Projektleiter für die erfolgreiche Umsetzung der Transition eines Callcenter-Dienstleisters und Verlagerung des Standorts von Athen nach Katowice (Polen) und Braga (Portugal). In meiner Verantwortung lag die gesamthafte Koordination und Abstimmung der Arbeitspakete, die Terminplanung zur Sicherstellung des Zieltermins und Einhaltung der Budgets.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 42 FTE
Budget: 2,3 Mio. ?
Die Projektleitungsrolle umfasste den Projektaufsatz und die Durchführung sowie die Teamstrukturierung und Skalierung. Als verantwortlicher Projektleiter hatte ich die volle Budgetverantwortung und musste sowohl Rendite- als auch Umsatzziele erreichen. Im Projekt wurde die Bearbeitungszeiten um 40% reduziert, ein neues Trainingskonzept eingeführt, 50 Funktionen in den Support aufgenommen, Supportlösungen in 16 Märkte ausgerollt und die Dokumentation revisionskonform aufgesetzt.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 38 Berater
Budget: 11,9 Mio. ?
Analyse und Optimierung der Zusammenarbeit zwischen 2nd- und n-Level-Support-Teams, Definition, Priorisierung und Initiierung von Pilotmaßnahmen. Überprüfung und Verbesserung der SLAs und Fehlerabstellprozesse für digitale Produkte.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 8 FTE
Budget: 0.25 Mio. ?
Konzeption und Umsetzung einer führenden Customer Support Experience für Premium-OEMs durch Benchmarking und Prozessoptimierung. Analyse und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen 2nd- und n-Level-Support, wodurch die Durchlaufzeiten um 20 % verkürzt und Ticketkontakte um 30 % reduziert wurden.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 13 Berater
Budget: 1.10 Mio. ?
Implementierung eines JIRA-Tickettools (agil) mit CRM- und 3rd-Level-Support-Schnittstellen zur Effizienzsteigerung im Incident-Management. Anpassung an neue Märkte, Prozess- und Rollenänderungen sowie Einführung eines Qualitäts-Trackings zur kontinuierlichen Optimierung. Vorbereitung der Transition zu einem neuen Tool durch strukturiertes Anforderungsmanagement.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 5 Berater
Budget: 0.75 Mio. ?
Gesamtprojektleitung mit fachlicher Verantwortung für die Anforderungsanalyse und das PI-Planning zur vierteljährlichen Entwicklungsplanung. Erfolgreiche Erfassung der IT-Landschaft in drei Monaten, Pilotierung von Salesforce in sechs Monaten sowie paralleler Aufbau einer zweiten Version in nur vier Wochen. Durchführung mehrerer PI-Plannings zur Weiterentwicklung von Schnittstellen und Features sowie Erstellung von Dokumentationen und Trainingsmaterialien.
Rolle: Projektleitung (ab 2019), Teilprojektleitung (2018)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 15 Berater
Budget: 3.75 Mio. ?
Projektleitung für das Gesamtprojekt mit sechs Arbeitspaketen. Inhaltliches Sparring und Koordination der Teilprojekte, Coaching der Projektmitarbeiter, inhaltliche Absprachen sowie Abnahmen/Abrechnung mit dem Kunden.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 6-10 Berater
Budget: 1.00 Mio. ?
Koordination der Umfänge der technischen Funktions- und Domänenverantwortlichen der Produktentwicklung, regelmäßiges Reporting und Aufsatz der Projekt- und Release-Planung inkl. Produkt-Roadmap für die Releases 2018 bis 2020.
Rolle: Projektleitung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 6-10 Berater
Budget: 1.00 Mio. €
Konzeptentwicklung und Umsetzung eines Reportings inkl. Qualitäts-Metriken für öffentliche und private Ladefunktionen sowie Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen.
Rolle: Teilprojektleitung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 1 Berater
Budget: 0.25 Mio. €
Definition von KPIs Services entlang der technischen Wirkkette von digitalen Fahrzeugdiensten, Identifikation von Datenquellen zur stetigen Aktualisierung und Automatisierung der Erfassung der KPIs. Aufbau eines Standard-Reportings für das Management.
Rolle: Teilprojektleitung (2015-2016), Projektmitarbeiter (2014),
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 3-4 Berater
Budget: 2.00 Mio. €
Auslastung: Zwischen 50 und 100%
Ableitung und Umsetzung der Anforderungen für Ladetests in 12 europäischen Ländern. Koordination des Projektteams und der Testingenieure sowie des Testequipments. Erstellung der täglichen und wöchentlichen Testberichte.
