Projekte:
07/2023 ? heute
Stadtwerke Heidelberg GmbH (Energieversorger)
12/2021 ? heute
SWM Stadtwerke München (Energieversorger)
Unterstützung halbjährliche Formatwechsel UTILMD
Konzeptionierung Prozessanforderungen MaKo2022 für Lieferende, Lieferbeginn für Common Layer Prozesse
Erweiterungen und Anpassungen in der BPEM Klärfallbearbeitung
Support Ticketbearbeitung
01/2019 ? heute
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Regelmäßige Betreuung zum Thema ILM (Information Lifecycle Management)
Konzeptionierung und Erstellung Workshops für die schrittweise Einführung der ILM
02/2023 ? 04/2023
Stadtwerk Haßfurt GmbH (Energieversorger)
06/2022 ? 12/2022
Stadtwerk Haßfurt GmbH (Energieversorger)
01/2022 ? 10/2022
Stadtwerk Haßfurt GmbH (Energieversorger)
08/2021 ? 10/2021
SWM Stadtwerke München (Energieversorger)
Unterstützung bei Formatwechsel UTILMD, REMADV
01/2020 ? 10/2021
Finanz Informatik GmbH & Co. KG (IT-Dienstleister)
Entwicklung komplett neuer eigener Genehmigungsprozess über UI5
Aufgaben bei dieser Umsetzung war die klassenbasierte Realisierung im Backend unter anderem mit Workflow und Odata Services
Betreuung von Weiterentwicklungen
10/2019 ? 08/2020
Finanz Informatik GmbH & Co. KG (IT-Dienstleister)
Komplette kundeneigene Lösung im SAP System für die Genehmigung und Freigabe von Prozessen über Business Workflow und mit der Fiori Plattform als Frontend
03/2019 ? 12/2019
Stadtwerke Heidelberg GmbH (Energieversorger)
Gestaltung und Neuentwicklung der Prozesse Hausanschluss und Neuanlage integriert in die Common Layer Plattform
Im Zuge der Neueinführung Migration der benötigten Core-Daten in das neue ISU-System
08/2018 ? 05/2019
Stadtwerke Flensburg GmbH (Energieversorger)
Erstellung einer eigenen ZugFerd Entwicklung für einen Kunden, der die Rechnungen per Mail mit einer PDF/A Anlage erhalten möchte
08/2017 ? 03/2019
IT-Dienstleister der Volksbanken
Komplette Entwicklung von Migrationsprogrammen zur Übernahme einer Tochter zum Mutterkonzern
03/2017 ? 08/2016
IT-Dienstleister der Sparkassen
Unterstützung bei der Entwicklung eines neuen generischen Genehmigungs-Workflows
07/2016 ? 02/2019
Weidmüller GmbH & Co. KG (Elektroindustrie)
Umsetzung und Neuentwicklung vieler Workflows bei der Automatisierung der Materialstammanlage
Analyse, Beratung und Schulung im Workflow Bereich
07/2016 ? 10/2016
Stadtwerk Haßfurt GmbH (Energieversorger)
Unterstützung bei der Umsetzung eines Formatwechsels
06/2016 ? 10/2017
Netzbetreiber
Unterstützung bei der Umgestaltung von Sachbearbeiter Entscheidungen im Business Workplace zu den neuen entwickelten Klärfällen mittels BPEM
Integration kompletter kundeneigener Prozesse in neue Klärfallkategorien
02/2016 ? 06/2018
Energieversorger
Einrichtung der Marktkommunikation / Workflows im Lieferantensystem
Nachbetreuung, Support und Fehlerbehebung
Einrichtung der Archive Link-Schnittstelle
04/2015 ? 02/2016
Stadtwerke Flensburg GmbH (Energieversorger)
Entwicklung einer umfangreichen Lagerschnittstelle zwischen zwei unterschiedlichen SAP Systemen
Entwicklung von Workflows und selbst erstellten IDocs für automatische Buchungen im Wareneingang sowie der Stammdatenanlage von Materialien
Customizing der Archive Link Schnittstelle und automatisierte Archivierung von Belegen
02/2015 ? 12/2015
IT-Dienstleister der Sparkassen
Ablösung Genehmigungsworkflow für Bestellungen von Lotus Notes nach SAP
Einbau eigener Wertgrenzen mit Integration des Org-Managements
Darstellung der Genehmigung in Web Dynpro realisiert
06/2014 ? 02/2021
Glashütte Original (Uhrenindustrie)
Einführung Workflow für die Materialstammanlage
Entwicklung und Customizing des workflowgesteuerten Prozesses
Anpassen von Monitoring Tools für die Überwachung des Workflows
Schulung der Key User in SAP Workflow
Betreuung und Erweiterung des Workflows
06/2014 ? 02/2015
Harting (Elektroindustrie)
Einbau Genehmigungsworkflow für Investitionsantrag
Entwicklung Workflow für Genehmigung eines internen Investitionsantrages über mehrere Freigabestufen im nationalen sowie internationalen Umfeld (Genehmigungsantrag wurde mit Web Dynpro entwickelt)
12/2013 ? 02/2014
AOV (IT-Dienstleister SAP IS-U)
Lieferantenwechsel
Komplette Neugestaltung der Workflows zur Grund- und Ersatzversorgung im Netz über Wechselbelege
07/2013 ? 10/2016
T-Systems International GmbH (Informations- und Kommunikationstechnologie)
Aufbau eines SAP IS-U Templates, das Bestandteil des ?EVU Branchentemplates? der T-Systems ist. Das ?EVU Branchentemplate? ist eine ?Meter to Cash?-Lösung, die von T-Systems den Energieversorgern im deutschen Markt angeboten wird.
Einführung der neuen IDEXDE Prozesse basierend auf dem SAP Common Layer
Konzeption und Durchführung folgender Themen:
Komplette Neugestaltung der Stammdatenänderung von Lieferant und Netz basierend auf Common Layer
Anpassen der Workflows für die Neugestaltung der Marktkommunikation über Prozessdokumente
Einführung der neuen IDEXDE-Prozesse basierend auf dem SAP Common Layer
Einbinden und Umsetzen von eigenen Klärungsfällen in unterschiedlichen Prozessen (BPEM)
Formatanpassung UTILMD 5.1a
Technische Betreuung der Marktkommunikation nach der Produktivphase für Lieferbeginn, Lieferende, Stammdatenänderung
12/2011 ? 07/2012
24/7 Stadtwerke Kiel (Energieversorger)
SMK - Sicherstellung der gesetzeskonformen Marktkommunikation
Umsetzung und Entwicklung neuer Workflows zu den aktuellsten SAP-Idex Auslieferungen
aus Sicht des Verteilnetzbetreibers
Erweiterung Datenaustauschprozesse und anpassen von Idocs in der UTILMD-Verarbeitung
Produktivbetreuung und Umsetzung weiterer Anforderungen
10/2011 ? 12/2012
T-Systems International GmbH (Informations- und Kommunikationstechnologie)
Aufbau eines SAP IS-U Templates, das Bestandteil des ?EVU Branchentemplates? der T-Systems ist. Das ?EVU Branchentemplate? ist eine ?Meter to Cash?-Lösung, die von T-Systems den Energieversorgern im deutschen Markt angeboten wird.
EDM Schnittstelle
Erstellung einer permanenten Schnittstelle von energierelevanten Daten zu einer
externen Firma
Die Im- und Exportschnittstelle wurde filebasierend aufgebaut und über die SAP <-> XML Transformation (simple Transformation) realisiert
01/2011 ? 12/2011
MarkE Hagen (Energieversorger)
IS-U Unterstützung und Nachbetreuung
Anpassung und Erstellung unterschiedlicher Entwicklungsanforderungen im
Lieferantenwechselprozess
Anpassung von Klassen für die IDOC Verarbeitung
Entwicklung und Erweiterung von Workflows
Unterstützung Formatanpassung UTILMD 01.04 und 01.11.2011
05/2010 ? 11/2010
Ceramtec (Industrie)
Einführung Anfrageprozess im CRM Bereich
Erstellung und Weiterentwicklung von Workflows zur Unterstützung des Anfrageprozesses
12/2009 ? 01/2012
K.A. Schmersal GmbH (Elektroindustrie)
Entwicklung Logistik ? Teilprojektleiter
Entwicklungen in den Bereichen SD und MM
Datenübernahme von Stammdaten aus Alt-Systemen nach SAP mit der LSMW
Schnittstellenprogramme zur Einbindung externer Druckerlösungen
Formularentwicklungen SAP Script in MM, SD und FI
Einbinden der Archive Link Schnittstelle zu verschieden Archivierungen
Workflows im Bereich Materialwirtschaft
07/2009 ? 10/2015
Landesmobilität Rheinland-Pfalz (Öffentlicher Dienst)
Einführung zentrales Rechnungsmanagement (Workflow)
Automatisierung der kompletten logistischen Rechnungsprüfung und Archivierung mithilfe von Workflows
Aufbau von Im- und Exportschnittstelle filebasierend über den Austausch von XML Files
Einbinden mehrerer Standorte in den zentralen Prozess
Schulung und Dokumentation
Anpassen und neue Steuerung der Bestellfreigabe und Banffreigabe im Einkauf MM über Workflow
Entwicklungen von Dynpros und Ausprägung von BAdI?s im Einkauf (MM) sowie Userexits im Einkauf (MM) und über die OPEN FI Schnittstelle in der Finanzbuchhaltung (FI)
Anpassen Formulare in MM
permanente Betreuung und Umsetzung weiterer Anforderungen
03/2009 ? 04/2011
DVV Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (Energieversorger)
Unterstützung im Bereich SAP IS-U
Unterstützung Lieferantenwechselworkflow
Ausprägung und Erweiterung der Formate UTILMD sowie Anpassen der Idocs für den Lieferantenwechselprozess
02/2009 ? 04/2009
K.A. Schmersal GmbH (Industrie)
Datenübernahme / Rollout
Migration von Stammdaten in den Modulen MM und SD mit Hilfe der LSMW
01/2009 ? 04/2010
Eichsfeldwerke (Energieversorger)
Datenmigration und Neuaufbau des Systems
Anpassung und Erweiterung der Workflows in der Marktkommunikation
Ausprägung und Erweiterung der Formate UTILMD sowie Anpassen der Idocs für den Lieferantenwechselprozess
11/2008 ? 11/2009
MarkE Stadtwerke Hagen (Energieversorger)
Unterstützungsleistungen im Bereich IS-U
Unterstützung Lieferantenwechselworkflow
Anpassung und Weiterentwicklung CIC / Front Office
07/2008 ? 01/2009
Enercity Stadtwerke Hannover (Energieversorger)
Unterstützung Customer Care Service
Konzeption und Realisierung einer Automatisierung von IS-U Prozessen im SAP mit Hilfe von Funktionsbausteinen und Workflows, die über das Portal ausgelöst werden
07/2008 ? 09/2008
Hamburger Hochbahn (Logistik und Transport)
Informationsweitergabe
Entwicklung und Steuerung von Meldungen aus dem SAP an ein mobiles Endgerät
05/2008 ? 01/2009
H. von Gimborn (Industrie)
Materialstammanlage über Workflow
Aufbau und Umsetzung der automatischen Materialstammanlage über Workflow
02/2008 ? 07/2008
Stadtwerke München (Energieversorger)
Unterstützung
Automatische Anbindung von unterschiedlichen Formularen in Workflows. Die Realisierung erfolgt über die Desktop Office Integration
01/2008 ? 04/2009
Sewag / MarkE (Energieversorger)
Unbundling der Netzgesellschaft in Systemen, Prozessen und Kommunikation
Optimierung Neukundenprozess mit Automatisierung von archivierten Belegen zu Kontakten
entweder als Barcode oder normalen Dateien in der SAP Umgebung. Die Realisierung wurde
mit Hilfe von einem Workflow gelöst.
Abbilden bestimmter Geschäftsprozesse über das Front-Office und Optimierung CIC
Konzeption und Prototyping Lieferantenwechsel Workflow
01/2008 ? 10/2008
Ceramtec AG (Industrie)
Anfrage Neuteilabwicklung mit SAP CRM
Workflowentwicklung im CRM und ERP
09/2007 ? 10/2007
Fels (Bergbau)
MDE - Lagerabwicklung
Entwicklung Transaktionen für die Bestellerfassung im MM zur mobilen Datenerfassung mit Hilfe eines Barcodescanners
Erstellung von Etiketten mit SmartForms
07/2007 ? 01/2008
Class (Industrie)
Dokumentenerstellung
Erstellung von Dokumenten für Niederlassung in Russland
Einbinden Formulare über Desktop Office Integration
Erstellung Formulare mit SAP Script
02/2006 ? 01/2008
Hornbach (Handel)
Entwicklungen im Bereich Merchandising (MM)
Umfangreiche Entwicklungen im Bereich Retail
06/2005 ? 10/2005
LVM (Versicherung)
Workflow für die Rechnungsprüfung in FI
Customizing Archive Link
Anbinden Schnittstelle Archiv
Workflow für Verknüpfung und Archivierung der Eingangsdokumente
Anpassen zahlreicher Userexits in FI
Schulung der Endanwender
04/2005 ? 05/2006
Karmann (Automobilindustrie)
Einführung SAP MM und SRM
Entwicklung Dialogprogrammierung
Reporting im MM Umfeld
Workflowanpassung im SRM Umfeld
Schulung der Endanwender
04/2005 ? 09/2005
Technische Werk Friedrichshafen (Energieversorger)
IS-U Unterstützung
Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung von Prozessen mit Hilfe von Workflows
Schulung der Key-User
05/2002 ? 10/2002
Compo (Düngemittel)
Drucksteuerung
Komplette Neugestaltung der gesamten Drucksteuerung inklusive Formulare im Bereich SD
05/2001 ? 05/2004
Thyssen Remscheid (Industrie)
Unterstützung Entwicklungen
Permanente Umsetzung von Entwicklungen im Bereich SD,PP und MM
Betreuung von Projekten von der Planung bis Produktivbetrieb
Dokumentation der Geschäftsprozesse
05/2001 ? 07/2001
WSO (Industrie)
Einführung und Modifikationen von Programmen und Formularen im Bereich der Außenwirtschaft bei einer Maschinenbaufirma
03/2001 ? 05/2001
Deutag (Mineralindustrie)
Unterstützung der Entwicklung in MM
Druckprogrammierung
Workflowerstellung im Bereich Materialstamm
Dokumentation der Geschäftsprozesse
04/2000 ? 01/2001
Ascom (Elektroindustrie)
Unterstützung der Entwicklung in MM / SD
Konzeption und Entwicklung von Programmen im Zuge einer Materialumstellung
Entwicklung von Dialogprogrammen
12/1998 ? 12/2000
Vorwerk Autotec (Automobilindustrie)
Einführung SAP R/3
Anpassung aller Formulare im Logistikbereich
Betreuung im Produktivbetrieb
07/1998 ? 02/2000
Varta (Industrie)
Einführung SAP R/3
Anpassung aller Druckprogramme und Formulare mit SAP Script im Logistikbereich
Schulung der Key- User
Betreuung im Produktivbetrieb
Industriekaufmann
SAP IS-U:
? Marktkommunikation UTILMD, Datenaustauschprozesse
? Common Layer
? WiM, GPKE, GeLi Gas, G685, MaBiS
? Stammdaten
? Kundenservice
? Reporting
SAP ERP:
? Logistics Execution
? Einkauf
? Bestandsführung
? Rechnungsprüfung
? Disposition
SAP Entwicklung:
? ABAP/4/ ABAP ? Objects
? Dialogentwicklung
? Workflow
? LSMW
? SAP Script
? Smart Forms
? Web Dynpro
? XML
SAP Basis:
? Archive Link
? Dokumentenverwaltung
? IDOC
? Migration
? Performanceanalyse
? Archivierung
? Schnittstellen
ABAP/4
ABAP-Objects (ABAP OO)
Workflow
Kontakt:
[E-Mail-Adresse auf Anfrage]
13 Jahre Energiewirtschaft SAP IS-U
23 Jahre Logistik SAP ERP
Energieversorger, Energiewirtschaft
Industrie
Öffentlicher Dienst
Logistik und Transport
Automotive, Automobilindustrie
Versicherung
Handel
Bergbau
Projekte:
07/2023 ? heute
Stadtwerke Heidelberg GmbH (Energieversorger)
12/2021 ? heute
SWM Stadtwerke München (Energieversorger)
Unterstützung halbjährliche Formatwechsel UTILMD
Konzeptionierung Prozessanforderungen MaKo2022 für Lieferende, Lieferbeginn für Common Layer Prozesse
Erweiterungen und Anpassungen in der BPEM Klärfallbearbeitung
Support Ticketbearbeitung
01/2019 ? heute
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Regelmäßige Betreuung zum Thema ILM (Information Lifecycle Management)
Konzeptionierung und Erstellung Workshops für die schrittweise Einführung der ILM
02/2023 ? 04/2023
Stadtwerk Haßfurt GmbH (Energieversorger)
06/2022 ? 12/2022
Stadtwerk Haßfurt GmbH (Energieversorger)
01/2022 ? 10/2022
Stadtwerk Haßfurt GmbH (Energieversorger)
08/2021 ? 10/2021
SWM Stadtwerke München (Energieversorger)
Unterstützung bei Formatwechsel UTILMD, REMADV
01/2020 ? 10/2021
Finanz Informatik GmbH & Co. KG (IT-Dienstleister)
Entwicklung komplett neuer eigener Genehmigungsprozess über UI5
Aufgaben bei dieser Umsetzung war die klassenbasierte Realisierung im Backend unter anderem mit Workflow und Odata Services
Betreuung von Weiterentwicklungen
10/2019 ? 08/2020
Finanz Informatik GmbH & Co. KG (IT-Dienstleister)
Komplette kundeneigene Lösung im SAP System für die Genehmigung und Freigabe von Prozessen über Business Workflow und mit der Fiori Plattform als Frontend
03/2019 ? 12/2019
Stadtwerke Heidelberg GmbH (Energieversorger)
Gestaltung und Neuentwicklung der Prozesse Hausanschluss und Neuanlage integriert in die Common Layer Plattform
Im Zuge der Neueinführung Migration der benötigten Core-Daten in das neue ISU-System
08/2018 ? 05/2019
Stadtwerke Flensburg GmbH (Energieversorger)
Erstellung einer eigenen ZugFerd Entwicklung für einen Kunden, der die Rechnungen per Mail mit einer PDF/A Anlage erhalten möchte
08/2017 ? 03/2019
IT-Dienstleister der Volksbanken
Komplette Entwicklung von Migrationsprogrammen zur Übernahme einer Tochter zum Mutterkonzern
03/2017 ? 08/2016
IT-Dienstleister der Sparkassen
Unterstützung bei der Entwicklung eines neuen generischen Genehmigungs-Workflows
07/2016 ? 02/2019
Weidmüller GmbH & Co. KG (Elektroindustrie)
Umsetzung und Neuentwicklung vieler Workflows bei der Automatisierung der Materialstammanlage
Analyse, Beratung und Schulung im Workflow Bereich
07/2016 ? 10/2016
Stadtwerk Haßfurt GmbH (Energieversorger)
Unterstützung bei der Umsetzung eines Formatwechsels
06/2016 ? 10/2017
Netzbetreiber
Unterstützung bei der Umgestaltung von Sachbearbeiter Entscheidungen im Business Workplace zu den neuen entwickelten Klärfällen mittels BPEM
Integration kompletter kundeneigener Prozesse in neue Klärfallkategorien
02/2016 ? 06/2018
Energieversorger
Einrichtung der Marktkommunikation / Workflows im Lieferantensystem
Nachbetreuung, Support und Fehlerbehebung
Einrichtung der Archive Link-Schnittstelle
04/2015 ? 02/2016
Stadtwerke Flensburg GmbH (Energieversorger)
Entwicklung einer umfangreichen Lagerschnittstelle zwischen zwei unterschiedlichen SAP Systemen
Entwicklung von Workflows und selbst erstellten IDocs für automatische Buchungen im Wareneingang sowie der Stammdatenanlage von Materialien
Customizing der Archive Link Schnittstelle und automatisierte Archivierung von Belegen
02/2015 ? 12/2015
IT-Dienstleister der Sparkassen
Ablösung Genehmigungsworkflow für Bestellungen von Lotus Notes nach SAP
Einbau eigener Wertgrenzen mit Integration des Org-Managements
Darstellung der Genehmigung in Web Dynpro realisiert
06/2014 ? 02/2021
Glashütte Original (Uhrenindustrie)
Einführung Workflow für die Materialstammanlage
Entwicklung und Customizing des workflowgesteuerten Prozesses
Anpassen von Monitoring Tools für die Überwachung des Workflows
Schulung der Key User in SAP Workflow
Betreuung und Erweiterung des Workflows
06/2014 ? 02/2015
Harting (Elektroindustrie)
Einbau Genehmigungsworkflow für Investitionsantrag
Entwicklung Workflow für Genehmigung eines internen Investitionsantrages über mehrere Freigabestufen im nationalen sowie internationalen Umfeld (Genehmigungsantrag wurde mit Web Dynpro entwickelt)
12/2013 ? 02/2014
AOV (IT-Dienstleister SAP IS-U)
Lieferantenwechsel
Komplette Neugestaltung der Workflows zur Grund- und Ersatzversorgung im Netz über Wechselbelege
07/2013 ? 10/2016
T-Systems International GmbH (Informations- und Kommunikationstechnologie)
Aufbau eines SAP IS-U Templates, das Bestandteil des ?EVU Branchentemplates? der T-Systems ist. Das ?EVU Branchentemplate? ist eine ?Meter to Cash?-Lösung, die von T-Systems den Energieversorgern im deutschen Markt angeboten wird.
Einführung der neuen IDEXDE Prozesse basierend auf dem SAP Common Layer
Konzeption und Durchführung folgender Themen:
Komplette Neugestaltung der Stammdatenänderung von Lieferant und Netz basierend auf Common Layer
Anpassen der Workflows für die Neugestaltung der Marktkommunikation über Prozessdokumente
Einführung der neuen IDEXDE-Prozesse basierend auf dem SAP Common Layer
Einbinden und Umsetzen von eigenen Klärungsfällen in unterschiedlichen Prozessen (BPEM)
Formatanpassung UTILMD 5.1a
Technische Betreuung der Marktkommunikation nach der Produktivphase für Lieferbeginn, Lieferende, Stammdatenänderung
12/2011 ? 07/2012
24/7 Stadtwerke Kiel (Energieversorger)
SMK - Sicherstellung der gesetzeskonformen Marktkommunikation
Umsetzung und Entwicklung neuer Workflows zu den aktuellsten SAP-Idex Auslieferungen
aus Sicht des Verteilnetzbetreibers
Erweiterung Datenaustauschprozesse und anpassen von Idocs in der UTILMD-Verarbeitung
Produktivbetreuung und Umsetzung weiterer Anforderungen
10/2011 ? 12/2012
T-Systems International GmbH (Informations- und Kommunikationstechnologie)
Aufbau eines SAP IS-U Templates, das Bestandteil des ?EVU Branchentemplates? der T-Systems ist. Das ?EVU Branchentemplate? ist eine ?Meter to Cash?-Lösung, die von T-Systems den Energieversorgern im deutschen Markt angeboten wird.
EDM Schnittstelle
Erstellung einer permanenten Schnittstelle von energierelevanten Daten zu einer
externen Firma
Die Im- und Exportschnittstelle wurde filebasierend aufgebaut und über die SAP <-> XML Transformation (simple Transformation) realisiert
01/2011 ? 12/2011
MarkE Hagen (Energieversorger)
IS-U Unterstützung und Nachbetreuung
Anpassung und Erstellung unterschiedlicher Entwicklungsanforderungen im
Lieferantenwechselprozess
Anpassung von Klassen für die IDOC Verarbeitung
Entwicklung und Erweiterung von Workflows
Unterstützung Formatanpassung UTILMD 01.04 und 01.11.2011
05/2010 ? 11/2010
Ceramtec (Industrie)
Einführung Anfrageprozess im CRM Bereich
Erstellung und Weiterentwicklung von Workflows zur Unterstützung des Anfrageprozesses
12/2009 ? 01/2012
K.A. Schmersal GmbH (Elektroindustrie)
Entwicklung Logistik ? Teilprojektleiter
Entwicklungen in den Bereichen SD und MM
Datenübernahme von Stammdaten aus Alt-Systemen nach SAP mit der LSMW
Schnittstellenprogramme zur Einbindung externer Druckerlösungen
Formularentwicklungen SAP Script in MM, SD und FI
Einbinden der Archive Link Schnittstelle zu verschieden Archivierungen
Workflows im Bereich Materialwirtschaft
07/2009 ? 10/2015
Landesmobilität Rheinland-Pfalz (Öffentlicher Dienst)
Einführung zentrales Rechnungsmanagement (Workflow)
Automatisierung der kompletten logistischen Rechnungsprüfung und Archivierung mithilfe von Workflows
Aufbau von Im- und Exportschnittstelle filebasierend über den Austausch von XML Files
Einbinden mehrerer Standorte in den zentralen Prozess
Schulung und Dokumentation
Anpassen und neue Steuerung der Bestellfreigabe und Banffreigabe im Einkauf MM über Workflow
Entwicklungen von Dynpros und Ausprägung von BAdI?s im Einkauf (MM) sowie Userexits im Einkauf (MM) und über die OPEN FI Schnittstelle in der Finanzbuchhaltung (FI)
Anpassen Formulare in MM
permanente Betreuung und Umsetzung weiterer Anforderungen
03/2009 ? 04/2011
DVV Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (Energieversorger)
Unterstützung im Bereich SAP IS-U
Unterstützung Lieferantenwechselworkflow
Ausprägung und Erweiterung der Formate UTILMD sowie Anpassen der Idocs für den Lieferantenwechselprozess
02/2009 ? 04/2009
K.A. Schmersal GmbH (Industrie)
Datenübernahme / Rollout
Migration von Stammdaten in den Modulen MM und SD mit Hilfe der LSMW
01/2009 ? 04/2010
Eichsfeldwerke (Energieversorger)
Datenmigration und Neuaufbau des Systems
Anpassung und Erweiterung der Workflows in der Marktkommunikation
Ausprägung und Erweiterung der Formate UTILMD sowie Anpassen der Idocs für den Lieferantenwechselprozess
11/2008 ? 11/2009
MarkE Stadtwerke Hagen (Energieversorger)
Unterstützungsleistungen im Bereich IS-U
Unterstützung Lieferantenwechselworkflow
Anpassung und Weiterentwicklung CIC / Front Office
07/2008 ? 01/2009
Enercity Stadtwerke Hannover (Energieversorger)
Unterstützung Customer Care Service
Konzeption und Realisierung einer Automatisierung von IS-U Prozessen im SAP mit Hilfe von Funktionsbausteinen und Workflows, die über das Portal ausgelöst werden
07/2008 ? 09/2008
Hamburger Hochbahn (Logistik und Transport)
Informationsweitergabe
Entwicklung und Steuerung von Meldungen aus dem SAP an ein mobiles Endgerät
05/2008 ? 01/2009
H. von Gimborn (Industrie)
Materialstammanlage über Workflow
Aufbau und Umsetzung der automatischen Materialstammanlage über Workflow
02/2008 ? 07/2008
Stadtwerke München (Energieversorger)
Unterstützung
Automatische Anbindung von unterschiedlichen Formularen in Workflows. Die Realisierung erfolgt über die Desktop Office Integration
01/2008 ? 04/2009
Sewag / MarkE (Energieversorger)
Unbundling der Netzgesellschaft in Systemen, Prozessen und Kommunikation
Optimierung Neukundenprozess mit Automatisierung von archivierten Belegen zu Kontakten
entweder als Barcode oder normalen Dateien in der SAP Umgebung. Die Realisierung wurde
mit Hilfe von einem Workflow gelöst.
Abbilden bestimmter Geschäftsprozesse über das Front-Office und Optimierung CIC
Konzeption und Prototyping Lieferantenwechsel Workflow
01/2008 ? 10/2008
Ceramtec AG (Industrie)
Anfrage Neuteilabwicklung mit SAP CRM
Workflowentwicklung im CRM und ERP
09/2007 ? 10/2007
Fels (Bergbau)
MDE - Lagerabwicklung
Entwicklung Transaktionen für die Bestellerfassung im MM zur mobilen Datenerfassung mit Hilfe eines Barcodescanners
Erstellung von Etiketten mit SmartForms
07/2007 ? 01/2008
Class (Industrie)
Dokumentenerstellung
Erstellung von Dokumenten für Niederlassung in Russland
Einbinden Formulare über Desktop Office Integration
Erstellung Formulare mit SAP Script
02/2006 ? 01/2008
Hornbach (Handel)
Entwicklungen im Bereich Merchandising (MM)
Umfangreiche Entwicklungen im Bereich Retail
06/2005 ? 10/2005
LVM (Versicherung)
Workflow für die Rechnungsprüfung in FI
Customizing Archive Link
Anbinden Schnittstelle Archiv
Workflow für Verknüpfung und Archivierung der Eingangsdokumente
Anpassen zahlreicher Userexits in FI
Schulung der Endanwender
04/2005 ? 05/2006
Karmann (Automobilindustrie)
Einführung SAP MM und SRM
Entwicklung Dialogprogrammierung
Reporting im MM Umfeld
Workflowanpassung im SRM Umfeld
Schulung der Endanwender
04/2005 ? 09/2005
Technische Werk Friedrichshafen (Energieversorger)
IS-U Unterstützung
Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung von Prozessen mit Hilfe von Workflows
Schulung der Key-User
05/2002 ? 10/2002
Compo (Düngemittel)
Drucksteuerung
Komplette Neugestaltung der gesamten Drucksteuerung inklusive Formulare im Bereich SD
05/2001 ? 05/2004
Thyssen Remscheid (Industrie)
Unterstützung Entwicklungen
Permanente Umsetzung von Entwicklungen im Bereich SD,PP und MM
Betreuung von Projekten von der Planung bis Produktivbetrieb
Dokumentation der Geschäftsprozesse
05/2001 ? 07/2001
WSO (Industrie)
Einführung und Modifikationen von Programmen und Formularen im Bereich der Außenwirtschaft bei einer Maschinenbaufirma
03/2001 ? 05/2001
Deutag (Mineralindustrie)
Unterstützung der Entwicklung in MM
Druckprogrammierung
Workflowerstellung im Bereich Materialstamm
Dokumentation der Geschäftsprozesse
04/2000 ? 01/2001
Ascom (Elektroindustrie)
Unterstützung der Entwicklung in MM / SD
Konzeption und Entwicklung von Programmen im Zuge einer Materialumstellung
Entwicklung von Dialogprogrammen
12/1998 ? 12/2000
Vorwerk Autotec (Automobilindustrie)
Einführung SAP R/3
Anpassung aller Formulare im Logistikbereich
Betreuung im Produktivbetrieb
07/1998 ? 02/2000
Varta (Industrie)
Einführung SAP R/3
Anpassung aller Druckprogramme und Formulare mit SAP Script im Logistikbereich
Schulung der Key- User
Betreuung im Produktivbetrieb
Industriekaufmann
SAP IS-U:
? Marktkommunikation UTILMD, Datenaustauschprozesse
? Common Layer
? WiM, GPKE, GeLi Gas, G685, MaBiS
? Stammdaten
? Kundenservice
? Reporting
SAP ERP:
? Logistics Execution
? Einkauf
? Bestandsführung
? Rechnungsprüfung
? Disposition
SAP Entwicklung:
? ABAP/4/ ABAP ? Objects
? Dialogentwicklung
? Workflow
? LSMW
? SAP Script
? Smart Forms
? Web Dynpro
? XML
SAP Basis:
? Archive Link
? Dokumentenverwaltung
? IDOC
? Migration
? Performanceanalyse
? Archivierung
? Schnittstellen
ABAP/4
ABAP-Objects (ABAP OO)
Workflow
Kontakt:
[E-Mail-Adresse auf Anfrage]
13 Jahre Energiewirtschaft SAP IS-U
23 Jahre Logistik SAP ERP
Energieversorger, Energiewirtschaft
Industrie
Öffentlicher Dienst
Logistik und Transport
Automotive, Automobilindustrie
Versicherung
Handel
Bergbau