Durch Remote gibt es zum Glück keine wirklichen Grenzen mehr für den Einsatzort !
Schwerpunkt war die allgemeine Unterstützung und Durchführung von SAP-Projekten. Upgrade auf EHP Versionen für die Grundlage auf S4/HANA Migrationen. Optimierung/ Monitoring von SAP-Systemen im Betrieb, Change Management (ChaRM), betreuen Schnittstellen PI/PO (Elster, E-Business).
Anbindung und Einrichtung von SAP-Cloud Diensten (BTP, Cloud-Connector).
Konfiguration von Automatisierten Tools zur Steuerung und Durchführung von SAP Systemkopien und Migrationen.
- SAP Support für internationale Unternehmen,
- Systemlandschaften Aufbau und Koordination
- Projektarbeit und Einführung neuer Systemumgebungen,
- Release und Changemanagement,
- Betreuung HANA-Technologie ium BW-Umfeld,
- Schwerpunkt: Konzept und Betreuung Monitoring und
Servicecenter mit Komponenten SLA, SAP Solution Manager
(7.1 / 7.2) Überwachungskonzepte und Integration zu
Ticketsystemen
HEC-Infrastructure und Cloud-Technologie, MCD-PD, SPC, CAM, RDS Rapid Deployment Solution Management
Aufbau von SAP Cloud Solutions basierend auf in Memory Technologie HDB ( HANA DB) für alle Lösungen und Module
Systemlandschaften und Solution FIORI, SAPUI5 Validierung
SolMan Projekte sowie Integration der eigenen SAP Systeme für Events (SAPPhire, Partner-Systeme, KPS Schulungssysteme) SAP Upgrade and Implementation Java Stack
Backupsysteme und Syncronisation zu, eigenen Fremdsystemen
Monitoring (Tools), Recovery Massnahmen, Berechtigungskonzepte
BW Server Anbindung, Konzepte Produktdatenserver SAP/MM mit
Schnittstellen MQSeries, HTML, XML, ALE/IDOC
Releasemanagement/ Planung, Datenbankbasis Oracle und Informix
UNIX Systeme HP und SUN-Solaris, Rollout Windows Clients,
Aufbau Testsystem Logistik(MM/SD)auf Basis SapDB/Adabas
Materialmanagement SAP/R3 MM, Entwicklung von Tools und
Funktionsbausteinen für Geschäftsprozesse zu eigenen
Lieferabwicklungssystemen, und Business to Business
Lösungen im Internet
Consulting im SAO System und Entwicklung, Logistik
Branche: Alu-Profile ADD-On Funktionalität PP Transaktion für die
Konzept und Realisierung der Migrationen Stammdatenübernahme PP/MM
ADD-On Anwendungen für PP
Bereich SD und CO
Synchronisation der Materialdaten für das Werk Lüdenscheidt und
England: ALE, IDOC Verteilung R3 TO R3 Anbindung
Schulung des Basisteams:
SAP Systemarchitektur
ABAP/4-Entwicklung
Berechtigungskonzept
SAPScript
ADD-On Funktionalität für CO
Transaktion für die Goebel-
spezifische Aufteilung der fixen
und variablen Kosten
Berichtswesen und Formulare mit
SAPScript angepaßt
aus Paisy HR-Stammdatenübernahme
Migration nach SAP/R3 FI/CO
Stammdatenübernahme per
Batch-Input und Direct-Input
Permanente Schnittstellen
Mandantenkonzept für SAP/R3
Interne Organisation
Als Lizenzpartner der SAP-AG und
Tochterunternehmen (Steeb,
Abstatt), 6 Monate in Walldorf
von der SAP-AG ausgebildet
1994
SAP Mitarbeiter Ausbildung (Steeb), 6 Mon. SAP-AG Walldorf
div. Weiterbildung in den Bereichen der Informatik:
Informatik Ausbildung / Studium:
Nach Jahrelanger Erfahrung mit der SAP Technologie, mit vielen Systemlandschaften
und guten Einblick in der Applikations-Entwicklung im SAP Umfeld, beschäftige ich mich gerne auch mit integrierten Internet/ Cloud Lösungen, da diese Welt auch immer weiter verschmilzt.
SAP bietet hervorragende Lösungen für Unternehmen, die Enterprise Backendsysteme der Firmen sind
die optimale Basis um das Internet, Cloud noch effektiver zu nutzen und zu integrieren.
Ich habe gute Lösungen in diesem Umfeld mitgestalten und begleiten dürfen.
Es gibt viele Methoden, Techniken und Protokolle die in diesen beiden Welten genutzt werden können.
Meine Schwerpunkt ist die SAP Technologie, Abap/Java, XML-Formate, Cloud-Technologie.
Solution Manager, Cloud ALM (CharRM, ITSM und CRM-UI und SLM)
S4/ HANA und Fiori Konfiguration
Systemarchitektuen und Systemintegration: SapNetweaver PI (XML), RFC, ALE, IDOC
Performante SAP specifiche Migrationstechnicken
SAP Cloud und BTP Konfiguration und implementieren
ABAP, SAP J2EE (Java-Stack), PI/XI Integration
SAP Upgrade und Releasewechsel, CTS/+ Change-Management, Systemaufbau
Automatisierte SAP System Betreuung, Monitoring und Standardwartungen
Durch Remote gibt es zum Glück keine wirklichen Grenzen mehr für den Einsatzort !
Schwerpunkt war die allgemeine Unterstützung und Durchführung von SAP-Projekten. Upgrade auf EHP Versionen für die Grundlage auf S4/HANA Migrationen. Optimierung/ Monitoring von SAP-Systemen im Betrieb, Change Management (ChaRM), betreuen Schnittstellen PI/PO (Elster, E-Business).
Anbindung und Einrichtung von SAP-Cloud Diensten (BTP, Cloud-Connector).
Konfiguration von Automatisierten Tools zur Steuerung und Durchführung von SAP Systemkopien und Migrationen.
- SAP Support für internationale Unternehmen,
- Systemlandschaften Aufbau und Koordination
- Projektarbeit und Einführung neuer Systemumgebungen,
- Release und Changemanagement,
- Betreuung HANA-Technologie ium BW-Umfeld,
- Schwerpunkt: Konzept und Betreuung Monitoring und
Servicecenter mit Komponenten SLA, SAP Solution Manager
(7.1 / 7.2) Überwachungskonzepte und Integration zu
Ticketsystemen
HEC-Infrastructure und Cloud-Technologie, MCD-PD, SPC, CAM, RDS Rapid Deployment Solution Management
Aufbau von SAP Cloud Solutions basierend auf in Memory Technologie HDB ( HANA DB) für alle Lösungen und Module
Systemlandschaften und Solution FIORI, SAPUI5 Validierung
SolMan Projekte sowie Integration der eigenen SAP Systeme für Events (SAPPhire, Partner-Systeme, KPS Schulungssysteme) SAP Upgrade and Implementation Java Stack
Backupsysteme und Syncronisation zu, eigenen Fremdsystemen
Monitoring (Tools), Recovery Massnahmen, Berechtigungskonzepte
BW Server Anbindung, Konzepte Produktdatenserver SAP/MM mit
Schnittstellen MQSeries, HTML, XML, ALE/IDOC
Releasemanagement/ Planung, Datenbankbasis Oracle und Informix
UNIX Systeme HP und SUN-Solaris, Rollout Windows Clients,
Aufbau Testsystem Logistik(MM/SD)auf Basis SapDB/Adabas
Materialmanagement SAP/R3 MM, Entwicklung von Tools und
Funktionsbausteinen für Geschäftsprozesse zu eigenen
Lieferabwicklungssystemen, und Business to Business
Lösungen im Internet
Consulting im SAO System und Entwicklung, Logistik
Branche: Alu-Profile ADD-On Funktionalität PP Transaktion für die
Konzept und Realisierung der Migrationen Stammdatenübernahme PP/MM
ADD-On Anwendungen für PP
Bereich SD und CO
Synchronisation der Materialdaten für das Werk Lüdenscheidt und
England: ALE, IDOC Verteilung R3 TO R3 Anbindung
Schulung des Basisteams:
SAP Systemarchitektur
ABAP/4-Entwicklung
Berechtigungskonzept
SAPScript
ADD-On Funktionalität für CO
Transaktion für die Goebel-
spezifische Aufteilung der fixen
und variablen Kosten
Berichtswesen und Formulare mit
SAPScript angepaßt
aus Paisy HR-Stammdatenübernahme
Migration nach SAP/R3 FI/CO
Stammdatenübernahme per
Batch-Input und Direct-Input
Permanente Schnittstellen
Mandantenkonzept für SAP/R3
Interne Organisation
Als Lizenzpartner der SAP-AG und
Tochterunternehmen (Steeb,
Abstatt), 6 Monate in Walldorf
von der SAP-AG ausgebildet
1994
SAP Mitarbeiter Ausbildung (Steeb), 6 Mon. SAP-AG Walldorf
div. Weiterbildung in den Bereichen der Informatik:
Informatik Ausbildung / Studium:
Nach Jahrelanger Erfahrung mit der SAP Technologie, mit vielen Systemlandschaften
und guten Einblick in der Applikations-Entwicklung im SAP Umfeld, beschäftige ich mich gerne auch mit integrierten Internet/ Cloud Lösungen, da diese Welt auch immer weiter verschmilzt.
SAP bietet hervorragende Lösungen für Unternehmen, die Enterprise Backendsysteme der Firmen sind
die optimale Basis um das Internet, Cloud noch effektiver zu nutzen und zu integrieren.
Ich habe gute Lösungen in diesem Umfeld mitgestalten und begleiten dürfen.
Es gibt viele Methoden, Techniken und Protokolle die in diesen beiden Welten genutzt werden können.
Meine Schwerpunkt ist die SAP Technologie, Abap/Java, XML-Formate, Cloud-Technologie.
Solution Manager, Cloud ALM (CharRM, ITSM und CRM-UI und SLM)
S4/ HANA und Fiori Konfiguration
Systemarchitektuen und Systemintegration: SapNetweaver PI (XML), RFC, ALE, IDOC
Performante SAP specifiche Migrationstechnicken
SAP Cloud und BTP Konfiguration und implementieren
ABAP, SAP J2EE (Java-Stack), PI/XI Integration
SAP Upgrade und Releasewechsel, CTS/+ Change-Management, Systemaufbau
Automatisierte SAP System Betreuung, Monitoring und Standardwartungen