Zeitraum: 04/2015 bis 8/2015
Firma/Institut: Arthrex GmbH, München
Projekt: Access Management, AD Bereinigung, IT-Einkauf
-
- Identity- und Access Management
- Abbildung und Optimierung von Prozessen im Usermanagement
- Ist-Aufnahme der vorhandenen, vergebenen Berechtigungen
- konzeptionelle Beratung bei der Neuverteilung von Berechtigungen gemäß der Rollenkonzepte
- Bereinigung von File-Berechtigungen
- Active Directory Bereinigung
- Mobile Device Management
- IT-Einkauf
- Prozessoptimierung im Usermanagement
- Optimierung der Abläufe im Bereich IT-Einkauf
Zeitraum: 07/2014 bis 03/2015
Firma/Institut: Arthrex GmbH, Karlsfeld und München
Projekt: Access Management, IT-Technik, Unterstützung Umzug
-
Umgebung: Windows 7, Active Directory, Exchange, Citrix, Navision, CRM, SAP
-
User- und Rechteadministration im Active Directory
-
User- und Rechteverwaltung in CRM, Navison u. a.
-
Bereinigungen im Bereich Indentity- und Accessmanagement
-
Beratung bei Erstellung, Abstimmung und Umsetzung von vorhandenen und neuen Prozessen des Usermanagements
-
Mailboxadministration, Verteiler, Ressources in Exchange
- TestLab SCCM 2012: Prestaging, Client-Push, Validierung von Applikationen und Packages
-
Intel NUC Installation
-
Rollout LAN/WLAN Switching
-
Workstation Clean Up
-
Planung und Koordination Laptopaustausch
-
Unterstützung während des Umzugs
-
Cisco Call Manager: Telefonkonfiguration
-
Mobile Devices: iPhone, iPad, Blackberry Aktivierung und Support
-
Unterstützung im Tagesgeschäft eines Helpdesks
Zeitraum: 09/2012 bis 02/2013
Firma/Institut: Wüstenrot & Würtembergische AG
Projekt: IDM Realisierung, Identity Access Management
Teilprojekt: Rezertifizierung
- Umgebung: Window 7 Clients, ADS, Host/RACF, SAP, Exchange
- Berater Identity- & Accessmanagement
- Rezertifizierung von Berechtigungen, Accounts und Beziehungen Recht - User gem. MaRisk und aufgrund einer BaFin Feststellung
- Prüfung aller Berechtigungen aufgeteilt in Kampagnen
- Host Rollen, SAP Rollen und SAP kritische Rechte, ADS Berechtigungen, vergeben über ein Profile, ADS Laufwerksberechtigungen, ADS Adminrechte, Rechte von dezentralen Anwendungen Versicherung und Bank (Adminrechte und Standardrechte), alle übrigen ADS Berechtigungen
- Verbesserung der Datenqualität
- Aufbereitung der Daten über MS Access und SQL
- Erstellung einer Access Datenbank mit Deltadaten
- Konzepte, Strategien, Business Process Management
- Quest One Identity Manager
- Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Berechtigungsumfeld
- Identifikation, Erstellung, Abstimmung und Rollout der Prozesse, die zur Vereinheitlichung des Verfahrens der manuellen Rezertifizierung und zur einfacheren Umsetzung im Rahmen der Einführung des IDMs dienen
- Bereinigung der anzubindenden Systeme, um mit einem ?sauberen? Stand starten zu können
- Abstimmung der Art der Umsetzung
- Aufbereitung der Daten
- Durchführung und Betreuung der Rezertifizierer
- Beauftragung / Durchführung der Entzüge
- Datenaufbereitung und ?bereinigung in MS Access über SQL Abfragen
- Harmonisierung der Rezertifizierungsprozesse und Vorgehensweisen im Rahmen der Rezertifizierung der Berechtigungen
- Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Berechtigungsprüfung
- Erstellung einer Richtlinie zur Vorgehensweise der manuelle Rezertifizierung
- Schulung der Kampagnenverantwortlichen
Zeitraum: 05/2008 bis 12/2010
Firma/Institut: Hypovereinsbank Information Services GmbH
Unicredit Global Information Services
Projekt: Usermanagement Treasury - Wertpapierhandel
- Umgebung: virtuelle Windows Vista Clients, Citrix XenApp, LDAP, RACF/Host, Windows Domänen, Exchange, SAP, Arbeitsplatzprofile, Outlook
- Betreuung von ca. 130 dezentralen Treasury-Applikationen u.a. Sophis, Kondor, Intas Atlas, SPS Trademanager, 3270 DWZ, Murex SCP, MxG2000, Eurex, Xetra, ORC uvm.
- Useradministration in allen Applikationen
- Rechteverwaltung in den Appliaktionen
- Rechteverwaltung im SAM Jupiter bzw. eTrust, AD
- User- und Accessmanagement, kritische Rechte, Rollen in SAP (gemäß SOX Compliance)
- Objektverwaltung im AD
- Einschätzung der Auswirkungen, Vorteile und Risiken der beantragten Änderungen
- Projektmanagement: Umstellung von Papierformularen auf ein elektronisches Antragstool incl. IST-Analyse, Konzeption, Test und Abnahme
- Projektleitung bei Übernahme von neuen Anwendungen
- halbjährliche revisionskonforme Abstimmung der dezentralen Berechtigungen
- Schnittstelle zu den Fachabteilungen (Händler, Midoffice, Backoffice, RCO)
- Händlersupport in Bezug auf Accounts und Berechtigungen
- Überwachung und Löschung der Berechtigungen versetzter bzw. ausgeschiedener Mitarbeiter
- Dokumentation der Berechtigungen jedes User in Access DB
- Reporting für Revision und andere Abteilungen
- Verfassen von Dokumentationen der Arbeitsabläufe zur Einarbeitung neuer Mitarbeitet
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Zeitraum: 11/2006 bis 03/2007
Firma/Institut: Infineon Technologies AG, München
Projekt: Change Management, Change Coordination
- Initiieren, Dokumentieren und Autorisieren von Änderungen
- Registrierung und Klassifizierung von Requests for Change in ARS Remedy
- Einschätzung der Auswirkungen, Vorteile und Risiken der beantragten Änderungen
- Rechtfertigung und Genehmigung von Changes
- Planen und Koordinieren der Implementierung von Changes
- Prüfung und abschließende Bearbeitung von Change Requests
Zeitraum: 07/2005 bis 10/2006
Firma/Institut: Infineon Technologies AG, München
Projekt: System- und Useradministration
- Erstellung, Pflege und Löschung von personellen Accounts: Wechsel intern - extern, Namensänderungen, Verlängerungen
- Erstellung, Pflege und Löschung von Objekten im AD, wie Shared Accounts, Testaccounts, Adminaccounts, Funktionsmailboxen, Ressourcen, Verteiler, AutoDL, Custom Recipients, DMZ Acounts etc.
- Überwachung der Namenskonvention, Unique Accounts
- Einhaltung und Überwachung der Securityrichtlinien
- Massenänderungen von AD Objekten
- Dokumentation aller Shared- und Serviceaccounts
- Sicherstellung der Datenaktualisierung im IDMS
- Validierung der Accountdaten mit IDMS
- Verwaltung der SW-Gruppen und Vergabe von Softwareberechtigungen
- Berechtigungen über AD: Internet, Gina, Shares, eFax
- Weltweite domainübergreifende Account - und Mailboxumzüge
- Koordination und Sicherstellung der Account - und Mailboxumzüge
- Fachliche Eskaltionsstufe für alle Account- und Mailboxumzüge
- SOX Compliance Vorbereitung: AD Bereinigung, Identity Management, Einhaltung von Account Policies
- Fachliche Eskalationsstufe für Helpdesk
- Unterstützende Tätigkeit für 3rd Level Einheiten
- Einarbeitung von neuen Mitarbeitern
- Erstellung von Dokumentationen bezüglich der Arbeitsabläufe
- Erstellung von Prozessen und Prozessabläufen
- Optimierung der vorhandenen Prozesse im Bereich Useradministration
- Erarbeitung von prozessunterstützenden Tools (Skripte, DB etc.)
- Stellvertretende Teamleitung
Zeitraum: 05/2002 bis 05/2004
Firma/Institut: Infineon Technologies AG, München
Projekt: Userhelpdesk, Second-Level Support, Systemadministration
- Netzwerkstruktur: Windows 2000 Server, teils noch Windows NT Server, NT4 Workstations, teils schon W2k Professional (Rollout Beginn), Terminal Server, Citrix MetaFrame, Unix Workstations, Thin Clients
- Derzeit 3 Domänen, Umstellung auf eine Domäne
- Entgegennahme und Bearbeitung von Calls
- First- und Second-Level Support
- Klassifizierung, Nachqualifikation und Weiterleitung von eingehenden Problemen
- Problembehebung
- Accountprobleme
- Druckerprobleme
- E-Mail-Probleme
- Netzwerkprobleme
- Support bezüglich Hard- und Softwareinstallationen, Konfiguration und Anwendung der installierten Software
- Standortübergreifender Support via Telefon oder durch Remote Control über SMS, Dameware, VNC
- Administration
- Useradministration über AD und Exchange 5.5
- Berechtigungen über AD
- Softwarefreischaltung
- File Service
- Projektmanagement: Account- und Mailboxumzüge während und nach der Umstellung von Exchange 5.5 auf Exchange 2000 (Mixed Mode), incl. Konzeption, Test und Abnahme
- W2000 Rollout Beginn
- SAP CRM Grundlagen
- Betreuung von PC Netzen (Windows NT und W2k)
- Klassifizierung, Nachqualifikation und Weiterleitung von eingehenden Problemen
- Erstellung von Dokumentationen bezüglich der Arbeitsabläufe und Problemlösungen
Zeitraum: 01/2002 bis 04/2002
Firma/Institut: Zeppelin Baumaschinen GmbH, Garching
Projekt: Callbearbeitung, Second-Level Support, Systemadministration
- Hardwareinstallation und -upgrade
- Test und Vergleich von neuer Hardware (Desktop PC, Notebook)
- Installation von ISDN-Karten und Modems
- Installation und Inbetriebnahme diverser Workstations und Notebooks
- Einfügen dieser in bestehende Domäne
- Konfiguration und Administration der Workstations
- Installation von Desktopanwendungen (MS-Office, Outlook, etc.)
- Einrichten und Installieren von lokalen Druckern und Netzwerkdruckern
- Drucker und Idata Box Konfiguration: FSA Module über Forms and Font Manager, Idata Print Guide
- Installation und Einrichtung des Mailsystems
- Einbringen von Softwareupdates und Wartung
- Erstellung von Backups (Tool: Drive Image Pro)
- Wiederherstellen von Workstations und Notebooks
- Windows NT 4.0 Server, Workstation, Terminal Server, Citrix MetaFrame, NC
- Second-Level Support für die eingerichteten Systeme
- Standortweiter Support und Installationen via Tivoli Remote Control
- Troubleshooting
- Analyse und Fehlerbehebung in NT Netzen
- Erstellung von Dokumentationen bezüglich der Arbeitsabläufe
Zeitraum: 07/2000 bis 12/2001
Firma/Institut: Siemens AG, ICN WN
Projekt: Testanlagenbereitstellung und -betreuung, Systemadministration, Tester- und Anwendersupport
- Hardwareinstallation: RAID, SCSI, X.25 etc.
- Standortweite Softwareinstallation von Client/Server Konfigurationen (File Server, Communication Server, Application Server, MetaFrame Server, PDC, BDC, diverse Clients):
- Windows NT 4.0 Server, Workstation, Terminal Server
- Citrix MetaFrame
- TFTP Server, Q3 Server, BootP Server, OpenFT
- Oracle 8.0.5 Server/Client
- OptionPack: Transaction Server, Internet Information Server
- Installation diverser Anwendungssoftware
- von Siemens entwickelte Spezialsoftware zur Bedienung von Telefonvermittlungsanlagen
- Softwareinstallation von Standalone und All-In-One Konfigurationen (inkl. der obengenannten SW/Applikationen)
- Spezielle Bring Ups von High Availability Server (Windows NT 4.0 Enterprise Edition, MS Cluster Server) sowie Einfügen dieser in bestehende Domänen
- Konfiguration und Administration der Testanlagen
- Updatearbeiten und Wartung von Testanlagen
- Hardwareupgrade
- Einbringen von Softwarepatches
- Erstellung von Backups mit spezieller Backup Methode (Tool: Drive Image Pro)
- Konfiguration der Verbindung zwischen Testanlagen (Communication Server) und diversen Netzelementen via TCP/IP und/oder X.25
- FTP via TCP/IP
- Q3 via TCP/IP bzw. X.25
- Dialog via TCP/IP bzw. X.25 (MML)
- Verbindung über TCP/IP zu SNMP Knoten (PacketHub, MediaGateway, MGI)
- Troubleshooting
- Datenbankprobleme
- Verbindungsprobleme
- Traces
- Wiederherstellen von Testanlagen nach fehlgeschlagenen Softwaretests
- Weltweiter Support bezüglich Hard- und Softwareinstallation, Konfiguration und Anwendung der installierten Software
- Standortweiter Support via VNC
- Know How Transfer und Einarbeitung von Mitarbeitern aus dem Ausland zur Realisierung der Testanlagenbetreuung weltweit
- Erstellung von Dokumentationen bezüglich der Arbeitsabläufe
- Erstellung von Handbüchern zu den Themen Backup-Verfahren und Netzelementeinrichtung
- Vorbereitung und Durchführung von Schulungen zum Thema Netzelementkonfiguration
Zeitraum: 09/1999 bis 04/2000
Firma/Institut: TeGOS Systeam GmbH
Projekt: Softwareentwicklung, Systemadministration
- Projektplanung und interne Organisation
- Angebotserstellung und Kundenbetreuung
- Bestellwesen/Beschaffung, Logistik und Lagerhaltung
- Buchhaltung
- Einrichten/ Aufsetzen/ Inbetriebnahme von Workstations unter NT 4.0
- Hardwareinstallation
- Softwareinstallationen und Durchführen von Softwareupgrades
- Hardwareupgrade
- Inventarisierung von Hard- und Software
- Troubleshooting
- Technical Support
- Second-Level Support für eingerichtete Systeme
- Installation und Betreuung von PC im gewerblichen Mittelstand
- Softwareanpassungen in Navision Financials
- Softwarebetreuung
- Softwareentwicklung (C, C++, C/SIDE, Java, Visual Basic)
Zeitraum: 08/1999 bis 09/1999
Firma/Institut: Siemens Business Service
Projekt: Einrichtung und Betreuung von Internet-/Intranet
- Design, Erstellung und Betreuung von Homepages
- Webpageprogrammierung
- Webseitenadministration
- Betreuung der telefonischen Helpline für Internetzugang und Netbrowser
- Kundenspezifische Problemlösung
Zeitraum: 06/1998 bis 10/1998
Firma/Institut: mittelständisches Unternehmen
Projekt: PC-Systemtechnik
- Grundlagen PC-Netze, PC Systemtechnik
- Hardware-Umbauten an Workstations
- Installation und Inbetriebnahme diverser Workstations
- Einrichten/ Installieren von Druckern und Beheben von Druckerfehlern
- Installation und Einrichtung des Mailsystems
- Einrichten von PC's und Installation von Desktopanwendungen
- First- und Second-Level Support für die eingerichteten Systeme
- Fehlersuche in NT Netzen
- Analyse und Fehlerbehebung in NT Netzen
- Entgegennehmen und Bearbeitung der Calls
- HelpDesk: Account-, Drucker-, E-Mail- und Netzwerkprobleme
- Einrichten und Installieren von Netzwerkdruckern