Bei diesem Projekt ging es darum die Versorgung von Großhändlern mit Impfstoffen und Therapeutika zu automatisieren und transparenter zu machen. Hierbei wurde das Investitionsmanagement-Modul zur Strukturierung der Ist-Plan- und Budgetwerte eingesetzt. Die gesamten Prozesse mussten von Null auf entwickelt wurden, weil es kein Vorläufersystem gab. Weiterhin war es besonders wichtig das Controllingsystem so flexibel aufzubauen um künftige Anforderungen schnell und unkompliziert umsetzen zu können. Der Implementierungspartner war die SAP und meine Aufgabe war es den Teilbereich Controlling und Investitionsmanagement konzeptionell zu entwickeln, einzustellen, zu schulen und zu supporten.
Konzeption Implementierung, Training
In diesem Projekt war die Profit-Center-Rechnung das zentrale Tool im Controlling. In dem Projekt wurden diverse Schwachstellen der aktuellen Profit-Center-Rechnung herausanalysiert und behoben. Hierbei ging es um strukturelle Probleme, aber auch um Stammdatenanpassungen. Hierbei müssten insbesondere Kostenstellenzyklen in einem großen Umfang aufgebaut werden.
Weiterhin ging es darum den Planungsprozess eines Geschäftsjahres und der Mittelfristplanung zu unterstützen mit Planungslayouts, Upload-Funktionalitäten und Support.
Auch wurde eine Einsatzuntersuchung vom Modul CO-PA erstellt.
Einen weiteren Implementierungspartner gab es nicht und ich war Verantwortlich für das CO-Modul
Das Hauptprojekt war ein Carve-out einiger Bereiche zum späteren Verkauf. Hierbei wurde auf Segmentebene Daten selektiert und herausgenommen bzw. migriert.
Meine Aufgabe dabei war den Teilbereich CO, PS, EC-PCA zu verantworten, zu steuern und zu betreuen. Dafür hatte ich 2 zusätzliche Berater.
In diesem Projekt ging es auch um die Betreuung und Weiterentwicklung der Module CO-PA, EC-PCA und insbesondere der Ergebnisermittlung im Modul PS.
Konzeption Einsatz CO-PA bei der Sparte Liner(Containerbusiness).
Allgemeiner Support CO, CO-OM, CO-PA, CA-TS, EC-PCA, BPS/BPC
Projekt im Bereich CO-PA mit Einführung einer speziellen Bewertung mit Hilfe von Kalkulationsschemata
CO, CO-PA
01/2007 ? 06/2009
Deutsche Telekom Immobilien/STRABAG, Münster
Gebäudemanagement
My SAP ERP 2005
Teilprojektleiter CO, PS, Immobiliencontrolling (RE-FX)
Buchungskeisverschmelzung und Trennungen, Weiterentwicklungen, Support, Key-User-Schulungen,
Betreuung Planung im BPS/BPC und Schnittstelle ins CO, Betreuung Planung und Rolling Forecast, Betreuung Periodenabschluß, Projektleiter ?Einführung Planung von objektbezogenen Wirtschaftsplänen mit EC-PCA/RE-FX (7 Mitarbeiter)
CO, EC-PCA, CO-PA, CO-OM, PS, Schnittstelle CS, Schnittstelle SD, CA-TS, ECATT, RE-FX
10/2005 ? 12/2006
Land Baden-Württemberg, Stuttgart
Öffentlicher Dienst
Release 4.7
Implementierung neuer Controllingverfahren, Insbesondere Verbesserungen im Bereich des Periodenabschlusses, Einrichtung von Planungslayouts für alle Ressorts im Land BW, Entwicklung eines Kennzahlensystems Mithilfe man die Kosten/Leistungsbeziehungen steuern kann.
Customizing von Validierungen und Substitutionen, Implementierung buchungskreisbezogene Periodensperre, Vorbereitung und Durchführung von CO-Schulungen,
CO-OM, CA-TS, PS
10/2005 ? 10/2005
Deutsche Messe AG, Hannover
Messeveranstalter
Release 4.6C
Customizing Abstimmledger FI/CO (durch buchungskreisübergreifende Buchungen aus dem CA-TS erzeugt) und Einpflegen von einigen OSS-Hinweisen, Schulung der Fachseite, Dokumentation
05/2005 ? 09/2005
Deutsche Telekom Immobilien, Münster
Gebäudemanagement
My SAP ERP 2004
Releasewechsel CO, EC-PCA, CO-PA, CO-OM, CA-TS, PS
Von 4.5B auf My SAP ERP 2004
07/2004 ? 03/2005
Deutsche Telekom Immobilien, Münster
Gebäudemanagement
Release 4.5B
Teilprojektleitung CO, EC-PCA, CO-PA, CO-OM, CA-TS, PS
Konzeption und Umsetzung Berechtigungssystem, Queries, CATTs, Weiterentwicklung und Betreuung CA-TS (Web-based)
Betreuung Planung, Umgestaltung CO-PA, Einführung IAS (International Accounting Standards) im Controlling, Zusammenarbeit mit Programmierern, Hotline, Aufbau Vertriebs- und Produktionscontrolling,
Performanceoptimierungen CO-PA, Fremddatenschnittstelle CO-PA, Belegverdichtungen CO
---Weitere Projekte auf Anfrage---
Ausbildung:
Betriebswirt (BA)
Wirtschaftsakademie Hamburg
Berufliche Qualifikationen:
SAP-Erfahrung
Erfahrungsschwerpunkte:
Bei diesem Projekt ging es darum die Versorgung von Großhändlern mit Impfstoffen und Therapeutika zu automatisieren und transparenter zu machen. Hierbei wurde das Investitionsmanagement-Modul zur Strukturierung der Ist-Plan- und Budgetwerte eingesetzt. Die gesamten Prozesse mussten von Null auf entwickelt wurden, weil es kein Vorläufersystem gab. Weiterhin war es besonders wichtig das Controllingsystem so flexibel aufzubauen um künftige Anforderungen schnell und unkompliziert umsetzen zu können. Der Implementierungspartner war die SAP und meine Aufgabe war es den Teilbereich Controlling und Investitionsmanagement konzeptionell zu entwickeln, einzustellen, zu schulen und zu supporten.
Konzeption Implementierung, Training
In diesem Projekt war die Profit-Center-Rechnung das zentrale Tool im Controlling. In dem Projekt wurden diverse Schwachstellen der aktuellen Profit-Center-Rechnung herausanalysiert und behoben. Hierbei ging es um strukturelle Probleme, aber auch um Stammdatenanpassungen. Hierbei müssten insbesondere Kostenstellenzyklen in einem großen Umfang aufgebaut werden.
Weiterhin ging es darum den Planungsprozess eines Geschäftsjahres und der Mittelfristplanung zu unterstützen mit Planungslayouts, Upload-Funktionalitäten und Support.
Auch wurde eine Einsatzuntersuchung vom Modul CO-PA erstellt.
Einen weiteren Implementierungspartner gab es nicht und ich war Verantwortlich für das CO-Modul
Das Hauptprojekt war ein Carve-out einiger Bereiche zum späteren Verkauf. Hierbei wurde auf Segmentebene Daten selektiert und herausgenommen bzw. migriert.
Meine Aufgabe dabei war den Teilbereich CO, PS, EC-PCA zu verantworten, zu steuern und zu betreuen. Dafür hatte ich 2 zusätzliche Berater.
In diesem Projekt ging es auch um die Betreuung und Weiterentwicklung der Module CO-PA, EC-PCA und insbesondere der Ergebnisermittlung im Modul PS.
Konzeption Einsatz CO-PA bei der Sparte Liner(Containerbusiness).
Allgemeiner Support CO, CO-OM, CO-PA, CA-TS, EC-PCA, BPS/BPC
Projekt im Bereich CO-PA mit Einführung einer speziellen Bewertung mit Hilfe von Kalkulationsschemata
CO, CO-PA
01/2007 ? 06/2009
Deutsche Telekom Immobilien/STRABAG, Münster
Gebäudemanagement
My SAP ERP 2005
Teilprojektleiter CO, PS, Immobiliencontrolling (RE-FX)
Buchungskeisverschmelzung und Trennungen, Weiterentwicklungen, Support, Key-User-Schulungen,
Betreuung Planung im BPS/BPC und Schnittstelle ins CO, Betreuung Planung und Rolling Forecast, Betreuung Periodenabschluß, Projektleiter ?Einführung Planung von objektbezogenen Wirtschaftsplänen mit EC-PCA/RE-FX (7 Mitarbeiter)
CO, EC-PCA, CO-PA, CO-OM, PS, Schnittstelle CS, Schnittstelle SD, CA-TS, ECATT, RE-FX
10/2005 ? 12/2006
Land Baden-Württemberg, Stuttgart
Öffentlicher Dienst
Release 4.7
Implementierung neuer Controllingverfahren, Insbesondere Verbesserungen im Bereich des Periodenabschlusses, Einrichtung von Planungslayouts für alle Ressorts im Land BW, Entwicklung eines Kennzahlensystems Mithilfe man die Kosten/Leistungsbeziehungen steuern kann.
Customizing von Validierungen und Substitutionen, Implementierung buchungskreisbezogene Periodensperre, Vorbereitung und Durchführung von CO-Schulungen,
CO-OM, CA-TS, PS
10/2005 ? 10/2005
Deutsche Messe AG, Hannover
Messeveranstalter
Release 4.6C
Customizing Abstimmledger FI/CO (durch buchungskreisübergreifende Buchungen aus dem CA-TS erzeugt) und Einpflegen von einigen OSS-Hinweisen, Schulung der Fachseite, Dokumentation
05/2005 ? 09/2005
Deutsche Telekom Immobilien, Münster
Gebäudemanagement
My SAP ERP 2004
Releasewechsel CO, EC-PCA, CO-PA, CO-OM, CA-TS, PS
Von 4.5B auf My SAP ERP 2004
07/2004 ? 03/2005
Deutsche Telekom Immobilien, Münster
Gebäudemanagement
Release 4.5B
Teilprojektleitung CO, EC-PCA, CO-PA, CO-OM, CA-TS, PS
Konzeption und Umsetzung Berechtigungssystem, Queries, CATTs, Weiterentwicklung und Betreuung CA-TS (Web-based)
Betreuung Planung, Umgestaltung CO-PA, Einführung IAS (International Accounting Standards) im Controlling, Zusammenarbeit mit Programmierern, Hotline, Aufbau Vertriebs- und Produktionscontrolling,
Performanceoptimierungen CO-PA, Fremddatenschnittstelle CO-PA, Belegverdichtungen CO
---Weitere Projekte auf Anfrage---
Ausbildung:
Betriebswirt (BA)
Wirtschaftsakademie Hamburg
Berufliche Qualifikationen:
SAP-Erfahrung
Erfahrungsschwerpunkte: