Projektverantwortung:
Testmanagement
Testautomatisierung
Projektverantwortung:
Testmanagement
Testautomatisierung
Testmanagement
Projektverantwortung:
Testmanagement
Testautomatisierung
Entwicklung der Onlineshops für Verkauf von Fahrzeugbestandteilen. Basierend auf INTERSHOP E-Commerce Solutions wurden Onlineshops für Verkauf der Ersatzteile für BMW-Fahrzeuge entwickelt (URL auf Anfrage). Die Shops verfügen über eine komplexe Logik, um für jedes Fahrzeug aus dem ganzen Produktbestand geeignete Ersatzteile zu filtern und aus verschiedenen internen und externen Systemen passende Produktdetails zusammenzustellen. Nach Eingabe einer Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN bzw. VIN) oder Auswahl eines Modells werden für das jeweilige Modell geeignete Originalersatzteile mit Bildern, Beschreibungen und technischen Dokumentationen angezeigt. Anschließend können die Ersatzteile gekauft werden. Die Onlineshops erlauben verschiedene Zahlungsmethoden, Versandarten und optional eine Terminauswahl für den Einbau der Ersatzteile in den Autohäusern.
Projektverantwortung:
Testmanagement
Testautomatisierung
Entwicklung einer zentralen Plattform für Konfiguration und Freischaltung unterschiedlicher Payment-Methoden für Geschäftskunden. Ein Geschäftskunde kann gewünschte Payment-Methoden für das Bezahlen seiner Leistungen per Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung etc. über Online-Zugang bestellen. Die Bestellung wird an die zentrale Plattform übermittelt. Die Plattform konfiguriert vollautomatisiert bestellte Payment-Methoden bei allen notwendigen Fremdsystemen und ermöglicht es den Käufern, die Leistungen des Geschäftskunden zu bezahlen.
Projektverantwortung:
Qualitätsmanagement
Testautomatisierung
TAdmin2 ist eine Provisionierungsplattform, die eine vollautomatisierte Einrichtung und Konfiguration von virtuellen Arbeitsplätzen in Clouds ermöglicht. Die virtuellen Arbeitsplätze werden mit den vom Kunden bestellten Softwarepaketen ausgestattet. Die notwendigen Backend-Einstellungen werden in Active Directory, Exchange, SharePoint etc. vorgenommen.
Projektverantwortung:
Testmanagement und Test
Testautomatisierung
Entwicklung, Integration in die Standesamt-Software und Einführung bei den Standesämtern eines elektronischen Personenstandsregisters (ePR)
Projektverantwortung:
Qualitätsmanagement
Entwicklung einer Zahlungsplattform für die Anbindung mobiler Kunden and die Paymentsysteme von Mobilfunkprovidern: TMobile, Vodafone, O2 und Debitel. Das System ermittelte aus Kundenanfragen den zuständigen Provider, die Telefonnummer und führte tausende Paymenttransactions pro sek. mit den Zahlungssystemen unterschiedlicher mobiler Provider durch.
Projektverantwortung
Projektbeschreibungen für weitere Projekte bei den Kunden:
Projekt: Elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Projekt: Softwaresystem für Verwaltung der DSL-Anschlüsse
Projekt: E-Learning
Projekt: Elektronische Gesundheitskarte (eGK) und LifeSensor
Projekt: Management eines reliability Labors
Projekt: Business Integration Suite (BIS)
und Referenzen können gern auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Nebenfach Betriebswirtschaft, Universität Hagen, Deutschland
Abschluss: Vordiplom Elektrotechnik, TU Riga, LettlandZertifizierungen:
SCRUM
ISTQB ? International Software Testing Qualification Board
IREB - International Requirements Engineering Board
IREB Foundation Level:
ITIL - Information Technology Infrastructure Library
UML - Unified Modeling Language
Schwerpunkte in der Qualitätssicherung:
Qualitätsmanagement, Testmanagement, Testautomatisierung.
