Bevorzugt Remote.
Deutschland: Bevorzugt in D7/D6 (Mannheim/Darmstadt/Frankfurt/Karlsruhe)
Auslastung: 30-100% möglich
Software / Technologien
Spring Tool Suite/STS/Eclipse, Java 8-17,
Maven, Jenkins, RPM,
Git/Gitlab, Subversion,
Confluence, Jira, Cisco Spark,
Spring Boot, Tomcat, Docker, Linux,
Spring Security, OAuth2 (Provider und Client), Authentisierung über externe OAuth2 Provider (Amazon, Facebook, Google), JWT, LDAP/Active Directory,
Spring Data, Spring JPA/Hibernate, JTA, Liquibase, MySQL, MariaDB, H2
Anbindung an: Contentful, PayPal, AmazonPay, GooglePay
Junit/Mockito, Lombok, REST, Swagger/OpenAPI, Jackson, JAXB, XML,
WebUI: Thymeleaf, Bootstrap, Font Awesome, CSS, JavaScript, jQuery, AJAX, ...
Apache httpd für Cluster-Test
Free-Version: > 200.000 Downloads, 4 von 5 Sternen
Pro-Version: > 15.000 Käufe, 4,4 von 5 Sternen
Last-/Prozessmonitor
Free-Version: > 180.000 Downloads, 4,3 von 5 Sternen
Pro-Version: > 4.000 Käufe, 4,5 von 5 Sternen
Technologien
Android
Java, Scala, C, C++, JNI/NDK
Online-Synchronisation via HTTP(S) REST Services
Sockets, X509, Oauth 2.0
HTML, HTTP(S), XML, JSON
Sqlite Datenbank, SQL inkl. Volltextanfragen mit sqlite
Audiosignalverarbeitung unter Quasi-Realtime-Bedingungen,
Lock-free data structures
Gradle, Android Studio / IntelliJ Idea
Ant, Eclipse
Eclipse / Spring STS, Java 8, Maven, Jenkins, Subversion, Tomcat, Cisco Spark , Confluence, Jira
Junit/Mockito, Lombok, JSR 354/Moneta, Json Web Token /JWS, REST, Jackson, XML
Spring Boot, Spring Data, Spring Security, LDAP/Active Directory, Spring
JPA/Hibernate, JTA, Liquibase, MySQL, H2
WebUI: Thymeleaf, Bootstrap, DataTables, Chart.js, Typeahead.js, JavaScript, jQuery, Moment.js, Font Awesome, ...
Technologiekonzern im Bereich Herstellung von Banknoten, Maschinen zur Banknotenbearbeitung, Lieferung von kompletten Ausweis- und Kartensystemen.
Diverse Produktumsetzungen und Erweiterungen des
Frameworks. Sehr hohe Anforderungen an Sicherheit und Performanz.
Technologiekonzern im Bereich Herstellung von
Banknoten, Maschinen zur Banknotenbearbeitung, Lieferung von kompletten Ausweis- und Kartensystemen
Rollen:
Meine Aufgabe dabei war die Erstellung diverser
Datenbank-Tools auf der Basis von Java und PL/SQL, die Unterstützung bei der Verbesserung und Tests der Datenbankinstallationen und der Datenbankverwaltung und die Performanceoptimierung einer Oracle Application Server Anwendung.
Selbstständig (Nebenberuflich):
07/96 bis 03/02:
Diverse Arbeiten im Rahmen von Forschung und Lehre:
Software:
SQL, ER-Modellierung, Relationenmodell, UML, JDBC, ESQL, CGI, HTML, XML, DB2, Oracle, TransBase, PowerDesignor, Samba, Apache HTTP-Server, Java, Swing, C/C++, Unix (Linux, HPUX,
AIX, Solaris), Windows 95/NT/2000
01/01 bis 02/01:Konzeption und Realisierung der Datenbank-, Kryptografie-
und fehlertolleranten Volltextkomponente einer CD-Rom Adressdatenbank.
