Migration von JTL Wawi zu Pickware in der Shopware 6.6 Umgebung
Umfassende PowerShell-Automatisierungen für:
Exchange-, AD- und Serververwaltung
Shop-Datenabgleich (JTL-Wawi ? Shopware)
System-Monitoring & Log-Analyse
Sicherheits- und GPO-Management
Härtung und Absicherung sensibler Systeme (z.?B. Packstationen,
Lasergravurarbeitsplätze und Techniker-PCs) mittels GPOs
Erstellung granularer Gruppenrichtlinien mittels Group
Policy Management Console (GPMC) mit gezieltem Einsatz von
Sicherheitsrichtlinien, Softwareeinschränkungsrichtlinien (SRP) und
Benutzerkonfigurationen
Einsatz von ADSIEdit zur gezielten Anpassung von
AD-Objekteigenschaften in komplexeren Umgebungen, z.?B. Delegation von Rechten oder Erweiterung von
GPO-Vererbungspfaden
Steuerung der Zugriffsrechte über OU-basierte Struktur mit
abgestuften Richtlinien ? z.?B.
USB-Restriktionen auf Laserstationen, Sperre von Internetzugriff auf
Verpackungs-PCs, zeitgesteuerte Login-Profile
Dokumentierte Richtlinienimplementierung nach internen
ITIL-Vorgaben zur Nachvollziehbarkeit von Änderungen und deren Wirkung
Regelmäßige Audits und GPO-Reviews zur Einhaltung von
Sicherheitsstandards (intern & BSI-nah)
Weitere eingesetzte Sicherheitslösungen:
Microsoft TMG (gehärtet im RZ-Betrieb)
UniFi OS
UDM Pro im Office
Videoüberwachung mit Milestone zur Betrugserkennung an
Packplätzen (an ADS angebunden zur Benutzer-Referenzierung)
Betreuung eines angehenden IT-Feldwebels der Bundeswehr
(Hauptfeldwebel S6, Infanteriekompanie) bei seiner Projektarbeit
zur Weiterbildung ?Bachelor Professional IT-Projektleiter?
Projektinhalt: Migration von ShopWare 5.5 auf 6.0 sowie
Implementierung einer Fernwartung via StarLink zur Unterstützung mobiler
Einsätze im In- und Ausland
Entwicklung eines Backup- und Desaster-Recovery-Systems, die Umsetzung berücksichtigte die Sicherung aller Exchange 2000 Mailbox Cluster sowie die Active Directory Domaincontroller mittels Legato Networker unter Berücksichtigung der eingesetzten EMC² Storage-Hardware
Konzeption
Durchführung des Testbetriebes
Koordinierung der bereichsübergreifenden Maßnahmen
Im Rahmen der Migration von Windows NT auf Windows XP wurden folgende
Tätigkeiten ausgeführt:
- Definition einer Windows XP Standard-Installation
- Definition und Erstellung von Group Policies
- Erstellung einer Installationsroutine für die unbeaufsichtigte Installation
von
Windows XP mit den Microsoft Remote Installation Services
Windows NTWindows XPActive Directory Design
NordLB
Hanover
3 Monate
2002-04 - 2002-06
Software Paketierung mit Netinstall
Software Paketierer
Software Paketierer
Im Rahmen der Umstellung von NT 4.0 auf Windows XP wurde ein Update von
Netinstall 4.x auf 5.5 durchgeführt.
- Entwicklung von Softwareverteilungspaketen unter Netinstall 5.5
- Erstellung und Test der Softwarepakete
- Erstellung der Dokumentation
Netinstall 4Netinstall 5.5Windows NT 4.0Windows XP
Bahlsen
Hanover
1 Monat
2002-04 - 2002-04
Desaster-Recovery Einsatz im Rahmen des Totalausfalls
System-Engineer Exchange 5.5 Cluster
System-Engineer Exchange 5.5 Cluster
Desaster-Recovery Einsatz im Rahmen des Totalausfalls der Exchange 5.5
Cluster
Installation auf Windows 2000 Basis.
- Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit der Exchange 5.5 Cluster Installation
- Rekonfiguration und Optimierung des Systems
- Einweisung des Administrationspersonals
Windows Server 2000Exchange Server 5.5
Fujitsu Siemens
Bonn
3 Monate
2002-01 - 2002-03
Einsatz bei T-Systems Frankfurt am Main
System Engineer
System Engineer
Folgende Aufgaben wurden ausgeführt:
- Migration der NT 4.0 Server auf Windows 2000
- Erkennen und Schließen von Sicherheitslücken im Microsoft Umfeld
- Installation, Konfiguration und Wartung der Anti-Virus Software
- Backup & Recovery der Windows 2000 Server
- Installation und Administration diverser Microsoft Produkte
T-Systems
Frankfurt am Main
1 Monat
2002-01 - 2002-01
Mitarbeiterschulung KAUP GmbH & Co. KG Gesellschaft für Maschinenbau
Schulungsleiter
Schulungsleiter
Im Rahmen einer geplanten Migration von Windows NT auf Windows 2000
wurden folgende Schulungen
durchgeführt:
- Planung und Durchführung eines Firmenseminars über Windows 2000
Active Directory Services
- Erstellung eines Sollkonzeptes speziell auch unter Berücksichtigung der
Active Directory
Services
- Update der Serverumgebung vom Windows NT 4.0 Domänenkonzept auf Windows
2000
Active Directory Services
- Implementierung von Sicherheitsrichtlinien für eine komplexe ADS Umgebung
- Konzeption und Realisierung der Softwareverteilung mit SMS
- Implementierung von Windows 2000 Neuerungen wie z.B. DNS, DFS und IIS5
KAUP GmbH & Co. KG Gesellschaft für Maschinenbau
Aschaffenburg
1 Jahr 2 Monate
2000-11 - 2001-12
Einsatz bei Lufthansa Passage
Novell Rollout Engineer
Novell Rollout Engineer
- Installation von ZENWORKS 2.0 auf ca. 300 Netware 5.0 Servern - Updates von Netware 5.0 auf 5.1 - Serverharmonisierung des gesamten Netzwerks.
- Troubleshooting bei Softwareproblemen auf den an die NW-Server angeschlossenen
Workstations.
- EU-Weiter Einsatz unter anderem in Paris & Amsterdam
Lufthansa Passage
Frankfurt am Main / Paris / Amsterdam
3 Monate
2000-09 - 2000-11
Inhouse Tätigkeit
Einrichten von Notebooks als Mobile Satelliten Navigations- und
Leitsysteme, Wartung und Optimierung der beiden Firmeninternen Exchangeserver (5.5/2000), Telefonsupport für Kunden,
First- und Secondlevel Support in allen oben genannten Themengebieten
2 Monate
2000-07 - 2000-08
Neustrukturierung einer Bürokommunikationsumgebung
Projektleitung bei der Kompletten Neustrukturierung des
Firmennetzwerkes.
- Migration von Novell 3.5 auf NT 4.0 Server
- Einrichtung Internetzugang über T-DSL und Jana Proxyserver
- Implementierung eines Microsoft Exchange Server 5.5
- Organisation der Bürokommunikation
- ISDN CAPI-Sharing mit AVM KEN
- Neuinstallation der DATEV-Arbeitsplätze
- Einrichten Remote Access Service für die im Rhein/Maingebiet liegenden
Außenstellen
- Einrichten einer Redundanten PC-Umgebung für die Notrufzentrale
- Neustrukturierung der Geldzählabteilung
IWS Security GmbH
Aschaffenburg
2 Monate
2000-06 - 2000-07
Neuplanung Netzwerkinfrastruktur
System Engineer
System Engineer
Durchführung von Audithing, Bedarfsanalyse und Kapazitätsplanung für das Interne Firmen-Netzwerk
IWS SECURITY GMBH
ASCHAFFENBURG
5 Monate
2000-02 - 2000-06
Migration von Windows NT 4.0 auf Windows 2000
System Engineer Microsoft
System Engineer Microsoft
Einrichten von Domänen, Installation und Schulung Exchange 5.5
Implementierung eines Exchange 5.5 Servers bei Medien Service Untermain in
Aschaffenburg.
4 Monate
1999-11 - 2000-02
Seminarumgebung Will GmbH
Schulungsleiter
Schulungsleiter
Einrichten zweier NT-Domänen (Firma u. Schulung) mit PDC/BDC-Architektur
und Thrust-Relationships, Internetanbindung über WINGate, Erstellen einer neuen Homepage mit Frontpage (HTML).
2 Monate
1999-10 - 1999-11
NT-Migration Welte Handels GmbH
Systemengineer im Microsoft Umfeld
Systemengineer im Microsoft Umfeld
Planung und Durchführung einer Migration des Firmennetzwerks von Novell
Netware auf Microsoft Windows NT SBS 4.5. Durchführung von Istaufnahme, Bedarfsanalyse und
Kapazitätsplanung. Installation und Einrichten von Internetzugang über ISDN, Modemsharing, MS Proxy Server, MS
Fax Server, MS Exchange, Online Banking, Backup und DriveImage.
Welte Handels GmbH
Aschaffenburg
2 Monate
1999-09 - 1999-10
Bürokommunikation Will GmbH
System Engineer Microsoft Technologien
System Engineer Microsoft Technologien
Konzeption und Realisierung einer Bürokommunikation unter MS Windows NT
SBS 4.0, MS Exchange, MS Proxy Server und MS Outlook.
Will GmbH
Aschaffenburg
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
1 Monat
2025-04 - 2025-04
Windows Server 2016 Grundkurs: Active Directory
Abschlusszertifikat, LinkedIn Learning (online)
Abschlusszertifikat
LinkedIn Learning (online)
Auffrischung bereits bestehender Active Directory-Kenntnisse mit Fokus auf Benutzerverwaltung, GPO, DNS und OU-Strukturen.
Link zum Zertifikat: https://www.linkedin.com/learning/certificates/038f7526d86e0ccb5b45af6875fa27790e53852a85210439d8a1b156c9f65dd1
1 Monat
2025-04 - 2025-04
Microsoft 365: Planen, Konfigurieren und Verwalten von Exchange Online
Abschlusszertifikat, LinkedIn Learning (online)
Abschlusszertifikat
LinkedIn Learning (online)
Auffrischung bereits bestehender Exchange Online Kenntnisse
Link zum Zertifikat: https://www.linkedin.com/learning/certificates/e0586038833428012766c05a7121268800e1f943c3de8db371f7578df5d04126?trk=share_certificate
1 Monat
2025-04 - 2025-04
Azure-Grundlagen: Cloud-Konzepte (AZ-900 Teil 1)
Abschlusszertifikat, LinkedIn Learning (online)
Abschlusszertifikat
LinkedIn Learning (online)
Auffrischung und Vertiefung bestehender Grundkenntnisse in Azure
Microsoft 365 Fundamentals: Cloudkonzepte (MS-900 Teil 1)
Abschlusszertifikat, LinkedIn Learning (online)
Abschlusszertifikat
LinkedIn Learning (online)
Auffrischung und Vertiefung bestehender Grundkenntnisse in Azure
Link zum Zertifikat: https://www.linkedin.com/learning/certificates/2cc879ae316eaf1874078fd5f7a809ed4b3dc45b05d78b6bbebc59ce6c575527?trk=share_certificate
1 Monat
2025-04 - 2025-04
Windows Server 2022: Virtuelle Computer und Container verwalten (AZ-800 Teil 3)
Abschlusszertifikat, LinkedIn Learning (online)
Abschlusszertifikat
LinkedIn Learning (online)
Aktualisierung bereits bestehender Kenntnisse im Bereich Hyper-V und Virtualisierung auf Windows Server 2022
Link zum Zertifikat: https://www.linkedin.com/learning/certificates/c17617a0b1bf760244087565f5c5246a36f7bec3f02234285c2546d7e4fd7f0f?trk=share_certificate
7 Monate
1999-02 - 1999-08
Microsoft Certified Professional
GfN Heidelberg mbH, Heidelberg
GfN Heidelberg mbH, Heidelberg
Vollzeitunterricht und Praktikum
Absolvierte Prüfungen:
Networking Essentials
Implementing and Supporting NT 4.0 Server
Implementing and Supporting NT 4.0 Workstation
Netzwerkverbund mit TCP/IP unter Microsoft Windows NT 4.0
4 Monate
1998-03 - 1998-06
EDV-Basisqualifikation
Berufsförderungsdienst, Hammelburg
Berufsförderungsdienst, Hammelburg
Ausbildung während meiner Dienstzeit in Grundlagen der IT als Abendschule
1 Monat
1998-01 - 1998-01
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Technische Schule der Luftwaffe 3, Faßberg
Technische Schule der Luftwaffe 3, Faßberg
3 Monate
1996-11 - 1997-01
Unteroffizierlehrgang Militär Fachlicher Teil
Beförderung zum Unteroffizier, Nachschubschule des Heeres, Osterholz - Scharmbeck
Beförderung zum Unteroffizier
Nachschubschule des Heeres, Osterholz - Scharmbeck
Migration von JTL Wawi zu Pickware in der Shopware 6.6 Umgebung
Umfassende PowerShell-Automatisierungen für:
Exchange-, AD- und Serververwaltung
Shop-Datenabgleich (JTL-Wawi ? Shopware)
System-Monitoring & Log-Analyse
Sicherheits- und GPO-Management
Härtung und Absicherung sensibler Systeme (z.?B. Packstationen,
Lasergravurarbeitsplätze und Techniker-PCs) mittels GPOs
Erstellung granularer Gruppenrichtlinien mittels Group
Policy Management Console (GPMC) mit gezieltem Einsatz von
Sicherheitsrichtlinien, Softwareeinschränkungsrichtlinien (SRP) und
Benutzerkonfigurationen
Einsatz von ADSIEdit zur gezielten Anpassung von
AD-Objekteigenschaften in komplexeren Umgebungen, z.?B. Delegation von Rechten oder Erweiterung von
GPO-Vererbungspfaden
Steuerung der Zugriffsrechte über OU-basierte Struktur mit
abgestuften Richtlinien ? z.?B.
