a Randstad company

Dipl.-Ing. Kunststofftechnologie, Technische Unternehmensberatung, AWT, F&E, Rohstoffe, Erze, Infobroker, Füllstoffe, Oberflächenmodifikation, Polymere, Klebstoffe, REACH, GHS, Sicherheitsdatenblätter

Profil
Top-Skills
Chemische und physikalische Analytik Werkstoffprüfung Labormanagement Werkstofftechnik Analytik Füllstoffentwicklung Mineralische Rohstoffe Rohstoffe Flammschutz AWT Polymercompounds REM-EDX FTIR DSC Mikroskopie Lithiumerze Lieferkettenmanagement Recycling
Verfügbar ab
01.02.2023
Noch verfügbar - Schnell sein lohnt sich: Der Experte kann bereits für Projekte vorgesehen sein.
Verfügbar zu
80%
davon vor Ort
100%
Einsatzorte

PLZ-Gebiete
Länder
Ganz Deutschland, Österreich, Schweiz

Deutschland: Grundsätzlich alle Bundesländer, bevorzugt aber:

Rheinland-Pfalz

NRW

Thüringen

Sachsen

Hessen

Bayern

Remote-Arbeit
möglich
Art des Profiles
Freiberufler / Selbstständiger
Der Experte ist als Einzelperson freiberuflich oder selbstständig tätig.

8 Jahre 6 Monate

2014-09

heute

Optimierung von Sn-Erz

Projektinhalte
  • Projektunterstützung bei der Optimierung von Sn-Erz
  • Aufbereitung in Kanada (Nova Scotia)
Einsatzort
Kanada (Nova Scotia)
9 Jahre 1 Monat

2014-02

heute

Kooperationvereinbarung mit zwei Partnern zur Unterstützung eines HREE Vorkommen in Kanada (NWT)

Einsatzort
Kanada (NWT)
9 Jahre 5 Monate

2013-10

heute

Projektunterstützung bei der Optimierung von Lithium-Erz Aufbereitung in Kanada (Ontario)

14 Jahre 6 Monate

2008-09

heute

Externer Berater zu REACh

Beratung / Consulting
Rolle
Beratung / Consulting
Projektinhalte

Beschreibung:

  • Teilnehmer als externer Berater an dem UFOPLAN-Vorhaben "REACH und Kunststoffrecycling"
Kunde
Dienstleister / Institut
1 Monat

2020-09

2020-09

Erstellen von vergleichenden REM-Aufnahmen

Analytik
Projektinhalte

Erstellen von vergleichenden REM-Aufnahmen von aufbereiteten Graphiten aus dem Akkurecycling

Produkte
REM-EDX
Kenntnisse
Analytik
Kunde
Rohstoffunternehmen
Einsatzort
Deutschland
1 Monat

2020-08

2020-08

Schadensanalytik (REM-EDX) an einem PC/ABS Bauteil

Beratung / Consulting Recherche Polymerverarbeitung Analytik
Rolle
Beratung / Consulting
Projektinhalte

Schadensanalytik (REM-EDX) an einem PC/ABS Bauteil im gebeizten Zustand vor dem Galvanisierungsprozess.
Bestimmen der Oberflächenmorphologie (Kavernen Bildung durch den Beizprozess) in Abhängigkeit der Schäden am galvanisierten Bauteil.
Erstellung von EDX-Analysen an bestimmten Punkten oder Flächen der Probekörper.

Produkte
REM-EDX
Kenntnisse
Recherche Polymerverarbeitung Analytik
Kunde
Kunststoffverarbeiter
Einsatzort
Deutschland
2 Monate

2020-01

2020-02

REM-EDX-Analysen

Beratung / Consulting Analytik Polymerverarbeitung vergleichende Untersuchungen
Rolle
Beratung / Consulting
Projektinhalte

EDX-Analyse von Glasfasern und Bestimmung von deren Durchmesser.
Bestimmung der chemischen Zusammensetzung zweier TPU Granulate.
Chemische Analyse weißer Flecken auf einem schwarzen Polymer.

Produkte
REM-EDX
Kenntnisse
Analytik Polymerverarbeitung vergleichende Untersuchungen
Kunde
Kunststoffverarbeiter
Einsatzort
Deutschland
1 Monat

2020-01

2020-01

Bestimmung der Oberflächenmorphologie in Abhängigkeit der Verfahrensparameter bei einem PPA Formteil mit dem REM

Beratung / Consulting
Rolle
Beratung / Consulting
Kunde
Kunststoffverarbeiter
Einsatzort
Deutschland
6 Monate

2019-07

2019-12

Unterstützung und Recherchen für den strategischen Rohstoffeinkauf Weltweit

Berater
Rolle
Berater
Einsatzort
Bayern
8 Monate

2018-10

2019-05

Interims-Vertretung Prüflabor

Laborleiter Analytik REM-EDX DSC ...
Rolle
Laborleiter
Projektinhalte

Koordination von Laboraufträgen intern/extern
- Terminplanung von Laboraufträgen
- Auswahl von Prüfungen
- Ausarbeitung spezieller Prüfaufbauten
- Ausfertigen von Prüfberichten
- Interpretation von Prüfergebnissen inkl. Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise
- Dokumentation der Ergebnisse

Kommunikation mit Kunden
- Akquise von Kunden für Labordienstleistungen
- Aufnahme von Aufgabenstellungen
- Empfehlung der optimalen Vorgehensweise
- Kalkulation und Erstellung von Angeboten
- Angebotsnachverfolgung
- Auftragsplanung und -bearbeitung
- Erstellung von Laborberichten

Beratung von Vertrieb und Anwendungstechnik
- Auswahl von Prüfmethoden
- Regulatorische Unterstützung (Food, Trinkwasser, Inhaltsstoffe, REACh, IMDS, etc.)   

- Interpretation von Prüfergebnissen

Unterstützung bei der Ausbildung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter im Hinblick auf Kunststoffprüfung und Abläufe im Prüflabor

Verwaltung der regulatorischen Produktdokumentation

Pflege der Wissensdatenbank mit Laborspezifischen Themen

Kenntnisse
Analytik REM-EDX DSC Mikroskopie Extrusion Spritzguss Recherchen GC-MS Dichte-Bestimmung MFI
Kunde
Kunststoffverarbeiter
Einsatzort
bei Köln
8 Monate

2018-10

2019-05

Interims Laborleitung in einem Kunststoffverarbeitenden Unternehmen

Interims Laborleitung Chemie Kunststofftechnik Werkstoffkenntnisse
Rolle
Interims Laborleitung
Projektinhalte

Organisation und Durchführung der mechanischen (Zugversuche, Kerbschlag-, Schlagzähigkeit), chemischen (Glührückstand) und physikalischen Prüfungen (DSC, REM-EDX, MFI, Dichte), Planung der Prüfkörperherstellung, Pflege und Dokumentation der REACh, RoHS, sowie SiDB und IMDS Einträge

Produkte
DSC REM-EDX MFI Zugprüfmaschine
Kenntnisse
Chemie Kunststofftechnik Werkstoffkenntnisse
Einsatzort
Nähe Köln
2 Jahre 6 Monate

2015-07

2017-12

Scouting Auftrag für Kooperations- oder Übernahmemöglichkeiten im Bereich mineralische Rohstoffe

4 Monate

2016-09

2016-12

Durchführung einer Recherche zu wärmeleitfähigen Füllstoffen

9 Monate

2016-04

2016-12

Analysen (REM und EDX) von Rohstoffproben (Huntit, Kaolin, Graphit, Tone, Kieselsäure, Quarz)

Mineralogie Chemie Erze ...
Produkte
Phenom PRO X
Kenntnisse
Mineralogie Chemie Erze Analytik
10 Monate

2016-03

2016-12

Förderprogramm für die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen zur rentablen Verbesserung der Materialeffizienz

Akkreditierter Fachberater
Rolle
Akkreditierter Fachberater
Projektinhalte



Kunde
demea
5 Monate

2016-02

2016-06

Kurzrecherche zum Einsatz von ATH in Solid Surface Anwendungen

Chemie Mineralogie Coating ...
Kenntnisse
Chemie Mineralogie Coating Internet Recherche
Kunde
Rohstoffunternehmen
Einsatzort
Deutschland, Bayern
2 Jahre 1 Monat

2014-02

2016-02

Werkstoffauswahl und Werkstoffanalytik

Projektleiter Werkstoffauswahl Werkstoffanalytik Schadensanalytik ...
Rolle
Projektleiter
Projektinhalte

Aufgaben:

  • Projektleitung in der Werkstoffentwicklung,
  • Werkstoffauswahl und Werkstoffanalytik (DSC, REM-EDX, RFA, Zug-, Druck-, Biegeversuche, Mikroskopie)
  • Werkstoffprüfung auf Grund des Anwendungsprofils sowie Entwicklung von Methoden dafür, im Bereich Hausgeräte.
  • Unterstützung der Konstruktion und Produktion (Spritzguss) bei der Suche nach Materialkenn-werten (Schwindung, Viskosität, E-Modul, Schlagzähigkeit usw.),
  • Materialwechsel/Material-austausch (Werkzeuganforderungen).
  • Analyse von Produktions-, Prozessproblemen im Bereich Spritzgussverarbeitung (Feuchtigkeit, Stippen, Oberfläche, usw.) bzw. Teilefehlern.

Produkte
DSC Netzsch 204 F1 Licht-Mikroskopie (KEYENCE VHX-2000)
Kenntnisse
Werkstoffauswahl Werkstoffanalytik Schadensanalytik Klimaprüfung Fehleranalyse von Spritzgussteilen Lebensmittelbedarfsgegenständen
Kunde
Hausgeräte Hersteller
Einsatzort
Deutschland, NRW
10 Monate

2015-04

2016-01

Beratung in Bezug auf Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt

Projektinhalte

Aufgaben:

  • Beratung in Bezug auf Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt, EU VO Nr. 10/2011 bzw. Kunststoff RL 2002/72/EWG, spez. Migrationsgrenzwerte (SML), in Anwendungen mit Ethanol, Öl, Fett, bei Temperaturen bis 120°C

1 Jahr 11 Monate

2014-03

2016-01

Beratung in Bezug auf Materialeffizienz und Ökodesign RL,

1 Jahr 10 Monate

2014-02

2015-11

Werkstoffauswahl, -entwicklung und -analytik

Projektleitung DSC, REM-EDX, RFA, Zug-, Druck-Versuche, Mikroskopie
Rolle
Projektleitung
Projektinhalte

Werkstoffauswahl, Werkstoffanalytik im Bereich Hausgeräte

Produkte
Windows 7, Office, SAP
Kenntnisse
DSC, REM-EDX, RFA, Zug-, Druck-Versuche, Mikroskopie
Einsatzort
Wuppertal
1 Jahr 1 Monat

2013-11

2014-11

Bewertung eines Graphit Vorkommens in Kanada (Ontario)

Einsatzort
Kanada (Ontario)
6 Monate

2013-10

2014-03

Erstellen einer Marktübersicht zum Thema colorierter, feinst Füllstoffe

2 Jahre 2 Monate

2011-11

2013-12

Beratung zu Entwicklungsprodukten im Bezug auf REACh und GHS

7 Monate

2013-02

2013-08

Recherche zu natürlichen Speichermaterialien für den Hochtemperaturbereich bei Energiespeichersystemen

Rohstoffe Mineralogie Thermische Verfahrenstechnik
Kenntnisse
Rohstoffe Mineralogie Thermische Verfahrenstechnik
Einsatzort
Deutschland, Hamburg
6 Monate

2012-06

2012-11

Recherche zu Marmorblöcken mit spezifischen Eigenschaften

Projektinhalte
 
 
Kunde
Handel / Internetvertrieb
Einsatzort
weltweit
3 Monate

2012-08

2012-10

Recherche zu Recycling-Verfahren im Bereich Automobil, Elektronik und Hausgeräte

Projektinhalte

Kunde
Rohstoffe / Entsorger
3 Monate

2012-08

2012-10

Recherche zu Recycling-Verfahren im Bereich Automobil, Elektronik und Hausgeräte

Projektinhalte



1 Jahr

2011-11

2012-10

Beratung zu Entwicklungsprodukten im Bezug auf REACh und GHS

Projektinhalte

Kunde
Rohstoffe / Raffinerie
3 Monate

2012-06

2012-08

Recherche zu PET insbesondere zu Recycling Möglichkeiten von PET

Kunde
Rohstoffe / Entsorger
10 Monate

2011-05

2012-02

Projektunterstützung bei der Qualitätsoptimierung von UHMWPE-Fasern bezüglich der Einfärbung

Projektinhalte

Kunde
Fasern / Seilerei
6 Monate

2011-07

2011-12

Projektleitung bei der Gefährdungsbeurteilung, Erstellung von Betriebsanweisungen und erstellen des Gefahrstoffkatasters

Projektinhalte

 

Kunde
Handwerk / Raumausstattung
6 Monate

2011-07

2011-12

Projektleitung bei der Gefährdungsbeurteilung

Projektleiter
Rolle
Projektleiter
Projektinhalte

Aufgaben:

  • Projektleitung bei der Gefährdungsbeurteilung,
  • Erstellung von Betriebsanweisungen
  • Erstellen des Gefahrstoffkatasters

Kunde
Handwerksbetrieb im Bereich Raumausstattung
6 Monate

2010-12

2011-05

Projektunterstützung bei der Aufbereitung (Vermahlung) und Bewertung eines mineralischen Rohstoffes

Mineralogie Aufbereitungstechnik Mechanische Verfahrenstechnik
Projektinhalte
 
 
Kenntnisse
Mineralogie Aufbereitungstechnik Mechanische Verfahrenstechnik
Kunde
Rohstoffe / Mittelständiges Unternehmen
Einsatzort
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bayern
6 Monate

2010-07

2010-12

Projektleitung bei der Vorbereitung und Durchführung eines Recyclingprozesses unter REACh, mögliche Nutzung des Art. 2, 7d) oder notwendige Registrierung

