Deutschland: D3, D4, D5
Applikationen auhtentifizieren sich vor einem Zugriff auf sensible Daten bei einem zentralen Server mittels OAuth 2.0. Die Entwicklung erfolgt mit Spring Boot 2 und Open Shift.
Verwaltung und Verarbeitung von Benachrichtigungen und Auskünften in einem prozessgesteuerten System.
Ablösung eines bestehenden ControlCenter für die individuelle Erstellung von TelKo-Angeboten für Kunden durch Kundenberater.
Transport von Abrechnungsdaten aus Altsystemen ins DWH (SAP), Design und Modellierung der Softwarekomponenten. Erstellen von Webservices und EJB-basierten Services für Datentransfer, Datenaufbereitung und fachliche Logik.
weitere Projekte gerne auf Anfrage
2004
Ausbildung zum Projektmanager (6 Monate)
1984
Studium der Biochemie und der Biologie
1974
Abitur
Ich arbeite als Softwareentwickler im Team. In diesem Umfeld bin ich für Design, Implementation und Tests selbst verantwortlich, in der Regel ergänzt durch Code Reviews. Technisch bringe ich die meiste Erfahrung im Backend-Bereich mit, kann aber auch als Full-Stack-Entwickler arbeiten.
Fachliche Schwerpunkte
Java-Technologien
Werkzeuge
Schulungen
Einsatzbereiche
Seminarthemen
geschulte Seminare
2017-05
Java EE Anwendungsentwicklung, 12 Tage
2014-05
JavaServer Faces 2.2 Einführung, 2 Tage
2013-07
Java Einführung, 5 Tage
2011-08
Java, Servlets & JSP, Struts, 5 Tage
2010-05
Java 6 für JEE-Entwickler, 6 Tage
2009-11
Spring und Spring AOP, 2 Tage
Schulungen
Aufgaben
Einsatzbereiche
Seminarthemen
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.