Training und Implementierung des OKR-Frameworks in Agile skalierte Frameworks wie SAFe oder LeSS, sowie das Coaching von Startups
· Workshops im Bereich OKR mit SAFe
· Erstellen von Workbook, OnePager und E-Books im Bereich OKR und Scale
· Beratung und Implementierung von OKR in Unternehmen
· Einführung von OKR-Tools wie Mooncamp
· Agile Change Agent bei der initialen Implementierung Agile Methoden in einem Startup
Change Manager und RTE für die SAFe 6 (Scaled Agile Framework) Einführung. Aufbau und Etablierung eines LACE (Lean-Agile Center of Excellence) für mehrere ARTs
· Einsatz im Siemens Energy Grid Technologies
· Verwendung der Tools ? Azure DevOpes mit SCALE, Loop, MS Whiteboard
· Aufbau des Team Center PLM ARTs mit 10 Scrum Teams
· Durchführung des initialen PI Plannings in Form einen Kickoff Planning Events
· Einführung eines Lean Agile Center of Excellence (LACE)
· Gestaltung eines Full SAFe (Portfolio und Solution Train)
· Einführung eines Demand Prozesses
· Agile Transformation der ART-Mitglieder vom fixed zu growth Mindset
· Coaching bei der Implementierung als SAFe Events so wie Aufbau und Beschreibung der Events und dessen Zweck.
Change Manager / RTE für die Digitale Transformation der Porsche Produktion. SAFe Portfolio Umfeld mit 5 ARTs und 40+ Teams.
· RTE im Bereich OpEx ? Operational Excellence
· Aufbau eines ARTs in der Entstehungsphase bis zur ART-Reife und Optimierung
· Implementierung aller SAFe Porfolio Metriken, Events, Artefakte und Kommunikationskanäle
· Implementierung der Cycle Time als zentrale Metrik der Porsche ARTs
· Entwicklung eines Feature Refinement Prozesses
· Entwicklung eine generellen EPIC Demand Prozesses für die Smart Factory
· Schulung der diversen Rollen im ART wie PM, PO, SM, DEV
· SPC in der Digital Familie Porsche gesamt (LACE)
· Miro, MS Teams, Sharepoint, Jira, Confluence, Jira Agile Hive
RTE/Agile Coach für den TV Streaming Dienst RTL+ (früher TVNOW). SAFe Large Solution Umfeld mit 7 Trains und 40+ Teams.
· RTE im Bereich Platform Growth mit 7 Teams aus Backend und Frontend.
· Backend GraphQL, AWS, Docker, Kubernetes, SonarQube, Git, Grafana, CircleCI.
· Frontend React, Next.js, JacaScript, CSS, Html, NodeJS, LightningJS.
· BFF DevOps/Cloud ? Culture, Automation, Lean Flow, Measurement, Recovery
· Unterrichten der Teams in agilen Methoden Scrum, Kanban, Scrumban, OKR, Design Thinking, Liberation Structures, Qualitätssicherung oder Teststrategien.
· Übernahme der SAFe RTE relevanten Verantwortungen wie unter anderem Feature Refinement, SoS, PI Planning, Stakeholder Kommunikation, Prozess Management, Roadmap und Ziel Erarbeitung.
· Vertretung des Trains gegenüber der Large Solution STE und Leadership Team.
· Sicherstellung der ständigen Verbesserung der CI/CD Pipeline und aufrechterhalten der kurzfristigen Release Fähigkeit.
· Durchführung von regelmäßigen Value Stream Mappings um Schwachstellen im Produktfluss aufzudecken und zu beseitigen.
· Implementierung diverser Train Metriken wie KPI, OKR, NPS, AgilityHealth, Velocity, CFD, und diverse Flow Metriken.
· Intensiver Einsatz von Kollaboration-Tools wie Jira, Confluence, Miro, Teams, Slack.
· Training in PI Planning, Agile Reifegrade, Value Stream Mapping, Jira, Scrumban.
· Training und Zertifizierung verschiedener agiler und skalierter Rollen.
· Implementierung alternativer Vorgehensmodellen im SAFe Umfeld.
· Vertretungen und Coaching der RTEs und Management.
· Coaching der Führungseben im Bereich Lean Portfolio Management.
· Entwicklung und Aufbau neuer Skalierungs-Methoden für RTL+ Multi-Purpose
· Einführung des OKR-Frameworks in Safe ? OKR Master ? 6 Zyklen
· Optimierung der Entwicklungszeit von 30% auf 50% durch Auslösung der Fragmentierungen.
Begleitung einer HR-Abteilung bei der agilen Transformation in Richtung SAFe (Scaled Agile Framework) mit ca. 150 Team Mitgliedern inkl. Leadership und partner
· Aufbau von Lean Agile Change Agents
· Training der Executives, Managers und Leaders
· Identify Value Streams and ARTs durch einen Value Stream Identification Workshops
· Entwicklung eines SAFe Implementierungsplans
· Training von POPM, SM, Teams
· Start eines Trains und erster Support als RTE
Agile Coach und Transformation Manager für die Evaluierung und Implementierung eines agilen skalierbaren Frameworks für ein Agile Business Intelligence Products
· Audit und Beobachtung von 5 Teams in ihrem Scrum Vorgehensmodells
· Erarbeiten mehrere Optimierungsmaßnahmen in deren Transformation
· Begleiten der Teams als Scrum Master (Übergangsweise für 5 Teams)
Schwerpunkt Academy:
Schwerpunkt Service:
03/2015 - 2018: Dozententätigkeit für den Master-Studiengang im Bereich Int. Medien Kommunikation
Rolle: Dozent für CMS Systeme und Projekt Management
Kunde: SDI (Sprachen & Dolmetscher Institute) München
07/2013 ? 2018: E-Commerce- & Web-Entwicklung und Online Marketing
Rolle: Inhaber eines Start-ups
Kunde: auf Anfrage
Beschreibung:
Software Entwicklung Agentur mit traditionellen (Wasserfall, V-Model) und agilen (Scrum Master, Kanban) Entwicklungsprozessen mit Jira Agile und Confluence.
Aufgaben:
Projekt 1
Int. Online Produkt Manager / Scrum Master / Proxi. Product Owner
Auftrag: Entwicklung eines Media Asset Management Systems für eine Bildredaktion
Ziel: Entwicklung eines MAM Systems für die strukturierte Verwaltung von ca. 50TB an Bildmaterial
Rolle: Scrum Master / Produkt Manager / Konzeption
Zeitraum: 2015-2016
Dauer: 2 Jahre (Gesamtdauer)
Volumen:500.000 ?
Projektbeschreibung:
Die Bildredaktion der P7S1 verwaltete ihr Bildmaterial bestehend aus 50 TB an Fotos, Layouts und Designs, auf einem gewöhnlichen System-Laufwerk. Durch das neue MAM werden die Assets sogfältig strukturiert und katalogisiert. Es gibt eine manuelle und automatisierte Verschlagwortung anhand der Bilddaten, sowie eine Gesichtserkennung und Künstlerfreigabe. Des Weiteren wurden Schnittstellen für Grafiker, Designer und Fotografen angebunden um einen ganzheitlichen Freigabe- und Kommunikationsprozess über eine Applikation abzuwickeln (Retusche, Upload, Freigabe usw). Das MAM umfasste ca. 150 Funktionen die in ca. 1000 User Stories aufgeteilt wurden.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 2
Projektleiter
Auftrag: Infrastruktur und System Migration eines EPG Services
Ziel: Erfolgreiche Migration eines sehr wichtigen Service auf eine neue Infrastruktur.
Rolle: Projektleitung
Zeitraum: 01.2016 ? 09.2016
Dauer: 9 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 30.000 ?
Projektbeschreibung:
Der EPG Service liefert aufbereitete Sender Programminformationen an verschieden Anwendungen und Services welche diese verwenden oder an Drittanbieter weiterleiten (Sender, Apps, Verlage, PayTV usw)
Dieser EPG Service lief auf einer 5 Jahre alten DELL Hardware, welche bereits gelegentlich ausfiel und so für eine verzögerte Datenlieferung sorgte. Ebenso wäre zum Oktober 2016 der Supportvertrag ausgelaufen und hätte erneuert werden müssen was zu neuen Kosten für ein veraltetes System geführt hätten. Aufgabe war die Migration von einem physikalischen Vorort installierten Servers auf einen neuen virtuellen Server bei Spacenet. Herausforderung bei diesem Projekt war die Identifizierung der 15 Schnittstellen die vorher nicht vollständig dokumentiert waren und die Kommunikation mit den Stakeholdern, welche verständlicher Weise Bedenken hinsichtlich eines langfristigen Ausfalls hatten.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 3
Int. Online Produkt Manager / Scrum Master / Proxi. Product Owner
Auftrag: Entwicklung eines Presseportals für Journalisten
Ziel: Entwicklung eines gesicherten Sender-Informationsportals für Journalisten bei P7S1
Rolle: Scrum Master / Produkt Manager / Konzeption
Zeitraum: 2015-2016
Dauer: 2 Jahre (Gesamtdauer)
Volumen: 250.000 ?
Projektbeschreibung:
Um die Pressearbeit bei P7S1 zu vereinfachen, sollte ein Presseportal entwickelt werden, welches den bekannten Journalisten frühzeitig Sendungsinformationen frei und gesichert zur Verfügung stellt.
Das Presseportal wurde vollständig in Symphonie entwickelt. Somit musste das redaktionelle CMS ebenfalls selbst gestaltet werden.
Die verschiedenen Sender wurden jeweils individuell mit Inhalten gefüllt allerdings verwendet jeder Sender das gleiche Layout. Dadurch wird es einfacher auch zukünftig weitere Sender anzubinden.
Ebenso wurden im Projektverlauf auch weiter neue Sender bereits angebunden (K1 Doku, Puls 4, Maxdome)
Das Projekt umfasste ca. 60 Funktionen die in ca. 300 User Stories aufgeteilt wurden.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 4
Int. Online Produkt Manager / Scrum Master / Proxi. Product Owner
Auftrag: Weiterentwicklung einer Pressekontakt Datenbank zur Verwaltung
Ziel: Erweiterung von Funktionen und individuelle Anpassungen an einem bestehenden DB System (myconvento)
Rolle: Scrum Master / Produkt Manager / Konzeption
Zeitraum: 2015-2016
Dauer: 2 Jahre (Gesamtdauer)
Volumen: 100.000 ?
Projektbeschreibung:
Für die Verwaltung aller P7S1 Kontakte wurde eine Kontaktdatenbank eingeführt. Die DB ermöglicht es nicht nur die mehr als 300.000 Kontakte mit teilweise sehr sensiblen Daten zu verwalten, sondern darüber auch das komplette Pressemanagement zu gestalten. So können Pressemitteilungen, Veranstaltungen und auch Beziehungsmanagement (CRM) darüber durchgeführt werden.
Das durchaus komplexe Rechtemanagement ermöglicht den gesicherten Zugriff diverser Personengruppen.
Mit den wachsenden Anforderungen an Datensicherheit und Unternehmenskommunikation war es erforderlich die DB zu individualisieren und neue Funktionen einzufügen.
Das Projekt umfasste ca. 50 Funktionen die in ca. 400 User Stories aufgeteilt wurden.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 5
Online Produkt Manager
Auftrag: Weiterentwicklung einer Streaming Plattform für das Live Streamen von Events
Ziel: Fertigstellung und Weiterentwicklung einer Streaming Plattform für die Live Übertragung von Events aus dem HR Bereich
Rolle: Produkt Manager / Konzeption
Zeitraum: 2015-2016
Dauer: 1 Jahre (Gesamtdauer)
Volumen: 20.000 ?
Projektbeschreibung:
Der HR Bereich von P7S1 führt regelmäßig Events und Trainings durch um die Mitarbeiter zu schulen und über interne Themen zu informieren. Der dafür vorgesehene Pavillon fasst aber nur 120 Personen. Daher wurde eine Live Streaming Plattform eingeführt die es ermöglicht internen Mitarbeiter die Veranstaltung am PC und Apple Geräten standortunabhängig zu begleiten.
Durch das Ausscheiden des verantwortlichen Mitarbeiters habe ich dieses Projekt übernommen und fertiggestellt.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 6
Int. Online Produkt Manager / Scrum Master
Auftrag: Entwicklung diverser Webseiten und E-Commerce unterschiedlicher Themengebiete.
Ziel: Redesign oder Neu-Gestaltung von Webseiten, Webportalen oder Online-Shops basierend auf den Content Management Systemen Wordpress, Typo3 oder Magento.
Rolle: Scrum Master / Produkt Manager / Konzeption / Controller (International)
Zeitraum: 2013-2017
Dauer: 4 Jahre (Gesamtdauer)
Volumen: Projekte zwischen 5.000? und 100.000?
Projektbeschreibung:
Die Kunden kommen aus den Bereichen Medizin, IT, Bekleidung, Beauty, Chemie, Management, Handel oder Nahrungsmittelergänzung und haben den Bedarf Ihrer vorhandenen Webseiten zu modernisieren, zu erweitern oder sind Gründer die Ihre erste Webseite erstellen lassen. Dabei handelt es sich um unterschiedlichste Lösungen durch Kommunikationslösungen wie Blogs, Formulare, Chat oder Newsbereich bis hin zu Online-Shop und E-Commerce Lösungen im nationalen und internationalen Umfang.
Die Projekte umfassten zwischen 30 und 100 Funktionen die in 50 - 1200 User Stories aufgeteilt wurden.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt: 7
Projektleiter & Brand Manager, München
Auftrag: Leitung und Steuerung der Rebranding Aktivitäten für den Bereich Service und Training bei der Neufirmierung von Siemens Enterprise Com. zu Unify
Ziel: Zielgerechte Fertigstellung aller Branding Maßnahmen
Rolle: Projektleiter & Brand Manager / Controller (International)
Zeitraum: 2013
Dauer: 4 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 1,2 Mio. ?
Projektbeschreibung:
Die Firma Siemens Enterprise Communications hat sich dazu entschieden die Firma einen neuen Namen mit neuem Look & Feel zu geben. Dadurch soll das alte verblasste Image aufpoliert werden. Für den Bereich Service und Training wurde mehr als 800 Assets identifiziert, welche ein neues Design benötigten. Dazu fallen unter anderem Dokumentationen, Webseiten, Autos, Poster, Flyer, Kataloge, Kleidung udg.
Als Brand Manager war meine Aufgabe diese Assets mit der Unterstützung der Unternehmensbereiche und externen Dienstleistern zu einem Globalen Launch neu zu gestallten. Dafür wurden regelmäßige internationale Meetings gehalten.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 8
Portfolio Manager, München
Auftrag: Portfolio Bereinigung und Neustrukturierung eines Learning Management Systems
Ziel: Bereinigung des LMS. Reduzierung des Portfolios
Rolle: Strategischer Portfolio Manager(International)
Zeitraum: 2013
Dauer: 6 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 100.000 ?
Projektbeschreibung:
Das bestehende LMS besteht seit 1998 und ist mit den Jahren gewachsen. Einige Umstrukturierungen der Firma haben neue Produkte erbracht und Bezeichnungen geändert.
Leider wurde versäumt Altlasten zu säubern und zu harmonisieren, so dass ein Portfolio mit mehr als 15.000 Trainings jeglicher Art zur Verfügung stand. Meine Aufgabe war die Reduzierung des Portfolios auf unter 5.000 Trainings und Aufbau einer logischen Portfolio Darstellung.
Die Voranalysen haben ergeben, dass eine Reduzierung auf unter 1.000 Trainings möglich ist.
Durch die Trennung von Core und NonCore Trainings wurde dieses Konzept umgesetzt.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 9
Business Strategie Consulting, München
Auftrag: Entwicklung eines Learning Credit Point System (Voucher) für die Academy for Professional Training zu Erleichterung der Planung, den Kauf, die Buchung und das Reporting von Trainings.
Ziel: Steuerung der Projektleiter aus Finanz, Portfolio Management und Operation. Erstellung eines Konzepts, Marketing Plan, IT Integration Plan, Rollout Plan und Training der internen Buchungsbüros
Rolle: Strategischer Projekt Manager (International)
Zeitraum: 2010
Dauer: 12 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 100.000 ?
Projektbeschreibung:
Es kann schwierig sein, den exakten Trainingsbedarf für ein neues Projekt oder bei der Jahresbudget-Planung im Voraus konkret einzuschätzen. Mit LCP erhält der Kunde den optimalen Freiraum für das Management seiner Trainings. Er erwirbt zum Beispiel zum Zeitpunkt einer Investitionsentscheidung ein Kontingent an LCP und nutzt diese im weiteren Projektverlauf zur Buchung von Kursen, wenn der konkrete Weiterbildungsbedarf feststeht.
Einfache Planung: Learning Credit Points werden einmalig - gemäß des Gesamtbedarfs - erworben und später eingelöst. So stellen Kunden sicher, dass ihre Mitarbeiter die richtigen Trainings zur richtigen Zeit erhalten. Flexibilität: Termine können sich verschieben und der Trainingsbedarf kann sich ändern - die LCP sind langfristig einsetzbar. Somit sind ist der Kunde nicht gezwungen, Ende des Jahres eine neue Budgetplanung für Trainings vorzunehmen. Simple Verwaltung: Nur ein einmaliger Bestell- und Bezahlprozess - unabhängig davon, wie viele Kurse für wie viele Teilnehmer benötigt werden. Die Verwaltung und das Reporting wir dem Kunden bei Bedarf abgenommen.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 10
Business Strategie Consulting, München
Auftrag: Entwicklung eines harmonisierten Zertifizierungsprogramms
Ziel: Bereitstellung eines einheitlichen standardisierten Zertifizierungsprogramms mit konsequenten Prozessen
Rolle: Strategischer Projekt Manager (International)
Zeitraum: 2012
Dauer: 6 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 60.000 ?
Projektbeschreibung:
Siemens Enterprise Communication pflegte eine Unterscheidung zwischen Training und Zertifizierung. Durch die sehr hohen Kosten im Bereich StudyGuide Erstellung, Web-Hosting und Design und Zertifizierungsprozess mit der autorisierten Zertifizierungsstelle Person VUE, wurde ein Konsolidierungsplan entwickelt. Zudem wurde erkannt das Training und Zertifizierung aufeinander aufbauen und ein Aligment von Vorteil für Kunde und Anbieter ist. Es wurden speziell Trainings für die Zertifizierungen entwickelt und diese in das Trainingsportfolio integriert. Zudem wurde die Trainings Webseite mit den Ausbildungswegen zur Zertifizierungsvorbereitung ergänzt und die externe Zertifizierungsstelle integriert. So hat der Kunde die Möglichkeit sich individuell auf die Zertifizierung vorzubereiten und muss nicht allein eine StudyGuide lesen.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 11
Business Strategie Consulting, München
Auftrag: Benchmark ? Learning Management System und e-Learning Methoden.
Ziel: Evaluierung neuer Methoden des Training Center Managements.
Rolle: Marketing Management
Zeitraum: 2012
Dauer: 4 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 30.000 ?
Projektbeschreibung:
Das 15 Jahre alte Learning Management System (LMS) ist ein globales System zur Abwicklung aller Training Center relevanten Aktionen. Dazu gehören Buchungen, Trainer Einsatzmittelplanung, Raum und Lokation Buchung, Training Portfolio Management für Core und NonCore Produkte (Instrukteur Led Classroom, Online Learning). Der langjährige Einsatz des Systems sowie eine 2007 durchgeführte Konsolidierung von diversen lokalen Systemen baute das LMS zu einem komplexen und prozessgeladenen System, welches der Hersteller als auch die internen Nutzer nicht mehr handhaben konnten. Die Situation erforderte eine strategische Entscheidung über 3 mögliche Szenarien. Aufsetzen eines neuen Systems, bereinigen und optimieren des Altsystems oder der Umzug auf ein neues System eines anderen Anbieters.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 12
Business Strategie Consulting, München
Auftrag: Entwicklung eines Content Curation Konzepts für eine Marketing- und Vertriebs-Plattform eines Verlagshauses
Ziel: Entwicklung eines Konzeptentwurfs zur Optimierung der Content Darstellung
Rolle: Content Management Designer
Zeitraum: 2012
Dauer: 4 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 5.000 ?
Projektbeschreibung:
Neue technologische Möglichkeiten und Trends erfordern eine kontinuierliche Anpassung von Systemen und Kundenschnittstellen um deren Bedürfnisse und Nutzen zu erfüllen. Das Verlagshaus stellt sehr vertrauenswürdige Informationen den Kunden zur Verfügung und wünschte sich eine semantische Beziehung zu anderen Inhalten welche im direkten Bezug zu den betrachteten Inhalten steht angezeigt werden. Dadurch sollte die Aufmerksamkeit des Kunden auf verwandte Produkte gelenkt werden um diese zu verkaufen oder vom Wettbewerb entfernen. Diese Strategie bezieht sich auf Single Point of trusted Information.
Ebenso sollten vertrauenswürdige Inhalte andere Plattformen im Web aggregiert werden um deren Inhalte auszustellen.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 13
Business Strategie Consulting, München
Auftrag: Unternehmens Branding für alle aktiven Online Produkte der Academy for Professional Training
Ziel: Vereinheitlichung des Online Portfolios in der Bezeichnung und Darstellung
Rolle: Content Management Designer
Zeitraum: 2012
Dauer: 4 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 40.000 ?
Projektbeschreibung:
Die Siemens Enterprise Academy hatte sich in den letzten Jahren einige Online Training wie WBT oder Potcast angesammelt. Diese hatten alle ein unterschiedliches Design und konnten anhand des Namens oder der Darstellung nicht zugeordnet werden. Hierfür wurde ein Konzept erarbeitet welches den Teilnehmer und Portfolio Managern ermöglicht anhand des Namens und Darstellung des Trainings die Inhalte zu erkennen und das Thema zu verdeutlichen.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 14
Business Strategie Consulting, München
Auftrag: Entwicklung eines Top Seller Online Kataloges für den externen u. Partner Channel
Ziel: Entwicklung und Bereitstellung eines Online Catalogue des Academy Angebots
Rolle: Projekt Manager
Zeitraum: 2011
Dauer: 3 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 25.000 ?
Projektbeschreibung:
Die Academy der Siemens Enterprise Communications wollte wie viele andere Trainings Anbieter Ihr Portfolio nicht nur auf der Webseite ausstellen, sondern auch potentiellen Kunden etwas in die Hand geben oder via Email versenden können.
Der Online Catalogue sollte die wichtigsten Produkte der Academy beinhalten. Zudem sollte der Katalog auch als Printversion zur Verfügung stehen.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 15
Unified Communication (UC), München
Auftrag: Projektleitung für die Neugestaltung einer internationalen kommerziellen Webpräsenz/Portal
Ziel: Projektleitungsübernahme, Launch Planung und Anforderungsmanagement als Vertreter des Auftraggebers/Business. Aufbau eines Testteams, Spezifikation von Anforderungen nach PM Methodologie. Steuerung der Entwicklung und Design Agenturen sowie Marketing Abteilung.
Rolle: Projektleiter (International)
Zeitraum: 2010
Dauer: 12 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 250.000 ?
Projektbeschreibung:
Die Academy for professional Training (APT) hat sein HQ in München und steuert die globalen Cost Center APT´s. Da die Webpräsenz schon etwas alter war, haben sich die APT´s dafür entschieden ein ?Facelifting? der Webseite durchzuführen, welche die gleichen Funktionen und Prozesse abdeckt. Durch einen Wechsel in der Leitungsebene und fehlender Projektleitung ist das Projekt aus dem Ruder gelaufen. Ich habe das Projekt nach ¾ der Projektzeit übernommen. Durch eine Pretest Phase und starker Kommunikationssteigerung konnte ich mich in das Projekt einarbeiten und erfolgreich abschließen.
Die Webseite hat jeweils eine Schnittstelle zur Typ3 und TC Manager Datenbank. Es besteht die Möglichkeit aus dem Internet und Intranet Buchungen/Zahlungen vorzunehmen und die erworbenen Kurse und Trainings (WBT, SVU, DLab und e-learning) über die Webseite durchzuführen.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
---Weitere Projekte auf Anfrage---
Zusammenfassung
Certified Agile Coach (CAC/CTC ? Erlaubt SM/PO zu zertifizieren)
Diplom Professional Coach (ICF)
Certified SAFe SPC Program Consultant (Erlaubt zu zertifizieren)
Certified SAFe (SA, POPM, SP, SSM, SASM, RTE, DEVOPS uw)
Certified Scrum Master Professional CSP-SM, A-CSM, CSM
Certified Agile Leadership CAL1 (CAL-ETO)
Certified Scrum Product Owner PSPO, CSPO
Certified Kanban Coach (IBQMI)
Certified Scrumban Practitioner (IBQMI)
Certified Usability und User Experience Professional CPUX-F
Zertifizierter Projekt Manager GPM/IPMA Level D+C
2019: Certified Scrum Professional
Institution: CSP
2019: Certified Agile Leadership
Institution: CAL1 ? Scrum Association
2018: Advanced Certified Scrum Master
Institution: A-CSM Scrum Association
2018: UXQB Certified Professional for User Experience
Institution: CPUX-F
2018: Certified Product Owner
Institution: PSPO1 Scum.org
2010 / 2016: Certified Scrum Master
Institution: CSM Scrum Association
2016: GOLD Partner Auszeichnung
Institution: Etengo Personalvermittlung
06/2011: Projekt Manager GPM / IPMA Level C
Institution: PM-ZERT (Re-Zertifizierung 2016)
2014:
Certified Google Partner
2010:
Zertifiziert ITIL V3 Foundation
02/2010: Projektmanagement Fachmann GPM / IPMA Level D
Institution: PM-ZERT
10/2009: Reward: 6th NWS LT recognition reward in 2009
Institution: Nokia Siemens Networks
12/2005 ? 12/2006: IT-Project Coordinator
Institution: CERT-IT akkreditiert durch TGA
Microsoft Certified Professional (MCP)
Windows 2000 Server
Certified Novell Administrator (CNA)
NetWare 5
22 Jahre in IT-Projekten
14 Jahre Product Management
12 Jahre agiles Product Management
7 Jahre Agile Transformation Manager / Change Agent 3 Jahre Enterprise Agile Coach
IT Branch
Energy Branch
Eco Branch
Telekommunikation
Medien Branch
Health Care Branch
Industrial Services Branch
Training und Implementierung des OKR-Frameworks in Agile skalierte Frameworks wie SAFe oder LeSS, sowie das Coaching von Startups
· Workshops im Bereich OKR mit SAFe
· Erstellen von Workbook, OnePager und E-Books im Bereich OKR und Scale
· Beratung und Implementierung von OKR in Unternehmen
· Einführung von OKR-Tools wie Mooncamp
· Agile Change Agent bei der initialen Implementierung Agile Methoden in einem Startup
Change Manager und RTE für die SAFe 6 (Scaled Agile Framework) Einführung. Aufbau und Etablierung eines LACE (Lean-Agile Center of Excellence) für mehrere ARTs
· Einsatz im Siemens Energy Grid Technologies
· Verwendung der Tools ? Azure DevOpes mit SCALE, Loop, MS Whiteboard
· Aufbau des Team Center PLM ARTs mit 10 Scrum Teams
· Durchführung des initialen PI Plannings in Form einen Kickoff Planning Events
· Einführung eines Lean Agile Center of Excellence (LACE)
· Gestaltung eines Full SAFe (Portfolio und Solution Train)
· Einführung eines Demand Prozesses
· Agile Transformation der ART-Mitglieder vom fixed zu growth Mindset
· Coaching bei der Implementierung als SAFe Events so wie Aufbau und Beschreibung der Events und dessen Zweck.
Change Manager / RTE für die Digitale Transformation der Porsche Produktion. SAFe Portfolio Umfeld mit 5 ARTs und 40+ Teams.
· RTE im Bereich OpEx ? Operational Excellence
· Aufbau eines ARTs in der Entstehungsphase bis zur ART-Reife und Optimierung
· Implementierung aller SAFe Porfolio Metriken, Events, Artefakte und Kommunikationskanäle
· Implementierung der Cycle Time als zentrale Metrik der Porsche ARTs
· Entwicklung eines Feature Refinement Prozesses
· Entwicklung eine generellen EPIC Demand Prozesses für die Smart Factory
· Schulung der diversen Rollen im ART wie PM, PO, SM, DEV
· SPC in der Digital Familie Porsche gesamt (LACE)
· Miro, MS Teams, Sharepoint, Jira, Confluence, Jira Agile Hive
RTE/Agile Coach für den TV Streaming Dienst RTL+ (früher TVNOW). SAFe Large Solution Umfeld mit 7 Trains und 40+ Teams.
· RTE im Bereich Platform Growth mit 7 Teams aus Backend und Frontend.
· Backend GraphQL, AWS, Docker, Kubernetes, SonarQube, Git, Grafana, CircleCI.
· Frontend React, Next.js, JacaScript, CSS, Html, NodeJS, LightningJS.
· BFF DevOps/Cloud ? Culture, Automation, Lean Flow, Measurement, Recovery
· Unterrichten der Teams in agilen Methoden Scrum, Kanban, Scrumban, OKR, Design Thinking, Liberation Structures, Qualitätssicherung oder Teststrategien.
· Übernahme der SAFe RTE relevanten Verantwortungen wie unter anderem Feature Refinement, SoS, PI Planning, Stakeholder Kommunikation, Prozess Management, Roadmap und Ziel Erarbeitung.
· Vertretung des Trains gegenüber der Large Solution STE und Leadership Team.
· Sicherstellung der ständigen Verbesserung der CI/CD Pipeline und aufrechterhalten der kurzfristigen Release Fähigkeit.
· Durchführung von regelmäßigen Value Stream Mappings um Schwachstellen im Produktfluss aufzudecken und zu beseitigen.
· Implementierung diverser Train Metriken wie KPI, OKR, NPS, AgilityHealth, Velocity, CFD, und diverse Flow Metriken.
· Intensiver Einsatz von Kollaboration-Tools wie Jira, Confluence, Miro, Teams, Slack.
· Training in PI Planning, Agile Reifegrade, Value Stream Mapping, Jira, Scrumban.
· Training und Zertifizierung verschiedener agiler und skalierter Rollen.
· Implementierung alternativer Vorgehensmodellen im SAFe Umfeld.
· Vertretungen und Coaching der RTEs und Management.
· Coaching der Führungseben im Bereich Lean Portfolio Management.
· Entwicklung und Aufbau neuer Skalierungs-Methoden für RTL+ Multi-Purpose
· Einführung des OKR-Frameworks in Safe ? OKR Master ? 6 Zyklen
· Optimierung der Entwicklungszeit von 30% auf 50% durch Auslösung der Fragmentierungen.
Begleitung einer HR-Abteilung bei der agilen Transformation in Richtung SAFe (Scaled Agile Framework) mit ca. 150 Team Mitgliedern inkl. Leadership und partner
· Aufbau von Lean Agile Change Agents
· Training der Executives, Managers und Leaders
· Identify Value Streams and ARTs durch einen Value Stream Identification Workshops
· Entwicklung eines SAFe Implementierungsplans
· Training von POPM, SM, Teams
· Start eines Trains und erster Support als RTE
Agile Coach und Transformation Manager für die Evaluierung und Implementierung eines agilen skalierbaren Frameworks für ein Agile Business Intelligence Products
· Audit und Beobachtung von 5 Teams in ihrem Scrum Vorgehensmodells
· Erarbeiten mehrere Optimierungsmaßnahmen in deren Transformation
· Begleiten der Teams als Scrum Master (Übergangsweise für 5 Teams)
Schwerpunkt Academy:
Schwerpunkt Service:
03/2015 - 2018: Dozententätigkeit für den Master-Studiengang im Bereich Int. Medien Kommunikation
Rolle: Dozent für CMS Systeme und Projekt Management
Kunde: SDI (Sprachen & Dolmetscher Institute) München
07/2013 ? 2018: E-Commerce- & Web-Entwicklung und Online Marketing
Rolle: Inhaber eines Start-ups
Kunde: auf Anfrage
Beschreibung:
Software Entwicklung Agentur mit traditionellen (Wasserfall, V-Model) und agilen (Scrum Master, Kanban) Entwicklungsprozessen mit Jira Agile und Confluence.
Aufgaben:
Projekt 1
Int. Online Produkt Manager / Scrum Master / Proxi. Product Owner
Auftrag: Entwicklung eines Media Asset Management Systems für eine Bildredaktion
Ziel: Entwicklung eines MAM Systems für die strukturierte Verwaltung von ca. 50TB an Bildmaterial
Rolle: Scrum Master / Produkt Manager / Konzeption
Zeitraum: 2015-2016
Dauer: 2 Jahre (Gesamtdauer)
Volumen:500.000 ?
Projektbeschreibung:
Die Bildredaktion der P7S1 verwaltete ihr Bildmaterial bestehend aus 50 TB an Fotos, Layouts und Designs, auf einem gewöhnlichen System-Laufwerk. Durch das neue MAM werden die Assets sogfältig strukturiert und katalogisiert. Es gibt eine manuelle und automatisierte Verschlagwortung anhand der Bilddaten, sowie eine Gesichtserkennung und Künstlerfreigabe. Des Weiteren wurden Schnittstellen für Grafiker, Designer und Fotografen angebunden um einen ganzheitlichen Freigabe- und Kommunikationsprozess über eine Applikation abzuwickeln (Retusche, Upload, Freigabe usw). Das MAM umfasste ca. 150 Funktionen die in ca. 1000 User Stories aufgeteilt wurden.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 2
Projektleiter
Auftrag: Infrastruktur und System Migration eines EPG Services
Ziel: Erfolgreiche Migration eines sehr wichtigen Service auf eine neue Infrastruktur.
Rolle: Projektleitung
Zeitraum: 01.2016 ? 09.2016
Dauer: 9 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 30.000 ?
Projektbeschreibung:
Der EPG Service liefert aufbereitete Sender Programminformationen an verschieden Anwendungen und Services welche diese verwenden oder an Drittanbieter weiterleiten (Sender, Apps, Verlage, PayTV usw)
Dieser EPG Service lief auf einer 5 Jahre alten DELL Hardware, welche bereits gelegentlich ausfiel und so für eine verzögerte Datenlieferung sorgte. Ebenso wäre zum Oktober 2016 der Supportvertrag ausgelaufen und hätte erneuert werden müssen was zu neuen Kosten für ein veraltetes System geführt hätten. Aufgabe war die Migration von einem physikalischen Vorort installierten Servers auf einen neuen virtuellen Server bei Spacenet. Herausforderung bei diesem Projekt war die Identifizierung der 15 Schnittstellen die vorher nicht vollständig dokumentiert waren und die Kommunikation mit den Stakeholdern, welche verständlicher Weise Bedenken hinsichtlich eines langfristigen Ausfalls hatten.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 3
Int. Online Produkt Manager / Scrum Master / Proxi. Product Owner
Auftrag: Entwicklung eines Presseportals für Journalisten
Ziel: Entwicklung eines gesicherten Sender-Informationsportals für Journalisten bei P7S1
Rolle: Scrum Master / Produkt Manager / Konzeption
Zeitraum: 2015-2016
Dauer: 2 Jahre (Gesamtdauer)
Volumen: 250.000 ?
Projektbeschreibung:
Um die Pressearbeit bei P7S1 zu vereinfachen, sollte ein Presseportal entwickelt werden, welches den bekannten Journalisten frühzeitig Sendungsinformationen frei und gesichert zur Verfügung stellt.
Das Presseportal wurde vollständig in Symphonie entwickelt. Somit musste das redaktionelle CMS ebenfalls selbst gestaltet werden.
Die verschiedenen Sender wurden jeweils individuell mit Inhalten gefüllt allerdings verwendet jeder Sender das gleiche Layout. Dadurch wird es einfacher auch zukünftig weitere Sender anzubinden.
Ebenso wurden im Projektverlauf auch weiter neue Sender bereits angebunden (K1 Doku, Puls 4, Maxdome)
Das Projekt umfasste ca. 60 Funktionen die in ca. 300 User Stories aufgeteilt wurden.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 4
Int. Online Produkt Manager / Scrum Master / Proxi. Product Owner
Auftrag: Weiterentwicklung einer Pressekontakt Datenbank zur Verwaltung
Ziel: Erweiterung von Funktionen und individuelle Anpassungen an einem bestehenden DB System (myconvento)
Rolle: Scrum Master / Produkt Manager / Konzeption
Zeitraum: 2015-2016
Dauer: 2 Jahre (Gesamtdauer)
Volumen: 100.000 ?
Projektbeschreibung:
Für die Verwaltung aller P7S1 Kontakte wurde eine Kontaktdatenbank eingeführt. Die DB ermöglicht es nicht nur die mehr als 300.000 Kontakte mit teilweise sehr sensiblen Daten zu verwalten, sondern darüber auch das komplette Pressemanagement zu gestalten. So können Pressemitteilungen, Veranstaltungen und auch Beziehungsmanagement (CRM) darüber durchgeführt werden.
Das durchaus komplexe Rechtemanagement ermöglicht den gesicherten Zugriff diverser Personengruppen.
Mit den wachsenden Anforderungen an Datensicherheit und Unternehmenskommunikation war es erforderlich die DB zu individualisieren und neue Funktionen einzufügen.
Das Projekt umfasste ca. 50 Funktionen die in ca. 400 User Stories aufgeteilt wurden.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 5
Online Produkt Manager
Auftrag: Weiterentwicklung einer Streaming Plattform für das Live Streamen von Events
Ziel: Fertigstellung und Weiterentwicklung einer Streaming Plattform für die Live Übertragung von Events aus dem HR Bereich
Rolle: Produkt Manager / Konzeption
Zeitraum: 2015-2016
Dauer: 1 Jahre (Gesamtdauer)
Volumen: 20.000 ?
Projektbeschreibung:
Der HR Bereich von P7S1 führt regelmäßig Events und Trainings durch um die Mitarbeiter zu schulen und über interne Themen zu informieren. Der dafür vorgesehene Pavillon fasst aber nur 120 Personen. Daher wurde eine Live Streaming Plattform eingeführt die es ermöglicht internen Mitarbeiter die Veranstaltung am PC und Apple Geräten standortunabhängig zu begleiten.
Durch das Ausscheiden des verantwortlichen Mitarbeiters habe ich dieses Projekt übernommen und fertiggestellt.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 6
Int. Online Produkt Manager / Scrum Master
Auftrag: Entwicklung diverser Webseiten und E-Commerce unterschiedlicher Themengebiete.
Ziel: Redesign oder Neu-Gestaltung von Webseiten, Webportalen oder Online-Shops basierend auf den Content Management Systemen Wordpress, Typo3 oder Magento.
Rolle: Scrum Master / Produkt Manager / Konzeption / Controller (International)
Zeitraum: 2013-2017
Dauer: 4 Jahre (Gesamtdauer)
Volumen: Projekte zwischen 5.000? und 100.000?
Projektbeschreibung:
Die Kunden kommen aus den Bereichen Medizin, IT, Bekleidung, Beauty, Chemie, Management, Handel oder Nahrungsmittelergänzung und haben den Bedarf Ihrer vorhandenen Webseiten zu modernisieren, zu erweitern oder sind Gründer die Ihre erste Webseite erstellen lassen. Dabei handelt es sich um unterschiedlichste Lösungen durch Kommunikationslösungen wie Blogs, Formulare, Chat oder Newsbereich bis hin zu Online-Shop und E-Commerce Lösungen im nationalen und internationalen Umfang.
Die Projekte umfassten zwischen 30 und 100 Funktionen die in 50 - 1200 User Stories aufgeteilt wurden.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt: 7
Projektleiter & Brand Manager, München
Auftrag: Leitung und Steuerung der Rebranding Aktivitäten für den Bereich Service und Training bei der Neufirmierung von Siemens Enterprise Com. zu Unify
Ziel: Zielgerechte Fertigstellung aller Branding Maßnahmen
Rolle: Projektleiter & Brand Manager / Controller (International)
Zeitraum: 2013
Dauer: 4 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 1,2 Mio. ?
Projektbeschreibung:
Die Firma Siemens Enterprise Communications hat sich dazu entschieden die Firma einen neuen Namen mit neuem Look & Feel zu geben. Dadurch soll das alte verblasste Image aufpoliert werden. Für den Bereich Service und Training wurde mehr als 800 Assets identifiziert, welche ein neues Design benötigten. Dazu fallen unter anderem Dokumentationen, Webseiten, Autos, Poster, Flyer, Kataloge, Kleidung udg.
Als Brand Manager war meine Aufgabe diese Assets mit der Unterstützung der Unternehmensbereiche und externen Dienstleistern zu einem Globalen Launch neu zu gestallten. Dafür wurden regelmäßige internationale Meetings gehalten.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 8
Portfolio Manager, München
Auftrag: Portfolio Bereinigung und Neustrukturierung eines Learning Management Systems
Ziel: Bereinigung des LMS. Reduzierung des Portfolios
Rolle: Strategischer Portfolio Manager(International)
Zeitraum: 2013
Dauer: 6 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 100.000 ?
Projektbeschreibung:
Das bestehende LMS besteht seit 1998 und ist mit den Jahren gewachsen. Einige Umstrukturierungen der Firma haben neue Produkte erbracht und Bezeichnungen geändert.
Leider wurde versäumt Altlasten zu säubern und zu harmonisieren, so dass ein Portfolio mit mehr als 15.000 Trainings jeglicher Art zur Verfügung stand. Meine Aufgabe war die Reduzierung des Portfolios auf unter 5.000 Trainings und Aufbau einer logischen Portfolio Darstellung.
Die Voranalysen haben ergeben, dass eine Reduzierung auf unter 1.000 Trainings möglich ist.
Durch die Trennung von Core und NonCore Trainings wurde dieses Konzept umgesetzt.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 9
Business Strategie Consulting, München
Auftrag: Entwicklung eines Learning Credit Point System (Voucher) für die Academy for Professional Training zu Erleichterung der Planung, den Kauf, die Buchung und das Reporting von Trainings.
Ziel: Steuerung der Projektleiter aus Finanz, Portfolio Management und Operation. Erstellung eines Konzepts, Marketing Plan, IT Integration Plan, Rollout Plan und Training der internen Buchungsbüros
Rolle: Strategischer Projekt Manager (International)
Zeitraum: 2010
Dauer: 12 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 100.000 ?
Projektbeschreibung:
Es kann schwierig sein, den exakten Trainingsbedarf für ein neues Projekt oder bei der Jahresbudget-Planung im Voraus konkret einzuschätzen. Mit LCP erhält der Kunde den optimalen Freiraum für das Management seiner Trainings. Er erwirbt zum Beispiel zum Zeitpunkt einer Investitionsentscheidung ein Kontingent an LCP und nutzt diese im weiteren Projektverlauf zur Buchung von Kursen, wenn der konkrete Weiterbildungsbedarf feststeht.
Einfache Planung: Learning Credit Points werden einmalig - gemäß des Gesamtbedarfs - erworben und später eingelöst. So stellen Kunden sicher, dass ihre Mitarbeiter die richtigen Trainings zur richtigen Zeit erhalten. Flexibilität: Termine können sich verschieben und der Trainingsbedarf kann sich ändern - die LCP sind langfristig einsetzbar. Somit sind ist der Kunde nicht gezwungen, Ende des Jahres eine neue Budgetplanung für Trainings vorzunehmen. Simple Verwaltung: Nur ein einmaliger Bestell- und Bezahlprozess - unabhängig davon, wie viele Kurse für wie viele Teilnehmer benötigt werden. Die Verwaltung und das Reporting wir dem Kunden bei Bedarf abgenommen.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 10
Business Strategie Consulting, München
Auftrag: Entwicklung eines harmonisierten Zertifizierungsprogramms
Ziel: Bereitstellung eines einheitlichen standardisierten Zertifizierungsprogramms mit konsequenten Prozessen
Rolle: Strategischer Projekt Manager (International)
Zeitraum: 2012
Dauer: 6 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 60.000 ?
Projektbeschreibung:
Siemens Enterprise Communication pflegte eine Unterscheidung zwischen Training und Zertifizierung. Durch die sehr hohen Kosten im Bereich StudyGuide Erstellung, Web-Hosting und Design und Zertifizierungsprozess mit der autorisierten Zertifizierungsstelle Person VUE, wurde ein Konsolidierungsplan entwickelt. Zudem wurde erkannt das Training und Zertifizierung aufeinander aufbauen und ein Aligment von Vorteil für Kunde und Anbieter ist. Es wurden speziell Trainings für die Zertifizierungen entwickelt und diese in das Trainingsportfolio integriert. Zudem wurde die Trainings Webseite mit den Ausbildungswegen zur Zertifizierungsvorbereitung ergänzt und die externe Zertifizierungsstelle integriert. So hat der Kunde die Möglichkeit sich individuell auf die Zertifizierung vorzubereiten und muss nicht allein eine StudyGuide lesen.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 11
Business Strategie Consulting, München
Auftrag: Benchmark ? Learning Management System und e-Learning Methoden.
Ziel: Evaluierung neuer Methoden des Training Center Managements.
Rolle: Marketing Management
Zeitraum: 2012
Dauer: 4 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 30.000 ?
Projektbeschreibung:
Das 15 Jahre alte Learning Management System (LMS) ist ein globales System zur Abwicklung aller Training Center relevanten Aktionen. Dazu gehören Buchungen, Trainer Einsatzmittelplanung, Raum und Lokation Buchung, Training Portfolio Management für Core und NonCore Produkte (Instrukteur Led Classroom, Online Learning). Der langjährige Einsatz des Systems sowie eine 2007 durchgeführte Konsolidierung von diversen lokalen Systemen baute das LMS zu einem komplexen und prozessgeladenen System, welches der Hersteller als auch die internen Nutzer nicht mehr handhaben konnten. Die Situation erforderte eine strategische Entscheidung über 3 mögliche Szenarien. Aufsetzen eines neuen Systems, bereinigen und optimieren des Altsystems oder der Umzug auf ein neues System eines anderen Anbieters.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 12
Business Strategie Consulting, München
Auftrag: Entwicklung eines Content Curation Konzepts für eine Marketing- und Vertriebs-Plattform eines Verlagshauses
Ziel: Entwicklung eines Konzeptentwurfs zur Optimierung der Content Darstellung
Rolle: Content Management Designer
Zeitraum: 2012
Dauer: 4 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 5.000 ?
Projektbeschreibung:
Neue technologische Möglichkeiten und Trends erfordern eine kontinuierliche Anpassung von Systemen und Kundenschnittstellen um deren Bedürfnisse und Nutzen zu erfüllen. Das Verlagshaus stellt sehr vertrauenswürdige Informationen den Kunden zur Verfügung und wünschte sich eine semantische Beziehung zu anderen Inhalten welche im direkten Bezug zu den betrachteten Inhalten steht angezeigt werden. Dadurch sollte die Aufmerksamkeit des Kunden auf verwandte Produkte gelenkt werden um diese zu verkaufen oder vom Wettbewerb entfernen. Diese Strategie bezieht sich auf Single Point of trusted Information.
Ebenso sollten vertrauenswürdige Inhalte andere Plattformen im Web aggregiert werden um deren Inhalte auszustellen.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 13
Business Strategie Consulting, München
Auftrag: Unternehmens Branding für alle aktiven Online Produkte der Academy for Professional Training
Ziel: Vereinheitlichung des Online Portfolios in der Bezeichnung und Darstellung
Rolle: Content Management Designer
Zeitraum: 2012
Dauer: 4 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 40.000 ?
Projektbeschreibung:
Die Siemens Enterprise Academy hatte sich in den letzten Jahren einige Online Training wie WBT oder Potcast angesammelt. Diese hatten alle ein unterschiedliches Design und konnten anhand des Namens oder der Darstellung nicht zugeordnet werden. Hierfür wurde ein Konzept erarbeitet welches den Teilnehmer und Portfolio Managern ermöglicht anhand des Namens und Darstellung des Trainings die Inhalte zu erkennen und das Thema zu verdeutlichen.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 14
Business Strategie Consulting, München
Auftrag: Entwicklung eines Top Seller Online Kataloges für den externen u. Partner Channel
Ziel: Entwicklung und Bereitstellung eines Online Catalogue des Academy Angebots
Rolle: Projekt Manager
Zeitraum: 2011
Dauer: 3 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 25.000 ?
Projektbeschreibung:
Die Academy der Siemens Enterprise Communications wollte wie viele andere Trainings Anbieter Ihr Portfolio nicht nur auf der Webseite ausstellen, sondern auch potentiellen Kunden etwas in die Hand geben oder via Email versenden können.
Der Online Catalogue sollte die wichtigsten Produkte der Academy beinhalten. Zudem sollte der Katalog auch als Printversion zur Verfügung stehen.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
Projekt 15
Unified Communication (UC), München
Auftrag: Projektleitung für die Neugestaltung einer internationalen kommerziellen Webpräsenz/Portal
Ziel: Projektleitungsübernahme, Launch Planung und Anforderungsmanagement als Vertreter des Auftraggebers/Business. Aufbau eines Testteams, Spezifikation von Anforderungen nach PM Methodologie. Steuerung der Entwicklung und Design Agenturen sowie Marketing Abteilung.
Rolle: Projektleiter (International)
Zeitraum: 2010
Dauer: 12 Monate (Gesamtdauer)
Volumen: 250.000 ?
Projektbeschreibung:
Die Academy for professional Training (APT) hat sein HQ in München und steuert die globalen Cost Center APT´s. Da die Webpräsenz schon etwas alter war, haben sich die APT´s dafür entschieden ein ?Facelifting? der Webseite durchzuführen, welche die gleichen Funktionen und Prozesse abdeckt. Durch einen Wechsel in der Leitungsebene und fehlender Projektleitung ist das Projekt aus dem Ruder gelaufen. Ich habe das Projekt nach ¾ der Projektzeit übernommen. Durch eine Pretest Phase und starker Kommunikationssteigerung konnte ich mich in das Projekt einarbeiten und erfolgreich abschließen.
Die Webseite hat jeweils eine Schnittstelle zur Typ3 und TC Manager Datenbank. Es besteht die Möglichkeit aus dem Internet und Intranet Buchungen/Zahlungen vorzunehmen und die erworbenen Kurse und Trainings (WBT, SVU, DLab und e-learning) über die Webseite durchzuführen.
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Tools und Kenntnisse:
---Weitere Projekte auf Anfrage---
Zusammenfassung
Certified Agile Coach (CAC/CTC ? Erlaubt SM/PO zu zertifizieren)
Diplom Professional Coach (ICF)
Certified SAFe SPC Program Consultant (Erlaubt zu zertifizieren)
Certified SAFe (SA, POPM, SP, SSM, SASM, RTE, DEVOPS uw)
Certified Scrum Master Professional CSP-SM, A-CSM, CSM
Certified Agile Leadership CAL1 (CAL-ETO)
Certified Scrum Product Owner PSPO, CSPO
Certified Kanban Coach (IBQMI)
Certified Scrumban Practitioner (IBQMI)
Certified Usability und User Experience Professional CPUX-F
Zertifizierter Projekt Manager GPM/IPMA Level D+C
2019: Certified Scrum Professional
Institution: CSP
2019: Certified Agile Leadership
Institution: CAL1 ? Scrum Association
2018: Advanced Certified Scrum Master
Institution: A-CSM Scrum Association
2018: UXQB Certified Professional for User Experience
Institution: CPUX-F
2018: Certified Product Owner
Institution: PSPO1 Scum.org
2010 / 2016: Certified Scrum Master
Institution: CSM Scrum Association
2016: GOLD Partner Auszeichnung
Institution: Etengo Personalvermittlung
06/2011: Projekt Manager GPM / IPMA Level C
Institution: PM-ZERT (Re-Zertifizierung 2016)
2014:
Certified Google Partner
2010:
Zertifiziert ITIL V3 Foundation
02/2010: Projektmanagement Fachmann GPM / IPMA Level D
Institution: PM-ZERT
10/2009: Reward: 6th NWS LT recognition reward in 2009
Institution: Nokia Siemens Networks
12/2005 ? 12/2006: IT-Project Coordinator
Institution: CERT-IT akkreditiert durch TGA
Microsoft Certified Professional (MCP)
Windows 2000 Server
Certified Novell Administrator (CNA)
NetWare 5
22 Jahre in IT-Projekten
14 Jahre Product Management
12 Jahre agiles Product Management
7 Jahre Agile Transformation Manager / Change Agent 3 Jahre Enterprise Agile Coach
IT Branch
Energy Branch
Eco Branch
Telekommunikation
Medien Branch
Health Care Branch
Industrial Services Branch