IT-Consultant und Entwickler
Aktualisiert am 18.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.05.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 20%
SAP ABAP/4
SAP CA-TS
Deutsch
Muttersprache
Englisch
flüssig
Russisch
Grundlagen

Einsatzorte

Einsatzorte

Berlin (+100km)
Deutschland, Österreich, Schweiz

Allgemein: bevorzugt Remote

Deutschland: bevorzugt Bereich D1

möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum / Dauer

02.1995 - 07.1995 / 6 Personenmonate

Branche / Land

Öffentlicher Sektor / England

Projekt

Konzept, Erstellung und Verwaltung einer Datenbank

Projektbeschreibung

- Erstellung eines Konzeptes für eine Datenbank zur Verwaltung von Informationen zu Unternehmen, Kontakten, Kenntnissen, etc.

- Implementierung der Client-Server und Oberflächenfunktionalität mittelt Access Basic

Verwendete Software

MS Access 2.0, MS Office 95

 

 

Zeitraum / Dauer

12.1995 - 07.1996 / 5 Personenmonate

Branche / Land

Bauwirtschaft / Deutschland

Projekt

Einführung eines Umweltmanagementsystems sowie Applikationsentwicklung

Projektbeschreibung

- Einführung eines Umweltmanagementsystems, inklusive der integrativen Kopplung an ein bereits existierendes Qualitätsmanagementsystem

- Applikationsentwicklung zur operativen Umsetzung

- Konzeption und Entwicklung von Schnittstellen zu Finanz- und Logistiksystemen

Verwendete Software

MS Access 2.0, ORACLE 8, ODBC

 

 

Zeitraum / Dauer

09.1996 - 08.1997 / 9 Personenmonate

Branche / Land

Industrie / Deutschland, Frankreich, Australien

Projekt

Konzeption eines Tools zur Geschäftsprozessmodellierung

Projektbeschreibung

- Konzeption und prototypische Implementierung eines Tools zur Geschäftsprozessmodellierung

- Design und Dokumentation mit ARIS Toolset, UML

Verwendete Software

ARIS Toolset, Visual Basic, JAVA

 

 

Zeitraum / Dauer

02.1998 - 05.1998 /  4 Personenmonate

Branche / Land

Elektrotechnik / Deutschland

Projekt

Einführung der SAP Module MM, SD

Projektbeschreibung

- Analyse technischer Anforderungen wie Migrationen, Zusatzentwicklungen

- DV-Konzeption von Migrationen, Zusatzentwicklungen

- ABAP: Migrationen, Zusatzentwicklungen

- Benutzerschulung für Zusatzentwicklungen

Verwendete Software

SAP R/3 (Release  3.1H), ABAP/4

 

 

Zeitraum / Dauer

06.1998 - 09.1998 / 4 Personenmonate

Branche / Land

Papier und Textil / Deutschland

Projekt

Einführung der SAP Module FI, MM, SD, QM

Projektbeschreibung

- DV-Konzeption von Migrationen, Schnittstellen, Zusatzentwicklungen

- DV-Konzeption von Intranet-Lösungen mit Schnittstellen zu SAP R/3

- Konzeptionelle Unterstützung bei der Erarbeitung eines Klassifizierungssystems für Materialstammdaten

- ABAP: Migrationen (Batch-Input), Schnittstellen (IDOC), Zusatzentwicklungen, User-Exits

- Schulung für ABAP/4, Schnittstellen und Zusatzentwicklungen

Verwendete Software

SAP R/3 (Release  3.1H), ABAP/4, HTML

 

 

Zeitraum / Dauer

09.1998 - 01.2000 / 14 Personenmonate

Branche / Land

Maschinenbau und Anlagenbau / Deutschland, England, USA, Österreich

Projekt

Einführung der SAP Module FI, CO, PS, TR

Projektbeschreibung

- Konzeptionelle Unterstützung bei der Planung einer internationalen Systemlandschaft

- Planung der technischen Anforderungen für ein internationales Roll-out

- Analyse technischer Anforderungen wie Migrationen, Schnittstellen, dem Bedarf weiterer Funktionalitäten

- ASAP: Erstellung des technischen Teils ?Business Blueprint?

