Agile Coach und Scrum Master. Einführung der Agilität, Scrum oder Kanban Einführung, Skalierung, Product Owner und Team Coaching, Stakeholder Coaching
Aktualisiert am 13.01.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 13.01.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Scrum Master
Agile Entwicklung
Deutsch
Bildungssprache, auf Muttersprachenniveau
Englisch
verhandlungssicher, sehr gut in Wort und Schrift
Serbisch
Mutter- und Bildungssprache
Kroatisch
Mutter- und Bildungssprache

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+500km)
Deutschland, Österreich, Schweiz

Einsatz in jeder deutschen Großstadt möglich. Vollzeit, vor Ort. Außerhalb Deutschlands gerne in Wien oder Paris.

möglich

Projekte

Projekte

7 Jahre 7 Monate
2017-06 - heute

Support

Selbständig, Agile Coach/Scrum Master
Selbständig, Agile Coach/Scrum Master

Verantwortlich für:

  • mehrere Development Teams
  • Support für Product Owner
  • Stakeholder und auch für die Agile Transformation des Unternehmens

cyberport.de
4 Monate
2024-09 - 2024-12

Scrum Einführung

Agile Coach, Consulter des Projektleiters/technischen Leiters API Javascript UI/UX
Agile Coach, Consulter des Projektleiters/technischen Leiters

  • Das Team von ca. 6 Mitarbeitern ist mit der Entwicklung eines Aggregators beauftragt. 
  • Der gesamte Bestand des Natur Historisches Museums Wien, wie auch vieler Partner- Museen wird: 
    • Erfasst (aggregiert)
    • Datenverwaltung (Modelling) und 3) Weitergabe an europäische Datenbanken/Aggregatoren. 
  • Das Team hat die Aufgabe APIs zu entwickeln, Daten zu importieren und weiterzugeben. 
  • Des Weiteren verfügt die Datenbank über User-Interface. Das Team und die Aufgabe sind mit der Zeit gewachsen und nun stellt man fest, dass man in die tägliche Arbeit wie auch in die strategische Ebene (Roadmap, Releases, Backlog) viel mehr Transparenz, Organisation reinbringen möchte
  • Teamgröße: Projektleiter/Technischer Leiter (+ Development Team im Hintergrund)

  • Produkt:

    • Aggregation, Modeling und Weitergabe der Meta-Daten des NHM-Bestandes und vieler weiterer Partner-Museen in Österreich

  • Consulting der Projekt-Leiters
  • Painpoints und Bedarf werden besprochen, Scrum Einführung wird als mögliches Szenario gesehen
API Javascript UI/UX
Natur Historisches Museum Wien
Onsite in Wien
4 Monate
2024-08 - 2024-11

Consulting der Founders

Agile Coach, Consulter der Founders Augmented Reality AGPL
Agile Coach, Consulter der Founders
Das Produkt wächst und auch das Team wächst. Die Founder sehen sich in der neuen Situation mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Es gibt großen Bedarf mehr Struktur in die Organisation zu bringen, mehr Transparenz und Planbarkeit in das tägliche Arbeiten reinzubringen. Releases Management und Roadmap zu schärfen. Insbesondere wird der Bedarf gespürt den Team-Zusammenhalt zu stärken, Leadership auszubauen. Des Weiteren gibt es den Bedarf die Mehrfachbelastungen zu orten und im Team zu distribuieren und auch Knowledge- und Verantwortungs-Verteilung sichtbar zu machen und Lösungen zu finden. Weiterer Punkt ist die Schärfung der Rollen und Verantwortlichkeiten/Talente. Klärung der Prioritäten, Roadmap, Releases Management 
  • Consulting der Founders, Painpoints und Bedarf erörtern, Änderungsvorschläge präsentieren
  • Scrum Überblick für Founder und das Team
  • Die Scrum Einführung
  • Consulting zu Themen Roadmap, Planning, Backlog Management, Development Prozess (Workflow) Optimierungen, Leadership Support
  • Teamgröße: Ein Team (2 Founders (PO und Techie, 4 Developers)



Outcome(s):

Schnelle Einführung von Scrum, große Akzeptanz des Teams, viele kleine Eingriffe werden in vielen Bereichen seitens der Founder rasch umgesetzt:

  • Leadership Kommunikation (Roadmap)
  • Backlog
  • Sprint Planning
  • Fokus auf wichtige strategische Ziele auf dem Team-Level

Online Ausstellungsformat für AR Kunstwerke digitale Kunst
Augmented Reality AGPL
Artificial Museum
Onsite in Wien
1 Jahr 3 Monate
2023-04 - 2024-06

Sabbatical

Post-Corona Auszeit

3 Monate
2023-01 - 2023-03

Analyse und Optimierung des Development Prozesses

Agile Coach, Scrum Master in SAFe, Support der Teams, der Scrum Master ?PEGA? Plattform Java-basierendes Framework für Versicherungen B2B2C ...
Agile Coach, Scrum Master in SAFe, Support der Teams, der Scrum Master

Schnelles Wachstum und schnelle Skalierung in den vergangenen 3 Jahren. Es wird in SAFe gearbeitet, in einem ART mit 150 Mitgliedern; 6 Entwicklungs-Teams (an 3 Standorten, interne und externe Mitarbeiter, verschiedene Knowledge- und Erfahrungs-Stufen, verschiedene Kultur-Backgrounds, Englisch ist die Projekt-Sprache) und ein weiteres, siebentes Team wird gestartet. Die Challenges liegen in sehr vielen Bereichen vor: Einhaltung des Scopes (Plannung und Delivery),unklare Workflows, unklare Rollen, untypische Zusammensetzung der Teams, Qualitäts-Issues (System-Integration Level, Requirements Engineering Issues), hohe Fluktuation und Knowledge Transfer. Weitere Challenge ist die niedrige Reife der Agilität im ART und es wird in einer Mischung zwischen ?klassischem? PM und iterativer Vorgehensweise gearbeitet. 
  • Analyse und Optimierung des Development Prozesses
  • Training und Begleitung der neuen Product Owner, Trainings für mehrere Entwicklungs-Teams
  • Des Weiteren Mitarbeit beim Start eines neuen Teams (Objectives, Raodmap, MVP Definition, Agilität und Scrum Trainings, Onboardings), Assessment der agile Maturity, Erstellung der Verbesserungs-Vorschläge, Einführung der Velocity Messung, Estimate Workshops, Team Building Workshops
  • Teamgröße: Ein ART mit 7 Teams. 
  • Zusammenarbeit mit 3 Teams und 2 Scrum Mastern
?PEGA? Plattform Java-basierendes Framework für Versicherungen B2B2C CRM (Sales) Tool
UNIQA (Uniqa Insurance Group AG)
Hybrid, Remote und Onsite in Wien
7 Monate
2022-03 - 2022-09

Einführung von Scrum

Scrum Master in SAFe, Support des RTEs, Zusammenarbeit im SoS (Scrum of Scrums) MPS Language Workbench zur Metaprogrammierung Jetbrains
Scrum Master in SAFe, Support des RTEs, Zusammenarbeit im SoS (Scrum of Scrums)

  • VW AG hat Ziele für zukünftige Autos vorgenommen: Selbstfahrende Autos, vernetzte Autos. Des Weiteren soll die Software zunehmen Inhouse entwickelt werden. Die Entwicklung leitet ein neugeschaffenes ?Kompetenz-Zentrum? für digitale Produkte, Cariad (6.500 Experten aus alles ?digitalen? Bereichen?, mit Sitz in Berlin). Es sind weitere Agenturen aus dem Konzern beteiligt, zB Diconium (1.500 Experten aus Software Entwicklung, Digitalisierung)
  • Im konkreten Fall bin ich Teil des ?architektonischen? ART in welchem ein Tool zur internen Nutzung entwickelt wird. Dieser ART erfährt enormen Wachstum: Vor einem Jahr was ein einzelnes Team beauftragt und nach einem Jahr sind es mittlerweile 17 Teams (verteilte Teams, allesamt über ganz Deutschland und Tschechien verteilt). Der ART wird weiter rasant wachsen.
    • Einführung von Scrum in zwei unerfahrenen Teams. 
    • Scrum Teams als Teil von SAFe. 
    • In hohem Masse eine enge Zusammenarbeit mit ?Hands On? Coaching. 
    • Support bei PI Planning, Objectives, Roadmaps, Epics und Backlog Erstellung. 
    • Themen sind auf dem Team-Level wie auch auf ART Level. Meine Ansatz ist es das Verständnis für Scrum und Agilität zu vermitteln, mit Sinnhaftigkeit und Vorteilen die Kollegen für Scrum zu begeistern und im täglichen Arbeiten zu begleiten. 
    • Des Weiteren bin ich im engen Austausch mit dem RTE mit welchem ich aktiv Lösungen betreffend des gesamten ART betreffen. 
    • Im begrenzten Masse bin ich auch bei ?allgemeinen agilen Themen? auf dem Solution Level tätig.
    • Ein Tool für interne Nutzung durch andere Domain Experten wie zB Safety Ingenieure


Teamgröße:

  • 3 Developer Teams in 2 zwei Tribes. 
  • Scrum bereits eingeführt, wird nicht gelebt - fehlendes Wissen, fehlende Erfahrung.
  • Einführung von LeSS Skalierung in einem Tribe mit 2 Squads. 
  • Weiterentwicklungs-Coaching des Middle Managements. Consulting des Middle- und Top-Managements


Outcome(s):

Innerhalb von nur 4 Wochen wurde die Situation im UI/UX Team, laut Product Owner ?umgedreht?: 

  • Von einem mit der Aufgabe überforderten Team ist es ein stabiles Team geworden, welches zunehmend selbst-organisiert die Sprints gemeinsam mit PO planen und umsetzen kann.
  • Das Architektonische Team hat aufgrund der Beauftragung als externer Werk-Zulieferer (wie auch interner Instabilität) andere Herausforderungen zu überwinden - hier hilft die Transparenz des Scrums die aktuelle Lage einzuschätzen und erlaubt es dem Team Anpassungen vorzunehmen. 

MPS Language Workbench zur Metaprogrammierung Jetbrains
Volkswagen AG (Cariad/Diconium)
Remote, Team-Kollegen in Berlin, Stuttgart, Wolfsburg
7 Monate
2021-08 - 2022-02

?Executive Coaching? des Middle Management

Scrum Master, Business Coaching, Strategy consulting Cloud: AWS SaaS (B2B) ERP (Enterprise Resource Planning) ...
Scrum Master, Business Coaching, Strategy consulting

Das Unternehmen erlebt rasanten Wachstum. In weniger als 9 Monaten hat sich die Mitarbeiteranzahl von ca. 30 auf fast 280 erhöht. Fehlende Strukturen, Prozesse. An manchen Stellen ist Scrum im Einsatz, aber eher schlecht als recht.

  • Die Teams in Scrum unterstützen. Verständnis für Scrum und Agilität vermitteln und bei der täglichen Arbeit in der Rolle des Scrum Masters unterstützen und begleiten. Enges Coaching Junior Product Owner.
  • ?Executive Coaching? des Middle Management wie auch Consulting zu den aktuellen Themen (Produkt Vision, Road Map) und in brenzligen Situation durch Hands-On Aktivitäten Unterstützung (Release Planung und damit zusammenhängende akute Situationen).


Teamgröße:

  • 3 Developer Teams in 2 zwei Tribes. Scrum bereits eingeführt, wird nicht gelebt -fehlendes Wissen, fehlende Erfahrung. 
  • Einführung von LeSS Skalierung in einem Tribe mit 2 Squads. 
  • Weiterentwicklungs-Coaching des Middle Managements. 
  • Consulting des Middle- und Top-Managements


Outcome(s):

  • innerhalb von 4 Wochen wurde die Situation, laut Senior Product Manager ?umgedreht?: 
    • Vom chaotischen und orientierungslosen Team zu einem stabilen Team; Sprint-Burndown von 20% auf über 80% gesteigert. 
  • Unterstützung bei der Neuschaffung zweier Squads - LeSS Ansatz gemeinsam mit dem Tribe abgestimmt (Ein gemeinsamer Backlog, 2 Product Owner, 2 Squads). Strategie für Knowledge-Transfer mit dem Tribe ausgearbeitet (extreme Defizite in Dokumentation und Wissen in den Teams). 
  • Das Zusammenwachsen von Product und Engineering Tribes durch Executive Coaching deren Heads entscheidend beeinflusst. 
  • Die Arbeit des P&E Kreises (Product&Engineering) massiv beeinflusst -> bei akuten Situationen geholfen den Fokus anders auszurichten, eine Release Planung gemeinsam eingeführt. 
  • Aktuell in den Anfängen:
    • ?Unterstützung in der ?Produkt-Neu-Definition?, des Weiteren Consulting des C-Level/Middle Managements in strategischen Fragen (Produkt Vision, Road Map, Neu-Organisation)
Cloud: AWS SaaS (B2B) ERP (Enterprise Resource Planning) PHP MySQL
Xentral GmbH / ERP (Enterprise Resource Planning)
Augsburg, Deutschland - Remote
4 Monate
2019-10 - 2020-01

Einführung Scrum

Scrum Master (Extern) DATEV AWS Java ...
Scrum Master (Extern)

Das Development Team is an zwei Standorten verteilt, München und Graz. Das neugegründete Team in München hat keinen Anschluss gefunden, es gibt neue, unerfahrene Product Owner
  • Die Teams an beiden Standort agilisieren, Scrum einführen, das Wissen (Knowledge Transfer) wie auch Verständnis für Scrum und Agilität zu vermitteln und so die Arbeit in einem agilen Umfeld zu ermöglichen. 
  • Den Teams in Selbstorganisation helfen, bei der Zielsetzung und in täglicher Arbeit bei der Implementation begleiten und bei Bedarf agil leiten. 
  • Coaching des Product Management Teams, Coaching der Product Owner, Support der Gesamtorganisation in Agilität, insbesondere der beteiligten Team wie Support und Sales 


Outcome:

  • 50% Velocity Steigerung, erfolgreiche Scrum Einführung, standortübergreifende Standards eingeführt
  • Überarbeitung des Workflows, das neugeschaffene Team in München wurde erfolgreich eingegliedert und enabled, Knowledge Transfer erfolgreich durchgeführt 

DATEV AWS Java SaaS (B2B)
Wealthpilot GmbH / Finanz
München und Graz
2 Monate
2019-09 - 2019-10

Coaching (Agile)

Scrum Master (Extern) für DevOps Team, Consultant Java File-Sharing Suite (SaaS; B2B)
Scrum Master (Extern) für DevOps Team, Consultant
  • DevOps-Kultur wird im Unternehmen eingeführt und es wird mit einem 10-köpfigen Team gestartet. Das Development ist über mehrere Abteilung, Teams und Produkt-Versionen wie auch einzelne Projekte zerklüftet. Releases extrem zeitverzögert, enorme technische Schulden, fehlendes Leadership. 
  • In Development wird in Scrum gearbeitet, aber (Zitat) ?nicht auf agile Art und Weise? in ca. 7 Teams. Es wird ohne Skalierung/Synchronisation zwischen den Teams (!) und in einer sehr ineffizienten Art und Weise gearbeitet. Product Management/Product Ownership hat keine belastbare Strategie, die Vision fehlt. Planung und Roadmaps gibt es in Einzelbereichen, aufgrund der Abhängigkeiten (und ohne funktionierende Synchronisation) ist die Planung nicht belastbar.
    • Einsatz im Coaching (Agile) und täglicher Einsatz als Scrum Master im DevOps Team.
    • Zusammenarbeit mit über 10 Stakeholdern/Anforderern außerhalb des Teams. 


Teamgröße:

  • Ein DevOps Team mit 10 Mitgliedern und ca. 10 Stakeholdern außerhalb des Teams


Cloud:

  • Brainloop selbst ist ein Cloud-Anbieter, für hochst-vertrauliche Dokumente, mit entsprechend hohen Sicherheitsstandards


 Outcome:

  • Auswertung der Agilität (Agility Maturity Assessment)
  • Empfehlungen für Agile Transformation (Change) des Unternehmens bzw. der Entwicklungs-Abteilungen
  • Betreuen des DevOps Team failed aufgrund diverser organisatorischer Impediments (Fluktuation, fehlende strategische wie auch operative Ausrichtung)

Java File-Sharing Suite (SaaS; B2B)
Brainloop AG
Diligent, USA, München
2 Monate
2019-07 - 2019-08

Scrum-Implementierung

Scrum Master (Extern) im ?Backoffice Team? Risk-Management Prämienberechnung KundenSupport ...
Scrum Master (Extern) im ?Backoffice Team?

Ein dysfunktionales Scrum Team, Zitat des Product Owners: ?Bei uns geht Scrum nicht?. IT-Gesamt wird von technischen Schulden lahmgelegt, parallel dazu viele personelle Abgänge.
  • Scrum-Implementierung im Backend Team verbessern, als Nebenaufgabe die agile Transformation der vier Infrastruktur Teams (ca. 15-20 Personen) vorbereiten,
  • Consulting des Managements, Planung verbessern und Release-Häufigkeit erhöhen 
  • Sammlung an Legacy-Systemen. Oracle wie auch viele branchenspezifische Lösungen


Teamgröße:

  • Backend Team mit 15 Personen, vier Infrastruktur-Teams mit ca. 20 Mitgliedern.
  • Zusammenarbeit mit Middle bis Top Management (ca. 8 Stakeholder)


Outcome:

  • Im Backend-Team ein verbessertes Verständnis von Scrum, spürbare Besserung der Scrum Abläufe (Scrum Meetings), Fokus auf wichtige Themen geschärft
  • Aufteilung des Übergroßen Backend Teams in kleinere Teams wie eine noch tiefere Scrum-Implementierung sind gescheitert. 
  • Im Infra-Team:
    • Das Konzept des agilen Arbeitens wurde dem Management und den Team-Leads nahegebracht, aufgrund der akuten technischen und personellen Situation wurde die Einführung agilen Arbeitens aufgeschoben. 
    • Empfehlung an das Management für eine weitreichende ?Agilen Transformation? des Unternehmens, auf mehreren Ebenen (IT Management, Demand Management, Etablierung eines Agilen Leaderships).

Risk-Management Prämienberechnung KundenSupport Schadensverwaltung Sales-Support B2B-Anbindungen
IT ERGO / Versicherung
München
1 Jahr 1 Monat
2018-03 - 2019-03

Synchronisierung mehrerer Teams

Scrum Master (Extern) AWS Webshop SAP Hybris ...
Scrum Master (Extern)
Die Development-Abteilung in München wurde aus dem Unternehmen (Cyberport) ausgegliedert und tritt als unabhängiger Dienstleister auf und bietet eigene E-Commerce Plattform als Solution am Markt an. Cyberport (die Mutterfirma) ist nun einer der Kunden
  • ein Development Team (Tech: Hybris und Adobe Experience Manager). 
  • als Scrum Master betreut und mit dem DevOps Team synchronisiert und ein weiteres, neues Team in Scrum eingeführt.
  • Des Weiteren habe ich weitere Business Stakeholder im Unternehmen in Agile und Scrum gecoacht.
  • Insgesamt waren es 5 neue Developer, 2 neue POs, 2 Testing Manager, 2 QA Manager, 1 neuer Business Analyst, 5 neue Business Stakeholder, neben dem bestehendem Dev Team. 
  • Unterstützung bei der Einführung der neugeschaffenen Rolle des Head of Development. 
  • Synchronisierung mehrerer Teams (nach LeSS Ansatz) 


Teamgröße:

  • ein Development Team als Scrum Master betreut und ein weiteres, neues Team (Data Science) in Scrum eingeführt


Outcome:

  • Kürzere Release Zyklen, von 4 auf 2,5 Wochen. 
  • Anzahl der Hotfixes ist von 5 auf 0 pro Release gesunken. 
  • Das agile Web-Development Team und non-agile Teams (DevOps und SAP) wurden in eine gemeinsame Release Planung eingebunden, ein gemeinsamer Workflow wurde ausgearbeitet, gegenseitige Impediments/Dependencies lokalisiert und behoben.
  • Mittels Kanban Einsatz wurden Support-Themen, parallel zu Scrum-Entwicklung eingeführt und eine stabile Aufteilung der Entwicklungs- und Support-Leistungen 

AWS Webshop SAP Hybris Adobe Experience Manager Java JavaScript
CyberSolutions GmbH
München
2 Jahre 2 Monate
2016-01 - 2018-02

?Ramp Up Phase? und ?Post Go-Live Phase?

Scrum Master (Extern) AWS SAP Hybris Adobe Experience Manager ...
Scrum Master (Extern)

Im Burda Konzern wird ein E-Commerce Kompetenzzentrum gegründet und als Teil von Cyberport aufgebaut. Das erste Projekt ist der Shift des Cyberport Webshops auf neue Version, neue Technologie, neue Infrastruktur, mit alten und neuen Teams. Die Developer befinden sich an 6 Standorten
  • Aufgabe während ?Ramp Up Phase?: Scrum-Einführung, Scrum Coachings für ca. 30 Developer, mit wenig bis keiner Scrum Erfahrung: drei QA, ein Product Owner, fünf Business Analysten, ca. 6-8 Stakeholder (Management, Anforderer aus Business Departments, UX/UI Specialists).
  • Enges Coaching und tägliches Betreuen des Product Owners samt Business Analysten Team, enge Zusammenarbeit und Abstimmungen innerhalb des PO/BA Teams, häufige Absprachen mit Technical Architects (diese haben auch als Vertreter einzelner Technologien fungiert). Schwerpunkte: Road Map, Epic Schätzungen, Definition Of Ready, Definition Of Done, Release Planung, MVP, Risiko Schätzung, Workflow Anpassungen, eigene Issue-Types einführen
  • Aufgabe während ?Post Go-Live Phase?: Agile Transformation eines weiteren Teils des Unternehmens.


