Refactoring Brückendatenbank zwischen Anwendung und EDWH
Analyse und Performance-Optimierung bestehender Datenbanken
Das bestehende Data Warehouse soll einem kompletten Redesign unterworfen werden. Die vorhandene heterogene Landschaft soll vollständig abgelöst werden. Es soll eine zentrale, einheitliche und historisierte Datenbasis nach Data Vault 2.0 entworfen werden.
Zur Übertragung der Daten aus diversen Fachverfahren in das DWH soll eine einheitliche Schnittstelle konzipiert und entwickelt werden.
Die bestehende Anwendungsarchitektur inklusive der in Entwicklung befindlichen Erweiterungen soll aus Sicht der Datenbank analysiert werden. Als Ergebnis sollen Möglichkeiten zur Stabilisierung und zur Performance-Optimierung aufgezeigt werden. Für ausgewählte Punkte sollen in Workshops mit den Architekten und Entwicklern konkrete Lösungen erarbeitet werden.
Im Zuge der der auf Konzernebene anzuwendenden Regelungen des BCBS 239 soll auf Einzelinstitutsebene ein Geschäftsobjektmodell erstellt werden. Über das Modell sollen die Konsistenz-, Qualitäts- und Verfügbarkeitsanforderungen an die Daten hinsichtlich der Data-Governance- sowie der BCBS239-Anforderungen berücksichtigt werden. Neben der Modellierung soll eine fachliche Dokumentation der Geschäftsobjekte erstellt werden.
Für das Dialogsystem des Fachverfahrens ?Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (Riester-Rente)? soll ein Data Warehouse zur Bereitstellung von generischen Prozesskennzahlen aufgesetzt werden. Das neue Verfahren soll als Referenz-Architektur aufgesetzt und dokumentiert werden.
Zur Einführung, Betrieb und Monitoring des Oracle Resource Manager wurde ein Konzept erstellt werden.
Das vorhandene prototypische Data Warehouse soll an den Verfahrensstand und aktuelle Standards angepasst werden. Aktuelle Software-Produkte sollen evaluiert werden.
Neuentwicklung eines Verfahrens zur Verwaltung der Zulagen für die Pflegeversicherung (Pflege-Bahr) mit den Modulen automatische Antragsverarbeitung, Dialog-System und Festsetzungsverfahren.
Neuentwicklung des Dialog-Systems zum Verfahren für das Zulagesystem für die Altersvorsorge (Riester-Rente). Vor Einführung des neuen Dialog-Verfahrens sollte die DB-Architektur und das Datenmodell einem vollständigen Review unterzogen werden.
Im Rahmen einer task force Analyse und Optimierung bestehender Datenbank-Entwicklungsprozesse. Ggf. sollen neue Verfahrenswege, Methoden und Werkzeuge zur weitgehenden Automatisierung der Prozesse entwickelt und etabliert werden. Im Zuge dieses Projektes ergab sich ein weiterer Schwerpunkt in der Analyse und Optimierung der Performance der produktiven Systeme aufgrund massiver Probleme.
Anforderungsanalyse, Architektur-Design und Datenmodellierung für einen zentralen Produktkatalog im Umfeld der T-Mobile International
In allen oben genannten Teilbereichen gab es über den gesamten Zeitraum Weiterentwicklung, Anpassungen und Optimierungen ? entweder zur Unterstützung neuer Feature oder zur Optimierung der Abläufe und Performance. Generell umfassten die Aufgaben Architektur-Design, DB-Design und Datenmodellierung, PL/SQL-Entwicklung, die Erstellung von DV-Konzepten und teilweise die Erstellung von Fachkonzepten.
Projekte
Erstellung einer PL/SQL-Anwendung zur Verwaltung physischer und logischer Ressourcen in einer
ORACLE-DB (Verallgemeinerung des Konzepts partitionierter Objekte auf beliebige Objekte)
Aufgaben:
Unterstützung im Data Warehouse
Aufgaben:
--- weitere Projekte gerne auf Anfrage ---
Skills
Schlagworte
Entwicklungsumgebungen, Tools, Methoden
Hardware, Betriebssysteme
Für ORACLE liegen langjährige intensive Erfahrungen vor. Hier soll auch der Schwerpunkt der weiteren Projekte bleiben.
Refactoring Brückendatenbank zwischen Anwendung und EDWH
Analyse und Performance-Optimierung bestehender Datenbanken
Das bestehende Data Warehouse soll einem kompletten Redesign unterworfen werden. Die vorhandene heterogene Landschaft soll vollständig abgelöst werden. Es soll eine zentrale, einheitliche und historisierte Datenbasis nach Data Vault 2.0 entworfen werden.
Zur Übertragung der Daten aus diversen Fachverfahren in das DWH soll eine einheitliche Schnittstelle konzipiert und entwickelt werden.
Die bestehende Anwendungsarchitektur inklusive der in Entwicklung befindlichen Erweiterungen soll aus Sicht der Datenbank analysiert werden. Als Ergebnis sollen Möglichkeiten zur Stabilisierung und zur Performance-Optimierung aufgezeigt werden. Für ausgewählte Punkte sollen in Workshops mit den Architekten und Entwicklern konkrete Lösungen erarbeitet werden.
Im Zuge der der auf Konzernebene anzuwendenden Regelungen des BCBS 239 soll auf Einzelinstitutsebene ein Geschäftsobjektmodell erstellt werden. Über das Modell sollen die Konsistenz-, Qualitäts- und Verfügbarkeitsanforderungen an die Daten hinsichtlich der Data-Governance- sowie der BCBS239-Anforderungen berücksichtigt werden. Neben der Modellierung soll eine fachliche Dokumentation der Geschäftsobjekte erstellt werden.
Für das Dialogsystem des Fachverfahrens ?Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (Riester-Rente)? soll ein Data Warehouse zur Bereitstellung von generischen Prozesskennzahlen aufgesetzt werden. Das neue Verfahren soll als Referenz-Architektur aufgesetzt und dokumentiert werden.
Zur Einführung, Betrieb und Monitoring des Oracle Resource Manager wurde ein Konzept erstellt werden.
Das vorhandene prototypische Data Warehouse soll an den Verfahrensstand und aktuelle Standards angepasst werden. Aktuelle Software-Produkte sollen evaluiert werden.
Neuentwicklung eines Verfahrens zur Verwaltung der Zulagen für die Pflegeversicherung (Pflege-Bahr) mit den Modulen automatische Antragsverarbeitung, Dialog-System und Festsetzungsverfahren.
Neuentwicklung des Dialog-Systems zum Verfahren für das Zulagesystem für die Altersvorsorge (Riester-Rente). Vor Einführung des neuen Dialog-Verfahrens sollte die DB-Architektur und das Datenmodell einem vollständigen Review unterzogen werden.
Im Rahmen einer task force Analyse und Optimierung bestehender Datenbank-Entwicklungsprozesse. Ggf. sollen neue Verfahrenswege, Methoden und Werkzeuge zur weitgehenden Automatisierung der Prozesse entwickelt und etabliert werden. Im Zuge dieses Projektes ergab sich ein weiterer Schwerpunkt in der Analyse und Optimierung der Performance der produktiven Systeme aufgrund massiver Probleme.
Anforderungsanalyse, Architektur-Design und Datenmodellierung für einen zentralen Produktkatalog im Umfeld der T-Mobile International
In allen oben genannten Teilbereichen gab es über den gesamten Zeitraum Weiterentwicklung, Anpassungen und Optimierungen ? entweder zur Unterstützung neuer Feature oder zur Optimierung der Abläufe und Performance. Generell umfassten die Aufgaben Architektur-Design, DB-Design und Datenmodellierung, PL/SQL-Entwicklung, die Erstellung von DV-Konzepten und teilweise die Erstellung von Fachkonzepten.
Projekte
Erstellung einer PL/SQL-Anwendung zur Verwaltung physischer und logischer Ressourcen in einer
ORACLE-DB (Verallgemeinerung des Konzepts partitionierter Objekte auf beliebige Objekte)
Aufgaben:
Unterstützung im Data Warehouse
Aufgaben:
--- weitere Projekte gerne auf Anfrage ---
Skills
Schlagworte
Entwicklungsumgebungen, Tools, Methoden
Hardware, Betriebssysteme
Für ORACLE liegen langjährige intensive Erfahrungen vor. Hier soll auch der Schwerpunkt der weiteren Projekte bleiben.