- DV-Konzeption von Migrationen, Schnittstellen, Zusatzentwicklungen

- DV-Konzeption von Intranet-Lösungen mit Schnittstellen zu SAP R/3

- ABAP: Migrationen (Batch-Input, Direkt Input), Schnittstellen (IDOC, BAPI, ALE), Zusatzentwicklungen, User-Exits

- Design und Dokumentation mit ARIS Toolset, UML

- Detaillierte Planung des Cutover

- Schulung für ABAP/4, Schnittstellen und Zusatzentwicklungen

- Cutover

- Produktionssupport, Aktivitäten nach dem Go-live

Verwendete Software

SAP R/3 (Release  3.1I), ABAP/4, MS SQL Server, MS Access 97, XML, HTML, ARIS Toolset

 

 

Zeitraum / Dauer

02.2000 - 05.2000 / 4 Personenmonate

Branche / Land

Bahn, Transport und Logistik / Deutschland

Projekt

Reorganisation geldlogistischer Prozesse

Projektbeschreibung

- Fachkonzeption zur Automatenabrechnung

- DV-Konzeption zur Automatenabrechnung

Verwendete Software

SAP R/3, ARIS Toolset

 

 

Zeitraum / Dauer

05.2000 - 06.2000 / 2 Personenmonate

Branche / Land

Konsumgüter / Deutschland

Projekt

Einführung von SAP R/3 BW

Projektbeschreibung

- DV-Konzeption und Implementierung von Datenmigrationen, Schnittstellen

Verwendete Software

SAP R/3 BW (Release  1.2B), ABAP/4

 

 

Zeitraum / Dauer

06.2000 ? 09.2000 / 3 Personenmonate

Branche / Land

Transport und Logistik / Frankreich

Projekt

Einführung von SAP BBP und dem SAP Business Connector

Projektbeschreibung

- DV-Konzeption und Implementierung von SAP Business-to-Business Procurement

- DV-Konzeption und Implementierung von SAP Business Connector

Verwendete Software

SAP R/3 (4.6D), SAP BBP 2.0 (Release 2.0B), SAP Business Connector

 

 

Zeitraum / Dauer

10.2000 ? 12.2000 / 3 Personenmonate

Branche / Land

Maschinenbau und Anlagenbau / Deutschland

Projekt

Einführung eines CRM - Systems mit Integration zu SAP R/3

Projektbeschreibung

- DV-Konzeption und Implementierung von Schnittstellen und Update-Szenarien zum SAP-System

Verwendete Software

SAP R/3 (Release 4.0B)

 

 

Zeitraum / Dauer

12.2000 ? 12.2011 / ca. 30 Personenmonate

Branche / Land

Maschinenbau und Anlagenbau / Deutschland, England, Finnland, Indien, USA

Projekt

Optimierung von Prozessen in der Logistik, SAP Module SAP CO, MM, PS, QM, SD

Projektbeschreibung

- Analyse technischer Anforderungen wie Migrationen, Schnittstellen, dem Bedarf weiterer Funktionalitäten

- DV-Konzeption und Realisierung von Migrationen, Schnittstellen, Zusatzentwicklungen

- ABAP: Migrationen (Batch-Input, BAPI), Schnittstellen (Batch-Input, BAPI), Zusatzentwicklungen, User-Exits

- Einrichten von ALE-Szenarien

- Design und Dokumentation mit MS Visio, UML

- Schulung für ABAP/4, Schnittstellen und Zusatzentwicklungen

- Cutover

- Produktionssupport, Aktivitäten nach dem Go-live

Verwendete Software

SAP R/3 (Release 4.0B, 4.6C), SAP ERP 2005

 

 

Zeitraum / Dauer

01.2001 ? 02.2001 / 2 Personenmonate

Branche / Land

Telekommunikation / Deutschland

Projekt

Dokumentation von Geschäftsprozessen mit ARIS

Projektbeschreibung

- Konzeption und Realisierung der Prozessdarstellung im Intranet

- Konzeption und Realisierung von ARIS Reports

Verwendete Software

ARIS Toolset, ARIS Web Publisher, ARIS Report, SAP R/3

 

 

Zeitraum / Dauer

02.2001 ? 07.2001 / 3 Personenmonate

Branche / Land

Telekommunikation / Deutschland

Projekt

Einführung des Enterprise Buyer professional edition

(ehemals SAP BBP 2.0c)

Projektbeschreibung

- Komplette Einführung

- Konzeption, Implementierung, Schulung

Verwendete Software

SAP R/3 (Release 4.6D), SAP Enterprise Buyer (Release 2.0C)

 

 

Zeitraum / Dauer

01.2001 ? 06.2001 / 2 Personenmonate

Branche / Land

Telekommunikation / Deutschland

Projekt

Optimierung von Prozessen in der Finanzbuchhaltung

Projektbeschreibung

- Konzeption und Realisierung des Elektronischen Kontoauszuges

- Tuningmaßnahmen zur Erhöhung der automatischen Trefferquote

- Versenden von Korrespondenzen per Fax und E-Mail aus SAP R/3 FI

Verwendete Software

SAP R/3 (Release 4.0B)

 

 

Zeitraum / Dauer

02.2001 ? 01.2002 / 12 Personenmonate

Branche / Land

Transport und Logistik / Deutschland

Projekt

Einführung der SAP Module FI, FI-AA, CO, IM, EC-CS

Projektbeschreibung

- Analyse technischer Anforderungen wie Migrationen, Schnittstellen, Bedarf weiterer Funktionalitäten

- DV-Konzeption und Realisierung von Migrationen, Schnittstellen, Zusatzentwicklungen

- DV-Konzeption und Realisierung von Lösungen MS Exchange / MS Outlook mit Schnittstellen zu SAP R/3

- ABAP: Migrationen (Batch-Input, BAPI), Schnittstellen (Batch-Input, BAPI), Zusatzentwicklungen, User-Exits

- Einrichten von ALE-Szenarien

- Design und Dokumentation mit MS Visio, UML

- Schulung für ABAP/4, Schnittstellen und Zusatzentwicklungen

- Cutover

- Produktionssupport, Aktivitäten nach dem Go-live

Verwendete Software

SAP R/3 (Release 4.6C), ABAP/4, MS Exchange 2000, MS Outlook 2000, MS Visio

 

 

Zeitraum / Dauer

06.2005 ? 09.2008 / ca. 10 Personenmonate

Branche / Land

Konsumgüterindustrie / Deutschland

Projekt

Optimierung von Prozessen in der Logistik, SAP Module SAP FI, MM, SD

Projektbeschreibung

- Analyse technischer Anforderungen wie Migrationen, Schnittstellen, dem Bedarf weiterer Funktionalitäten

- DV-Konzeption und Realisierung von Migrationen, Schnittstellen, Zusatzentwicklungen

- ABAP: Migrationen (Batch-Input, BAPI), Schnittstellen (Batch-Input, BAPI), Zusatzentwicklungen, User-Exits

-  Design und Dokumentation mit MS Visio, UML

- Schulung für ABAP/4, Schnittstellen und Zusatzentwicklungen

- Cutover

- Produktionssupport, Aktivitäten nach dem Go-live

Verwendete Software

SAP R/3 (4.6C), SAP ERP 2004

 

 

