Projektinhalt:
Technischer Verfahrensmanager im Betrieb mehrerer Fachanwendungen im Behördenumfeld. Koordination der Entwicklung und ext. Lieferanten sowie Rollout. Aufbau und Optimierung von Cloud-Infrastrukturen und Architekturen als Solution Architekt und die Integration neuer Verfahren in die bestehende Systemlandschaft. Planung Systemlandschaft und Anpassung an Anforderungen für neue Verfahren.
Tätigkeiten:
Im Zuge meiner Tätigkeit als TVM war der technische Betrieb, die Störungsanalyse und Behebung oder Delegation an die jeweiligen Fachbereiche wie Netzwerk, Softwareentwicklung etc. Somit also auch die Koordination der Störungsbehebung und Kommunikation mit den Stakeholdern. Die unabhängig von der Cloud Infrastruktur betrieben VM Instanzen für einzelne Anwendungen wurden ebenfalls durch mich betreut und administriert.
Technische Anforderung:
Beim Einsatz von Drupal als CMS und Persistenzschicht MySQL als Galeracluster kam es bei der automatischen Verarbeitung von Daten zu Deadlocks.
Meine Aufgabe war die Ursachenanalyse und Erarbeitung eines Lösungsvorschlages, sowie das Tunen der Datenbank um die Auswirkungen des Dreadlocks zu reduzieren.
Verwaltung und Reorganisation von Datenbanksysteme im Behördennetz. Upgrade von MySQL und PostgreSQL-Systeme, Aufbau von Clustersystemen für hohe Verfügbarkeit und Umsetzung Sicherheitskonzept gemäß BSI-Vorgaben und ISO 27001.
Fachlich / Technische Anforderung:
Cloud-Infrastruktur Aufbau mit Schwerpunkt auf Optimierung für den schnellen und effizienten Rollout von Shoplösungen. Spezialisiert auf Plattformen wie Shopware 5/6, Magento, WooCommerce und XTCommerce. Aufbau von Rollout-Mechanismen, die Optimierung von Docker Containern für verbesserte Performance. Einrichtung und Wartung von MySQL Datenbanksysteme und hochverfügbaren Datenbanken Systeme.
Für den Betrieb erforderliche Komponenten wie Borg und Bacula Backup wurden schon früher durch mich aufgebaut und sind weiterhin Bestandteil meiner Arbeit.
Tätigkeiten:
Monolithischen und serielle Prozesse sollen im Zuge des Projekts geprüft und in die Cloud umgezogen werden. Hintergrund: Generierung tagesaktueller Preiskalkulation von ca. 6 Mrd. Produkte. Meine Tätigkeiten umfassen die Optimierung und Anpassung bestehender Infrastrukturen sowie die Entwicklung und Implementierung von Prozessen und Tools zur effizienten Nutzung der Cloudressourcen. sowie Anpassung und Prüfung welcher der Kalkulationen asynchron statt finden können.
Tätigkeiten:
Projektende wegen Corona und Reisebeschränkung.
Projektinhalt:
Im Zuge "Bank 2.0" wurde eine Neue Infrastruktur auf Basis Microservices als Docker Container im Kubernetes Cluster aufgebaut. In den Zwischenschritten mehrere PoC Systeme aufgebaut um diese in einer internationalen Konzernabstimmung zu einem gemeinsamen Standard zu entwickeln. Parallel dazu war noch der Betrieb der alten Welt notwendig.
Die PoC Systeme wiederum basierten teilweise auf Google Cloud, Cloud Foundry, AWS und Azure, sowohl als on Promise Lösung als auch als private Cloud Lösung.
Tätigkeit:
Technologie / Methoden
Das Hauptziel dieses Projekts war die Reorganisation und Modernisierung der bestehenden Infrastruktur, um eine hochverfügbare und skalierbare Betriebsumgebung zu schaffen. Hierbei werden sowohl Hardware- als auch Softwarekomponenten aktualisiert und optimiert.
Speziell das Thema Georedundanz und Hochverfügbarkeit waren wichtige Punkte nachdem der Kunde den Status Kritische Infrastruktur erhalten hat.
Tätigkeiten:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Zudem war eine Georedundanter Betrieb erforderlich. Das Unternehmen hat den Status "Kritische Infrastruktur" erhalten.
Organisatorisch wurden hierbei Leistungssysteme und Geschäftssysteme / Paymentsysteme in der Verantwortung getrennt.
Tätigkeiten:
Technologie / Methoden
Hier war meine Aufgabe die Modernisierung der IT Infrastruktur in Middleware und Frontendsysteme. Besondere Herausforderung: Status Kritische Infrastruktur. Somit war neben der Vereinheitlichung der Systeme und Rolloutmechanismen der Aufbau eines Georedundanten RZ Betrieben erforderlich.
???????Technologie:
Teilprojekt und Vorbereitung für die Trennung von Leistungs und Zugangsysteme im Konzern. Meine Aufgabe war die Zusammenführung der bestehenden Freemailer Systeme (Web.de, gmx und 1und1) Infrastrukturen der unterschiedlichen Marken zu einem gemeinsamen Standard.
Sowie der parallele Betrieb Alte und Neue Welt.
Hintergrund war ein familiäre Unterstützung. Aufgrund wirtschaftlicher Schieflage unterstütze ich hier temporär in der Anpassung und Optimierung der wirtschaftlichen Situation sowie Ausrichtung auf lukrative Geschäftsbereiche.
