Berater und Projektleiter in den Themen IT Dienste, IT Organisation und Business Continuity
Aktualisiert am 28.02.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 45%
davon vor Ort: 65%
Projektleiter Migration, Transition, Integration
Coachen von Projektleitern
Englisch
sicher in Wort und Schrift

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Deutschland: Ortsungebunden

Weitere Länder: belastbar und unabhängig, Voraussetzung allerdings englische Sprache im Projekt

nicht möglich

Projekte

Projekte

7 Jahre 7 Monate
2017-08 - heute

Unterstützung des Kunden bei der Reorganisation / Neuausrichtung seiner IT-Organisation mit Anpassung der Prozesse

Projektmanager
Projektmanager
  • Ermittlung der notwendigen Anpassungen in Organisation und Prozessen zur Steuerung eines Outsourcing-Dienstleisters
  • Durchführung von Workshops zur Vermittlung des Änderungsbedarfs
  • Moderation des Anpassungsprozesses
Innenministerium NRW
Duisburg/ Düsseldorf
8 Jahre 3 Monate
2016-12 - heute

Planung der Migration des Serverbetriebs des Kunden zum Landes-Dienstleister

Projektmanager
Projektmanager
  • Ist-Aufnahme der Rahmenbedingungen und Anforderungen, insb. bzgl. Sicherheit, Prozesse und Infrastruktur
  • Ermittlung der Problemfelder, Definition der Handlungsfelder und Konzeption eines Projektes zur Adressierung dieser Themen und zur Erreichung des vorgegebenen Outsourcing-Ziels.
  • Moderation des Zielfindungs-Prozesses und Vorstellung der Ergebnisse im Ministerium
  • Begleitung des Projektes in der Funktion „Projektsicherung“
Innenministerium NRW
Duisburg / Düsseldorf
10 Monate
2016-02 - 2016-11

Vorbereitung und Durchführung Second Generation Outsourcing

Teilprojektleiter BK FE/BE
Teilprojektleiter BK FE/BE
  • Fachliche Unterstützung der Teilprojektleiter bei der erfolgreichen
    Migration, Abstimmung mit dem Gesamtprojektleiter
  • Koordination der Aufgaben und Verantwortlichkeiten zwischen
    Alt- und Neuprovider
  • Überwachung der Einhaltung der abgestimmten Zeitpläne
  • Überwachung der Einhaltung von Compliance und Security Vorgaben
  • Tracking des Erbringens der notwendigen Beistellleistungen
  • Risiko- und Issuemanagement für einen störungsfreien Übergang
  • Verantwortung für Information an und rechtzeitige Einbeziehung der betroffenen Fachbereiche
Deka Bank
11 Monate
2015-02 - 2015-12

Aufbau und Überwachung des Reportings im Programm für die weltweite Erneuerung/ Standardisierung der IT-Netzarchitektur

Leiter Reporting im PMO
Leiter Reporting im PMO
  • Ermittlung des Informationsbedarfs bei den Stakeholdern
  • Definition der Kommunikations- und Reportprozesse zur Abstimmung/ Synchronisierung der Projekte und deren Einführung
  • Abstimmung und Umsetzung der Prozesse mit den beteiligten Organisationseinheiten, Dienstleistern und Providern
  • Erstellung Anforderungen für ein Data-Warehouse zur Sammlung der eingehenden Reports hinsichtlich Status, Termine und Aufwände
  • Überwachung der Durchführung des Reporting und seiner Qualität, insbesondere hinsichtlich Stakeholder, durch permanente Kommunikation mit Organisationseinheiten, Dienstleistern und Providern.
Allianz Konzern
1 Jahr 4 Monate
2013-03 - 2014-06

Einführung und Rollout einer VoIP Telefonanlage (ca. 7.000 Telefone)

Teilprojektleiter Netzwerk
Teilprojektleiter Netzwerk
  • Erarbeitung und Abstimmung der Leistungsvorgaben Netzwerk und der Security-Vorgaben, Nachweis der VoIP-Readyness der IT-Infrastruktur
  • Definition und Abstimmung der Prozesse nach ITIL für das neue System und Integration in den Betrieb mit Anpassung der bestehenden Prozesse
  • Providersteuerung bzgl. HW-Austausch und Konfigurationsanpassungen Cisco-Netzkomponenten (z. B. CoS),
  • Vorbereitung/ Durchführung Projektstatusreporting,
Landesbank Hessen-Thüringen
2 Jahre 6 Monate
2012-01 - 2014-06