Rolle: Projektleitung
Sprachen: Englisch
Besetzung: 6 Berater / Ingenieure
Budget: 0.20 Mio. €
Zusammenführung und Weiterentwicklung bestehender Kennzahlen und Reportings aus After-Sales, Sales, Qualität, IT und Call Center zu einem übergeordneten Management-Report über die aktuelle Feld-Perfomance der digitalen Dienste.
Rolle: Teilprojektleitung
Sprachen: Deutsch
Besetzung: 3 Berater
Budget: 0.50 Mio. €
Auswahl von zu prüfenden öffentlichen Ladepunkten, Ausarbeitung einer detaillierten Erprobungsroute, Fahrzeuglogistik sowie Beschaffung von notwendigem Equipment, RFID- und Zugangskarten.
Rolle: Teilprojektleitung (2014), Projektmitarbeiter (2013)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 4-6 Berater / Ingenieure
Budget: 0.50 Mio. € / 0.20 Mio. €
P3 automotive GmbH, Stuttgart/München/Ingolstadt
Nationale und internationale Projekte für diverse Automobil-Hersteller [Audi, BMW, Daimler, Porsche, Volkswagen PKW und Hyundai Motors] in den Themenfeldern Digitale Services/Connected Car sowie eMobility. (Projekt-Details siehe Projektliste)
IT Service Management
Info: "Mit dem durch die PEOPLECERT akkreditierten ITIL® 4 Foundation Seminaren lernen Sie die Grundzüge des Best Practice-Rahmenwerks kennen. Sie werden mit den Methoden, Prozessen und der grundlegenden Terminologie von ITIL® 4 vertraut gemacht
ITIL® 4 Foundation bietet Ihnen die Möglichkeit, IT Service Management anhand eines End-to-End-Betriebsmodells zur Erstellung, Bereitstellung und kontinuierlichen Verbesserung von technologiegerechten Produkten und Dienstleistungen zu betrachten."
Develop the skillsets needed to guide the delivery of value in a Lean enterprise by becoming a SAFe® 5 Product Owner/Product Manager (POPM). During this two-day course, attendees gain an in-depth understanding of how to effectively perform their role in the Agile Release Train (ART) as it delivers value through Program Increments.
Attendees explore how to apply Lean thinking to decompose Epics into Features and Stories, refine Features and Stories, manage Program and Team backlogs, and to plan and execute Iterations and Program Increments. Attendees also discover how the Continuous Delivery Pipeline and DevOps culture contribute to the relentless improvement of the ART.
During this two-day course, attendees gain the knowledge necessary to lead a Lean-Agile enterprise by leveraging the Scaled Agile Framework® (SAFe®) and its underlying principles derived from Lean, systems thinking, Agile development, product development flow, and DevOps.
Participants in the class gain insights into mastering Business Agility in order to thrive in the competitive market. They discuss how to establish team and technical agility and organize and re-organize around the flow of value. They also learn and practice the skills for supporting and executing PI Planning events and coordinating multiple Agile Release Trains (ARTs). Participants in the class explore the importance of adopting a customer-centric mindset and design thinking approach to agile product delivery. Learners also develop an understanding for implementing a Lean Portfolio Management function in their enterprise.
Attending the class prepares individuals to take the exam and become a certified SAFe® Agilist (SA)
If you’re someone who is comfortable with the “business side” of projects, you are probably the right person to aspire to achieve a Certified Scrum Product Owner® (CSPO®) certification. While the Certified ScrumMaster® (CSM®) helps the Scrum Team work together to learn and implement Scrum, as a CSPO, you create the product vision, order the Product Backlog, and make sure the best possible job is done to delight the customer.
Benefits of a Certified Scrum Product Owner certification:
As a Certified ScrumMaster, you’ll have the training you need to help your Scrum Team perform at their highest level. Through the certification process, you’ll learn the Scrum framework and gain an understanding of team roles, events, and artifacts. As the expert of Scrum values, principles, and practices, the ScrumMaster protects the team from both internal and external distractions.
With your CSM, you'll:
Microsoft consulted data scientists and the companies that employ them to identify the core skills they need to be successful. This informed the curriculum used to teach key functional and technical skills, combining highly rated online courses with hands-on labs, concluding in a final capstone project.
Management, Umweltmanagement, Marketing
Controlling, Sustainability, Marketing
Kein Abschluss, Wechsel an die Universität Hohenheim
Wirtschaft
Automobilindustrie
Projektleiter für die erfolgreiche Umsetzung der Transition eines Callcenter-Dienstleisters und Verlagerung des Standorts von Athen nach Katowice (Polen) und Braga (Portugal). In meiner Verantwortung lag die gesamthafte Koordination und Abstimmung der Arbeitspakete, die Terminplanung zur Sicherstellung des Zieltermins und Einhaltung der Budgets.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 42 FTE
Budget: 2,3 Mio. ?
Die Projektleitungsrolle umfasste den Projektaufsatz und die Durchführung sowie die Teamstrukturierung und Skalierung. Als verantwortlicher Projektleiter hatte ich die volle Budgetverantwortung und musste sowohl Rendite- als auch Umsatzziele erreichen. Im Projekt wurde die Bearbeitungszeiten um 40% reduziert, ein neues Trainingskonzept eingeführt, 50 Funktionen in den Support aufgenommen, Supportlösungen in 16 Märkte ausgerollt und die Dokumentation revisionskonform aufgesetzt.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 38 Berater
Budget: 11,9 Mio. ?
Analyse und Optimierung der Zusammenarbeit zwischen 2nd- und n-Level-Support-Teams, Definition, Priorisierung und Initiierung von Pilotmaßnahmen. Überprüfung und Verbesserung der SLAs und Fehlerabstellprozesse für digitale Produkte.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 8 FTE
Budget: 0.25 Mio. ?
Konzeption und Umsetzung einer führenden Customer Support Experience für Premium-OEMs durch Benchmarking und Prozessoptimierung. Analyse und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen 2nd- und n-Level-Support, wodurch die Durchlaufzeiten um 20 % verkürzt und Ticketkontakte um 30 % reduziert wurden.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 13 Berater
Budget: 1.10 Mio. ?
Implementierung eines JIRA-Tickettools (agil) mit CRM- und 3rd-Level-Support-Schnittstellen zur Effizienzsteigerung im Incident-Management. Anpassung an neue Märkte, Prozess- und Rollenänderungen sowie Einführung eines Qualitäts-Trackings zur kontinuierlichen Optimierung. Vorbereitung der Transition zu einem neuen Tool durch strukturiertes Anforderungsmanagement.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 5 Berater
Budget: 0.75 Mio. ?
Gesamtprojektleitung mit fachlicher Verantwortung für die Anforderungsanalyse und das PI-Planning zur vierteljährlichen Entwicklungsplanung. Erfolgreiche Erfassung der IT-Landschaft in drei Monaten, Pilotierung von Salesforce in sechs Monaten sowie paralleler Aufbau einer zweiten Version in nur vier Wochen. Durchführung mehrerer PI-Plannings zur Weiterentwicklung von Schnittstellen und Features sowie Erstellung von Dokumentationen und Trainingsmaterialien.
Rolle: Projektleitung (ab 2019), Teilprojektleitung (2018)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 15 Berater
Budget: 3.75 Mio. ?
Projektleitung für das Gesamtprojekt mit sechs Arbeitspaketen. Inhaltliches Sparring und Koordination der Teilprojekte, Coaching der Projektmitarbeiter, inhaltliche Absprachen sowie Abnahmen/Abrechnung mit dem Kunden.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 6-10 Berater
Budget: 1.00 Mio. ?
Koordination der Umfänge der technischen Funktions- und Domänenverantwortlichen der Produktentwicklung, regelmäßiges Reporting und Aufsatz der Projekt- und Release-Planung inkl. Produkt-Roadmap für die Releases 2018 bis 2020.
Rolle: Projektleitung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 6-10 Berater
Budget: 1.00 Mio. €
Konzeptentwicklung und Umsetzung eines Reportings inkl. Qualitäts-Metriken für öffentliche und private Ladefunktionen sowie Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen.
Rolle: Teilprojektleitung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 1 Berater
Budget: 0.25 Mio. €
Definition von KPIs Services entlang der technischen Wirkkette von digitalen Fahrzeugdiensten, Identifikation von Datenquellen zur stetigen Aktualisierung und Automatisierung der Erfassung der KPIs. Aufbau eines Standard-Reportings für das Management.
Rolle: Teilprojektleitung (2015-2016), Projektmitarbeiter (2014),
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 3-4 Berater
Budget: 2.00 Mio. €
Auslastung: Zwischen 50 und 100%
Ableitung und Umsetzung der Anforderungen für Ladetests in 12 europäischen Ländern. Koordination des Projektteams und der Testingenieure sowie des Testequipments. Erstellung der täglichen und wöchentlichen Testberichte.
Rolle: Projektleitung
Sprachen: Englisch
Besetzung: 6 Berater / Ingenieure
Budget: 0.20 Mio. €
Zusammenführung und Weiterentwicklung bestehender Kennzahlen und Reportings aus After-Sales, Sales, Qualität, IT und Call Center zu einem übergeordneten Management-Report über die aktuelle Feld-Perfomance der digitalen Dienste.
Rolle: Teilprojektleitung
Sprachen: Deutsch
Besetzung: 3 Berater
Budget: 0.50 Mio. €
Auswahl von zu prüfenden öffentlichen Ladepunkten, Ausarbeitung einer detaillierten Erprobungsroute, Fahrzeuglogistik sowie Beschaffung von notwendigem Equipment, RFID- und Zugangskarten.
Rolle: Teilprojektleitung (2014), Projektmitarbeiter (2013)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Besetzung: 4-6 Berater / Ingenieure
Budget: 0.50 Mio. € / 0.20 Mio. €
P3 automotive GmbH, Stuttgart/München/Ingolstadt
Nationale und internationale Projekte für diverse Automobil-Hersteller [Audi, BMW, Daimler, Porsche, Volkswagen PKW und Hyundai Motors] in den Themenfeldern Digitale Services/Connected Car sowie eMobility. (Projekt-Details siehe Projektliste)
IT Service Management
Info: "Mit dem durch die PEOPLECERT akkreditierten ITIL® 4 Foundation Seminaren lernen Sie die Grundzüge des Best Practice-Rahmenwerks kennen. Sie werden mit den Methoden, Prozessen und der grundlegenden Terminologie von ITIL® 4 vertraut gemacht
ITIL® 4 Foundation bietet Ihnen die Möglichkeit, IT Service Management anhand eines End-to-End-Betriebsmodells zur Erstellung, Bereitstellung und kontinuierlichen Verbesserung von technologiegerechten Produkten und Dienstleistungen zu betrachten."
Develop the skillsets needed to guide the delivery of value in a Lean enterprise by becoming a SAFe® 5 Product Owner/Product Manager (POPM). During this two-day course, attendees gain an in-depth understanding of how to effectively perform their role in the Agile Release Train (ART) as it delivers value through Program Increments.
Attendees explore how to apply Lean thinking to decompose Epics into Features and Stories, refine Features and Stories, manage Program and Team backlogs, and to plan and execute Iterations and Program Increments. Attendees also discover how the Continuous Delivery Pipeline and DevOps culture contribute to the relentless improvement of the ART.
During this two-day course, attendees gain the knowledge necessary to lead a Lean-Agile enterprise by leveraging the Scaled Agile Framework® (SAFe®) and its underlying principles derived from Lean, systems thinking, Agile development, product development flow, and DevOps.
Participants in the class gain insights into mastering Business Agility in order to thrive in the competitive market. They discuss how to establish team and technical agility and organize and re-organize around the flow of value. They also learn and practice the skills for supporting and executing PI Planning events and coordinating multiple Agile Release Trains (ARTs). Participants in the class explore the importance of adopting a customer-centric mindset and design thinking approach to agile product delivery. Learners also develop an understanding for implementing a Lean Portfolio Management function in their enterprise.
Attending the class prepares individuals to take the exam and become a certified SAFe® Agilist (SA)
If you’re someone who is comfortable with the “business side” of projects, you are probably the right person to aspire to achieve a Certified Scrum Product Owner® (CSPO®) certification. While the Certified ScrumMaster® (CSM®) helps the Scrum Team work together to learn and implement Scrum, as a CSPO, you create the product vision, order the Product Backlog, and make sure the best possible job is done to delight the customer.
Benefits of a Certified Scrum Product Owner certification:
As a Certified ScrumMaster, you’ll have the training you need to help your Scrum Team perform at their highest level. Through the certification process, you’ll learn the Scrum framework and gain an understanding of team roles, events, and artifacts. As the expert of Scrum values, principles, and practices, the ScrumMaster protects the team from both internal and external distractions.
With your CSM, you'll:
Microsoft consulted data scientists and the companies that employ them to identify the core skills they need to be successful. This informed the curriculum used to teach key functional and technical skills, combining highly rated online courses with hands-on labs, concluding in a final capstone project.
Management, Umweltmanagement, Marketing
Controlling, Sustainability, Marketing
Kein Abschluss, Wechsel an die Universität Hohenheim
Wirtschaft
Automobilindustrie