Einführung von S/4 HANA (On-Premise) im Bereich Sales: Einstellung von Standard-Vertriebsprozessen für den Public Sector: Fakturierung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Verkaufsaufträgen, Gutschriften und Lastschriften, Wert- und Mietkontrakten, Einführung der Variantenkonfiguration zur Abbildung komplexer Preisfindungsszenarien, Einstellung von flexiblen Workflows zwecks Abbildung eines zweistufigen Genehmigungsverfahrens, Programmierung diverser Erweiterungen im Bereich der Auftragsabwicklung und der SD-/FI-Schnittstelle, Durchführung von Analysen im SAP-ERP-Altsystem, Durchführung von Wissenstransfers an die internen Team-Kollegen
Einführung eines SAP-Template’s für die Knauf-Inlands- und Knauf-Auslandsgesellschaften im Bereich Vertrieb, Versand- und Transportlogistik (SAP SD/LE). Das Projekt ist international ausgerichtet und dient der Prozeßharmonisierung und Verschlankung der SAP-Verfahrenslandschaft. Im Jahr 2015 wurden unter anderem die Landesgesellschaften Tschechien, Slowakei, Österreich und Ungarn in das neue SAP-Template migriert, deren Logistikprozesse von mir in das für verschiedene Deutschland-Gesellschaften bereits produktiv laufende Template zu integrieren waren. In der Projektphase des Jahres 2016 wurden mit derselben Zielsetzung die polnischen Landesgesellschaften der Knauf-Gruppe in das Template-System überführt. Im ersten Halbjahr 2017 standen die Landesgesellschaften Spanien und Portugal zur Migration an, im zweiten Halbjahr die Gesellschaften in den Benelux-Ländern. Es folgten im Jahr 2018 die Landesgesellschaft Italien, die seit Oktober in dem neuen Template-System arbeitet, sowie Knauf Griechenland, das mit Januar 2019 zur Migration vorgesehen ist.
Im einzelnen sind folgende Aktivitäten für dieses internationale Projekt zu nennen:
Ableistung der 15-monatigen Wehrpflicht
SAP
Sonstige Kenntnisse
zur schnelleren Orientierung ein kurzer Überblick:
Einführung von S/4 HANA (On-Premise) im Bereich Sales: Einstellung von Standard-Vertriebsprozessen für den Public Sector: Fakturierung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Verkaufsaufträgen, Gutschriften und Lastschriften, Wert- und Mietkontrakten, Einführung der Variantenkonfiguration zur Abbildung komplexer Preisfindungsszenarien, Einstellung von flexiblen Workflows zwecks Abbildung eines zweistufigen Genehmigungsverfahrens, Programmierung diverser Erweiterungen im Bereich der Auftragsabwicklung und der SD-/FI-Schnittstelle, Durchführung von Analysen im SAP-ERP-Altsystem, Durchführung von Wissenstransfers an die internen Team-Kollegen
Einführung eines SAP-Template’s für die Knauf-Inlands- und Knauf-Auslandsgesellschaften im Bereich Vertrieb, Versand- und Transportlogistik (SAP SD/LE). Das Projekt ist international ausgerichtet und dient der Prozeßharmonisierung und Verschlankung der SAP-Verfahrenslandschaft. Im Jahr 2015 wurden unter anderem die Landesgesellschaften Tschechien, Slowakei, Österreich und Ungarn in das neue SAP-Template migriert, deren Logistikprozesse von mir in das für verschiedene Deutschland-Gesellschaften bereits produktiv laufende Template zu integrieren waren. In der Projektphase des Jahres 2016 wurden mit derselben Zielsetzung die polnischen Landesgesellschaften der Knauf-Gruppe in das Template-System überführt. Im ersten Halbjahr 2017 standen die Landesgesellschaften Spanien und Portugal zur Migration an, im zweiten Halbjahr die Gesellschaften in den Benelux-Ländern. Es folgten im Jahr 2018 die Landesgesellschaft Italien, die seit Oktober in dem neuen Template-System arbeitet, sowie Knauf Griechenland, das mit Januar 2019 zur Migration vorgesehen ist.
Im einzelnen sind folgende Aktivitäten für dieses internationale Projekt zu nennen:
Ableistung der 15-monatigen Wehrpflicht
SAP
Sonstige Kenntnisse
zur schnelleren Orientierung ein kurzer Überblick: