Kunde: evosoft GmbH, 09/12 -andauernd
Position: Projektleiter - Roll Out Manager
Bei Siemens AG I IA IT IEC Roll Out: Projekt- und Roll Out Manager im Teamcenter Rollout Release 3.0 und 3.1. Planung und Durchführung von Roll Outs im Bereich PLM. Organisation der Roll Outs für verschiedene Solutions. Hotfix Planung.
Aufgaben:
- Erstellung von User Requirement Specification und Software Requirement Specification (Lasten- und Pflichtenheft)
- Koordination von Crossfunction Teams hinsichtlich Sicherstellung Zulieferungen für Customer Environment Tests Definition
- Teamcenter Fehleranalyse und Koordination der Lösungsumsetzung
- Hotfix und Patchplanung
- Abstimmung und Steuerung der IEC Rollout Aktivitäten für Rollout Management der Business Units des Auftraggebers
- Planung, Konzeption und Realisierung von weltweiten Client- und Software Rollouts
- Abstimmung von Requirements mit den Fachabteilungen des Auftraggebers
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops
- Erstellen und Pflegen von Projektplänen, Sharepoint Ablagestrukturen und Tasklisten
- Koordination des Business Unit Rollout Managements des Auftraggebers
- Fachliche / technische Beratung innerhalb des Programmes für alle Solution und Release Manager
- Abstimmung zwischen Programm und Migrationsexperten der Business Units des Auftraggebers
- Abstimmung zwischen Programm und Betriebseinheiten
- Eigenverantwortliche weltweite Rolloutplanung der Business Units des Auftraggebers
- Fachliche / technische Beratung für die Business Units
- Rollout Management des Auftraggebers
- Teilnahme in Business Unit Steering Commitees / Projektmeetings des Auftraggebers soweit für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich
- Zentrale Koordination über alle Rolloutaktivitäten über alle Business Units des Auftraggebers
- Koordination der Abstimmung des Rolloutscopes der Business Units des Auftraggebers
- Koordination der Abstimmung eines Projektplanes der Business Units des Auftraggebers
- Koordination der Abstimmung von Change Management Aktivitäten der Business Units des Auftraggebers
- Durchführung von Customer Environment Tests an den Lokationen der Business Units des Auftraggebers
- Vorbereitung und Durchführung von Abnahme-Meitensteinmeetings
- Koordination von GoLive Support und Post GoLive Aktivitäten
- Überwachung und Bericht des Rolloutfortschritts der Business Units des Auftraggebers
- Überwachung und Bericht des Gesamt-Rotloutfortschritts der Business Units des Auftraggebers
Verwendetet Tools und Prozesse:
- Teamcenter 9.1 (IEC 3.0 / 3.1)
- Teamcenter 8.3 (IEC 3.0)
- DOORS
- ARTS
- IEC spezifisches Prozess Know How
- Office 2010/2007/2003
- BU spezifische Prozesse
__________________________________________________________________________________
Kunde: evosoft GmbH, 01/11 - 08/12
Position: Projektleiter - Release Training Coordinator
Bei Siemens AG I IA IT IEC Training: Projekt- und Trainingsmanagement im Teamcenter Rollout Release 2.5 und 3.0. Planung und Durchführung von Schulungen im Bereich PLM. Organisation der Schulungen / Trainings für ca. 12.000 Endanwender in 7 Wochen, inkl. vorbereitender Trainings (Train The Trainer, Key User Schulungen, Tester)
Aufgaben:
- Projektmanagement
- Controlling
- Kundenkommunikation mit den Geschäftsbereichen
- Risikomanagement
- Teamcenter
- PLM Management
- IEC Trainingstools
- Sharepoint
- MS Office 2003 / 2007
- Trainingsorganisation
- Trainingsdurchführung
- Train The Trainer
Projektspezifische Aufgaben:
- Koordination und Abstimmung beim Roll Out Release 3 im IEC Programm
- Kommunikation im IEC Programm mit denen am IEC Programm beteiligten Siemens Business Units
- Moderation und Mediation zwischen den im IEC Programm beteiligten Business Units und aktive Herbeiführung gemeinsamer Lösungen
- Planung von Trainings in enger Zusammenarbeit mit SITRAIN und den dort eingesetzten Tools
- Sammlung von Kundenwünschen und aktive Kommunikation der Kundenanforderungen in das IEC Programm
- Überwachung der Projektfortschritte in den BUs (Projektcontrolling)
- Definition und Überwachung von vergleichbaren QM Standards
- Unterstützung der Siemens Business Units in der Organisation und Durchführung von Trainings
- Kalkulation und Planung von Trainings
- Prüfen der Kapaplanungen der Business Units auf Konsistenz und Budgetrahmen
- Zusammenarbeit mit IEC Roll-Out und Integration
- Planung und Durchführung von Train The Trainer Trainings
- Performanced Tests der verwendetetn Hardware
- Datenbank und Servermonitoring
Verwendetet Tools und Prozesse:
- Teamcenter
- SITRAIN
- myTCM
- IEC spezifisches Prozess Know How
- Office 2007/2003
- BU spezifische Prozesse
Kunde: Via Appia EDV GmbH, 04/97 - andauernd
Position: Geschäftsführer
Leitung verschiedener Projekte im Healthcarebereich. Unter anderem für größere
Arztpraxen und andere Kunden. Administrative Leitung der GmbH inkl.
Personalverantwortung, Multiprojektmanagement.
- Kaufmännische Abwicklung großer Projekte > 750.000 EUR / Jahr
- Kalkulation / Angebotserstellung großer Projekte > 2.000.000,- EUR über die Laufzeit
- komplette kaufmännische Verantwortung
- Budgetverantwortung
- Finanzierungsplanung / Bankgespräche
- Controlling
- komplette Personalverantwortung
- juristische Vertretung der Gesellschaft
- Kundenkommunikation
- Erstellung komplexer SLA
- SLA Management
- Vertragsmanagement
-----------------------------------------------------------------------------------
Kunde: Wirtschaftjunioren Deutschland 01/08 - 12/08
Position: Mitglied im Bundesvorstand, Ressort Internationales.
Im gewählten Bundesvorstand der Wirtschaftjunioren Deutschland e.V. (Junior Chamber International -www.jci.cc) war ich Resssortleiter Internationales und habe in dieser Tätigkeit den deutschen Verband nach außen hin zum Weltverband vertreten sowie die Kontakte zu den anderen Nationalverbänden gepflegt. Konkret war ich neben einigen europäischen Ländern in Indien, Panama und Korea tätig.
Kommunikationssprache: Englisch
Kommunikations- und Moderationstechnik: Robert‘s Rules Of Order
Zu den Aufgaben gehörten:
- Durchführung und Planung von Empfängen in Indien, Delhi (Botschaft und Außenhandelskammer), sowie in Turku für jeweils mehrere hundert Teilnehmer
- Repräsentation des Verbandes nach außen gegenüber anderen Ländern sowie der Bundespolitik.
- Politische Lobbyarbeit
- Erstellung von Positionspapieren
- Betreuung internationaler Gäste (vor allem aus Asien / Japan) in Deutschland
- Vertretung der Bundesvorsitzenden und des Bundesvorstandes auf internationalen Konferenzen in Panama und Korea
- Budgetverantwortung für das Ressort Internationales
- Teilnahme an den Bundesvorstandssitzungen
In Vorbereitung auf die Wahlen zum Weltvorstand 2009 erstellte ich mehrere Positionspapiere und durchlief ein 7 tägiges Assessment Center mit Erfolg. Dazu gehörte unter anderem freie Rede und Antwort vor 2.500 Zuhöreren, Präsentation des eigenen Programmes und verschiedene Prüfungen jeweils in Englisch.
Grundlage: JCI Constitution, Robert’s Rules of Order
Kunde: Hemmersbach GmbH & Co KG, 03/07 - 11/07
Der Auftraggeber führt für den Endkunden BASF AG einen europaweiten
PC Roll Out inkl. Datenmigration von Windows 2000 auf Windows XP durch.
Ich war aktuell als Site Coordinator eigenverantwortlich für große
Europäische Standorte (Antwerpen, Niederlande, Rest Belgien, Paris, Istanbul,
Tarragona) zuständig. Zu den Aufgaben gehörten:
- Ablaufberatung
- Umsetzung des Roll Outs
- Techniker- und Partnerakquise
- Reporting und Abrechnung
- Koordination des gesamten Roll Outs, Vorbereitung sowie Nachbereitung
der Standorte
- Komplette Kundenkommunikation
- Eskalationsmanagement
- Personalverantwortung für bis zu 25 Techniker
- Einsatzplanung
- Kundenwünsche aufnehmen und umsetzen
- Technikerschulungen
- Partnerkommunikation
- Warenlogistik
- QM Reporting
- Prozessüberwachung und Prozessoptimierung
Kommunikationssprache im Projekt: Englisch
Einsatzort: jeweils am Kundenstandort im europäischen Ausland,
bzw. Ludwigshafen
Zusätzlich müssen die abgebauten PC "gewippet" (alle Daten auf den Datenträgern werden gelöscht) werden. Hier organisierte ich die komplette Koordination für die europäischen Standorte.
-------------------------------------------------------------------------------------
Kunde Hemmersbach GmbH & Co KG, 10/06 - 02/07
Der Auftraggeber führt für die Deutsche Telekom AG DSL Installationen bundesweit
beim Endkunden durch. Bis zum Projektende wurden ca. 90.000
Installationen durchgeführt.
Vor dem Projektstart wurden verschiedene Partnerunternehmen akquiriert, um
den Service bundesweit anbieten zu können. Die Techniker der Partner wurden
von mir geschult und in die Prozesse des Kunden eingewiesen. Gleichzeitig
werden die Prozesse stetig dem Kundenwunsch sowie den Gegebenheiten vor Ort
angepasst.
Es wurde ein QM Prozess aufgesetzt und eingeführt. Das Eskalationsmanagement
gegenüber der T-Com und dem Auftraggeber wurde eingeführt und durch mich
durchgeführt.
- Partnerakquise
- QM Beratung und Prozessoptimierung
- QM Auswertung
- Controlling
- Techniekr Schulung
- Techniker Disposition
- Teamleitung
-----------------------------------------------------------------------------------
Projektleitung, Siemens AG, 12/05 - 04/06:
Ziel war es für die Entwicklungsabteilung eine neue Serverlandschaft
nzuschaffen, um die vorhandenen ca. 70 echten Maschinen auf eine VMWare
Umgebung zu portieren.
Des weiteren soll eine Netzüberwachungsoftware eingeführt werden, die die
Servicequalität der vor Ort Mitarbeiter erhöht
- Kundenkommunikation
- Partnerauswahl
- SLA Definition
- Beratung
- Konzeption
-----------------------------------------------------------------------------------
Projektleitung, Hemmersbach GmbH & Co KG, 11/05 - 04/06:
- Koordination von Routerabholungen in ganz Bayern an ca. 2.500
Kundenniederlassungen.
- Koordination der Techniker zum Tausch von Terminals mit drei
Bildschirmen im Großraum Nürnberg, Bamberg, Weiden und Weilheim. Es
werden ca. 10 Terminals / Tag getauscht.
-----------------------------------------------------------------------------------
Projektleitung, Hemmersbach GmbH & Co KG, 08/05 - 10/05:
Roll Out Planung und Durchführung
Es wird bei allen Filialen einer grossen deustchen Bank das Patchfeld bereinigt. Die Aufgabe besteht darin die Techniker im gesamten Bundesgebiet zu koordinieren, die Termine mit den Fililane zu vereinbaren und die Materiallogistik swicherzustellen. Es werden jeden Tag (auch Samstag und Sonntag) zwischen 8 und 10 Filialen umgestellt. Insgesamt ueber 600 Lokationen mit insges. ca. 35.000 - 40.000 Ports (Kabeln). Zusätlich werden in jeder Lokation Routermodule in vorhandene Router eingebaut.
Wichtig ist hier die Kommunikation zum Auftraggeber und zu den Technikern
im Feld sowie regelmaessiges Repoting zu jeder einzelnen Lokation.
---------------------------------------------------------------------------------------
Projektleitung, Via Appia EDV GmbH, 07/05:
Einführung eines QM Systems nach DIN EN ISO 9001:2000
----------------------------------------------------------------------------------------
Projektleitung, Siemens audiologische Technik GmbH, 02/05 - 06/05:
Einführung und Betrieb einer 1st und 2nd Level Hotline beim Kunden,
Mitarbeiterauswahl, Kalkulation, Vertragsgestaltung und Verhandlungen mit
dem Kunden.
Die eingeführten Projekte:
Siemens audiologische Technik, Erlangen:
- Betrieb des 1st Levell Support für Hörgerätetechniker
- Projektumfang 2200 Stunden pro Jahr
- Nutzung der Infrastruktur des Kunden
- Kommunikation mit dem 2nd Level Support bei schwerwiegenderen Fehlern
- Sprachen: Englisch / Deutsch
Siemens audiologische Technik, Erlangen:
- eigenverantwortlicher Betrieb des 2nd Level Support für Hörgerätetechniker
- Sprachen: Englisch / Deutsch
- Nutzung der Infrastruktur des Kunden
- Kommunikation mit dem 3rd Level Support bei schwerwiegenden Problemen
- enge Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung
- Projektumfang: 2080 Stunden pro Jahr
---------------------------------------------------------------------------------------
Projektleitung, Serono Pharma GmbH, 09/99 - 01/05:
- jährliche bundesweite Roll Out Planung und Durchführung an 110 Standorten
mit 5 - 40 PCs pro Standort in je drei Monaten
- Software Update (FileMaker Pro Client) an allen Clients eingespielt
- FileMaker Pro Server Update an allen Standorten eingespielt
- Software Update inkl. Datenbankprotierung an allen Clients eingespielt
(RecDate)
- Einweisung und Schulung der Mitarbeiter auf das neue Release
- komplette Einsatzplanung, Reiseplanung und Resourcenplanung
- komplette Kundenkommunikation
- Reporting pro Einsatz an den Kunden
Serono Pharma GmbH, Hotline
- Betrieb einer technischen und inhaltlichen 1st und 2nd Level Hotline für
das Produkt RecDate
- Reporting pro Call an den Kunden
- Betrieb 9:00 - 17:00 Uhr täglich
- Breitstellung der kompletten Infrastruktur
-----------------------------------------------------------------------------------------
Projektleitung, Universitätsklinikum Erlangen Nürnberg, 05/97 - 12/04:
Projektleiter für den Kunden Universitätsklinikum Erlangen Nürnberg.
Hier wurden für verschiedene Einrichtungen des Kunden mehrere Projekte,
oft auch gleichzeitig übernommen.
Die Projekte im Einzelnen:
Universitätsfrauenklinik Erlangen (April 1997 - Dezember 2004):
- Auf- und Ausbau des EDV Netzwerkes von 8 auf 200 PCs
- Betrieb der zentralen Novell Server (3.11 - 6.1)
- zahlreiche Migrationen und Release Wechsel im Projektzeitraun
- Betreuung von ca. 400 Benutzern im täglichen Betrieb
- Auswahl und Beschaffung aller DV Geräte im Projektzeitraum
- Betreuungsumfang pro Jahr: ca. 3.750 Stunden
- Gesamtverantwortliche Leitung des EDV Betriebes
HNO Klinik Erlangen (Januar 1998 - Dezember 2004):
- Auf- und Ausbau des EDV Netzwerkes von 40 auf 150 PCs
- Betrieb der zentralen Novell Server (3.11 - 6.1)
- zahlreiche Migrationen und Release Wechsel im Projektzeitraun
- Betreuung von ca. 350 Benutzern im täglichen Betrieb
- Auswahl und Beschaffung aller DV Geräte im Projektzeitraum
- Betreuungsumfang pro Jahr: ca. 2.000 Stunden
- Gesamtverantwortliche Leitung des EDV Betriebes
Dermatologische Klinik Erlangen (April 1999 - Dezember 2004):
- Auf- und Ausbau des EDV Netzwerkes von 8 auf 200 PCs
- Betrieb der zentralen Novell Server (3.11 - 6.1)
- zahlreiche Migrationen und Release Wechsel im Projektzeitraun
- Betreuung von ca. 400 Benutzern im täglichen Betrieb
- Auswahl und Beschaffung aller DV Geräte im Projektzeitraum
- Betreuungsumfang pro Jahr: ca. 5.350 Stunden
- Gesamtverantwortliche Leitung des EDV Betriebes
Neurologische Klinik Erlangen (Januar 2000 - Dezember 2004):
- Betrieb des EDV Netzwerkes mit ca. 130 PCs
- Betrieb der zentralen Novell Server (3.11 - 6.1)
- zahlreiche Migrationen und Release Wechsel im Projektzeitraun
- Betreuung von ca. 400 Benutzern im täglichen Betrieb
- Roll Out Planung und Durchführung "Tausch aller PC" an einem Wochenende
- Auswahl und Beschaffung aller DV Geräte im Projektzeitraum
- Betreuungsumfang pro Jahr: ca. 2.850 Stunden
- Gesamtverantwortliche Leitung des EDV Betriebes
Psychiatrische Klinik Erlangen (Januar 2000 - Dezember 2004):
- Auf- und Ausbau des EDV Netzwerkes von 25 auf 150 PCs
- Betrieb der zentralen Novell Server (3.11 - 6.1)
- zahlreiche Migrationen und Release Wechsel im Projektzeitraun
- Betreuung von ca. 400 Benutzern im täglichen Betrieb
- Auswahl und Beschaffung aller DV Geräte im Projektzeitraum
- Betreuungsumfang pro Jahr: ca. 2.300 Stunden
- Gesamtverantwortliche Leitung des EDV Betriebes
MIK Erlangen:
- Betrieb eines UHD (User Help Desk) zusammen mit dem Kunden
- Einführung UHD
- Besetzung von 7:30 - 17:00 Uhr täglich
- Nutzung der Infrastruktur des Kunden
Geschäftsführer, Via Appia IT Works GmbH, 04/97 - 01/05:
- Personalverantwortung für bis zu 32 Mitarbeiter
- Budgetverantwortung für 1,1 Mio EUR Umsatz pro Jahr (2001, 2002, 2003, 2004)
- Anerkannter IHK Ausbildungsbetrieb
- Spezialisierung auf den medizinischen Bereich
- Betrieb von 1600 PCs für 3000 Mitarbeiter
- Bundesweite Roll-Out Planung
- Hotline 24h an 365 Tagen im Jahr
- Betrieb von Spezialhotlines
- Betrieb von Hochsicherheitsnetzwerken zur Verarbeitung von personenbezogenen
Daten
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
DV Kenntnisse:
- Novell Netware 3.11 - 6.0
- Windows NT Server - Windows 2003 Server
- Windows Client Betriebssysteme (3.11 - XP Pro)
- Planung und Betrieb von großen Netzwerken
- Hochsicherheitsnetzwerke
- Client/Server-Architektur
- Roll-Out Planung
- Projektmanagement im IT Bereich
- Kalkulation von großen IT Projekten
- Kalkulation vpn Projekten auf Pauschalpreisebene
- Sehr gute Kenntnisse in der Handhabung und bei der Teilnahme großer
öffentlicher Ausschreibungen
- Ressourcenplanung
Geschäftsführer, Via Appia EDV GmbH, 01/05 - andauernd:
- Personalverantwortung für 12 Mitarbeiter
- Budgetverantwortung für 280.000 EUR Jahresumsatz
- Betrieb von medizinischen Spezialhotlines
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
- Roll-Out Planung
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- Betrieb von Netzwerken in Arztpraxen
- Call Center Betrieb
DV Kenntnisse:
- Novell Netware 3.11 - 6.0
- Windows NT Server - Windows 2003 Server
- Windows Client Betriebssysteme (3.11 - XP Pro)
- Planung und Betrieb von großen Netzwerken
- Hochsicherheitsnetzwerke
- Client/Server-Architektur
- Roll-Out Planung, bundesweit
- Projektmanagement im IT Bereich
- Kalkulation von großen IT Projekten
- Kalkulation vpn Projekten auf Pauschalpreisebene
- Sehr gute Kenntnisse in der Handhabung und bei der Teilnahme großer
öffentlicher Ausschreibungen
- Ressourcenplanung
- Betrieb von technischen Hotlines