Auftraggeber: Verlag
Teamgröße: 4
Software:
Hypersonic SQL, Java Stored Procedures, N-Gramm-Index, JDBC, SQL
09/98 bis 02/00:
Auftraggeber: Softwarefirma im Datenbankumfeld
Mehrere Aufträge:
Software:
SQL, Java, JDBC, PowerPoint, Samba
Berufstätigkeit als Diplom-Informatiker
Seit 2010: Selbstständige Entwicklung von Android-Anwendungen
Seit 04/2002: Selbstständige Tätigkeit als Berater und Entwickler von individuellen
Datenbankapplikationen im Kundenauftrag
07/1996-02/2001: Selbstständige, nebenberufliche Tätigkeit als Berater und Entwickler/Programmierer
von individuellen Datenbankapplikationen im Kundenauftrag
07/1996-03/2002: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Angestellter
am Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme
der Universität Augsburg
Thema:
Personalisierte Volltextsuche mit partiellen Ordnungen
Tätigkeits-Schwerpunkte:
Architektur, Softwareentwicklung, Beratung und Projektleitung
Fachliche Schwerpunkte:
Mobile/Android, Java/JEE, Datenbankanwendungen, Datenaufbereitung, Kryptografie, Volltextsuche
Produkte / Umgebungen
Erfahrungen im Bereich:
Methoden:
Spezialkenntnisse:
XML:
XML, XSL, JAXP, SAX, XPath, DSIG, SOAP, ?
Xerces/Xalan, Castor
Internet-Technologien:
HTML, HTTPS, Webservices, REST
J2EE/JEE, Spring
CGI
UI-Technologien:
Swing, Java Server Pages (JSP), Taglibs,JSF, HTML, Struts,
Entwicklungsumgebungen:
IntelliJ Idea/Android Studio, Eclipse, Netbeans, JBuilder, JDeveloper
Build-Tools:
Gradle, Maven, Ant, Make
Test-Tools:
JUnit, Emma
Source Code Management:
Git, CVS, ClearCase, Visual SourceSafe, Subversion
Bug-Tracking:
ClearQuest
Modellierung:
Objektorientierte Analyse & Design (OOA, OOD), UML
MagicDraw (UML-Designtool)
Entwicklungsmethoden:
Scrum, XP
Erfahrungen in den Bereichen:
Spezialkenntnisse:
Haskell, Groovy, Erlang
Weitere:
sqlite, Hypersonic SQL / HSQLDB, Postgres, TransBase, ...
Anfragesprachen:
SQL, PL/SQL, SQLJ, JDBC, ESQL/C, Java Stored Procedures
O/R-Mapping:
Hibernate, JPA, Entity Java Beans
Design:
ER-Modellierung, Relationen-Modell, ...
Tools Toad, S-Designor (ER-Design)
Bevorzugt Remote.
Deutschland: Bevorzugt in D7/D6 (Mannheim/Darmstadt/Frankfurt/Karlsruhe)
Auslastung: 30-100% möglich
Software / Technologien
Spring Tool Suite/STS/Eclipse, Java 8-17,
Maven, Jenkins, RPM,
Git/Gitlab, Subversion,
Confluence, Jira, Cisco Spark,
Spring Boot, Tomcat, Docker, Linux,
Spring Security, OAuth2 (Provider und Client), Authentisierung über externe OAuth2 Provider (Amazon, Facebook, Google), JWT, LDAP/Active Directory,
Spring Data, Spring JPA/Hibernate, JTA, Liquibase, MySQL, MariaDB, H2
Anbindung an: Contentful, PayPal, AmazonPay, GooglePay
Junit/Mockito, Lombok, REST, Swagger/OpenAPI, Jackson, JAXB, XML,
WebUI: Thymeleaf, Bootstrap, Font Awesome, CSS, JavaScript, jQuery, AJAX, ...
Apache httpd für Cluster-Test
Free-Version: > 200.000 Downloads, 4 von 5 Sternen
Pro-Version: > 15.000 Käufe, 4,4 von 5 Sternen
Last-/Prozessmonitor
Free-Version: > 180.000 Downloads, 4,3 von 5 Sternen
Pro-Version: > 4.000 Käufe, 4,5 von 5 Sternen
Technologien
Android
Java, Scala, C, C++, JNI/NDK
Online-Synchronisation via HTTP(S) REST Services
Sockets, X509, Oauth 2.0
HTML, HTTP(S), XML, JSON
Sqlite Datenbank, SQL inkl. Volltextanfragen mit sqlite
Audiosignalverarbeitung unter Quasi-Realtime-Bedingungen,
Lock-free data structures
Gradle, Android Studio / IntelliJ Idea
Ant, Eclipse
Eclipse / Spring STS, Java 8, Maven, Jenkins, Subversion, Tomcat, Cisco Spark , Confluence, Jira
Junit/Mockito, Lombok, JSR 354/Moneta, Json Web Token /JWS, REST, Jackson, XML
Spring Boot, Spring Data, Spring Security, LDAP/Active Directory, Spring
JPA/Hibernate, JTA, Liquibase, MySQL, H2
WebUI: Thymeleaf, Bootstrap, DataTables, Chart.js, Typeahead.js, JavaScript, jQuery, Moment.js, Font Awesome, ...
Technologiekonzern im Bereich Herstellung von Banknoten, Maschinen zur Banknotenbearbeitung, Lieferung von kompletten Ausweis- und Kartensystemen.
Diverse Produktumsetzungen und Erweiterungen des
Frameworks. Sehr hohe Anforderungen an Sicherheit und Performanz.
Technologiekonzern im Bereich Herstellung von
Banknoten, Maschinen zur Banknotenbearbeitung, Lieferung von kompletten Ausweis- und Kartensystemen
Rollen:
Meine Aufgabe dabei war die Erstellung diverser
Datenbank-Tools auf der Basis von Java und PL/SQL, die Unterstützung bei der Verbesserung und Tests der Datenbankinstallationen und der Datenbankverwaltung und die Performanceoptimierung einer Oracle Application Server Anwendung.
Selbstständig (Nebenberuflich):
07/96 bis 03/02:
Diverse Arbeiten im Rahmen von Forschung und Lehre:
Software:
SQL, ER-Modellierung, Relationenmodell, UML, JDBC, ESQL, CGI, HTML, XML, DB2, Oracle, TransBase, PowerDesignor, Samba, Apache HTTP-Server, Java, Swing, C/C++, Unix (Linux, HPUX,
AIX, Solaris), Windows 95/NT/2000
01/01 bis 02/01:Konzeption und Realisierung der Datenbank-, Kryptografie-
und fehlertolleranten Volltextkomponente einer CD-Rom Adressdatenbank.
Auftraggeber: Verlag
Teamgröße: 4
Software:
Hypersonic SQL, Java Stored Procedures, N-Gramm-Index, JDBC, SQL
09/98 bis 02/00:
Auftraggeber: Softwarefirma im Datenbankumfeld
Mehrere Aufträge:
Software:
SQL, Java, JDBC, PowerPoint, Samba
Berufstätigkeit als Diplom-Informatiker
Seit 2010: Selbstständige Entwicklung von Android-Anwendungen
Seit 04/2002: Selbstständige Tätigkeit als Berater und Entwickler von individuellen
Datenbankapplikationen im Kundenauftrag
07/1996-02/2001: Selbstständige, nebenberufliche Tätigkeit als Berater und Entwickler/Programmierer
von individuellen Datenbankapplikationen im Kundenauftrag
07/1996-03/2002: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Angestellter
am Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme
der Universität Augsburg
Thema:
Personalisierte Volltextsuche mit partiellen Ordnungen
Tätigkeits-Schwerpunkte:
Architektur, Softwareentwicklung, Beratung und Projektleitung
Fachliche Schwerpunkte:
Mobile/Android, Java/JEE, Datenbankanwendungen, Datenaufbereitung, Kryptografie, Volltextsuche
Produkte / Umgebungen
Erfahrungen im Bereich:
Methoden:
Spezialkenntnisse:
XML:
XML, XSL, JAXP, SAX, XPath, DSIG, SOAP, ?
Xerces/Xalan, Castor
Internet-Technologien:
HTML, HTTPS, Webservices, REST
J2EE/JEE, Spring
CGI
UI-Technologien:
Swing, Java Server Pages (JSP), Taglibs,JSF, HTML, Struts,
Entwicklungsumgebungen:
IntelliJ Idea/Android Studio, Eclipse, Netbeans, JBuilder, JDeveloper
Build-Tools:
Gradle, Maven, Ant, Make
Test-Tools:
JUnit, Emma
Source Code Management:
Git, CVS, ClearCase, Visual SourceSafe, Subversion
Bug-Tracking:
ClearQuest
Modellierung:
Objektorientierte Analyse & Design (OOA, OOD), UML
MagicDraw (UML-Designtool)
Entwicklungsmethoden:
Scrum, XP
Erfahrungen in den Bereichen:
Spezialkenntnisse:
Haskell, Groovy, Erlang
Weitere:
sqlite, Hypersonic SQL / HSQLDB, Postgres, TransBase, ...
Anfragesprachen:
SQL, PL/SQL, SQLJ, JDBC, ESQL/C, Java Stored Procedures
O/R-Mapping:
Hibernate, JPA, Entity Java Beans
Design:
ER-Modellierung, Relationen-Modell, ...
Tools Toad, S-Designor (ER-Design)
"[...] Hervorzuheben ist insbesondere eines unserer zukunftssichernden, strategischen Projekte, eine standardisierte Plattform zur Datenaufbereitung in der Kartenpersonalisierung, deren Architektur er entwarf und maßgeblich realisierte. Er zeigte die Gabe, sich sehr schnell in neue Bereiche einzuarbeiten, Probleme zu erkennen, sie zu analysieren und praxisgerechte, moderne Lösungen dafür zu finden. Seine Aufgaben hat er stets selbstständig, motiviert, kompetent und schnell durchgeführt. Aufgrund seines vorbildlichen sowie verbindlichen Verhaltens, seiner profunden Fachkenntnis und sympathischen und hilfsbereiten Art genoss er die allgemeine Wertschätzung sowie das Vertrauen unseres Unternehmens, seiner Vorgesetzten und Kollegen. Wir bedanken uns für eine sehr gute Zusammenarbeit, wünschen ihm für seine Zukunft weiterhin viel Erfolg und werden ihn auch bei neuen Projekten jederzeit gerne wieder einsetzen. Hiermit sprechen wir unsere ausdrückliche Empfehlung aus."
— Projekt Standardsoftware zur Aufbereitung von SmartCard-Daten, 03/05 - 06/09
Referenz durch Münchener Technologiekonzern (9.000 MA), vom 15.06.09
"Der Consultant hat im Rahmen des Projekts mehrere sehr nützliche Datenbank-Tools mit Java und PL/SQL erstellt, einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Datenbank-installationen und der Datenbankverwaltung geleistet und Performanceprobleme einer Web-/Datenbank-Anwendung beseitigt, wodurch die Anwenderakzeptanz entscheidend verbessert wurde. Diese Aufgaben hat er stets selbstständig, kompetent und schnell zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Hervorzuheben ist auch die gute Zusammenarbeit mit dem Team und seine Fähigkeit, sich schnell in neue Bereiche einzuarbeiten. Wir bedanken uns für seine sehr gute Arbeit, würden uns freuen, bald wieder in einem Projekt zusammenzuarbeiten und können ihn uneingeschränkt weiterempfehlen."
— Projekt Entwicklung Datenbank-Tools, Datenbank-Consulting, Web-DB-Anwendung von 02/03 - 05/03
Referenz durch Vorstand der ProtoSoft AG, Softwarehaus mit 15 Mitarbeiter vom 16.06.03