Im Zuge meiner bisherigen Tätigkeit im Unternehmen und am Abschluss des vorherigen Projektes wurde ich temporär für eine Betriebsunterstützung beauftragt. Eine rein administrative Tätigkeit der Cloud Produkte (Online Office, Cloud Storage etc.) im Konzern.
Tätigkeitsschwerpunkte:
In diesem Projektabschnitt war die Verantwortlichkeit für Datenbanksysteme im Konzern zentralisiert. In diesem Zuge waren auch die Serversysteme vom Standort München nach Karlsruhe umgezogen.
Meine Aufgabe war die Systeme zu optimieren, auf aktuellsten Stand zu bringen. Besondere Herausforderung war der Umbau der bisherigen Caching Infrastruktur in den Kontinenten USA und Asien ebenfalls zu modernisieren.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Ziel der Beauftragung war zunächst die betriebliche Unterstützung im Betrieb Applikationsserver auf Basis Bea Weblogic und Backendsysteme Oracle DB.
Im 2. Schritt entwickelte ich Erweiterungen und Anpassungen auf Basis Perl Module, für eine bestehendes Datenverarbeitung Framework.
Tätigkeiten:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Aufgabe war die Stabilisierung und Optimierung einer Supportanwendung für das Callcenter. Hierüber wurden sowohl Störung und Kundenanfragen bearbeitet sowie Verkäufe und Vertragsoptimierungen durchgeführt. Somit musste diese Anwendung in der Verfügbarkeit und Performance verbessert werden.
Tätigkeitsschwerpunkte:
In diesem Projekt sollte ich zunächst nur temporär im täglichen Betrieb für ca. 3-6 Monate unterstützen. Im Verlauf war ich zuständig für die Vorbereitung einer organisatorischen und operativen Reorganisation im Konzern. In diesem Abschnitt ging es jedoch um den Betrieb der Bestandsysteme und Erneuerung sowie Optimierung der Datenbanksysteme. Besonderer Fokus lag auf die Anbindung der Datenbanksysteme und syncronisation der Daten zum Übersee RZ.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Zielsetzung des Projektes war eine Überarbeitung und Neuentwicklung kostenoptimiertes Datenrouting für die Container Schiffart. Hierbei sollten zum einen alle verfügbaren Internetanbindung über Satelliten oder in Land Nähe UMTS genutzt werden sowie der Datenverkehr Abhängig von den Roaming Gebühren priorisiert werden.
Zunächst war die Zielsetzung für einen Hersteller für Navigationssysteme, notwendige Wartung und Störungsbehebungen Remote durchführen zu können.
Im weiteren Schritt sollten organisatorische und regulatorische Tätigkeiten wie Zollabfertigung, Kommunikation mit der Rederei, Abstimmung Ladelisten und Hafendokumente einreichen, ebenfalls auf Hoher See erfolgen. Damit sollten längere Liegezeiten und damit verbunden, Liegegebühren vermieden werden.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Temporäre Unterstützung als Tester im Tollcollect Projekt.
Nachfolgend nur noch als Historie, technologisch und Inhaltlich für heute nicht mehr relevant, daher gekürzt. Allgemein umschrieben: Operative / Administrative Unterstützung im heterogenen Umfeld.
2001 ? heute: Betreuung Bestandskunden Business Hosting
Eingesetzte Produkte:
Linux (SLES11,RHEL), MS SBS2003/2007/2011, PHP5, Java, J2EE, Alfresco, Liferay, Oracle weblogic, Tomcat, JBoss, Mysql 5.5, Oracle 12G, Postgresql 8.0 ? 9.5, Icinga/Nagios, pnp4nagios, Bacula, Legato,Acronis, Duplicity, Astaro, Endian, Clearos
Kundeninterne Schulung und Fortbildung zu ISO 27000.
Umsetzung im Projektauftrag.
Kein Zertifizierung, da interne Schulung beim Kunden.
DevOps Engineer mit Fokus auf Automatisierung und Migration in die Cloud.
Selbstorganisiert und interdisziplinär unterstütze ich in der Realisierung von Projekten und Lösungswege. Sowohl auf deligierender als auch ausführender Ebene.
Wichtig: Mir ist ein gesamtblick auf die Zusammenarbeit von Anwendung, Netzwerk und Hardware wichtig. Bisher konnte ich mit meinem sehr breiten Blick und Erfahrungsschatz immer zukunftsweisend entscheiden und handeln.
Daher sind mir Projekte am liebsten, in denen weder organisatorisch noch fachlich in Silos gedacht und gehandelt wird!
Damit möchte ich meine breit aufgestellten Skills weiter schärfen und vertiefen.
Als Generalist erkenne ich schnell die Anforderung des Kunden und setze diese eigenverantwortlich um. Hierbei kombiniere ich vorrauschauende Planung, Taktik und diplomatisches Handeln um auch große Herausforderungen souverän zu meistern. Mein technischer Background hilft mir Situationen, Entscheidungen und deren Folgen zu beurteilen.
Gelegentlich wird eine Beurteilung meiner Qualifikation auf die aktuellsten Projekte und technischen Aspekte reduziert.
Um hier Klarheit zu schaffen, folgendes Statement:
Mein Spezialgebiet liegt ganz besonders im Zusammenspiel von Anwendungsarchitektur und
Datenbanken und den jeweils eingesetzten Systemen (Operating System und Hardware).
Daher beschäftige Ich mich zu gleichen Teilen mit der SW Entwicklung unter Java /
Bea Weblogic, Architektur komplexer IT Systeme, OS Administration sowie Oracle
Administration und Entwicklung im vollen Umfeld.
Auch wenn es aus den nachfolgenden Projekten nicht klar hervor gehen mag, aber mit Perl
kleine Tools zu schreiben, Bugs in einem PHP Script zu beheben oder eine Stored Procedure
anzulegen um Daten zu bereinigen oder zu migrieren, sind für mich Alltag und keine
Schwerpunkte oder Besonderheiten mehr. Daher habe ich mich bei den Projektbeschreibungen
auf die wesentlichen Schwerpunkte beschränkt.
Für den Betrieb von komplexen Geschäftssystemen sind mehr als nur Java Entwicklungskenntnisse oder die Fähigkeit PL/SQLs zu schreiben notwendig. Für den Betrieb und das zuverlässige Troubleshooting ist der sichere Umgang mit den Systemen, der eingesetzten Technologien z.B. Hibernate, EJB, JDO im vollen Umfang bis hin zur Datenbank und dem OS notwendig. Darüber hinaus ist ein grundlegendes Verständnnis der Geschäftsprozesse und Abläufe notwendig um hier übergreifend Fehlerbehebung aber auch Optimierungen durch führen zu können.
Und damit bin ich mit Sicherheit ein Exot der sich von den üblichen "Spezialisten" klar unterscheidet.
Unabhängig vom rein fachlichem Wissen verkörpere ich seit über 10 Jahren, was man heutzutage DevOps bezeichnet und übernehme zunehmend mehr Management Aufgaben.
IT Consultant mit umfassendem Know-how in System- und Anwendungsadministration, spezialisiert auf performante Zusammenarbeit von Datenbanksysteme und Java- / Web - Anwendungen.
Als Full Stack DevOps Engineer übernehme ich die Verantwortung für den gesamten Applikations-Stack. In solch dynamischen Umgebungen blühe ich auf und kann meine Fähigkeiten und Kenntnisse optimal einsetzen.Dies setzt ein umfassendes Wissen und Erfahrung aller eingesetzter Softwarekomponenten vorraus. In Unbekanntes kann ich mir schnell einarbeiten.
Meine Leidenschaft gilt der Automatisierung und dem Monitoring. Dadurch lassen sich wiederkehrende Aufgaben effizient erledigen und potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und vermeiden.
Verfügbarkeit:
Ich bin noch bis Ende 2024 in einem Projekt vertraglich gebunden.
Mein Stundenkontingent neigt sich dem Ende zu. Eine Verlängerung, das war bereits 2023 klar, gibt es nicht. Somit bin ich anfänglich bis Ende 2024 ca. 80% - 100% verfügbar. Im bestehenden Projekt gibt es noch Rufbereitschaft und Übergabe / Einarbeitungs - Aufgaben.
Arbeitsweise:
In den Projekten übernehme ich meistens den Lead und arbeite selbst organisiert. Das schließt die Kommunikation mit PV, Stakeholdern und Lieferanten ein. Somit sind mir leitende Funktionen und Projektmanagement nicht fremd. In der gesamt Übersicht von Anwendungen löse ich Probleme entweder eigenständig oder bereite koordinierte Tätigkeiten für eine einfache Umsetzung auf.
Info:
In meinen Projektbeschreibungen gehe ich meist nur auf thematische Schwerpunkte ein. Allgemeine Tools und Aufgaben und die Arbeit damit sind üblich und gehören zu meinem Alltag. Da ich unabhängig von den Projekten eine Webhosting Infrastruktur für Webshops betreibe, sind für mich die üblichen Systemadministrationstätigkeiten, Backup Restore, Konfiguration Webserver etc. täglich Routine.
Zu meinen Standardtools gehören:
Backup und Recovery:
Monitoring:
Applikationserver:
Allgemeine Anwendungen Infrastruktur:
Virtualisierung / Containerisierung:
Automatisierung:
Scripting:
Versionverwaltung:
Cache Systeme:
Datenbanksysteme:
Organisation:
Methoden und Kompetenz:
Projektinhalt:
Technischer Verfahrensmanager im Betrieb mehrerer Fachanwendungen im Behördenumfeld. Koordination der Entwicklung und ext. Lieferanten sowie Rollout. Aufbau und Optimierung von Cloud-Infrastrukturen und Architekturen als Solution Architekt und die Integration neuer Verfahren in die bestehende Systemlandschaft. Planung Systemlandschaft und Anpassung an Anforderungen für neue Verfahren.
Tätigkeiten:
Im Zuge meiner Tätigkeit als TVM war der technische Betrieb, die Störungsanalyse und Behebung oder Delegation an die jeweiligen Fachbereiche wie Netzwerk, Softwareentwicklung etc. Somit also auch die Koordination der Störungsbehebung und Kommunikation mit den Stakeholdern. Die unabhängig von der Cloud Infrastruktur betrieben VM Instanzen für einzelne Anwendungen wurden ebenfalls durch mich betreut und administriert.
Technische Anforderung:
Beim Einsatz von Drupal als CMS und Persistenzschicht MySQL als Galeracluster kam es bei der automatischen Verarbeitung von Daten zu Deadlocks.
Meine Aufgabe war die Ursachenanalyse und Erarbeitung eines Lösungsvorschlages, sowie das Tunen der Datenbank um die Auswirkungen des Dreadlocks zu reduzieren.
Verwaltung und Reorganisation von Datenbanksysteme im Behördennetz. Upgrade von MySQL und PostgreSQL-Systeme, Aufbau von Clustersystemen für hohe Verfügbarkeit und Umsetzung Sicherheitskonzept gemäß BSI-Vorgaben und ISO 27001.
Fachlich / Technische Anforderung:
Cloud-Infrastruktur Aufbau mit Schwerpunkt auf Optimierung für den schnellen und effizienten Rollout von Shoplösungen. Spezialisiert auf Plattformen wie Shopware 5/6, Magento, WooCommerce und XTCommerce. Aufbau von Rollout-Mechanismen, die Optimierung von Docker Containern für verbesserte Performance. Einrichtung und Wartung von MySQL Datenbanksysteme und hochverfügbaren Datenbanken Systeme.
Für den Betrieb erforderliche Komponenten wie Borg und Bacula Backup wurden schon früher durch mich aufgebaut und sind weiterhin Bestandteil meiner Arbeit.
Tätigkeiten:
Monolithischen und serielle Prozesse sollen im Zuge des Projekts geprüft und in die Cloud umgezogen werden. Hintergrund: Generierung tagesaktueller Preiskalkulation von ca. 6 Mrd. Produkte. Meine Tätigkeiten umfassen die Optimierung und Anpassung bestehender Infrastrukturen sowie die Entwicklung und Implementierung von Prozessen und Tools zur effizienten Nutzung der Cloudressourcen. sowie Anpassung und Prüfung welcher der Kalkulationen asynchron statt finden können.
Tätigkeiten:
Projektende wegen Corona und Reisebeschränkung.
Projektinhalt:
Im Zuge "Bank 2.0" wurde eine Neue Infrastruktur auf Basis Microservices als Docker Container im Kubernetes Cluster aufgebaut. In den Zwischenschritten mehrere PoC Systeme aufgebaut um diese in einer internationalen Konzernabstimmung zu einem gemeinsamen Standard zu entwickeln. Parallel dazu war noch der Betrieb der alten Welt notwendig.
Die PoC Systeme wiederum basierten teilweise auf Google Cloud, Cloud Foundry, AWS und Azure, sowohl als on Promise Lösung als auch als private Cloud Lösung.
Tätigkeit:
Technologie / Methoden
Das Hauptziel dieses Projekts war die Reorganisation und Modernisierung der bestehenden Infrastruktur, um eine hochverfügbare und skalierbare Betriebsumgebung zu schaffen. Hierbei werden sowohl Hardware- als auch Softwarekomponenten aktualisiert und optimiert.
Speziell das Thema Georedundanz und Hochverfügbarkeit waren wichtige Punkte nachdem der Kunde den Status Kritische Infrastruktur erhalten hat.
Tätigkeiten:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Zudem war eine Georedundanter Betrieb erforderlich. Das Unternehmen hat den Status "Kritische Infrastruktur" erhalten.
Organisatorisch wurden hierbei Leistungssysteme und Geschäftssysteme / Paymentsysteme in der Verantwortung getrennt.
Tätigkeiten:
Technologie / Methoden
Hier war meine Aufgabe die Modernisierung der IT Infrastruktur in Middleware und Frontendsysteme. Besondere Herausforderung: Status Kritische Infrastruktur. Somit war neben der Vereinheitlichung der Systeme und Rolloutmechanismen der Aufbau eines Georedundanten RZ Betrieben erforderlich.
???????Technologie:
Teilprojekt und Vorbereitung für die Trennung von Leistungs und Zugangsysteme im Konzern. Meine Aufgabe war die Zusammenführung der bestehenden Freemailer Systeme (Web.de, gmx und 1und1) Infrastrukturen der unterschiedlichen Marken zu einem gemeinsamen Standard.
Sowie der parallele Betrieb Alte und Neue Welt.
Hintergrund war ein familiäre Unterstützung. Aufgrund wirtschaftlicher Schieflage unterstütze ich hier temporär in der Anpassung und Optimierung der wirtschaftlichen Situation sowie Ausrichtung auf lukrative Geschäftsbereiche.
Im Zuge meiner bisherigen Tätigkeit im Unternehmen und am Abschluss des vorherigen Projektes wurde ich temporär für eine Betriebsunterstützung beauftragt. Eine rein administrative Tätigkeit der Cloud Produkte (Online Office, Cloud Storage etc.) im Konzern.
Tätigkeitsschwerpunkte:
In diesem Projektabschnitt war die Verantwortlichkeit für Datenbanksysteme im Konzern zentralisiert. In diesem Zuge waren auch die Serversysteme vom Standort München nach Karlsruhe umgezogen.
Meine Aufgabe war die Systeme zu optimieren, auf aktuellsten Stand zu bringen. Besondere Herausforderung war der Umbau der bisherigen Caching Infrastruktur in den Kontinenten USA und Asien ebenfalls zu modernisieren.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Ziel der Beauftragung war zunächst die betriebliche Unterstützung im Betrieb Applikationsserver auf Basis Bea Weblogic und Backendsysteme Oracle DB.
Im 2. Schritt entwickelte ich Erweiterungen und Anpassungen auf Basis Perl Module, für eine bestehendes Datenverarbeitung Framework.
Tätigkeiten:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Aufgabe war die Stabilisierung und Optimierung einer Supportanwendung für das Callcenter. Hierüber wurden sowohl Störung und Kundenanfragen bearbeitet sowie Verkäufe und Vertragsoptimierungen durchgeführt. Somit musste diese Anwendung in der Verfügbarkeit und Performance verbessert werden.
Tätigkeitsschwerpunkte:
In diesem Projekt sollte ich zunächst nur temporär im täglichen Betrieb für ca. 3-6 Monate unterstützen. Im Verlauf war ich zuständig für die Vorbereitung einer organisatorischen und operativen Reorganisation im Konzern. In diesem Abschnitt ging es jedoch um den Betrieb der Bestandsysteme und Erneuerung sowie Optimierung der Datenbanksysteme. Besonderer Fokus lag auf die Anbindung der Datenbanksysteme und syncronisation der Daten zum Übersee RZ.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Zielsetzung des Projektes war eine Überarbeitung und Neuentwicklung kostenoptimiertes Datenrouting für die Container Schiffart. Hierbei sollten zum einen alle verfügbaren Internetanbindung über Satelliten oder in Land Nähe UMTS genutzt werden sowie der Datenverkehr Abhängig von den Roaming Gebühren priorisiert werden.
Zunächst war die Zielsetzung für einen Hersteller für Navigationssysteme, notwendige Wartung und Störungsbehebungen Remote durchführen zu können.
Im weiteren Schritt sollten organisatorische und regulatorische Tätigkeiten wie Zollabfertigung, Kommunikation mit der Rederei, Abstimmung Ladelisten und Hafendokumente einreichen, ebenfalls auf Hoher See erfolgen. Damit sollten längere Liegezeiten und damit verbunden, Liegegebühren vermieden werden.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Temporäre Unterstützung als Tester im Tollcollect Projekt.
Nachfolgend nur noch als Historie, technologisch und Inhaltlich für heute nicht mehr relevant, daher gekürzt. Allgemein umschrieben: Operative / Administrative Unterstützung im heterogenen Umfeld.
2001 ? heute: Betreuung Bestandskunden Business Hosting
Eingesetzte Produkte:
Linux (SLES11,RHEL), MS SBS2003/2007/2011, PHP5, Java, J2EE, Alfresco, Liferay, Oracle weblogic, Tomcat, JBoss, Mysql 5.5, Oracle 12G, Postgresql 8.0 ? 9.5, Icinga/Nagios, pnp4nagios, Bacula, Legato,Acronis, Duplicity, Astaro, Endian, Clearos
Kundeninterne Schulung und Fortbildung zu ISO 27000.
Umsetzung im Projektauftrag.
Kein Zertifizierung, da interne Schulung beim Kunden.
DevOps Engineer mit Fokus auf Automatisierung und Migration in die Cloud.
Selbstorganisiert und interdisziplinär unterstütze ich in der Realisierung von Projekten und Lösungswege. Sowohl auf deligierender als auch ausführender Ebene.
Wichtig: Mir ist ein gesamtblick auf die Zusammenarbeit von Anwendung, Netzwerk und Hardware wichtig. Bisher konnte ich mit meinem sehr breiten Blick und Erfahrungsschatz immer zukunftsweisend entscheiden und handeln.
Daher sind mir Projekte am liebsten, in denen weder organisatorisch noch fachlich in Silos gedacht und gehandelt wird!
Damit möchte ich meine breit aufgestellten Skills weiter schärfen und vertiefen.
Als Generalist erkenne ich schnell die Anforderung des Kunden und setze diese eigenverantwortlich um. Hierbei kombiniere ich vorrauschauende Planung, Taktik und diplomatisches Handeln um auch große Herausforderungen souverän zu meistern. Mein technischer Background hilft mir Situationen, Entscheidungen und deren Folgen zu beurteilen.
Gelegentlich wird eine Beurteilung meiner Qualifikation auf die aktuellsten Projekte und technischen Aspekte reduziert.
Um hier Klarheit zu schaffen, folgendes Statement:
Mein Spezialgebiet liegt ganz besonders im Zusammenspiel von Anwendungsarchitektur und
Datenbanken und den jeweils eingesetzten Systemen (Operating System und Hardware).
Daher beschäftige Ich mich zu gleichen Teilen mit der SW Entwicklung unter Java /
Bea Weblogic, Architektur komplexer IT Systeme, OS Administration sowie Oracle
Administration und Entwicklung im vollen Umfeld.
Auch wenn es aus den nachfolgenden Projekten nicht klar hervor gehen mag, aber mit Perl
kleine Tools zu schreiben, Bugs in einem PHP Script zu beheben oder eine Stored Procedure
anzulegen um Daten zu bereinigen oder zu migrieren, sind für mich Alltag und keine
Schwerpunkte oder Besonderheiten mehr. Daher habe ich mich bei den Projektbeschreibungen
auf die wesentlichen Schwerpunkte beschränkt.
Für den Betrieb von komplexen Geschäftssystemen sind mehr als nur Java Entwicklungskenntnisse oder die Fähigkeit PL/SQLs zu schreiben notwendig. Für den Betrieb und das zuverlässige Troubleshooting ist der sichere Umgang mit den Systemen, der eingesetzten Technologien z.B. Hibernate, EJB, JDO im vollen Umfang bis hin zur Datenbank und dem OS notwendig. Darüber hinaus ist ein grundlegendes Verständnnis der Geschäftsprozesse und Abläufe notwendig um hier übergreifend Fehlerbehebung aber auch Optimierungen durch führen zu können.
Und damit bin ich mit Sicherheit ein Exot der sich von den üblichen "Spezialisten" klar unterscheidet.
Unabhängig vom rein fachlichem Wissen verkörpere ich seit über 10 Jahren, was man heutzutage DevOps bezeichnet und übernehme zunehmend mehr Management Aufgaben.
"In der Rolle IT Systemarchitekt war der Berater für die Einführung, den Betrieb und die Weiterentwicklung der Produkte sowie der Infrastruktur mehrerer Projekte im Behördenumfeld zuständig. Alle notwendigen Tätigkeiten wurden eigenständig und selbstorganisiert durchgeführt. Dank seines breiten und fachlich fundierten Wissens wurden alle Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit und innerhalb des Zeitplans erledigt. Probleme und Defizite wurden rechtzeitig kommuniziert, und es wurden Lösungsvorschläge vorbereitet. Mit seiner Erfahrung und vorausschauenden Haltung wurden viele Probleme bereits im Vorfeld vermieden. Hier half insbesondere seine Erfahrung und proaktive Arbeitsweise. Im Team wurde er sehr geschätzt. Die Kommunikation mit allen Beteiligten ? Team, Stakeholdern und Lieferanten ? war einwandfrei. Wir danken für die gute Zusammenarbeit und empfehlen den Berater sehr gerne weiter und behalten eine weitere Zusammenarbeit vor."
— Projekt Einführung, Betrieb und Weiterentwicklung von Produkten im Behördenumfeld, 09/2022 ? 12/2024
Referenz durch Gruppenleitung, Dataport AöR (5.000 MA), vom 06.09.24
"Der Kandidat hat sich schnell in die Thematik eingearbeitet und war nach kurzer Zeit im Team integriert."
— Projekt System Engineer (Optimierung / Neuanlage / Transformation von Automatisierungsscripten auf Basis von Linux Shellscripten), 02/19 - 03/20
Referenz durch TUI vom 05.05.22
"Für die Einführung neuer Produktlösungen und der digitalen Transformation im Bankenumfeld wurde der Consultant in einer kritischen Projektphase beauftragt. Durch seine Erfahrung konnte die Einführung und Lifegang rechtzeitig realisiert werden. Hierbei unterstützte uns der Consultant eigenverantwortlich in der Bewertung der Gesamtarchitektur / Systemlandschaft, sowie deren kontinuierlichen Verbesserung. Der Aufbau der Infrastruktur und Inbetriebnahme der Anwendungen / Microservices auf Basis Mysql / Oracle sowie JBoss / Tomcat erfolgte schnell und kompetent. Erforderliches Fachwissen über die Produkte und Lösungen erarbeitet sich der Consultant schnell und effizient. Nach dem Lifegang kümmerte sich der Consultant proaktiv um die Etablierung von Sicherheitsmaßnahmen zur Erfüllung der Vorgaben durch die Aufsichtsbehörden. Zudem erstellte er nützliche Tools und Möglichkeiten des Monitorings auf Basis Icinga und Grafana, sowie weitere Tools für das Reporting. Unter anderem dadurch war der stabile Betrieb zu jeder Zeit gewährleistet, aufkeimende Probleme wurden frühzeitig erkannt und Störungen damit schon im Vorfeld vermieden. Die Zusammenarbeit mit dem Consultant war zu jeder Zeit sehr partnerschaftlich und produktiv. Die Kommunikation sowohl im Team als auch mit Lieferanten war freundlich und präzise. Wir danken für die tolle Zusammenarbeit und wünschen alles Gute und weiterhin viel Erfolg."?
— Projekt DevOps Aufbau Cloud Infrastruktur, 09/16 - 12/18
Referenz durch Technische Projektleitung, Finanzbranche, 4.000 MA, vom 20.12.18
"Sehr hohe Fach- und Methodenkompetenz. Persönlich war der MA immer Ansprechpartner und sein Verhalten war zu keiner Zeit zu beanstanden."
— Projekt Aufbau und Betrieb der Postgres Geschäftsdatenbanken, 11/10 - 04/12
Referenz durch Head of Datenbanksystem BS, Telekommunikationsunternehmen, 5.000 MA, vom 20.02.13
"Der Consultant war mit der Administration der produktiven Datenbank (Oracle und MySQL) beauftragt und hat diese zu unserer vollsten Zufriedenheit im Rahmen seines Aufgabengebietes erfüllt. Aufgrund seiner Persönlichkeit hat sich der Consultant sehr schnell in das Team integriert. Die Kommunikation im Unternehmen verlief einwandfrei. Wir wünschen Ihm für seinen weiteren Werdegang alles Gute und würden uns freuen, ihn zu einem späteren Zeitpunkt nochmals beauftragen zu dürfen. [...]."
— Projekt Unterstützung als Oracle/MySQL DBA, 06/08 - 11/08
Referenz durch Teamleiter Mailsysteme, 1&1 Internet AG, vom 14.08.08
"[...] Der Consultant hat unsere Anforderungen zügig, kompetent, unkompliziert und sehr sachkundig umgesetzt. Wir werden auch in Zukunft mit dem Consultant gerne zusammenarbeiten."
— Projekt Installation Webcluster, 04/08 - 05/08
Referenz durch stv. Hauptabteilungsleiter, Serverzentrum (100 MA), vom 16.07.08
"Der Consultant wurde gemäß seiner Qualifikation als Environment Supporter engagiert. Insbesondere sein fachlich tiefes Know-how im Bereich Oracle und komplexer multi-tier / Web Anwendungen mit Schwerpunkt auf JMS / Webservices waren ausschlaggebend für die Beauftragung. [..] Hierbei erbrachte er selbstständig Entwicklungstätigkeiten unter Java, Perl und PHP sowie administrative Tätigkeiten auf Sun Solaris und HP-UX. Probleme in der Zusammenwirkung der Gesamtarchitektur wurden von ihm schnell und zielgerichtet erkannt. Unter seiner Anweisung konnten diese Probleme auch zeitnah vom Lieferanten gelöst werden. Zusätzlich kümmerte er sich erfolgreich um Optimierungen und Infrastrukturelle Themen, die bis heute und sicherlich darüber hinaus Bestand haben. Besonders möchte ich seine schnelle Auffassungsgabe erwähnen. In Engpässen arbeitete sich der Consultant selbstständig und schnell in Produkte ein und leistete unersetzliche Hilfestellung. Insbesondere Tibco und Peoplesoft waren unsere Sorgenkinder. Auch das Aufsetzen von Testumgebungen und Anwendungen wurden schnell und egal unter welchen Voraussetzungen rechtzeitig erledigt. Probleme und mögliche Engpässe zeitnah gemeldet. Nach einer personellen Änderung der Führungskräfte entschied sich der Consultant, zu unserem großen bedauern, das Projekt nicht mehr weiter zu verlängern. Somit verloren wir einen sehr geschätzten Kollegen und Freund und würden uns um eine ggf. spätere Zusammenarbeit sehr freuen."
— Projekt Environment Support, 01/06 - 05/07
Referenz durch Leiter Environment Support, Münchner Telekommunikationsanbieter (3.500 MA), vom 22.10.07
"Der Consultant wurde uns durch einen Kunden empfohlen. Seine Aufgaben waren sehr unterschiedlich. Als erste Herausforderung galt die komplette Planung unserer Rechner Infrastruktur. Der Consultant plante das Netz sowie die Softwareaufteilung auf unseren Rechnern und Servern. Innerhalb kürzester Zeit stellte er diese Infrastruktur mit 8 Windows 2000 Servern, 18 festen sowie 6 mobilen Arbeitsplätzen her. Ebenfalls kümmerte er sich um die Datensicherheit. Hierbei richtete er die Firewall und einen Backupserver vollständig ein. Anschließend kümmerte sich der Consultant um unsere Softwarebelange. Hierbei erstellte er unterschiedliche Applikationen für die Auftragsverwaltung sowie der Geschäftsanalyse in unserem Haus. Für den gesamten Umfang der Tätigkeiten stand der Consultant mit seinem Know-how zur Verfügung. Hierbei erbrachte er das Wissen über Oracle Datenbank Administration und Tuning sowie Softwareentwicklung unter Java 1.3. Der Consultant erledigte seine Aufgaben hervorragend und zu unserer vollsten Zufriedenheit. Ebenfalls stand der Consultant unseren Mitarbeitern in allen erdenklichen Fragen zu Verfügung. Dabei half er uns im Umgang mit Microsoft Produkten wie Word, Excel, oder einigen anderen Hausinternen Produkten. Persönliche Anmerkung: Mit kaum einem Mitarbeiter hat die Zusammenarbeit soviel Spaß gemacht wie mit dem Consultant. Manchmal hatte man den Eindruck, es gibt nichts, was Ihn aus der Ruhe bringt. Die Ergebnisse seiner Arbeit bestätigen dies im vollen Umfang. Ich selbst bin der Überzeugung, ohne ihn wären viele Verbesserungen nie realisiert worden."
— Projekt Aufbau der Infrastruktur/Entwicklung Softwareanpassungen, 01/02 - 10/02
Referenz durch Versicherungsgeneralagentur mit 20 MA vom 23.10.02
"Nach seiner Projektverlängerung ist der Consultant mit der gleichen Aufgabe zu einer anderen Abteilung gewechselt. Insbesondere waren seine schnelle Auffassungsgabe und sein Know-how im Bereich Java sowie im Oracle-spezifischen Umfeld nur ein weiterer Punkt, ihn weiter zu beschäftigen. Seine Aufgabe hierbei war nach wie vor die Datenmigration für Softwareupdate, Entwicklung von Produktionsstools, sowie diverser anderer, für die Softwareauslieferungen notwendiger Tools. Diese Aufgaben wurden von ihm ausnahmslos perfekt bewältigt. Darüber hinaus betreute er das gesamte Entwicklerteam, um dieses in unsere Make Umgebung einzuweisen und danach aufzunehmen. Durch seinen Weitblick und seine Verbesserungen an unserem Gesamtsystem werden für uns auch in Zukunft viele Probleme bewältigt sein. Für seine Aufgaben verfügt der Consultant über folgende Kenntnisse, die er größtenteils bereits mit einbringen konnte: Oracle 8i/9i, MS-SQL 2000, Java (bis einschließlich 1.4, EJB, J2EE, JDBC), Perl, sowie XML. Als unterstützende Plattformen verwendete er Windows2000, Linux und Unix Solaris 8. Grund der kurzen Vertragsverlängerung von 4 Monaten ist eine Veränderung unserer Unternehmensform zum 01.05.2002. Daher ist momentan noch unklar, mit welcher Zusammensetzung unsere Abteilung weiter geführt wird. Aus diesem Grund können wir dem Consultant leider auch keine Projektverlängerung anbieten, obwohl wir sehr gerne weiterhin mit ihm zusammen arbeiten würden. Es ist uns jedoch klar, dass wir einen hoch qualifizierten Mitarbeiter unter solchen Umständen nicht halten können. Wir wünschen dem Consultant daher alles Gute für seine Zukunft und würden uns auch auf eine evtl. spätere Zusammenarbeit mit ihm freuen."
— Projekt Java Builds von 01/02 bis 04/02
Referenz durch Projektleiter SAPMarkets vom 09.04.02
"Der Consultant hat uns bei der Einführung eines neuen Tools für Java Builds erfolgreich unterstützt. Insbesondere war er für die Durchführung der Builds und die Fehlerverfolgung zuständig. Für den Betrieb benötigte Tools hat er selbstständig in Perl entwickelt. Seine Java und Oracle Kenntnisse waren sehr hilfreich."
— Projekt Java Builds, 07/01 - 12/01
Referenz durch Projektleiter in einer Software Firma (800 MA) vom 01.03.02
"Der Consultant betreute eigenständig das Projekt eines namhaften Internet-Anbieters. Hierzu zählte neben der reinen Entwicklungstätigkeit und administrativer Tätigkeiten auch die Verwaltung der Datenbank und Systemtuning. Der Kunde äußerte mehrfach hohe Zufriedenheit mit ihm. Seine schnelle Auffassungsgabe und die Bereitschaft zur Einarbeitung in unterschiedliche Problemfelder sind Ausdruck hoher Flexibilität und waren während seiner Tätigkeit Schlüsselfaktoren zum Projekterfolg. Wochenendarbeit und Überstunden in Spitzenzeiten waren selbstverständlich für den Consultant. Er erwies sich, trotz hoher Kundenanforderung, als überaus belastbar und zuverlässig."
— Projekt Entwicklung e-business und Intershop/-Administration, HTML, 01/00-01/01
Referenz durch Projektleiter eines ASP-Providers mit ca. 300 Mitarbeitern
IT Consultant mit umfassendem Know-how in System- und Anwendungsadministration, spezialisiert auf performante Zusammenarbeit von Datenbanksysteme und Java- / Web - Anwendungen.
Als Full Stack DevOps Engineer übernehme ich die Verantwortung für den gesamten Applikations-Stack. In solch dynamischen Umgebungen blühe ich auf und kann meine Fähigkeiten und Kenntnisse optimal einsetzen.Dies setzt ein umfassendes Wissen und Erfahrung aller eingesetzter Softwarekomponenten vorraus. In Unbekanntes kann ich mir schnell einarbeiten.
Meine Leidenschaft gilt der Automatisierung und dem Monitoring. Dadurch lassen sich wiederkehrende Aufgaben effizient erledigen und potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und vermeiden.
Verfügbarkeit:
Ich bin noch bis Ende 2024 in einem Projekt vertraglich gebunden.
Mein Stundenkontingent neigt sich dem Ende zu. Eine Verlängerung, das war bereits 2023 klar, gibt es nicht. Somit bin ich anfänglich bis Ende 2024 ca. 80% - 100% verfügbar. Im bestehenden Projekt gibt es noch Rufbereitschaft und Übergabe / Einarbeitungs - Aufgaben.
Arbeitsweise:
In den Projekten übernehme ich meistens den Lead und arbeite selbst organisiert. Das schließt die Kommunikation mit PV, Stakeholdern und Lieferanten ein. Somit sind mir leitende Funktionen und Projektmanagement nicht fremd. In der gesamt Übersicht von Anwendungen löse ich Probleme entweder eigenständig oder bereite koordinierte Tätigkeiten für eine einfache Umsetzung auf.
Info:
In meinen Projektbeschreibungen gehe ich meist nur auf thematische Schwerpunkte ein. Allgemeine Tools und Aufgaben und die Arbeit damit sind üblich und gehören zu meinem Alltag. Da ich unabhängig von den Projekten eine Webhosting Infrastruktur für Webshops betreibe, sind für mich die üblichen Systemadministrationstätigkeiten, Backup Restore, Konfiguration Webserver etc. täglich Routine.
Zu meinen Standardtools gehören:
Backup und Recovery:
Monitoring:
Applikationserver:
Allgemeine Anwendungen Infrastruktur:
Virtualisierung / Containerisierung:
Automatisierung:
Scripting:
Versionverwaltung:
Cache Systeme:
Datenbanksysteme:
Organisation:
Methoden und Kompetenz: