Deutschland: Bevorzugter Bereich D8
19)
PVCS Dimensions, SubVersion, Eclipse 3.5, Umlet
Übernahme von Altsystemdaten in die international einheitlich
verwendete Risikomanagementsoftware unter Berücksichtigung von
Mehrsprachigkeit(i18N). Erstellen von Reports zur Qualitätssicherung.
Zeitraum: 03/2007-04/2011PVCS Dimensions, SubVersion, Eclipse 3.5, Poseidon (UML),
eCommerce Projekt
Sprache: Projektsprache: Deutschund Prüfung der Abdeckung durch die Schnittstellen der bestehenden
Systemlandschaft. Moderation der Team Meetings
Laufzeit: 4 Monateinternationales Entwicklerteam, mit Offshore Partner,
Sprache: Projektsprache: EnglischIntegration in Systemlandschaft, Koordination mit Betreiber
(zeitweise Übernahme des Konfigurationsmanagements).
Laufzeit: 33 MonateEclipse, WSAD 5.1.2, WebSphere, Weblogic, UNIX, Windows, XML, JProfiler
Unterlagenerstellung, Durchführung und Nachbereitung von Trainings
und Coachings für Java Client/Server-Entwicklung, UML, OOA/OOD
und UseCases.
Zeitraum: 01/2002-12/2003TOPLink, Implementierung der serverseitigen Geschäftslogik.
Laufzeit: 7 MonateVisual Age Java 3.5, Rational ClearCase, JUnit
eines Archivsystems zur Medienverwaltung, Realisierung eines
Warenkorb-Konzeptes für Reservierung, Ausleihe und Rückgabe.
Laufzeit: 9 MonateVisual Age Java 3.5,
von Lebenslaufinformationen landwirtschaftlicher Nutztiere,
einschließlich Entwicklung eines Prototyps;
Schulung der Mitarbeiter in OOAD und Design Patterns
Laufzeit: 4 Monatefür die Neuentwicklung der Anwendung in Java.
Schulung von Projektmitarbeitern in OOP.
Laufzeit: 6 Monatesowie Erweiterung einer in C geschriebenen Komponente für die
automatische Generierung von Verträgen mit Versicherungsmaklern;
Migration des Systems von OS/2 auf die Windows NT-Platform
Laufzeit: 16 Monatemedizinischen Planungssoftware;
Analyse einer möglichen Datenbankmigration der bestehenden
relationalen in eine objektorientierte Datenbank;
Entwicklung eines Prototypen auf einem Ausschnitt der
portierten Datenbasis
Laufzeit: 2 MonateDatentabellen in CSV-Format.
Laufzeit: 11 Monate (zu 30%)der Datenkonsistenz (die Daten lagen in einer proprietären Sprache
im Telekommunikationsbereich vor); Design und Entwicklung einer
Mapping-Komponente des proprietären Sprachformates in die
Datenstrukturen der objektorientierten Datenbank.
Laufzeit: 2 Monate (zu 70%)zur Synchronisierung eines verteilt verwalteten Sprachmodelles im
Bereich der Telekommunikation.
Laufzeit: 3 MonateBereichen: Algorithmen und Datenstrukturen und Software Engineering
Laufzeit: 1 Jahr zu 40%
Produkte:
Java
C++
Application Server
Client/Server
Web
Profiling
Business Rules
UML
CASE
Configurations Mgmt
DB
Wissensmodellierung
Metasprachen
Prozesse:
Craftsmanship
Methoden (sehr gute Kenntnisse):
UML, OOA, Design Patterns, Refactoring
Interesse: Functionale Programmierung, Architektur, Lean Software Development, DevOps
Deutschland: Bevorzugter Bereich D8
19)
PVCS Dimensions, SubVersion, Eclipse 3.5, Umlet
Übernahme von Altsystemdaten in die international einheitlich
verwendete Risikomanagementsoftware unter Berücksichtigung von
Mehrsprachigkeit(i18N). Erstellen von Reports zur Qualitätssicherung.
Zeitraum: 03/2007-04/2011PVCS Dimensions, SubVersion, Eclipse 3.5, Poseidon (UML),
eCommerce Projekt
Sprache: Projektsprache: Deutschund Prüfung der Abdeckung durch die Schnittstellen der bestehenden
Systemlandschaft. Moderation der Team Meetings
Laufzeit: 4 Monateinternationales Entwicklerteam, mit Offshore Partner,
Sprache: Projektsprache: EnglischIntegration in Systemlandschaft, Koordination mit Betreiber
(zeitweise Übernahme des Konfigurationsmanagements).
Laufzeit: 33 MonateEclipse, WSAD 5.1.2, WebSphere, Weblogic, UNIX, Windows, XML, JProfiler
Unterlagenerstellung, Durchführung und Nachbereitung von Trainings
und Coachings für Java Client/Server-Entwicklung, UML, OOA/OOD
und UseCases.
Zeitraum: 01/2002-12/2003TOPLink, Implementierung der serverseitigen Geschäftslogik.
Laufzeit: 7 MonateVisual Age Java 3.5, Rational ClearCase, JUnit
eines Archivsystems zur Medienverwaltung, Realisierung eines
Warenkorb-Konzeptes für Reservierung, Ausleihe und Rückgabe.
Laufzeit: 9 MonateVisual Age Java 3.5,
von Lebenslaufinformationen landwirtschaftlicher Nutztiere,
einschließlich Entwicklung eines Prototyps;
Schulung der Mitarbeiter in OOAD und Design Patterns
Laufzeit: 4 Monatefür die Neuentwicklung der Anwendung in Java.
Schulung von Projektmitarbeitern in OOP.
Laufzeit: 6 Monatesowie Erweiterung einer in C geschriebenen Komponente für die
automatische Generierung von Verträgen mit Versicherungsmaklern;
Migration des Systems von OS/2 auf die Windows NT-Platform
Laufzeit: 16 Monatemedizinischen Planungssoftware;
Analyse einer möglichen Datenbankmigration der bestehenden
relationalen in eine objektorientierte Datenbank;
Entwicklung eines Prototypen auf einem Ausschnitt der
portierten Datenbasis
Laufzeit: 2 MonateDatentabellen in CSV-Format.
Laufzeit: 11 Monate (zu 30%)der Datenkonsistenz (die Daten lagen in einer proprietären Sprache
im Telekommunikationsbereich vor); Design und Entwicklung einer
Mapping-Komponente des proprietären Sprachformates in die
Datenstrukturen der objektorientierten Datenbank.
Laufzeit: 2 Monate (zu 70%)zur Synchronisierung eines verteilt verwalteten Sprachmodelles im
Bereich der Telekommunikation.
Laufzeit: 3 MonateBereichen: Algorithmen und Datenstrukturen und Software Engineering
Laufzeit: 1 Jahr zu 40%
Produkte:
Java
C++
Application Server
Client/Server
Web
Profiling
Business Rules
UML
CASE
Configurations Mgmt
DB
Wissensmodellierung
Metasprachen
Prozesse:
Craftsmanship
Methoden (sehr gute Kenntnisse):
UML, OOA, Design Patterns, Refactoring
Interesse: Functionale Programmierung, Architektur, Lean Software Development, DevOps
"[...] Der Consultant hat hohen Teamgeist bewiesen und sich mit seiner kommunikativen Art sowohl im Projektteam als auch beim Offshore-Partner als sehr angenehmer und kompetenter Gesprächspartner etabliert. Durch sein breit gefächertes Wissen und seine engagierte Arbeitsweise hat er einen sehr hohen Anteil zum Erfolg des Projektes beigetragen."
— Projekt Werbezeitvermarktungssystem für einen Broadcaster, 01/04 - 09/06
Referenz durch Teamleiter Design & Integration, Medienproduzent, vom 20.10.06
"Den Consultant kann ich jederzeit für ein IT-Projekt empfehlen und würde ihn selbst auch wieder einstellen.
Seine Stärken:
- Analyse und Modellierung von Prozessen
- OOA/OOD inkl. Programmierung
- Soziale Kompetenz stark ausgeprägt"— Projekt IBM Visual Age C++, Rational Rose (UML), DB2, Grit-Programmierung, 98-99
Referenz durch Bereichsleiter/IT-Tochter eines Versicherungsuntern. mit 60 Mitarb. v. 20.04.00
"Der Consultant zeichnet sich durch ein schnelles Erfassen der komplexen Zusammenhänge und zielstrebige, erfolgreiche Umsetzung in OOD und OOP aus. Seine soziale Kompetenz und selbständiges Handeln sind für den Einsatz in heterogenen Projektstrukturen von grossem Wert. Ich kann den Consultant für die Umsetzung anspruchsvoller Aufgaben nur empfehlen und würde ihn bei Bedarf auch selbst wieder einsetzen."
— Projekt Medizinisches Planungssystem (Logistik), 1997-1998
Referenz durch Projektleiter eines Softwarehauses mit 800 Mitarb. vom 02.05.00