Wahrnehmung einer Linienfunktion

Leiter Netzwerkplanung
Leiter Netzwerkplanung
  • Beratung der Fachabteilungen bei Änderung bestehender/ Einführung neuer Anwendungen hinsichtlich IT Architektur (Netzwerk, Windows und Linux Server, SQL Server, Nutzung Terminalserver und Mainframes, Virtualisierung mittels VMware) sowie der einzuhaltenden Sicherheitsrichtlinien und -prozesse
  • Überwachung der SLAs bzgl. Betrieb des Netzwerks, Prüfungen bzgl. Einhaltung der definierten Netzwerk-Architektur
  • Weiterentwicklung der Netzwerk-Architektur entsprechend den Geschäftsanforderungen zusammen mit Outsourcing-Dienstleister
  • Abstimmung der Sicherheitsrichtlinien und –prozesse mit den Abteilungen IT Security, BCM und Revision, Überwachung der Einhaltung dieser Richtlinien und Prozesse im Bereich IT Infrastruktur, auch gegenüber Outsourcing-Dienstleister
  • Planung und Durchführung der jährlichen Penetrationstests (u. a. mittels Hacking) durch externe Dienstleister: Erstellung der Vorgaben, Auswahl und Beauftragung des Dienstleisters, Begleitung der Tests, Auswertung der Ergebnisse
  • Bearbeitung der Tickets im Bereich des Change-, Problem-, Risk- und Security-Managements
Landesbank Hessen-Thüringen
1 Jahr 3 Monate
2013-01 - 2014-03

Rollout MS Windows7 und MS Office2010 (ca. 5.500 Systeme)

Projektleiter
Projektleiter

Aufgabenstellung/ Tätigkeit

  • Durchführung einer Software-Konsolidierung (1200 -> 300) in Abstimmung mit den betroffenen Fachabteilungen mit Erstellung Produktkatalog
  • Erarbeitung und Abstimmung der Prozesse zur laufenden Pflege/ Aktualisierung des Produktkatalogs, Umsetzung als unternehmensweite Anweisung
  • Koordination und Durchführung Verträglichkeits- und Performancetests (Windows 7, Windows Server 2010, Citrix, Linux) und Vorgabe der zu installierenden Software an Rollout-Dienstleister
  • Anpassung Security-Vorgaben und Umsetzung in Windows Group Policies und AD Einstellungen
  • Steuerung IT Einkauf bzgl. Termin und Umfang Lizenzkauf
  • Vorbereitung/ Durchführung Projektstatusreporting (LA, BL),

 

Landesbank Hessen-Thüringen
1 Jahr 9 Monate
2012-02 - 2013-10

Auslösung der Verbundbank aus ex-WestLB und Integration in eine Landesbank, Aufbau einer neuen Niederlassung und Umzug

Projektleiter
Projektleiter
  • Ermittlung der von der abgebenden und der aufnehmenden Bank bereitzustellenden Anwendungen/ Daten sowie der benötigten Berechtigungen
  • Erstellung IT-Konzept für Zugriff auf die Anwendungen und Daten (Windows-Server, Linux-Server, Mainframes), teilweise unter Nutzung von Citrix-Terminalservern
  • Berücksichtigung der Anforderungen BCM und Risk-Management in der Erstellung des IT-Konzeptes
  • Erstellung Security-Konzept für sicheren Zugriff auf Anwendungen und für sicheren Datenaustausch mit Definition der Berechtigungsprozesse
  • Definition der notwendigen ITIL-Prozesse (insb. Security, Incident, Problem, Change) zwischen den Banken und den beteiligten Dienstleistern
  • Umsetzung des IT Konzepts für die neue Niederlassung:
    • Erstellung Projektplan inkl. Kostengenehmigung durch Vorstand
    • Vorgaben zur IT-Ausstattung inkl. SW-Ausstattung
    • Anpassung Zugriffskonzept für Anwendungen und Daten
    • Beauftragung Dienstleister zur Umsetzung der Konzepte
    • Durchführung Eskalationsmaßnahmen zur Projektsicherung
  • Test der Funktionalität der neuen Niederlassung
  • Planung und Durchführung des Umzuges der Mitarbeiter mit Einführung der angepassten ITIL-Prozesse
Landesbank Hessen-Thüringen
7 Monate
2011-07 - 2012-01

Vorbereitung und Durchführung Second Generation Outsourcing (ca. 3.500 PC, ca. 400 Server)

Teilprojektleitung Security
Teilprojektleitung Security
  • Abstimmung Security-Anforderungen und Vorgehen mit Auftraggeber und Kunden (Zertifizierung ISO 27000 auf Basis BSI IT Grundschutz)
  • Erstellung der Security-Konzepte zu den verschiedenen IT-Infrastruktur-projekten (Netzwerk, Server, Arbeitsplatz, Kommunikation)
  • Prüfung der Umsetzung der Konzepte in den Teilprojekten
  • Erstellung und Abstimmung der Sicherheitsorganisation, -prozesse und –richtlinien, Dokumentation im Rahmen des ISMS-Konzepts und Vorbereitung zur Integration mit ISMS Atos
  • Definition und Abstimmung der ISMS-Betriebsprozesse und Vorbereitung der Einführung in die Kundenorganisation
  • Implementierung GS Tool und Erweiterung dieses zur Dokumentation der Risiken und Maßnahmen als Vorbereitung der Zertifizierung ISO 2700x
  • Erstellung und Umsetzung eines Konzepts zur Aufrechterhaltung der Security während der Migration bei geteilter Verantwortung.
  • Projektplanung inkl. Kosten, Statusreporting inkl. Kostenkontrolle
Atos/ HSH Nordbank
1 Jahr 7 Monate
2010-05 - 2011-11

Migration auf MS Windows7 und MS Office2010 (ca. 140.000 Systeme)

Koordination im PMO, Reporting
Koordination im PMO, Reporting
  • Adaption der bestehenden ITIL-Prozesse (insb. Change, Incident und Problem) als Basis für die Steuerung der Migration,
  • Abstimmung der Prozesse mit Betriebs-Organisation, Dienstleistern und Rollout-Teams und Einführung,
  • Vorbereitung/ Durchführung Projektstatusreporting (LA, BL),
  • Eskalations- und Krisenmanagament (Termine, Aufwände),
  • Regelmäßige Kundenmeetings bzgl. Status, Aufwände,
  • Steuerung IT Einkauf bzgl. Termin und Umfang der Beschaffung der vertraglich vereinbarten Mengen und Aufwände.
BWI IT
1 Jahr 11 Monate
2008-10 - 2010-08

Aufbau und Betrieb eines DV-gestützten Reporting-Systems zur Fortschritts- und Qualitätskontrolle im Projekt Herkules sowie Adaption des Systems für weitere Projekte

Leiter Reporting im PMO
Leiter Reporting im PMO

Im Rahmen des Projektes Herkules (siehe voriger Eintrag 03.2008-09.2008) wurden mehr als 1.400 Rollout-Projekte durchgeführt, davon bis zu 350 parallel. Diese waren untereinander, aber auch von den Fachprojekten (Aufbau WAN, Aufbau LAN, Logistik, Verfügbarkeit Anwendungen)  abhängig. Der Fortschritt und die Qualität der Projekte, aber auch die Einhaltung von Aufwand und Mengen sollen überwacht und gesteuert werden.

  • Ermittlung des Informationsbedarfs bei den Stakeholdern
  • Definition der Kommunikations- und Reportingprozesse zur Abstimmung/ Synchronisierung der Projekte und deren Einführung
  • Erstellung Datenbankdesign für ein Data Warehouse auf Basis des Informationsbedarfs und Erstellung SW-Konzept für eine Lösung zur Ermittlung der Daten/ Termine und zur Erstellung der geforderten Reports.
  • Erstellung der Anwendungslösung mittels Rapid Prototyping und anderen agilen Entwicklungsmethoden (Scrum), Schulung und Rollout der Lösung
  • Change-Management für die Weiterentwicklung der Lösung in verschiedenen Dimensionen:
    • Bi-direktionale Kopplung der Lösung mit MS Projekt zur Übergabe der Meilensteine an die Metapläne gemäß Rahmenkonzept
    • Integration des Prozesses zur Beauftragung an die Projektteams mit Vorgabe Plan-Aufwände und Auswertung der tatsächlichen Aufwände
    • Bi-direktionale Kopplung mit SharePoint zur Ablage der Auftragsdokumente und anderer Projektergebnisse sowie zum Zugriff auf andere Dokumente aus der Reportinglösung.
  • Adaption der Lösung für weitere Projekte im Rahmen Herkules:
    • Rollout einer neuen Telefonlösung (VoIP)
    • Migration von WinXP nach Win7
    • Durchführung Verlagerungen im Rahmen neue Struktur BW
  • Definition der Prozesse und deren Umsetzung zur Sicherstellung des Betriebs der Anwendung (BCM-Lösung)
BWI IT
7 Monate
2008-03 - 2008-09

Erstellung des Rahmenkonzeptes zur Durchführung eines Massen- Rollouts von Arbeitsplatzsystemen (140.000 PC) in ganz Deutschland

Mitarbeit im PMO
Mitarbeit im PMO

Im Rahmen des Projektes Herkules wurde im Rahmen eines public-private-partnerships zwischen Bundeswehr, IBM und Siemens die gesamte IT-Infrastruktur im Verwaltungsbereich (ca. 1.400 Standorte, 140.000 PC, 50.000 Drucker, 300.000 Telefone) erneuert und eine einheitliche Anwendungs-landschaft auf Basis SAP eingeführt.

Die einzelnen Aufgaben wie z. B. Aufbau eines deutschlandweiten WAN, Erneuerung der LAN-Infrastruktur in den Standorten, Rollout PC und Drucker in den Standorten, Aufbau von Service-RZ für Daten- und Anwendungsserver oder Aufbau der Supportstruktur für die Standorte wurden als Projekte organisiert.

Aufgrund der Abhängigkeiten wurde ein Rahmenkonzept benötigt, in dem die Prozesse definiert werden, mit denen die einzelnen Arbeiten – fokusiert auf die einzelne Liegenschaft – koordiniert werden.

