- 25 Jahre Managementberatungserfahrung in > 75 Strategie- und Organisationsprojekten
- 3 Jahre Controller in internationalen Konzernen (Johnson & Johnson, Vattenfall)
- >20 Jahre Branchenerfahrung in der Energieversorgung
- >20 Jahre Projektleitererfahrung mit Führung von multifunktionalen Teams
- Persönliche Stärken: Analytik, Ergebnisfokussierung, Integrität und Zuverlässigkeit
- Praxiserprobtes Englisch (9 Jahre in internationalen Konzernen und Studium in UK)
- Certified Senior Project Manager (IAPM), zertifizierter Projektmanager (GPM, IPMA)
- Wirtschaftlich-technischer Qualifikationshintergrund: MBA, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH), Dipl.-Ing. (FH)
Kenntnisse und Fähigkeiten:
Regulierte Energienetzwirtschaft
- Kooperatives Regulierungsmanagement: Aufbau und Entwicklung der Kooperation von 30 Energienetzbetreiberunternehmen im Bereich Regulierungsmanagement (Region Mecklenburg-Vorpommern u. Brandenburg, über 8 Jahre)
- Kooperatives Regulierungsmanagement: Aufbau und Entwicklung der Kooperation von 25 Energienetzbetreiberunternehmen im Bereich Regulierungsmanagement (Region Baden-Württemberg, über 3 Jahre)
- Entwicklung Projektphasenmodell (Stage Gate Model) für Leitungs- und Umspannwerksprojekte eines Übertragungsnetzbetreibers
- Optimierung Kompensationsmaßnahmenmanagement für Übertragungsnetzbetreiber
- Optimierung Genehmigungsmanagementprozesse für Übertragungsnetzbetreiber
- Aufbau Genehmigungsroadmap als Steuerungsinstrument für Übertragungsnetzbetreiber
- 6 Projekte, jeweils: Ausgründung ?schlanke? Netzgesellschaft aus Stadtwerk (Entscheidung Rechtsform, Definition Leistungen und Schnittstellen, Kalkulation Netzentgelte, Prozessgestaltung, Entwicklung Aufbauorganisation)
- Ausgründung ?große? Netzgesellschaft mit Mitarbeiter- u. Asset-Übergang aus zwei Unternehmen
- Wachstumsstrategie Netzkonzessionen für großen Regionalnetzbetreiber (Bewertung Netzkonzessionen, Strategien zur Konzessionsakquise, Kooperationsstrategien)
- Effizienzsteigerungsprogramm im Netzbetrieb und -service
- Optimierung und Operationalisierung Investitionsmanagement für ein Stadtwerk (Entwicklung Investitionsstrategien nach Geschäftsfeldern, Erstellung Entscheidungsmodell (Dimensionen, Kriterien, Werte, Gewichtung), Entwicklung Investitionspriorisierungsmodell, Ausarbeitung SollProzesse, Investitionsplanung und -berichtswesen, Erstellung Investitionsmanagement-Tool, Ausarbeitung Investitionsrichtlinie)
- Revision Investitionsprozesse für ein Stadtwerk (Analyse Investitionsprozesse im Hinblick auf Ordnungsmäßigkeit, Steuerungseffektivität, Prozesseffizienz und Fehlervermeidung, Identifizierung Verbesserungspotentiale, Vorschläge Soll-Grobprozesse, Umsetzungsvorschläge)
- Best Practice Vergleiche Verteilnetzbetreiber unter Rahmenbedingungen Anreizregulierung
- Argumentation Wachstum Netzgeschäft (Darstellung Ist-Situation, Benchmarking, mittelfristige Ergebnisentwicklung in Anreizregulierung, Aufzeigen Risiken und Handlungsalternativen, Entscheidungsempfehlung Netzkonzessionsakquise und Begründung
- Konzeption und Umsetzung Netzentgeltkalkulations- und -simulationsmodell (Strom u. Gas) für Regionalversorger
Asset Management:
- Einführung Managementsystem Asset Management nach ISO 55000 ff
- Konzeptentwicklung O&M Strategie für großen Fernwärmeversorger
- Projektleitung ?Änderung Kraftwerksbetrieb auf ohne ständige Beaufsichtigung über 72h (BoB 72h)? in den Phasen Analyse, Entwicklung, Planung und Umsetzung für großen Fernwärmeversorger
- Projektleitung Neuausrichtung Ersatzteil-Logistik in den Phasen Initialisierung, Analyse, Planung, Entwicklung und Umsetzung für großen Fernwärmeversorger
- Projektmanagement Entflechtung Kraftwerksstandort (inkl. Wartenzusammenlegung) in den Phasen Entwicklung, Planung und Umsetzung für großen Fernwärmeversorger
- Entwicklung Projektphasenplan für Kraftwerksanlagen-Neubauten für großen Fernwärmeversorger Unternehmensausgründungen / Geschäftsübernahmen (M&A)
- Post Merger Integration (Tausch von Geschäftsfeldern gegen Beteiligung zwischen zwei Unternehmen; Integration operativer Geschäftsbetrieb und Maßnahmen zur Erreichung von Effizienzzielen, Transfer Pricing, Change Management)
- Übernahme Abwassergeschäft durch ein Stadtwerk (Neubewertung Abwasseranlagen)
Strategische Neuausrichtung und Geschäftsentwicklung:
- Neuausrichtung eines Stadtwerkes (Aufbau neue Geschäftsfelder: Stromvertrieb u. -netzbetrieb)
- Entwicklung Geschäftsfeldstrategie Gasspeicher (Strategieentwicklung, Business Cases aufstellen; Gestaltung, Kalkulation, Vermarktungsansätze u. Sensitivitätsanalysen)
- Entwicklung Business Model Dezentrale Erzeugung (Geschäftsmodellentwicklung, Produktportfolio, Marktanalyse, Organisationsmodelle, Investitionsrechnung, Mittelfristplanung)
- Strategische Neuausrichtung eines Stadtwerkes (Strategiecheck, Prognose Geschäftsentwicklung der Sparten, potentielle Wachstumsfelder, Entwicklung, Quantifizierung und Priorisierung strategischer Maßnahmenpakete, Sensitivitätsanalysen)
- Business Plan und Model für eine staatliche Arbeitsagentur in Saudi Arabien (Analyse Business Case, internationales Benchmarking, Leistungsumfang, Konzeptionierung der Aufbau- und Ablauforganisation, Standortkonzept, Aufbau Business Model und Business Plan)
- Ausgestaltung von Dienstleistungsprodukten (Entwicklung Dienstleistungsportfolio, Prozessdefinition, Produktkalkulation, Marktpreisermittlung, Business Cases aufstellen)
Organisationsoptimierung / Reorganisationen / Exzellente Prozesse:
- Optimierung Genehmigungsmanagement für einen Übertragungsnetzbetreiber (TSO)
- Reorganisation Wärmeversorgungsunternehmen
- Umstellung Kraftwerk auf BoB72 (Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung bis zu 72 Stunden)
- Optimierung Ersatzteillogistik Wärmeversorger
- Entflechtung Kraftwerksstandort
- Revision Asset Management im Bereich Fernwärmeversorgung für einen Energiekonzern
- Risikomanagement in Großprojekten für einen Energiekonzern
- Restrukturierung einer Abrechnungsgesellschaft für Energieversorgung (Standardisierung der Dienstleistungen, Effizienzsteigerung, Sachkostenreduzierung, Aufbau Soll-Organisation, Umsetzungscontrolling, Kommunikationskonzept)
- Reintegration Kundenservice in ein Stadtwerk
- Optimierung eines Stadtwerkes mit Verteilnetztochtergesellschaft (Definition Leistungen, Prozesskostenvergleich, Vorgabe Effizienzziele, Entwicklung Prozessoptimierungsmaßnahmen, Optimierung Aufbauorganisation, Aufbau und Implementierung Umsetzungscontrolling)
- Optimierung technischer Bereiche eines Verteilnetzbetreibers (Prozessoptimierung)
- Optimierung Forderungsmanagement mit Best Practice Ansatz
- Best Practice Vergleich Asset Management