Zeitraum / Dauer

09.2010 ? 09.2010 / 1 Personenmonat

Branche / Land

Chemie / Deutschland

Projekt

Optimierung von Prozessen in der Logistik, SAP Module SAP PP

Projektbeschreibung

- Durchführung einer Fehleranalyse

- Erarbeitung von Optimierungspotentialen

Verwendete Software

SAP ERP 2004

Zeitraum / Dauer

02.2002 - 09.2020 / 224 Personenmonate

Branche / Land

Energie, IT-Dienstleister / Deutschland

Projekt

diverse Einführungen von ESS-Szenarien (SAP CATS,  Zeitnachweis,  etc.),

diverse Einführungen von SAP MM-SRV

diverse Releasewechsel

Projektbeschreibung

- Fachkonzeption zur Einführung von ESS-Szenarien wie CATS classic, CATS regular (IAC ? Internet-Anwendungskomponente), CATS WAS (Web Application Server), CATS notebook (Offline-Lösung), MM-SRV

- Anbindung an Enterprise Portal

- Customizing von CATS mit Überleitung von Zeitdaten nach HR, CO, CS/PM, PS, MM-SRV

- DV-Konzeption und Realisierung von zahlreichen Zusatzentwicklungen wie Reports, BAPIs, BADIs, User-Exits, Modifikationen

- Entwicklung auf  dem SAP WAS (Web Application Server)

- Entwicklung von Templates, Einrichtung von ITS-Servern

- Einrichten von ALE-Szenarien

- Durchführung von Schulungen für Zeiterfasser und Key-User

- Cutover

- Produktionssupport, Aktivitäten nach dem Go-live

- KI: Vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle

- Einführung von SAP ILM für Umsetzung der GSDVO

Verwendete Software

SAP R/3 (Release 4.5B, 4.6C, 4.7 Enterprise) SAP ERP 2005, 2006

ABAP/4, Java, J2EE

SAP ITS 4.6, SAP ITS 6.20,

SAP WAS 6.20, SAP WAS 6.40,

SAP EP 6.0,

SAP Mobile Engine,

SAP Fiori

Remedy, ARIS Toolset 6.01, 7.10

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung   : Abitur

Studium       : Studium der Informatik mit dem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der

- BTU Cottbus, Deutschland

- University of Plymouth, England

- Queensland University of Technology, Australien

Studienschwerpunkte:

- Datenbanken und Informationssysteme,

- Softwaretechnik

- Projektmanagement

- Betriebswirtschaft

- Controlling


Abschluß     : Diplom-Informatiker

Weiterbildung: Application Consultant "ABAP Workbench" - SAP R/3, R4.0

Accelerated SAP (ASAP) Consultant for SAP R/3

Position

Position

IT-Consultant und Entwickler mit stark ausgeprägten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP ABAP/4 SAP CA-TS

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen im Bereich:
- Projektmanagement
- Konzeption und Implementierung verschiedener Module von SAP R/3
- Konzeption und Implementierung von E-Business Anwendungen

Methoden:
- Objektorientierte Analyse und Design (OOA / OOD), UML
- Objektorientierte Programmierung (OOP)
- Ereignisgesteuerte, visuelle, strukturierte Programmierung
- Datenbanken Design
- ERM / SERM, SQL, RDBMS, ODBC
- Projekt-Auditierung ISO 9000, CMM, Bootstrap

Standards:
- Microsoft, SAP, ARIS

Betriebssysteme

Dos
HPUX
MS-DOS
MVS, OS/390
SUN OS, Solaris
Unix
VMS
Windows
Windows CE

Programmiersprachen

4gl
4th Dimension
ABAP4
SAP R/3, R4.0 zertifiziert
Basic
C
C++
dBase
Java
JavaScript
Powerbuilder
DHTML, XML, XSL, ASP

Datenbanken

4th Dimension
Access
DAO
DB2
Informix
JDBC
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Oracle
POET
SQL
Sybase

Datenkommunikation

CORBA
Ethernet
Fax
Internet, Intranet
ISDN
LAN, LAN Manager
Message Queuing
RFC
Router
TCP/IP
Windows Netzwerk

Hardware

Datenerfassungsterminals
Drucker
IBM Großrechner
Modem
PC

Branchen

Branchen

Banken und Versicherungen
Energie
Telekommunikation
Industrie
Maschinenbau / Anlagenbau
Automobilzulieferer
IT-Dienstleister
Papier und Textil
Konsumgüter
Handel & Finanzen,
Bahn, Transport & Logistik

Einsatzorte

Einsatzorte

Berlin (+100km)
Deutschland, Österreich, Schweiz

Allgemein: bevorzugt Remote

Deutschland: bevorzugt Bereich D1

möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum / Dauer

02.1995 - 07.1995 / 6 Personenmonate

Branche / Land

Öffentlicher Sektor / England

Projekt

Konzept, Erstellung und Verwaltung einer Datenbank

Projektbeschreibung

- Erstellung eines Konzeptes für eine Datenbank zur Verwaltung von Informationen zu Unternehmen, Kontakten, Kenntnissen, etc.

- Implementierung der Client-Server und Oberflächenfunktionalität mittelt Access Basic

Verwendete Software

MS Access 2.0, MS Office 95

 

 

Zeitraum / Dauer

12.1995 - 07.1996 / 5 Personenmonate

Branche / Land

Bauwirtschaft / Deutschland

Projekt

Einführung eines Umweltmanagementsystems sowie Applikationsentwicklung

Projektbeschreibung

- Einführung eines Umweltmanagementsystems, inklusive der integrativen Kopplung an ein bereits existierendes Qualitätsmanagementsystem

- Applikationsentwicklung zur operativen Umsetzung

- Konzeption und Entwicklung von Schnittstellen zu Finanz- und Logistiksystemen

Verwendete Software

MS Access 2.0, ORACLE 8, ODBC

 

 

Zeitraum / Dauer

09.1996 - 08.1997 / 9 Personenmonate

Branche / Land

Industrie / Deutschland, Frankreich, Australien

Projekt

Konzeption eines Tools zur Geschäftsprozessmodellierung

Projektbeschreibung

- Konzeption und prototypische Implementierung eines Tools zur Geschäftsprozessmodellierung

- Design und Dokumentation mit ARIS Toolset, UML

Verwendete Software

ARIS Toolset, Visual Basic, JAVA

 

 

Zeitraum / Dauer

02.1998 - 05.1998 /  4 Personenmonate

Branche / Land

Elektrotechnik / Deutschland

Projekt

Einführung der SAP Module MM, SD

Projektbeschreibung

- Analyse technischer Anforderungen wie Migrationen, Zusatzentwicklungen

- DV-Konzeption von Migrationen, Zusatzentwicklungen

- ABAP: Migrationen, Zusatzentwicklungen

- Benutzerschulung für Zusatzentwicklungen

Verwendete Software

SAP R/3 (Release  3.1H), ABAP/4

 

 

Zeitraum / Dauer

06.1998 - 09.1998 / 4 Personenmonate

Branche / Land

Papier und Textil / Deutschland

Projekt

Einführung der SAP Module FI, MM, SD, QM

Projektbeschreibung

- DV-Konzeption von Migrationen, Schnittstellen, Zusatzentwicklungen

- DV-Konzeption von Intranet-Lösungen mit Schnittstellen zu SAP R/3

- Konzeptionelle Unterstützung bei der Erarbeitung eines Klassifizierungssystems für Materialstammdaten

- ABAP: Migrationen (Batch-Input), Schnittstellen (IDOC), Zusatzentwicklungen, User-Exits

- Schulung für ABAP/4, Schnittstellen und Zusatzentwicklungen

Verwendete Software

SAP R/3 (Release  3.1H), ABAP/4, HTML

 

 

Zeitraum / Dauer

09.1998 - 01.2000 / 14 Personenmonate

Branche / Land

Maschinenbau und Anlagenbau / Deutschland, England, USA, Österreich

Projekt

Einführung der SAP Module FI, CO, PS, TR

Projektbeschreibung

- Konzeptionelle Unterstützung bei der Planung einer internationalen Systemlandschaft

- Planung der technischen Anforderungen für ein internationales Roll-out

- Analyse technischer Anforderungen wie Migrationen, Schnittstellen, dem Bedarf weiterer Funktionalitäten

- ASAP: Erstellung des technischen Teils ?Business Blueprint?

- DV-Konzeption von Migrationen, Schnittstellen, Zusatzentwicklungen

- DV-Konzeption von Intranet-Lösungen mit Schnittstellen zu SAP R/3

- ABAP: Migrationen (Batch-Input, Direkt Input), Schnittstellen (IDOC, BAPI, ALE), Zusatzentwicklungen, User-Exits

- Design und Dokumentation mit ARIS Toolset, UML

- Detaillierte Planung des Cutover

- Schulung für ABAP/4, Schnittstellen und Zusatzentwicklungen

- Cutover

- Produktionssupport, Aktivitäten nach dem Go-live

Verwendete Software

SAP R/3 (Release  3.1I), ABAP/4, MS SQL Server, MS Access 97, XML, HTML, ARIS Toolset

 

 

Zeitraum / Dauer

02.2000 - 05.2000 / 4 Personenmonate

Branche / Land

Bahn, Transport und Logistik / Deutschland

Projekt

Reorganisation geldlogistischer Prozesse

Projektbeschreibung

- Fachkonzeption zur Automatenabrechnung

- DV-Konzeption zur Automatenabrechnung

Verwendete Software

SAP R/3, ARIS Toolset

 

 

Zeitraum / Dauer

05.2000 - 06.2000 / 2 Personenmonate

Branche / Land

Konsumgüter / Deutschland

Projekt

Einführung von SAP R/3 BW

Projektbeschreibung

- DV-Konzeption und Implementierung von Datenmigrationen, Schnittstellen

Verwendete Software

SAP R/3 BW (Release  1.2B), ABAP/4

 

 

Zeitraum / Dauer

06.2000 ? 09.2000 / 3 Personenmonate

Branche / Land

Transport und Logistik / Frankreich

Projekt

Einführung von SAP BBP und dem SAP Business Connector

Projektbeschreibung

- DV-Konzeption und Implementierung von SAP Business-to-Business Procurement

- DV-Konzeption und Implementierung von SAP Business Connector

Verwendete Software

SAP R/3 (4.6D), SAP BBP 2.0 (Release 2.0B), SAP Business Connector

 

 

Zeitraum / Dauer

10.2000 ? 12.2000 / 3 Personenmonate

Branche / Land

Maschinenbau und Anlagenbau / Deutschland

Projekt

Einführung eines CRM - Systems mit Integration zu SAP R/3

Projektbeschreibung

- DV-Konzeption und Implementierung von Schnittstellen und Update-Szenarien zum SAP-System

Verwendete Software

SAP R/3 (Release 4.0B)

 

 

Zeitraum / Dauer

12.2000 ? 12.2011 / ca. 30 Personenmonate

Branche / Land

Maschinenbau und Anlagenbau / Deutschland, England, Finnland, Indien, USA

Projekt

Optimierung von Prozessen in der Logistik, SAP Module SAP CO, MM, PS, QM, SD

Projektbeschreibung

- Analyse technischer Anforderungen wie Migrationen, Schnittstellen, dem Bedarf weiterer Funktionalitäten

- DV-Konzeption und Realisierung von Migrationen, Schnittstellen, Zusatzentwicklungen

- ABAP: Migrationen (Batch-Input, BAPI), Schnittstellen (Batch-Input, BAPI), Zusatzentwicklungen, User-Exits

- Einrichten von ALE-Szenarien

- Design und Dokumentation mit MS Visio, UML

- Schulung für ABAP/4, Schnittstellen und Zusatzentwicklungen

- Cutover

- Produktionssupport, Aktivitäten nach dem Go-live

Verwendete Software

SAP R/3 (Release 4.0B, 4.6C), SAP ERP 2005

 

 

Zeitraum / Dauer

01.2001 ? 02.2001 / 2 Personenmonate

Branche / Land

Telekommunikation / Deutschland

Projekt

Dokumentation von Geschäftsprozessen mit ARIS

Projektbeschreibung

- Konzeption und Realisierung der Prozessdarstellung im Intranet

- Konzeption und Realisierung von ARIS Reports

Verwendete Software

ARIS Toolset, ARIS Web Publisher, ARIS Report, SAP R/3

 

 

Zeitraum / Dauer

02.2001 ? 07.2001 / 3 Personenmonate

Branche / Land

Telekommunikation / Deutschland

Projekt

Einführung des Enterprise Buyer professional edition

(ehemals SAP BBP 2.0c)

Projektbeschreibung

- Komplette Einführung

- Konzeption, Implementierung, Schulung

Verwendete Software

SAP R/3 (Release 4.6D), SAP Enterprise Buyer (Release 2.0C)

 

 

Zeitraum / Dauer

01.2001 ? 06.2001 / 2 Personenmonate

Branche / Land

Telekommunikation / Deutschland

Projekt

Optimierung von Prozessen in der Finanzbuchhaltung

Projektbeschreibung

- Konzeption und Realisierung des Elektronischen Kontoauszuges

- Tuningmaßnahmen zur Erhöhung der automatischen Trefferquote

- Versenden von Korrespondenzen per Fax und E-Mail aus SAP R/3 FI

Verwendete Software

SAP R/3 (Release 4.0B)

 

 

Zeitraum / Dauer

02.2001 ? 01.2002 / 12 Personenmonate

Branche / Land

Transport und Logistik / Deutschland

Projekt

Einführung der SAP Module FI, FI-AA, CO, IM, EC-CS

Projektbeschreibung

- Analyse technischer Anforderungen wie Migrationen, Schnittstellen, Bedarf weiterer Funktionalitäten

- DV-Konzeption und Realisierung von Migrationen, Schnittstellen, Zusatzentwicklungen

- DV-Konzeption und Realisierung von Lösungen MS Exchange / MS Outlook mit Schnittstellen zu SAP R/3

- ABAP: Migrationen (Batch-Input, BAPI), Schnittstellen (Batch-Input, BAPI), Zusatzentwicklungen, User-Exits

- Einrichten von ALE-Szenarien

- Design und Dokumentation mit MS Visio, UML

- Schulung für ABAP/4, Schnittstellen und Zusatzentwicklungen

- Cutover

- Produktionssupport, Aktivitäten nach dem Go-live

Verwendete Software

SAP R/3 (Release 4.6C), ABAP/4, MS Exchange 2000, MS Outlook 2000, MS Visio

 

 

Zeitraum / Dauer

06.2005 ? 09.2008 / ca. 10 Personenmonate

Branche / Land

Konsumgüterindustrie / Deutschland

Projekt

Optimierung von Prozessen in der Logistik, SAP Module SAP FI, MM, SD

Projektbeschreibung

- Analyse technischer Anforderungen wie Migrationen, Schnittstellen, dem Bedarf weiterer Funktionalitäten

- DV-Konzeption und Realisierung von Migrationen, Schnittstellen, Zusatzentwicklungen

- ABAP: Migrationen (Batch-Input, BAPI), Schnittstellen (Batch-Input, BAPI), Zusatzentwicklungen, User-Exits

-  Design und Dokumentation mit MS Visio, UML

- Schulung für ABAP/4, Schnittstellen und Zusatzentwicklungen

- Cutover

- Produktionssupport, Aktivitäten nach dem Go-live

Verwendete Software

SAP R/3 (4.6C), SAP ERP 2004

 

 

Zeitraum / Dauer

09.2010 ? 09.2010 / 1 Personenmonat

Branche / Land

Chemie / Deutschland

Projekt

Optimierung von Prozessen in der Logistik, SAP Module SAP PP

Projektbeschreibung

- Durchführung einer Fehleranalyse

- Erarbeitung von Optimierungspotentialen

Verwendete Software

SAP ERP 2004

Zeitraum / Dauer

02.2002 - 09.2020 / 224 Personenmonate

Branche / Land

Energie, IT-Dienstleister / Deutschland

Projekt

diverse Einführungen von ESS-Szenarien (SAP CATS,  Zeitnachweis,  etc.),

diverse Einführungen von SAP MM-SRV

diverse Releasewechsel

Projektbeschreibung

- Fachkonzeption zur Einführung von ESS-Szenarien wie CATS classic, CATS regular (IAC ? Internet-Anwendungskomponente), CATS WAS (Web Application Server), CATS notebook (Offline-Lösung), MM-SRV

- Anbindung an Enterprise Portal

- Customizing von CATS mit Überleitung von Zeitdaten nach HR, CO, CS/PM, PS, MM-SRV

- DV-Konzeption und Realisierung von zahlreichen Zusatzentwicklungen wie Reports, BAPIs, BADIs, User-Exits, Modifikationen

- Entwicklung auf  dem SAP WAS (Web Application Server)

- Entwicklung von Templates, Einrichtung von ITS-Servern

- Einrichten von ALE-Szenarien

- Durchführung von Schulungen für Zeiterfasser und Key-User

- Cutover

- Produktionssupport, Aktivitäten nach dem Go-live

- KI: Vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle

- Einführung von SAP ILM für Umsetzung der GSDVO

Verwendete Software

SAP R/3 (Release 4.5B, 4.6C, 4.7 Enterprise) SAP ERP 2005, 2006

ABAP/4, Java, J2EE

SAP ITS 4.6, SAP ITS 6.20,

SAP WAS 6.20, SAP WAS 6.40,

SAP EP 6.0,

SAP Mobile Engine,

SAP Fiori

Remedy, ARIS Toolset 6.01, 7.10

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung   : Abitur

Studium       : Studium der Informatik mit dem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der

- BTU Cottbus, Deutschland

- University of Plymouth, England

- Queensland University of Technology, Australien

Studienschwerpunkte:

- Datenbanken und Informationssysteme,

- Softwaretechnik

- Projektmanagement

- Betriebswirtschaft

- Controlling


Abschluß     : Diplom-Informatiker

Weiterbildung: Application Consultant "ABAP Workbench" - SAP R/3, R4.0

Accelerated SAP (ASAP) Consultant for SAP R/3

Position

Position

IT-Consultant und Entwickler mit stark ausgeprägten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP ABAP/4 SAP CA-TS

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen im Bereich:
- Projektmanagement
- Konzeption und Implementierung verschiedener Module von SAP R/3
- Konzeption und Implementierung von E-Business Anwendungen

Methoden:
- Objektorientierte Analyse und Design (OOA / OOD), UML
- Objektorientierte Programmierung (OOP)
- Ereignisgesteuerte, visuelle, strukturierte Programmierung
- Datenbanken Design
- ERM / SERM, SQL, RDBMS, ODBC
- Projekt-Auditierung ISO 9000, CMM, Bootstrap

Standards:
- Microsoft, SAP, ARIS

Betriebssysteme

Dos
HPUX
MS-DOS
MVS, OS/390
SUN OS, Solaris
Unix
VMS
Windows
Windows CE

Programmiersprachen

4gl
4th Dimension
ABAP4
SAP R/3, R4.0 zertifiziert
Basic
C
C++
dBase
Java
JavaScript
Powerbuilder
DHTML, XML, XSL, ASP

Datenbanken

4th Dimension
Access
DAO
DB2
Informix
JDBC
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Oracle
POET
SQL
Sybase

Datenkommunikation

CORBA
Ethernet
Fax
Internet, Intranet
ISDN
LAN, LAN Manager
Message Queuing
RFC
Router
TCP/IP
Windows Netzwerk

Hardware

Datenerfassungsterminals
Drucker
IBM Großrechner
Modem
PC

Branchen

Branchen

Banken und Versicherungen
Energie
Telekommunikation
Industrie
Maschinenbau / Anlagenbau
Automobilzulieferer
IT-Dienstleister
Papier und Textil
Konsumgüter
Handel & Finanzen,
Bahn, Transport & Logistik

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.