USB-Restriktionen auf Laserstationen, Sperre von Internetzugriff auf
Verpackungs-PCs, zeitgesteuerte Login-Profile
Dokumentierte Richtlinienimplementierung nach internen
ITIL-Vorgaben zur Nachvollziehbarkeit von Änderungen und deren Wirkung
Regelmäßige Audits und GPO-Reviews zur Einhaltung von
Sicherheitsstandards (intern & BSI-nah)
Weitere eingesetzte Sicherheitslösungen:
Microsoft TMG (gehärtet im RZ-Betrieb)
UniFi OS
UDM Pro im Office
Videoüberwachung mit Milestone zur Betrugserkennung an
Packplätzen (an ADS angebunden zur Benutzer-Referenzierung)
Betreuung eines angehenden IT-Feldwebels der Bundeswehr
(Hauptfeldwebel S6, Infanteriekompanie) bei seiner Projektarbeit
zur Weiterbildung ?Bachelor Professional IT-Projektleiter?
Projektinhalt: Migration von ShopWare 5.5 auf 6.0 sowie
Implementierung einer Fernwartung via StarLink zur Unterstützung mobiler
Einsätze im In- und Ausland
Entwicklung eines Backup- und Desaster-Recovery-Systems, die Umsetzung berücksichtigte die Sicherung aller Exchange 2000 Mailbox Cluster sowie die Active Directory Domaincontroller mittels Legato Networker unter Berücksichtigung der eingesetzten EMC² Storage-Hardware
Konzeption
Durchführung des Testbetriebes
Koordinierung der bereichsübergreifenden Maßnahmen
Im Rahmen der Migration von Windows NT auf Windows XP wurden folgende
Tätigkeiten ausgeführt:
- Definition einer Windows XP Standard-Installation
- Definition und Erstellung von Group Policies
- Erstellung einer Installationsroutine für die unbeaufsichtigte Installation
von
Windows XP mit den Microsoft Remote Installation Services
Windows NTWindows XPActive Directory Design
NordLB
Hanover
3 Monate
2002-04 - 2002-06
Software Paketierung mit Netinstall
Software Paketierer
Software Paketierer
Im Rahmen der Umstellung von NT 4.0 auf Windows XP wurde ein Update von
Netinstall 4.x auf 5.5 durchgeführt.
- Entwicklung von Softwareverteilungspaketen unter Netinstall 5.5
- Erstellung und Test der Softwarepakete
- Erstellung der Dokumentation
Netinstall 4Netinstall 5.5Windows NT 4.0Windows XP
Bahlsen
Hanover
1 Monat
2002-04 - 2002-04
Desaster-Recovery Einsatz im Rahmen des Totalausfalls
System-Engineer Exchange 5.5 Cluster
System-Engineer Exchange 5.5 Cluster
Desaster-Recovery Einsatz im Rahmen des Totalausfalls der Exchange 5.5
Cluster
Installation auf Windows 2000 Basis.
- Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit der Exchange 5.5 Cluster Installation
- Rekonfiguration und Optimierung des Systems
- Einweisung des Administrationspersonals
Windows Server 2000Exchange Server 5.5
Fujitsu Siemens
Bonn
3 Monate
2002-01 - 2002-03
Einsatz bei T-Systems Frankfurt am Main
System Engineer
System Engineer
Folgende Aufgaben wurden ausgeführt:
- Migration der NT 4.0 Server auf Windows 2000
- Erkennen und Schließen von Sicherheitslücken im Microsoft Umfeld
- Installation, Konfiguration und Wartung der Anti-Virus Software
- Backup & Recovery der Windows 2000 Server
- Installation und Administration diverser Microsoft Produkte
T-Systems
Frankfurt am Main
1 Monat
2002-01 - 2002-01
Mitarbeiterschulung KAUP GmbH & Co. KG Gesellschaft für Maschinenbau
Schulungsleiter
Schulungsleiter
Im Rahmen einer geplanten Migration von Windows NT auf Windows 2000
wurden folgende Schulungen
durchgeführt:
- Planung und Durchführung eines Firmenseminars über Windows 2000
Active Directory Services
- Erstellung eines Sollkonzeptes speziell auch unter Berücksichtigung der
Active Directory
Services
- Update der Serverumgebung vom Windows NT 4.0 Domänenkonzept auf Windows
2000
Active Directory Services
- Implementierung von Sicherheitsrichtlinien für eine komplexe ADS Umgebung
- Konzeption und Realisierung der Softwareverteilung mit SMS
- Implementierung von Windows 2000 Neuerungen wie z.B. DNS, DFS und IIS5
KAUP GmbH & Co. KG Gesellschaft für Maschinenbau
Aschaffenburg
1 Jahr 2 Monate
2000-11 - 2001-12
Einsatz bei Lufthansa Passage
Novell Rollout Engineer
Novell Rollout Engineer
- Installation von ZENWORKS 2.0 auf ca. 300 Netware 5.0 Servern - Updates von Netware 5.0 auf 5.1 - Serverharmonisierung des gesamten Netzwerks.
- Troubleshooting bei Softwareproblemen auf den an die NW-Server angeschlossenen
Workstations.
- EU-Weiter Einsatz unter anderem in Paris & Amsterdam
Lufthansa Passage
Frankfurt am Main / Paris / Amsterdam
3 Monate
2000-09 - 2000-11
Inhouse Tätigkeit
Einrichten von Notebooks als Mobile Satelliten Navigations- und
Leitsysteme, Wartung und Optimierung der beiden Firmeninternen Exchangeserver (5.5/2000), Telefonsupport für Kunden,
First- und Secondlevel Support in allen oben genannten Themengebieten
2 Monate
2000-07 - 2000-08
Neustrukturierung einer Bürokommunikationsumgebung
Projektleitung bei der Kompletten Neustrukturierung des
Firmennetzwerkes.
- Migration von Novell 3.5 auf NT 4.0 Server
- Einrichtung Internetzugang über T-DSL und Jana Proxyserver
- Implementierung eines Microsoft Exchange Server 5.5
- Organisation der Bürokommunikation
- ISDN CAPI-Sharing mit AVM KEN
- Neuinstallation der DATEV-Arbeitsplätze
- Einrichten Remote Access Service für die im Rhein/Maingebiet liegenden
Außenstellen
- Einrichten einer Redundanten PC-Umgebung für die Notrufzentrale
- Neustrukturierung der Geldzählabteilung
IWS Security GmbH
Aschaffenburg
2 Monate
2000-06 - 2000-07
Neuplanung Netzwerkinfrastruktur
System Engineer
System Engineer
Durchführung von Audithing, Bedarfsanalyse und Kapazitätsplanung für das Interne Firmen-Netzwerk
IWS SECURITY GMBH
ASCHAFFENBURG
5 Monate
2000-02 - 2000-06
Migration von Windows NT 4.0 auf Windows 2000
System Engineer Microsoft
System Engineer Microsoft
Einrichten von Domänen, Installation und Schulung Exchange 5.5
Implementierung eines Exchange 5.5 Servers bei Medien Service Untermain in
Aschaffenburg.
4 Monate
1999-11 - 2000-02
Seminarumgebung Will GmbH
Schulungsleiter
Schulungsleiter
Einrichten zweier NT-Domänen (Firma u. Schulung) mit PDC/BDC-Architektur
und Thrust-Relationships, Internetanbindung über WINGate, Erstellen einer neuen Homepage mit Frontpage (HTML).