Schwerpunkte in der Beratung:
technische Projektleitung, Anforderungsermittlung, Scrum-Master
Projekterfahrung
Technologien
Methoden
Test-Tools
Management - Tools
Entwicklung - Tools
Versionsverwaltung
Projektverantwortung:
Testmanagement
Testautomatisierung
Projektverantwortung:
Testmanagement
Testautomatisierung
Testmanagement
Projektverantwortung:
Testmanagement
Testautomatisierung
Entwicklung der Onlineshops für Verkauf von Fahrzeugbestandteilen. Basierend auf INTERSHOP E-Commerce Solutions wurden Onlineshops für Verkauf der Ersatzteile für BMW-Fahrzeuge entwickelt (URL auf Anfrage). Die Shops verfügen über eine komplexe Logik, um für jedes Fahrzeug aus dem ganzen Produktbestand geeignete Ersatzteile zu filtern und aus verschiedenen internen und externen Systemen passende Produktdetails zusammenzustellen. Nach Eingabe einer Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN bzw. VIN) oder Auswahl eines Modells werden für das jeweilige Modell geeignete Originalersatzteile mit Bildern, Beschreibungen und technischen Dokumentationen angezeigt. Anschließend können die Ersatzteile gekauft werden. Die Onlineshops erlauben verschiedene Zahlungsmethoden, Versandarten und optional eine Terminauswahl für den Einbau der Ersatzteile in den Autohäusern.
Projektverantwortung:
Testmanagement
Testautomatisierung
Entwicklung einer zentralen Plattform für Konfiguration und Freischaltung unterschiedlicher Payment-Methoden für Geschäftskunden. Ein Geschäftskunde kann gewünschte Payment-Methoden für das Bezahlen seiner Leistungen per Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung etc. über Online-Zugang bestellen. Die Bestellung wird an die zentrale Plattform übermittelt. Die Plattform konfiguriert vollautomatisiert bestellte Payment-Methoden bei allen notwendigen Fremdsystemen und ermöglicht es den Käufern, die Leistungen des Geschäftskunden zu bezahlen.
Projektverantwortung:
Qualitätsmanagement
Testautomatisierung
TAdmin2 ist eine Provisionierungsplattform, die eine vollautomatisierte Einrichtung und Konfiguration von virtuellen Arbeitsplätzen in Clouds ermöglicht. Die virtuellen Arbeitsplätze werden mit den vom Kunden bestellten Softwarepaketen ausgestattet. Die notwendigen Backend-Einstellungen werden in Active Directory, Exchange, SharePoint etc. vorgenommen.
Projektverantwortung:
Testmanagement und Test
Testautomatisierung
Entwicklung, Integration in die Standesamt-Software und Einführung bei den Standesämtern eines elektronischen Personenstandsregisters (ePR)
Projektverantwortung:
Qualitätsmanagement
Entwicklung einer Zahlungsplattform für die Anbindung mobiler Kunden and die Paymentsysteme von Mobilfunkprovidern: TMobile, Vodafone, O2 und Debitel. Das System ermittelte aus Kundenanfragen den zuständigen Provider, die Telefonnummer und führte tausende Paymenttransactions pro sek. mit den Zahlungssystemen unterschiedlicher mobiler Provider durch.
Projektverantwortung
Projektbeschreibungen für weitere Projekte bei den Kunden:
Projekt: Elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Projekt: Softwaresystem für Verwaltung der DSL-Anschlüsse
Projekt: E-Learning
Projekt: Elektronische Gesundheitskarte (eGK) und LifeSensor
Projekt: Management eines reliability Labors
Projekt: Business Integration Suite (BIS)
und Referenzen können gern auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Nebenfach Betriebswirtschaft, Universität Hagen, Deutschland
Abschluss: Vordiplom Elektrotechnik, TU Riga, LettlandZertifizierungen:
SCRUM
ISTQB ? International Software Testing Qualification Board
IREB - International Requirements Engineering Board
IREB Foundation Level:
ITIL - Information Technology Infrastructure Library
UML - Unified Modeling Language
Schwerpunkte in der Qualitätssicherung:
Qualitätsmanagement, Testmanagement, Testautomatisierung.
Schwerpunkte in der Beratung:
technische Projektleitung, Anforderungsermittlung, Scrum-Master
Projekterfahrung
Technologien
Methoden
Test-Tools
Management - Tools
Entwicklung - Tools
Versionsverwaltung
"[...] Der Consultant ist eine dynamische Persönlichkeit mit Unternehmensgeist. Er verfügt über eine große Berufserfahrung und beherrscht sein Aufgabenspektrum vollkommen sicher. Seine umfassenden Kenntnisse hat der Consultant durch intensive Weiterbildung eigenständig erweitert und vertieft und setzte sie in seinem Aufgabengebiet stets erfolgreich ein. Die Anforderungen seiner anspruchsvollen Position bewältigte der Consultant auch bei starkem Arbeitsanfall dank seiner optimistischen und positiven Grundhaltung in jeder Hinsicht ausgezeichnet. Er denkt bereichsübergreifend und zeichnete sich durch eine optimistische und motivierende Haltung, Ideenreichtum und eine umsichtige Innovationsbereitschaft aus. Seine hervorragende technische Kompetenz verband er mit ausgezeichnetem betriebswirtschaftlichem Sachverstand. Der Consultant zeigte bei der Aufgabenerledigung außergewöhnlichen Einsatz und hervorragende Leistungen in qualitativer und quantitativer Hinsicht. Er identifizierte sich stets voll mit seinen Aufgaben und dem Unternehmen und überzeugte in besonderem Maße durch seinen ausgezeichneten Leistungswillen und seine stetige Bereitschaft, auch zusätzliche Verantwortung zu übernehmen. Der Consultant war ein sehr verantwortungsbewusster und zuverlässiger Mitarbeiter. Die Qualität seiner Arbeitsergebnisse erfüllte, auch bei sehr schwierigen Arbeiten, bei objektiven Problemhäufungen und bei Termindruck, immer höchste Ansprüche. Die ihm übertragenen Aufgaben nahm der Consultant stets zu unserer vollsten Zufriedenheit wahr. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Externen war stets vorbildlich. Wegen seiner sachlichen und zuvorkommenden Art war der Consultant in unserem Team jederzeit sehr geschätzt und anerkannt. Auch bei unseren Kunden genoss der Consultant stets sehr hohes Ansehen. [...] Wir danken ihm für seine stets sehr guten Leistungen und bedauern sein Ausscheiden sehr. [...]"
— Projekt Senior Consultant und Software-Entwickler im Bereich Carrier Solution, 05/06 - 04/08
Referenz durch Geschäftsstellenleiter, Software- und Systemhaus (ca. 100 MA), vom 30.04.08
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt
"[...] Der Consultant verfügt über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die er jederzeit sicher und zielgerichtet in der Praxis einsetzte. Aufgrund seiner äußerst schnellen Auffassungsgabe arbeitete er sich sehr rasch in neue Aufgabengebiete ein und durchdrang auch komplexe Situationen vollständig. Er war wegen seines frischen, verbindlichen und kooperativen Auftretens ein allseits sehr geschätzter Ansprechpartner. [...] Wir verlieren mit ihm einen wertvollen Mitarbeiter, bedanken uns bei ihm für seine allzeit sehr gute Arbeit und wünschen ihm für seine berufliche wie persönliche Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt Elektronische Gesundheitskarte und LifeSensor, 04/05 - 06/05
Referenz durch Produktlinienmanager Basis Technologie, Gesundheitswesen (ca. 500 MA), vom 30.06.05
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt
"[...] Der Consultant hat sich sehr schnell in die für ihn noch unbekannte Software-Entwicklungsumgebung (Visual Studio.NET, Technologie ADO.NET) eingearbeitet. Nach Erstellung des Lastenheftes hat er zügig mit der Umsetzung des Projektes begonnen. Unklarheiten wurden von ihm sofort angesprochen und mit der zuständigen Fachabteilung geklärt. Er zeichnete sich durch eine konzentrierte und sorgfältige Arbeitsweise aus, wobei er die ihm übertragene Aufgabe stets selbstständig bearbeitete. Der Consultant verfügt über sehr umfangreiches Fachwissen, welches er während des Projektes stets praktisch anwenden konnte. Seine sehr guten Datenbankkenntnisse vereinfachten die Umsetzung der Aufgabe. Fehlende Kenntnisse hat er sich zügig, selbstständig und in pragmatischer Weise angeeignet. Obwohl die Fertigstellung des Projektes aufgrund der Vorgaben durch die Fachbereiche deutlich komplexer war als angenommen wurde, konnte er ein sehr gutes Arbeitsergebnis erzielen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Consultant die an ihn gestellten Anforderungen zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigte. Er ist ein freundlicher und engagierter Mitarbeiter, der sich sehr gut ins Team eingefügt hat. Durch sein offenes und hilfsbereites Auftreten hat er sich schnell die nötige Anerkennung im Unternehmen erarbeitet. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und externen Ansprechpartnern war jederzeit einwandfrei. [...] Wir danken ihm für die geleistete Arbeit und wünschen ihm auf seinem weiteren Lebensweg viel Erfolg und persönlich alles Gute."
— Projekt Management eines reliability Labors, 09/04 - 03/05
Referenz durch IT-Leiter, Elektronikkonzern (ca. 2.000 MA), vom 30.04.05