a Randstad company

Projektleitung, Qualitätssicherung, Prozessmodellierung, Datenmodellierung, Business Analyse, Change Management, Problem Management, PMO

Profil
Referenzen (17)

"[...] Der Consultant wurde von uns als Experte für Bank-IT-Systeme als Unterstützung des Abteilungsleiters in einer Situation mit extremen überlasteten und risikoreichen Thematiken engagiert. Er hat eine ausgeprägte methodische Kompetenz in Projekt-Koordination und -Steuerung. Sein konsequentes Nachhalten, sein Durchsetzungsvermögen, sein Qualitätsanspruch sowie sein Überblick über komplexe Zusammenhänge haben zu einer hohen Qualität der Projektergebnisse und Termintreue geführt. Engagement, Flexibilität sowie professionelles Verhalten haben zum Erfolg des Projektes und der Abteilung mit beigetragen. Die hohe Mobilität sowie die Verfügbarkeitsflexibilität hat der Consultant mehrfach bei Terminengpässen sowie Sondereinsätzen auch zu ungünstigen Zeiten nachgewiesen, obwohl er nicht in Deutschland wohnhaft ist und wöchentlich in seine Heimat nach Frankreich zurückkehrt. Zuverlässigkeit, Termintreue und Belastbarkeit sind gepaart mit professioneller, kreativer und zielorientierter Arbeitsweise. Der Consultant ist immer hilfsbereit und ehrlich in der Kommunikation. Dies ermöglichte ihm offene und zielführende Gespräche und die Früherkennung von Risiken. Nach terminlich und inhaltlich erfolgreichem Ende des Projektes endet der Einsatz vom Consultant wie geplant Ende Dezember 2011. Wir möchten uns an dieser Stelle beim Consultant für die Qualität seiner Arbeit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken."

— Projekt Optimierung S-Vorsorge-Produkte/Zulagenmanagement im Vertriebsbereich,
06/11 - 12/11
Referenz durch Geschäftsführer, Finanzdienstleistungs- und Informatik-Beratung, vom 22.12.11

"[...] Der Consultant hat eine ausgeprägte methodische Kompetenz in Projekt-Koordination. Sein konsequentes Nachhalten, sein Durchsetzungsvermögen, sein Qualitätsanspruch sowie sein Überblick über komplexe Zusammenhänge haben seine Arbeit ausgezeichnet und zur hohen Qualität der Projektergebnisse geführt. Sein Engagement, seine Flexibilität sowie sein professionelles Verhalten hat zum Erfolg des Gesamtergebnisses der Bank mit beigetragen. Seine Mobilitäts- sowie Verfügbarkeitsbereitschaft hat der Consultant mehrfach bei Terminengpässen sowie Sondereinsätzen auch zu ungünstigen Zeiten nachgewiesen, obwohl er nicht in Deutschland wohnhaft ist und wöchentlich in seine Heimat nach Frankreich zurückkehrt. Er ist immer absolut zuverlässig, termintreu und extrem belastbar. Außerdem ist seine Arbeitsweise durchgängig professionell, effizient und zielorientiert sowie kreativ. Der Consultant ist immer hilfsbereit, ehrlich und kommunikativ. Dies ermöglicht ihm offene und zielführende Projektgespräche für die Überwachung des Projekt-Fortschritts und die Früherkennung von Risiken. Er arbeitet terminbewusst und zielorientiert und ist stets pünktlich und zuverlässig. [...] Wir möchten uns an dieser Stelle beim Consultant für die Qualität und stets gute vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen Werdegang alles Gute."

— Projekt Bank-Verlag, OTM (Operatives Testmanagement), SB-Markenmigration und SB-Transition im Karten- und SB-Umfeld, 10/09 - 06/11
Referenz durch Verantwortlichen, Finanzdienstleister, vom 08.06.11

"[...] Der Consultant wurde von uns als Experte für Bank-IT-Systeme als Unterstützung der zwei Projektleiter nach seinem erfolgreichen Einsatz in komplexen Vorprojekten des Unternehmens engagiert. Er brachte eine ausgeprägte methodische Kompetenz als Controller mit. Er ist ein professioneller Berater, zuverlässig, termintreu und belastbar. Konsequentes Nachhalten, Durchsetzungsvermögen sowie Qualitätsbewusstsein haben zur hohen Qualität der Projektergebnisse und zum Projekterfolg beigetragen. Er übermittelte rechtzeitig seine Ergebnisse an Dritte und informierte regelmäßig und unaufgefordert über Innovationen und Veränderungen, die er verantwortete. Zu den guten Arbeitsergebnissen kam der stets angenehme und stressfreie Umgang mit seiner Person. Er stellte seine umfangreiche Erfahrung anderen Mitarbeitern zur Verfügung und war immer hilfsbereit, ehrlich und kommunikativ. Er hat seine Leistungen stets zur Zufriedenheit der Auftraggeber und mit exzellenter Qualität erbracht. Wir möchten uns bei ihm an dieser Stelle für die hervorragende Qualität bei der stets guten vertrauensvollen Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen Werdegang alles Gute."

— Projekt Konsortialfinanzierungen und Avale im Kredit-Bereich, 01/09 - 12/09
Referenz durch Geschäftsführer, Finanzdienstleistungs- und Informatik-Beratung, vom 15.03.10

"[...] Sein breites und tiefes Fachwissen in der Informatik und in den Bank-Informationssystemen sowie seine hohen Ansprüche auf Qualität führten insgesamt zu einer Verbesserung der Projektergebnisse. Durch eine ständige Hilfsbereitschaft gegenüber seinen Kollegen und eine gezielte Übermittlung seiner umfangreichen Erfahrung an Dritte konnte der Consultant das Vertrauen der Projektmitarbeiter gewinnen. Dies ermöglichte ihm offene und zielführende Projektgespräche für die Überwachung des Projekt-Fortschritts und die Früherkennung von Risiken. Der Consultant arbeitet terminbewusst und zielorientiert, ist stets pünktlich und zuverlässig, konsequent, kreativ und ideenreich. Er ist ehrlich, offen und kommunikativ für alle Themen. Nach Abschluss der IT-Konzept-Arbeiten für die Software-Hersteller [...] und Übergabe seiner Tätigkeiten in der Projektorganisation an das inzwischen verstärkte PMO endete der Einsatz vom Consultant in diesem Projekt wie geplant. Wir würden uns freuen, den Consultant bei Gelegenheit in einer weiteren Projektstufe beziehungsweise in einem anderen Projekt einzusetzen."

— Projekt neue Kassenmodelle, 07/08 - 12/08
Referenz durch IT Referatsleiter, Finanzdienstleister, vom 09.03.09

"[...] Der Consultant wurde von uns als Experte für Bank-IT-Systeme als Unterstützung des Projektleiters in einem sehr großen und komplexen Projekt engagiert. Er brachte eine ausgeprägte methodische Kompetenz als Berater und Controller mit. Nach einer raschen Einarbeitung und einer kurzen Integrationsdauer hat er regelmäßig die Fähigkeit unter Beweis gestellt, neue Themen- und Aufgabenstellungen schnell zu erfassen und abzuarbeiten. Seine hohe Mobilitäts- sowie Verfügbarkeitsbereitschaft hat er mehrfach bei Terminengpässen nachgewiesen, obwohl er nicht in Deutschland wohnhaft ist und wöchentlich in seine Heimat nach Frankreich zurückkehrt. Er ist immer - und das besonders in kritischen Projektphasen - absolut zuverlässig, termintreu und extrem belastbar. Außerdem ist er professionell, effizient und zielorientiert, kreativ und ideenreich. Sein konsequentes Nachhalten, sein hohes Durchsetzungsvermögen, sein ausgeprägtes Selbstverständnis für Qualität sowie sein Überblick für komplexe Zusammenhänge haben zur Erhöhung der Qualität der Projektergebnisse geführt und zum Projekterfolg beigetragen. Er sorgte auch von sich aus dafür, dass er nicht unersetzlich wurde, übermittelte rechtzeitig seine Ergebnisse an Dritte und informierte regelmäßig und unaufgefordert ausführlich über Innovationen und Veränderungen, die er verantwortete. Zu den guten Arbeitsergebnissen kam der stets angenehme und immer stressfreie Umgang mit seiner Person. Er stellte seine umfangreiche Erfahrung anderen Mitarbeitern zur Verfügung und war immer hilfsbereit, ehrlich und kommunikativ. Seine Kollegialität wirkte integrierend zwischen den internen Mitarbeitern der Finanz-Informatik und den Mitarbeitern der diversen beteiligten externen Dienstleister und Banken. Aufgrund seines sicheren Auftretens, seiner hohen Qualitätsansprüche und seines engagierten Einsatzes war der Consultant ein wichtiger und wesentlicher Teil des Projektes. Er hat seine Leistungen stets zur besten Zufriedenheit und mit exzellenter Qualität erbracht. Wir freuen uns zu erfahren, dass der Consultant nach erfolgreichem Abschluss der oben genannten Projekte unserem Unternehmen erhalten bleibt, da er für anderweitige Projekte im Unternehmen eingesetzt wird. Wir möchten uns bei ihm an dieser Stelle für die hervorragende Qualität bei der stets guten vertrauensvollen Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen Werdegang alles Gute."

