Notfällen
Dokumentation
Siemens Business Services, München
02/2000 - 09/2001
SBS Web-Applikationsbetreuung / Implementation von kundenspezifischen Applikationen in das vorhandene Serverumfeld der SBS
Aufgaben:
Implementierung von Applikationen auf Webservern (MS-IIS4)
Support des Content Management Systemes "VIP"
Administration Versionsmanagementsystem PVCS
(PVCS Version Manager, PVCS Web Tracker)
Abwicklung Tagesgeschäft Webserverbetreuung
Dokumentation der Applikationen und Webserver
Umfeld: Windows NT, MS- Internet Information Server, Gauss VIP,
Merant -PVCS
Siemens Business Services, München
11/99 - 2/2000
Novell - Administration / Archivierung
Die SBS betreibt ein Backupsystem das für den Jahrtausendwechsel auf den neuesten Stand zu bringen ist.
Aufgaben:
Administration von Novell-Servern
Implementierung eines Backup-Systems (Jahr-2000-fähig)
Umfeld: Novell 4.x, Arcserve