Ich arbeite auch international, dann aber hauptsächlich remote für meine Kunden.
möglich
Projekte
Projekte
6 Jahre
2019-01 - heute
Neuaufbau und Migration
MiddlewareadministrationOracle SOA SuiteLinux-Scripting...
Neuaufbau und Migration bestehender Applikationen basierend auf Weblogic, Oracle-SOA-Suite. Erstellung einer Toolbox für die automatisierte Erstellung der Umgebung und Applikationen
Administration einer Middlewareumgebung für die Justiz Berlin
Oracle SOA SuiteWebLogicwlst
MiddlewareadministrationOracle SOA SuiteLinux-ScriptingWebLogicAutomatisierungWLST
ITDZ, Berlin
6 Jahre 7 Monate
2018-06 - heute
SAP Datahub und Dataservices Administration
SAP Dataservices DatahubPowerShell
Wartung und Erweiterung einer Automatiserungslösung auf Basis von UrbanCode
Aufbau und Betreuung einer Projektumgebung von SAP DataHub und SAP Dataservices
SAP DataServices DataHubdatahub
SAP Dataservices DatahubPowerShell
VHV, Hannover
20 Jahre
2005-01 - heute
Consulting
Consulting für ein Startup Unternehmen – Beratung und Erstellung eines Konzeptes für ein CMS (Content Management System) für Seminarplanung und Vermittlungsleistungen
Consulting für eine Gründung, welches die Idee der 3D multimedialen Inhalte für virtuelle Events und Online-Vermarktung verfolgt. Untersuchung der technischen Machbarkeit und Marktrecherche
verschiedene Startup-Unternehmen
2 Jahre 3 Monate
2022-01 - 2024-03
IT Dienstleister für Behörden
Applikationsadministrator
Applikationsadministrator
Aufbau, Betreuung und Administration Middleware Systemen für die Verarbeitung von Statistischen Daten
Aufbau, Betrieb und Erweiterung von Monitoringumgebungen
Aufbau, Betrieb und Erweiterung von Monitoringumgebungen auf Basis von Oracle Enterprise Manager / CloudControl
Design und Implementierung von Plugins und MontoringExtension mit dem Ziel der Anbindung der Kundeninfrastruktur
Applikationsadministration J2EE-, Weblogic-, JBoss und Oracle-Anwendungen
Entwicklung von Toolboxes zur automatisierten Installation und Konfiguration von J2EE Umgebungen, wie CloudControl und Orale Identity Access Management (IAM)zum Zweck der Continuous Integration und Fehlerund Performanceanalyse
Automatisierter Aufbau und Betrieb eines Enterprise User Security (EUS) Systems mit OID und OUD
VW Financial Services
Braunschweig
4 Jahre 8 Monate
2013-04 - 2017-11
Aufbau und Betrieb von eKP, eine elektronische KommunikationsPlatform
Aufbau und Betrieb von eKP, eine elektronische KommunikationsPlatform auf Basis der Oracle SOA Suite
Aufbau und Betrieb von forumSTAR, eine der zentralen Software Berliner Gerichte
Aufbau einer Pilotumgebung GoBerlin
Entwicklung einer Toolbox zur scriptbasierten Installation, Konfiguration und Administration für JEE-Anwendungen und Datenbanken
Konfigurationsmanagement und Aufbau einer Deploymentund Monitoringinfrastruktur mit Oracle CloudControl, Nagios und checkMK
Applikationsadministration J2EE-, JBoss, Weblogic und Oracle-Suiten
ITDZ
Berlin
10 Monate
2016-09 - 2017-06
Migration über 500 Datenbanken von Oracle 11g auf 12c
VW Financial Services
Braunschweig
4 Jahre 9 Monate
2011-05 - 2016-01
Aufbau und Betrieb eines Identity Management Systems
Aufbau und Betrieb eines Identity Management Systems Oracle Identity Analytics (OIA), Oracle Identity Management (OIM) und Oracle Internet Directory (OID), Oracle SOA Suite
Konfigurationsmanagement und Aufbau einer Deploymentund Monitoringinfrastruktur mit JON / RHQ, Grid- und CloudControl
Oracle Datenbank-Administration (10g, 11g)
Erstellung von Betriebs- und Sicherheitskonzepten, Beratung und Umsetzungen einer strategischen Platform von Middleware Systemen (JEE und JBoss/Weblogic)
Entwicklung scriptbasierter Installationstools (Shell, Jython, Python, XML)
Aufbau und Betrieb eines EUS (Enterprise User Security) Systems mit OID
VW Financial Services
Braunschweig
6 Jahre
2006-01 - 2011-12
MARVIN - Multipurpose Aerial Robot Vehicle with Intelligent Navigation , Vorbereitungen zur Gründung aus einer Forschungsgruppe
Konzeption und Design von Steuersoftware, um aus den bisherigen Forschungsergebnissen ein Produkt zu entwickeln. Entwicklung einer Basisstation für Steuerung der autnomen Helikopter, Darstellung und Auswertung der Missionsdaten.
Koordinierung, Projektplanung und Design der Software für die Bodenstation zur Steuerung des Helikopters.
TEC.1305 – Internationalisierung (Aufbau und Administration einer UTF8- und einer QS-Stage, Implementierung zweier QS-Netze mit mehr als 250 Server zur Abbildung interner Anwendungen für UTF8- Fähigkeit und Verifikation von Ende-zu-Ende Tests.)
TEC.1385 – Vereinheitlichung der virtuellen Umgebungen, Migration von Xen-Instanzen (21 Hostsysteme mit 72 Instanzen) auf ESX-Server / VMware
MaM.1394 – Stammdatenmigration des Freemailers web.de MaM.1425 - Stammdatenmigration des Freemailers gmx
Aufbau und Administration JBoss, Tomcat und JEEAnwendungen, Loadbalancing und Clustering, Administration von Linux-Server und Vmware ESX-Server.
Aufbau und Administration von eGovernment-Fachverfahren für Berliner und Bundesbehörden
Aufbau und Administration der Virtuellen Poststelle (VPS) mit dem Produkt Governikus, BOS Bremen.
Entwicklung und Aufbau des Querschnittdienstes „Elektronische Signatur“, eSig, mit dem Ziel der Massensignierung von Dokumenten.
Entwicklung und Aufbau des Querschnittdienstes „Qualifizierter Zeitstempeldienst“, QZS, mit dem Ziel der Anbindung von Zeitstempelanbietern in der eGovernment-Diensteplattform auf der Basis von Governikus.
Produktivsetzung und Administration des Fachverfahrens OMK, Outputkomponente – eine webbasierte Anbindung des Druckzentrums des ITDZ für externe Behörden.
JBossGovernikusKryptographiePKIJ2EEC++OSCI
ITDZ Berlin
Berlin
6 Monate
2006-11 - 2007-04
Anforderungsanalyse, Konzeption und Erstellung einer Referenzimplementierung von Steuersoftware
System Administration incl. Realisierung von Installationstools
Aufgaben:
System Administration einer MS und Linux Netzwerkumgebung mit 3 Servern
Entwicklung eines Mechanismus zur automatischen Versionierung und Generierung von Software-Paketen
Entwicklung einer Applikation, welche es ermöglicht, die Software auf Mikrocontrollern und DSP-Controllern zu verwalten und upzudaten
Frame Grabbing Projekt
Aufgaben:
Anbindung einer CCD-Kamera und Darstellung der Videodaten unter Linux und X-Windows
Softareentticklung
Konzeptionierung und Design mit Hilfe von OOA und OOP
Erstellung verschiedener Algorithmen zur Manipulation und Visualisierung der Instrumentendaten: In 1D als Cross-Section Views und statistische Bewertungen in auswählbaren Gebieten, in 2D Views mit einer farblichen und Konturlinien kodierten Darstellung, wobei Höhen und Breiten wählbar sind. In 3D eine Ansicht, die es erlaubt sich im virtuellen Raum zu bewegen, wobei auch hier eine Selektion und Begrenzung des Datenbereiches nach allen Richtungen möglich war.
Ein Hilfesystem mit JavaHelp und DocBook wurde integriert und über längere Zeit gepflegt.
Die komplexe und intuitive GUI wurde mit Java Swing, JAI und Java3D implementiert.
Zur Speicherung der Aufnahmedaten und Instrumenteneinstellungen Dateiformate in XML und TIF definiert und implementiert
Erweiterung der Steuerung um eine ScriptingSchnittstelle mit Hilfe von Python
Erstellung eines GUI Script Centers zum Verwalten der vom Kunden erstellten Scripte
Erweiterung um einen Dateimanager, welcher es erlaubt, die Parameter der Scans und die Einstellungen des Instruments anzuzeigen ohne die Aufnahmedaten zu laden
Erstellung eines Logging Mechanismus, welcher in einer Multi-threading Umgebung eingesetzt werden kann
Linux (Redhat 7-9; RHEL; Fedora 1+2; Windows 98; Windows XP)OODOOAUMLJavaEclipseEmacsJDEANTmakeSwingJAIJava3DVisADJSci(J)Lapack und JUnitJavaHelpDocBookXMLCVSSAXBashRPM-MacrosJythonPythonKDeveloperC und C+
JPK Instruments AG
Berlin
8 Monate
2001-05 - 2001-12
Projektierung und Analyse von Client-Server-Software
Windows NT und 2000RHEL (Redhat Enterprise Linux)HTML...
Konzeptionierung
Feindesign und Implementierung von vier Geschäftsprozessen für einen webbasierten Marktplatz
Interaktion über einen Applikationsserver von SAP/3 und Datenbanken (Oracle)
Testen und Fehlerkorrektur existierender Applikationen
Realisierung von der Logik verschiedener Geschäftsprozesse
Darstellung von Barcodes in Webseiten
Windows NT und 2000RHEL (Redhat Enterprise Linux)HTMLJSPJavascriptJavaXMLOracle9i
Atos Origin
Berlin
3 Jahre
1999-01 - 2001-12
diverse Projekte
Visual Studio 6.0 EnterpriseC++MFC...
LDSA – Lebensdauersimulationsanlagen
Aufgaben:
Konzeption, Design und Umsetzung einer Lebensdauersimulationsanlage.
Modularisierung von GUI, Steuerungstechnik und Ablaufsteuerung,
Erweiterung um eine Scriptingfähigkeit (Python) und Definition eines abstrahierenden Layers zur flexiblen Anbindung verschiedener Hardware
AppMgr
Aufgaben:
Konzeptionierung und Entwicklung einer Applikationsüberwachung zum automatischen und nichtüberwachten Betrieb von Applikationen.
Entwicklung und Umsetzung einer Notfallstrategie.
EGS52
Aufgaben:
Portierung nach Windows NT4 einer MSDOS basierten Applikation zur Programmierung von Steuergeräten für Zentralverriegelungen und Anlernen von Transponder bestückten Schlüsseln.
Entwicklung und Umsetzung einer interaktiven GUI, Steuerung der Hardware über CAN-Bus.
Modul zur streambasierten, seriellen Kommunikation
RSUS DLL
Aufgaben:
Erstellung von DLLs, um von LabView aus mittels serieller Kommunikation
Meßwerte zu ermitteln und einen Abgleich zwischen verschiednene Applikationen (Prüfprogramm und Steuerprogramm) zu ermöglichen
ATE
Aufgaben:
Konzeptionierung und Implementierung einer Prüfsoftware, die Airbagsteuergeräte mit verschiedenen Spannungsverläufen streßt.
Erstellung und Protokollierung der Funktionsfähigkeit
Entwicklung eines Reportgenerators.
LTT
Aufgaben:
Erstellung eines Treibers zur Ansteuerung eines SCSI Gerätes zur Erfassung von Meßdaten über den SCSI-Bus unter den Aspekten von Echtzeitfähigkeit und Hochgeschwindigkeitsmessung.
KDT
Aufgaben:
Konzeptionierung, Machbarkeitsstudie und Erstellung eines Prüfsystems zur Analyse des CAN-Bus Protokolls.
Visual Studio 6.0 EnterpriseC++MFCSTLV24Windows-APIKommunikation über Sockets DTSBAPI der Firma SoftingHardware-Steuerung über CAN-Bus. LabView 5.1
Micron GmbH
Neutraubling
2 Jahre
1997-01 - 1998-12
diverse Projekte
MDS (Mitteldrehersystem)
Aufgaben:
Projektassistenz
Koordinierung der Arbeitsabläufe
Projektabnahme beim Kunden
Anbindung an verschiedene Warenwirtschaftssystemen, z.B. SAP R2, und Datenbanken
Unitdose
Aufgaben:
Konzeptionierung und Design für die Steuerung eines Unitdose Systems.
Erstellung einer Machbarkeitsstudie und Projektplanung für die Softwareentwicklung.
Kenntnisse:
MS-Project, MS Visio
MDS (Mitteldrehersystem)
Aufgaben:
Erweiterung, Fehlerbehebung, Installation und Anpassung beim Endkunden von Hostsystemen für Kommissionierrobotern.
Dies umfasste Auftragsverarbeitung, Verwaltung von Lagerdaten, GUI und die interaktive Steuerung und Verwaltung des Roboters.
Kommunikation zu verteilten Steuerrechnern mittels serieller Schnittstellen und Bussystemen.
Anbindung an verschiedene Warenwirtschaftssystemen, z.B. SAP R2, und Datenbanken
Einlager-Steuerung
Aufgaben:
Konzeptionierung und Umsetzung eines Steuerrechners zum Einlagern von Brillenglas-Rohlingen.
Funktionalitäten: GUI, Datenverwaltung, BarcodeErmittlung, Anbindung einer SPS über serielle Schnittstelle und Interbus
Definition und Implementierung eines Protokolls zur Kommunikation über serielle Schnittstellen
Kommunikation mit einer Oracle 7 Datenbank zur Verwaltung der eingelagerten Waren.
MDBuff
Aufgaben:
Buffersystem mit Anbindung an komplexe Fördertechnik.
Konzeptionierung und Umsetzung eines Buffersystem zum Zwischenlagern
von kommissionierten Aufträgen mehrerer MDS-Systeme für eine komplexe Fördertechnik. Auftragsverwaltung und Synchronisierung dieser Aufträge mit der Fördertechnik.
Kenntnisse:
C, C++ unter objektorientierten Gesichtspunkten mittels IBM Visual Age, Borland Builder, V24, Sockets, Netzwerkkommunikation, embedded SQL, Erstellung der GUI mit der Bibliothek OCL, Datenaustausch mit Hilfe von Sockets
Steuerung der Hardware mittels Feldbus / Interbus, MS Visio
P+P Materialflußsysteme
Nürnberg
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
Diplom Physik
Universität Regensburg
EDV-Zusatzausbildung
Universität Regensburg
Weiterbildung zum Netzwerk- und Datenbankspezialisten
Damago, Berlin
Zertifizierungen und Weiterbildung
2007
Governikus Developer
2006
Governikus Administrator
2005
Lehrgang Projektmanagement bei Dr. Adler
Microsoft Certified System Administrator
OCP (9i) Oracle Certified Professional
Business English I und II
2004
OCA (9i) Oracle Certified Administrator
Position
Position
13jährige Erfahrungen in Entwicklung von Software, objektorientierter Analyse, Design und Programmierung.
Umfangreiche Erfahrungen in der Administration von Unix/Linux- und Windows NT/2003-Netzwerken.
Erfahrungen in Anbindung und Administration von Datenbanken.
Kompetenzen
Kompetenzen
Top-Skills
AdministrationWebLogicOracle SOA SuiteJBoss Application ServerMonitoringcheckmkIAMOIDOUDApacheTomcatJ2EPythonJythonEUSOracle DBANagiososciLinux-ScriptingeKPforumSTARDataHubCloudControl
Schwerpunkte
Applikationsentwicklung und -integration
Konfiguration
Monitoring und Analyse komplexer Systeme
Software Entwicklung
in Python/Jython, Java, J2EE und C/C++
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Automatisierung
Middlewareadministration
Oracle SOA Suite
Oracle SOA Suite
SAP DataServices DataHub
WebLogic
WebLogic
Methoden
OOD
OOP
eXtreme Programming (XP)
Scrum
UML
Testdriven Programming, Refactoring
Software/ Tools/ Standards
Weblogic, JBoss, Tomcat
Apache/OHS J2EE, J2SE, Swing, JSP, Spring
Java3D, JUnit, JLint, JNDI, JAI und VisAD, JSci
(J)Lapack Oracle Identity Manager (OIM)
Oracle Identity Analytics (OIA)
Oracle Internet Directory (OID+OUD)
Oracle SOA Suite Grid- und CloudControl
Nagios, Icinga, CheckMK IDE: Eclipse, MS Visual Studio
Lösungsorientierter Analytiker und Integrator mit über 20 Jahren Projektpraxis in den Branchen eCommerce, eGovernment, IT-Dienstleister, Softwarehäuser und Bankenumfeld.
Neben umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Netz- und Applikationsadminstration langjährige Skills in Softwareentwicklung und Datenbankadministration.
Umangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten in Fachkonzeption und Prozessanalyse für Softwareentwicklung und Aufbau von Geschäftsprozessen mit dem Blick fürs Ganze und die betriebswirtschaftliche Sicht.
Betriebssysteme
Linux
MS-DOS
OS/2
Setzte es als Hostsystem in Steuerrechnern (Automatisierungstechnik) ein.
Unix
Ich bin LPI-1 zertifiziert und habe mehr als 15 Jahre Erfahrung mit Linux und Solaris. Ich verwaltete 3 Jahre lang als Aministrator ein Linux-Firmen-Netzwerk. Redhat, Fedora, CentOS, SuSE, Opensolaris
Windows
Ich bin zu MCSA für MS Server 2003 zertifiziert und erfüllte administrative Aufgaben als Netzwerkadministrator (NT, 2003).
In Festanstellungen hatte ich die Administration der Firmennetzwerke inne, das waren Windows-NT/2003 und Linux-Netzwerke.
Ich war auch mehrfach betraut mit der Konfiguration und Wartung von Kundenrechnern.
Programmiersprachen
Bash
C
Mehrere Jahre Erfahrung auf verschiedenen Unix-Systemen, OS/2 und Windows
C++
Mehrere Jahre Erfahrung auf verschiedenen Unix-Systemen, OS/2 und Windows
Emacs
Der beste aller Editoren, benutze ich für die meisten Entwicklungsaufgaben.
Fortran
Erfahrungen im universitären Umfeld.
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
J2EE
J2SE
Java
3 Jahre Erfahrung (unter Linux). Erstellte eine Image-Processing-Software mittels JAI und VisAD und eine Steuerungsvisualisierung für Feldkraftmikroskope.
JavaScript
3 Jahre Erfahrung (unter Linux). Erstellte eine Image-Processing-Software mittels JAI und VisAD und eine Steuerungsvisualisierung für Feldkraftmikroskope.
Jython
ksh
LabView
setzte ich ein im Rahmen eines Lebensdauersimulation im automotive Bereich (für Getriebesteuerungen)
Linux-Scripting
PHP
PowerShell
Python
und Jython setzte ich ein, um Anwendungsprogramme mit Scriptingfähigkeit auszustatten.
Qt
Kleinere Anwendungen erstellt.
Shell
im Rahmen meiner administrativen Tätigkeiten unerläßlich
TeX, LaTeX
WLST
XML
Entwicklung von GUI mittels MFC, OCL, QT, Java Swing, JAI und VisAD.
Zugriff auf Datenbanken mittels embeddedSQL.
Objektorientierte Analyse und Programmierung, Einsatz von Design Pattern, agile Methoden aus eXtreme Programming.
Datenbanken
Access
Etliche Datenauswertungen für Kommissionierungen, Weiterbildung bei Damago in Berlin
DB2
Umfangreiche Erfahrungen im Erstellen von Reports und Auswertungen
JDBC
MS SQL Server
Grundkenntnisse in Installation, Backup, Design, Zusammenspiel mit MS Access
MySQL
Eingesetzt bei verschiedenen dyn. Websites und Monitoring-Systemen
ODBC
Oracle
Ich bin als OCP für Oracle 9i zertifiziert, setzte Oracle7 produktiv ein.
PosgreSQL
SQL
Umfangreiche Kenntnisse durch etliche Tätigkeiten in der Erstellungen von Reports und Auswertungen
Ich bin für Oracle 9i zertifiziert als OCP (Oracle Database Administrator Certified Professional).
Datenkommunikation
Active Directory
Bus
Interbus: Projekten in der Automatisierungstechnik; CAN-Bus: bei Projekten im Automotive Umfeld
Ethernet
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
LDAP
OSCI, OSCP/CRL, Anbindung an PKI-Struktur
OSF/DCE
OUD/OID
parallele Schnittstelle
Router
RS232
Sichere Kommunikation, Verschlüsselung
SMTP
SNMP
Nagios
TCP/IP
UUCP
Windows Netzwerk
Hardware
Bus
Interbus, CAN-Bus
Drucker
Framegrabber
Entwicklung einer Applikation zur Erfassung von Videodaten unter Linux.
PC
SCSI: Entwicklung eines Treibers zum Auslesen eines Hochgeschwindigkeits-Meßgerätes.
Branchen
Branchen
Softwarehersteller Behörden, Kommunalwesen Forschung, Entwicklung, UNI Robotersteuerung sonstige Industrie
Einsatzorte
Einsatzorte
Deutschland, Österreich, Schweiz
Ich arbeite auch international, dann aber hauptsächlich remote für meine Kunden.
möglich
Projekte
Projekte
6 Jahre
2019-01 - heute
Neuaufbau und Migration
MiddlewareadministrationOracle SOA SuiteLinux-Scripting...
Neuaufbau und Migration bestehender Applikationen basierend auf Weblogic, Oracle-SOA-Suite. Erstellung einer Toolbox für die automatisierte Erstellung der Umgebung und Applikationen
Administration einer Middlewareumgebung für die Justiz Berlin
Oracle SOA SuiteWebLogicwlst
MiddlewareadministrationOracle SOA SuiteLinux-ScriptingWebLogicAutomatisierungWLST
ITDZ, Berlin
6 Jahre 7 Monate
2018-06 - heute
SAP Datahub und Dataservices Administration
SAP Dataservices DatahubPowerShell
Wartung und Erweiterung einer Automatiserungslösung auf Basis von UrbanCode
Aufbau und Betreuung einer Projektumgebung von SAP DataHub und SAP Dataservices
SAP DataServices DataHubdatahub
SAP Dataservices DatahubPowerShell
VHV, Hannover
20 Jahre
2005-01 - heute
Consulting
Consulting für ein Startup Unternehmen – Beratung und Erstellung eines Konzeptes für ein CMS (Content Management System) für Seminarplanung und Vermittlungsleistungen
Consulting für eine Gründung, welches die Idee der 3D multimedialen Inhalte für virtuelle Events und Online-Vermarktung verfolgt. Untersuchung der technischen Machbarkeit und Marktrecherche
verschiedene Startup-Unternehmen
2 Jahre 3 Monate
2022-01 - 2024-03
IT Dienstleister für Behörden
Applikationsadministrator
Applikationsadministrator
Aufbau, Betreuung und Administration Middleware Systemen für die Verarbeitung von Statistischen Daten
Aufbau, Betrieb und Erweiterung von Monitoringumgebungen
Aufbau, Betrieb und Erweiterung von Monitoringumgebungen auf Basis von Oracle Enterprise Manager / CloudControl
Design und Implementierung von Plugins und MontoringExtension mit dem Ziel der Anbindung der Kundeninfrastruktur
Applikationsadministration J2EE-, Weblogic-, JBoss und Oracle-Anwendungen
Entwicklung von Toolboxes zur automatisierten Installation und Konfiguration von J2EE Umgebungen, wie CloudControl und Orale Identity Access Management (IAM)zum Zweck der Continuous Integration und Fehlerund Performanceanalyse
Automatisierter Aufbau und Betrieb eines Enterprise User Security (EUS) Systems mit OID und OUD
VW Financial Services
Braunschweig
4 Jahre 8 Monate
2013-04 - 2017-11
Aufbau und Betrieb von eKP, eine elektronische KommunikationsPlatform
Aufbau und Betrieb von eKP, eine elektronische KommunikationsPlatform auf Basis der Oracle SOA Suite
Aufbau und Betrieb von forumSTAR, eine der zentralen Software Berliner Gerichte
Aufbau einer Pilotumgebung GoBerlin
Entwicklung einer Toolbox zur scriptbasierten Installation, Konfiguration und Administration für JEE-Anwendungen und Datenbanken
Konfigurationsmanagement und Aufbau einer Deploymentund Monitoringinfrastruktur mit Oracle CloudControl, Nagios und checkMK
Applikationsadministration J2EE-, JBoss, Weblogic und Oracle-Suiten
ITDZ
Berlin
10 Monate
2016-09 - 2017-06
Migration über 500 Datenbanken von Oracle 11g auf 12c
VW Financial Services
Braunschweig
4 Jahre 9 Monate
2011-05 - 2016-01
Aufbau und Betrieb eines Identity Management Systems
Aufbau und Betrieb eines Identity Management Systems Oracle Identity Analytics (OIA), Oracle Identity Management (OIM) und Oracle Internet Directory (OID), Oracle SOA Suite
Konfigurationsmanagement und Aufbau einer Deploymentund Monitoringinfrastruktur mit JON / RHQ, Grid- und CloudControl
Oracle Datenbank-Administration (10g, 11g)
Erstellung von Betriebs- und Sicherheitskonzepten, Beratung und Umsetzungen einer strategischen Platform von Middleware Systemen (JEE und JBoss/Weblogic)
Entwicklung scriptbasierter Installationstools (Shell, Jython, Python, XML)
Aufbau und Betrieb eines EUS (Enterprise User Security) Systems mit OID
VW Financial Services
Braunschweig
6 Jahre
2006-01 - 2011-12
MARVIN - Multipurpose Aerial Robot Vehicle with Intelligent Navigation , Vorbereitungen zur Gründung aus einer Forschungsgruppe
Konzeption und Design von Steuersoftware, um aus den bisherigen Forschungsergebnissen ein Produkt zu entwickeln. Entwicklung einer Basisstation für Steuerung der autnomen Helikopter, Darstellung und Auswertung der Missionsdaten.
Koordinierung, Projektplanung und Design der Software für die Bodenstation zur Steuerung des Helikopters.
TEC.1305 – Internationalisierung (Aufbau und Administration einer UTF8- und einer QS-Stage, Implementierung zweier QS-Netze mit mehr als 250 Server zur Abbildung interner Anwendungen für UTF8- Fähigkeit und Verifikation von Ende-zu-Ende Tests.)
TEC.1385 – Vereinheitlichung der virtuellen Umgebungen, Migration von Xen-Instanzen (21 Hostsysteme mit 72 Instanzen) auf ESX-Server / VMware
MaM.1394 – Stammdatenmigration des Freemailers web.de MaM.1425 - Stammdatenmigration des Freemailers gmx
Aufbau und Administration JBoss, Tomcat und JEEAnwendungen, Loadbalancing und Clustering, Administration von Linux-Server und Vmware ESX-Server.
Aufbau und Administration von eGovernment-Fachverfahren für Berliner und Bundesbehörden
Aufbau und Administration der Virtuellen Poststelle (VPS) mit dem Produkt Governikus, BOS Bremen.
Entwicklung und Aufbau des Querschnittdienstes „Elektronische Signatur“, eSig, mit dem Ziel der Massensignierung von Dokumenten.
Entwicklung und Aufbau des Querschnittdienstes „Qualifizierter Zeitstempeldienst“, QZS, mit dem Ziel der Anbindung von Zeitstempelanbietern in der eGovernment-Diensteplattform auf der Basis von Governikus.
Produktivsetzung und Administration des Fachverfahrens OMK, Outputkomponente – eine webbasierte Anbindung des Druckzentrums des ITDZ für externe Behörden.
JBossGovernikusKryptographiePKIJ2EEC++OSCI
ITDZ Berlin
Berlin
6 Monate
2006-11 - 2007-04
Anforderungsanalyse, Konzeption und Erstellung einer Referenzimplementierung von Steuersoftware
System Administration incl. Realisierung von Installationstools
Aufgaben:
System Administration einer MS und Linux Netzwerkumgebung mit 3 Servern
Entwicklung eines Mechanismus zur automatischen Versionierung und Generierung von Software-Paketen
Entwicklung einer Applikation, welche es ermöglicht, die Software auf Mikrocontrollern und DSP-Controllern zu verwalten und upzudaten
Frame Grabbing Projekt
Aufgaben:
Anbindung einer CCD-Kamera und Darstellung der Videodaten unter Linux und X-Windows
Softareentticklung
Konzeptionierung und Design mit Hilfe von OOA und OOP
Erstellung verschiedener Algorithmen zur Manipulation und Visualisierung der Instrumentendaten: In 1D als Cross-Section Views und statistische Bewertungen in auswählbaren Gebieten, in 2D Views mit einer farblichen und Konturlinien kodierten Darstellung, wobei Höhen und Breiten wählbar sind. In 3D eine Ansicht, die es erlaubt sich im virtuellen Raum zu bewegen, wobei auch hier eine Selektion und Begrenzung des Datenbereiches nach allen Richtungen möglich war.
Ein Hilfesystem mit JavaHelp und DocBook wurde integriert und über längere Zeit gepflegt.
Die komplexe und intuitive GUI wurde mit Java Swing, JAI und Java3D implementiert.
Zur Speicherung der Aufnahmedaten und Instrumenteneinstellungen Dateiformate in XML und TIF definiert und implementiert
Erweiterung der Steuerung um eine ScriptingSchnittstelle mit Hilfe von Python
Erstellung eines GUI Script Centers zum Verwalten der vom Kunden erstellten Scripte
Erweiterung um einen Dateimanager, welcher es erlaubt, die Parameter der Scans und die Einstellungen des Instruments anzuzeigen ohne die Aufnahmedaten zu laden
Erstellung eines Logging Mechanismus, welcher in einer Multi-threading Umgebung eingesetzt werden kann
Linux (Redhat 7-9; RHEL; Fedora 1+2; Windows 98; Windows XP)OODOOAUMLJavaEclipseEmacsJDEANTmakeSwingJAIJava3DVisADJSci(J)Lapack und JUnitJavaHelpDocBookXMLCVSSAXBashRPM-MacrosJythonPythonKDeveloperC und C+
JPK Instruments AG
Berlin
8 Monate
2001-05 - 2001-12
Projektierung und Analyse von Client-Server-Software
Windows NT und 2000RHEL (Redhat Enterprise Linux)HTML...
Konzeptionierung
Feindesign und Implementierung von vier Geschäftsprozessen für einen webbasierten Marktplatz
Interaktion über einen Applikationsserver von SAP/3 und Datenbanken (Oracle)
Testen und Fehlerkorrektur existierender Applikationen
Realisierung von der Logik verschiedener Geschäftsprozesse
Darstellung von Barcodes in Webseiten
Windows NT und 2000RHEL (Redhat Enterprise Linux)HTMLJSPJavascriptJavaXMLOracle9i
Atos Origin
Berlin
3 Jahre
1999-01 - 2001-12
diverse Projekte
Visual Studio 6.0 EnterpriseC++MFC...
LDSA – Lebensdauersimulationsanlagen
Aufgaben:
Konzeption, Design und Umsetzung einer Lebensdauersimulationsanlage.
Modularisierung von GUI, Steuerungstechnik und Ablaufsteuerung,
Erweiterung um eine Scriptingfähigkeit (Python) und Definition eines abstrahierenden Layers zur flexiblen Anbindung verschiedener Hardware
AppMgr
Aufgaben:
Konzeptionierung und Entwicklung einer Applikationsüberwachung zum automatischen und nichtüberwachten Betrieb von Applikationen.
Entwicklung und Umsetzung einer Notfallstrategie.
EGS52
Aufgaben:
Portierung nach Windows NT4 einer MSDOS basierten Applikation zur Programmierung von Steuergeräten für Zentralverriegelungen und Anlernen von Transponder bestückten Schlüsseln.
Entwicklung und Umsetzung einer interaktiven GUI, Steuerung der Hardware über CAN-Bus.
Modul zur streambasierten, seriellen Kommunikation
RSUS DLL
Aufgaben:
Erstellung von DLLs, um von LabView aus mittels serieller Kommunikation
Meßwerte zu ermitteln und einen Abgleich zwischen verschiednene Applikationen (Prüfprogramm und Steuerprogramm) zu ermöglichen
ATE
Aufgaben:
Konzeptionierung und Implementierung einer Prüfsoftware, die Airbagsteuergeräte mit verschiedenen Spannungsverläufen streßt.
Erstellung und Protokollierung der Funktionsfähigkeit
Entwicklung eines Reportgenerators.
LTT
Aufgaben:
Erstellung eines Treibers zur Ansteuerung eines SCSI Gerätes zur Erfassung von Meßdaten über den SCSI-Bus unter den Aspekten von Echtzeitfähigkeit und Hochgeschwindigkeitsmessung.
KDT
Aufgaben:
Konzeptionierung, Machbarkeitsstudie und Erstellung eines Prüfsystems zur Analyse des CAN-Bus Protokolls.
Visual Studio 6.0 EnterpriseC++MFCSTLV24Windows-APIKommunikation über Sockets DTSBAPI der Firma SoftingHardware-Steuerung über CAN-Bus. LabView 5.1
Micron GmbH
Neutraubling
2 Jahre
1997-01 - 1998-12
diverse Projekte
MDS (Mitteldrehersystem)
Aufgaben:
Projektassistenz
Koordinierung der Arbeitsabläufe
Projektabnahme beim Kunden
Anbindung an verschiedene Warenwirtschaftssystemen, z.B. SAP R2, und Datenbanken
Unitdose
Aufgaben:
Konzeptionierung und Design für die Steuerung eines Unitdose Systems.
Erstellung einer Machbarkeitsstudie und Projektplanung für die Softwareentwicklung.
Kenntnisse:
MS-Project, MS Visio
MDS (Mitteldrehersystem)
Aufgaben:
Erweiterung, Fehlerbehebung, Installation und Anpassung beim Endkunden von Hostsystemen für Kommissionierrobotern.
Dies umfasste Auftragsverarbeitung, Verwaltung von Lagerdaten, GUI und die interaktive Steuerung und Verwaltung des Roboters.
Kommunikation zu verteilten Steuerrechnern mittels serieller Schnittstellen und Bussystemen.
Anbindung an verschiedene Warenwirtschaftssystemen, z.B. SAP R2, und Datenbanken
Einlager-Steuerung
Aufgaben:
Konzeptionierung und Umsetzung eines Steuerrechners zum Einlagern von Brillenglas-Rohlingen.
Funktionalitäten: GUI, Datenverwaltung, BarcodeErmittlung, Anbindung einer SPS über serielle Schnittstelle und Interbus
Definition und Implementierung eines Protokolls zur Kommunikation über serielle Schnittstellen
Kommunikation mit einer Oracle 7 Datenbank zur Verwaltung der eingelagerten Waren.
MDBuff
Aufgaben:
Buffersystem mit Anbindung an komplexe Fördertechnik.
Konzeptionierung und Umsetzung eines Buffersystem zum Zwischenlagern
von kommissionierten Aufträgen mehrerer MDS-Systeme für eine komplexe Fördertechnik. Auftragsverwaltung und Synchronisierung dieser Aufträge mit der Fördertechnik.
Kenntnisse:
C, C++ unter objektorientierten Gesichtspunkten mittels IBM Visual Age, Borland Builder, V24, Sockets, Netzwerkkommunikation, embedded SQL, Erstellung der GUI mit der Bibliothek OCL, Datenaustausch mit Hilfe von Sockets
Steuerung der Hardware mittels Feldbus / Interbus, MS Visio
P+P Materialflußsysteme
Nürnberg
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
Diplom Physik
Universität Regensburg
EDV-Zusatzausbildung
Universität Regensburg
Weiterbildung zum Netzwerk- und Datenbankspezialisten
Damago, Berlin
Zertifizierungen und Weiterbildung
2007
Governikus Developer
2006
Governikus Administrator
2005
Lehrgang Projektmanagement bei Dr. Adler
Microsoft Certified System Administrator
OCP (9i) Oracle Certified Professional
Business English I und II
2004
OCA (9i) Oracle Certified Administrator
Position
Position
13jährige Erfahrungen in Entwicklung von Software, objektorientierter Analyse, Design und Programmierung.
Umfangreiche Erfahrungen in der Administration von Unix/Linux- und Windows NT/2003-Netzwerken.
Erfahrungen in Anbindung und Administration von Datenbanken.
Kompetenzen
Kompetenzen
Top-Skills
AdministrationWebLogicOracle SOA SuiteJBoss Application ServerMonitoringcheckmkIAMOIDOUDApacheTomcatJ2EPythonJythonEUSOracle DBANagiososciLinux-ScriptingeKPforumSTARDataHubCloudControl
Schwerpunkte
Applikationsentwicklung und -integration
Konfiguration
Monitoring und Analyse komplexer Systeme
Software Entwicklung
in Python/Jython, Java, J2EE und C/C++
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Automatisierung
Middlewareadministration
Oracle SOA Suite
Oracle SOA Suite
SAP DataServices DataHub
WebLogic
WebLogic
Methoden
OOD
OOP
eXtreme Programming (XP)
Scrum
UML
Testdriven Programming, Refactoring
Software/ Tools/ Standards
Weblogic, JBoss, Tomcat
Apache/OHS J2EE, J2SE, Swing, JSP, Spring
Java3D, JUnit, JLint, JNDI, JAI und VisAD, JSci
(J)Lapack Oracle Identity Manager (OIM)
Oracle Identity Analytics (OIA)
Oracle Internet Directory (OID+OUD)
Oracle SOA Suite Grid- und CloudControl
Nagios, Icinga, CheckMK IDE: Eclipse, MS Visual Studio
Lösungsorientierter Analytiker und Integrator mit über 20 Jahren Projektpraxis in den Branchen eCommerce, eGovernment, IT-Dienstleister, Softwarehäuser und Bankenumfeld.
Neben umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Netz- und Applikationsadminstration langjährige Skills in Softwareentwicklung und Datenbankadministration.
Umangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten in Fachkonzeption und Prozessanalyse für Softwareentwicklung und Aufbau von Geschäftsprozessen mit dem Blick fürs Ganze und die betriebswirtschaftliche Sicht.
Betriebssysteme
Linux
MS-DOS
OS/2
Setzte es als Hostsystem in Steuerrechnern (Automatisierungstechnik) ein.
Unix
Ich bin LPI-1 zertifiziert und habe mehr als 15 Jahre Erfahrung mit Linux und Solaris. Ich verwaltete 3 Jahre lang als Aministrator ein Linux-Firmen-Netzwerk. Redhat, Fedora, CentOS, SuSE, Opensolaris
Windows
Ich bin zu MCSA für MS Server 2003 zertifiziert und erfüllte administrative Aufgaben als Netzwerkadministrator (NT, 2003).
In Festanstellungen hatte ich die Administration der Firmennetzwerke inne, das waren Windows-NT/2003 und Linux-Netzwerke.
Ich war auch mehrfach betraut mit der Konfiguration und Wartung von Kundenrechnern.
Programmiersprachen
Bash
C
Mehrere Jahre Erfahrung auf verschiedenen Unix-Systemen, OS/2 und Windows
C++
Mehrere Jahre Erfahrung auf verschiedenen Unix-Systemen, OS/2 und Windows
Emacs
Der beste aller Editoren, benutze ich für die meisten Entwicklungsaufgaben.
Fortran
Erfahrungen im universitären Umfeld.
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
J2EE
J2SE
Java
3 Jahre Erfahrung (unter Linux). Erstellte eine Image-Processing-Software mittels JAI und VisAD und eine Steuerungsvisualisierung für Feldkraftmikroskope.
JavaScript
3 Jahre Erfahrung (unter Linux). Erstellte eine Image-Processing-Software mittels JAI und VisAD und eine Steuerungsvisualisierung für Feldkraftmikroskope.
Jython
ksh
LabView
setzte ich ein im Rahmen eines Lebensdauersimulation im automotive Bereich (für Getriebesteuerungen)
Linux-Scripting
PHP
PowerShell
Python
und Jython setzte ich ein, um Anwendungsprogramme mit Scriptingfähigkeit auszustatten.
Qt
Kleinere Anwendungen erstellt.
Shell
im Rahmen meiner administrativen Tätigkeiten unerläßlich
TeX, LaTeX
WLST
XML
Entwicklung von GUI mittels MFC, OCL, QT, Java Swing, JAI und VisAD.
Zugriff auf Datenbanken mittels embeddedSQL.
Objektorientierte Analyse und Programmierung, Einsatz von Design Pattern, agile Methoden aus eXtreme Programming.
Datenbanken
Access
Etliche Datenauswertungen für Kommissionierungen, Weiterbildung bei Damago in Berlin
DB2
Umfangreiche Erfahrungen im Erstellen von Reports und Auswertungen
JDBC
MS SQL Server
Grundkenntnisse in Installation, Backup, Design, Zusammenspiel mit MS Access
MySQL
Eingesetzt bei verschiedenen dyn. Websites und Monitoring-Systemen
ODBC
Oracle
Ich bin als OCP für Oracle 9i zertifiziert, setzte Oracle7 produktiv ein.
PosgreSQL
SQL
Umfangreiche Kenntnisse durch etliche Tätigkeiten in der Erstellungen von Reports und Auswertungen
Ich bin für Oracle 9i zertifiziert als OCP (Oracle Database Administrator Certified Professional).
Datenkommunikation
Active Directory
Bus
Interbus: Projekten in der Automatisierungstechnik; CAN-Bus: bei Projekten im Automotive Umfeld
Ethernet
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
LDAP
OSCI, OSCP/CRL, Anbindung an PKI-Struktur
OSF/DCE
OUD/OID
parallele Schnittstelle
Router
RS232
Sichere Kommunikation, Verschlüsselung
SMTP
SNMP
Nagios
TCP/IP
UUCP
Windows Netzwerk
Hardware
Bus
Interbus, CAN-Bus
Drucker
Framegrabber
Entwicklung einer Applikation zur Erfassung von Videodaten unter Linux.
PC
SCSI: Entwicklung eines Treibers zum Auslesen eines Hochgeschwindigkeits-Meßgerätes.
Branchen
Branchen
Softwarehersteller Behörden, Kommunalwesen Forschung, Entwicklung, UNI Robotersteuerung sonstige Industrie
Vertrauen Sie auf Randstad
Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"[...] Mit großem Einsatz hat er sich in diese komplexen Anwendungen und in die Verlagsthematik eingearbeitet, so dass er innerhalb kürzester Zeit zum kompetenten und zentralen Ansprechpartner für Fachabteilungen und Kollegen wurde und er mit unternehmenskritischen Aufgaben betreut werden konnte. Neben der Sicherstellung des Betriebs der Unternehmenssoftware, führte der Consultant Analysen und Untersuchung des Gesamtsystems durch und erreichte signifikante Verbesserungen der Geschäftsabläufe. [...] Mit seinem breiten und fundierten Wissen und Erfahrungen aller Bereiche der IT setzte er Verbesserungen im Betrieb schnell und nachhaltig um, so dass wir nun in der Lage sind, einen sicheren Betrieb der verlagstypischen IT-Abläufe zu gewährleisten und mit kurzen Responsezeiten bei Fehler und Änderungen zu reagieren. Der Consultant konnte aufgrund seiner außergewöhnlichen Fachkenntnisse und seiner vielseitigen Berufserfahrung jederzeit flexibel eingesetzt werden. Er beherrschte seinen Aufgabenbereich immer umfassend und sicher und verstand es mit innovativen Ideen Probleme optimal zu lösen. Seine hohe Leistungsbereitschaft versetzte uns in die Lage, Projekte erfolgreich im Zeitplan durchzuführen und den Betrieb zentraler IT-Applikationen während schwieriger Umstrukturierungen sicher zu stellen und sogar noch zu verbessern. Der Consultant ist freundlich und hilfsbereit und hatte zu Kollegen und Vorgesetzten stets ein sehr gutes Verhältnis. Die Zusammenarbeit mit ihm ist geprägt durch sein Engagement, seine trotz örtlicher Entfernung immer gegebene Verfügbarkeit und - fir die menschliche Ebene zuletzt wichtige - Unkompliziertheit im Umgang. Wir bedauern, den Consultant nun nicht mehr weiter beschäftigen zu können und danken ihm für seine wertvolle Arbeit. Bei neuen Projekten hoffen wir, wieder mit ihm zusammen arbeiten zu können. Zukünftigen Arbeitgebern empfehlen wir den Consultant ausdrücklich."
— Projekt Betreuung und Erweiterung zentraler Verlags-Anwendungen, 03/09 - 12/09 Referenz durch Leiter Internetsysteme, Verlag, vom 30.11.09
"[...] Der Consultant führte im Zeitraum Juli 2006 ? Februar 2009 in unserem Hause verschiedene Projekte durch, die den Aufbau und Betrieb einer SOA-orientierten eGovernment-Dienste Plattform umfassten. [...] Der Consultant besitzt umfangreiche Kenntnisse in der Umsetzung von verteilten Enterprise- und Web-Anwendungen mit Werkzeugen wie J2EE, JBOSS, Apache und Tomcat sowie auch in der Administration von Linux (RHEL 4) und von Datenbanken wie Oracle und PostgreSQL. Seine guten Fachkenntnisse, insbesondere von Kryptographie, elektronischer Signatur und Verschlüsselung, setzte er laufend mit sehr großem Erfolg in seinem Arbeitsgebiet ein. Als Haupt-Projekt baute er eine Virtuelle Poststelle auf, konzeptionierte, und integrierte diese in die Infrastruktur des [...] und schaffte es, verschiedene Bereiche so zu koordinieren, dass das Projekt erfolgreich beendet werden konnte. Auf die VPS aufbauend konzeptionierte und implementierte der Consultant die Web-Services eSig und QZS, und integrierte beide in die Systemarchitektur der Diensteplattform. Er gestaltete die Backend-Anbindung an andere Fachverfahren an die VPS entscheidend mit, durch die sich neue Geschäftsfelder für das [...] eröffnet haben. Der Consultant setzte sein hervorragendes Fachwissen mit großer Kreativität ein. Dabei ist besonders sein hohes persönliches Engagement hervorzuheben. Er bewies organisatorisches Geschick bei der eigenverantwortlichen Umsetzung unserer Vorgaben, die jederzeit richtig aufgenommen wurden. Er erledigte seine Aufgaben jederzeit termingenau und in der geforderten Qualität. Seine Professionalität und begeisternde Art übertrug sich positiv auf die Motivation des gesamten Projektteams. Ihm gelang es, Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen zu koordinieren und auf ein gemeinsames Projektziel hin zu fokussieren. Er zeigte sich als freundlicher und angenehmer Mitarbeiter, der aber auch durchsetzungsstark und zielorientiert handelte. Aufkommende Probleme und Fragen wurden immer zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst unddas Ergebnis übertraf häufig unsere Erwartungen. Wir möchten uns an dieser Stelle für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken und ihn anderen Projektanbietern weiter empfehlen."
— Projekt Aufbau und Betrieb von eGovernment-Diensten, 07/06 - 02/09 Referenz durch Leiter Competence Center eGovernment, IT-Dienstleister im öffentl. Bereich, vom 27.02.09