2020-01
2020-08
FI:/BCA Stammdaten und Kartenprozesse, Analyse und Anpassung (ABAP OO, Exits, BTE, SAPScript)
Unterstützung bei Eigenentwicklung für Kunden (ABAP OO)
Entwicklung/Einführung der IDoc-Schnittstelle für Bank (ABAP OO, Exits); SAP Unit Test, SAP Code Check
Projektsprache: Englisch
2019-01
2019-12
Prozessanalyse / Beratung / Customizing / Entwicklung / Rollout neuer Funktionalitäten / Support; SAP Unit Test, SAP Code Check
MM: MM-PUR (Banf, Bestellung, Einkauf, Wareneingang);
Entwicklung eines Cockpits bezüglich Dispositionsmerkmalen, ALV-Tree, ALV-Grid;
SD: (Auftrag, Lieferung, Faktura) – Überleitung FI/CO Analyse und Anpassung (Customizing), SMARTForms;
Weiterentwicklung der Edocument-Schnittstelle, (ABAP OO, Exits)
FI: Kontoauszüge, Offene Postenliste, Analyse und Anpass (ABAP OO, Exits, BTE, SAPScript)
Entwicklung Kontoauszug für Kunden mit speziellen Features (ABAP OO)
Entwicklung Monatsabschluss pro Kunde mit speziellen Features (ABAP OO); Unit-Test
Weiterentwicklung der Edocument-Schnittstelle, (ABAP OO, Exits)
Projektsprache: Englisch
2018-01
2018-12
MM: Einkauf (MM-PUR) (Stammdaten, Disposition, Einkauf, Wareneingang, und Rechnungsprüfung) Analyse und Anpassung (Customizing)
Bestandsführung und Inventur (MM-IM) (Führung der Materialbestände, Erfassung und Nachweis aller
Warenbewegungen) Analyse und Anpassung (Customizing)
SD: Auftrag, Lieferung, – Faktura – Überleitung FI/CO Analyse und Anpassung (Customizing)
FI: Mahnwesen/SEPA/ELKO Analyse und Anpassung (ABAP OO, Exits, BTE)
MM: Bestellwesen, Reservierung; automatischer Erstellung von Reservierungsbelegen (ABAP OO, Exits; SAPScript)
CO: Berichtswesen KOB1 Analyse und Anpassung (Customizing)
Programmierung eines Abrechnungssystems (PM-Auftrag, MM-Bestellung, MM-Warenwirtschaft, SD-Auftrag, SD Faktura, FI-Beleg, FI-AA (ABAP OO)
Schnittstellen von Stammdaten-Schwerpunkt internation.
IBAN (Analyse, Anpassung, ABAP OO); Unit-Test
Projektsprache: Englisch, Deutsch
2017-07
2017-12
MM, SD, BC, Solutionmanager; Reports ALV ( Grid & TREE );Workflow; Test; Dokumentation alle Tätigkeiten
unter SAP ERP (ECC) 6.0 und EHP 7
Prozessanalyse des Werteflusses/ Beratung / Customizing / Entwicklung im Bereich SD und MM (ABAP OO)
Zusammenarbeit mit den Fachbereichen; Incident Management
Rollout neuer Funktionalitäten
Einkauf (MM-PUR) (Stammdaten, Disposition, Einkauf, Wareneingang, und Rechnungsprüfung)
Bestandsführung und Inventur (MM-IM) (Führung der Materialbestände, Erfassung und Nachweis aller
Warenbewegungen)
Entwicklung Prototyp Stammdatenmanagement (ABAP OO & Workflow)
Projektsprache: Englisch, Deutsch
2017-01
2017-12
Projektsprache: Englisch, Deutsch
2017-01
2017-06
Anpassung Preiskonditionen (Customizing & ABAP OO
Betreuung/Analyse der Intercompany Prozesse
Zusammenarbeit mit den Fachbereichen;
Zusammenführung verschiender ERP-System
Rollout neuer Funktionalitäten
MM: MM-PUR – Bestellwesen, Rechnungsprüfung, Formularentwicklung MM-IM -- WM – Lagerverwaltung
Kontrolle der Warenbewegungen
Projektsprache: Englisch, Deutsch
2015-05
2016-12
2013-01
2015-04
2012-04
2012-12
2011-08
2012-04
Projektsprache: Englisch, Deutsch
2006-07
2011-07
Projektsprache: Englisch, Deutsch
2006-01
2006-07
2005-08
2005-12
Projektsprache: Englisch
2003-10
2005-07
Projektsprache: Englisch
2002-05
2003-09
Projektsprache: Englisch
2001-01
2002-04
Projektsprache: Englisch
2000-01
2000-12
Projektsprache: Englisch
1999-06
1999-12
Projektsprache: Englisch
1999-01
1999-05
Projektsprache: Englisch
Diplom-Physikerin mit den Nebenfächern Informatik und Betriebswirtschaftslehre
Dipl.-Physikerin mit Nebenfach Informatik, BWL
Erfahrungen
SAP R/3 15 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Beratung
Implementierung Standardfunktionalität R/3 in vollem Umfang
Konzeptionierung und Realisierung von Modifikationen, Programmen und Schnittstellen, Unit-Test
Basis R/3 BC
BC
BC-ABA: ABAP/4, ABAP OO, Dialogprogrammierung, erstellen von Transaktionen bzw. Reports
BC-DWB: Development Workbench
BC-SRV-QUE: ABAP Query
BC-SRV-SCR: SAPScript, Smartforms
BC-CAT-TOL: CATT, eCATT
BC-CTS: Transportwesen
BC-SRV-ALV: ABAP List Viewer
BC-CUS: Customizing
CA ?CL: Klassensystem
CA-CLCHR: Merkmale
Schnittstellen: User-Exits, BADI ? Enhancements, SAP Enjoy Control, BTE, IM/3, ALE, IDOC, BAPI, IM/3, BRFPLUS, RFC, Batch-Input, LSMW
Berechtigungswesen
Finanzbuchhaltung/Controlling R/3 FI/CO:
FI
FI-GL: Hauptbuchhaltung
FI-AP: Kreditorenbuchhaltung
FI-AR: Debitorenbuchhaltung
FI-BL: Bankbuchhaltung
FI-AA: Anlagenbuchhaltung
CO
CO-OM-CEL: Kostenartenrechnung
CO-OM-CCA: Kostenstellenrechnun
EC-PCA: Profitcenterrechnung
CO-OM-OPA: Innenaufträge
Implementierung der Standardfunktionalität R/3 in vollem Umfang (incl. Customizing).
Logistik R/3 MM / SD / PS / PM / CS:
SD
SD-MD: Stammdaten
SD-BF: Grundfunktionen ( z.B. Partnerfindung, Preisfindung, Nachrichtenfindung)
SD-SLS: Verkauf
SD-BIL Fakturierung
LE-SHP: Versand
MM
MM-PUR: Einkauf (Stammdaten, Bestellung, Banf, Rahmenvertrag, Anfrage, Angebot, Stammdaten, Freigabestrategie),
MM-IM: Bestandsführung (z.B. Warenbewegung, Materialbeleg ),
MM-IV: Rechnungsprüfung (z.B. Eingangsrechnung, Rechnungsplan, WE/RE-Kontenpflege),
MM-WM
PS / PM / CS
PS: Projektsystem
CS: Kundenservice
PM: Instandhaltung
Implementierung der Standardfunktionalität R/3 in vollem Umfang (incl. Customizing).
Formularkenntnisse:
SAPScript, Smartforms; Eclipse (CDS-Views); SAP Unit Test, SAP Code Checking Tool
Sonst.:
Visual Basic