2 Monate
1999-10 - 1999-11
NT-Migration Welte Handels GmbH
Systemengineer im Microsoft Umfeld
Systemengineer im Microsoft Umfeld
Planung und Durchführung einer Migration des Firmennetzwerks von Novell
Netware auf Microsoft Windows NT SBS 4.5. Durchführung von Istaufnahme, Bedarfsanalyse und
Kapazitätsplanung. Installation und Einrichten von Internetzugang über ISDN, Modemsharing, MS Proxy Server, MS
Fax Server, MS Exchange, Online Banking, Backup und DriveImage.
Welte Handels GmbH
Aschaffenburg
2 Monate
1999-09 - 1999-10
Bürokommunikation Will GmbH
System Engineer Microsoft Technologien
System Engineer Microsoft Technologien
Konzeption und Realisierung einer Bürokommunikation unter MS Windows NT
SBS 4.0, MS Exchange, MS Proxy Server und MS Outlook.
Will GmbH
Aschaffenburg
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
1 Monat
2025-04 - 2025-04
Windows Server 2016 Grundkurs: Active Directory
Abschlusszertifikat, LinkedIn Learning (online)
Abschlusszertifikat
LinkedIn Learning (online)
Auffrischung bereits bestehender Active Directory-Kenntnisse mit Fokus auf Benutzerverwaltung, GPO, DNS und OU-Strukturen.
Link zum Zertifikat: https://www.linkedin.com/learning/certificates/038f7526d86e0ccb5b45af6875fa27790e53852a85210439d8a1b156c9f65dd1
1 Monat
2025-04 - 2025-04
Microsoft 365: Planen, Konfigurieren und Verwalten von Exchange Online
Abschlusszertifikat, LinkedIn Learning (online)
Abschlusszertifikat
LinkedIn Learning (online)
Auffrischung bereits bestehender Exchange Online Kenntnisse
Link zum Zertifikat: https://www.linkedin.com/learning/certificates/e0586038833428012766c05a7121268800e1f943c3de8db371f7578df5d04126?trk=share_certificate
1 Monat
2025-04 - 2025-04
Azure-Grundlagen: Cloud-Konzepte (AZ-900 Teil 1)
Abschlusszertifikat, LinkedIn Learning (online)
Abschlusszertifikat
LinkedIn Learning (online)
Auffrischung und Vertiefung bestehender Grundkenntnisse in Azure
Microsoft 365 Fundamentals: Cloudkonzepte (MS-900 Teil 1)
Abschlusszertifikat, LinkedIn Learning (online)
Abschlusszertifikat
LinkedIn Learning (online)
Auffrischung und Vertiefung bestehender Grundkenntnisse in Azure
Link zum Zertifikat: https://www.linkedin.com/learning/certificates/2cc879ae316eaf1874078fd5f7a809ed4b3dc45b05d78b6bbebc59ce6c575527?trk=share_certificate
1 Monat
2025-04 - 2025-04
Windows Server 2022: Virtuelle Computer und Container verwalten (AZ-800 Teil 3)
Abschlusszertifikat, LinkedIn Learning (online)
Abschlusszertifikat
LinkedIn Learning (online)
Aktualisierung bereits bestehender Kenntnisse im Bereich Hyper-V und Virtualisierung auf Windows Server 2022
Link zum Zertifikat: https://www.linkedin.com/learning/certificates/c17617a0b1bf760244087565f5c5246a36f7bec3f02234285c2546d7e4fd7f0f?trk=share_certificate
7 Monate
1999-02 - 1999-08
Microsoft Certified Professional
GfN Heidelberg mbH, Heidelberg
GfN Heidelberg mbH, Heidelberg
Vollzeitunterricht und Praktikum
Absolvierte Prüfungen:
Networking Essentials
Implementing and Supporting NT 4.0 Server
Implementing and Supporting NT 4.0 Workstation
Netzwerkverbund mit TCP/IP unter Microsoft Windows NT 4.0
4 Monate
1998-03 - 1998-06
EDV-Basisqualifikation
Berufsförderungsdienst, Hammelburg
Berufsförderungsdienst, Hammelburg
Ausbildung während meiner Dienstzeit in Grundlagen der IT als Abendschule
1 Monat
1998-01 - 1998-01
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Technische Schule der Luftwaffe 3, Faßberg
Technische Schule der Luftwaffe 3, Faßberg
3 Monate
1996-11 - 1997-01
Unteroffizierlehrgang Militär Fachlicher Teil
Beförderung zum Unteroffizier, Nachschubschule des Heeres, Osterholz - Scharmbeck
Beförderung zum Unteroffizier
Nachschubschule des Heeres, Osterholz - Scharmbeck