  • Ermittlung des Vorgehens/ der Planungen der einzelnen Projektleiter
  • Ermittlung der Abhängigkeiten und Schnittstellen zwischen den Projekten
  • Erstellung eines Rahmenkonzepts für die Projekte mit
    • Meta-Projektplänen je Lokation (abhängig von Lokationsgröße)
    • Mit Meilensteinen für die einzelnen FachProjekte
    • Mit Prozessen zur Umsetzung der Meta-Pläne in MS Project
    • Mit Prozessen zur Kopplung der Projektpläne
    • Mit Prozessen für das Reporting
    • Mit Maßnahmen zur Eskalation
BWI IT
11 Monate
2007-06 - 2008-04

Einführung Sage KHK (ERP-Lösung)

Head of Kompetenz (Kundenseite)
Head of Kompetenz (Kundenseite)

Beratung und Unterstützung des Kunden bei der Auswahl und Einführung eines ERP-Systems mit den Aufgaben:

  • Dokumentation der Geschäftsprozesse und Erstellung Pflichtenheft
  • Ausschreibung und Auswahl des Produkts und des Implementierungspartners
  • Kundenvertreter in den Projektmeetings und den LA-Sitzungen
  • Controlling des Projektverlaufs
  • Prüfung Umsetzung der Anforderungen und Eskalation
Deutsche Möbeltransport AG, Hattersheim
1 Jahr 2 Monate
2007-01 - 2008-02

Notfallplanung/ BCM für dezentrale Anwendungssysteme

Projektleiter
Projektleiter
  • Aktualisierung der Definitionen bzgl. Kritikalität, Verfügbarkeit und Notfallplanung für dezentrale Anwendungssysteme auf Windows-/AIX-Servern unter Nutzung Virtualisierung (VMware) sowie Citrix-Terminalservern
  • Überprüfung und Aktualisierung der Konzeption und Prozesse für K-Fall-Management und Desaster-Handling für dezentrale Anwendungssysteme unter Berücksichtigung des IT Risk-Managements
  • Entwicklung Test-Szenarien zur Prüfung der Konzeption unter Realbedingungen
  • Abstimmung der Testabläufe mit IT-Dienstleister und Fachbereichen.
  • Überwachung und Steuerung der notwendigen Umsetzungsmaßnahmen.
  • Aktualisierung der Kommunikationsprozesse
  • Anpassung der Betriebsprozesse
Landesbank
Hessen-Thüringen, Frankfurt

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium Informatik an der Bundeswehrhochschule München.
Abschluss als Diplom-Informatiker 1977
  
Zertifizierungen
  • ITIL V3 Foundation
  • Prince2
  • SCRUM Master/ SCRUM Product Owner (in Vorbereitung)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektleiter Migration, Transition, Integration Coachen von Projektleitern

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Schwerpunkte der Erfahrungen

  • Sicherheitsanalysen
  • Konzeption und Realisierung IT Organisation
  • Konzeption und Realisierung Netz- und/oder Systemsmanagement (z. B. auf Basis ITIL)
  • Konzeption und Realisierung Business Continuity
  • Übernahme Projektleitung (insbesondere bei gemischten Teams)

IT - Kenntnisse

DB/DC-Systeme

DB2

MS SQL Server

MySQL

 

Packages/Utilities

MS Office

Open Office

Notes Domino

MS Visio

MS Project

ARS/ Remedy

Clarity/ Niku

Unify Facade/ WebColl

Hardware

IBM Mainframes

IBM 8100

PC's

Server

Router (Cisco)

Switch (Cisco)

 

Betriebssysteme

Kenntnisse weniger im internen technischen Teil der Betriebssysteme (Bits und Bytes), sondern im Management der Betriebssysteme (Rollout, Versionsupdate, Business Continuity usw.).
 

Programmiersprachen

Assembler
noch Grundkenntnisse
Basic
C
COBOL
JCL
noch Grundkenntnisse
Rexx
noch Grundkenntnisse
Visual Basic
Nutzung von Programmiersprachen zur Erstellung Tools für Projektsteuerung / -controlling. Kein Anwendungsentwickler.

Datenbanken

Access
für eigene Tools und Anwendungen
DB2
noch gute Grundkenntnisse
Lotus Notes
noch gute Grundkenntnisse
MS SQL Server
ODBC
SQL
seit 24 Jahren in allen Varianten

Datenkommunikation

APPC CPI-C RS232
noch Grundkenntnisse
CICS
noch Basiskenntnisse
Ethernet
IBM LAN Server
aus Managementsicht
Internet, Intranet
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
LU6.2
noch Grundkenntnisse
Novell
noch Basiskenntnisse
OS/2 Netzwerk
noch Grundkenntnisse
Router
speziell Cisco
SNA
TCP/IP
Token Ring
VTAM
Aufgrund von Sicherheitsanalysen sowie Projekten zu Netz- und Systems-Management sind fast alle Netzkomponenten bekannt.

Hardware

HP
IBM Großrechner
PC
Mit 27 Jahren Erfahrung im IT-Umfeld habe ich mit verschiedenen Systemen vom Mainframe / Großrechner über Midrange Systeme (IBM 8100, IBM AS/400) bis zu Servern und PCs verschiedener Hersteller unter verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Linux, OS/2, NetWare) gearbeitet.
Schwerpunkt der letzten Jahre lag im PC- und Server-Bereich unter Windows-Betriebssystemen.
Dazu kommen Erfahrungen mit Netzwerkkomponenten (Router, Switch) von Cisco sowie IBM SNA Komponenten.

