· Datenanalyse, Vorbereitung und Aufnahme/Abstimmung der Business-Anforderungen für die Ermittlung der monatlichen und langfristigen (CLV) Kosten-Komponenten und Revenues pro Vertrag im Rahmen eines Projekts für die Gruppierung der Verträge (HUB ? Projekt) für B2C-Postpaid-Controlling.
· Konzept und Realisierung der Kalkulation der Kosten- und Revenue-Komponenten und entsprechender CLV-Reports (Oracle, Perl, SVN, MS SQL Server, MS Power BI, Serviceware Performance Analytics)
· Operative Unterstützung des HUB ? Projekts ? diverse Auswertungen, Deployments, Job Scheduling etc. (Oracle, SVN, BICSuite ? Scheduler, DWSODA etc.)
Ermittlung und Reporting diverser ?physical? und ?financial? ? KPIs für das B2P ? Prepaid Geschäft auf der Basis eines vorhandenen Datamarts (Oracle, Perl).· Technische Unterstützung bei der Einführung, Inbetriebnahme und Betrieb einer Risikomanagement Lösung von ParcIT GmbH (Okular v. 6.1 ? 6.5) für mehrere Banken.
· Konzeption, Architektur und Entwicklung der umfangreichen Datenbankkorrekturen im Bereich der Schnittstellen von Okular. (DB2, Perl, Linux, SVN).
· Konzeption, Entwicklung und Koordination für die Einrichtung der Jobsteuerung für den Betrieb von Okular.
· Konzeption und Implementierung einer auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittenen Lösung für das Release Management, Paketierung und Deployment (Perl, DB2, Linux, SVN, Maven, Nexus, Jenkins etc.).
· Konzeption und Implementierung einer Lösung für Anonymisierung der Kundendaten für Okular. (DB2, Perl, Linux).
· Aufsetzen einer zentralen Marktdaten-Datenbank für Okular (DB2, Perl).
· Implementierung diverser Marktdatenschnittstellen für Okular (Perl, DB2, XML etc.).
· Implementierung der Transfers zwischen den Umgebungen für Okular ? Datenbankschemas.
· Implementierung der Datenanonymisierung für externe Schnittstellen und Testumgebungen von Okular.
· Implementierung der DSGVO-konformen Datenlöschung in Okular-Datenbanken.
Produktionsunterstützung für die komplett implementierte o.g. Lösungen02/1998 - 03/2001 solution 42 AG, Quickborn // ProduktManager, Systemanalyticker, Softwareentwickler
10/1996 - 01/1998 Talkline GmbH, Elmshorn // Mitarbeiter im Servicebüro
1996 ox Group GmbH, Hamburg // Softwareentwickler
1995 - 1996 gfs, Hamburg // Softwareentwickler
1994 - 1995 Gauss GmbH, Hamburg // Softwareentwickler
1990 - 1992 Gasprom, Moskau // Softwareentwickler
Studium
1985 - 1991 Hochschule für Erdöl und Gas // Moskau
· Datenanalyse, Vorbereitung und Aufnahme/Abstimmung der Business-Anforderungen für die Ermittlung der monatlichen und langfristigen (CLV) Kosten-Komponenten und Revenues pro Vertrag im Rahmen eines Projekts für die Gruppierung der Verträge (HUB ? Projekt) für B2C-Postpaid-Controlling.
· Konzept und Realisierung der Kalkulation der Kosten- und Revenue-Komponenten und entsprechender CLV-Reports (Oracle, Perl, SVN, MS SQL Server, MS Power BI, Serviceware Performance Analytics)
· Operative Unterstützung des HUB ? Projekts ? diverse Auswertungen, Deployments, Job Scheduling etc. (Oracle, SVN, BICSuite ? Scheduler, DWSODA etc.)
Ermittlung und Reporting diverser ?physical? und ?financial? ? KPIs für das B2P ? Prepaid Geschäft auf der Basis eines vorhandenen Datamarts (Oracle, Perl).· Technische Unterstützung bei der Einführung, Inbetriebnahme und Betrieb einer Risikomanagement Lösung von ParcIT GmbH (Okular v. 6.1 ? 6.5) für mehrere Banken.
· Konzeption, Architektur und Entwicklung der umfangreichen Datenbankkorrekturen im Bereich der Schnittstellen von Okular. (DB2, Perl, Linux, SVN).
· Konzeption, Entwicklung und Koordination für die Einrichtung der Jobsteuerung für den Betrieb von Okular.
· Konzeption und Implementierung einer auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittenen Lösung für das Release Management, Paketierung und Deployment (Perl, DB2, Linux, SVN, Maven, Nexus, Jenkins etc.).
· Konzeption und Implementierung einer Lösung für Anonymisierung der Kundendaten für Okular. (DB2, Perl, Linux).
· Aufsetzen einer zentralen Marktdaten-Datenbank für Okular (DB2, Perl).
· Implementierung diverser Marktdatenschnittstellen für Okular (Perl, DB2, XML etc.).
· Implementierung der Transfers zwischen den Umgebungen für Okular ? Datenbankschemas.
· Implementierung der Datenanonymisierung für externe Schnittstellen und Testumgebungen von Okular.
· Implementierung der DSGVO-konformen Datenlöschung in Okular-Datenbanken.
Produktionsunterstützung für die komplett implementierte o.g. Lösungen02/1998 - 03/2001 solution 42 AG, Quickborn // ProduktManager, Systemanalyticker, Softwareentwickler
10/1996 - 01/1998 Talkline GmbH, Elmshorn // Mitarbeiter im Servicebüro
1996 ox Group GmbH, Hamburg // Softwareentwickler
1995 - 1996 gfs, Hamburg // Softwareentwickler
1994 - 1995 Gauss GmbH, Hamburg // Softwareentwickler
1990 - 1992 Gasprom, Moskau // Softwareentwickler
Studium
1985 - 1991 Hochschule für Erdöl und Gas // Moskau