- Reorganisation eines Abwasserunternehmens (Ausarbeitung Organisationsmodelle u. Bewertung wirtschaftlicher u. kultureller Auswirkungen, Kostenbetrachtung)
- Konzeption und Einführung eines Krisen- und Notfallmanagements
- Evaluierung Wirtschaftlichkeit und Effektivität von Mega-Projekten für Landesministerium
- Analyse und Harmonisierung von Geschäftsprozessen im europaweiten Software Roll out
- Risikoanalyse und Geschäftsprozessbewertung für einen Automobilzulieferer
Unternehmenssteuerung / Controlling:
- Gutachten der Steuerungs-, Überwachungs- und Kontrollsysteme für eines der größten Infrastrukturprojekte Deutschlands
- Aufbau eines integrierten Controllingmodells für ein Stadtwerk (nach Balanced Scorecard Ansatz: Definition strategischer Ziele, kritischer Erfolgsfaktoren, Aufbau Ursache-/Wirkungsbeziehungen, Kennzahlenset, Zielwertabstimmung, Ziel-/Kennzahlenentwicklung für alle Organisationseinheiten)
- Aufbau Controlling für technische Bereiche (Kennzahlen, Service Level Agreements, Verrechnung)
- Steuerungskonzept und Umsetzung im Rahmen der Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung in eine Bundesverwaltung (ca. 90.000 Mitarbeiter, ca. 150 Niederlassungen)
- Aufbau operatives Controlling für Automobilzulieferer: Entwicklung u. Umsetzung Steuerungsmodell, Kennzahlenauswahl/-definition, Datenquellen identifizieren u Erhebungsprozesse organisieren
- Aufbau Vorstandsreportingkonzept zur Steuerung strategischen Geschäftsfelder
- Konzepterstellung eines strategischen Führungs- und Steuerungssystems für ein Großforschungszentrum (Zielsysteme, Balanced Scorecard, Kennzahlensysteme, Vorstandsreporting)
- Konzeption eines Steuerungsmodells nach den Rahmenbedingungen der programmorientierten Förderung (im Auftrag des BMBF für Großforschungszentren)
- Konzeption und Ausgestaltung eines übergreifenden Modells zur Finanzierung und Steuerung von Großforschungszentren (Programmorientierte Förderung)
- Controlling- und Rechnungswesen-Konzept im Rahmen einer Softwareeinführung (Oracle Financials) für ein Maschinen- und Anlagenbauunternehmen
IT-Kenntnisse:
- Microsoft 365, Microsoft Office: Excel, Access, Word, PowerPoint, Outlook, Project, Visio sowie div. Reporting- und Analyse-Software
- ERP: SAP, Oracle und J.D.Edwards
Berufstätigkeit
06/2020 - heute:
Rolle: Senior Management Consultant und Projekt Manager (freiberuflich), Berlin
Aufgaben:
- Branchenausrichtung: Energieversorgung
- Fachliche Ausrichtung: Projektmanagement, Asset Management, Organisationsentwicklung, Investitionsmanagement, Risikomanagement, Regulierungsmanagement
01/2016 - 05/2020:
Rolle: Senior Management Consultant - Unternehmensberater
Kunde: ENLITE Management & Engineering GmbH, Berlin
Aufgaben:
- Management- und Technologieberatungsgesellschaft für die Energiewirtschaft
- 2004 gegründet, ca. 40 Berater
- Geschäftsentwicklung Energieversorgung, Ausbau und Pflege Kundenbasis
- Erweiterung der Beratungskompetenz um Themengebiete: Asset Management, Netzwirtschaft, Regulierungsmanagement, Konzessionsmanagement, Risiko Management, Reorganisation und Organisationsentwicklung
- Leitung von Managementberatungsprojekten
02/2013 - 09/2015:
Rolle: Senior Manager - Unternehmensberater
Kunde: BTO Management Consulting AG, Berlin
Aufgaben:
- Managementberatungsgesellschaft für Geschäftsentwicklung, Transaktionen und Organisationsoptimierung
- 2010 gegründet, ca. 15 Berater, Umsatz: ca. 3 Mio. ?
- Geschäftsentwicklung im Kundenbereich der Energieversorgungsunternehmen (Regionalversorgungsunternehmen und Stadtwerke)
- Eigene, direkte Auftragseingangsverantwortung
- Akquise und Leitung von Beratungsprojekten (inkl. Mitarbeiterführung) in Themen: Restrukturierung, Reorganisation, Asset Management, Regulierungsmanagement, Konzessionsmanagement, strategische Geschäftsfeldentwicklung und Controlling
12/2009 - 01/2013:
Rolle: Selbständiger Unternehmensberater
Kunde: Arne Ullmann Managementberatung, Berlin
Aufgaben:
- Auf- und Ausbau Unternehmensberatung für die Energiewirtschaft
- Akquise und Leitung von Managementberatungsprojekten
- Inhaltliche Ausrichtung: Kooperationsmanagement, Regulierungsmanagement, Netzwirtschaft, Unternehmenssteuerung / Controlling, Performance Management, Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung
05/2008 - 11/2009:
Rolle: Senior Associate ? Unternehmensberater
Kunde: CRA International (Germany) GmbH, Hamburg
Aufgaben:
- Charles River Associates (CRA) ist ein NASDAQ-gelistetes Strategieberatungsunternehmen: weltweit 600 Berater; Umsatz 2008: $ 400 Mio.
- 1965 aus Harvard Business School und MIT heraus in Boston gegründet
- Leitung Geschäftsbereich Energieversorgung im deutschsprachigen Raum
- Entwicklung von Beratungsansätzen und Beratungsangeboten
- Akquise und Leitung von Projekten bei Energieversorgern überwiegend im Bereich strategische Unternehmensentwicklung, -steuerung und Controlling
01/2006 - 04/2008:
Rolle: Manager ? Unternehmensberater
Kunde: C1 Conexus GmbH (heute Teil von Capgemini Invent), Hamburg
Aufgaben:
- 2003 gegründete Managementberatung
- Umsatz C1 Group: ca. ? 120 Mio.; Mitarbeiteranzahl: ca. 900 (in 2007)
- Geschäftsentwicklung und Akquise von Beratungsprojekten
- Managementberatung als Projektleiter (Strategie, Kooperationen, Regulierungsmanagement, Netzwirtschaft, Produktentwicklung, Best Practice, Reorganisation)
09/2005 - 12/2005:
Rolle: Strategischer Controller BU Transmission
Kunde: Vattenfall Europe AG, Berlin
Aufgaben:
- 2003 gegründete Managementberatung,
- Umsatz C1 Group: ca. ? 120 Mio.; Mitarbeiteranzahl: ca. 900 (in 2004)
- Aufbau des Unternehmens C1 Conexus von Beginn an
- Managementberatung als Projektleiter (Reorganisation, Organisationsoptimierung, Netzentgeltkalkulation u. -simulation, Controlling, Krisen- u. Notfallmanagement)
07/1999 - 11/2003:
Rolle: Manager ? Unternehmensberater
Kunde: C1 Conexus GmbH (heute Teil von Capgemini Invent), Hamburg
Aufgaben:
- 2003 gegründete Managementberatung
- Umsatz C1 Group: ca. ? 120 Mio.; Mitarbeiteranzahl: ca. 900 (in 2004)
- Aufbau des Unternehmens C1 Conexus von Beginn an
- Managementberatung als Projektleiter (Reorganisation, Organisationsoptimierung, Netzentgeltkalkulation u. -simulation, Controlling, Krisen- u. Notfallmanagement)
07/1999 - 11/2003:
Rolle: Senior Consultant ? Unternehmensberater
Kunde: KPMG Consulting AG (heute BearingPoint GmbH), Berlin
Aufgaben:
- Beratungssparte im Wirtschaftsprüfungs- u. Beratungskonzern KPMG (konzernweit > 100.000 Mitarbeiter)
- Managementberatung als Experte im Bereich World Class Finance
- Konzeption und Implementierung von Controllinginstrumenten: strategische Ziel-Systeme, Balanced Scorecard, Kosten- und Leistungsrechnung
- Business Intelligence Solutions
01/1997 - 06 1999:
Rolle: Controller
Kunde: Ethicon GmbH (heute Johnson & Johnson Medical GmbH), Hamburg
Aufgaben:
- Marktführender Hersteller von chirurgischem Nahtmaterial und Implantaten im US-Konzern Johnson & Johnson, Inc.
- ca. ? 200 Mio. Umsatz; ca. 2.000 Mitarbeiter (1999)
- Konzern: $ 25 Mrd. Umsatz; ca. 100.000 Mitarbeiter (1999)
- Operations Controlling
- Planung, Budgetierung, Reporting, Abweichungs- und Ursachenanalysen, Produkt-Kalkulation, Investitions- und Projektcontrolling, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Konzeption u. Entwicklung MIS, Anwendung Rechnungslegung US-GAAP