— Projekt Verwaltung von Vermögensobjekten und Sicherheiten im Kredit-Bereich, 07/07 - 01/09
Referenz durch Bereichsleiter, IT-Dienstleister einer Finanzgruppe, vom 03.02.09

"[...] Bereits nach rascher Einarbeitung und nach nur kurzer Integrationsdauer in das Service Delivery-Team hat der Consultant sich effizient und professionell im Rahmen des Incident und Problem Managements für europaweit alle IT-relevanten Störungen eingebracht. Seine analytische Vorgehensweise, sein konsequentes Nachhalten bei der Beseitigung von Schwachstellen und sein hohes Durchsetzungsvermögen, verbunden mit seinem ausgeprägten Selbstverständnis für Qualität und dem Überblick, auch für komplexe Zusammenhänge, haben seine Arbeit ausgezeichnet. Seine effiziente Arbeitsweise hat sich konkret in der Verbesserung von Schnittstellen bei der Überwachung der unterschiedlichen externen Service-Dienstleister ausgewirkt. [...] Der Consultant arbeitete terminbewusst und zielorientiert, er war stets pünktlich, sehr zuverlässig, kreativ und ideenreich. Er ist ehrlich und war offen für alle Themen. Über seine Feststellungen und Arbeitsergebnisse berichtete er laufend und informierte ausführlich über Innovationen und Veränderungen, die er veranlasste. Mit Abschluss des Projektes entfällt die Grundlage für die Weiterverpflichtung eines Consultants. Wir würden uns aber freuen, dem Consultant in einem neuen Projekt wieder einzusetzen zu können. Wir wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen Werdegang alles Gute."

— Projekt Service Delivery Management, 02/07 - 06/07
Referenz durch Service Manager Enduser Services EMEA, Finanzdienstleister, vom 29.06.07

"[...] Bereits nach einer kurzen Einarbeitungszeit konnte der Consultant eine sorgfältige und professionelle Schnittstellenanalyse durchführen, stellte wie erwartet viele Tatsachen in Frage und wies auf Schwachstellen hin. Er akzeptierte trotzdem jederzeit die Entscheidungen, die nach interner Abstimmung fielen, auch wenn einige nicht unbedingt seinen Vorstellungen entsprachen. Sein kritischer Blick auf neue Gebiete, das im Interesse des Projektes hohe Durchsetzungsvermögen, die hohen Ansprüche auf Qualität sowie seine Fähigkeit, angemessen über den Tellerrand hinaus zu schauen, führten insgesamt zu einer Verbesserung der Schnittstellen mit dem Dienstleister sowie durchdachter und fehlerfreier Testszenarien. Der Consultant zeigte gegenüber seinen Kollegen eine ständige Hilfsbereitschaft, stellte seine umfangreiche Erfahrung anderen Mitarbeitern zur Verfügung und war sehr kollegial sowohl mit den Mitarbeitern der Bank als auch mit den notwendigen Ansprechpartnern der unterschiedlichen externen Dienstleister. Wie wir bereits ihn bei seinem langen Einsatz zwischen 1997 und 2004 in unserem Hause positiv erlebt hatten, arbeitet der Consultant terminbewusst und zielorientiert, ist stets pünktlich und zuverlässig, konsequent, kreativ und ideenreich. Er ist ehrlich, offen und kommunikativ für alle Themen, so dass stets eine klare Situation und transparente Lage vorhanden ist. Er sorgt auch von sich aus dafür, dass er nicht unersetzlich wird, übermittelt rechtzeitig seine Ergebnisse an Dritte und informiert regelmäßig und unaufgefordert ausführlich über Innovationen und Veränderungen, die er verantwortet. Die Testfallermittlung und die Testdatenerstellung wurde soweit wie möglich automatisiert und erlaubt damit anderen Kollegen nach geplanter Beendigung seines Einsatzes, neu hinzukommende Testfälle ohne Probleme zu berücksichtigen beziehungsweise Testaktivitäten bei Programmänderungen und Softwarewechsel einfacher durchzuführen. Wir würden uns freuen, dem Consultant bei Gelegenheit in einer weiteren Projektstufe beziehungsweise in einem anderen Projekt einzusetzen."

— Projekt Anzeige von Kreditkarten im Internetportal, 01/07 - 03/07
Referenz durch Abt. IT-Partner Private & Corporate Clients, Finanzdienstleister, vom 04.09.07

"Der Consultant hat - nach sehr kurzer Einarbeitung in die Aufgaben des Evidence Center - seine Leistungen stets zu bester Zufriedenheit und mit exzellenter Qualität erbracht. Während des o.a. Zeitraums haben sich seine Aufgaben, bedingt durch interne Umstrukturierungen, kontinuierlich erweitert, ohne dass die Qualität seiner Ergebnisse zu irgendeinem Punkt nachgelassen hat. Auch kurzfristige Veränderungen in den Prozessen wurden uneingeschränkt umgesetzt und Verbesserungsvorschläge immer selbstständig eingebracht und verwirklicht. Ein Höchstmaß an Qualität zu erreichen ist dabei sein oberstes Ziel. Seine umfangreichen Sprachkenntnisse erlauben ihm zudem vorbildlich, seine Aufgaben im europäischen Kontext bestens zu erfüllen. Der Consultant hat bei seiner Tätigkeit im Problem und Change Management regelmäßig Kontakt zu internen und externen Partnern. Die Zusammenarbeit ist immer vertrauensvoll, harmonisch und ergebnisorientiert, wobei die Interessen des Evidence Centers stets berücksichtigt werden. Seine Meinung wird sehr geschätzt und von ihm vorgeschlagene Prozessverbesserungen werden gerne angenommen. Aufgrund seines sicheren Auftretens, seiner hohen Qualitätsansprüche und seines engagierten Einsatzes – auch bei Erledigung schwierigster Aufgaben – ist der Consultant ein wichtiger und wesentlicher Teil des Teams geworden."

— Projekt Evidence Center - Change and Problem Management, 11/04 - 11/06
Referenz durch Vizepräsident, Finanzdienstleister, vom 16.11.06

"Hiermit wird bestätigt, dass die am 04.11.2003 erstellte erbetene Stellungnahme zum Verlauf der diversen Projekte im Referat SelfServiceBanking, an denen der Berater maßgeblich beteiligt war, auch für die weitere Tätigkeiten dieses Beraters bis Mai 2004 gilt. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für die hervorragende Qualität bei der Durchführung der Projekte bedanken."

— Projekt Diverse Projekte für Qualitätssicherungsmaßnahmen, 09/97 - 05/04
Referenz durch Referatsleiter einer der großen deutschen Bank, 20.05.04

"Der Berater hat sowohl ein hervorragendes und breites IT-Wissen als auch eine ausgeprägte methodische Kompetenz als Berater und Controller. Besonders hervorzuheben ist hier sein analytisches und abstraktes Denkvermögen, das ihn in die Lage versetzt, sich sehr schnell in neue - ihm bisher unbekannte - Sachverhalte einzustellen. Dies gilt auch für 'EDV-fremde'-Themen, wie beispielsweise das Vertragsmanagement. Der Berater war immer, und das besonders in kritischen Projektphasen absolut zuverlässig, termintreu und extrem belastbar. Die guten Arbeitsergebnisse wurden durch seinen sehr angenehmen Umgang unterstützt. Der Berater hat stets eine hervorragende Qualität bei der Durchführung der Projekte abgeliefert."

— Projekt Diverse Projekte für Qualitätssicherungsmaßnahmen von 09/97 - 11/03
Referenz durch Referatsleiter einer der großen deutschen Banken, vom 10.11.03

"Der Consultant war als technischer Projektleiter für das Projekt 'Einführung Vermögensberatung bei Primärbanken' verantwortlich. Sein Aufgabenbereich umfaßte neben der Architekturverantwortung die Projektplanung, die Führung des aus acht Personen bestehenden Projektteams, die technische Qualitätssicherung sowie die Budget- und Ressourcenüberwachung. Wegen seiner guten Sachkenntnis sowie seiner verbindlichen und hilfsbereiten Art wurde er schnell zu einem gefragten Ansprechpartner. Der Consultant arbeitete sehr sorgfältig, systematisch und erzielte dabei stets gute Ergebnisse. Weiterhin wirkte der Consultant entscheidend bei Vertragsverhandlungen mit unseren Unterauftragnehmern und Auftraggeber mit. Der Consultant hat seine Aufgaben als freiberuflicher Mitarbeit stets zu unserer vollen Zufriedenheit erfüllt. Sein Verhalten gegenüber unseren Kunden war immer einwandfrei. Durch seine mit über dem Durchschnitt liegenden guten fachlichen Leistungen besaß er immer die Anerkennung und Wertschätzung der Mitarbeiter unseres Unternehmens. Bedingt durch den geplanten und durchgeführten Aufbau eines internen Mitarbeiters für die Projektleitertätigkeit endet der Vertrag als freiberuflicher Mitarbeiter zwischen dem Unternehmen und dem Consultant zum 31.08.1997. Wir danken dem Consultant für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm auf seinem künftigen Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg."

— Projekt Einführung Vermögensberatung bei Primärbanken, 04/96 - 08/97
Referenz durch eine deutsche Bank vom 22.07.1997

"Wir danken Ihnen für Ihre sehr engagierte Mitarbeit, die Sie im Rahmen des Projektes 'Baden' geleistet haben. Ihre hohe fachliche Qualifikation, Ihren weit überdurchschnittlichen Einsatz und Ihr gutes Verhältnis zu unseren Mitarbeitern haben wir sehr geschätzt. Wir bedauern, dass die Zusammenarbeit mit Ihnen innerhalb des Projektes nunmehr endet, da dieses Projekt aus geschäftspolitischen Gründen für eine gewisse Zeit unterbrochen wird."

— Projekt Vorgangssteuerungssystem in einer Client/Server-Umgebung, 09/95 - 03/96
Referenz durch Geschäftsführer einer Bausparkasse vom 06.02.1996

"[...] Er war der Teamleiter für die Stammdatenverwaltung, die Geschäftsverarbeitung und das Positionskeeping des englischsprachigen Online-Projektes 'Geld- und Devisen- Handelssystem'. Sein Aufgabenbereich umfasste neben der Analyse und der Realisierung wesentlicher Teil-Projekte auch deren Planung, die Führung des Projektteams (10 Mitarbeiter), die technische Qualitätssicherung, die Einbindung von externen Beratern innerhalb seines Teams sowie die Ressourcenüberwachung. Diese Tätigkeiten wurden in hervorragender Qualität beherrscht. Die Anpassungsfähigkeit und das Engagement des Consultanten erlaubte die effiziente Nutzung des von der Bank eingesetzten Case-Tools ADW (Analysis, Design, Construction). Ferner konnte er durch sein analytisches und abstraktes Denkvermögen optimale und zukunftsorientierte Lösungen, unter anderem bei der Datenmodellierung, liefern. Wegen seiner herausragenden Sachkenntnis, sowie seiner konsequenten und hilfsbereiten Art wurde er schnell zu einem gefragten Ansprechpartner. Durch seine überdurchschnittlich guten fachlichen Leistungen besaß er immer die Anerkennung und Wertschätzung der Mitarbeiter unseres Unternehmens. Die frühzeitige Erkennung der Schwäche und der Stärke der Mitarbeiter seines Teams, sowie sein menschlicher Umgang, haben zu dem effizienten Einsatz dieser Mitarbeiter geführt. Der Consultant arbeitete sehr sorgfältig, systematisch und erzielte dabei stets gute Ergebnisse. Er war immer, und das besonders in kritischen Projektphasen, absolut zuverlässig, termintreu und extrem belastbar. Wir danken dem Consultant für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm auf seinem künftigen Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg."

— Projekt Geld- und Devisen-Handelssystem, 09/91 - 09/95
Referenz durch Großbank vom 20.04.04

"[...] Eine Unternehmensberatung empfahl den Consultant als einen Systemanalytiker, der in der zur Verfügung stehenden kurzen Zeit mit dem erforderlichen EDV-mäßigen Know-How und notwendigen Engagement die anstehenden schwierigen Aufgaben lösen könnte. Der Verlauf des bisherigen Einsatzes von dem Consultant hat diese Empfehlung vollauf bestätigt, so dass der Consultant im Juni 1989 zusätzlich zur Leitung 'neue Leistungsstruktur' auch die DV-Projektleitung für die Modernisierung des gesamten Ablaufes unserer Sterbekasse
übertragen werden konnte. Während seines bisherigen Einsatzes hat der Consultant unter anderem folgende Aufgaben erfolgreich durchgeführt: [...] Der Consultant hat die vorgenannten, Teilweise sehr schwierigen, Aufgaben durch ganz besonders persönliches Engagement zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst. Dabei konnte er nicht nur seine umfangreichen Kenntnisse als Systemanalytiker und Programmierer unter Beweis stellen, sondern auch seine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, Mitarbeiter anzuleiten und mit den verschiedensten Stellen unseres Unternehmens in selbstständiger Weise zu kommunizieren."

— Projekt Umstellung der Leistungsstruktur einer Sterbekasse, 01/89 - 09/91
Referenz durch Abteilungsleiter, Chemiekonzern, vom 19.08.04

"Wir möchten uns für die gute Unterstützung durch dem Consultant vom 15.10.84 bis 14.04.85 auf dem Gebiet CADAM bedanken. Der Consultant hat die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Er arbeitete äußerst selbständig, sorgfältig und zuverlässig. Seine Art Aufgaben anzugehen und auszuführen führte schnell zu hervorragenden Ergebnissen."

— Projekt Software-Paketen für CADAM, 10/84 - 04/85
Referenz durch internationalen Computer-Hersteller vom 15.04.85

"Der Angestellte war vom 1.7.1981 bis 29.2.1984 in unserer Zentralen Programmierabteilung als Programmierer beschäftigt. Zum 1.3.1984 wurde er in die Abteilung Lokale EDV und Organisation als Systemanalytiker übernommen. Seine Tätigkeiten als Analytiker erstreckten sich im wesentlichen auf:
· Erstellung eines Anwenderhandbuches für ein System unserer Qualitätskontrolle, das zuvor von ihm als

— Projekt Organisation und Methoden, 03/84 - 09/84
Referenz durch Personalleiter eines Chemie-Unternehmens vom 28.09.84

  Programmierer entwickelt und geschrieben worden war
· Analyse und Programmiervorgabe für Erweiterungen des Qualitätskontrolle-Systems
· Unterstützung der Anwender während der Einführung des Information-Center-Konzeptes
· Unterstützung der Anwender beim Gebrauch unseres neuen Auftragserfassungssystems

— Projekte Auftragsabwiklung / Einkaufssystem / Qualitätskontrolle, 07/81 - 02/84
Referenz durch Leiter Programmierung eines Chemie-Unternehmens vom 29.02.84
Top-Skills
Projektleiter: Aktionspläne, Personalressourcen, Budget, Bezugssysteme PMO, ITIL, CMMI Umsetzung Einführung Software, Datenmodellierung, Einschätzung Risiken, Behebung Probleme Experte für Bank- (28 Jahre) und Industrie-Informationssysteme (10 Jahre) Breites und tiefes Fachwissen in der Informatik Fähigkeit schnell zu erfassen und sich weiterzuentwickeln Referenzen in Deutschland bei regionaler, nationaler und europäischer Projektarbeit Hohe Mobilitätsbereitschaft
Verfügbar ab
05.03.2023
Aktuell verfügbar - Der Experte steht für neue Projektangebote zur Verfügung.
Verfügbar zu
100%
davon vor Ort
100%
Einsatzorte

Städte
Frankfurt am Main (+20km)
PLZ-Gebiete
Länder
Deutschland

Teilzeit bevorzugt

Frankreich: nach Absprache in ganz Frankreich

Weitere Länder: nach Absprache in ganz Deutschland

Remote-Arbeit
möglich
Art des Profiles
Freiberufler / Selbstständiger
Der Experte ist als Einzelperson freiberuflich oder selbstständig tätig.

1 Jahr 8 Monate

2021-07

2023-02

Fertigstellung und Veröffentlichung von einer Musik-CD in eigener Produktion zu Ehren von Josephine Delantar

Autor, Komponist, Interpret, Musikproduzent
Rolle
Autor, Komponist, Interpret, Musikproduzent
Projektinhalte

? Fertigstellung und und Veröffentlichung einer Musik-CD "Mon tout" in eigener Produktion mit Covers und eigenen gesungenen Liedern zu Ehren von Josephine Delantar (17.02.1979 - 03.07.2021)

Produkte
Windows 10 MS-Office MS-Outlook CUBASE Pro Tools Sibelius
Kunde
GVW auto-production
Einsatzort
Pont de l?Arn (Frankreich)
1 Jahr 11 Monate

2019-08

2021-06

Fertigstellung und Veröffentlichung von drei Musik-CD in eigener Produktion und einem Liederbuch

Autor, Komponist, Interpret, Verleger, Musikproduzent
Rolle
Autor, Komponist, Interpret, Verleger, Musikproduzent
Projektinhalte

? Fertigstellung und Veröffentlichung einer Musik-CD "Transmission" in eigener Produktion mit eigenen gesungenen Liedern

? Fertigstellung und Veröffentlichung einer instrumentalen Musik-CD "Piano Boulevard" in eigener Produktion mit eigenen Liedern

? Fertigstellung und Veröffentlichung eines Liederbuchs "Piano Boulevard" in eigener Edition mit eigenen Liedern

Produkte
Windows 10 MS-Office MS-Outlook CUBASE Pro Tools Sibelius
Kunde
GVW auto-production
Einsatzort
Pont de l?Arn (Frankreich)
1 Jahr

2018-08

2019-07

Projekt Office Support im Projekt "OSPlus Banking-API-Plattform (BAP)"

PMO-Experte PMO
Rolle
PMO-Experte
Projektinhalte

Das Projekt dient zur Realisierung der OSPlus Banking-API-Plattform (BAP), die Schnittstellen, Funktionen und Infrastruktur für bankfachliche digitale Ökosysteme liefert.

  • Projekt-Planung und -Überwachung unter Anwendung der Projekt-Management-Organisation (PMO) des Unternehmens
  • Budget-Controlling
Produkte
Windows MS Project MS Office Lotus Notes
Kenntnisse
PMO
Kunde
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Einsatzort
Frankfurt (Deutschland)
2 Jahre 1 Monat

2016-07

2018-07

Fertigstellung und Veröffentlichung von zwei Musik-CD in eigener Produktion und einem Liederbuch

Autor, Komponist, Interpret, Verleger, Musikproduzent
Rolle
Autor, Komponist, Interpret, Verleger, Musikproduzent
Projektinhalte

• Fertigstellung und Veröffentlichung einer Musik-CD "60 %" in eigener Produktion mit eigenen gesungenen Liedern

• Fertigstellung und Veröffentlichung einer instrumentalen Musik-CD "Piano Panorama" in eigener Produktion mit eigenen Liedern

• Fertigstellung und Veröffentlichung eines Liederbuchs "Piano Panorama" in eigener Edition mit eigenen Liedern

Produkte
Windows 8 MS-Office MS-Outlook CUBASE Pro Tools Sibelius
Kunde
GVW auto-production
Einsatzort
Pont de l?Arn (Frankreich)
5 Monate

2016-02

2016-06

Projekt Management Office (PMO) im Großprojekt "Marktpreis- und Liquiditätsrisiko" zur Implementierung bzw. Customizing der Software ?Ambit Focus? der Firma SunGard

PMO-Experte PMO
Rolle
PMO-Experte
Projektinhalte
  • Projektplanung mit laufender Aktualisierung
  • Projekt- und Kostencontrolling inklusive Reporting
  • Budgetplanung, Kostenüberwachung und Soll-Ist-Vergleiche
  • Formale Durchführung von Prozessen wie QS-Management
  • Informationsmanagement, Berichtswesen, Risikoanalysen, Dokumentation und Dokumentenverwaltung
  • Durchführung einer kontinuierlichen Qualitätssicherung
  • Qualifikation und Coaching interner Projektmitarbeiter in den PMO-relevanten Themen
Produkte
MS Project Server MS Office MS Outlook Microsoft Sharepoint SAP Easy Access SAP PPM SAP CATS Windows 7
Kenntnisse
PMO
Kunde
KfW Bankengruppe
Einsatzort
Frankfurt (Deutschland)
8 Monate

2015-07

2016-02

Vorbereitung einer Musik-CD mit eigenen Liedern

Autor, Komponist, Interpret
Rolle
Autor, Komponist, Interpret
Projektinhalte

• Vorbereitung einer Musik-CD "60 %" mit eigenen Liedern

Produkte
Windows 8 MS-Office MS-Outlook CUBASE Pro Tools Sibelius
Kunde
GVW auto-production
Einsatzort
Pont de l?Arn (Frankreich)
3 Jahre 1 Monat

2012-06

2015-06

Business Analyse im Rahmen der Gesamtintegration von Deutsche Postbank AG und Deutsche Bank AG im Umfeld "Kassenanwendung"

Business Analyst
Rolle
Business Analyst
Projektinhalte

Business Analyse im Rahmen der Gesamtintegration von Deutsche Postbank AG und Deutsche Bank AG im Umfeld "Kassenanwendung" (Modulare Konzern Kassen Anwendung (MoKKa)) auf Basis der vorhandenen IT-Landschaft der Selbstbedienungsgeräte (eCMS), sowie Postbank-FinCA-Entwicklung, für die Deutsche Bank AG, zur Abwicklung von Euro-Bargeld, Sorten- und Edelmetall-Transaktionen sowie sonstigen Kundenwerten

  • Business Analyse (Prozessmodellierung, Aufnahme der fachlichen Anforderungen, Erstellung des PRD ("Project Requirements Document")
  • Erstellung und Anpassung der Storyboards zur Abstimmung der fachlichen Anforderungen mit dem Fachbereich
  • Koordination der funktionalen Analyse zur Erstellung des DSRS ("Detailed Software Requirements Specification") für die zu erstellende Software "eCMS Core" der Firma DPS Engineering GmbH
  • Unterstützung des Testmanagements (Review der erstellten Testfälle, Bewertung der in den Testumgebungen festgestellten Defects, Prüfung der durchgeführten E2E-Testfälle)
  • Erstellung und Anpassung der Traceability-Matrix (Zuordnung der fachlichen Anforderungen zu den modellierten Geschäftsprozessen, den definierten Architekturkomponenten und den beschriebenen Entwicklungsspezifikationen)
  • Koordination und Bewertung der Change Requests im Change Management
  • Übergreifende Qualitätssicherung
  • Projekt-Management für das Teil-Projekt "SB-Kasse" (Bargeldauszahlungen unter Verwendung der Cash-Geräte mit Hilfe einer sogenannten Whitecard aus Pappe)
Produkte
Windows MS Office Lotus Notes Microsoft Sharepoint HP ALM BOC Adonis
Kunde
Deutsche Bank AG
Einsatzort
Eschborn (Deutschland)
6 Monate

2012-01

2012-06

Fertigstellung und Veröffentlichung eines Liederbuchs und einer Musik-CD

Autor, Komponist, Interpret, Verleger, Musikproduzent
Rolle
Autor, Komponist, Interpret, Verleger, Musikproduzent
Projektinhalte

• Fertigstellung und Veröffentlichung eines Liederbuchs "Piano Bar" in eigener Edition mit eigenen Liedern

• Fertigstellung und Veröffentlichung einer instrumentalen Musik-CD "Piano Bar" in eigener Produktion mit eigenen Liedern

Produkte
Windows Vista MS-Office MS-Outlook CUBASE Sibelius
Kunde
GVW auto-édition
Einsatzort
Pont de l?Arn (Frankreich)
7 Monate

2011-06

2011-12

Projekt Management und Coaching im Bereich "Altersvermögensgesetz (AVmG)" (36 Mitarbeiter, 10 Sparkassen-Mitarbeiter)

Berater und PMO-Experte PMO
Rolle
Berater und PMO-Experte
Projektinhalte

  1. Unterstützung der Abteilungsleitung (Abteilung "Veredelung Kernbankdaten")
    • Unterstützung und Coaching der Abteilungsleiters in Fragen der Planung/Überwachung und Anwendung der hauseigenen Hilfsmittel
    • Planung und Überwachung des Gesamtplanes
    • Koordination der strategischen Themen
    • IST-Aufnahme der Problemstellungen innerhalb der Abteilung
    • Vorbereitung der Übergabe des Themas "AVmG-Zulagenmanagement" von einer Abteilung in Hannover zur Abteilung in Frankfurt
    • Unterstützung der Revisionsabteilung bei der Revisionsprüfung
  2. Unterstützung der Projektleitung (Projekt "Optimierung S-Vorsorge-Produkte/ Zulagenmanagement")
    Das Projekt dient zur Verwaltung der zusätzlichen kapitalgedeckten Altersvorsorge in Form der so genannten "Riester-Rente" für die Sparkassen im Vertriebsbereich im Rahmen des Altersvermögensgesetzes (AVmG). Das Projekt hatte insgesamt ein Budgetvolumen von über 1,3 Mio. €. Über den gesamten Projektverlauf waren insgesamt über 25 interne und 11 externe Mitarbeiter beteiligt. Dazu kamen 8 verschiedene Sparkassen-Mitarbeiter für Abstimm-Workshops, Abnahmetests und Pilotierungen.
    • Unterstützung und Coaching der Projekt-Managements bei
    • Projekt-Planung und -Überwachung unter Anwendung der Projekt-Management-Organisation (PMO) des Unternehmens (Aufnahme, Aufwandschätzung, Termin-Verfolgung, Meldungen ans Management, Meilenstein-Überwachung (mit der FI-eigenen Elektronischen Releasekontrolle)
    • Budget-Controlling (für internen Mitarbeiter und Pool-Mitarbeiter mit dem Tool Planview, Abrechnung für Sparkassen, Tätigkeitsnachweise der externen Mitarbeiter, Überwachung der Bedarfsmeldungen) und Monatsreporting (Meldungen ans Management, externe Dienstleister und den Einkauf)
    • Projektsteuerung
    • Qualitätssicherung (Prüfung der Qualität der Ergebnisse und Einhaltung der Verfahren, Verfolgung der unterschiedlichen Abnahmen)
    • Organisation des Kickoff-Meetings, Workshops zur Abnahme und Pilotierung für die Sparkassen sowie Vorstellung aller Projektergebnisse und Projektabschluss-Meeting
    • Einführung eines Change-Request-Verfahrens (Aufnahme, Konsolidierung, Aufwandschätzung, Verfolgung)
    • Koordination der Testaktivitäten
    • Coaching des Qualitätsbeauftragten, des Projektfachverantwortlichen und des Projekttechnikverantwortlichen
    • Nachdokumentation der fehlenden Pflichtergebnistypen unter Berücksichtigung der revisionssichere Aspekte
    • Unterstützung der FI.NET Geschäftsführung in der Gewerk-Kontrolle und Mitarbeiter-Einsatzplanung
Produkte
Windows MS Project MS Office Lotus Notes HP Quality Center
Kenntnisse
PMO
Kunde
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Einsatzort
Frankfurt (Deutschland)
1 Jahr 9 Monate

2009-10

2011-06

Leitung des Kontextprojektes "Bank-Verlag" sowie Planung, Koordination und Überwachung von drei weiteren Projekten im Rahmen der Gesamtintegration von Dresdner Bank AG und Commerzbank AG im Umfeld "Kartenproduktion" und "SB-Systeme"

Projektleiter und Experte in Projekt-Koordination
Rolle
Projektleiter und Experte in Projekt-Koordination
Projektinhalte

1. Projektleitung für das Kontextprojekt "Bank-Verlag" (50 Mitarbeiter)

Im Kontextprojekt "Bank-Verlag" werden alle Schnittstellen zur Bank-Verlag Zahlungssysteme GmbH, die im Rahmen der Gesamtintegration von Dresdner Bank AG und Commerzbank AG, betroffen sind, gebündelt. Die Bank-Verlag Zahlungssysteme GmbH ist die technische Kopfstelle des BdB, die für die Koordination der Kartenproduktion, die Autorisierung der Kartentransaktionen von BdB-Banken und die Routingschnittstelle für eigenautorisierende BdB-Banken sowie für die Ersatzautorisierung bei Nichterreichbarkeit des Autorisierungssystems der BdB-Banken zuständig ist.
Die Datenmigration beinhaltete folgende Funktionen:

  • Ersatzautorisierung nach Abschaltung der Dispositionsysteme der Dresdner Bank
  • Zusammenführung der Kartenlimite und -sperren (Dresdner Bank / Commerzbank)
    Umschaltung der Routingfunktionalität Dresdner Bank nach Commerzbank

Umstellung der Parameter für die Kartenproduktion der Dresdner Bank-Karten über die Commerzbank. Die Aufgabe umfasste die Leitung des Kontextprojektes, die Planung, die Koordination und die Überwachung aller Aktivitäten. Dies beinhaltet die Abstimmung des Migrationskonzeptes, die Erstellung des Ablaufszenarios zum Migrationswochenende, die Organisation der Workshops mit dem externen Dienstleister und der Fachabteilung, die Testkoordination, die Vorbereitung der Generalproben, die Verfolgung der Liefertermine, die frühzeitige Erkennung der Risiken und das Berichtswesen.

 

2. Leitung der Arbeitspakete "Selbstbedienungsgeräte" und "Webkasse" für das Teilprojekt "OTM (Operatives Testmanagement)" (15 Mitarbeiter)

Die Aufgabe umfasste die Leitung der Arbeitspakete "Selbstbedienungsgeräte" und "Webkasse" für das Testmanagement im IT-Kundenmanagement sowie Ansprechpartner der Fachabteilung im Rahmen der Testunterstützung und der Testdatenerstellung. Dies beinhaltet die Abstimmung der Termine für die Testzyklen, die Testkoordination, die Vorbereitung der Generalproben, die Steuerung der Analyse, die Bewertung und Korrektur der Testabweichungen sowie die Sicherstellung eines effizienten Fehler- und Abweichungsmanagements und die Unterstützung der betroffenen Release Cluster beim OTM-Integrationsreporting.

 

3. Projekt "SB-Markenmigration" (15 Mitarbeiter)

Im Projekt "SB-Markenmigration" werden für die Kunden der Dresdner Bank und Commerzbank vor der Gesamtintegration der beiden Banken die SB-Funktionen in allen Filialen vereinheitlicht.Die Aufgabe umfasste die Zusammenführung der Teilprojektplanungen zu einer Gesamtplanung und die Überwachung aller Aktivitäten. Dies beinhaltet unter anderem die frühzeitige Erkennung der Risiken und das Berichtswesen.

4. Projekt "SB-Transition" (20 Mitarbeiter)

Im Projekt "SB-Transition" wird die Verantwortung für die Software der SB-Geräte von der Fachabteilung in die IT-Abteilung übertragen.Die Aufgabe umfasste die Überwachung und die Koordination der Themen betreffend Organisation, Ressourcen, Budget und Technik. Dies beinhaltet die Verfolgung der Liefertermine, die Überprüfung aller erforderlichen Dokumente, die Analyse der Revisionsberichte, die Analyse aller Verträge mit den Software-Lieferanten, die Erhebung aller Software-Lizenzen, die Ermittlung der Wartungskosten und das Berichtswesen.

Produkte
Windows MS Project MS Office MS Outlook HP Quality Center
Kunde
Commerzbank AG
Einsatzort
Frankfurt (Deutschland)
1 Jahr

2009-01

2009-12

Projekt Management in den Projekten "Konsortialfinanzierungen" und "Avale" im Kredit-Bereich (25 Mitarbeiter, 10 Sparkassen-Mitarbeiter)

Berater und PMO-Experte PMO
Rolle
Berater und PMO-Experte
Projektinhalte
  • Unterstützung des Projekt-Managements bei
    • Projekt-Planung und -Überwachung unter Anwendung der Projekt-Management-Organisation (PMO) des Unternehmens (Aufnahme, Aufwandschätzung, Termin-Verfolgung, Meldungen ans Management, Meilenstein-Überwachung (mit der FI-eigenen Elektronischen Releasekontrolle)
    • Budget-Controlling (für internen Mitarbeiter mit dem Tool Planview, Abrechnung für Sparkassen, Tätigkeitsnachweise der externen Mitarbeiter, Überwachung der Bedarfsmeldungen, Meldungen ans Management, externe Dienstleister und den Einkauf)
  • Qualitätsbeauftragter im Projekt "Avale" (Erstellung von QS-Plan und Testplan, Prüfung der Qualität der Ergebnisse und Einhaltung der Verfahren, Verfolgung der unterschiedlichen Abnahmen)
  • Einführung / Überwachung eines Change-Request-Verfahrens (Aufnahme / Konsolidierung, Aufwandschätzung, Verfolgung, Erledigungsmeldung)
  • Fachspezifikation für die Avale-relevanten Druck-Formulare
  • Unterstützung der FI.NET Geschäftsführung in der Gewerk-Kontrolle
Produkte
Windows MS Project MS Office Lotus Notes HP Quality Center
Kenntnisse
PMO
Kunde
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Einsatzort
Frankfurt (Deutschland)
1 Jahr 7 Monate

2007-07

2009-01

Projekt Management in den beiden Projekten "VVS (Verwaltung von Vermögensobjekten und Sicherheiten)" und "Praxisvalidierung OSPlus-Kredit 3.0 & VVS" für die Sparkassen im Kredit-Bereich (110 Mitarbeiter, 30 Sparkassen-Mitarbeiter)

Berater und PMO-Experte PMO
Rolle
Berater und PMO-Experte
Projektinhalte

  • Stellvertretende Projektleitung
  • Unterstützung des Projekt-Managements bei
    • Projekt-Planung und -Überwachung unter Anwendung der Projekt-Management-Organisation (PMO) des Unternehmens (Aufnahme, Aufwandschätzung, Termin-Verfolgung, Meldungen ans Management, Meilenstein-Überwachung (mit der FI-eigenen Elektronischen Releasekontrolle)
    • Budget-Controlling (für internen Mitarbeiter und Pool-Mitarbeiter mit dem Tool Planview, Abrechnung für Sparkassen, Tätigkeitsnachweise der externen Mitarbeiter, Überwachung der Bedarfsmeldungen, Meldungen ans Management, externe Dienstleister und den Einkauf)
  • Testkoordination (Testplan, Überwachung mittels TestDirector von Mercury Quality Center, Vorbereitung Sparkassen-Workshops)
  • Projektoffice-Tätigkeiten wie die Koordination der Arbeitsplätze der diversen, häufig wechselnden Projekt-Mitarbeiter (z.B. Organisation der Arbeitsplätze (Raum, Gerät, Software), Einholen der diversen Berechtigungen, Organisation der Umzüge, etc.)
  • Organisation der Workshops und Einführungsveranstaltungen zur Pilotierung und Praxisvalidierung für die Sparkassen
  • Einführung / Überwachung eines Change-Request-Verfahrens (Aufnahme / Konsolidierung, Aufwandschätzung, Verfolgung, Erledigungsmeldung)
  • Unterstützung der FI.NET Geschäftsführung in der Gewerk-Kontrolle

Produkte
Windows MS Project MS Office Lotus Notes Mercury TestDirector
Kenntnisse
PMO
Kunde
Finanz Informatik GmbH & Co. KG (früher Sparkassen Informatik GmbH & Co. KG genannt)
Einsatzort
Frankfurt (Deutschland)
6 Monate

2008-07

2008-12

Konsolidierung und Überwachung der Planung des aus fünf Teilprojekten bestehenden IT-Gesamtprojektes

Berater und PMO-Experte PMO CMMI
Rolle
Berater und PMO-Experte
Projektinhalte

Konsolidierung und Überwachung der Planung des aus fünf Teilprojekten bestehenden IT-Gesamtprojektes (20 Personen im IT-Bereich), Qualitätssicherung der IT-Konzepte und Pflichtenhefte für die Software-Hersteller Hartter und Wincor Nixdorf sowie Teil der Projektorganisation (Action log, Risk Management), unter Einbeziehung des Projekt-Management-Office (PMO) und Anwendung des Dresdner Bank CMMI-Modells, im Rahmen des Projektes "neue Kassenmodelle", neue Web-basierte Kassenanwendung auf Basis der Standardanwendung JKassa

Produkte
Windows MS Project MS Office MS Outlook
Kenntnisse
PMO CMMI
Kunde
Dresdner Bank AG
Einsatzort
Frankfurt (Deutschland)
5 Monate

2007-02

2007-06

Incident Management und Problem Management im Bereich "Service Delivery Management - Enduser Services"

Berater und Experte für Prozesse sowie Service-Ziele ITIL
Rolle
Berater und Experte für Prozesse sowie Service-Ziele
Projektinhalte

• Incident Management und Problem Management im Bereich "Service Delivery Management - Enduser Services"

Produkte
Windows MS Office Microsoft Access Lotus Notes TSO ARS Remedy OS/390
Kenntnisse
ITIL
Kunde
Deutsche Bank AG
Einsatzort
Eschborn (Deutschland)
3 Monate

2007-01

2007-03

Anforderungsanalyse, Schnittstellenanalyse sowie technische Konzeption, Testfallermittlung und Testdatenerstellung im Rahmen des Projektes "Anzeige von Kreditkarten im Internetportal"

Systemanalytiker
Rolle
Systemanalytiker
Projektinhalte

Anforderungsanalyse, Schnittstellenanalyse sowie technische Konzeption, Testfallermittlung und Testdatenerstellung im Rahmen des Projektes "Anzeige von Kreditkarten im Internetportal"

Produkte
OS/390 TSO DB/2 MS Outlook MS Office Windows
Kunde
Dresdner Bank AG
Einsatzort
Frankfurt (Deutschland)
1 Monat

2006-12

2006-12

Fertigstellung und Veröffentlichung von einer Musik-CD in eigener Produktion

Autor, Komponist, Interpret, Musikproduzent
Rolle
Autor, Komponist, Interpret, Musikproduzent
Projektinhalte

• Gründung eines Musikproduktionshauses für eigene Werke

• Veröffentlichung einer Musik-CD "Offrande aux étoiles" in eigener Produktion mit eigenen Liedern

Produkte
Windows-XP MS-Office MS-Outlook CUBASE
Kunde
GVW auto-production
Einsatzort
Pont de l?Arn (Frankreich)
2 Jahre 1 Monat

2004-11

2006-11

Change Management und Problem Management für die Evidenzzentrale im Bereich "Global Infrastructure Management"

Berater und Experte für Prozesse sowie Service-Ziele
Rolle
Berater und Experte für Prozesse sowie Service-Ziele
Projektinhalte
  • Analyse, Abstimmung, Bereitstellung und Auswertung der Einsatzplanung sowie Überwachung der Frozen-Zone im Rahmen vom Change Management
  • Koordination der Bearbeitung, Behebung und gegebenenfalls Eskalation der Produktionsstörungen, Auswertung, Reporting und Schwachstellenanalyse im Rahmen vom Problem Management
Produkte
Windows MS Office Microsoft Access Lotus Notes OS/390 TSO PMOG ARS Remedy CMOG ITIL
Kunde
Deutsche Bank AG
Einsatzort
Eschborn (Deutschland)
6 Monate

2004-06

2004-11

Gründung eines Buchverlages sowie Fertigstellung und Veröffentlichung eines Gedichtbandes und einer Liedersammlung

Schriftsteller, Verleger
Rolle
Schriftsteller, Verleger
Projektinhalte

• Gründung eines Buchverlages für eigene Werke

• Fertigstellung und Veröffentlichung eines Gedichtbandes "Aimer d’amour" und einer Liedersammlung "Chansons orphelines", die in eigener Edition erstellt wurden

Produkte
Windows 95 MS-Office MS-Outlook
Kunde
GVW auto-édition
Einsatzort
Pont de l?Arn (Frankreich)
6 Jahre 9 Monate

1997-09

2004-05

Qualitätssicherung und Coaching für die Abteilung "SelfServiceBanking / Kartengeschäft"

Experte in Qualitätssicherung und Projekt-Koordination
Rolle
Experte in Qualitätssicherung und Projekt-Koordination
Projektinhalte

Qualitätssicherung und Coaching für die Abteilung "SelfServiceBanking / Kartengeschäft" (Das Referat SelfServiceBanking ist zuständig für die Soft- und Hardware der Selbstbedienungsgeräte (Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker, SB-Terminals) und für die Software der zuständigen Betreibersysteme (Middleware) und der dazugehörenden HOST-Systeme. Darüber hinaus wird das komplette Kartengeschäft (Kredit- und Debitkarten) von der IT-Seite (Software) aus betreut.) 

  1. Einführung und Monitoring von Qualitätssicherungsmaßnahmen für das Referat
  • Coaching von Projektleitern und Produktverantwortlichen bezüglich Projektmanagement mit Einführung der Methode, die Daten und die Prozesse eines jeden Projekts zu modellieren. Im einzelnen wurden die Datenmodelle für das Kartengeschäft, den Zahlungsverkehr mit Geldautomaten, den Kontoauszug bei Kontoauszugsdruckern sowie die Kundebefragung im SB-Umfeld erstellt
  • Projektcontrolling und -unterstützung in besonders kritischen Projektphasen
  • Monatsreporting zur Budgetkontrolle
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Budgetplänen
  • Erstellen eines Verfahrens zur Rechnungskontrolle der Leistungen des RZ-Betriebs der Bank
  • Mitwirkung und Beratung bei der Erstellung von SLA (Service Level Agreement)
  • Einführung einer Vorgehensweise zur Releaseplanung und Entwicklung eines unterstützenden Tools
  • Unterstützung der Produktverantwortlichen bei Revisionsprüfungen (teilweise verantwortlicher Ansprechpartner für die Revision)
  1. Konzeption und Realisierung von Überwachungssystemen zur Erhöhung der Verfügbarkeit der SB-Geräte
  • Durchführung einer Ist-Aufnahme
  • Analyse und gegebenenfalls Beseitigung von Schwachstellen zu
  • - Vorgehensmodell
  • - rechtlichen Fragen und
  • - Überwachungsmitteln/-instrumenten
  • Abstimmung mit Nutzern und Servicepartnern
  1. Aufbau eines Vertragsmanagements für das gesamte Referat
  • Erarbeitung von neuen Vertragsklauseln für künftige Verträge durch wesentliche Mitarbeit bei Verhandlungen mit Lieferanten
  • Aufbau neuer Verträge mit Hardware- und Softwarelieferanten (in Zusammenarbeit mit Einkauf ggfs. Rechtsabteilung)
  • Einführung einer Bonus-/Malusregelung mit Lieferanten
  1. Koordination der Einführung des EURO-Buchgeldes für das gesamte Referat
  2. Koordination der Aktivitäten zum Jahrtausendwechsel für das gesamte Referat
  3. Koordination der Einführung des EURO-Bargeldes für das gesamte Referat
  4. Koordination des Projektes "Kundebefragungen im SB-Umfeld" (Kampagnenmanagement)
Produkte
Windows-NT MS-Project MS-Access Power Designer MS-PowerPoint MS-Office MS-Outlook OS/390 TSO CICS DB2 COBOL 2 SAP Easy Access
Kunde
Dresdner Bank AG
Einsatzort
Frankfurt (Deutschland)
1 Jahr 5 Monate

1996-04

1997-08

Projektleitung (Vorstudie, Datenmodellierung, Architektur) für ein Wertpapier-Beratungssystem in einer Client/Server-Umgebung mit Datenversorgung vom Host (Projekt "Einführung Vermögensberatung bei Primärbanken") (8 Mitarbeiter)

Projektleiter
Rolle
Projektleiter
Projektinhalte

(Die Genossenschaftliche Informations Service GIS GmbH ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Genossenschaftsbank DG BANK Frankfurt. Sie entwickelt und betreibt Informations-, Beratungs- und Handelsysteme für Banken und andere Institutionen des genossenschaftlichen Verbundes mit dem Schwerpunkt der Unterstützung des Geschäftsprozesses Wertpapiere)
Der Aufgabenbereich umfaßte neben der Architekturverantwortung die Projektplanung, die Führung des aus 8 Personen bestehenden Projektteams, die technische Qualitätssicherung sowie die Budget- und Ressourcenüberwachung und weiterhin die entscheidende Mitwirkung bei Vertragsverhandlungen mit den Unterauftragnehmern und Auftraggeber.

Produkte
MVS TSO OS/2 DB2 COBOL 2 MS-Project MS-Office Case/4/0 (Analysis Design)
Kunde
GIS GmbH für die DG BANK
Einsatzort
Frankfurt (Deutschland)
7 Monate

1995-09

1996-03

Projektleitung (Pflichtenheft, Datenmodellierung, Architektur, Servicefunktionen) für ein Online-Vorgangssteuerungssystem in einer Client/Server-Umgebung (Projekt "Baden") (15 Mitarbeiter)

Projektleiter
Rolle
Projektleiter
Projektinhalte

Das Ziel des Projektes war es, auf der Grundlage einer Client/Server-Architektur und unter Einsatz der SEER-Methode und der Softwareentwicklungsumgebung HPS die Basissysteme für völlig neue Anwendungen zu erstellen. Die Schwerpunkte der Basissysteme lagen auf den Gebieten der Entwicklung einer Vorgangssteuerung, eines Berechtigungssystems, der Definition von Zugriffsschichten und der Kommunikation mit dem elektronischen Archiv der Firma FileNet.

Produkte
MVS TSO OS/2 CICS DB2 HPS (Analysis Design)
Kunde
Landesbausparkasse LBS
Einsatzort
Karlsruhe (Deutschland)
4 Jahre 1 Monat

1991-09

1995-09

Projektleitung für die Stammdatenverwaltung, die Geschäftsverarbeitung und das Positionskeeping des englischsprachigen Online-Projektes "Geld- und Devisen- Handelssystem" (10 Mitarbeiter)

Projektleiter (englischsprachiges Projekt)
Rolle
Projektleiter (englischsprachiges Projekt)
Projektinhalte

Projektleitung für die Stammdatenverwaltung, die Geschäftsverarbeitung und das Positionskeeping des englischsprachigen Online-Projektes "Geld- und Devisen- Handelssystem".

Der Aufgabenbereich umfasste neben der Analyse und der Realisierung wesentlicher Teil-Projekte auch deren Planung, die Führung des Projektteams (10 Mitarbeiter), die technische Qualitätssicherung, die Einbindung von externen Beratern innerhalb des Teams sowie die Ressourcenüberwachung.

 

Produkte
MVS TSO OS/2 CICS DB2 COBOL 2 ADW (Analysis Design Construction) MS-Office
Kunde
Deutsche Bank AG
Einsatzort
Eschborn (Deutschland)
2 Jahre 3 Monate

1989-07

1991-09

Projektleitung (Ist-Analyse, Soll-Analyse, Realisierung, Einführung) für ein Sterbekassen-Operating-System auf einem PC-Token-Ring (Modernisierung des gesamten Ablaufes der Sterbekasse) (4 Mitarbeiter)

Projektleiter
Rolle
Projektleiter
Projektinhalte

Projektleitung (Ist-Analyse, Soll-Analyse, Realisierung, Einführung) für ein Sterbekassen-Operating-System auf einem PC-Token-Ring (Modernisierung des gesamten Ablaufes der Sterbekasse) (4 Mitarbeiter)

Produkte
MVS TSO OS/2 DB2 DATABASE MANAGER COBOL 2 C MS-Office
Kunde
BASF AG
Einsatzort
Ludwigshafen (Deutschland)
6 Monate

1989-01

1989-06

Umstellung der Leistungsstruktur einer Sterbekasse (Versicherungsmathematische Berechnungen)

Projektleiter
Rolle
Projektleiter
Projektinhalte

Aufgaben:

  • Briefaktion für alle bisherigen und künftigen Mitglieder der Sterbekasse und des Unternehmens
  • Umstellung der bestehenden TSO-Anwendungen (Bestandsänderungen, Austrittsvergütung)
  • Umstellung der kompletten Stapelverarbeitung
  • Realisierung versicherungsmathematischer Aufgabenstellungen (Deckungsrückstellung, Risikoanalyse, Überschussverteilung)
Produkte
MVS TSO COBOL 2
Kunde
BASF AG
Einsatzort
Ludwigshafen (Deutschland)
1 Jahr 1 Monat

1987-12

1988-12

Planung, Feinkonzeption und Realisierung für ein Online-Konstruktionsstücklistensystem (Teilestamm- und Stücklistenverwaltung, Variantensystematik)

Analytiker, Programmierer
Rolle
Analytiker, Programmierer
Projektinhalte

Themen:

  • Stücklisten- und Variantensystematik
  • Rekursivitätsprüfung
  • Variantenkompression
  • Erstübernahme Stücklisten vom System des Produktionswerkes in das neue System im anderen Werk
  • Datenkatalog / Normbegriffe
  • Werksübergreifende Schnittstellen (Belege, Ausdrucke, etc.)
  • Gültigkeitsabgrenzungen (Bearbeitungsstände) in der Stückliste
  • System- und Anwenderdokumentation
Produkte
MVS TSO CICS DL/1 PL/1
Kunde
Heidelberger Druckmaschinen AG
Einsatzort
Heidelberg (Deutschland)
2 Jahre 8 Monate

1985-04

1987-11

Feinkonzeption und Realisierung für ein Online-Vertriebsinformationssystem (Stammdatenverwaltung, Auftragsabwicklung im Bereich Maschinenverkauf und -versand)

Analytiker, Programmierer
Rolle
Analytiker, Programmierer
Projektinhalte

Der Aufgabengebiet umfasste die Entwicklung und Realisierung von CICS-/PLI-Programmen mit folgenden Anwendungssystemen:

  • Maschinenstammdaten-Verwaltung
  • Zubehörstammdaten-Verwaltung
  • Verpackungsstammdaten-Verwaltung
  • Adreß-Verwaltung
  • Auftragserfassung und –verwaltung

Die Schwerpunkte der Tätigkeit gliederten sich in die Phasen:

  • Konzeption eines Auftragsverwaltungssystems
  • Selbständige Umsetzung und Realisierung des Feinkonzepts in ein Online-System
  • Einführungsunterstützung des Auftragsverwaltungssystems in den Verkaufsabteilungen
  • Unterstützung der Projektleitung
Produkte
MVS TSO CICS DL/1 PL/1
Kunde
Heidelberger Druckmaschinen AG
Einsatzort
Heidelberg (Deutschland)
7 Monate

1984-10

1985-04

Installation von Software-Paketen für CADAM

Berater
Rolle
Berater
Projektinhalte

Themen:

  • Installation und Dokumentation REALM, MAGIC, Cadam Data Management Utilities
  • Installation Programm Passwort Generierung
  • Programm zum Anlegen von Cadam User ID’s
  • Graphics Data Management Utilities (Durcharbeiten, Selektion und Anpassung)
  • Fileumstellung für Fabrikplanung und restlicher Funktionen
  • Jobschulung Cadam utilities
  • Release MDA 2150/P
Produkte
MVS TSO Assembler PL/1
Kunde
IBM Deutschland GmbH
Einsatzort
Böblingen (Deutschland)
7 Monate

1984-03

1984-09

Systemanalyse in der Abteilung "Lokale EDV und Organisation"

Systemanalytiker
Rolle
Systemanalytiker
Projektinhalte

Die Tätigkeiten erstreckten sich im wesentlichen auf:

  • Erstellung eines Anwenderhandbuches für ein System der Qualitätskontrolle
  • Analyse und Programmiervorgabe für Erweiterungen des Qualitätskontrolle-Systems
  • Unterstützung der Anwender während der Einführung des Information-Center-Konzeptes
  • Unterstützung der Anwender beim Gebrauch des neuen Auftragserfassungssystems
  • Analyse (Ist-Aufnahme) des Informationsflusses für die Instandhaltungsabteilung
  • Unterstützung der Anwender bei der Einführung des IBM PC
Produkte
DOS Lotus 1-2-3 symphony
Kunde
Grace GmbH
Einsatzort
Worms (Deutschland)
7 Monate

1983-08

1984-02

Projektleitung für Qualitätskontrollsysteme (5 Mitarbeiter)

Projektleiter
Rolle
Projektleiter
Projektinhalte

Themen:

  • "Fluid Cracking Catalyst" Projekt - Online-System und Erstellung von Statistiken in Stapelverarbeitung für das Twin Center in Deutschland (Analyse und Programmierung)
  • "Skoda Rostschutz" Projekt - Online-System und Erstellung von Listen in Stapelverarbeitung für die Schwesterfirma in Deutschland
  • Online-Wiederherstellungsverfahren für VSAM-Dateien für das Twin Center in Deutschland
Produkte
DOS/VSE VM/CMS VOLLIE CICS VSAM Assembler Cobol
Kunde
Grace GmbH
Einsatzort
Worms (Deutschland)
1 Jahr 2 Monate

1982-06

1983-07

Programmierungsprojektleitung für die italienische Tochtergesellschaft und das Online-Einkaufssystem für Italien (englischsprachige Projekte) (5 Mitarbeiter)

Projektleiter (englischsprachige Projekte)
Rolle
Projektleiter (englischsprachige Projekte)
Projektinhalte

Themen:

  • Lokale Systempflege
  • Stapelverarbeitung und Online für den Einkauf
Produkte
DOS/VSE VOLLIE CICS VSAM Assembler
Kunde
Grace GmbH
Einsatzort
Worms (Deutschland)
11 Monate

1981-07

1982-05

Programmierung für internationale englischsprachige Online-Projekte (Auftragserfassung und Produktverwaltung)

Analytiker, Programmierer (englischsprachiges Projekt)
Rolle
Analytiker, Programmierer (englischsprachiges Projekt)
Projektinhalte

Themen:

  • EA03 Online-Projekt Auftragsabwicklung für das Twin Center in Frankreich
  • Boston Transfer, Stapelverarbeitung für eines der italienischen Werke
  • EA01 Online-Projekt Produktion und Buchhaltung für das Twin Center in Frankreich
Produkte
DOS/VSE VOLLIE CICS DL/1 Assembler
Kunde
Grace GmbH
Einsatzort
Worms (Deutschland)
10 Monate

1980-09

1981-06

Praktisches Jahr zur Erlangung des Ingenieur-Diploms (Informatik), als Analytiker zur Einführung der Datenverarbeitung in einer Instandhaltungsabteilung

Analytiker
Rolle
Analytiker
Projektinhalte

Praktisches Jahr zur Erlangung des Ingenieur-Diploms (Informatik), als Analytiker zur Einführung der Datenverarbeitung in einer Instandhaltungsabteilung

Produkte
OS/VS2 TSO IMS Assembler PL/1
Kunde
IBM France
Einsatzort
Corbeil-Essonnes (Frankreich)

Tätigkeiten als Angestellter bis 09/1984

Tätigkeiten als Selbständiger (beratender EDV-Ingenieur) ab 10/1984

5 Jahre 10 Monate

1975-09

1981-06

Informatique, Electronique, Automatique

Diplom Ingenieur E.S.I.E.A., Ecole Supérieure d'Informatique Électronique Automatique (Paris) (Frankreich)
Abschluss
Diplom Ingenieur E.S.I.E.A.
Institution, Ort
Ecole Supérieure d'Informatique Électronique Automatique (Paris) (Frankreich)
2 Jahre 10 Monate

1971-09

1974-06

Wissenschaft

Abitur, Lycée Marcel Pagnol (Athis-Mons) (Frankreich)
Abschluss
Abitur
Institution, Ort
Lycée Marcel Pagnol (Athis-Mons) (Frankreich)

Kurzvorstellung des Werdegangs

  • Projektleiter: Aktionspläne, Personalressourcen, Budget, Bezugssysteme PMO, ITIL, CMMI
  • Umsetzung und Einführung von Software, Datenmodellierung, Einschätzung der Risiken, Behebung der Probleme
  • Experte für Bank- (28 Jahre) und Industrie-Informationssysteme (10 Jahre)
  • Breites und tiefes Fachwissen in der Informatik, Fähigkeit schnell zu erfassen und sich weiterzuentwickeln
  • Referenzen in Deutschland bei regionaler, nationaler und europäischer Projektarbeit, hohe Mobilitätsbereitschaft

Deutsch verhandlungssicher
Englisch verhandlungssicher
Französisch Muttersprache
Spanisch Anfänger

Top Skills
Projektleiter: Aktionspläne, Personalressourcen, Budget, Bezugssysteme PMO, ITIL, CMMI Umsetzung Einführung Software, Datenmodellierung, Einschätzung Risiken, Behebung Probleme Experte für Bank- (28 Jahre) und Industrie-Informationssysteme (10 Jahre) Breites und tiefes Fachwissen in der Informatik Fähigkeit schnell zu erfassen und sich weiterzuentwickeln Referenzen in Deutschland bei regionaler, nationaler und europäischer Projektarbeit Hohe Mobilitätsbereitschaft
Aufgabenbereiche
PMO
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
ADW
Analysis, Design, Construction
ARS Remedy BOC Adonis Case/4/0
Analysis, Design
CMMI CMOG Cubase DCF HP ALM HP Quality Center HPS
Analysis, Design
ISA Dialogmanager ITIL Lotus 1-2-3 Mercury TestDirector Microsoft Sharepoint MS Excel MS Office MS Outlook MS Powerpoint MS Project MS Project Server MS Word MS-Office MS-Outlook MS-PowerPoint MS-Project PMOG Power Designer PowerDesigner Presentation Manager Pro Tools ProTool SAP CATS SAP Easy Access SAP PPM SDF2 Sibelius symphony TSO VOLLIE Windows 95
Betriebssysteme
DOS DOS/VSE MS-DOS MVS MVS, OS/390 OS/2 OS/390 OS/VS2 VM/CMS Windows Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows-NT Windows-XP
Programmiersprachen
Assembler C CList Cobol COBOL 2 Fortran JCL PL/1 QMF
Datenbanken
Database Manager DB/2 DB2 DL/1 IMS Lotus Notes Microsoft Access MS-Access SQL VSAM
Datenkommunikation
CICS IMS/DC
Hardware
IBM Großrechner PC
Design / Entwicklung / Konstruktion
ADW (Analysis Design Construction) Case/4/0 (Analysis Design) HPS (Analysis Design)

  • Banken: bevorzugt
  • Chemie
  • Versicherungen
  • Industrie
Ihr Kontakt zu Gulp

Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren