Deutschland: Vorzugsweise im Raum Karlsruhe - Stuttgart, aber nicht Bedingung.
Telearbeit ist in ganz Deutschland möglich.
Konzeption und Entwicklung einer performance-kritischen Cloud Native Datenmanagement-Lösung im Bereich Fahrzeugentwicklung inkl. Ablösung eines on-premises Altsystems und Event-basierter Integration mit Drittsystemen
Entwicklung eines Archivsystems für die Archivierung sensibler Information im Bundesarchiv auf Basis von Private-Cloud-Technologien
Relaunch einer Internetpräsenz und Einführung eines Content Management Systems
Einführung, Konfiguration und Betreuung einer Continuous-Integration-Platform für verschiedene Java EE-Projekte zur Online-Publikation von Fachbüchern
weitere Fortbildungen gern auf Anfrage
1997:
Studium der Technischen Informatik, Software-Architektur und Datenbanken
Dipl.-Informatiker (FH)
Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen
Schwerpunkte:
Diplom-Arbeit: gerne auf Anfrage
Weiterbildungen und Zertifikate:
1997 - heute:
Kontinuierliche Fortbildung im Bereich SW-Entwicklung und Anwendung neuer Technologien:
Erfahrungen:
Standards:
OOA/OOD/OOE: 25 Jahre:
Java Enterprise:
Cloud:
Java:
Künstliche Intelligenz: 5 Jahre:
Beratung: 23 Jahre:
Abfragesprachen:
Auszeichnungssprachen:
Datenformate
Entwicklungsumgebungen und -Tools:
Cloud Services:
Java Frameworks:
Containerisierung
Application Server, Servlet Container und Web Server
Enterprise Application Integration:
Datenmanagement- und Integrationsplattformen
Content-Management-Systeme
Versionsverwaltungen:
CASE Tools:
Methoden:
Technologien:
Software:
Beruflicher Werdegang:
04/2023 - heute
Aufgaben:
Konzeption und Entwicklung einer performance-kritischen Cloud Native Datenmanagement-Lösung im Bereich Fahrzeugentwicklung inkl. Ablösung eines on-premises Altsystems und Event-basierter Integration mit Drittsystemen
Kenntnisse:
Azure Cloud, App Services/ Web Apps, Frontdoor, Entra ID, Key Vault
1997 - heute:
Rolle: Freiberufliche Tätigkeit als Diplom-Informatiker
12/2021 - 03/2023
Aufgaben:
Entwicklung eines Private-Cloud-basierten Archivsystems für die Archivierung sensibler Informationen im Bundesarchiv
08/2018 ? 11/2021
Aufgaben:
Entwicklung einer hochverfügbaren Cloud Native-Applikation für die Erfassung und Verwaltung zeit- und unternehmenskritischer Handelsgeschäfte in den Bereichen Strom-, Gas-, Kohle- und CO2-Zertifikate
Kenntnisse:
AWS Cloud, Kinesis, Lambda, Serverless Aurora, DynamoDB, S3, Secrets Manager, EKS, Fargate, Security Token Service, Cognito, IAM, Route 53, CLI, CloudWatch
03/2018 - 08/2018
Aufgaben:
Entwicklung einer Cloud-basierten Plattform für die Erstellung von Anwendungen in der Geoinformatik für den Deutschen Wetterdienst (z.B. Katastrophenschutz und Flugwetter) auf Basis von Microservices
Kenntnisse:
Spring Cloud Netflix, Zuul
10/2013 - 03/2018
Aufgaben:
Entwicklung eines weltweiten Connected Car-Portals zur Verwaltung und Konfiguration von Fahrzeugen für Mercedes- und Smart-Kunden auf Basis IBM WebSphere Portal und SOA
Kenntnisse:
SOA, Java EE (JAX-RS, JAX-WS, EJB, JPA, CDI)09/2008 ? 09/2013
Aufgaben:
Entwicklung eines internationalen Point of Sale-Systems und Integration existierender Finanzsysteme auf Basis von SOA
Kenntnisse:
SOA, JAVA EE (Webservices, EJB, JPA, JSF)11/2007 - 10/2008
Aufgaben:
Erstellung einer Internetpräsenz auf Basis eines Content Management Systems
08/2005 ? 08/2008
Aufgaben:
Architektur-Review, weitreichende Überarbeitung und Erweiterung eines Change-Management-Systems mit integrierter Release-Planung
08/2005 ? 08/2008
Aufgaben:
Konzeption und Entwicklung einer JAVA EE-basierten Anwendung für die Administration einer Change-Management-Lösung
Kenntnisse:
JAVA EE, EJB 3, JavaServer Faces, Ajax, Java 5, Acegi, Spring, JFreeChart07/2007 ? 12/2007
Aufgaben:
Einführung, Konfiguration und Betreuung einer Continuous-Integration-Platform für verschiedene Java EE-Projekte zur Online-Publikation von Fachbüchern
01/2007 ? 03/2007
Aufgaben:
Implementierung einer Webservice-Applikation zur Verwaltung und Prüfung von Email Blacklists, z.B. deutsche Robinson-Liste für Email
Kenntnisse:
JAVA EE, SOAP, RMI, Spring, Hibernate, Java 509/2003 ? 02/2007
Aufgaben:
Entwicklung eines universellen Frameworks für die Erstellung von Enterprise Applications auf Basis von Open Source-Produkten
Kenntnisse:
SQL, JAVA EE
11/2006 ? 01/2007
Aufgaben:
Integration mehrerer Enterprise-Applikationen in eine Web-Applikation zur Erstellung und Verwaltung von Email-Kampagnen
Kenntnisse:
JAVA EE, JMS, Spring, Java 509/2005 ? 05/2006
Aufgaben:
Vorbereitung eines Order-Management-Projekts für die Entwicklung und Unterstützung bei der Behebung von Speicherproblemen
Kenntnisse:
JAVA EE, EJB3, Java 5, Spring, JBPM
02/2004 ? 07/2005
Aufgaben:
Aufbau einer JAVA EE-basierten CAE-Data-Management-Lösung im Bereich Automotive
Kenntnisse:
JAVA EE, SQL, XML04/2003 ? 01/2004:
Aufgaben:
Erweiterung eines Business Directories für einen produktiven eMarketplace (siehe auch Zeitraum 08.2001 ? 01.2003)
02/2003 ? 04/2003:
Aufgaben:
Entwicklung von JAVA EE-Komponenten zur Verwaltung und zyklischen Prüfung von Ratenvereinbarungen
08/2001 ? 01/2003:
Aufgaben:
Aufbau eines Business Directories für einen produktiven eMarketplace
05/2001 ? 07/2001
Aufgaben:
Aufbau einer elektronischen Handelsplattform für den weltweiten Handel mit Optionsscheinen (Projekt seitens Endkunde eingefroren)
06/2000 ? 04/2001
Aufgaben:
Entwicklung einer eBrokerage-Lösung für die MLP Bank unter Unix basierend auf Brokat Twister 4
Kenntnisse:
XML, Unix, JAVA EE
03/2000 ? 06/2000
Aufgaben:
Portierung des entwickelten Expertensystems (s. Projekt 08.1993 - 06.2000) (Windows/C++ auf Digitale Signalprozessoren (DSP) mit Echtzeitbetriebssystem Virtuoso)
08/1993 ? 06/2000
Aufgaben:
Konzeption und Entwicklung einer Applikation zur automatisierten Erkennung von Funksignalen
02/1997 ? 03/2000
Aufgaben:
Entwicklung einer Datenbankapplikation zur Archivierung von Radarsignaldaten unter Unix mit Oracle
Kenntnisse:
UML, SQL, C++, Unix, GUI
03/1999 ? 10/1999
Aufgaben:
Portierung einer Datenbankapplikation von Nextstep(Unix)/Objective-C nach Windows NT/C++
Kenntnisse:
C++, MFC
01/1999 ? 06/1999
Aufgaben:
Entwicklung einer Datenbank-Schnittstelle (API) für den objektorientierten Zugriff auf eine Oracle-Datenbank
Kenntnisse:
UML, SQL, C++, Unix
07/1997 ? 03/1999
Aufgaben:
Realisierung einer Internetpräsenz für ein führendes Unternehmen der Verteidigungsindustrie
09/1998 ? 12/1998
Aufgaben:
Entwicklung einer Anwendung zur Steuerung einer Racal Storehorse Bandmaschine via IEC-Bus
Kenntnisse:
UML, C++, Unix, IEC-Bus
01/1998 ? 09/1998
Aufgaben:
Entwicklung eines plattformübergreifenden Abteilungsinformationssystem basierend auf einer relationalen Datenbank mit Hilfe von Java
Kenntnisse:
SQL, Client/Server, HTML
12/1997 ? 03/1998
Aufgaben:
Entwicklung einer Datenbankapplikation zur automatischen Verdichtung von Massendaten
Kenntnisse:
SQL, Objective-C (OO), Unix
08/1997 ? 11/1997
Aufgaben:
Entwicklung einer Applikation zur grafischen Abfrage relationaler Datenbanken
Kenntnisse:
SQL, Objective-C (OO), Unix
06/1997 ? 08/1997
Aufgaben:
Entwicklung einer objektorientierten Datenbank-Schnittstelle (API)
Kenntnisse:
UML, C++, Unix
06/1996 ? 08/1996
Aufgaben:
Entwicklung eines Interpreters für eine Programmiersprache
Kenntnisse:
OMT, C++, yacc/lex, Unix
04/1996 ? 07/1996
Aufgaben:
Entwicklung einer Eisenbahnsteuerung mit Kollisionsvermeidung unter einem Echtzeitbetriebssystem
Kenntnisse:
OMT, C++, Unix
08/1993 ? 05/1996
Aufgaben:
Aufbau eines heterogenen Abteilungsnetzwerks bestehend aus SUN / HP / DEC / PC / VAX
Kenntnisse:
Unix
11/1995 ? 01/1996:
Aufgaben:
Entwicklung eines Unix-Dateisystems
Kenntnisse:
C++
Referenzen, Auszeichnungen gern auf Anfrage
Deutschland: Vorzugsweise im Raum Karlsruhe - Stuttgart, aber nicht Bedingung.
Telearbeit ist in ganz Deutschland möglich.
Konzeption und Entwicklung einer performance-kritischen Cloud Native Datenmanagement-Lösung im Bereich Fahrzeugentwicklung inkl. Ablösung eines on-premises Altsystems und Event-basierter Integration mit Drittsystemen
Entwicklung eines Archivsystems für die Archivierung sensibler Information im Bundesarchiv auf Basis von Private-Cloud-Technologien
Relaunch einer Internetpräsenz und Einführung eines Content Management Systems
Einführung, Konfiguration und Betreuung einer Continuous-Integration-Platform für verschiedene Java EE-Projekte zur Online-Publikation von Fachbüchern
weitere Fortbildungen gern auf Anfrage
1997:
Studium der Technischen Informatik, Software-Architektur und Datenbanken
Dipl.-Informatiker (FH)
Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen
Schwerpunkte:
Diplom-Arbeit: gerne auf Anfrage
Weiterbildungen und Zertifikate:
1997 - heute:
Kontinuierliche Fortbildung im Bereich SW-Entwicklung und Anwendung neuer Technologien:
Erfahrungen:
Standards:
OOA/OOD/OOE: 25 Jahre:
Java Enterprise:
Cloud:
Java:
Künstliche Intelligenz: 5 Jahre:
Beratung: 23 Jahre:
Abfragesprachen:
Auszeichnungssprachen:
Datenformate
Entwicklungsumgebungen und -Tools:
Cloud Services:
Java Frameworks:
Containerisierung
Application Server, Servlet Container und Web Server
Enterprise Application Integration:
Datenmanagement- und Integrationsplattformen
Content-Management-Systeme
Versionsverwaltungen:
CASE Tools:
Methoden:
Technologien:
Software:
Beruflicher Werdegang:
04/2023 - heute
Aufgaben:
Konzeption und Entwicklung einer performance-kritischen Cloud Native Datenmanagement-Lösung im Bereich Fahrzeugentwicklung inkl. Ablösung eines on-premises Altsystems und Event-basierter Integration mit Drittsystemen
Kenntnisse:
Azure Cloud, App Services/ Web Apps, Frontdoor, Entra ID, Key Vault
1997 - heute:
Rolle: Freiberufliche Tätigkeit als Diplom-Informatiker
12/2021 - 03/2023
Aufgaben:
Entwicklung eines Private-Cloud-basierten Archivsystems für die Archivierung sensibler Informationen im Bundesarchiv
08/2018 ? 11/2021
Aufgaben:
Entwicklung einer hochverfügbaren Cloud Native-Applikation für die Erfassung und Verwaltung zeit- und unternehmenskritischer Handelsgeschäfte in den Bereichen Strom-, Gas-, Kohle- und CO2-Zertifikate
Kenntnisse:
AWS Cloud, Kinesis, Lambda, Serverless Aurora, DynamoDB, S3, Secrets Manager, EKS, Fargate, Security Token Service, Cognito, IAM, Route 53, CLI, CloudWatch
03/2018 - 08/2018
Aufgaben:
Entwicklung einer Cloud-basierten Plattform für die Erstellung von Anwendungen in der Geoinformatik für den Deutschen Wetterdienst (z.B. Katastrophenschutz und Flugwetter) auf Basis von Microservices
Kenntnisse:
Spring Cloud Netflix, Zuul
10/2013 - 03/2018
Aufgaben:
Entwicklung eines weltweiten Connected Car-Portals zur Verwaltung und Konfiguration von Fahrzeugen für Mercedes- und Smart-Kunden auf Basis IBM WebSphere Portal und SOA
Kenntnisse:
SOA, Java EE (JAX-RS, JAX-WS, EJB, JPA, CDI)09/2008 ? 09/2013
Aufgaben:
Entwicklung eines internationalen Point of Sale-Systems und Integration existierender Finanzsysteme auf Basis von SOA
Kenntnisse:
SOA, JAVA EE (Webservices, EJB, JPA, JSF)11/2007 - 10/2008
Aufgaben:
Erstellung einer Internetpräsenz auf Basis eines Content Management Systems
08/2005 ? 08/2008
Aufgaben:
Architektur-Review, weitreichende Überarbeitung und Erweiterung eines Change-Management-Systems mit integrierter Release-Planung
08/2005 ? 08/2008
Aufgaben:
Konzeption und Entwicklung einer JAVA EE-basierten Anwendung für die Administration einer Change-Management-Lösung
Kenntnisse:
JAVA EE, EJB 3, JavaServer Faces, Ajax, Java 5, Acegi, Spring, JFreeChart07/2007 ? 12/2007
Aufgaben:
Einführung, Konfiguration und Betreuung einer Continuous-Integration-Platform für verschiedene Java EE-Projekte zur Online-Publikation von Fachbüchern
01/2007 ? 03/2007
Aufgaben:
Implementierung einer Webservice-Applikation zur Verwaltung und Prüfung von Email Blacklists, z.B. deutsche Robinson-Liste für Email
Kenntnisse:
JAVA EE, SOAP, RMI, Spring, Hibernate, Java 509/2003 ? 02/2007
Aufgaben:
Entwicklung eines universellen Frameworks für die Erstellung von Enterprise Applications auf Basis von Open Source-Produkten
Kenntnisse:
SQL, JAVA EE
11/2006 ? 01/2007
Aufgaben:
Integration mehrerer Enterprise-Applikationen in eine Web-Applikation zur Erstellung und Verwaltung von Email-Kampagnen
Kenntnisse:
JAVA EE, JMS, Spring, Java 509/2005 ? 05/2006
Aufgaben:
Vorbereitung eines Order-Management-Projekts für die Entwicklung und Unterstützung bei der Behebung von Speicherproblemen
Kenntnisse:
JAVA EE, EJB3, Java 5, Spring, JBPM
02/2004 ? 07/2005
Aufgaben:
Aufbau einer JAVA EE-basierten CAE-Data-Management-Lösung im Bereich Automotive
Kenntnisse:
JAVA EE, SQL, XML04/2003 ? 01/2004:
Aufgaben:
Erweiterung eines Business Directories für einen produktiven eMarketplace (siehe auch Zeitraum 08.2001 ? 01.2003)
02/2003 ? 04/2003:
Aufgaben:
Entwicklung von JAVA EE-Komponenten zur Verwaltung und zyklischen Prüfung von Ratenvereinbarungen
08/2001 ? 01/2003:
Aufgaben:
Aufbau eines Business Directories für einen produktiven eMarketplace
05/2001 ? 07/2001
Aufgaben:
Aufbau einer elektronischen Handelsplattform für den weltweiten Handel mit Optionsscheinen (Projekt seitens Endkunde eingefroren)
06/2000 ? 04/2001
Aufgaben:
Entwicklung einer eBrokerage-Lösung für die MLP Bank unter Unix basierend auf Brokat Twister 4
Kenntnisse:
XML, Unix, JAVA EE
03/2000 ? 06/2000
Aufgaben:
Portierung des entwickelten Expertensystems (s. Projekt 08.1993 - 06.2000) (Windows/C++ auf Digitale Signalprozessoren (DSP) mit Echtzeitbetriebssystem Virtuoso)
08/1993 ? 06/2000
Aufgaben:
Konzeption und Entwicklung einer Applikation zur automatisierten Erkennung von Funksignalen
02/1997 ? 03/2000
Aufgaben:
Entwicklung einer Datenbankapplikation zur Archivierung von Radarsignaldaten unter Unix mit Oracle
Kenntnisse:
UML, SQL, C++, Unix, GUI
03/1999 ? 10/1999
Aufgaben:
Portierung einer Datenbankapplikation von Nextstep(Unix)/Objective-C nach Windows NT/C++
Kenntnisse:
C++, MFC
01/1999 ? 06/1999
Aufgaben:
Entwicklung einer Datenbank-Schnittstelle (API) für den objektorientierten Zugriff auf eine Oracle-Datenbank
Kenntnisse:
UML, SQL, C++, Unix
07/1997 ? 03/1999
Aufgaben:
Realisierung einer Internetpräsenz für ein führendes Unternehmen der Verteidigungsindustrie
09/1998 ? 12/1998
Aufgaben:
Entwicklung einer Anwendung zur Steuerung einer Racal Storehorse Bandmaschine via IEC-Bus
Kenntnisse:
UML, C++, Unix, IEC-Bus
01/1998 ? 09/1998
Aufgaben:
Entwicklung eines plattformübergreifenden Abteilungsinformationssystem basierend auf einer relationalen Datenbank mit Hilfe von Java
Kenntnisse:
SQL, Client/Server, HTML
12/1997 ? 03/1998
Aufgaben:
Entwicklung einer Datenbankapplikation zur automatischen Verdichtung von Massendaten
Kenntnisse:
SQL, Objective-C (OO), Unix
08/1997 ? 11/1997
Aufgaben:
Entwicklung einer Applikation zur grafischen Abfrage relationaler Datenbanken
Kenntnisse:
SQL, Objective-C (OO), Unix
06/1997 ? 08/1997
Aufgaben:
Entwicklung einer objektorientierten Datenbank-Schnittstelle (API)
Kenntnisse:
UML, C++, Unix
06/1996 ? 08/1996
Aufgaben:
Entwicklung eines Interpreters für eine Programmiersprache
Kenntnisse:
OMT, C++, yacc/lex, Unix
04/1996 ? 07/1996
Aufgaben:
Entwicklung einer Eisenbahnsteuerung mit Kollisionsvermeidung unter einem Echtzeitbetriebssystem
Kenntnisse:
OMT, C++, Unix
08/1993 ? 05/1996
Aufgaben:
Aufbau eines heterogenen Abteilungsnetzwerks bestehend aus SUN / HP / DEC / PC / VAX
Kenntnisse:
Unix
11/1995 ? 01/1996:
Aufgaben:
Entwicklung eines Unix-Dateisystems
Kenntnisse:
C++
Referenzen, Auszeichnungen gern auf Anfrage
"Der Consultant hat von Februar 2003 bis April 2003 für ein Projekt im betriebswirtschaftlichen Umfeld eine eigenständige Software-Komponente für die Verwaltung von Ratenvereinbarungen erstellt. Zu seinen Aufgaben gehörten:
- Analyse des Pflichtenhefts und Dokumentation der Anforderungen in Form von Use Cases
- Konzeption und Entwicklung der Business Logik für das Anlegen und Verwalten von Ratenvereinbarungen (Business Tier)
- Administration SQL Server und Generierung von Testdaten auf Datenbankebene
- Dokumentation seiner Tätigkeit
Zur Erfüllung seiner Aufgaben hat der Consultant u.a. die folgenden Technologien, Methoden und Software-Produkte eingesetzt:
- Technologien: J2EE, SQL, XML
- Methoden: OOA / OOD / OOP, UML, Design Patterns
- Software: IBM Visual Age 4.0, Together ControlCenter 6
MS SQL Server 2000, Avantis Persistency Bridge
Der Consultant hat sich in sehr kurzer Zeit selbstständig in ein komplexes J2EE-Framework eingearbeitet und eine J2EE-Komponente einer anspruchsvollen Java Server-Anwendung entwickelt. Im Rahmen des zeitkritischen Projektes hat der Consultant mit großem Einsatz, sehr gut organisiertem Vorgehen und einer effektiven Arbeitsweise eine ganz ausgezeichnete Arbeit geleistet. Die entstandene Software ist vorbildlich strukturiert, effektiv in der Anwendung, einfach zu warten und konnte mit sehr wenig Aufwand eingeführt werden. Der Consultant hat die gestellten Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst. Sein Umgang mit Projekt-Vorgesetzten und -Kollegen war sehr freundlich und stets kompetent. Der Consultant hat sich hervorragend in das bestehende Projektteam integriert. Wir möchten uns für seinen außerordentlichen Einsatz ganz ausdrücklich bei ihm bedanken und werden, im Rahmen weiterer Projekte, sehr gerne wieder mit dem Consultant zusammenarbeiten."— Projekt Entwickl. J2EE-Komponenten zur Verwalt./zykl.Prüf. v. Ratenvereinbarungen, 02/03 - 04/03
Referenz durch Vorstand, IT-Dienstleister für e-Business ( MA), vom 15.04.03
"Der Consultant hat vom 01.08.2001 bis zum 31.01.2003 als externer Software-Entwickler in einem strategischen Entwicklungsprojekts mitgearbeitet. Im Rahmen dieses Projekts wurde eine komplette E-Sourcing Lösung für einen international agierenden Marktplatzbetreiber erstellt. Zu seinen Aufgaben gehörten:
- eigenverantwortliche Entwicklung eines Search Engine Frameworks für generische Suchen innerhalb von Datenbank Management Systemen (Konzeption, Spezifikation und Implementierung)
- Entwicklung konkreter Search Services basierend auf dem entwickelten Framework einschließlich Analyse und Erstellung der entsprechenden komplexen SQL Statements
- Entwicklung eigenständiger Multi-Tier Software Komponenten (Web Tier, Business Tier und Backend Tier) für die Verwaltung von Business Partnern innerhalb des eMarketPlace
- Konzeption und Entwicklung eines Rendering Frameworks für eine JSP-basierte Visualisierung von Daten
- Portierung der Applikation von DB2 auf Oracle, von CMP Entity Beans auf BMP Entity Beans und von IBM Websphere auf SAP J2EE Engine
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Architekturkonzepten und der Spezifikation von Business Objects
- Erstellung eines Spezifikationsdokuments in der Funktionalität der DBMS Search Engine in Englischer Sprache
- Dokumentation seiner Tätigkeit
Zur Erfüllung seiner Aufgaben hat der Consultant u.a. die folgenden Technologien, Methoden und Software-Systeme eingesetzt:
Technologien:
- EJB
- Servlets
- JSP, HTML, JavaScript
- SQL, JDBC, JTA
- XML
- Junit
Methoden:
- OOA / OOD / OOP
- UML
- Design Patterns
Software:
- WS Appl. Developer 4.0
- IBM Visual Age 3.5 - 4.0
- IBM Websphere 3.5 - 4.0
- SAP J2EE Engine 6.20
- Oracle 9i
- IBM DB2 V7
- Perforce 2000
Den Consultant zeichnen Tatkraft, Einsatzwillen und tiefe technische Fähigkeiten im Enterprise Java Umfeld aus. Insbesondere für die technische Realisierung hat er ausgezeichnete Lösungen für seinen Aufgabenbereich gefunden. Er hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zielstrebig und eigenständig bearbeitet. Im Umgang mit Kollegen zeigte sich der Consultant stets kompetent und hilfsbereit. Der Consultant hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt. Sein Verhalten gegenüber Projekt-Kollegen und Projekt-Vorgesetzten war stets einwandfrei. Wir bedanken uns für seinen Einsatz und freuen uns auf eine zukünftige Zusammenarbeit."— Projekt Aufbau e. Business Directories f. e. produktiven eMarketplace, 08/01 - 01/03
Referenz durch Development Manager bei SAP AG/ SAPMarkets vom 16.12.02
— Projekt eBrokerage-Lösung für die MLP Bank, 07/00 - 04/01
Referenz durch Gesamtprojektleiter bei Brokat Technologies vom 02.05.01