Projektleiter
Rolle
Projektleiter
1 Jahr 1 Monat

2009-05

2010-05

Entwicklung Fälschungssicherer Systeme speziell im Bereich Folie

Projektinhalte

Beschreibung:

  • Auf Basis von speziellen Füllstoffen und Additiven sollen eindeutig zuordenbare Produkte hergestellt werden
Kunde
Polymere u. Kunststoffe / Hersteller
Ausgewählte Projekte:
seit 2002 
  • Werkstoffberatung, -entwicklung, -analytik, -prüfung im Bereich Hausgeräte
  • Entwicklung spez. Füllstoffsysteme
  • Modifizierung von Aluminiumsilikathydrat und Aluminiumsilikat mit Silanen und Titanaten
  • Begleiten patentrechtlicher Anmeldungen
  • Marktstudien, -recherchen zu Füllstoffen und zu Polymersystemen
  • Markteinführung erklärungsbedürftiger Produkte auch in Polen und Tschechien
  • Anwendung leitfähiger Füllstoffe (hell / schwarz)
  • Entwicklungsmöglichkeit spezieller Bipolarplatten für Brennstoffzellen
  • Nanopartikel, Nanosilber, Nanofüllstoffe und -additive
  • Recherchen zu Marktchancen in Asien / China
  • Bewertung von Lagerstätten, Industriemineralien, Rohstoffen
  • Verwendung von Nanosilber in Polymeren und Farben
  • Verwendung von Basaltfasern in Polymercompounds
  • Einsatz von TTI und RFID im Lebensmittel- und Pharmabereich
  • Beratung bezüglich REACh, CLP-EU-GHS, RoHS 1+2, Sicherheitsdatenblättern
  • Beratung bezüglich Materialeffizienz, Ökodesign
  • Wissenschaftliche Beratung einer Filmdokumentation (Besucherbergwerke in der Eifel, 92 min, DVD)

Zeitraum: seit 2002  bis heute

Branche: Rohstoffe / Klein- und Mittelständiges Unternehmen
Projekt: Pflege von Datenblättern und Produktinformationen
Beschreibung:

  • Den Bestand an Datenblättern (DB) und Produktinformationen (PI) auf Aktualität und Richtigkeit überprüfen und für die Zukunft ein Updatesystem einrichten.

Durchführung:

  • Erfassen aller Produkte
  • Erfassen der wichtigsten Parameter und deren Abhängigkeit vom Produktionsprozess
  • Festlegen der Form der DB und PI
  • Festlegen der Prüfnormen und der Zeiträume, in denen die Parameter wiederholt gemessen werden müssen
  • Überprüfen der Werte in den DB und PI
  • Korrektur bzw. wenn nötig Neumessung
  • Kommunizieren des Systems in den betroffenen Bereichen und Festlegen der Informationspflicht bei Prozessänderungen.

Wichtigster Punkt war das Verständnis der Mitarbeiter für das Projekt und die kontinuierliche Mitarbeit in Zukunft. Überprüfen der Parameter

Zeitraum: August - Sept. 2009
Branche / Firma: Bank / Fondgesellschaft
Projekt: Analyse / Bewertung von Rohstoffunternehmen insbesondere Gold / Silber
Beschreibung: Technische Bewertung der einzelnen Projekte der Rohstoffunternehmen bezogen auf geologische / strategische und wirtschaftliche sowie umweltrelevante Gegebenheiten

Zeitraum: Juli bis Dez. 2008
Branche / Firma: Recycling / Recycler
Projekt: Vorregistrierung unter REACh
Beschreibung:
Bestandsaufnahme im Unternehmen, festlegen von notwendigen Analytischen Maßnahmen, Beauftragung, Auswertung der Ergebnisse, Vorbereitung der Vorregistrierung nach REACh, Festlegung des weiteren Vorgehens.

Zeitraum: Juli bis Sept. 2008
Branche / Firma:  Dienstleister / Unternehmensberatung
Projekt: Führen von Interviews (Face to Face)
Beschreibung:
Thema "Marktübersicht von Kaschierklebstoffen"

 

Zeitraum: Januar bis Oktober 2008

Branche / Firma: Rohstoffe / Mittelständiges Unternehmen

Projekt: Projektleitung, Marktrecherche und Optimierung der Farbquarz Produktion

Beschreibung:

Die bestehende Produktion von Farbquarzen wurde in zwei Linien durchgeführt, zum einen durch einbrennen, zum anderen durch Umhüllung mit Polymersystemen. Eine Marktstudie sollte als Grundlage für die Optimierung der System dienen

Durchführung:

In einer Marktstudie wurden alle aktuell auf dem Markt befindlichen Farbquarzsysteme bezüglich deren Eigenschaften und Umhüllungssysteme betrachtet (Acrylat-, Epoxid-, PUR-Harz, Wasserglas), Vor- und Nachteile dieser Varianten aufgezeigt. Die dafür notwendigen Rohstoffquellen recherchiert, sowie die Verfügbarkeit und Preissituation festgehalten.

Nach Auswahl spezifischer Rohstoffe für bestimmte Anwendungen wurden die einzelnen Umhüllungsvarianten in Versuchen getestet und die Produkte auf bestimmte Kennwerte hin analysiert

Die Ergebnisse wurden mit der bestehenden Produktion abgeglichen und die Prozessführung sowie der Einkauf optimiert.

Die ausgewählte Rezeptur wurde dann in den Produktionsmaßstab überführt.

Hintergrund:
Quarzkörner verschiedener Korngröße werden durch ein Polymer / Farbe Gemisch umhüllt.
Die Reaktion / Aushärtung der Polymerumhüllung kann durch Temperatur, UV-Licht oder durch chemische Reaktion erfolgen.
Die Quarzkörner müssen gleichmäßig und vollständig umhüllt sein, damit es keine Farbunterschiede gibt.

 

Zeitraum: Dez. 2007
Branche / Firma: Finanzen / Analyst
Projekt: Bewertung eines Rohstoff-Unternehmens
Beschreibung:
Ein ausländisches Unternehmen wollte an die deutsche Börse, hierfür ist eine Bewertung des Unternehmens notwendig, um den Wert je Aktie zu bestimmen.
In Zusammenarbeit mit dem Analysten wurden sowohl die kaufmännischen- als auch die technischen Daten und Angaben des Unternehmens durchleuchtet und eine Prognose zu den Chancen / Risiken bezüglich der Rohstoffvorkommen abgegeben.
Auf Grund dieser Ergebnisse konnte ein Preis pro Aktie festgelegt werden.

Zeitraum: Mai bis Nov. 2007
Branche / Firma: Rohstoffe / Baukonzern
Projekt: Projekt zur Exploration von Quarz- und Feldspat-Lagerstätten in Europa
Beschreibung:
Auf Grund der Vorgaben des Auftraggebers

  • chemische-, physikalische Parameter
  • Anwendungsbereich
  • Vorratsmenge

wurden in bestimmten Regionen potentielle Vorkommen recherchiert, diese anhand von Literatur genauer geprüft und in einer engeren Auswahl präsentiert.
Der nächste Schritt bestand in einer Überprüfung vor Ort, mit Probenahmen, Gesprächen mit den Besitzern, Analysen und Bewertung der Potentiale der Vorkommen.

Zeitraum: Mai bis Juli 2007
Branche / Firma: Verpackung / Kunststoffverarbeiter
Projekt: Recherche zum Einsatz von TTI und RFID im Lebensmittel- und Pharmabereich
Beschreibung:
Aufzeigen aller am Markt befindlicher Systeme, Funktionsweise, Vor- und Nachteile, Verfügbarkeit, Marktpotential, Kosten, Zukunftsperspektiven

Zeitraum: Januar 2007 ? Mai 2007

Branche / Firma: Elastomer / Mittelständiges Unternehmen

Projekt: Projektleitung, Marktrecherche und Möglichkeit der farbigen Umhüllung von Gummigranulat

Beschreibung:

Ein Elastomergranulat aus der Aufbereitung von Gummiteilen soll farblich umhüllt werden. Einsatz als Einstreugranulat für Kunstrasenplätze und Landschaftsbau.

Durchführung:

In einer kurzen Marktstudie wurden alle auf dem Markt befindlichen Beschichtungssysteme die für Gummigranulat anwendbar sind betrachtet (Acrylat, Epoxid, PUR), sowie Vor- und Nachteile dieser Varianten aufgezeigt (UV Beständigkeit, Elastizität bei bestimmten Umgebungsbedingungen, Eluierbarkeit von Schadstoffen aus dem Gummigranulat, 2K und 1 K Systeme,  ?).

Danach wurden Dienstleister ausgewählt um dort verschiedene Test durchzuführen. Anhand dieser Tests,  der Marktstudie und der potentiellen Anwendungen wurde eine Kosten und Qualitäts optimierte Variante erarbeitet. Die Produktion wurde dann über Dienstleister begonnen und das Marktpotential beobachtet.


Zeitraum: 2002 - 2003, zeitweise
Branche / Firma: Medien / Filmproduzent
Projekt: Wissenschaftliche Beratung einer Filmdokumentation
Beschreibung:
Besucherbergwerke in der Eifel, 92 min, DVD
Das Drehbuch wurde auf sachliche bzw. wissenschaftliche Fehler hin korrekturgelesen, entsprechende Änderungsvorschläge wurden diskutiert.
Die Dreharbeiten wurden unterstützend (vor allem Untertage) begleitet.
Ergebnis: [URL auf Anfrage]

Zeitraum: Jan. bis Nov. 2001, zeitweise
Branche / Firma: Rohstoff / Mittelständiges Unternehmen
Projekt: Projektleitung, Planung, Ausstattung und Durchführung eines Messeauftrittes
Beschreibung:
Planen eines Messeauftrittes auf der K'01 in Düsseldorf
Anmelden, Planen des Messestandes und Messeauftrittes, Mailings, Pressemitteilungen, Einladungen, Einweisen Personal, Logistik, Statistik, Betreuung während der Messe, Messe-Auswertung, Messe-Nachbearbeitung

Zeitraum: 2000 - 2001
Branche / Firma: mineralische Rohstoffe / Mittelständiges Unternehmen
Projekt: Projektleitung, Aufbau und Betreuung eines Prüfungslabors
Beschreibung:
Bestimmen der Laboreinrichtung (Möbel, Geräte), Einweisen der Laboranten für den Bereich Mineralprodukte
Festlegen der QS, Prüfverfahren, Prüfmittelüberwachung, Dokumentation
Routierende Arbeiten, jeder muß jede Prüfung durchführen können.
Überprüfung der Laboranten, Prüfmittel und Prüfungen in unregelmäßigen Abständen

Zeitraum: 1995 bis 1996
Branche / Firma: Bauchemie / Mittelständiges Unternehmen
Projekt: Projektleitung, Entwicklung einer dieselquellbaren Fugenabdichtpaste
Beschreibung:
Aufgabenstellung:
Entwickeln einer Fugenabdichtpaste für den Tankstellenbereich, die in Kontakt mit Treibstoff, insbesondere Diesel, stark quillt und damit abdichtet.
Durchführung:
Auf Grund einer Basis-Rezeptur wurden Monomere, Vernetzer, Füllstoffe und Additive optimiert und in Quellversuchen (unter Berücksichtigung der Kosten) die optimalen 3 Rezepturen bestimmt. Diese wurden dann in einem Langzeittest miteinander verglichen.
Die ausgewählte Rezeptur wurde dann in den Produktionsmaßstab überführt.


07/1998 ? 06/2002
Anstellung als Entwicklungs- Und Vertriebsingenieur bei Stephan Schmidt KG (Tonbergbau) im Bereich Mineralprodukte / Rohstoffe

 

01.06.2002 Gründung eines Ingenieurbüros mit den Beratungsschwerpunkten

  • Anwendungstechnik und Entwicklungsarbeit sowie Beratung im Bereich Füllstoffe, Additive, Rohstoffe und Polymer-Compounds
  • Labororganisation, -ausstattung, -management
  • Rohstoffe / Exploration
  • Info-Broking

                                         *** Referenzen und weitere Projekte auf Anfrage ***

1 Monat

2012-09

2012-09

Gefahrstoffe am Arbeitsplatz

Symposium der BG RCI, BAuA
Abschluss
Symposium der BG RCI
Institution, Ort
BAuA
8 Monate

2007-03

2007-10

Europäisches Umweltrecht

mit gutem Erfolg teilgenommen, Universität Koblenz / Landau
Abschluss
mit gutem Erfolg teilgenommen
Institution, Ort
Universität Koblenz / Landau
1 Jahr 7 Monate

1996-12

1998-06

Freier Mitarbeiter

ohne, Ingenieurbüro Prof. Dr. Ing. W. Wittke Beratende Ingenieure für Grund- und Felsbau GmbH
Abschluss
ohne
Institution, Ort
Ingenieurbüro Prof. Dr. Ing. W. Wittke Beratende Ingenieure für Grund- und Felsbau GmbH
Schwerpunkt

Bearbeitung chemischer Fragestellungen, Auswertungen, Recherchen bezüglich radioaktive Endlgerung in Salzbergwerken

1 Jahr 9 Monate

1996-10

1998-06

Diplom-Studienganges Abfallentsorgung

ohne, RWTH Aachen
Abschluss
ohne
Institution, Ort
RWTH Aachen
Schwerpunkt

Aufbereitungstechnik, Mineralogie

8 Jahre 7 Monate

1987-10

1996-04

Chemieingenieurwesen

Dipl.-Ing. Chemie, FH-Aachen
Abschluss
Dipl.-Ing. Chemie
Institution, Ort
FH-Aachen
Schwerpunkt

Kunststofftechnologie und Makromolekularechemie

  • Grundschule in Bonn
  • Gymnasium in Bonn
  • Abitur in Mathematik, Erdkunde, Chemie und Deutsch

Zusatzstudium / Seminare / Tagungen / Vortragsveranstaltungen : 

  • Luftreinhaltung
  • Gewässerreinhaltung
  • Abfall & Recycling
  • Umwelt- und Gefahrstoffrecht in der betrieblichen Praxis
  • Seminar zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  • Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik sowie Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • Seminar über Kunststoffe in der Geotechnik
  • Härtbare und vernetzte Kunststoffe für Innovationen u. Problemlösungen
  • Neue Werkstoffe in der Kunststoffverarbeitung
  • DKG-Bezirksgruppentreffen mit dem Thema ?Kautschuk-Werkstoffe?
  • DKG-Fachtagung "Neue Rohstoffe u. Verarbeitungstechnologien"
  • DKG-Bezirksgruppentreffen mit dem Thema ?TPEs?
  • Fachtagung Nano-Technologie in der Kunststofftechnik (SKZ, Würzburg)
  • Ablauf einer Zertifizierung (SKZ, Würzburg)
  • Fachtagung Nano-Technologie in der Praxis (SKZ, Würzburg)
  • baua, Tagung ?Neue Gefahrstoffverordnung?
  • wdk-Seminar ?Neue Gefahrstoffverordnung?
  • DKG-Fachtagung ?Elastomere im Fahrzeugbau?
  • Business English Seminar
  • Europäisches Umweltrecht im Fernstudium an der Universität Koblenz / Landau, mit gutem Erfolg teilgenommen
  • 5-teilige Seminarreihe ?Spritzgusstechnik für Anwender?
  • Info-Veranstaltung der BAuA zu Sicherheitsdatenblättern, Expositionsszenarien, Betriebsanweisungen
  • Gefahrstoffe am Arbeitsplatz, Symposium der BG RCI bei der BAuA
  • Informationsveranstaltung IUCLID 5.4.1- Schritt für Schritt
  • 2-teilige Seminarreihe ?Extrusionstechnik für Anwender?
  • Seminar - Aktuelles zum Gefahrstoffrecht - bei der BAuA
  • Seminar - Innovative Materialien und Arbeitsschutz ? bei der BAuA

  • Studium  des Chemieingenieurwesens an der FH Aachen,

       Thema  der Diplomarbeit : Entwicklung dieselquellbarer Fugenabdichtpaste auf Acrylatbasis

  • April 1996 Diplomprüfung
    Ingenieur Chemieingenieurwesen (Richtung Kunststofftechnologie und Makromolekularechemie)
  • 10/1996 - 6/1998
    Studium des Diplom-Studienganges Abfallentsorgung an der RWTH Aachen ohne Abschluß
  • 12/1996 - 6/1998
    Freier Mitarbeiter im Ingenieurbüro Prof. Dr. Ing. W. Wittke Beratende Ingenieure für Grund- und Felsbau GmbH
    Bearbeitung chemischer Fragestellungen, Auswertungen, Recherchen


 

 

  • SS 2007 Europäisches Umweltrecht im Fernstudium an der Universität Koblenz / Landau, mit gutem Erfolg teilgenommen

 

  • 2009 / 2010 5-teilige Seminarreihe ?Spritzgusstechnik für Anwender?

 

  • 24.10.2011 Info-Veranstaltung der BAuA zu Sicherheitsdatenblatt, Expositionsszenarien, Betriebsanweisungen

 

  • 24-25.09.2012Gefahrstoffe am Arbeitsplatz, Symposium der BG RCI bei der BAuA

 

 

Entwicklungs- oder Laborleiter im Bereich mineralische Rohstoffe, Werkstoffe, Kunststoffe, Chemie oder Analytik

Deutsch Muttersprache
Englisch Erweiterte Kenntnisse
Französisch Grundkenntnisse

Top Skills
Chemische und physikalische Analytik Werkstoffprüfung Labormanagement Werkstofftechnik Analytik Füllstoffentwicklung Mineralische Rohstoffe Rohstoffe Flammschutz AWT Polymercompounds REM-EDX FTIR DSC Mikroskopie Lithiumerze Lieferkettenmanagement Recycling
Schwerpunkte
Analytik Chemie Kunststofftechnik Mineralische Rohstoffe Polymerverarbeitung Recherchen Schadensanalytik Werkstofftechnik
Aufgabenbereiche
Analytik EDX (Mikroanalytik) Erze Fehleranalyse von Spritzgussteilen Füllstoffe Historischer Bergbau Industrieminerale Internet Recherche Kunststoffverarbeitung Lagerstätten Exploration Lebensmittelbedarfsgegenständen Mineralische Rohstoffe Mineralogie Quarz REM (Röntgenelektronenmikroskopie) Technische Projektleitung Technische Unternehmensberatung Werkstofftechnik
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Aufbereitungstechnik
Gute Kenntnisse
Coating
Gute Kenntnisse
DSC Netzsch 204 F1
Sehr gute Kenntnisse
Extrusion GHS, CLP Korrosionsprüfungen
Gute Kenntnisse
Labormanagement Labororganisation Licht-Mikroskopie (KEYENCE VHX-2000)
Sehr gute Kenntnisse
Mechanische Verfahrenstechnik
Gute Kenntnisse
Phenom PRO X
Sehr gute Kenntnisse
REACh-Verordnung REM-EDX RoHS Richtlinien Spritzguss Thermische Verfahrenstechnik
Grundkenntnisse
Werkstoffauswahl
Sehr gute Kenntnisse
Werkstoffkenntnisse
Erfahrungen im Bereich:
Anwendungstechnik von Füllstoffen und Polymeren
Entwicklung von Füllstoffsystemen oder Polymerrezepturen
Oberflächen Modifizierung mit Silanen und Titanaten
Beratung im Bereich Füllstoffe, Additive und Polymer-Compounds
Bewertung von Rohstoffunternehmen
Labororganisation,-ausstattung,-management
Erstellung von Spezifikationen für Labor, Produkte
REACh, GHS, Sicherheitsdatenblätter
Qualitätssicherung
Projektleitung
Info-Broker
Recherchetätigkeit
Fotodokumentationen
Mikroskopie

Methoden:
Objektorientierte Analyse, Entwicklung

Spezialkenntnisse:
Analytik (IR-, RF-Analytik, DTA)
mineralische Füllstoffe, Kaolin, Quarz, Glimmer, Wollastonit, Industriemineralien, Nanofüllstoffe, Nano
Additive und Polymer-Compounds
Mineralogie, Bergbau, Bergbautechnik
Nachwachsende Rohstoffe, Rohstoffe

Akkreditierter Fachberater bei der demea (deutsche materialeffizienzagentur)Förderprogramm für die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen zur rentablen Verbesserung der Materialeffizienz (VerMat)
 

Grundkenntnisse der Computersprachen 

  • HTML, BASIC , CAD (Microstation V5.0), Technisches Zeichnen
  • WIN XP / 7 Prof., MS-Office XP und 2010, ISIS Draw 2.5, NetObjects Fusion 12, Interneterfahrung, Erstellen von Internetseiten
  • FTIR/NIR/ATR-Spektroskopie, RFA (Bruker S4), REM-EDX (Phenom XPro) GC, TGA -, DSC ? Analyse
Betriebssysteme
Amiga OS
wenige Grundkenntnisse
OS/2
wenige Grundkenntnisse
Windows
Erweiterte Kenntnisse
Programmiersprachen
Basic
Grundkenntnisse
Fortran
Grundkenntnisse (aus dem Studium 1996)
Datenbanken
Access
Grundkenntnisse
Excel
Erweiterte Kenntnisse
Datenkommunikation
Fax
Erweiterte Kenntnisse
Internet, Intranet
Gute Kenntnisse
LAN, LAN Manager
Grundkenntnisse
Windows Netzwerk
Grundkenntnisse
Hardware
CD-Writer / Brenner
Erweiterte Kenntnisse
Drucker
Erweiterte Kenntnisse
DSC (Dynamische Differenzkalorimetrie)
Gute Kenntnisse
GC-MS Messgeräte
Gute Kenntnisse
MFI Mikroskopie
Sehr gute Kenntnisse
Modem
Grundkenntnisse
PC
Erweiterte Kenntnisse
Plotter
Grundkenntnisse
REM (Elektronenmikroskop)
Gute Kenntnisse
RFA (Röntgenfuoreszenzanalyse)
Gute Kenntnisse
Scanner
Erweiterte Kenntnisse
Sensoren
Grundkenntnisse
Soundkarten
Grundkenntnisse
SPS
wenig Grundkenntnisse, Stand Studium 1996
Zug-Druck Prüfmaschine
Grundkenntinisse
Zugprüfmaschine
Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung
COMSOL Multiphysics
Grundkenntnisse
Dichte-Bestimmung DSC Klimaprüfung
Gute Kenntnisse
Werkstoffanalytik
Gute Kenntnisse
Design / Entwicklung / Konstruktion
AutoCAD
Grundkenntnisse
MICROSTATION
Grundkenntnisse

Bevorzugt:
Chemie, Rohstoffe, Klebstoffe, Kunststoffe, Polymere, Bergbau, Aufbereitung, Autobranche, Forschung, Entwicklung, Mineralölindustrie, Bau, Labor, Analytik

weitere:
Anlagentechnik, Energieversorgung Luft- und Raumfahrt, Stahlindustrie, Banken,
sonstige Industrie, Börse, Analysten, Behörden, Versicherungen
Ihr Kontakt zu Gulp

Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren