SAP-Berater (SAP R/3 SD)
Aktualisiert am 18.02.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 28.02.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 80%
SAP SD
ABAP
Deutsch
ohne Einschränkung
Englisch
9 Jahre Schul-Englisch + Praxis
Französisch
Grundbegriffe

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt (+200km) Heidelberg (+200km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum      :  1.1997 - 4.1997
Firma/Institut:  Chemische Industrie
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 3.x)

  Implementierungs-Projekt (SD)

  Modulübergreifende Produktivsetzung (inkl. Schulung,

  Dokumentation usw.)


Zeitraum      :  4.1997 - 7.1997
Firma/Institut:  Chemische Industrie
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 3.x)

  Rollout-Projekt (SD) für die Niederlassungen

  Dänemark, Schweden und Finnland


Zeitraum      :  4.1997 - 10.1997
Firma/Institut:  Chemische Industrie
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 3.x)

  Maintenance-Projekt (SD) für erfolgte Produktivsetzung



Zeitraum      :  9.1997 - 1.1998
Firma/Institut:  Chemische Industrie
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 3.x)

  Rollout-Projekt (SD) für die Niederlassung Spanien / Portugal


Zeitraum      :  10.1997 - 8.1998
Firma/Institut:  Chemische Industrie
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 3.x)

  Rollout-Projekt (SD) für weitere Produktgruppe europaweit


Zeitraum      :  6.1998 - 12.1998
Firma/Institut:  Chemische Industrie
Projekt       :  SAP R/3(Rel. 3.x)

  Euroeinführung

  Vorbereitungen Release-Wechsel

  Diverse Geschäftsprozeßoptimierungen


Zeitraum      :  6.2000 - 10.2000
Firma/Institut:  Logistik-Branche
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 4.5c)

  Qualitätssicherung (Konzept und Realisierung)

  Prozeßgestaltung in der Softwareentwicklung


Zeitraum      :  seit 02.1999
Firma/Institut:  Logistik-Branche
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 4.5c)

  Vertrags- bzw. Kontraktabwicklung

  Rahmenvertragsgestaltung und -abwicklung

  Vertriebsgrunddaten

  Migration Stamm- und Bewegungsdaten

  Nachrichtensteuerung inkl. Formular- und

  Druckprogrammerstellung (SapScript)

  Schnittstellen (ALE)

  Workflow-Techniken

  Euro-Umstellung(en)

  Allgemeine Entwicklungen (Reports, Batch-Inputs, Dialoge)

  Verwendung von User-Exits

  Variantenkonfiguration

  Berechtigungskonzept


Zeitraum      :  seit 06.2001
Firma/Institut:  Maschinenbau-Branche
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 4.6c)

  Roll-Out-Tätigkeiten ausländische Niederlassung

  Erlöskonten- und Steuerfindung

  Vertriebsgrunddaten

  Organisationsstrukturen

  Provisionsabwicklung

  Leihgutabwicklung

  Euro-Umstellung(en)

  Umlagerungsbestellung mit Werken im Ausland

  Allgemeine Entwicklungen (Reports, Batch-Inputs, Dialoge)

  Verwendung von User-Exits

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

- Hochschulreife
- Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann
- Studium zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)
- Modulbetreuer SD
- Zahlreiche SAP-Kurse (Schwerpunkte: SD und Entwicklung)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP SD ABAP

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Produkte
========
SAP R/3 (bis Version 4.6x)
MS Office

Methoden / Standards
====================
Strukturierte Analyse/Programmierung/Design
Dialogprogrammierung
Ereignisgesteuerte Programmierung

Erfahrungen
===========
Erfahrung mit Integrationstests / Schulungen / Dokumentation
Erstellung von Spezifikationen / Anforderungen
Leitung / Koordination von Entwicklungsprojekten
Geschäftsprozeßoptimierung
Roll-Out-Projekte


Betriebssysteme

Mac OS
MS-DOS
Windows

Programmiersprachen

ABAP4
inklusive ABAP-OO und SAP-Script
Basic
C
C++
Cobol
dBase
Pascal

Datenbanken

Access
DB2
IMS
SQL
xBase

Datenkommunikation

EDIFACT
Ethernet
Internet, Intranet
ISDN
RFC
Windows Netzwerk

Hardware

Drucker
Modem
PC
Scanner
Soundkarten

Branchen

Branchen

- Chemische Industrie
- Maschinenbau
- Logistik
- Dienstleistung

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt (+200km) Heidelberg (+200km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum      :  1.1997 - 4.1997
Firma/Institut:  Chemische Industrie
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 3.x)

  Implementierungs-Projekt (SD)

  Modulübergreifende Produktivsetzung (inkl. Schulung,

  Dokumentation usw.)


Zeitraum      :  4.1997 - 7.1997
Firma/Institut:  Chemische Industrie
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 3.x)

  Rollout-Projekt (SD) für die Niederlassungen

  Dänemark, Schweden und Finnland


Zeitraum      :  4.1997 - 10.1997
Firma/Institut:  Chemische Industrie
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 3.x)

  Maintenance-Projekt (SD) für erfolgte Produktivsetzung



Zeitraum      :  9.1997 - 1.1998
Firma/Institut:  Chemische Industrie
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 3.x)

  Rollout-Projekt (SD) für die Niederlassung Spanien / Portugal


Zeitraum      :  10.1997 - 8.1998
Firma/Institut:  Chemische Industrie
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 3.x)

  Rollout-Projekt (SD) für weitere Produktgruppe europaweit


Zeitraum      :  6.1998 - 12.1998
Firma/Institut:  Chemische Industrie
Projekt       :  SAP R/3(Rel. 3.x)

  Euroeinführung

  Vorbereitungen Release-Wechsel

  Diverse Geschäftsprozeßoptimierungen


Zeitraum      :  6.2000 - 10.2000
Firma/Institut:  Logistik-Branche
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 4.5c)

  Qualitätssicherung (Konzept und Realisierung)

  Prozeßgestaltung in der Softwareentwicklung


Zeitraum      :  seit 02.1999
Firma/Institut:  Logistik-Branche
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 4.5c)

  Vertrags- bzw. Kontraktabwicklung

  Rahmenvertragsgestaltung und -abwicklung

  Vertriebsgrunddaten

  Migration Stamm- und Bewegungsdaten

  Nachrichtensteuerung inkl. Formular- und

  Druckprogrammerstellung (SapScript)

  Schnittstellen (ALE)

  Workflow-Techniken

  Euro-Umstellung(en)

  Allgemeine Entwicklungen (Reports, Batch-Inputs, Dialoge)

  Verwendung von User-Exits

  Variantenkonfiguration

  Berechtigungskonzept


Zeitraum      :  seit 06.2001
Firma/Institut:  Maschinenbau-Branche
Projekt       :  SAP R/3 (Rel. 4.6c)

  Roll-Out-Tätigkeiten ausländische Niederlassung

  Erlöskonten- und Steuerfindung

  Vertriebsgrunddaten

  Organisationsstrukturen

  Provisionsabwicklung

  Leihgutabwicklung

  Euro-Umstellung(en)

  Umlagerungsbestellung mit Werken im Ausland

  Allgemeine Entwicklungen (Reports, Batch-Inputs, Dialoge)

  Verwendung von User-Exits

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

- Hochschulreife
- Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann
- Studium zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)
- Modulbetreuer SD
- Zahlreiche SAP-Kurse (Schwerpunkte: SD und Entwicklung)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP SD ABAP

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Produkte
========
SAP R/3 (bis Version 4.6x)
MS Office

Methoden / Standards
====================
Strukturierte Analyse/Programmierung/Design
Dialogprogrammierung
Ereignisgesteuerte Programmierung

Erfahrungen
===========
Erfahrung mit Integrationstests / Schulungen / Dokumentation
Erstellung von Spezifikationen / Anforderungen
Leitung / Koordination von Entwicklungsprojekten
Geschäftsprozeßoptimierung
Roll-Out-Projekte


Betriebssysteme

Mac OS
MS-DOS
Windows

Programmiersprachen

ABAP4
inklusive ABAP-OO und SAP-Script
Basic
C
C++
Cobol
dBase
Pascal

Datenbanken

Access
DB2
IMS
SQL
xBase

Datenkommunikation

EDIFACT
Ethernet
Internet, Intranet
ISDN
RFC
Windows Netzwerk

Hardware

Drucker
Modem
PC
Scanner
Soundkarten

Branchen

Branchen

- Chemische Industrie
- Maschinenbau
- Logistik
- Dienstleistung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.