Softwareentwickler / Physiker; Entwicklung von technischer/wissenschaftlicher Software; F&E
Aktualisiert am 11.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 10.03.2025
Verfügbar zu: 70%
davon vor Ort: 10%
C++
Physik
Mathematik
Messungen
VISA
SCPI
OPC UA
Debian
Linux
Ubuntu
Windows
R&D
Klassische Bildverarbeitung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend
Französisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Bergisch Gladbach (+500km) Radolfzell am Bodensee (+500km)
Deutschland, Schweiz, Österreich

Entwicklungstätigkeiten werden im eigenen Büro durchgeführt,

Meetings/Tests beim Kunden vor Ort sind jedoch im Allgemeinen möglich.
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 4 Monate
2023-11 - 2025-02

Entwicklung von Software zur Kommunikation zwischen einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS/PLC) und einem PC unter Verwendung von OPC UA

Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Tester C++ OPC UA
Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Tester
Der Datenaustausch zwischen einem PC unter Windows und einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS/PLC) und die Anforderung von Aktionen auf dem PC von der SPS aus über Subscription-Mechanismen wurde unter Verwendung von OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) realisiert. Dazu wurde C++ und die OPC-UA-Bibliothek von der Softing AG eingesetzt. Die Entwicklung wurde unter Windows 10 und 11 mit Visual Studio vorgenommen.
Windows 10 Windows 11 Visual Studio Softing OPC UA C++ Server&Client SDK 6.60
C++ OPC UA
1 Jahr 2 Monate
2022-09 - 2023-10

Entwicklung eines Software-Moduls (DLL) zur Ansteuerung von Messgeräten über einen GPIB-Bus (IEEE-488)

Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Physiker, Tester C++ SCPI
Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Physiker, Tester
Die Durchführung von automatisierten Messungen mit einer Source Measure Unit (SMU) in Verbindung mit einem Switch (Multiplexer) erforderte die Entwicklung einer DLL, die eine Kommunikation zwischen einem PC und den Messgeräten über den GPIB-Bus ermöglicht. Dazu wurde C++ und die Bibliothek NI-VISA (Virtual Instrument Software Architecture) von National Instruments verwendet, wobei die eigentliche Steuerung der Geräte durch Einsatz von SCPI (Standard Commands for Programmable Instruments) vorgenommen wurde. Die Entwicklung wurde unter Windows 10 und 11 mit Visual Studio durchgeführt.
Windows 10 Windows 11 Visual Studio VISA
C++ SCPI
3 Monate
2022-02 - 2022-04

Entwicklung von Software zur Messung der Bildqualität von Panoramabildern

Softwareentwickler, Physiker Bildverarbeitung C++
Softwareentwickler, Physiker

Die Messung der Bildqualität von (stitched) Panoramabildern erfordert eine genaue Analyse der zu erwartenden Bildfehler und ein systematischer Vergleich der zur Verfügung stehenden Verfahren. Nach einer umfangreichen Literatur-Recherche zur Identifizierung von geeigneten Methoden für eine quantitative Metrik zur Charakterisierung von Bildfehlern wurden in in einem ersten Teilschritt einige der klassischen Algorithmen mit C++ codiert, wobei auch auf Funktionen der Bildverarbeitungsbibliothek OpenCV und auf Funktionalitäten der Plot-Software gnuplot zurückgegriffen wurde. Die Entwicklungen wurden auf einem Debian-11-System mit der GNU Toolchain durchgeführt, wobei ein Plattform-unabhängiger Ansatz verfolgt wurde.

OpenCV gnuplot make GDB Debian
Bildverarbeitung C++

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1979-1986
Studium der Physik (Universität Konstanz)
Schwerpunkte der Diplomarbeit: Mößbauer-Spektroskopie (CEMS), Messtechnik, kernphysikalische Detektoren, Softwareentwicklung (Großrechner/PC), Elektronik, Lasertechnik
Abschluss: (Diplom-) Physiker (Dipl.-Phys.)

1988-1990
Doktorand am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (Stuttgart)
Arbeitsschwerpunkte: Halbleiterphysik, Elektronische Messverfahren, Simulationsrechnungen, Softwareentwicklung (Messung, Steuerung, Regelung, Numerik) auf HP-Workstations, Aufbau diverser Messapparaturen (Elektronik, Optik, Vakuumtechnik, He-Kühltechnik)
Abschluss: Promotion (Dr. rer. nat.)

Position

Position

Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Tester, Physiker


Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

C++ Physik Mathematik Messungen VISA SCPI OPC UA Debian Linux Ubuntu Windows R&D Klassische Bildverarbeitung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Bildverarbeitung
Datenbankadministration
Oracle (Grundkenntnisse)
Dokumentation
Eclipse
CDT
g++
GCC
GDB
Git
GNU binutils
GNU Compiler Collection
GNU Toolchain
C++, C unter Linux und Windows
Hardwareansteuerung
HP-Basic
HTBasic (HTB)
Mathematik
Messung
Migration
MinGW
Modellierung
Numerische Algorithmen
Objektorientierte Methoden
OPC UA
OpenCV
Physik
Qt
Plattformunabhängige Entwicklung
Rastergrafik
SCPI
Messgeräte-Steuerung
Schulung
Simulationsrechnungen
SW Portierung
Vektorgrafik
VISA
Visual Studio
Visual Studio Community 2022

 

Betriebssysteme

Debian
7ff., seit 2010 Schwerpunkt
HPBASIC
bzw. HTB
Linux
seit 1997
MS-DOS
seit 1985
Microsoft Windows
seit 1988
Ubuntu

Programmiersprachen

Basic
HPBASIC und HTBasic (HTB)
C
GNU gcc, MinGW/MSYS, Eclipse (CDT)
C++
GNU g++, MinGW/MSYS; Visual Studio
Fortran
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
GNU-Make, qmake, CMake
Shell
bash

Datenbanken

MySQL
Grundkenntnisse
Oracle
Grundkenntnisse
SQL
Grundkenntnisse SQLPlus

Datenkommunikation

General Purpose Instrumentation Bus
HP-IB / IEEE488 / GPIB / IEC-625
RS232
TCI/IP
OPC UA
VISA

Hardware

Messgeräte
Mikrocontroller
Grundkenntnisse
Plotter
Ansteuerung
Sensoren
Steuer- und Regelsysteme
Aufbau v. Messapparaturen

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

HP Numerical Analysis Library
HP Statistical Library
IMSL
maple
NAG
OpenCV
Klassische Bildverarbeitung

Branchen

Branchen

Industrie allg.
Medizintechnik
Forschungseinrichtungen

 

Einsatzorte

Einsatzorte

Bergisch Gladbach (+500km) Radolfzell am Bodensee (+500km)
Deutschland, Schweiz, Österreich

Entwicklungstätigkeiten werden im eigenen Büro durchgeführt,

Meetings/Tests beim Kunden vor Ort sind jedoch im Allgemeinen möglich.
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 4 Monate
2023-11 - 2025-02

Entwicklung von Software zur Kommunikation zwischen einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS/PLC) und einem PC unter Verwendung von OPC UA

Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Tester C++ OPC UA
Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Tester
Der Datenaustausch zwischen einem PC unter Windows und einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS/PLC) und die Anforderung von Aktionen auf dem PC von der SPS aus über Subscription-Mechanismen wurde unter Verwendung von OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) realisiert. Dazu wurde C++ und die OPC-UA-Bibliothek von der Softing AG eingesetzt. Die Entwicklung wurde unter Windows 10 und 11 mit Visual Studio vorgenommen.
Windows 10 Windows 11 Visual Studio Softing OPC UA C++ Server&Client SDK 6.60
C++ OPC UA
1 Jahr 2 Monate
2022-09 - 2023-10

Entwicklung eines Software-Moduls (DLL) zur Ansteuerung von Messgeräten über einen GPIB-Bus (IEEE-488)

Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Physiker, Tester C++ SCPI
Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Physiker, Tester
Die Durchführung von automatisierten Messungen mit einer Source Measure Unit (SMU) in Verbindung mit einem Switch (Multiplexer) erforderte die Entwicklung einer DLL, die eine Kommunikation zwischen einem PC und den Messgeräten über den GPIB-Bus ermöglicht. Dazu wurde C++ und die Bibliothek NI-VISA (Virtual Instrument Software Architecture) von National Instruments verwendet, wobei die eigentliche Steuerung der Geräte durch Einsatz von SCPI (Standard Commands for Programmable Instruments) vorgenommen wurde. Die Entwicklung wurde unter Windows 10 und 11 mit Visual Studio durchgeführt.
Windows 10 Windows 11 Visual Studio VISA
C++ SCPI
3 Monate
2022-02 - 2022-04

Entwicklung von Software zur Messung der Bildqualität von Panoramabildern

Softwareentwickler, Physiker Bildverarbeitung C++
Softwareentwickler, Physiker

Die Messung der Bildqualität von (stitched) Panoramabildern erfordert eine genaue Analyse der zu erwartenden Bildfehler und ein systematischer Vergleich der zur Verfügung stehenden Verfahren. Nach einer umfangreichen Literatur-Recherche zur Identifizierung von geeigneten Methoden für eine quantitative Metrik zur Charakterisierung von Bildfehlern wurden in in einem ersten Teilschritt einige der klassischen Algorithmen mit C++ codiert, wobei auch auf Funktionen der Bildverarbeitungsbibliothek OpenCV und auf Funktionalitäten der Plot-Software gnuplot zurückgegriffen wurde. Die Entwicklungen wurden auf einem Debian-11-System mit der GNU Toolchain durchgeführt, wobei ein Plattform-unabhängiger Ansatz verfolgt wurde.

OpenCV gnuplot make GDB Debian
Bildverarbeitung C++

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1979-1986
Studium der Physik (Universität Konstanz)
Schwerpunkte der Diplomarbeit: Mößbauer-Spektroskopie (CEMS), Messtechnik, kernphysikalische Detektoren, Softwareentwicklung (Großrechner/PC), Elektronik, Lasertechnik
Abschluss: (Diplom-) Physiker (Dipl.-Phys.)

1988-1990
Doktorand am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (Stuttgart)
Arbeitsschwerpunkte: Halbleiterphysik, Elektronische Messverfahren, Simulationsrechnungen, Softwareentwicklung (Messung, Steuerung, Regelung, Numerik) auf HP-Workstations, Aufbau diverser Messapparaturen (Elektronik, Optik, Vakuumtechnik, He-Kühltechnik)
Abschluss: Promotion (Dr. rer. nat.)

Position

Position

Softwarearchitekt, Softwareentwickler, Tester, Physiker


Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

C++ Physik Mathematik Messungen VISA SCPI OPC UA Debian Linux Ubuntu Windows R&D Klassische Bildverarbeitung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Bildverarbeitung
Datenbankadministration
Oracle (Grundkenntnisse)
Dokumentation
Eclipse
CDT
g++
GCC
GDB
Git
GNU binutils
GNU Compiler Collection
GNU Toolchain
C++, C unter Linux und Windows
Hardwareansteuerung
HP-Basic
HTBasic (HTB)
Mathematik
Messung
Migration
MinGW
Modellierung
Numerische Algorithmen
Objektorientierte Methoden
OPC UA
OpenCV
Physik
Qt
Plattformunabhängige Entwicklung
Rastergrafik
SCPI
Messgeräte-Steuerung
Schulung
Simulationsrechnungen
SW Portierung
Vektorgrafik
VISA
Visual Studio
Visual Studio Community 2022

 

Betriebssysteme

Debian
7ff., seit 2010 Schwerpunkt
HPBASIC
bzw. HTB
Linux
seit 1997
MS-DOS
seit 1985
Microsoft Windows
seit 1988
Ubuntu

Programmiersprachen

Basic
HPBASIC und HTBasic (HTB)
C
GNU gcc, MinGW/MSYS, Eclipse (CDT)
C++
GNU g++, MinGW/MSYS; Visual Studio
Fortran
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
GNU-Make, qmake, CMake
Shell
bash

Datenbanken

MySQL
Grundkenntnisse
Oracle
Grundkenntnisse
SQL
Grundkenntnisse SQLPlus

Datenkommunikation

General Purpose Instrumentation Bus
HP-IB / IEEE488 / GPIB / IEC-625
RS232
TCI/IP
OPC UA
VISA

Hardware

Messgeräte
Mikrocontroller
Grundkenntnisse
Plotter
Ansteuerung
Sensoren
Steuer- und Regelsysteme
Aufbau v. Messapparaturen

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

HP Numerical Analysis Library
HP Statistical Library
IMSL
maple
NAG
OpenCV
Klassische Bildverarbeitung

Branchen

Branchen

Industrie allg.
Medizintechnik
Forschungseinrichtungen

 

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.