Branchen

Branchen

Banken
Finanzinstitute
Dienstleister
Handelsunternehmen

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Deutschland: Ortsungebunden

Weitere Länder: belastbar und unabhängig, Voraussetzung allerdings englische Sprache im Projekt

nicht möglich

Projekte

Projekte

7 Jahre 7 Monate
2017-08 - heute

Unterstützung des Kunden bei der Reorganisation / Neuausrichtung seiner IT-Organisation mit Anpassung der Prozesse

Projektmanager
Projektmanager
  • Ermittlung der notwendigen Anpassungen in Organisation und Prozessen zur Steuerung eines Outsourcing-Dienstleisters
  • Durchführung von Workshops zur Vermittlung des Änderungsbedarfs
  • Moderation des Anpassungsprozesses
Innenministerium NRW
Duisburg/ Düsseldorf
8 Jahre 3 Monate
2016-12 - heute

Planung der Migration des Serverbetriebs des Kunden zum Landes-Dienstleister

Projektmanager
Projektmanager
  • Ist-Aufnahme der Rahmenbedingungen und Anforderungen, insb. bzgl. Sicherheit, Prozesse und Infrastruktur
  • Ermittlung der Problemfelder, Definition der Handlungsfelder und Konzeption eines Projektes zur Adressierung dieser Themen und zur Erreichung des vorgegebenen Outsourcing-Ziels.
  • Moderation des Zielfindungs-Prozesses und Vorstellung der Ergebnisse im Ministerium
  • Begleitung des Projektes in der Funktion „Projektsicherung“
Innenministerium NRW
Duisburg / Düsseldorf
10 Monate
2016-02 - 2016-11

Vorbereitung und Durchführung Second Generation Outsourcing

Teilprojektleiter BK FE/BE
Teilprojektleiter BK FE/BE
  • Fachliche Unterstützung der Teilprojektleiter bei der erfolgreichen
    Migration, Abstimmung mit dem Gesamtprojektleiter
  • Koordination der Aufgaben und Verantwortlichkeiten zwischen
    Alt- und Neuprovider
  • Überwachung der Einhaltung der abgestimmten Zeitpläne
  • Überwachung der Einhaltung von Compliance und Security Vorgaben
  • Tracking des Erbringens der notwendigen Beistellleistungen
  • Risiko- und Issuemanagement für einen störungsfreien Übergang
  • Verantwortung für Information an und rechtzeitige Einbeziehung der betroffenen Fachbereiche
Deka Bank
11 Monate
2015-02 - 2015-12

Aufbau und Überwachung des Reportings im Programm für die weltweite Erneuerung/ Standardisierung der IT-Netzarchitektur

Leiter Reporting im PMO
Leiter Reporting im PMO
  • Ermittlung des Informationsbedarfs bei den Stakeholdern
  • Definition der Kommunikations- und Reportprozesse zur Abstimmung/ Synchronisierung der Projekte und deren Einführung
  • Abstimmung und Umsetzung der Prozesse mit den beteiligten Organisationseinheiten, Dienstleistern und Providern
  • Erstellung Anforderungen für ein Data-Warehouse zur Sammlung der eingehenden Reports hinsichtlich Status, Termine und Aufwände
  • Überwachung der Durchführung des Reporting und seiner Qualität, insbesondere hinsichtlich Stakeholder, durch permanente Kommunikation mit Organisationseinheiten, Dienstleistern und Providern.
Allianz Konzern
1 Jahr 4 Monate
2013-03 - 2014-06

Einführung und Rollout einer VoIP Telefonanlage (ca. 7.000 Telefone)

Teilprojektleiter Netzwerk
Teilprojektleiter Netzwerk
  • Erarbeitung und Abstimmung der Leistungsvorgaben Netzwerk und der Security-Vorgaben, Nachweis der VoIP-Readyness der IT-Infrastruktur
  • Definition und Abstimmung der Prozesse nach ITIL für das neue System und Integration in den Betrieb mit Anpassung der bestehenden Prozesse
  • Providersteuerung bzgl. HW-Austausch und Konfigurationsanpassungen Cisco-Netzkomponenten (z. B. CoS),
  • Vorbereitung/ Durchführung Projektstatusreporting,
Landesbank Hessen-Thüringen
2 Jahre 6 Monate
2012-01 - 2014-06

Wahrnehmung einer Linienfunktion

Leiter Netzwerkplanung
Leiter Netzwerkplanung
  • Beratung der Fachabteilungen bei Änderung bestehender/ Einführung neuer Anwendungen hinsichtlich IT Architektur (Netzwerk, Windows und Linux Server, SQL Server, Nutzung Terminalserver und Mainframes, Virtualisierung mittels VMware) sowie der einzuhaltenden Sicherheitsrichtlinien und -prozesse
  • Überwachung der SLAs bzgl. Betrieb des Netzwerks, Prüfungen bzgl. Einhaltung der definierten Netzwerk-Architektur
  • Weiterentwicklung der Netzwerk-Architektur entsprechend den Geschäftsanforderungen zusammen mit Outsourcing-Dienstleister
  • Abstimmung der Sicherheitsrichtlinien und –prozesse mit den Abteilungen IT Security, BCM und Revision, Überwachung der Einhaltung dieser Richtlinien und Prozesse im Bereich IT Infrastruktur, auch gegenüber Outsourcing-Dienstleister
  • Planung und Durchführung der jährlichen Penetrationstests (u. a. mittels Hacking) durch externe Dienstleister: Erstellung der Vorgaben, Auswahl und Beauftragung des Dienstleisters, Begleitung der Tests, Auswertung der Ergebnisse
  • Bearbeitung der Tickets im Bereich des Change-, Problem-, Risk- und Security-Managements
Landesbank Hessen-Thüringen
1 Jahr 3 Monate
2013-01 - 2014-03

Rollout MS Windows7 und MS Office2010 (ca. 5.500 Systeme)

Projektleiter
Projektleiter

Aufgabenstellung/ Tätigkeit

  • Durchführung einer Software-Konsolidierung (1200 -> 300) in Abstimmung mit den betroffenen Fachabteilungen mit Erstellung Produktkatalog
  • Erarbeitung und Abstimmung der Prozesse zur laufenden Pflege/ Aktualisierung des Produktkatalogs, Umsetzung als unternehmensweite Anweisung
  • Koordination und Durchführung Verträglichkeits- und Performancetests (Windows 7, Windows Server 2010, Citrix, Linux) und Vorgabe der zu installierenden Software an Rollout-Dienstleister
  • Anpassung Security-Vorgaben und Umsetzung in Windows Group Policies und AD Einstellungen
  • Steuerung IT Einkauf bzgl. Termin und Umfang Lizenzkauf
  • Vorbereitung/ Durchführung Projektstatusreporting (LA, BL),

 

Landesbank Hessen-Thüringen
1 Jahr 9 Monate
2012-02 - 2013-10

Auslösung der Verbundbank aus ex-WestLB und Integration in eine Landesbank, Aufbau einer neuen Niederlassung und Umzug

Projektleiter
Projektleiter
  • Ermittlung der von der abgebenden und der aufnehmenden Bank bereitzustellenden Anwendungen/ Daten sowie der benötigten Berechtigungen
  • Erstellung IT-Konzept für Zugriff auf die Anwendungen und Daten (Windows-Server, Linux-Server, Mainframes), teilweise unter Nutzung von Citrix-Terminalservern
  • Berücksichtigung der Anforderungen BCM und Risk-Management in der Erstellung des IT-Konzeptes
  • Erstellung Security-Konzept für sicheren Zugriff auf Anwendungen und für sicheren Datenaustausch mit Definition der Berechtigungsprozesse
  • Definition der notwendigen ITIL-Prozesse (insb. Security, Incident, Problem, Change) zwischen den Banken und den beteiligten Dienstleistern
  • Umsetzung des IT Konzepts für die neue Niederlassung:
    • Erstellung Projektplan inkl. Kostengenehmigung durch Vorstand
    • Vorgaben zur IT-Ausstattung inkl. SW-Ausstattung
    • Anpassung Zugriffskonzept für Anwendungen und Daten
    • Beauftragung Dienstleister zur Umsetzung der Konzepte
    • Durchführung Eskalationsmaßnahmen zur Projektsicherung
  • Test der Funktionalität der neuen Niederlassung
  • Planung und Durchführung des Umzuges der Mitarbeiter mit Einführung der angepassten ITIL-Prozesse
Landesbank Hessen-Thüringen
7 Monate
2011-07 - 2012-01

Vorbereitung und Durchführung Second Generation Outsourcing (ca. 3.500 PC, ca. 400 Server)

Teilprojektleitung Security
Teilprojektleitung Security
  • Abstimmung Security-Anforderungen und Vorgehen mit Auftraggeber und Kunden (Zertifizierung ISO 27000 auf Basis BSI IT Grundschutz)
  • Erstellung der Security-Konzepte zu den verschiedenen IT-Infrastruktur-projekten (Netzwerk, Server, Arbeitsplatz, Kommunikation)
  • Prüfung der Umsetzung der Konzepte in den Teilprojekten
  • Erstellung und Abstimmung der Sicherheitsorganisation, -prozesse und –richtlinien, Dokumentation im Rahmen des ISMS-Konzepts und Vorbereitung zur Integration mit ISMS Atos
  • Definition und Abstimmung der ISMS-Betriebsprozesse und Vorbereitung der Einführung in die Kundenorganisation
  • Implementierung GS Tool und Erweiterung dieses zur Dokumentation der Risiken und Maßnahmen als Vorbereitung der Zertifizierung ISO 2700x
  • Erstellung und Umsetzung eines Konzepts zur Aufrechterhaltung der Security während der Migration bei geteilter Verantwortung.
  • Projektplanung inkl. Kosten, Statusreporting inkl. Kostenkontrolle
Atos/ HSH Nordbank
1 Jahr 7 Monate
2010-05 - 2011-11

Migration auf MS Windows7 und MS Office2010 (ca. 140.000 Systeme)

Koordination im PMO, Reporting
Koordination im PMO, Reporting
  • Adaption der bestehenden ITIL-Prozesse (insb. Change, Incident und Problem) als Basis für die Steuerung der Migration,
  • Abstimmung der Prozesse mit Betriebs-Organisation, Dienstleistern und Rollout-Teams und Einführung,
  • Vorbereitung/ Durchführung Projektstatusreporting (LA, BL),
  • Eskalations- und Krisenmanagament (Termine, Aufwände),
  • Regelmäßige Kundenmeetings bzgl. Status, Aufwände,
  • Steuerung IT Einkauf bzgl. Termin und Umfang der Beschaffung der vertraglich vereinbarten Mengen und Aufwände.
BWI IT
1 Jahr 11 Monate
2008-10 - 2010-08

Aufbau und Betrieb eines DV-gestützten Reporting-Systems zur Fortschritts- und Qualitätskontrolle im Projekt Herkules sowie Adaption des Systems für weitere Projekte

Leiter Reporting im PMO
Leiter Reporting im PMO

Im Rahmen des Projektes Herkules (siehe voriger Eintrag 03.2008-09.2008) wurden mehr als 1.400 Rollout-Projekte durchgeführt, davon bis zu 350 parallel. Diese waren untereinander, aber auch von den Fachprojekten (Aufbau WAN, Aufbau LAN, Logistik, Verfügbarkeit Anwendungen)  abhängig. Der Fortschritt und die Qualität der Projekte, aber auch die Einhaltung von Aufwand und Mengen sollen überwacht und gesteuert werden.

  • Ermittlung des Informationsbedarfs bei den Stakeholdern
  • Definition der Kommunikations- und Reportingprozesse zur Abstimmung/ Synchronisierung der Projekte und deren Einführung
  • Erstellung Datenbankdesign für ein Data Warehouse auf Basis des Informationsbedarfs und Erstellung SW-Konzept für eine Lösung zur Ermittlung der Daten/ Termine und zur Erstellung der geforderten Reports.
  • Erstellung der Anwendungslösung mittels Rapid Prototyping und anderen agilen Entwicklungsmethoden (Scrum), Schulung und Rollout der Lösung
  • Change-Management für die Weiterentwicklung der Lösung in verschiedenen Dimensionen:
    • Bi-direktionale Kopplung der Lösung mit MS Projekt zur Übergabe der Meilensteine an die Metapläne gemäß Rahmenkonzept
    • Integration des Prozesses zur Beauftragung an die Projektteams mit Vorgabe Plan-Aufwände und Auswertung der tatsächlichen Aufwände
    • Bi-direktionale Kopplung mit SharePoint zur Ablage der Auftragsdokumente und anderer Projektergebnisse sowie zum Zugriff auf andere Dokumente aus der Reportinglösung.
  • Adaption der Lösung für weitere Projekte im Rahmen Herkules:
    • Rollout einer neuen Telefonlösung (VoIP)
    • Migration von WinXP nach Win7
    • Durchführung Verlagerungen im Rahmen neue Struktur BW
  • Definition der Prozesse und deren Umsetzung zur Sicherstellung des Betriebs der Anwendung (BCM-Lösung)
BWI IT
7 Monate
2008-03 - 2008-09

Erstellung des Rahmenkonzeptes zur Durchführung eines Massen- Rollouts von Arbeitsplatzsystemen (140.000 PC) in ganz Deutschland

Mitarbeit im PMO
Mitarbeit im PMO

Im Rahmen des Projektes Herkules wurde im Rahmen eines public-private-partnerships zwischen Bundeswehr, IBM und Siemens die gesamte IT-Infrastruktur im Verwaltungsbereich (ca. 1.400 Standorte, 140.000 PC, 50.000 Drucker, 300.000 Telefone) erneuert und eine einheitliche Anwendungs-landschaft auf Basis SAP eingeführt.

Die einzelnen Aufgaben wie z. B. Aufbau eines deutschlandweiten WAN, Erneuerung der LAN-Infrastruktur in den Standorten, Rollout PC und Drucker in den Standorten, Aufbau von Service-RZ für Daten- und Anwendungsserver oder Aufbau der Supportstruktur für die Standorte wurden als Projekte organisiert.

Aufgrund der Abhängigkeiten wurde ein Rahmenkonzept benötigt, in dem die Prozesse definiert werden, mit denen die einzelnen Arbeiten – fokusiert auf die einzelne Liegenschaft – koordiniert werden.