Teamgröße:

  • 3 Dev Teams mit 30 Developern, ein Product Owner Team mit einem PO und fünf Business Analysten
  • Einbindung bis zu 25 Stakeholdern


Outcome:

  • Eine verlässliche Release Planung und Road Map wurden erfolgreich eingeführt.
  • Leistungsumfang lag bei über 3.000 Leistungstage. 
  • Erfolgreicher Relaunch. Anforderer aus mehreren Business Abteilungen/mehreren Bereichen (Marketing, SAP, UX/UI, Einkauf, Kunden-Support, IT) wurden in einem agilen ?Demand Management Board? erfasst. 
  • Bis zu 25 Anforderer wurden in einem ?Product Owner Team? erfasst.
  • Für Roadmap und Priorisierung wurde ein 6-köpfiges Steering Committee etabliert wie auch transparente Road Map und Priorisierung. 
  • Regelmäßige Kommunikation im gesamten Unternehmen Ca. 25 Business Stakeholder wurden in Agilität und Scrum gecoacht. 
  • Weitere Schwerpunkte waren Backlog Management, User Story Erstellung 

AWS SAP Hybris Adobe Experience Manager Java JavaScript Webshop
Cyberport.de
München, Dresden
1 Jahr 5 Monate
2016-01 - 2017-05

E-Commerce Projekt

Scrum Master
Scrum Master
  • Einsatz beim MVP eines großen E-Commerce Projektes.
  • Lokale und verteilte Teams mit bis zu 30 Developern, 5 Business Analysten, 15 Stakeholder 
ecx.io (IBM Company), Wien
1 Jahr
2014-07 - 2015-06

B2C Portale

Product Owner PHP MySQL eigene Algorithmen für Wetterberechnungen ...
Product Owner
  • Gestartet als Product Manager bei UBIMET.com und zuständig für sämtliche B2C Portale des Unternehmens im DACH Bereich. Das Portfolio bestand aus 2 Portalen welche zu den Top 20 Traffic-stärksten Portalen in Österreich gehören. Die Portale waren in vielfältiger Ausführung entwickelt: 3 Länder-Versionen (D-A-CH), für mehrere Plattformen (Desktop und Mobile) wie auch jeweilige Apps (iOS und Android). Im Unternehmen war ich Vorreiter mit der Einführung von Scrum und gemeinsam mit dem externen Partner wurde das Projekt auf Scrum umgestellt. 
  • Das Ziel war es eine mit der Geschäftsführung abgestimmte Produktvision weiterzuentwickeln und eine Road Map einzuführen. 
  • Des Weiteren gab es die Notwendigkeit das übernommene unübersichtliche Backlog zu bereinigen und durch technische Schulden belastete Software zu stabilisieren.


Teamgröße:

2 Dev Teams mit ca. 10 Mitgliedern

PHP MySQL eigene Algorithmen für Wetterberechnungen eigene DatenManagement Lösungen
Ubimet, Wien / Meteorologie
6 Monate
2014-01 - 2014-06

SEO Kundenprojekte

Manager (SEO Projekt Manager)
Manager (SEO Projekt Manager)
  • Teamleitung und Abwicklung der SEO Kundenprojekte (einige der größten österreichischen Webseiten)
  • verantwortlich für Projektabwicklung, Budgetplanung, Upselling und Leistungsverrechnung
Improove GmbH
Wien

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

6 Monate
2020-10 - 2021-03

Path To Coaching (ICF-ACC, CTC/CEC Trainee)

  • Mein Ziel ist es zertifizierter Trainer (CTC/CEC) bei Scrum Alliance zu werden. 
  • Aktuell gibt es ca. 400 derartige Trainer weltweit. 
  • Die Coaching-Ausbildung ist ein Teil dieses Werdegangs.
  • Im November 2020 bin ich mit der Ausbildung zum ICF zertifizierten Business Coach (ICF-ACC) und auch Tätigkeiten in folgenden Bereichen gestartet:
    • Individuelles Coaching
    • Team Coaching
    • Coaching in agilen Organisationen
    • Executive Coaching
1 Monat
2019-10 - 2019-10

Scrum Global Gathering

Wien
Wien
1 Monat
2019-05 - 2019-05

Scrum@Scale Zertifizierung

Jeff Sutherland, (Scrum Inc), New York
Jeff Sutherland, (Scrum Inc), New York
1 Monat
2019-03 - 2019-03

KMP I (Kanban Management Professional)

mpirics (Wien)
mpirics (Wien)
1 Monat
2019-03 - 2019-03

KMP II (Kanban Management Professional)

IT-Agile (München)
IT-Agile (München)
1 Monat
2019-02 - 2019-02

Fortlaufendes Business Coaching

Weilheim (Bayern)
Weilheim (Bayern)
  • Kommunikations-Coaching
  • Stress Management
  • Mitarbeiterführung
1 Monat
2018-03 - 2018-03

Workshop ?Agile Scaling?, Überblick aller Scaling Frameworks

Mayflower, München
Mayflower, München

Position

Position

  • Scrum Master
  • Agile Coach
  • Agile Consulting für das Management
  • Agile Transformation des Unternehmens
  • Product Owner
  • Coaching in Agile/Lean, Scrum, Kanban, LeSS, Scrum@Scale
  • Optional: Team- Produkt- oder Projekt-Leitung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Scrum Master Agile Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Scrum
Experte

Profil

  • Kreativität gepaart mit betriebswirtschaftlichem Denken kennzeichnet meinen gesamten beruflichen, wie auch akademischen Werdegang: Noch während des Studiums der BWL (WU Wien) und Digitaler Kunst (die Angewandte Kunst Wien), habe ich in der TV-Werbung, Film und auch an Online Projekten seit 1998 gearbeitet.
  • Im Laufe der Zeit hat sich der Schwerpunkt gänzlich auf den Online Bereich verlagert. So war ich 2008 - 2012 an einem Startup in Wien beteiligt und parallel, wie auch danach, an mehreren großen Projekten als Project Manager, Product Manager bzw. Product Owner beteiligt.
  • Die Weiterentwicklung komplexer Online Projekte führte schlussendlich zu der Entdeckung agiler Arbeitsweisen, welche ich als überzeugter Agilist seit 2014 lebe. In der Rolle des Agile Coach bin ich Anderen mit meiner langjährigen Erfahrung auf ihrem agilen Weg dienlich.
  • Meine Handlungsweisen kennzeichnet ein Pragmatismus sowie Fokussierung hinsichtlich der Erreichung eines Zieles. Gepaart mit einem ansteckenden Optimismus und einer Führungsqualität, andere mit auf die Reise zu nehmen und jeden im Team zu inkludieren, macht mich zu einem ?Servant Leader?


Hard Skills:

  • Agile Coaching
  • Scrum Coaching
  • Kanban Coaching
  • Scrum Skalierung
  • Agile Transformation
  • Agent of Change
  • Agile Mind Set
  • Servant Leader
  • Backlog Management Coaching
  • User Story Coaching
  • Story Mapping
  • Road Map
  • JIRA Administration
  • JIRA Workflows Verwalten und Erstellen


Soft Skills:

  • Motivierend
  • Begeisterungsfähig
  • kommunikativ
  • termin- und ressourcenbewusstes Engagement
  • stressresistent
  • Deeskalierende Kommunikation
  • aktives Zuhören


Software

  • Adobe:
    • Photoshop
    • Dreamweaver
    • AfterEffects
    • Premiere
    • GoLive
    • Illustrator
    • InDesign
  • Apple Creative Pro:
    • Final Cut
    • Motion
    • DVD Studio
    • Aperture
  • Sonstige:
    • Combustion
    • Cinema 4D


Beruflicher Werdegang

09/2024 - 12/2024

Rolle: Scrum Master

Kunde: Natur Historisches Museum Wien 


08/2024 - 11/2024

Rolle: Scrum Master

Kunde: Artificial Museum 


04/2023 - 06/2024: Sabbatical


01/2023 - 03/2023

Rolle: Scrum Master

Kunde: UNIQA (Uniqa Insurance Group AG) 


03/2022 - 09/2022

Rolle: Scrum Master

Kunde: Volkswagen AG (Cariad/Diconium)


08/2021 - 02/2022

Rolle: Scrum Master

Kunde: Xentral GmbH


10/2019 - 01/2020

Rolle: Scrum Master

Kunde: Wealthpilot GmbH


09/2019 - 10/2019

Rolle: Scrum Master

Kunde: Brainloop AG


07/2019 - 08/2019 

Rolle: Scrum Master

Kunde: IT ERGO


03/2018 - 03/2019 

Rolle: Scrum Master

Kunde: CyberSolutions GmbH


01/2016 - 02/2018

Rolle: Scrum Master

Kunde: Cyberport.de


07/2014 - 06/2015

Rolle: Intern, Product Owner)

Kunde: Ubimet


Programmiersprachen

HTML/XHTML
CSS
PHP
CMS
Joomla, Textpattern, Wordpress
 

Branchen

Branchen

  • IT
  • Technology
  • Werbung/ Marketing
  • Entrepreneur

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+500km)
Deutschland, Österreich, Schweiz

Einsatz in jeder deutschen Großstadt möglich. Vollzeit, vor Ort. Außerhalb Deutschlands gerne in Wien oder Paris.

möglich

Projekte

Projekte

7 Jahre 7 Monate
2017-06 - heute

Support

Selbständig, Agile Coach/Scrum Master
Selbständig, Agile Coach/Scrum Master

Verantwortlich für:

  • mehrere Development Teams
  • Support für Product Owner
  • Stakeholder und auch für die Agile Transformation des Unternehmens

cyberport.de
4 Monate
2024-09 - 2024-12

Scrum Einführung

Agile Coach, Consulter des Projektleiters/technischen Leiters API Javascript UI/UX
Agile Coach, Consulter des Projektleiters/technischen Leiters

  • Das Team von ca. 6 Mitarbeitern ist mit der Entwicklung eines Aggregators beauftragt. 
  • Der gesamte Bestand des Natur Historisches Museums Wien, wie auch vieler Partner- Museen wird: 
    • Erfasst (aggregiert)
    • Datenverwaltung (Modelling) und 3) Weitergabe an europäische Datenbanken/Aggregatoren. 
  • Das Team hat die Aufgabe APIs zu entwickeln, Daten zu importieren und weiterzugeben. 
  • Des Weiteren verfügt die Datenbank über User-Interface. Das Team und die Aufgabe sind mit der Zeit gewachsen und nun stellt man fest, dass man in die tägliche Arbeit wie auch in die strategische Ebene (Roadmap, Releases, Backlog) viel mehr Transparenz, Organisation reinbringen möchte
  • Teamgröße: Projektleiter/Technischer Leiter (+ Development Team im Hintergrund)

  • Produkt:

    • Aggregation, Modeling und Weitergabe der Meta-Daten des NHM-Bestandes und vieler weiterer Partner-Museen in Österreich

  • Consulting der Projekt-Leiters
  • Painpoints und Bedarf werden besprochen, Scrum Einführung wird als mögliches Szenario gesehen
API Javascript UI/UX
Natur Historisches Museum Wien
Onsite in Wien
4 Monate
2024-08 - 2024-11

Consulting der Founders

Agile Coach, Consulter der Founders Augmented Reality AGPL
Agile Coach, Consulter der Founders
Das Produkt wächst und auch das Team wächst. Die Founder sehen sich in der neuen Situation mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Es gibt großen Bedarf mehr Struktur in die Organisation zu bringen, mehr Transparenz und Planbarkeit in das tägliche Arbeiten reinzubringen. Releases Management und Roadmap zu schärfen. Insbesondere wird der Bedarf gespürt den Team-Zusammenhalt zu stärken, Leadership auszubauen. Des Weiteren gibt es den Bedarf die Mehrfachbelastungen zu orten und im Team zu distribuieren und auch Knowledge- und Verantwortungs-Verteilung sichtbar zu machen und Lösungen zu finden. Weiterer Punkt ist die Schärfung der Rollen und Verantwortlichkeiten/Talente. Klärung der Prioritäten, Roadmap, Releases Management 
  • Consulting der Founders, Painpoints und Bedarf erörtern, Änderungsvorschläge präsentieren
  • Scrum Überblick für Founder und das Team
  • Die Scrum Einführung
  • Consulting zu Themen Roadmap, Planning, Backlog Management, Development Prozess (Workflow) Optimierungen, Leadership Support
  • Teamgröße: Ein Team (2 Founders (PO und Techie, 4 Developers)



Outcome(s):

Schnelle Einführung von Scrum, große Akzeptanz des Teams, viele kleine Eingriffe werden in vielen Bereichen seitens der Founder rasch umgesetzt:

  • Leadership Kommunikation (Roadmap)
  • Backlog
  • Sprint Planning
  • Fokus auf wichtige strategische Ziele auf dem Team-Level

Online Ausstellungsformat für AR Kunstwerke digitale Kunst
Augmented Reality AGPL
Artificial Museum
Onsite in Wien
1 Jahr 3 Monate
2023-04 - 2024-06

Sabbatical

Post-Corona Auszeit

3 Monate
2023-01 - 2023-03

Analyse und Optimierung des Development Prozesses

Agile Coach, Scrum Master in SAFe, Support der Teams, der Scrum Master ?PEGA? Plattform Java-basierendes Framework für Versicherungen B2B2C ...
Agile Coach, Scrum Master in SAFe, Support der Teams, der Scrum Master

Schnelles Wachstum und schnelle Skalierung in den vergangenen 3 Jahren. Es wird in SAFe gearbeitet, in einem ART mit 150 Mitgliedern; 6 Entwicklungs-Teams (an 3 Standorten, interne und externe Mitarbeiter, verschiedene Knowledge- und Erfahrungs-Stufen, verschiedene Kultur-Backgrounds, Englisch ist die Projekt-Sprache) und ein weiteres, siebentes Team wird gestartet. Die Challenges liegen in sehr vielen Bereichen vor: Einhaltung des Scopes (Plannung und Delivery),unklare Workflows, unklare Rollen, untypische Zusammensetzung der Teams, Qualitäts-Issues (System-Integration Level, Requirements Engineering Issues), hohe Fluktuation und Knowledge Transfer. Weitere Challenge ist die niedrige Reife der Agilität im ART und es wird in einer Mischung zwischen ?klassischem? PM und iterativer Vorgehensweise gearbeitet. 
  • Analyse und Optimierung des Development Prozesses
  • Training und Begleitung der neuen Product Owner, Trainings für mehrere Entwicklungs-Teams
  • Des Weiteren Mitarbeit beim Start eines neuen Teams (Objectives, Raodmap, MVP Definition, Agilität und Scrum Trainings, Onboardings), Assessment der agile Maturity, Erstellung der Verbesserungs-Vorschläge, Einführung der Velocity Messung, Estimate Workshops, Team Building Workshops
  • Teamgröße: Ein ART mit 7 Teams. 
  • Zusammenarbeit mit 3 Teams und 2 Scrum Mastern
?PEGA? Plattform Java-basierendes Framework für Versicherungen B2B2C CRM (Sales) Tool
UNIQA (Uniqa Insurance Group AG)
Hybrid, Remote und Onsite in Wien
7 Monate
2022-03 - 2022-09

Einführung von Scrum

Scrum Master in SAFe, Support des RTEs, Zusammenarbeit im SoS (Scrum of Scrums) MPS Language Workbench zur Metaprogrammierung Jetbrains
Scrum Master in SAFe, Support des RTEs, Zusammenarbeit im SoS (Scrum of Scrums)

  • VW AG hat Ziele für zukünftige Autos vorgenommen: Selbstfahrende Autos, vernetzte Autos. Des Weiteren soll die Software zunehmen Inhouse entwickelt werden. Die Entwicklung leitet ein neugeschaffenes ?Kompetenz-Zentrum? für digitale Produkte, Cariad (6.500 Experten aus alles ?digitalen? Bereichen?, mit Sitz in Berlin). Es sind weitere Agenturen aus dem Konzern beteiligt, zB Diconium (1.500 Experten aus Software Entwicklung, Digitalisierung)
  • Im konkreten Fall bin ich Teil des ?architektonischen? ART in welchem ein Tool zur internen Nutzung entwickelt wird. Dieser ART erfährt enormen Wachstum: Vor einem Jahr was ein einzelnes Team beauftragt und nach einem Jahr sind es mittlerweile 17 Teams (verteilte Teams, allesamt über ganz Deutschland und Tschechien verteilt). Der ART wird weiter rasant wachsen.
    • Einführung von Scrum in zwei unerfahrenen Teams. 
    • Scrum Teams als Teil von SAFe. 
    • In hohem Masse eine enge Zusammenarbeit mit ?Hands On? Coaching. 
    • Support bei PI Planning, Objectives, Roadmaps, Epics und Backlog Erstellung. 
    • Themen sind auf dem Team-Level wie auch auf ART Level. Meine Ansatz ist es das Verständnis für Scrum und Agilität zu vermitteln, mit Sinnhaftigkeit und Vorteilen die Kollegen für Scrum zu begeistern und im täglichen Arbeiten zu begleiten. 
    • Des Weiteren bin ich im engen Austausch mit dem RTE mit welchem ich aktiv Lösungen betreffend des gesamten ART betreffen. 
    • Im begrenzten Masse bin ich auch bei ?allgemeinen agilen Themen? auf dem Solution Level tätig.
    • Ein Tool für interne Nutzung durch andere Domain Experten wie zB Safety Ingenieure


Teamgröße:

  • 3 Developer Teams in 2 zwei Tribes. 
  • Scrum bereits eingeführt, wird nicht gelebt - fehlendes Wissen, fehlende Erfahrung.
  • Einführung von LeSS Skalierung in einem Tribe mit 2 Squads. 
  • Weiterentwicklungs-Coaching des Middle Managements. Consulting des Middle- und Top-Managements


Outcome(s):

Innerhalb von nur 4 Wochen wurde die Situation im UI/UX Team, laut Product Owner ?umgedreht?: 

  • Von einem mit der Aufgabe überforderten Team ist es ein stabiles Team geworden, welches zunehmend selbst-organisiert die Sprints gemeinsam mit PO planen und umsetzen kann.
  • Das Architektonische Team hat aufgrund der Beauftragung als externer Werk-Zulieferer (wie auch interner Instabilität) andere Herausforderungen zu überwinden - hier hilft die Transparenz des Scrums die aktuelle Lage einzuschätzen und erlaubt es dem Team Anpassungen vorzunehmen. 

MPS Language Workbench zur Metaprogrammierung Jetbrains
Volkswagen AG (Cariad/Diconium)
Remote, Team-Kollegen in Berlin, Stuttgart, Wolfsburg
7 Monate
2021-08 - 2022-02

?Executive Coaching? des Middle Management

Scrum Master, Business Coaching, Strategy consulting Cloud: AWS SaaS (B2B) ERP (Enterprise Resource Planning) ...
Scrum Master, Business Coaching, Strategy consulting

Das Unternehmen erlebt rasanten Wachstum. In weniger als 9 Monaten hat sich die Mitarbeiteranzahl von ca. 30 auf fast 280 erhöht. Fehlende Strukturen, Prozesse. An manchen Stellen ist Scrum im Einsatz, aber eher schlecht als recht.

  • Die Teams in Scrum unterstützen. Verständnis für Scrum und Agilität vermitteln und bei der täglichen Arbeit in der Rolle des Scrum Masters unterstützen und begleiten. Enges Coaching Junior Product Owner.
  • ?Executive Coaching? des Middle Management wie auch Consulting zu den aktuellen Themen (Produkt Vision, Road Map) und in brenzligen Situation durch Hands-On Aktivitäten Unterstützung (Release Planung und damit zusammenhängende akute Situationen).


Teamgröße:

  • 3 Developer Teams in 2 zwei Tribes. Scrum bereits eingeführt, wird nicht gelebt -fehlendes Wissen, fehlende Erfahrung. 
  • Einführung von LeSS Skalierung in einem Tribe mit 2 Squads. 
  • Weiterentwicklungs-Coaching des Middle Managements. 
  • Consulting des Middle- und Top-Managements


Outcome(s):

  • innerhalb von 4 Wochen wurde die Situation, laut Senior Product Manager ?umgedreht?: 
    • Vom chaotischen und orientierungslosen Team zu einem stabilen Team; Sprint-Burndown von 20% auf über 80% gesteigert. 
  • Unterstützung bei der Neuschaffung zweier Squads - LeSS Ansatz gemeinsam mit dem Tribe abgestimmt (Ein gemeinsamer Backlog, 2 Product Owner, 2 Squads). Strategie für Knowledge-Transfer mit dem Tribe ausgearbeitet (extreme Defizite in Dokumentation und Wissen in den Teams). 
  • Das Zusammenwachsen von Product und Engineering Tribes durch Executive Coaching deren Heads entscheidend beeinflusst. 
  • Die Arbeit des P&E Kreises (Product&Engineering) massiv beeinflusst -> bei akuten Situationen geholfen den Fokus anders auszurichten, eine Release Planung gemeinsam eingeführt. 
  • Aktuell in den Anfängen:
    • ?Unterstützung in der ?Produkt-Neu-Definition?, des Weiteren Consulting des C-Level/Middle Managements in strategischen Fragen (Produkt Vision, Road Map, Neu-Organisation)
Cloud: AWS SaaS (B2B) ERP (Enterprise Resource Planning) PHP MySQL
Xentral GmbH / ERP (Enterprise Resource Planning)
Augsburg, Deutschland - Remote
4 Monate
2019-10 - 2020-01

Einführung Scrum

Scrum Master (Extern) DATEV AWS Java ...
Scrum Master (Extern)

Das Development Team is an zwei Standorten verteilt, München und Graz. Das neugegründete Team in München hat keinen Anschluss gefunden, es gibt neue, unerfahrene Product Owner
  • Die Teams an beiden Standort agilisieren, Scrum einführen, das Wissen (Knowledge Transfer) wie auch Verständnis für Scrum und Agilität zu vermitteln und so die Arbeit in einem agilen Umfeld zu ermöglichen. 
  • Den Teams in Selbstorganisation helfen, bei der Zielsetzung und in täglicher Arbeit bei der Implementation begleiten und bei Bedarf agil leiten. 
  • Coaching des Product Management Teams, Coaching der Product Owner, Support der Gesamtorganisation in Agilität, insbesondere der beteiligten Team wie Support und Sales 


Outcome:

  • 50% Velocity Steigerung, erfolgreiche Scrum Einführung, standortübergreifende Standards eingeführt
  • Überarbeitung des Workflows, das neugeschaffene Team in München wurde erfolgreich eingegliedert und enabled, Knowledge Transfer erfolgreich durchgeführt 

DATEV AWS Java SaaS (B2B)
Wealthpilot GmbH / Finanz
München und Graz
2 Monate
2019-09 - 2019-10

Coaching (Agile)

Scrum Master (Extern) für DevOps Team, Consultant Java File-Sharing Suite (SaaS; B2B)
Scrum Master (Extern) für DevOps Team, Consultant
  • DevOps-Kultur wird im Unternehmen eingeführt und es wird mit einem 10-köpfigen Team gestartet. Das Development ist über mehrere Abteilung, Teams und Produkt-Versionen wie auch einzelne Projekte zerklüftet. Releases extrem zeitverzögert, enorme technische Schulden, fehlendes Leadership. 
  • In Development wird in Scrum gearbeitet, aber (Zitat) ?nicht auf agile Art und Weise? in ca. 7 Teams. Es wird ohne Skalierung/Synchronisation zwischen den Teams (!) und in einer sehr ineffizienten Art und Weise gearbeitet. Product Management/Product Ownership hat keine belastbare Strategie, die Vision fehlt. Planung und Roadmaps gibt es in Einzelbereichen, aufgrund der Abhängigkeiten (und ohne funktionierende Synchronisation) ist die Planung nicht belastbar.
    • Einsatz im Coaching (Agile) und täglicher Einsatz als Scrum Master im DevOps Team.
    • Zusammenarbeit mit über 10 Stakeholdern/Anforderern außerhalb des Teams. 


Teamgröße:

  • Ein DevOps Team mit 10 Mitgliedern und ca. 10 Stakeholdern außerhalb des Teams


Cloud:

  • Brainloop selbst ist ein Cloud-Anbieter, für hochst-vertrauliche Dokumente, mit entsprechend hohen Sicherheitsstandards


 Outcome:

  • Auswertung der Agilität (Agility Maturity Assessment)
  • Empfehlungen für Agile Transformation (Change) des Unternehmens bzw. der Entwicklungs-Abteilungen
  • Betreuen des DevOps Team failed aufgrund diverser organisatorischer Impediments (Fluktuation, fehlende strategische wie auch operative Ausrichtung)

Java File-Sharing Suite (SaaS; B2B)
Brainloop AG
Diligent, USA, München
2 Monate
2019-07 - 2019-08

Scrum-Implementierung

Scrum Master (Extern) im ?Backoffice Team? Risk-Management Prämienberechnung KundenSupport ...
Scrum Master (Extern) im ?Backoffice Team?

Ein dysfunktionales Scrum Team, Zitat des Product Owners: ?Bei uns geht Scrum nicht?. IT-Gesamt wird von technischen Schulden lahmgelegt, parallel dazu viele personelle Abgänge.
  • Scrum-Implementierung im Backend Team verbessern, als Nebenaufgabe die agile Transformation der vier Infrastruktur Teams (ca. 15-20 Personen) vorbereiten,
  • Consulting des Managements, Planung verbessern und Release-Häufigkeit erhöhen 
  • Sammlung an Legacy-Systemen. Oracle wie auch viele branchenspezifische Lösungen


Teamgröße:

  • Backend Team mit 15 Personen, vier Infrastruktur-Teams mit ca. 20 Mitgliedern.
  • Zusammenarbeit mit Middle bis Top Management (ca. 8 Stakeholder)


Outcome:

  • Im Backend-Team ein verbessertes Verständnis von Scrum, spürbare Besserung der Scrum Abläufe (Scrum Meetings), Fokus auf wichtige Themen geschärft
  • Aufteilung des Übergroßen Backend Teams in kleinere Teams wie eine noch tiefere Scrum-Implementierung sind gescheitert. 
  • Im Infra-Team:
    • Das Konzept des agilen Arbeitens wurde dem Management und den Team-Leads nahegebracht, aufgrund der akuten technischen und personellen Situation wurde die Einführung agilen Arbeitens aufgeschoben. 
    • Empfehlung an das Management für eine weitreichende ?Agilen Transformation? des Unternehmens, auf mehreren Ebenen (IT Management, Demand Management, Etablierung eines Agilen Leaderships).

Risk-Management Prämienberechnung KundenSupport Schadensverwaltung Sales-Support B2B-Anbindungen
IT ERGO / Versicherung
München
1 Jahr 1 Monat
2018-03 - 2019-03

Synchronisierung mehrerer Teams

Scrum Master (Extern) AWS Webshop SAP Hybris ...
Scrum Master (Extern)
Die Development-Abteilung in München wurde aus dem Unternehmen (Cyberport) ausgegliedert und tritt als unabhängiger Dienstleister auf und bietet eigene E-Commerce Plattform als Solution am Markt an. Cyberport (die Mutterfirma) ist nun einer der Kunden
  • ein Development Team (Tech: Hybris und Adobe Experience Manager). 
  • als Scrum Master betreut und mit dem DevOps Team synchronisiert und ein weiteres, neues Team in Scrum eingeführt.
  • Des Weiteren habe ich weitere Business Stakeholder im Unternehmen in Agile und Scrum gecoacht.
  • Insgesamt waren es 5 neue Developer, 2 neue POs, 2 Testing Manager, 2 QA Manager, 1 neuer Business Analyst, 5 neue Business Stakeholder, neben dem bestehendem Dev Team. 
  • Unterstützung bei der Einführung der neugeschaffenen Rolle des Head of Development. 
  • Synchronisierung mehrerer Teams (nach LeSS Ansatz) 


Teamgröße:

  • ein Development Team als Scrum Master betreut und ein weiteres, neues Team (Data Science) in Scrum eingeführt


Outcome:

  • Kürzere Release Zyklen, von 4 auf 2,5 Wochen. 
  • Anzahl der Hotfixes ist von 5 auf 0 pro Release gesunken. 
  • Das agile Web-Development Team und non-agile Teams (DevOps und SAP) wurden in eine gemeinsame Release Planung eingebunden, ein gemeinsamer Workflow wurde ausgearbeitet, gegenseitige Impediments/Dependencies lokalisiert und behoben.
  • Mittels Kanban Einsatz wurden Support-Themen, parallel zu Scrum-Entwicklung eingeführt und eine stabile Aufteilung der Entwicklungs- und Support-Leistungen 

AWS Webshop SAP Hybris Adobe Experience Manager Java JavaScript
CyberSolutions GmbH
München
2 Jahre 2 Monate
2016-01 - 2018-02

?Ramp Up Phase? und ?Post Go-Live Phase?

Scrum Master (Extern) AWS SAP Hybris Adobe Experience Manager ...
Scrum Master (Extern)

Im Burda Konzern wird ein E-Commerce Kompetenzzentrum gegründet und als Teil von Cyberport aufgebaut. Das erste Projekt ist der Shift des Cyberport Webshops auf neue Version, neue Technologie, neue Infrastruktur, mit alten und neuen Teams. Die Developer befinden sich an 6 Standorten
  • Aufgabe während ?Ramp Up Phase?: Scrum-Einführung, Scrum Coachings für ca. 30 Developer, mit wenig bis keiner Scrum Erfahrung: drei QA, ein Product Owner, fünf Business Analysten, ca. 6-8 Stakeholder (Management, Anforderer aus Business Departments, UX/UI Specialists).
  • Enges Coaching und tägliches Betreuen des Product Owners samt Business Analysten Team, enge Zusammenarbeit und Abstimmungen innerhalb des PO/BA Teams, häufige Absprachen mit Technical Architects (diese haben auch als Vertreter einzelner Technologien fungiert). Schwerpunkte: Road Map, Epic Schätzungen, Definition Of Ready, Definition Of Done, Release Planung, MVP, Risiko Schätzung, Workflow Anpassungen, eigene Issue-Types einführen
  • Aufgabe während ?Post Go-Live Phase?: Agile Transformation eines weiteren Teils des Unternehmens.


Teamgröße:

  • 3 Dev Teams mit 30 Developern, ein Product Owner Team mit einem PO und fünf Business Analysten
  • Einbindung bis zu 25 Stakeholdern


Outcome:

  • Eine verlässliche Release Planung und Road Map wurden erfolgreich eingeführt.
  • Leistungsumfang lag bei über 3.000 Leistungstage. 
  • Erfolgreicher Relaunch. Anforderer aus mehreren Business Abteilungen/mehreren Bereichen (Marketing, SAP, UX/UI, Einkauf, Kunden-Support, IT) wurden in einem agilen ?Demand Management Board? erfasst. 
  • Bis zu 25 Anforderer wurden in einem ?Product Owner Team? erfasst.
  • Für Roadmap und Priorisierung wurde ein 6-köpfiges Steering Committee etabliert wie auch transparente Road Map und Priorisierung. 
  • Regelmäßige Kommunikation im gesamten Unternehmen Ca. 25 Business Stakeholder wurden in Agilität und Scrum gecoacht. 
  • Weitere Schwerpunkte waren Backlog Management, User Story Erstellung 

AWS SAP Hybris Adobe Experience Manager Java JavaScript Webshop
Cyberport.de
München, Dresden
1 Jahr 5 Monate
2016-01 - 2017-05

E-Commerce Projekt

Scrum Master
Scrum Master
  • Einsatz beim MVP eines großen E-Commerce Projektes.
  • Lokale und verteilte Teams mit bis zu 30 Developern, 5 Business Analysten, 15 Stakeholder 
ecx.io (IBM Company), Wien
1 Jahr
2014-07 - 2015-06

B2C Portale

Product Owner PHP MySQL eigene Algorithmen für Wetterberechnungen ...
Product Owner
  • Gestartet als Product Manager bei UBIMET.com und zuständig für sämtliche B2C Portale des Unternehmens im DACH Bereich. Das Portfolio bestand aus 2 Portalen welche zu den Top 20 Traffic-stärksten Portalen in Österreich gehören. Die Portale waren in vielfältiger Ausführung entwickelt: 3 Länder-Versionen (D-A-CH), für mehrere Plattformen (Desktop und Mobile) wie auch jeweilige Apps (iOS und Android). Im Unternehmen war ich Vorreiter mit der Einführung von Scrum und gemeinsam mit dem externen Partner wurde das Projekt auf Scrum umgestellt. 
  • Das Ziel war es eine mit der Geschäftsführung abgestimmte Produktvision weiterzuentwickeln und eine Road Map einzuführen. 
  • Des Weiteren gab es die Notwendigkeit das übernommene unübersichtliche Backlog zu bereinigen und durch technische Schulden belastete Software zu stabilisieren.


Teamgröße:

2 Dev Teams mit ca. 10 Mitgliedern

PHP MySQL eigene Algorithmen für Wetterberechnungen eigene DatenManagement Lösungen
Ubimet, Wien / Meteorologie
6 Monate
2014-01 - 2014-06

SEO Kundenprojekte

Manager (SEO Projekt Manager)
Manager (SEO Projekt Manager)
  • Teamleitung und Abwicklung der SEO Kundenprojekte (einige der größten österreichischen Webseiten)
  • verantwortlich für Projektabwicklung, Budgetplanung, Upselling und Leistungsverrechnung
Improove GmbH
Wien

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

6 Monate
2020-10 - 2021-03

Path To Coaching (ICF-ACC, CTC/CEC Trainee)

  • Mein Ziel ist es zertifizierter Trainer (CTC/CEC) bei Scrum Alliance zu werden. 
  • Aktuell gibt es ca. 400 derartige Trainer weltweit. 
  • Die Coaching-Ausbildung ist ein Teil dieses Werdegangs.
  • Im November 2020 bin ich mit der Ausbildung zum ICF zertifizierten Business Coach (ICF-ACC) und auch Tätigkeiten in folgenden Bereichen gestartet:
    • Individuelles Coaching
    • Team Coaching
    • Coaching in agilen Organisationen
    • Executive Coaching
1 Monat
2019-10 - 2019-10

Scrum Global Gathering

Wien
Wien
1 Monat
2019-05 - 2019-05

Scrum@Scale Zertifizierung

Jeff Sutherland, (Scrum Inc), New York
Jeff Sutherland, (Scrum Inc), New York
1 Monat
2019-03 - 2019-03

KMP I (Kanban Management Professional)

mpirics (Wien)
mpirics (Wien)
1 Monat
2019-03 - 2019-03

KMP II (Kanban Management Professional)

IT-Agile (München)
IT-Agile (München)
1 Monat
2019-02 - 2019-02

Fortlaufendes Business Coaching

Weilheim (Bayern)
Weilheim (Bayern)
  • Kommunikations-Coaching
  • Stress Management
  • Mitarbeiterführung
1 Monat
2018-03 - 2018-03

Workshop ?Agile Scaling?, Überblick aller Scaling Frameworks

Mayflower, München
Mayflower, München

Position

Position

  • Scrum Master
  • Agile Coach
  • Agile Consulting für das Management
  • Agile Transformation des Unternehmens
  • Product Owner
  • Coaching in Agile/Lean, Scrum, Kanban, LeSS, Scrum@Scale
  • Optional: Team- Produkt- oder Projekt-Leitung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Scrum Master Agile Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Scrum
Experte

Profil

  • Kreativität gepaart mit betriebswirtschaftlichem Denken kennzeichnet meinen gesamten beruflichen, wie auch akademischen Werdegang: Noch während des Studiums der BWL (WU Wien) und Digitaler Kunst (die Angewandte Kunst Wien), habe ich in der TV-Werbung, Film und auch an Online Projekten seit 1998 gearbeitet.
  • Im Laufe der Zeit hat sich der Schwerpunkt gänzlich auf den Online Bereich verlagert. So war ich 2008 - 2012 an einem Startup in Wien beteiligt und parallel, wie auch danach, an mehreren großen Projekten als Project Manager, Product Manager bzw. Product Owner beteiligt.
  • Die Weiterentwicklung komplexer Online Projekte führte schlussendlich zu der Entdeckung agiler Arbeitsweisen, welche ich als überzeugter Agilist seit 2014 lebe. In der Rolle des Agile Coach bin ich Anderen mit meiner langjährigen Erfahrung auf ihrem agilen Weg dienlich.
  • Meine Handlungsweisen kennzeichnet ein Pragmatismus sowie Fokussierung hinsichtlich der Erreichung eines Zieles. Gepaart mit einem ansteckenden Optimismus und einer Führungsqualität, andere mit auf die Reise zu nehmen und jeden im Team zu inkludieren, macht mich zu einem ?Servant Leader?


Hard Skills:

  • Agile Coaching
  • Scrum Coaching
  • Kanban Coaching
  • Scrum Skalierung
  • Agile Transformation
  • Agent of Change
  • Agile Mind Set
  • Servant Leader
  • Backlog Management Coaching
  • User Story Coaching
  • Story Mapping
  • Road Map
  • JIRA Administration
  • JIRA Workflows Verwalten und Erstellen


Soft Skills:

  • Motivierend
  • Begeisterungsfähig
  • kommunikativ
  • termin- und ressourcenbewusstes Engagement
  • stressresistent
  • Deeskalierende Kommunikation
  • aktives Zuhören


Software

  • Adobe:
    • Photoshop
    • Dreamweaver
    • AfterEffects
    • Premiere
    • GoLive
    • Illustrator
    • InDesign
  • Apple Creative Pro:
    • Final Cut
    • Motion
    • DVD Studio
    • Aperture
  • Sonstige:
    • Combustion
    • Cinema 4D


Beruflicher Werdegang

09/2024 - 12/2024

Rolle: Scrum Master

Kunde: Natur Historisches Museum Wien 


08/2024 - 11/2024

Rolle: Scrum Master

Kunde: Artificial Museum 


04/2023 - 06/2024: Sabbatical


01/2023 - 03/2023

Rolle: Scrum Master

Kunde: UNIQA (Uniqa Insurance Group AG) 


03/2022 - 09/2022

Rolle: Scrum Master

Kunde: Volkswagen AG (Cariad/Diconium)


08/2021 - 02/2022

Rolle: Scrum Master

Kunde: Xentral GmbH


10/2019 - 01/2020

Rolle: Scrum Master

Kunde: Wealthpilot GmbH


09/2019 - 10/2019

Rolle: Scrum Master

Kunde: Brainloop AG


07/2019 - 08/2019 

Rolle: Scrum Master

Kunde: IT ERGO


03/2018 - 03/2019 

Rolle: Scrum Master

Kunde: CyberSolutions GmbH


01/2016 - 02/2018

Rolle: Scrum Master

Kunde: Cyberport.de


07/2014 - 06/2015

Rolle: Intern, Product Owner)

Kunde: Ubimet


Programmiersprachen

HTML/XHTML
CSS
PHP
CMS
Joomla, Textpattern, Wordpress
 

Branchen

Branchen

  • IT
  • Technology
  • Werbung/ Marketing
  • Entrepreneur

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.