Entwicklung diverser EAI-Anbindungen zu bestehenden Legacy-Anwendungen des Unternehmens.
Migration einer Bestandsanwendung auf neuen Technologie-Stack
Entwicklung mehrerer Batch-Anwendungen zur Anbindung besehender Anwendungen an das EAkte-System
Rolle: Entwickler
Technologie:
Java 11, Spring Boot, Rest-Sercices, Apache MQ Artemis, Apache Camel,
Oracle, XML, XSD, Soap
Tools: Eclipse, Git, Macen, Junit, Mockito, OpenApi, Sonar, Liquibase
Entwicklung einer zentralen Middleware zur Verteilung von Anfragen unterschiedlicher fachlichen Benutzeroberflächen zu den Fachanwendungen des Unternehmens.
Entwicklung diverser fachlichen Anbindungen der neuen Frontends zu bestehenden Legay-Anwendungen des Unternehmens.
Entwicklung von Rest-Endpunkten zum Zugriff von externen Aufrufern auf interne Prozesse der Versicherung
Technologien: Java 8, Spring Boot, Spring Data, Messaging, MQSeries, DB2
Tools: Eclipse, Git, Gitlab, Maven, Junit, Mockito, JGiven
Entwicklung eines Monitoring und Verwaltungs-Backends für eine Middleware zur Druckstücke-Erzeugung
Entwicklung einer Interims-Admin-Gui für Beschwerdemanagement/Erstattungs-Bearbeitung
Umbau eines bestehenden Anwendungsystem von Solr auf Solr Cloud (Verteilung der Suche bzw. der Anwendungslogik).
Entwicklung einer Middleware welche eine bestehende Hostanwendungslandschaft eines großen Versicherers für die Aufgabe der Druckstücke-Erzeugung mit einem dezentralen Dokumenterstellungssystem verbindet
Backendentwicklung. Entwicklung von Webservices/Batches.
Backendentwicklung. Entwicklung von Webservices.
Backendentwicklung. Entwicklung von Webservices.
Technische Portierung eines Web-Portals auf Enterprise OSGI / Websphere
Entwicklung diverser architektonischer Komponenten (Logging, Konfiguration, Buid/Deploy-Unterstützung)
Entwicklung diverser Webservices
Konzeption der Anwendungsarchitektur (Schneidung EBA, Shared Bundle Repository / Shared Servcies)
Portierung der bestehenden Anwendung vom Declarative Services zu Blueprint und Enterprise OSGI
Erstellung EBA / CBA (Composite Bundle Archive) Build/Assembly
Erweiterung des Webservice-Frameworks um JaxWs-Security/JaxWs-Policy (Anbindung Apache CXF)
Portierung der Anwendung von Websphere 7 zu 8
Erstellung von Wily-Introscope Metriken
Coaching der Anwendungsentwickler
Java-Backend-Entwicklung
Erstellung von C/S Zusatzkomponenten für ein Backend-Projekt
Erstellung einer Benutzerverwaltung. Anbindung an LDAP
Erstellung diverser Reports zum Zwecke der statistischen Auswertung
Erstellung einer Aussteuerungsanwendung
Java Fullstack Entwicklung
Entwicklung einer Webservice-Zugriffschicht welche allgemeine Themen wie Konfiguration, Lastverteilung, Fehlerhandling, Failover, Timeout-Handling, Logging, Mandantenfähigkeit, Verschlüsselung etc. abhandelt. Grundlegende Technologie: JaxWs.
Integration von Apache CXF als OSGI-Service.
Integration von Log4j als OSGI-Service
Portierung der Anwendung von Websphere 6 auf Websphere 7
Durchführung von QS-Maßnahmen bzgl. Performance und Last-Optimierung. U.a. mit Code-Anaylsen, JOptimize-Analysen und dem Aufbau einer Wily Introscope-Konfiguration
Entwicklung einer Anwendung welche anhand eines frei administriebaren Regelwerks die Verteilung der eingehenden Requests auf verschiedene Anwendungsserver erlaubt („Weiche“). Technologien Servlets, Hibernate, XPath.
Programmierung diverser Administrativer Tools (mittels JSP, Hibernate,…)
Java-Backend Entwicklung
Erweiterung eines bestehenden Workflowsystems um Statistik-Funktionalitäten
Erstellung des DV-Konzepts
Entwicklung diverser Reporting-Masken
Java-Fullstack-Entwicklung
Erweiterung eines bestehenden Workflowsystems um Email-Funktionalität (Senden und Empfangen)
Konzeption und Entwicklung einer Webservice-Schnittstelle für das bestehende System als Zugangspunkt für externe Systeme
Konzeption und Entwicklung eines Monitoringsystems welches die div. technischen
Komponenten des Portals überwacht und Benachrichtigungen an den Betrieb sendet.
Hierzu Entwicklung eines Schedulers, div. Log4J-Appender (E-Mail, Datenbank, HP-Openview…) und einer zugehörigen Administrationsanwendung (Webanwendung).
Konzeption und Aufsetzen einer Lasttest-Umgebung und entsprechender Verfahren
zur Durchführung der Lasttests (JMeter).
Quality Assurance Maßnahmen / Projektbegleitendes-Profiling
Coaching der Fachentwickler
Entwicklung eines technischen Prototyps welcher
die technische Machbarkeit des Systems unter Beweis zu stellen hatte.
Evaluierung der Kommunikationswege Host-Altsystem zu Client und
CICS nach Java über MqSeries.
Anbindung des Archivsystems.
Konzeption und Entwicklung des Sachbearbeiter-Frontends (Swing-Client).
Entwicklung der TCP/IP basierten Kommunikationsschicht für die Kommunikationsrichtung Cics zu Client
Performance-Optimierung des Systems.Analysen mittels Strobe-Messungen, OptimizeIt-Auswertungen, Analyse des C/S-Schnitts etc
Durchführung von Migrations-Analysen.
Erweiterung des bestehenden Systems in Hinblick auf Mehrmandantenfähigkeit
Behebung von Produktionsfehlern.
Entwicklung einer Web-Anwendung
Erstellung DV-Konzept
Durchführung des OR-Mappings.
Umsetzung der SQL-Abfragen
Erstellung diverser JSP
Analyse einer bestehenden Swing-Anwendung bzgl. Erweiterung in eine HTML basierte Lösung.
Identifizierung der Wiederverwendungspotentials der bestehenden Lösung.
Skizzierung einer Zielarchitektur des zu entwickelnden Systems.
Entwicklung eines Prototypen.
Entwicklung einer Datenzugriffsschicht
Mapping des Datenmodels auf Entity Beans
Entwicklung diverser Batchläufe
Durchführung von Reviews
Performance-Optimierungen
Durchführung statistischer und dynamischer Codeanalysen
Herausarbeitung von Optimierungspotentialen
Planung und Durchführung von Workshops zu den verwendeten/empfohlenen
Technologien
Verantwortlich für das Teilprojekt Privat-Haftpflicht. Neu- und
Änderungsgeschäft.
Koordination von Fachlichkeit, Hostentwicklung und Produktmodelierung.
Programmierung der Java-Anwendungsteile.
Hauptverantwortlich für die Einhaltung von QS-Massnahmen
"Profiler"
Aufbau eines Daily-Build und Deploy-Verfahrens
Entwicklung diverser technischer Framework-Komponenten
Überarbeitung (Performance-Optimierung) der von einer Dienstleistungsfirma
gelieferten C/S-Middleware
Durchführung von Analysen/Workshops bzgl. anwendungsbezogener
Performance-Verbesserungen
Optimierung des Build-Prozesses
Portierung der Anwendung nach Java-2
Entwicklung diverser technischer Framework-Komponenten
Durchführung von Design- und Code-Reviews
Performance-Analysen
Durchführung einer Architekturstudie zum Einsatz von
EAI im Konzern.
Evaluierung diverser Tools (u.a. MQ Series Integrator)
Analyse der anzubindenden Legacy-Systeme
Entwicklung eines Prototypen
Portierung eines Smalltalk Persistence Framework nach Java
Implementierung der Webservice-Soap-Anbindung
Anbindung der Datenbank
Entwicklung von div. Anwendungsteilen (Administrations-Client)
Erweiterung des Persistenz-Frameworks um eine Historisierungs-Komponente
Aufbau und Einrichtung der Serverkomponente (IMS-Smalltalk)
Entwicklung eines IMS-Simulationsservers (Entwicklungsumgebung)
Auswahl (und Erweiterung) der zu verwendeten Applicationsframeworks
Durchführung von Code-Reviews
Konzeption und Entwicklung der Historisierung
Entwicklung einer Prototyp-Batchlaufs (Inkasso)
Entwicklung an der Gechäftsvorfallsteuerung
Untersuchung div. Technischer Framework-Komponenten
Erweiterung der Host-Anbindungs-Middleware
Entwicklung einer Anwendung zur Verwaltung von Sicherheiten
Entwicklung einer Datenbank-Zugriffsschicht
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Versicherung
09-2019-3.2020 (7 Monate. Teilweise 50%)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 8, Spring Boot, Spring Data, Messaging
Tools: Eclipse, Git, Gitlab, Maven, DB2 , Junit, Mockito, JGiven
Entwicklung eines Monitoring und Verwaltungs-Backends für eine Middleware zur Druckstücke-Erzeugung
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Automotive
04-2019-3.2020 (12 Monate. Teilweise 50%)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 8, Spring Boot, Spring Cloud, Spring Data, Cloud Foundry, AWS, Scrum
Tools: Eclipse, Git, Gitlab, Gradle, PostgresDB, Junit, Mockito. Postman
(Weiter-)Entwicklung einer Microservice-basierter Client/Server Anwendungen.
Backend-Entwicklung. Entwicklung von Rest-Services.
Datenbank-Anbindung mittels Spring Data
--------------------------------------------------------------------------------------
Java/Angular Fullstack-Entwicklung
Mobilitätsunternehmen
02-2019-07-2019 (6 Monate. Teileweise 50%)
Rolle Entwickler
Technologien: Java 8, Spring Boot, Spring Data, Cloud Foundry, Jersey, OAuth2, Angular, Rest-Services
Tools: Eclipse, Git, Maven, PostgresDB, Junit, Postman
Entwicklung einer Interims-Admin-Gui für Beschwerdemanagement/Erstattungs-Bearbeitung
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Automotive
01-2018-12.2018 (12 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 8, Spring Boot, Spring Cloud, Spring Data, Cloud Foundry, AWS, Openshift, Kafka, Scrum
Tools: Eclipse, Git, Gitlab, Gradle, Maven, PostgresDB, Junit, Mockito. Postman
Entwicklung mehrerer Microservice-basierter Client/Server Anwendungen.
Backend-Entwicklung. Entwicklung von Rest-Services
Service-Design. Backend for Frontend Entwicklung.
Datenbank-Anbindung mittels Spring Data
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Versicherung
06.2017-11-2017 (6 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 7, Oracle, Spring Batch
Tools: Eclipse, Maven, SVN, Tomcat, Oracle, Junit, Mockito
Aufgabe: Erweiterung eines bestehenden Legacy-Anwendungssystems um neue Funktionalitäten. Anheben des Batch-Systems auf neue Technologien (Spring Batch)
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Automotive
02.2017-06-2017 (4 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 8, Solr, Solr Cloud, Scrum
Tools: Eclipse, Maven, SVN, Sonar, Jetty, Junit, Mockito
Aufgabe: Umstellung eines bestehenden Anwendungssystems (Backend und Batch) von Solr auf Solr Cloud (Suchen + Anwendungslogik)
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend/Middleware-Entwicklung
Versicherung
12.2015-11-2016 (12 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 7, Apache Camel, JMS, Spring MVC, Rest, Git, SSE, Websockets, Scrum
Tools: Eclipse, Websphere, Websphere Mq, EhCache, JUnit, Mockito, Bitbucket, Jetty, Apache Mq
Aufgabe: Entwicklung einer Middleware welche eine bestehende Hostanwendungslandschaft eines großen Versicherers für die Aufgabe der Druckstücke-Erzeugung mit einem dezentralen Dokumenterstellungssystem verbindet
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Client/Server Entwicklung
Handel
09.2015-12.2015 (4 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 7, EJB, Swing, Oracle, Websphere, Scrum, Git
Tools: Eclipse, JUnit, Jira, Sonar, Stash
Aufgaben: Entwicklung von fachlichen Storys für eine Stammdaten-Verwaltung
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Telekommunikation
06.2014-07.2015 (14 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 6, Spring, JaxWs, Soap, Weblogic, Hibernate, JPA, Scrum
Tools: Eclipse, Jetty, Spring Batch, Spring Integration, Jenkins, JUnit, Concordion, Jira
Aufgaben:
- Design und Implementierung von Webservices als Backend des Agenten-Arbeitplatzes
- Entwicklung diverser Webservices zur Unterstützung eines bundesweiten Telekommunikationsstandards.
- Implementierung diverser Batch-Prozesse
- Entwicklung von Akzeptanztests
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Webagentur
02.2014-05.2014 (4 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Spring MVC, Rest-Webservices, JSON
Tools: Eclipse, Maven, GIT, Tomcat, Jenkins
Aufgaben:
- Design und Implementierung von Rest-Webservices für die Anbindung aus dem JavaScript-Client
- Anbindung von Rest-Webservices vom Backend des Endkunden
- Design und Implementierung einer Produksuche mittels des Solr-Suchservers
- Aufbau der Maven-Projektstruktur
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Telekommunikation
05.2013-01.2014 (9 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 6, Spring, JaxWs, Soap, Weblogic, Hibernate, JPA, Scrum
Tools: Eclipse, Jetty, Spring Batch, Spring Integration, Jenkins, JUnit, Soap UI
Aufgaben:
- Design und Implementierung von Webservices als Backend des Agenten-Arbeitplatzes
- Entwicklung diverser Webservices zur Unterstützung eines bundesweiten Telekommunikationsstandards.
- Implementierung diverser Batch-Prozesse
- Anbindung diverser Webservice-Schnittstellen
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Bausparkasse
1.2012 - 03.2013 (1,3 Jahre)
Rolle: Architekt/Entwickler
Technologien: Java 6/7, Enterprise OSGI, Apache Aries Blueprint, Spring, Hibernate, JPA, Apache CXF
Tools: Eclipse, Websphere, Tomcat, Apache Aries, Junit, Jenkins, Wily Introscope, Jmeter
Aufgaben:
- Entwicklung diverser architektonischer Komponenten (Logging, Konfiguration, Build/Deploy-Unterstützung)
- Entwicklung diverser Webservices
- Konzeption der Anwendungsarchitektur (Schneidung EBA, Shared Bundle Repository / Shared Services)
- Portierung der Anwendung von Declarative Services zu Blueprint und Enterprise OSGI
- Erstellung EBA / CBA (Composite Bundle Archive) Build/Assembly
Erweiterung des Webservice-Frameworks um JaxWs-Security/JaxWs-Policy (Anbindung Apache CXF)
- Portierung der Anwendung von Websphere 7 zu 8
- Erstellung von Wily-Introscope Metriken/Coaching der Anwendungsentwickler
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Versicherung
Projekttyp: Erstellung von C/S Zusatzkomponenten für ein Backend-Projekt
9.2011 ? 12.2012 (4 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java, Groovy, Grails, JSP, Hibernate HQL, Spring, LDAP
Tools: Eclipse , Spring IDE, Tomcat, DB2
Aufgaben:
- Erstellung einer Benutzerverwaltung. Anbindung an LDAP
- Erstellung diverser Reports zum Zwecke der statistischen Auswertung
- Erstellung einer Aussteuerungsanwendung
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Bausparkasse
Zeitraum 7.2008 ? 8.2011 (2,5 Jahre)
Rolle: Architekt, Entwickler
Technologien: Java, J2EE, JSP, OSGI, Equinox, Hibernate, Log4J, Webservices, JaxWs, JAXB, XSD,
Tools: Eclipse, Tomcat 5.5, Websphere 6,7, Apache CXF, Jmeter, Joptimize, Wily Introscope
Aufgaben:
- Entwicklung einer Webservice-Zugriffschicht welche allgemeine Themen wie Konfiguration, Lastverteilung, Fehlerhandling, Failover, Timeout-Handling, Logging, Mandantenfähigkeit, Verschlüsselung etc. abhandelt. Grundlegende Technologie: JaxWs.
- Integration von Apache CXF als OSGI-Service.
- Integration von Log4j als OSGI-Service
- Portierung der Anwendung von Websphere 6 auf Websphere 7
- Durchführung von QS-Maßnahmen bzgl. Performance und Last-Optimierung. U.a. mit Code-Anaylsen, JOptimize-Analysen und dem Aufbau einer Wily Introscope-Konfiguration
- Entwicklung einer Anwendung welche anhand eines frei administriebaren Regelwerks die Verteilung der eingehenden Requests auf verschiedene Anwendungsserver erlaubt (?Weiche?). Technologien Servlets, Hibernate, XPath.
- Programmierung diverser Administrativer Tools (mittels JSP, Hibernate,?)
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Client/Server-Entwicklung
Versicherung
Zeitraum 04.2008 ? 7.2008 (4 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java, Swing, JDBC
Tools: Eclipse. DB2,
Aufgaben:
- Erweiterung eines bestehenden Workflowsystems um Statistik-Funktionalitäten
- Erstellung des DV-Konzepts
- Entwicklung diverser Reporting-Masken
--------------------------------------------------------------------------------------
Versicherung
Projekttyp: Erweiterung eines bestehenden Systems
Zeitraum 12.2007 ? 3.2008 (4 Monate)
Rolle:Architekt, Entwickler
Technologien:Java, J2EE, Webservices, Swing, JavaMail
Tools:Eclipse, Axis, Websphere 6
Aufgaben:
Erweiterung eines bestehenden Workflowsystems um Email-Funktionalität (Senden und Empfangen)
Konzeption und Entwicklung einer Webservice-Schnittstelle für das bestehende System als Zugangspunkt für externe Systeme
Bank
Projekttyp: Neuentwicklung Web-Portal
Zeitraum: 02.2007 - 12.2007 (1 Jahr)
Rolle:Architekt, Entwickler
Technologien:Java, J2EE, Struts, JSF, JSP, Hibernate, Log4J, JDBC
Tools:Eclipse, Tomcat 5.5, Websphere 6, Oracle, JMeter
Aufgaben:
Konzeption und Entwicklung eines Monitoringsystems welches die div. technischen
Komponenten des Portals überwacht und Benachrichtigungen an den Betrieb sendet.
Hierzu Entwicklung eines Schedulers, div. Log4J-Appender (E-Mail, Datenbank, HP-Openview?) und einer zugehörigen Administrationsanwendung (Webanwendung).
Konzeption und Aufsetzen einer Lasttest-Umgebung und entsprechender Verfahren
zur Durchführung der Lasttests (JMeter).
Quality Assurance Maßnahmen / Projektbegleitendes-Profiling
Coaching der Fachentwickler
_________________________________________________________________________________
Versicherung
Projekttyp: Neuentwicklung einer Client/Server Anwendung
Zeitraum: 06/2005 - 02/2007 (1,75 Jahre)
Rolle: Architekt, Entwickler
TechnologienJava, Swing, JMS
Tools:Eclipse, DB2, Strobe, OptimizeIt, Websphere MQ
Aufgaben:
Entwicklung eines technischen Prototyps welcher
die technische Machbarkeit des Systems unter Beweis zu stellen hatte.
Evaluierung der Kommunikationswege Host-Altsystem zu Client und
CICS nach Java über MqSeries.
Anbindung des Archivsystems.
Konzeption und Entwicklung des Sachbearbeiter-Frontends (Swing-Client).
Entwicklung der TCP/IP basierten Kommunikationsschicht für die Kommunikationsrichtung Cics zu Client
Performance-Optimierung des Systems.Analysen mittels Strobe-Messungen, OptimizeIt-Auswertungen, Analyse des C/S-Schnitts etc
Versicherung
Projekttyp: Migrationsanalyse für die Übernahme einer Versicherungsbestandes
in ein bestehendes Softwaresystem
Zeitraum: 01/2005 - 05/2005 (5 Monate)
Rolle: Entwickler
TechnologienJava , Swing
ToolsEclipse, diverse Kundenframeworks
Aufgaben:
Durchführung von Migrations-Analysen.
Erweiterung des bestehenden Systems in Hinblick auf Mehrmandantenfähigkeit
Behebung von Produktionsfehlern.
_________________________________________________________________________________
Automotive
Projekttyp: Neuentwicklung Web-Anwendung
Zeitraum: 10/2004 - 1/2005 (3 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java, Struts, Hibernate, XSLT
Tools: Eclipse, Tomcat, Weblogic, Oracle
Aufgaben:
Erstellung DV-Konzept
Durchführung des OR-Mappings.
Umsetzung der SQL-Abfragen
Erstellung diverser JSP
Bank
Projekttyp: Entwicklung einer Architekturstudie für den Aufbau eines Webportals
Zeitraum: 05/2004 - 07/2004 (3 Monate)
Rolle:Architekt
Technologien: Java,Struts, XML, JSTL
Tools: Eclipse, Tomcat
Aufgaben:
Analyse einer bestehenden Swing-Anwendung bzgl. Erweiterung in
eine HTML basierte Lösung.
Identifizierung der Wiederverwendungspotentials der bestehenden Lösung.
Skizzierung einer Zielarchitektur des zu entwickelnden
Systems
Entwicklung eines Prototypen
Behörde
Projekttyp: Neuentwicklung eines Webportals
Zeitraum: 08/2003 - 02/2004 (7 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java, JSP, EJB 2.0, JDBC
Tools: Eclipse, JBuilder, OptimizeIt, Weblogic, Oracle
Aufgaben:
Entwicklung einer Datenzugriffsschicht
Mapping des Datenmodels auf Entity Beans
Entwicklung diverser Batchläufe
Durchführung von Reviews
Performance-Optimierungen
Automotive
Projekttyp: Analyse/Review eines Webportals
Zeitraum: 05/2003 - 06/2003 (2 Monate)
Rolle: Reviewer
Technologien: Java, XML, XSLT, Cocoon, JDBC
Tools: Websphere Studio Application Developer, OptimizeIt, Oracle
Aufgaben:
Durchführung statistischer und dynamischer Codeanalysen
Herausarbeitung von Optimierungspotentialen
Planung und Durchführung von Workshops zu den verwendeten/empfohlenen
Technologien
_________________________________________________________________________________
Versicherung
Projekttyp: Neuentwicklung einer Client/Server-Anwendung
Zeitraum: 08/2002 ? 03/2003 (7 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java, Swing
Tools: Visual Age Java
Aufgaben:
Verantwortlich für das Teilprojekt Privat-Haftpflicht. Neu- und
Änderungsgeschäft.
Koordination von Fachlichkeit, Hostentwicklung und Produktmodelierung.
Programmierung der Java-Anwendungsteile.
_________________________________________________________________________________
Bank
Projekttyp:Architekturberatung bei Entwicklung eines Webportals
Zeitraum: 01/2002 - 07/2002 (7 Monate)
Rolle: Architekt, Entwickler
Technologien: Java, J2EE, XML, TopLink, EJB 1.1
Tools: Eclipse, Weblogic, Oracle
Aufgaben:
Hauptverantwortlich für die Einhaltung von QS-Massnahmen
"Profiler"
Aufbau eines Daily-Build und Deploy-Verfahrens
Entwicklung diverser technischer Framework-Komponenten
Versicherung
Projekttyp: Architektur-Programmierung, Performance-Optimierung
Zeitraum: 06/2001 - 12/2001 (7 Monate)
Rolle: Architekt, Entwickler
Technologien: Java, CICS
Tools: Visual Age Java, OptimizeIt
Aufgaben:
Überarbeitung (Performance-Optimierung) der von einer Dienstleistungsfirma
gelieferten C/S-Middleware
Durchführung von Analysen/Workshops bzgl. anwendungsbezogener
Performance-Verbesserungen
Optimierung des Build-Prozesses
Portierung der Anwendung nach Java-2
Entwicklung diverser technischer Framework-Komponenten
Bank
Projekttyp: Durchführung von Design und Codereviews
Zeitraum: 02/2001 - 05/2001 (2 Monate zu 50%)
Rolle: Reviewer
Technologien: Java, JSP, J2EE, EJB 1.1
Tools: Jbuilder, Weblogic
Aufgaben:
Durchführung von Design- und Code-Reviews
Performance-Analysen
_________________________________________________________________________________
Versicherung
Projekttyp: Architektur-Analyse
Zeitraum: 02/2001 - 05/2001 (4 Monate, teilweise zu 50%)
Rolle: Architekt
Technologien: Java, DB2
Tools: Visual Age Java, Integrator
Aufgaben:
Durchführung einer Architekturstudie zum Einsatz von
EAI im Konzern.
Evaluierung diverser Tools (u.a. MQ Series Integrator)
Analyse der anzubindenden Legacy-Systeme
Entwicklung eines Prototypen
_________________________________________________________________________________
Börse
Projekttyp: Konzeption/Entwicklung eines Webportals
Zeitraum: 06/2000 - 02/2001 (8 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java, J2EE, JSP, Struts, Soap
Tools: Visual Age Java, DB2, Tomcat
Aufgaben:
Portierung eines Smalltalk Persistence Framework nach Java
Implementierung der Webservice-Soap-Anbindung
Anbindung der Datenbank
Entwicklung von div. Anwendungsteilen (Administrations-Client)
Versicherung
Projekttyp: Entwicklung eines Bestandführungssystems
Zeitraum: 01/1999 - 05/2000 (1,5 Jahre)
Rolle: Architekt, Entwickler
Technologien: Smalltalk, IMS TM, DB2
Tools: Visual Age Smalltalk
Aufgaben:
Erweiterung des Persistenz-Frameworks um eine Historisierungs-Komponente
Aufbau und Einrichtung der Serverkomponente (IMS-Smalltalk)
Entwicklung eines IMS-Simulationsservers (Entwicklungsumgebung)
Auswahl (und Erweiterung) der zu verwendeten Applicationsframeworks
Durchführung von Code-Reviews
_________________________________________________________________________________
Versicherung
Projekttyp: Entwicklung eines Bestandführungssystems
Zeitraum: 05/1998 - 12/1998 (8 Monate)
Rolle: Architekt, Entwickler
Technologien: Smalltalk, IMS TM, DB2
Tools: Visual Age Smalltalk, Micado-Frameworks
Aufgaben:
Konzeption und Entwicklung der Historisierung
Entwicklung einer Prototyp-Batchlaufs (Inkasso)
Entwicklung an der Gechäftsvorfallsteuerung
_________________________________________________________________________________
Versicherung
Projekttyp: Entwicklung eines Bestandführungssystems (Prototyp)
Zeitraum: 01/1998 - 04/1998 (4 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Smalltalk, IMS, DB2
Tools: Visual Age Smalltalk
Aufgaben:
Untersuchung div. Technischer Framework-Komponenten
Erweiterung der Host-Anbindungs-Middleware
_________________________________________________________________________________
Bank
Projekttyp: Entwicklung eines Client/Serversystems
Zeitraum: 08/1996-12/1997 (1,5 Jahre)
Rolle: Entwickler
Technologien: Smalltalk, CICS
Tools: VisualAge Smalltalk
Aufgaben:
Entwicklung des Anwendungsteil "Sicherheiten im Kreditantrag"
Softwarehaus
Projekttyp: Entwicklung einer Programmierbibliothek
04/1995 - 07/1996 (1,5 Jahre)
Rolle: Entwickler
Technologien:
Smalltalk
Tools: Visual Age Smalltalk, Lotus Notes
Aufgaben:
Entwicklung der Klassenbibliothek zum Zugriff auf Lotus Notes
Abschluss: Diplominformatiker FH
Diplomarbeit zum Thema: Gerne auf Anfrage
technische/fachliche Programmierung
Architektur
Java (Seit 2001. Version 5 - 8)
Java Backend-Enwicklung
Spring (Seit 2013. Core, Data, Boot, Cloud, Batch)
OSGI
Microservices
Service-orientiere Entwicklung (Rest, Soap, Axis, CXF, JaxWs)
Middleware-Entwicklung.
Asynchrone Kommunikation (Message Queuing)
Objekt-Orientierte Software-Entwicklung
J2EE (> 10 Jahre)
Frameworks (Auswahl, Anwendung, Entwicklung)
Einsatz in Großprojekten
Agile Software-Entwicklung
Berufserfahrung:
1996 - heute:
Rolle: selbständiger Berater
1995 - 1996:
Rolle: festangestellter Softwareentwickler
Kenntnisse (mehrjähriger Projekteinsatz)):
Frameworks/Bibliotheken:
J2EE (EJB, Servlets, JNDI, JTA, JMS, JavaMail, JAXP, JCA, Jax-WS, JSF, JSTL...)
Objekt-Relationales Mapping (Spring Data, JPA, EJB2, EJB3, Hibernate, Toplink, Jdbc)
OSGI (Equinox, Apache Aries, Enterprise-Osgi, Blueprint, Declarative Services)
Webservices (Soap, RESTfull, JaxWS, JaxWs Security, Apache CXF, Axis)
Rest Services (Jackson, Spring Rest Template, Spring Cloud Feign
MVC-Frameworks (Struts, Java Server Faces (JSF), Grails)
GUI (HTML, JSP, Facelets, Java Script, Swing)
XML (XSD, Jaxp, JAXB, DOM, SAX)
Solr/Lucence
Tools:
Git, Bitbucket, Gitlab
Ecplise, Websphere Application Develper (WSAD),
Websphere, Weblogic, Tomcat
Websphere MQ, Camel, Kafka
Maven, Gradle
Hudson, Jenkins,
Junit, Mockito
JMeter
Wily Introscope,
SQL-Datenbanken (Microsoft SQL Server, Oracle, DB2, Postgres)
Performace Optimierung (VisualVM, OptimizeIT, JProbe, Memory Analyzer Tool(MAT))
Entwicklung diverser EAI-Anbindungen zu bestehenden Legacy-Anwendungen des Unternehmens.
Migration einer Bestandsanwendung auf neuen Technologie-Stack
Entwicklung mehrerer Batch-Anwendungen zur Anbindung besehender Anwendungen an das EAkte-System
Rolle: Entwickler
Technologie:
Java 11, Spring Boot, Rest-Sercices, Apache MQ Artemis, Apache Camel,
Oracle, XML, XSD, Soap
Tools: Eclipse, Git, Macen, Junit, Mockito, OpenApi, Sonar, Liquibase
Entwicklung einer zentralen Middleware zur Verteilung von Anfragen unterschiedlicher fachlichen Benutzeroberflächen zu den Fachanwendungen des Unternehmens.
Entwicklung diverser fachlichen Anbindungen der neuen Frontends zu bestehenden Legay-Anwendungen des Unternehmens.
Entwicklung von Rest-Endpunkten zum Zugriff von externen Aufrufern auf interne Prozesse der Versicherung
Technologien: Java 8, Spring Boot, Spring Data, Messaging, MQSeries, DB2
Tools: Eclipse, Git, Gitlab, Maven, Junit, Mockito, JGiven
Entwicklung eines Monitoring und Verwaltungs-Backends für eine Middleware zur Druckstücke-Erzeugung
Entwicklung einer Interims-Admin-Gui für Beschwerdemanagement/Erstattungs-Bearbeitung
Umbau eines bestehenden Anwendungsystem von Solr auf Solr Cloud (Verteilung der Suche bzw. der Anwendungslogik).
Entwicklung einer Middleware welche eine bestehende Hostanwendungslandschaft eines großen Versicherers für die Aufgabe der Druckstücke-Erzeugung mit einem dezentralen Dokumenterstellungssystem verbindet
Backendentwicklung. Entwicklung von Webservices/Batches.
Backendentwicklung. Entwicklung von Webservices.
Backendentwicklung. Entwicklung von Webservices.
Technische Portierung eines Web-Portals auf Enterprise OSGI / Websphere
Entwicklung diverser architektonischer Komponenten (Logging, Konfiguration, Buid/Deploy-Unterstützung)
Entwicklung diverser Webservices
Konzeption der Anwendungsarchitektur (Schneidung EBA, Shared Bundle Repository / Shared Servcies)
Portierung der bestehenden Anwendung vom Declarative Services zu Blueprint und Enterprise OSGI
Erstellung EBA / CBA (Composite Bundle Archive) Build/Assembly
Erweiterung des Webservice-Frameworks um JaxWs-Security/JaxWs-Policy (Anbindung Apache CXF)
Portierung der Anwendung von Websphere 7 zu 8
Erstellung von Wily-Introscope Metriken
Coaching der Anwendungsentwickler
Java-Backend-Entwicklung
Erstellung von C/S Zusatzkomponenten für ein Backend-Projekt
Erstellung einer Benutzerverwaltung. Anbindung an LDAP
Erstellung diverser Reports zum Zwecke der statistischen Auswertung
Erstellung einer Aussteuerungsanwendung
Java Fullstack Entwicklung
Entwicklung einer Webservice-Zugriffschicht welche allgemeine Themen wie Konfiguration, Lastverteilung, Fehlerhandling, Failover, Timeout-Handling, Logging, Mandantenfähigkeit, Verschlüsselung etc. abhandelt. Grundlegende Technologie: JaxWs.
Integration von Apache CXF als OSGI-Service.
Integration von Log4j als OSGI-Service
Portierung der Anwendung von Websphere 6 auf Websphere 7
Durchführung von QS-Maßnahmen bzgl. Performance und Last-Optimierung. U.a. mit Code-Anaylsen, JOptimize-Analysen und dem Aufbau einer Wily Introscope-Konfiguration
Entwicklung einer Anwendung welche anhand eines frei administriebaren Regelwerks die Verteilung der eingehenden Requests auf verschiedene Anwendungsserver erlaubt („Weiche“). Technologien Servlets, Hibernate, XPath.
Programmierung diverser Administrativer Tools (mittels JSP, Hibernate,…)
Java-Backend Entwicklung
Erweiterung eines bestehenden Workflowsystems um Statistik-Funktionalitäten
Erstellung des DV-Konzepts
Entwicklung diverser Reporting-Masken
Java-Fullstack-Entwicklung
Erweiterung eines bestehenden Workflowsystems um Email-Funktionalität (Senden und Empfangen)
Konzeption und Entwicklung einer Webservice-Schnittstelle für das bestehende System als Zugangspunkt für externe Systeme
Konzeption und Entwicklung eines Monitoringsystems welches die div. technischen
Komponenten des Portals überwacht und Benachrichtigungen an den Betrieb sendet.
Hierzu Entwicklung eines Schedulers, div. Log4J-Appender (E-Mail, Datenbank, HP-Openview…) und einer zugehörigen Administrationsanwendung (Webanwendung).
Konzeption und Aufsetzen einer Lasttest-Umgebung und entsprechender Verfahren
zur Durchführung der Lasttests (JMeter).
Quality Assurance Maßnahmen / Projektbegleitendes-Profiling
Coaching der Fachentwickler
Entwicklung eines technischen Prototyps welcher
die technische Machbarkeit des Systems unter Beweis zu stellen hatte.
Evaluierung der Kommunikationswege Host-Altsystem zu Client und
CICS nach Java über MqSeries.
Anbindung des Archivsystems.
Konzeption und Entwicklung des Sachbearbeiter-Frontends (Swing-Client).
Entwicklung der TCP/IP basierten Kommunikationsschicht für die Kommunikationsrichtung Cics zu Client
Performance-Optimierung des Systems.Analysen mittels Strobe-Messungen, OptimizeIt-Auswertungen, Analyse des C/S-Schnitts etc
Durchführung von Migrations-Analysen.
Erweiterung des bestehenden Systems in Hinblick auf Mehrmandantenfähigkeit
Behebung von Produktionsfehlern.
Entwicklung einer Web-Anwendung
Erstellung DV-Konzept
Durchführung des OR-Mappings.
Umsetzung der SQL-Abfragen
Erstellung diverser JSP
Analyse einer bestehenden Swing-Anwendung bzgl. Erweiterung in eine HTML basierte Lösung.
Identifizierung der Wiederverwendungspotentials der bestehenden Lösung.
Skizzierung einer Zielarchitektur des zu entwickelnden Systems.
Entwicklung eines Prototypen.
Entwicklung einer Datenzugriffsschicht
Mapping des Datenmodels auf Entity Beans
Entwicklung diverser Batchläufe
Durchführung von Reviews
Performance-Optimierungen
Durchführung statistischer und dynamischer Codeanalysen
Herausarbeitung von Optimierungspotentialen
Planung und Durchführung von Workshops zu den verwendeten/empfohlenen
Technologien
Verantwortlich für das Teilprojekt Privat-Haftpflicht. Neu- und
Änderungsgeschäft.
Koordination von Fachlichkeit, Hostentwicklung und Produktmodelierung.
Programmierung der Java-Anwendungsteile.
Hauptverantwortlich für die Einhaltung von QS-Massnahmen
"Profiler"
Aufbau eines Daily-Build und Deploy-Verfahrens
Entwicklung diverser technischer Framework-Komponenten
Überarbeitung (Performance-Optimierung) der von einer Dienstleistungsfirma
gelieferten C/S-Middleware
Durchführung von Analysen/Workshops bzgl. anwendungsbezogener
Performance-Verbesserungen
Optimierung des Build-Prozesses
Portierung der Anwendung nach Java-2
Entwicklung diverser technischer Framework-Komponenten
Durchführung von Design- und Code-Reviews
Performance-Analysen
Durchführung einer Architekturstudie zum Einsatz von
EAI im Konzern.
Evaluierung diverser Tools (u.a. MQ Series Integrator)
Analyse der anzubindenden Legacy-Systeme
Entwicklung eines Prototypen
Portierung eines Smalltalk Persistence Framework nach Java
Implementierung der Webservice-Soap-Anbindung
Anbindung der Datenbank
Entwicklung von div. Anwendungsteilen (Administrations-Client)
Erweiterung des Persistenz-Frameworks um eine Historisierungs-Komponente
Aufbau und Einrichtung der Serverkomponente (IMS-Smalltalk)
Entwicklung eines IMS-Simulationsservers (Entwicklungsumgebung)
Auswahl (und Erweiterung) der zu verwendeten Applicationsframeworks
Durchführung von Code-Reviews
Konzeption und Entwicklung der Historisierung
Entwicklung einer Prototyp-Batchlaufs (Inkasso)
Entwicklung an der Gechäftsvorfallsteuerung
Untersuchung div. Technischer Framework-Komponenten
Erweiterung der Host-Anbindungs-Middleware
Entwicklung einer Anwendung zur Verwaltung von Sicherheiten
Entwicklung einer Datenbank-Zugriffsschicht
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Versicherung
09-2019-3.2020 (7 Monate. Teilweise 50%)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 8, Spring Boot, Spring Data, Messaging
Tools: Eclipse, Git, Gitlab, Maven, DB2 , Junit, Mockito, JGiven
Entwicklung eines Monitoring und Verwaltungs-Backends für eine Middleware zur Druckstücke-Erzeugung
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Automotive
04-2019-3.2020 (12 Monate. Teilweise 50%)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 8, Spring Boot, Spring Cloud, Spring Data, Cloud Foundry, AWS, Scrum
Tools: Eclipse, Git, Gitlab, Gradle, PostgresDB, Junit, Mockito. Postman
(Weiter-)Entwicklung einer Microservice-basierter Client/Server Anwendungen.
Backend-Entwicklung. Entwicklung von Rest-Services.
Datenbank-Anbindung mittels Spring Data
--------------------------------------------------------------------------------------
Java/Angular Fullstack-Entwicklung
Mobilitätsunternehmen
02-2019-07-2019 (6 Monate. Teileweise 50%)
Rolle Entwickler
Technologien: Java 8, Spring Boot, Spring Data, Cloud Foundry, Jersey, OAuth2, Angular, Rest-Services
Tools: Eclipse, Git, Maven, PostgresDB, Junit, Postman
Entwicklung einer Interims-Admin-Gui für Beschwerdemanagement/Erstattungs-Bearbeitung
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Automotive
01-2018-12.2018 (12 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 8, Spring Boot, Spring Cloud, Spring Data, Cloud Foundry, AWS, Openshift, Kafka, Scrum
Tools: Eclipse, Git, Gitlab, Gradle, Maven, PostgresDB, Junit, Mockito. Postman
Entwicklung mehrerer Microservice-basierter Client/Server Anwendungen.
Backend-Entwicklung. Entwicklung von Rest-Services
Service-Design. Backend for Frontend Entwicklung.
Datenbank-Anbindung mittels Spring Data
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Versicherung
06.2017-11-2017 (6 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 7, Oracle, Spring Batch
Tools: Eclipse, Maven, SVN, Tomcat, Oracle, Junit, Mockito
Aufgabe: Erweiterung eines bestehenden Legacy-Anwendungssystems um neue Funktionalitäten. Anheben des Batch-Systems auf neue Technologien (Spring Batch)
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Automotive
02.2017-06-2017 (4 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 8, Solr, Solr Cloud, Scrum
Tools: Eclipse, Maven, SVN, Sonar, Jetty, Junit, Mockito
Aufgabe: Umstellung eines bestehenden Anwendungssystems (Backend und Batch) von Solr auf Solr Cloud (Suchen + Anwendungslogik)
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend/Middleware-Entwicklung
Versicherung
12.2015-11-2016 (12 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 7, Apache Camel, JMS, Spring MVC, Rest, Git, SSE, Websockets, Scrum
Tools: Eclipse, Websphere, Websphere Mq, EhCache, JUnit, Mockito, Bitbucket, Jetty, Apache Mq
Aufgabe: Entwicklung einer Middleware welche eine bestehende Hostanwendungslandschaft eines großen Versicherers für die Aufgabe der Druckstücke-Erzeugung mit einem dezentralen Dokumenterstellungssystem verbindet
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Client/Server Entwicklung
Handel
09.2015-12.2015 (4 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 7, EJB, Swing, Oracle, Websphere, Scrum, Git
Tools: Eclipse, JUnit, Jira, Sonar, Stash
Aufgaben: Entwicklung von fachlichen Storys für eine Stammdaten-Verwaltung
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Telekommunikation
06.2014-07.2015 (14 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 6, Spring, JaxWs, Soap, Weblogic, Hibernate, JPA, Scrum
Tools: Eclipse, Jetty, Spring Batch, Spring Integration, Jenkins, JUnit, Concordion, Jira
Aufgaben:
- Design und Implementierung von Webservices als Backend des Agenten-Arbeitplatzes
- Entwicklung diverser Webservices zur Unterstützung eines bundesweiten Telekommunikationsstandards.
- Implementierung diverser Batch-Prozesse
- Entwicklung von Akzeptanztests
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Webagentur
02.2014-05.2014 (4 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Spring MVC, Rest-Webservices, JSON
Tools: Eclipse, Maven, GIT, Tomcat, Jenkins
Aufgaben:
- Design und Implementierung von Rest-Webservices für die Anbindung aus dem JavaScript-Client
- Anbindung von Rest-Webservices vom Backend des Endkunden
- Design und Implementierung einer Produksuche mittels des Solr-Suchservers
- Aufbau der Maven-Projektstruktur
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Telekommunikation
05.2013-01.2014 (9 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java 6, Spring, JaxWs, Soap, Weblogic, Hibernate, JPA, Scrum
Tools: Eclipse, Jetty, Spring Batch, Spring Integration, Jenkins, JUnit, Soap UI
Aufgaben:
- Design und Implementierung von Webservices als Backend des Agenten-Arbeitplatzes
- Entwicklung diverser Webservices zur Unterstützung eines bundesweiten Telekommunikationsstandards.
- Implementierung diverser Batch-Prozesse
- Anbindung diverser Webservice-Schnittstellen
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Bausparkasse
1.2012 - 03.2013 (1,3 Jahre)
Rolle: Architekt/Entwickler
Technologien: Java 6/7, Enterprise OSGI, Apache Aries Blueprint, Spring, Hibernate, JPA, Apache CXF
Tools: Eclipse, Websphere, Tomcat, Apache Aries, Junit, Jenkins, Wily Introscope, Jmeter
Aufgaben:
- Entwicklung diverser architektonischer Komponenten (Logging, Konfiguration, Build/Deploy-Unterstützung)
- Entwicklung diverser Webservices
- Konzeption der Anwendungsarchitektur (Schneidung EBA, Shared Bundle Repository / Shared Services)
- Portierung der Anwendung von Declarative Services zu Blueprint und Enterprise OSGI
- Erstellung EBA / CBA (Composite Bundle Archive) Build/Assembly
Erweiterung des Webservice-Frameworks um JaxWs-Security/JaxWs-Policy (Anbindung Apache CXF)
- Portierung der Anwendung von Websphere 7 zu 8
- Erstellung von Wily-Introscope Metriken/Coaching der Anwendungsentwickler
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Versicherung
Projekttyp: Erstellung von C/S Zusatzkomponenten für ein Backend-Projekt
9.2011 ? 12.2012 (4 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java, Groovy, Grails, JSP, Hibernate HQL, Spring, LDAP
Tools: Eclipse , Spring IDE, Tomcat, DB2
Aufgaben:
- Erstellung einer Benutzerverwaltung. Anbindung an LDAP
- Erstellung diverser Reports zum Zwecke der statistischen Auswertung
- Erstellung einer Aussteuerungsanwendung
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Backend-Entwicklung
Bausparkasse
Zeitraum 7.2008 ? 8.2011 (2,5 Jahre)
Rolle: Architekt, Entwickler
Technologien: Java, J2EE, JSP, OSGI, Equinox, Hibernate, Log4J, Webservices, JaxWs, JAXB, XSD,
Tools: Eclipse, Tomcat 5.5, Websphere 6,7, Apache CXF, Jmeter, Joptimize, Wily Introscope
Aufgaben:
- Entwicklung einer Webservice-Zugriffschicht welche allgemeine Themen wie Konfiguration, Lastverteilung, Fehlerhandling, Failover, Timeout-Handling, Logging, Mandantenfähigkeit, Verschlüsselung etc. abhandelt. Grundlegende Technologie: JaxWs.
- Integration von Apache CXF als OSGI-Service.
- Integration von Log4j als OSGI-Service
- Portierung der Anwendung von Websphere 6 auf Websphere 7
- Durchführung von QS-Maßnahmen bzgl. Performance und Last-Optimierung. U.a. mit Code-Anaylsen, JOptimize-Analysen und dem Aufbau einer Wily Introscope-Konfiguration
- Entwicklung einer Anwendung welche anhand eines frei administriebaren Regelwerks die Verteilung der eingehenden Requests auf verschiedene Anwendungsserver erlaubt (?Weiche?). Technologien Servlets, Hibernate, XPath.
- Programmierung diverser Administrativer Tools (mittels JSP, Hibernate,?)
--------------------------------------------------------------------------------------
Java Client/Server-Entwicklung
Versicherung
Zeitraum 04.2008 ? 7.2008 (4 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java, Swing, JDBC
Tools: Eclipse. DB2,
Aufgaben:
- Erweiterung eines bestehenden Workflowsystems um Statistik-Funktionalitäten
- Erstellung des DV-Konzepts
- Entwicklung diverser Reporting-Masken
--------------------------------------------------------------------------------------
Versicherung
Projekttyp: Erweiterung eines bestehenden Systems
Zeitraum 12.2007 ? 3.2008 (4 Monate)
Rolle:Architekt, Entwickler
Technologien:Java, J2EE, Webservices, Swing, JavaMail
Tools:Eclipse, Axis, Websphere 6
Aufgaben:
Erweiterung eines bestehenden Workflowsystems um Email-Funktionalität (Senden und Empfangen)
Konzeption und Entwicklung einer Webservice-Schnittstelle für das bestehende System als Zugangspunkt für externe Systeme
Bank
Projekttyp: Neuentwicklung Web-Portal
Zeitraum: 02.2007 - 12.2007 (1 Jahr)
Rolle:Architekt, Entwickler
Technologien:Java, J2EE, Struts, JSF, JSP, Hibernate, Log4J, JDBC
Tools:Eclipse, Tomcat 5.5, Websphere 6, Oracle, JMeter
Aufgaben:
Konzeption und Entwicklung eines Monitoringsystems welches die div. technischen
Komponenten des Portals überwacht und Benachrichtigungen an den Betrieb sendet.
Hierzu Entwicklung eines Schedulers, div. Log4J-Appender (E-Mail, Datenbank, HP-Openview?) und einer zugehörigen Administrationsanwendung (Webanwendung).
Konzeption und Aufsetzen einer Lasttest-Umgebung und entsprechender Verfahren
zur Durchführung der Lasttests (JMeter).
Quality Assurance Maßnahmen / Projektbegleitendes-Profiling
Coaching der Fachentwickler
_________________________________________________________________________________
Versicherung
Projekttyp: Neuentwicklung einer Client/Server Anwendung
Zeitraum: 06/2005 - 02/2007 (1,75 Jahre)
Rolle: Architekt, Entwickler
TechnologienJava, Swing, JMS
Tools:Eclipse, DB2, Strobe, OptimizeIt, Websphere MQ
Aufgaben:
Entwicklung eines technischen Prototyps welcher
die technische Machbarkeit des Systems unter Beweis zu stellen hatte.
Evaluierung der Kommunikationswege Host-Altsystem zu Client und
CICS nach Java über MqSeries.
Anbindung des Archivsystems.
Konzeption und Entwicklung des Sachbearbeiter-Frontends (Swing-Client).
Entwicklung der TCP/IP basierten Kommunikationsschicht für die Kommunikationsrichtung Cics zu Client
Performance-Optimierung des Systems.Analysen mittels Strobe-Messungen, OptimizeIt-Auswertungen, Analyse des C/S-Schnitts etc
Versicherung
Projekttyp: Migrationsanalyse für die Übernahme einer Versicherungsbestandes
in ein bestehendes Softwaresystem
Zeitraum: 01/2005 - 05/2005 (5 Monate)
Rolle: Entwickler
TechnologienJava , Swing
ToolsEclipse, diverse Kundenframeworks
Aufgaben:
Durchführung von Migrations-Analysen.
Erweiterung des bestehenden Systems in Hinblick auf Mehrmandantenfähigkeit
Behebung von Produktionsfehlern.
_________________________________________________________________________________
Automotive
Projekttyp: Neuentwicklung Web-Anwendung
Zeitraum: 10/2004 - 1/2005 (3 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java, Struts, Hibernate, XSLT
Tools: Eclipse, Tomcat, Weblogic, Oracle
Aufgaben:
Erstellung DV-Konzept
Durchführung des OR-Mappings.
Umsetzung der SQL-Abfragen
Erstellung diverser JSP
Bank
Projekttyp: Entwicklung einer Architekturstudie für den Aufbau eines Webportals
Zeitraum: 05/2004 - 07/2004 (3 Monate)
Rolle:Architekt
Technologien: Java,Struts, XML, JSTL
Tools: Eclipse, Tomcat
Aufgaben:
Analyse einer bestehenden Swing-Anwendung bzgl. Erweiterung in
eine HTML basierte Lösung.
Identifizierung der Wiederverwendungspotentials der bestehenden Lösung.
Skizzierung einer Zielarchitektur des zu entwickelnden
Systems
Entwicklung eines Prototypen
Behörde
Projekttyp: Neuentwicklung eines Webportals
Zeitraum: 08/2003 - 02/2004 (7 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java, JSP, EJB 2.0, JDBC
Tools: Eclipse, JBuilder, OptimizeIt, Weblogic, Oracle
Aufgaben:
Entwicklung einer Datenzugriffsschicht
Mapping des Datenmodels auf Entity Beans
Entwicklung diverser Batchläufe
Durchführung von Reviews
Performance-Optimierungen
Automotive
Projekttyp: Analyse/Review eines Webportals
Zeitraum: 05/2003 - 06/2003 (2 Monate)
Rolle: Reviewer
Technologien: Java, XML, XSLT, Cocoon, JDBC
Tools: Websphere Studio Application Developer, OptimizeIt, Oracle
Aufgaben:
Durchführung statistischer und dynamischer Codeanalysen
Herausarbeitung von Optimierungspotentialen
Planung und Durchführung von Workshops zu den verwendeten/empfohlenen
Technologien
_________________________________________________________________________________
Versicherung
Projekttyp: Neuentwicklung einer Client/Server-Anwendung
Zeitraum: 08/2002 ? 03/2003 (7 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java, Swing
Tools: Visual Age Java
Aufgaben:
Verantwortlich für das Teilprojekt Privat-Haftpflicht. Neu- und
Änderungsgeschäft.
Koordination von Fachlichkeit, Hostentwicklung und Produktmodelierung.
Programmierung der Java-Anwendungsteile.
_________________________________________________________________________________
Bank
Projekttyp:Architekturberatung bei Entwicklung eines Webportals
Zeitraum: 01/2002 - 07/2002 (7 Monate)
Rolle: Architekt, Entwickler
Technologien: Java, J2EE, XML, TopLink, EJB 1.1
Tools: Eclipse, Weblogic, Oracle
Aufgaben:
Hauptverantwortlich für die Einhaltung von QS-Massnahmen
"Profiler"
Aufbau eines Daily-Build und Deploy-Verfahrens
Entwicklung diverser technischer Framework-Komponenten
Versicherung
Projekttyp: Architektur-Programmierung, Performance-Optimierung
Zeitraum: 06/2001 - 12/2001 (7 Monate)
Rolle: Architekt, Entwickler
Technologien: Java, CICS
Tools: Visual Age Java, OptimizeIt
Aufgaben:
Überarbeitung (Performance-Optimierung) der von einer Dienstleistungsfirma
gelieferten C/S-Middleware
Durchführung von Analysen/Workshops bzgl. anwendungsbezogener
Performance-Verbesserungen
Optimierung des Build-Prozesses
Portierung der Anwendung nach Java-2
Entwicklung diverser technischer Framework-Komponenten
Bank
Projekttyp: Durchführung von Design und Codereviews
Zeitraum: 02/2001 - 05/2001 (2 Monate zu 50%)
Rolle: Reviewer
Technologien: Java, JSP, J2EE, EJB 1.1
Tools: Jbuilder, Weblogic
Aufgaben:
Durchführung von Design- und Code-Reviews
Performance-Analysen
_________________________________________________________________________________
Versicherung
Projekttyp: Architektur-Analyse
Zeitraum: 02/2001 - 05/2001 (4 Monate, teilweise zu 50%)
Rolle: Architekt
Technologien: Java, DB2
Tools: Visual Age Java, Integrator
Aufgaben:
Durchführung einer Architekturstudie zum Einsatz von
EAI im Konzern.
Evaluierung diverser Tools (u.a. MQ Series Integrator)
Analyse der anzubindenden Legacy-Systeme
Entwicklung eines Prototypen
_________________________________________________________________________________
Börse
Projekttyp: Konzeption/Entwicklung eines Webportals
Zeitraum: 06/2000 - 02/2001 (8 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Java, J2EE, JSP, Struts, Soap
Tools: Visual Age Java, DB2, Tomcat
Aufgaben:
Portierung eines Smalltalk Persistence Framework nach Java
Implementierung der Webservice-Soap-Anbindung
Anbindung der Datenbank
Entwicklung von div. Anwendungsteilen (Administrations-Client)
Versicherung
Projekttyp: Entwicklung eines Bestandführungssystems
Zeitraum: 01/1999 - 05/2000 (1,5 Jahre)
Rolle: Architekt, Entwickler
Technologien: Smalltalk, IMS TM, DB2
Tools: Visual Age Smalltalk
Aufgaben:
Erweiterung des Persistenz-Frameworks um eine Historisierungs-Komponente
Aufbau und Einrichtung der Serverkomponente (IMS-Smalltalk)
Entwicklung eines IMS-Simulationsservers (Entwicklungsumgebung)
Auswahl (und Erweiterung) der zu verwendeten Applicationsframeworks
Durchführung von Code-Reviews
_________________________________________________________________________________
Versicherung
Projekttyp: Entwicklung eines Bestandführungssystems
Zeitraum: 05/1998 - 12/1998 (8 Monate)
Rolle: Architekt, Entwickler
Technologien: Smalltalk, IMS TM, DB2
Tools: Visual Age Smalltalk, Micado-Frameworks
Aufgaben:
Konzeption und Entwicklung der Historisierung
Entwicklung einer Prototyp-Batchlaufs (Inkasso)
Entwicklung an der Gechäftsvorfallsteuerung
_________________________________________________________________________________
Versicherung
Projekttyp: Entwicklung eines Bestandführungssystems (Prototyp)
Zeitraum: 01/1998 - 04/1998 (4 Monate)
Rolle: Entwickler
Technologien: Smalltalk, IMS, DB2
Tools: Visual Age Smalltalk
Aufgaben:
Untersuchung div. Technischer Framework-Komponenten
Erweiterung der Host-Anbindungs-Middleware
_________________________________________________________________________________
Bank
Projekttyp: Entwicklung eines Client/Serversystems
Zeitraum: 08/1996-12/1997 (1,5 Jahre)
Rolle: Entwickler
Technologien: Smalltalk, CICS
Tools: VisualAge Smalltalk
Aufgaben:
Entwicklung des Anwendungsteil "Sicherheiten im Kreditantrag"
Softwarehaus
Projekttyp: Entwicklung einer Programmierbibliothek
04/1995 - 07/1996 (1,5 Jahre)
Rolle: Entwickler
Technologien:
Smalltalk
Tools: Visual Age Smalltalk, Lotus Notes
Aufgaben:
Entwicklung der Klassenbibliothek zum Zugriff auf Lotus Notes
Abschluss: Diplominformatiker FH
Diplomarbeit zum Thema: Gerne auf Anfrage
technische/fachliche Programmierung
Architektur
Java (Seit 2001. Version 5 - 8)
Java Backend-Enwicklung
Spring (Seit 2013. Core, Data, Boot, Cloud, Batch)
OSGI
Microservices
Service-orientiere Entwicklung (Rest, Soap, Axis, CXF, JaxWs)
Middleware-Entwicklung.
Asynchrone Kommunikation (Message Queuing)
Objekt-Orientierte Software-Entwicklung
J2EE (> 10 Jahre)
Frameworks (Auswahl, Anwendung, Entwicklung)
Einsatz in Großprojekten
Agile Software-Entwicklung
Berufserfahrung:
1996 - heute:
Rolle: selbständiger Berater
1995 - 1996:
Rolle: festangestellter Softwareentwickler
Kenntnisse (mehrjähriger Projekteinsatz)):
Frameworks/Bibliotheken:
J2EE (EJB, Servlets, JNDI, JTA, JMS, JavaMail, JAXP, JCA, Jax-WS, JSF, JSTL...)
Objekt-Relationales Mapping (Spring Data, JPA, EJB2, EJB3, Hibernate, Toplink, Jdbc)
OSGI (Equinox, Apache Aries, Enterprise-Osgi, Blueprint, Declarative Services)
Webservices (Soap, RESTfull, JaxWS, JaxWs Security, Apache CXF, Axis)
Rest Services (Jackson, Spring Rest Template, Spring Cloud Feign
MVC-Frameworks (Struts, Java Server Faces (JSF), Grails)
GUI (HTML, JSP, Facelets, Java Script, Swing)
XML (XSD, Jaxp, JAXB, DOM, SAX)
Solr/Lucence
Tools:
Git, Bitbucket, Gitlab
Ecplise, Websphere Application Develper (WSAD),
Websphere, Weblogic, Tomcat
Websphere MQ, Camel, Kafka
Maven, Gradle
Hudson, Jenkins,
Junit, Mockito
JMeter
Wily Introscope,
SQL-Datenbanken (Microsoft SQL Server, Oracle, DB2, Postgres)
Performace Optimierung (VisualVM, OptimizeIT, JProbe, Memory Analyzer Tool(MAT))