Deutschland: bevorzugt Raum D6.
Ab Dezember 2019 stehe ich zu 100% für neue Projekte zur Verfügung !!!
Projekte:
Allgemeines Angebot der Fiducia GAD:
Das Kerngeschäft der Fiducia & GAD-Gruppe ist die Erbringung von IT-Leistungen für 700 Genossenschaftsbanken, für die Zentralinstitute und Unternehmen in der genossenschaftlichen FinanzGruppe sowie für über 50 Privatbanken. Insgesamt betreut die Fiducia & GAD-Gruppe 750 Banken. Auch Öffentliche Verwaltungen und Industrie-Unternehmen zählen zu den Kunden der Fiducia & GAD-Gruppe.
Tätigkeiten und Aufgaben:
Bedienung der Großrechneranlage mit all seinen Peripherie-geräten. Die Hauptaufgabe ist die Arbeitsvorbereitung und Produktionsdurchführung und damit die Planung und Über-wachung des täglichen Produktionsbetriebes, der auch die OpenSystems-Plattformen beinhaltet. Diese Tätigkeiten werden im versetzten Schichtdienst und auch teilweise im Rahmen einer Rufbereitschaft bis 22.00 Uhr Remote durchgeführt.
Nord/LB-Anwendungen und Batchabläufe von der Finanz Informatik Host-Produktionsumgebung in eine neue Host-Produktionsumgebung, welche aus dem neuen Kernbanksystem OSPlus versorgt wird und auch an dieses zurückliefert. Ent-koppelung der Nord/LB-Anwendungen auf ein eigenständiges System der FI-TS. Überleitungen der Datenbestände vom Altsystem in die neuen Kernbankanwendungen der Nord/LB. Der Validierungstest hat das Ziel, die technischen und fachlichen Abläufe der Nord/LB-Anwendungen unter Anbindung des OSPlus-Systems nachzuweisen.
Hintergrund:
Es läuft auf dem Validierungs-System (=fachliches Testsystem unter produktionsnahen Bedingungen innerhalb der Testzyklen) ein täglicher Batchrundlauf (analog Produktion) auf Basis eines TWS-Entladebestands aus dem Produktivsystem, die im Rahmen von zeitlich festgelegten Terminen per Datenüberleitungen (Testphasen) auf dem Validierungs-System bereitgestellt werden. Hier werden in einem zeitlich abgegrenzten Rahmen die Tages-rundläufe nach Migration mit Echtdaten produziert.
Projektaufgaben (Mitwirkung):
Durchführung und Dokumentation der Preproduction (Durch- führung von Integrationstest und technischer Begutachtung) von Anwendungsrelease, mit dem Ziel der Zusammenführung zu einem qualitätsgesicherten Gesamtrelease, das zu einem festgelegten Releasetermin in der Produktion eingesetzt wird. Darüber hinaus sind der reibungslose Produktionseinsatz und der erste „Echt“-Lauf die Aufgabe des Preproduction Managers.
Allgemeines Angebot der Finanz Informatik:
Umfasst das gesamte IT-Spektrum von der Entwicklung und Bereit-stellung von IT-Anwendungen, Netzwerken und technischer Infra-struktur über den Rechenzentrumsbetrieb bis hin zu Beratung, Schulung und Support. Des Weiteren Service für die IT-Gesamt-banklösung OSPlus und alle Zahlungsverkehrstransaktionen.
Planung / Vorbereitung (entwicklungsbegleitend):
Releasemitverantwortung für die Sparkassen-Sachgebiete:
für deren Umsetzung und technische Qualitätskontrolle der Batchabläufe
Durchführung:
Querschnittsaufgaben:
Projektaufgaben (Mitwirkung):
Einsatz als Anwendungsoperator und Arbeitsvorbereiter in der Anwendungs- und Produktionssteuerung.
Der Verbundtest hat das Qualitätsziel, die Korrektheit der Anwendungen im Verbund mit anderen Anwendungen nachzuweisen.
Durchführung von Changebearbeitungen, Programmübergaben, DMS-Läufe und Testdurchführungen (Batchproduktion) auf einem IBM-Mainframe Umfeld
Durchführung von JTW-Tests für MVS- und VM Anwendungs-systeme als zusätzliche Qualitätssicherungsmaßnahmen, die das Ziel verfolgen, das Risiko "Jahrtausendwechsel" so gering wie möglich zu halten.
Einsatz als Konsoloperator und später als Supportmitarbeiter im User-Help-Desk
Überwachung des gesamten technischen Umzugsbetriebes, um einen reibungslosen Einsatz der Computerarbeitsplätze zu gewährleisten
Softwarebetreuung (Hotline) für die Plattformen WIN3.1/ 95/98/NT, SAP R/3 alle MS-Office Produkte und Netzwerk-topologien
Administrationstätigkeiten für die Systeme BULL, UNIX und SAP R/2 + R/3
System-/Rechnersteuerung
Netzwerksteuerung
Produktionssteuerung (Batch-Steuerung)
Outsourcing Rechenzentrum
Weiterbildung: (Seminare)
Diverse Workshops
Operating/Arbeitsvorbereitung/Produktion- und Batchsteuerung/Migrationsbetreuung im IBM Mainframe Rechenzentrumsbetrieb
Bevorzugte Einsatzgebiete:
Einsatz in Großrechenzentren (Mainframe Produktion):
Jobsteuerungs-Systeme:
Scheduling-Systeme:
Dateiverwaltungs-Systeme:
Übertragungsverfahren:
Performance- und Onlinemonitoren: (RZ-Überwachung)
Subsysteme:
Softwareverteilungs-systeme:
OVV (Verteilungstool für JCL und Programme)
FidJI (JCL-Verwaltung- und Versionierungstool)
Endevor
Sonstige Großrechner-Produkte:
Automation:
Dokumentationstools: (Change-, Problem- und Incidentmanagement)
Sonstige Tools:
PC-Anwendungen:
Seit 1985
in der IT tätig
Seit 1998
als freiberuflicher IT-Consultant tätig
Deutschland: bevorzugt Raum D6.
Ab Dezember 2019 stehe ich zu 100% für neue Projekte zur Verfügung !!!
Projekte:
Allgemeines Angebot der Fiducia GAD:
Das Kerngeschäft der Fiducia & GAD-Gruppe ist die Erbringung von IT-Leistungen für 700 Genossenschaftsbanken, für die Zentralinstitute und Unternehmen in der genossenschaftlichen FinanzGruppe sowie für über 50 Privatbanken. Insgesamt betreut die Fiducia & GAD-Gruppe 750 Banken. Auch Öffentliche Verwaltungen und Industrie-Unternehmen zählen zu den Kunden der Fiducia & GAD-Gruppe.
Tätigkeiten und Aufgaben:
Bedienung der Großrechneranlage mit all seinen Peripherie-geräten. Die Hauptaufgabe ist die Arbeitsvorbereitung und Produktionsdurchführung und damit die Planung und Über-wachung des täglichen Produktionsbetriebes, der auch die OpenSystems-Plattformen beinhaltet. Diese Tätigkeiten werden im versetzten Schichtdienst und auch teilweise im Rahmen einer Rufbereitschaft bis 22.00 Uhr Remote durchgeführt.
Nord/LB-Anwendungen und Batchabläufe von der Finanz Informatik Host-Produktionsumgebung in eine neue Host-Produktionsumgebung, welche aus dem neuen Kernbanksystem OSPlus versorgt wird und auch an dieses zurückliefert. Ent-koppelung der Nord/LB-Anwendungen auf ein eigenständiges System der FI-TS. Überleitungen der Datenbestände vom Altsystem in die neuen Kernbankanwendungen der Nord/LB. Der Validierungstest hat das Ziel, die technischen und fachlichen Abläufe der Nord/LB-Anwendungen unter Anbindung des OSPlus-Systems nachzuweisen.
Hintergrund:
Es läuft auf dem Validierungs-System (=fachliches Testsystem unter produktionsnahen Bedingungen innerhalb der Testzyklen) ein täglicher Batchrundlauf (analog Produktion) auf Basis eines TWS-Entladebestands aus dem Produktivsystem, die im Rahmen von zeitlich festgelegten Terminen per Datenüberleitungen (Testphasen) auf dem Validierungs-System bereitgestellt werden. Hier werden in einem zeitlich abgegrenzten Rahmen die Tages-rundläufe nach Migration mit Echtdaten produziert.
Projektaufgaben (Mitwirkung):
Durchführung und Dokumentation der Preproduction (Durch- führung von Integrationstest und technischer Begutachtung) von Anwendungsrelease, mit dem Ziel der Zusammenführung zu einem qualitätsgesicherten Gesamtrelease, das zu einem festgelegten Releasetermin in der Produktion eingesetzt wird. Darüber hinaus sind der reibungslose Produktionseinsatz und der erste „Echt“-Lauf die Aufgabe des Preproduction Managers.
Allgemeines Angebot der Finanz Informatik:
Umfasst das gesamte IT-Spektrum von der Entwicklung und Bereit-stellung von IT-Anwendungen, Netzwerken und technischer Infra-struktur über den Rechenzentrumsbetrieb bis hin zu Beratung, Schulung und Support. Des Weiteren Service für die IT-Gesamt-banklösung OSPlus und alle Zahlungsverkehrstransaktionen.
Planung / Vorbereitung (entwicklungsbegleitend):
Releasemitverantwortung für die Sparkassen-Sachgebiete:
für deren Umsetzung und technische Qualitätskontrolle der Batchabläufe
Durchführung:
Querschnittsaufgaben:
Projektaufgaben (Mitwirkung):
Einsatz als Anwendungsoperator und Arbeitsvorbereiter in der Anwendungs- und Produktionssteuerung.
Der Verbundtest hat das Qualitätsziel, die Korrektheit der Anwendungen im Verbund mit anderen Anwendungen nachzuweisen.
Durchführung von Changebearbeitungen, Programmübergaben, DMS-Läufe und Testdurchführungen (Batchproduktion) auf einem IBM-Mainframe Umfeld
Durchführung von JTW-Tests für MVS- und VM Anwendungs-systeme als zusätzliche Qualitätssicherungsmaßnahmen, die das Ziel verfolgen, das Risiko "Jahrtausendwechsel" so gering wie möglich zu halten.
Einsatz als Konsoloperator und später als Supportmitarbeiter im User-Help-Desk
Überwachung des gesamten technischen Umzugsbetriebes, um einen reibungslosen Einsatz der Computerarbeitsplätze zu gewährleisten
Softwarebetreuung (Hotline) für die Plattformen WIN3.1/ 95/98/NT, SAP R/3 alle MS-Office Produkte und Netzwerk-topologien
Administrationstätigkeiten für die Systeme BULL, UNIX und SAP R/2 + R/3
System-/Rechnersteuerung
Netzwerksteuerung
Produktionssteuerung (Batch-Steuerung)
Outsourcing Rechenzentrum
Weiterbildung: (Seminare)
Diverse Workshops
Operating/Arbeitsvorbereitung/Produktion- und Batchsteuerung/Migrationsbetreuung im IBM Mainframe Rechenzentrumsbetrieb
Bevorzugte Einsatzgebiete:
Einsatz in Großrechenzentren (Mainframe Produktion):
Jobsteuerungs-Systeme:
Scheduling-Systeme:
Dateiverwaltungs-Systeme:
Übertragungsverfahren:
Performance- und Onlinemonitoren: (RZ-Überwachung)
Subsysteme:
Softwareverteilungs-systeme:
OVV (Verteilungstool für JCL und Programme)
FidJI (JCL-Verwaltung- und Versionierungstool)
Endevor
Sonstige Großrechner-Produkte:
Automation:
Dokumentationstools: (Change-, Problem- und Incidentmanagement)
Sonstige Tools:
PC-Anwendungen:
Seit 1985
in der IT tätig
Seit 1998
als freiberuflicher IT-Consultant tätig