Koordination der Key User, Anwendungsbetreuer, Entwickler und der externen Berater
Planung und Durchführung von Fit-/Gap-Analysen
Umsetzung des Grundcustomizings für den neuen Standort und standortspezifische Anpassungen
Aufbereitung von Testszenarien und Durchführung von Integrationstests
Ausarbeitung der Cut-Over-Planung zur Ablösung der Altsysteme
Support während Go-Live und Hypercare-Phase
Vorbereitung und Durchführung von Steering Committee Meetings
Implementierung eines Variantenkonfigurators für die Make-to-Order-Produktion komplexer Maschinenvarianten
Abstimmung der Konfigurationsregeln mit dem Fachbereich
Abbildung der Konfigurationsstruktur in SAP durch Klassen und Merkmale
Umsetzung der Konfigurationsregeln mit SAP-Beziehungswissen
Programmierung von Auswahlprozeduren für Maximalstücklisten und -arbeitspläne
Anlegen von Variantenkonditionen und Einbindung in die Preisfindungslogik
Koordination der SAP-Aktivitäten des deutschen Standorts im Rahmen eines zeitgleichen S/4HANA-Roll-Outs in mehreren Landesgesellschaften
Analyse und Dokumentation der standortspezifischen Anforderungen
Koordination und Mitwirkung bei der Dokumentation der Ist- und Sollprozesse
Teilnahme an standortübergreifenden Fit-/Gap-Workshops
Erstellung von Testplänen und Testszenarien
Koordination und Durchführung der Integrationstests und der User Acceptance Tests
Mitwirkung bei der Cut-Over-Planung
Anwendersupport und -koordination während Go-Live und Hypercare-Phase
Mitwirkung bei der Erstellung eines Global Templates als Basis für spätere weltweite Roll-Outs bei zahlreichen Landesgesellschaften
Teilnahme an mehrwöchigen firmeninternen S/4HANA-Schulungen
Durchführung von Workshops zur Harmonisierung der Prozesslandschaft
Dokumentation der Prozesse des Global Template im SAP Solution Manager
Einbringen der spezifischen Anforderungen des deutschen Standorts bei internationalen Workshops
Mitwirkung bei der Erstellung von Konzeptdokumenten für das Global Template
Koordination der Key User des Standorts bei den Integrations- und Abnahmetests
SAP-Anwendungsberatung und Support für die Module SD, CS, MM, PP, FI und CO
Prozessanalyse und -dokumentation in Vertrieb, Einkauf und Fertigung
Reporterstellung mit SAP Query, u.a. zur Auswertung von Beständen, Auftragsstatus, Termintreue und Materialbewegungen
Entwicklung von Dashboards für das Vertriebscontrolling und das Einkaufcontrolling
Massenpflege von Debitorenstammdaten, Materialstammdaten und Preiskonditionen
Ticketbearbeitung im 2nd Level Helpdesk, sowie Fehleranalyse und -behebung
Bewertung von Verbesserungsideen und Umsetzung in Detailvorgaben für Customizing und Entwicklung
Testplanung und -koordination für Upgrades, Funktionalitätserweiterungen und Bug Fixes
Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung einer digitalen Vermögensverwaltung (Robo Advisor)
Erstellung eines Modells zur Bewertung der persönlichen Risikotragfähigkeit von Anlegern
Erstellung von Dokumentations- und Präsentationsunterlagen für die Abstimmung des Modells mit internen und externen Kontrollinstanzen
Spezifikation der Anforderungen an die Marktdatenversorgung der Tradingplattform
Ausarbeitung der RfP-Unterlagen für die Marktdatenanbieter
Erstellung eines Business Intelligence-Konzepts mit KPIs zu Kundenportfolien, Handelsinstrumenten und Kooperationspartnern
Einführung des SAP-AddOns G.I.B. Dispo-Cockpit (Module Planning und Operations) zur Optimierung der Kapazitätsplanung und der Materialdisposition
Organisation von Workshops und Schulungen für das G.I.B. Dispo-Cockpit
Konfiguration von Arbeitsplatzeinstellungen, Screen-Layouts und Benutzerprofilen
Erstellung von Schulungsunterlagen und Prozessdokumentation
Koordination der Testaktivitäten und der Produktivsetzung
Coaching der Anwender in Fertigungssteuerung und Einkauf nach Produktivstart
Optimierung des bestehenden SAP ERP ECC 6.0 durch Umsetzung von Verbesserungsideen und zusätzlichen Systemfunktionalitäten, sowie verbesserter Stammdatenqualität
Aufbau von SAP-gestützten KANBAN-Regelkreisen zur Produktionsversorgung
Einführung Materialklassifikation für die Materialsuche nach technischen Merkmalen
Werksspezifisches Customizing und Inbetriebnahme des QM-Moduls
Ausarbeitung der Buchungslogik und des Customizings für elektronische Kontoauszüge
Optimierung des Reportings zur Ergebnisrechnung
Schnittstellenspezifikation für Anbindung HRworks Reisekostenmanagement an SAP FI
Identifikation und Beseitigung von Stammdatenfehlern in Materialstämmen, Stücklisten und Einkaufsinfosätzen
Testplanung und -koordination bei Systemupgrades und Inbetriebnahme neuer Funktionalitäten
Entwicklung eines webbasierten Service zur Analyse von Kundenportfolios
Risiko- und Performanceberechnung mit der Statistiksoftware R- Project
Marktdatenanbindung über SIX Telekurs für alle relevanten Wertpapiergattungen (Aktien, Fonds, Zertifikate, Optionsscheine, Anleihen)
Auswertung von EDIFACT-Nachrichten und Transformation in XML und Java-Klassen
Datenmodellierung für Wertpapier- und Portfoliodaten
Koordination mehrerer Software-Implementierungsprojekte
Einführung SAP CRM 7.0 bei einem Stadtwerk
Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für ein mit SAP CRM und dem Portfoliomanagement integrierten Angebotskalkulationstool
Analyse und Umsetzung der IT-Anforderungen im Rahmen einer Optimierung der Kundensegmentierung
Vorbereitung, Moderation und Dokumentation von Kernteamsitzungen
Koordination der Testfallbearbeitung in Jira
Proof-of-Concept einer Pre-Billing-Engine für SAP IS-U zur Abrechnung innovativer Produkte und Tarife im Bereich Smart Metering
Koordination der funktionalen Tests und der Performancetests (MSCONS-Erzeugung und -Verarbeitung, Pre-Billing, SAP IS-U, SAP CRM)
Konfiguration automatisierter Tests mit HP Quicktest Professional
Moderation von Scrum-Meetings
Erstellung eines Perl-Skripts zur Generierung von MSCONS-Massendaten
Testdatengenerierung in SAP IS-U
Verifikation der Billingergebnisse mit MS Access
Migration aller IT-Anwendungen der Tochtergesellschaft congstar zu einem neuen BPO-Anbieter
Teilprojektleitung Migration für den bisherigen BPO-Provider
Koordination der Teilteams für fachliche und technische Migration
Ablösung Webshop, Ordermanagement, Debitorenbuchhaltung und Billingsysteme
Definition des Datenaustauschformats
Durchführung von anonymisierten Testdatenlieferungen
Planung der Prozess- und Schnittstellenmigration
Prozessmodellierung mit Sybase PowerDesigner
Teamgröße ca. 20 Personen
Detaillierung und Bewertung verschiedener Architekturvarianten für eine Hochverfügbarkeitslösung
Projektmanagement für die Konzeptphase
Verantwortlich für Budget, Ressourcen, Zeitplan
Koordination der technischen Spezialisten
Zielarchitektur, Infrastruktur- und Serverdesign
Setup für Proof-of-Concept
Teamgröße Novell: 4 Personen
Implementierung eines Internetportals zur Einbindung von Installateuren, Planungsbüros und Bau- und Montagefirmen für das Berliner Tochterunternehmen eines europäischen Energiekonzerns
Projektmanagement für die Phasen Entwicklung, Test und Rollout
Verantwortlich für Budget, Ressourcen, Zeitplan
Sublieferantenmanagement (Webagentur und Systemintegrator für SAP IS-U)
Optimierung der Prozesse Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung und -abrechnung für Hausanschlüsse, Zählerneusetzung und -abholung, Messbereichsänderung und Plombierung
Workflowkonfiguration in SAP IS-U
Portal - IS-U Integration mit Webservices und IDOCs
Preiskalkulator und pdf-Generierung für Angebote
Markenmigration Bewag/Vattenfall für E-Technik- und Großkundenportal
Planung und Koordination aller Testaktivitäten
Teamgröße Novell bis zu 8 Personen
Schnittstellen zu SAP IS-U, SER Dokumentenmanagement und CAS Aussendienststeuerung
Weltweiter Rollout einer SIM-Lösung bei einem der führenden Zulieferern der Halbleiter-industrie (8000 User an mehr als 30 Standorten)
Projektmanagement für mehrere Teilprojekte, die sich in unterschiedlichen Projektphasen befanden
Verantwortlich für Budget, Ressourcen, Zeitplan
Mitwirkung und Review Fachkonzepte (Prozessdesign, Driver-Logik, Workflow, Role Based Access, fachliches Datenmodell)
Teamgröße Novell bis zu 6 Personen
Schnittstellenimplementierung zu SAP HR, Novadigm (Software Asset Management), NetApps (Network Attached Storage), Microsoft Active Directory u.a.
Weitere Projekte gerne auf Anfrage.
2007 ? 2009:
Abschluss: Prüfung Chartered Financial Analyst (CFA) Level 1-3 erfolgreich abgelegt
07/2006 ? 09/2008:
Ausbildung: Aufbaustudium
Abschluss: Chartered Financial Analyst (CFA)
1984 ? 1990:
Institution: Universität Karlsruhe
Ausbildung: Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Abschluss: Dipl.-Wirtschaftsingenieur Note 'gut'
1974 ? 1983:
Institution: Herzog Christoph Gymnasium Beilstein
Abschluss: Abitur Note 2,1
1970 ? 1974:
Institution: Grundschule Großbottwar
Anwendungsberatung, Entwicklung, Projektmanagement, Testkoordination
Projektmanagement:
Scopedefinition, Aufwandsabschätzung, Risikoidentifikation und -management, Termin-, Ressourcen- und Budgetplanung, Fortschrittskontrolle, Test- und Rolloutmanagement, Projektreporting, Change Requests, Subcontractormanagement
Businessanalyse:
Prozessanalyse und- optimierung, Prozessmodellierung, UML, Aufbauorganisation, Wettbewerbsstrategien, Controlling, Benchmarking, Customer Relationship Management, Call-Center, Kampagnenmanagement, Order Management, EDIFACT, Distributionslogistik, Dispositionsverfahren, Produkt- und Tarifkonfiguration, Billing, Systemauswahl, Schnittstellendesign, Testszenarios
Testmanagement:
Testkonzepte, Testszenarien, Testfälle, Testdurchführung und -koordination, Testreporting, HQ Quality Center, HP QuickTest Professional, Jira, Mantis, Bugzilla
SAP SD:
Organisationseinheiten, Materialstamm, Kundenstamm, Kundenanfrage/-angebot, Kundenauftrag, Preisfindung, Verfügbarkeitsprüfung, Versandterminierung, Konsignationsabwicklung, Leihgutabwicklung, Chargen, Stücklisten, Retouren, Reklamationsabwicklung
SAP MM:
Anfragen, Angebote, Bestellanforderungen, Bestellungen, Infosätze, Konditionspflege, Mengenkontrakte, Freigabeverfahren, Dispositionsverfahren, Bedarfsplanung, ABC/XYZ-Analysen, Lohnbearbeitung, Lieferantenbewertung, Einkaufinfosystem, Massenpflege, EDI-Anbindung
SAP CRM:
Geschäftspartner-, Account- und Vertragsverwaltung, Kampagnenmanagement, Segmentierung, List Management, Produktkonfiguration, Preisfindung, Opportunities, Angebots- und Auftragsmanagement, Installationsverwaltung, Casemanagement, Reklamationen, Retouren, Serviceaufträge, analytisches CRM
SAP IS-U:
Stammdatenmanagement, Lieferbeginn/-Ende, Lieferanten-wechselprozesse, EDM, Geräteverwaltung, Ablesung, Abrechnung, Fakturierung, Tarifierung, Vertragskontokorrent, Marktkommunikation, IDEX-GE, IDEX-GG, MSCONS, UTILMD, INVOIC, REMADV, GPKE, GeLi Gas, WiM, Smart Meter, CIC
Programmiersprachen und Tools:
Java, ABAP, Perl, Visual C++, Windows Forms, XML, HTML, CSS, SQL, VSS, TOAD, MS Office, MS Project, Jira, Confluence, Modellierungstools ARIS, Bonapart, Visio und Enterprise Architect
Beruflicher Werdegang:
10/2008 - heute:
Rolle: Projektmanager, SAP-Berater und Business Analyst
Aufgaben:
Selbständige Tätigkeit
10/1999 ? 06/2006:
Kunde: Cambridge Technology Partners / Novell
Rolle: Senior Project Manager
Aufgaben:
Projektleitung in den Bereichen CRM, SAP, Portale, EAI und Identity Management
05/1990 ? 09/1999:
Kunde: intra Unternehmensberatung GmbH
Aufgaben:
Management Consultant
Schwerpunkt Prozessoptimierung und SAP-Implementierung in den Bereichen Vertrieb, Logistik und Controlling
Standardsoftware:
SAP R/3, SAP ECC 6.0 und S/4HANA (Module SD, MM, PP, LO-VC, QM, CS, WM, PS, FI, CO, CRM, IS-U), GIB Dispo-Cockpit Operations und Planning, CRM-Systeme (Amdocs Clarify, Siebel, E.piphany), Enterprise Application Integration (Tibco), Identity Management (Novell)
Corporate Finance:
Wirtschaftlichkeitsrechnung, Investitionscontrolling, Kennzahlensysteme, Mergers&Acquisitions, Kapitalstruktur, WACC, Corporate Governance
Asset Management:
Portfoliomanagement, Finanzberichtanalyse (IFRS, U.S. GAAP), Bewertungsverfahren, quantitative Methoden, Ökonometrie, Derivate (Forwards, Futures, Options, Swaps)
Risk Management:
VaR, EaR, CFaR, Stress Testing, Szenarioanalyse, Marktrisiko, Kreditrisko, operatives Risiko, Risk Budgeting, Hedging-strategien, Caps, Floors, Collars, risikoadjustierte Performance-messung (Sharpe, RoMAD, Sortino)
Maschinenbau
Automobil
Chemie
Pharma
Logistik
Banken
Versicherungen
Telekommunikation
Energieversorger
Software
Consulting
Koordination der Key User, Anwendungsbetreuer, Entwickler und der externen Berater
Planung und Durchführung von Fit-/Gap-Analysen
Umsetzung des Grundcustomizings für den neuen Standort und standortspezifische Anpassungen
Aufbereitung von Testszenarien und Durchführung von Integrationstests
Ausarbeitung der Cut-Over-Planung zur Ablösung der Altsysteme
Support während Go-Live und Hypercare-Phase
Vorbereitung und Durchführung von Steering Committee Meetings
Implementierung eines Variantenkonfigurators für die Make-to-Order-Produktion komplexer Maschinenvarianten
Abstimmung der Konfigurationsregeln mit dem Fachbereich
Abbildung der Konfigurationsstruktur in SAP durch Klassen und Merkmale
Umsetzung der Konfigurationsregeln mit SAP-Beziehungswissen
Programmierung von Auswahlprozeduren für Maximalstücklisten und -arbeitspläne
Anlegen von Variantenkonditionen und Einbindung in die Preisfindungslogik
Koordination der SAP-Aktivitäten des deutschen Standorts im Rahmen eines zeitgleichen S/4HANA-Roll-Outs in mehreren Landesgesellschaften
Analyse und Dokumentation der standortspezifischen Anforderungen
Koordination und Mitwirkung bei der Dokumentation der Ist- und Sollprozesse
Teilnahme an standortübergreifenden Fit-/Gap-Workshops
Erstellung von Testplänen und Testszenarien
Koordination und Durchführung der Integrationstests und der User Acceptance Tests
Mitwirkung bei der Cut-Over-Planung
Anwendersupport und -koordination während Go-Live und Hypercare-Phase
Mitwirkung bei der Erstellung eines Global Templates als Basis für spätere weltweite Roll-Outs bei zahlreichen Landesgesellschaften
Teilnahme an mehrwöchigen firmeninternen S/4HANA-Schulungen
Durchführung von Workshops zur Harmonisierung der Prozesslandschaft
Dokumentation der Prozesse des Global Template im SAP Solution Manager
Einbringen der spezifischen Anforderungen des deutschen Standorts bei internationalen Workshops
Mitwirkung bei der Erstellung von Konzeptdokumenten für das Global Template
Koordination der Key User des Standorts bei den Integrations- und Abnahmetests
SAP-Anwendungsberatung und Support für die Module SD, CS, MM, PP, FI und CO
Prozessanalyse und -dokumentation in Vertrieb, Einkauf und Fertigung
Reporterstellung mit SAP Query, u.a. zur Auswertung von Beständen, Auftragsstatus, Termintreue und Materialbewegungen
Entwicklung von Dashboards für das Vertriebscontrolling und das Einkaufcontrolling
Massenpflege von Debitorenstammdaten, Materialstammdaten und Preiskonditionen
Ticketbearbeitung im 2nd Level Helpdesk, sowie Fehleranalyse und -behebung
Bewertung von Verbesserungsideen und Umsetzung in Detailvorgaben für Customizing und Entwicklung
Testplanung und -koordination für Upgrades, Funktionalitätserweiterungen und Bug Fixes
Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung einer digitalen Vermögensverwaltung (Robo Advisor)
Erstellung eines Modells zur Bewertung der persönlichen Risikotragfähigkeit von Anlegern
Erstellung von Dokumentations- und Präsentationsunterlagen für die Abstimmung des Modells mit internen und externen Kontrollinstanzen
Spezifikation der Anforderungen an die Marktdatenversorgung der Tradingplattform
Ausarbeitung der RfP-Unterlagen für die Marktdatenanbieter
Erstellung eines Business Intelligence-Konzepts mit KPIs zu Kundenportfolien, Handelsinstrumenten und Kooperationspartnern
Einführung des SAP-AddOns G.I.B. Dispo-Cockpit (Module Planning und Operations) zur Optimierung der Kapazitätsplanung und der Materialdisposition
Organisation von Workshops und Schulungen für das G.I.B. Dispo-Cockpit
Konfiguration von Arbeitsplatzeinstellungen, Screen-Layouts und Benutzerprofilen
Erstellung von Schulungsunterlagen und Prozessdokumentation
Koordination der Testaktivitäten und der Produktivsetzung
Coaching der Anwender in Fertigungssteuerung und Einkauf nach Produktivstart
Optimierung des bestehenden SAP ERP ECC 6.0 durch Umsetzung von Verbesserungsideen und zusätzlichen Systemfunktionalitäten, sowie verbesserter Stammdatenqualität
Aufbau von SAP-gestützten KANBAN-Regelkreisen zur Produktionsversorgung
Einführung Materialklassifikation für die Materialsuche nach technischen Merkmalen
Werksspezifisches Customizing und Inbetriebnahme des QM-Moduls
Ausarbeitung der Buchungslogik und des Customizings für elektronische Kontoauszüge
Optimierung des Reportings zur Ergebnisrechnung
Schnittstellenspezifikation für Anbindung HRworks Reisekostenmanagement an SAP FI
Identifikation und Beseitigung von Stammdatenfehlern in Materialstämmen, Stücklisten und Einkaufsinfosätzen
Testplanung und -koordination bei Systemupgrades und Inbetriebnahme neuer Funktionalitäten
Entwicklung eines webbasierten Service zur Analyse von Kundenportfolios
Risiko- und Performanceberechnung mit der Statistiksoftware R- Project
Marktdatenanbindung über SIX Telekurs für alle relevanten Wertpapiergattungen (Aktien, Fonds, Zertifikate, Optionsscheine, Anleihen)
Auswertung von EDIFACT-Nachrichten und Transformation in XML und Java-Klassen
Datenmodellierung für Wertpapier- und Portfoliodaten
Koordination mehrerer Software-Implementierungsprojekte
Einführung SAP CRM 7.0 bei einem Stadtwerk
Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für ein mit SAP CRM und dem Portfoliomanagement integrierten Angebotskalkulationstool
Analyse und Umsetzung der IT-Anforderungen im Rahmen einer Optimierung der Kundensegmentierung
Vorbereitung, Moderation und Dokumentation von Kernteamsitzungen
Koordination der Testfallbearbeitung in Jira
Proof-of-Concept einer Pre-Billing-Engine für SAP IS-U zur Abrechnung innovativer Produkte und Tarife im Bereich Smart Metering
Koordination der funktionalen Tests und der Performancetests (MSCONS-Erzeugung und -Verarbeitung, Pre-Billing, SAP IS-U, SAP CRM)
Konfiguration automatisierter Tests mit HP Quicktest Professional
Moderation von Scrum-Meetings
Erstellung eines Perl-Skripts zur Generierung von MSCONS-Massendaten
Testdatengenerierung in SAP IS-U
Verifikation der Billingergebnisse mit MS Access
Migration aller IT-Anwendungen der Tochtergesellschaft congstar zu einem neuen BPO-Anbieter
Teilprojektleitung Migration für den bisherigen BPO-Provider
Koordination der Teilteams für fachliche und technische Migration
Ablösung Webshop, Ordermanagement, Debitorenbuchhaltung und Billingsysteme
Definition des Datenaustauschformats
Durchführung von anonymisierten Testdatenlieferungen
Planung der Prozess- und Schnittstellenmigration
Prozessmodellierung mit Sybase PowerDesigner
Teamgröße ca. 20 Personen
Detaillierung und Bewertung verschiedener Architekturvarianten für eine Hochverfügbarkeitslösung
Projektmanagement für die Konzeptphase
Verantwortlich für Budget, Ressourcen, Zeitplan
Koordination der technischen Spezialisten
Zielarchitektur, Infrastruktur- und Serverdesign
Setup für Proof-of-Concept
Teamgröße Novell: 4 Personen
Implementierung eines Internetportals zur Einbindung von Installateuren, Planungsbüros und Bau- und Montagefirmen für das Berliner Tochterunternehmen eines europäischen Energiekonzerns
Projektmanagement für die Phasen Entwicklung, Test und Rollout
Verantwortlich für Budget, Ressourcen, Zeitplan
Sublieferantenmanagement (Webagentur und Systemintegrator für SAP IS-U)
Optimierung der Prozesse Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung und -abrechnung für Hausanschlüsse, Zählerneusetzung und -abholung, Messbereichsänderung und Plombierung
Workflowkonfiguration in SAP IS-U
Portal - IS-U Integration mit Webservices und IDOCs
Preiskalkulator und pdf-Generierung für Angebote
Markenmigration Bewag/Vattenfall für E-Technik- und Großkundenportal
Planung und Koordination aller Testaktivitäten
Teamgröße Novell bis zu 8 Personen
Schnittstellen zu SAP IS-U, SER Dokumentenmanagement und CAS Aussendienststeuerung
Weltweiter Rollout einer SIM-Lösung bei einem der führenden Zulieferern der Halbleiter-industrie (8000 User an mehr als 30 Standorten)
Projektmanagement für mehrere Teilprojekte, die sich in unterschiedlichen Projektphasen befanden
Verantwortlich für Budget, Ressourcen, Zeitplan
Mitwirkung und Review Fachkonzepte (Prozessdesign, Driver-Logik, Workflow, Role Based Access, fachliches Datenmodell)
Teamgröße Novell bis zu 6 Personen
Schnittstellenimplementierung zu SAP HR, Novadigm (Software Asset Management), NetApps (Network Attached Storage), Microsoft Active Directory u.a.
Weitere Projekte gerne auf Anfrage.
2007 ? 2009:
Abschluss: Prüfung Chartered Financial Analyst (CFA) Level 1-3 erfolgreich abgelegt
07/2006 ? 09/2008:
Ausbildung: Aufbaustudium
Abschluss: Chartered Financial Analyst (CFA)
1984 ? 1990:
Institution: Universität Karlsruhe
Ausbildung: Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Abschluss: Dipl.-Wirtschaftsingenieur Note 'gut'
1974 ? 1983:
Institution: Herzog Christoph Gymnasium Beilstein
Abschluss: Abitur Note 2,1
1970 ? 1974:
Institution: Grundschule Großbottwar
Anwendungsberatung, Entwicklung, Projektmanagement, Testkoordination
Projektmanagement:
Scopedefinition, Aufwandsabschätzung, Risikoidentifikation und -management, Termin-, Ressourcen- und Budgetplanung, Fortschrittskontrolle, Test- und Rolloutmanagement, Projektreporting, Change Requests, Subcontractormanagement
Businessanalyse:
Prozessanalyse und- optimierung, Prozessmodellierung, UML, Aufbauorganisation, Wettbewerbsstrategien, Controlling, Benchmarking, Customer Relationship Management, Call-Center, Kampagnenmanagement, Order Management, EDIFACT, Distributionslogistik, Dispositionsverfahren, Produkt- und Tarifkonfiguration, Billing, Systemauswahl, Schnittstellendesign, Testszenarios
Testmanagement:
Testkonzepte, Testszenarien, Testfälle, Testdurchführung und -koordination, Testreporting, HQ Quality Center, HP QuickTest Professional, Jira, Mantis, Bugzilla
SAP SD:
Organisationseinheiten, Materialstamm, Kundenstamm, Kundenanfrage/-angebot, Kundenauftrag, Preisfindung, Verfügbarkeitsprüfung, Versandterminierung, Konsignationsabwicklung, Leihgutabwicklung, Chargen, Stücklisten, Retouren, Reklamationsabwicklung
SAP MM:
Anfragen, Angebote, Bestellanforderungen, Bestellungen, Infosätze, Konditionspflege, Mengenkontrakte, Freigabeverfahren, Dispositionsverfahren, Bedarfsplanung, ABC/XYZ-Analysen, Lohnbearbeitung, Lieferantenbewertung, Einkaufinfosystem, Massenpflege, EDI-Anbindung
SAP CRM:
Geschäftspartner-, Account- und Vertragsverwaltung, Kampagnenmanagement, Segmentierung, List Management, Produktkonfiguration, Preisfindung, Opportunities, Angebots- und Auftragsmanagement, Installationsverwaltung, Casemanagement, Reklamationen, Retouren, Serviceaufträge, analytisches CRM
SAP IS-U:
Stammdatenmanagement, Lieferbeginn/-Ende, Lieferanten-wechselprozesse, EDM, Geräteverwaltung, Ablesung, Abrechnung, Fakturierung, Tarifierung, Vertragskontokorrent, Marktkommunikation, IDEX-GE, IDEX-GG, MSCONS, UTILMD, INVOIC, REMADV, GPKE, GeLi Gas, WiM, Smart Meter, CIC
Programmiersprachen und Tools:
Java, ABAP, Perl, Visual C++, Windows Forms, XML, HTML, CSS, SQL, VSS, TOAD, MS Office, MS Project, Jira, Confluence, Modellierungstools ARIS, Bonapart, Visio und Enterprise Architect
Beruflicher Werdegang:
10/2008 - heute:
Rolle: Projektmanager, SAP-Berater und Business Analyst
Aufgaben:
Selbständige Tätigkeit
10/1999 ? 06/2006:
Kunde: Cambridge Technology Partners / Novell
Rolle: Senior Project Manager
Aufgaben:
Projektleitung in den Bereichen CRM, SAP, Portale, EAI und Identity Management
05/1990 ? 09/1999:
Kunde: intra Unternehmensberatung GmbH
Aufgaben:
Management Consultant
Schwerpunkt Prozessoptimierung und SAP-Implementierung in den Bereichen Vertrieb, Logistik und Controlling
Standardsoftware:
SAP R/3, SAP ECC 6.0 und S/4HANA (Module SD, MM, PP, LO-VC, QM, CS, WM, PS, FI, CO, CRM, IS-U), GIB Dispo-Cockpit Operations und Planning, CRM-Systeme (Amdocs Clarify, Siebel, E.piphany), Enterprise Application Integration (Tibco), Identity Management (Novell)
Corporate Finance:
Wirtschaftlichkeitsrechnung, Investitionscontrolling, Kennzahlensysteme, Mergers&Acquisitions, Kapitalstruktur, WACC, Corporate Governance
Asset Management:
Portfoliomanagement, Finanzberichtanalyse (IFRS, U.S. GAAP), Bewertungsverfahren, quantitative Methoden, Ökonometrie, Derivate (Forwards, Futures, Options, Swaps)
Risk Management:
VaR, EaR, CFaR, Stress Testing, Szenarioanalyse, Marktrisiko, Kreditrisko, operatives Risiko, Risk Budgeting, Hedging-strategien, Caps, Floors, Collars, risikoadjustierte Performance-messung (Sharpe, RoMAD, Sortino)
Maschinenbau
Automobil
Chemie
Pharma
Logistik
Banken
Versicherungen
Telekommunikation
Energieversorger
Software
Consulting