  • Ermittlung des Vorgehens/ der Planungen der einzelnen Projektleiter
  • Ermittlung der Abhängigkeiten und Schnittstellen zwischen den Projekten
  • Erstellung eines Rahmenkonzepts für die Projekte mit
    • Meta-Projektplänen je Lokation (abhängig von Lokationsgröße)
    • Mit Meilensteinen für die einzelnen FachProjekte
    • Mit Prozessen zur Umsetzung der Meta-Pläne in MS Project
    • Mit Prozessen zur Kopplung der Projektpläne
    • Mit Prozessen für das Reporting
    • Mit Maßnahmen zur Eskalation
BWI IT
11 Monate
2007-06 - 2008-04

Einführung Sage KHK (ERP-Lösung)

Head of Kompetenz (Kundenseite)
Head of Kompetenz (Kundenseite)

Beratung und Unterstützung des Kunden bei der Auswahl und Einführung eines ERP-Systems mit den Aufgaben:

  • Dokumentation der Geschäftsprozesse und Erstellung Pflichtenheft
  • Ausschreibung und Auswahl des Produkts und des Implementierungspartners
  • Kundenvertreter in den Projektmeetings und den LA-Sitzungen
  • Controlling des Projektverlaufs
  • Prüfung Umsetzung der Anforderungen und Eskalation
Deutsche Möbeltransport AG, Hattersheim
1 Jahr 2 Monate
2007-01 - 2008-02

Notfallplanung/ BCM für dezentrale Anwendungssysteme

Projektleiter
Projektleiter
  • Aktualisierung der Definitionen bzgl. Kritikalität, Verfügbarkeit und Notfallplanung für dezentrale Anwendungssysteme auf Windows-/AIX-Servern unter Nutzung Virtualisierung (VMware) sowie Citrix-Terminalservern
  • Überprüfung und Aktualisierung der Konzeption und Prozesse für K-Fall-Management und Desaster-Handling für dezentrale Anwendungssysteme unter Berücksichtigung des IT Risk-Managements
  • Entwicklung Test-Szenarien zur Prüfung der Konzeption unter Realbedingungen
  • Abstimmung der Testabläufe mit IT-Dienstleister und Fachbereichen.
  • Überwachung und Steuerung der notwendigen Umsetzungsmaßnahmen.
  • Aktualisierung der Kommunikationsprozesse
  • Anpassung der Betriebsprozesse
Landesbank
Hessen-Thüringen, Frankfurt

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium Informatik an der Bundeswehrhochschule München.
Abschluss als Diplom-Informatiker 1977
  
Zertifizierungen
  • ITIL V3 Foundation
  • Prince2
  • SCRUM Master/ SCRUM Product Owner (in Vorbereitung)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektleiter Migration, Transition, Integration Coachen von Projektleitern

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Schwerpunkte der Erfahrungen

  • Sicherheitsanalysen
  • Konzeption und Realisierung IT Organisation
  • Konzeption und Realisierung Netz- und/oder Systemsmanagement (z. B. auf Basis ITIL)
  • Konzeption und Realisierung Business Continuity
  • Übernahme Projektleitung (insbesondere bei gemischten Teams)

IT - Kenntnisse

DB/DC-Systeme

DB2

MS SQL Server

MySQL

 

Packages/Utilities

MS Office

Open Office

Notes Domino

MS Visio

MS Project

ARS/ Remedy

Clarity/ Niku

Unify Facade/ WebColl

Hardware

IBM Mainframes

IBM 8100

PC's

Server

Router (Cisco)

Switch (Cisco)

 

Betriebssysteme

Kenntnisse weniger im internen technischen Teil der Betriebssysteme (Bits und Bytes), sondern im Management der Betriebssysteme (Rollout, Versionsupdate, Business Continuity usw.).
 

Programmiersprachen

Assembler
noch Grundkenntnisse
Basic
C
COBOL
JCL
noch Grundkenntnisse
Rexx
noch Grundkenntnisse
Visual Basic
Nutzung von Programmiersprachen zur Erstellung Tools für Projektsteuerung / -controlling. Kein Anwendungsentwickler.

Datenbanken

Access
für eigene Tools und Anwendungen
DB2
noch gute Grundkenntnisse
Lotus Notes
noch gute Grundkenntnisse
MS SQL Server
ODBC
SQL
seit 24 Jahren in allen Varianten

Datenkommunikation

APPC CPI-C RS232
noch Grundkenntnisse
CICS
noch Basiskenntnisse
Ethernet
IBM LAN Server
aus Managementsicht
Internet, Intranet
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
LU6.2
noch Grundkenntnisse
Novell
noch Basiskenntnisse
OS/2 Netzwerk
noch Grundkenntnisse
Router
speziell Cisco
SNA
TCP/IP
Token Ring
VTAM
Aufgrund von Sicherheitsanalysen sowie Projekten zu Netz- und Systems-Management sind fast alle Netzkomponenten bekannt.

Hardware

HP
IBM Großrechner
PC
Mit 27 Jahren Erfahrung im IT-Umfeld habe ich mit verschiedenen Systemen vom Mainframe / Großrechner über Midrange Systeme (IBM 8100, IBM AS/400) bis zu Servern und PCs verschiedener Hersteller unter verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Linux, OS/2, NetWare) gearbeitet.
Schwerpunkt der letzten Jahre lag im PC- und Server-Bereich unter Windows-Betriebssystemen.
Dazu kommen Erfahrungen mit Netzwerkkomponenten (Router, Switch) von Cisco sowie IBM SNA Komponenten.

Branchen

Branchen

Banken
Finanzinstitute
Dienstleister
Handelsunternehmen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.